Was ist los in Amsterdam

Sie möchten wissen, was Sie in Amsterdam unternehmen können? Hier ein Tipp:

Wenn Sie Ihre Reise in die Hauptstadt planen, dann berücksichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Amsterdam. Ganz egal, ob Sie Ihre Reise für den Sommer oder den Winter planen - in der lebhaften Hauptstadt gibt es immer mehr als genug zu tun. Vertiefen Sie sich in die örtliche Kunst- & Kulturszene, probieren Sie landestypische Gerichte, verlieren Sie sich beim Window-Shopping in den mit Kopfstein ausgelegten Straßen oder besuchen Sie während Ihres Besuchs ein Festival.

Ohne besondere Gewichtung finden Sie hier eine Liste mit  Vorschlägen für Unternehmungen in Amsterdam...

Die Kanäle von Amsterdam tragen wesentlich zur Attraktivität dieser Stadt bei. Diese Kanäle aus dem 17. Jahrhundert gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie sind es, die Amsterdam in den Augen von vielen Besuchern zu etwas ganz Besonderem machen. Die Kanäle durchziehen die ganze Innenstadt und sind der ideale Hintergrund für ein Selfie. Sie sehen mit ihren eisernen Brücken, an denen zahlreiche Fahrräder befestigt sind, aus wie ein Motiv auf einer Postkarte. Aber es reicht nicht aus, sie nur anzusehen. Sie bekommen erst dann ein wirkliches Gefühl für diese einmalige Kanalkultur, wenn Sie eine Bootsfahrt auf den Kanälen unternehmen. Es gibt verteilt über die ganze Innenstadt zahlreiche Unternehmen, die Bootsfahrten anbieten, sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Sie können sogar eine Hop-on-Hop-off-Bootstour wählen. Das bringt noch mehr Schwung in Ihren Sightseeing-Plan. Das ist ein Muss und ein einzigartiges Erlebnis beim Besuch dieser historischen Hauptstadt.

whats%20on%20amsterdam_1.jpg

Erkunden Sie die Stadtbezirke
Wenn Sie wissen möchten, was Sie während Ihres dreitägigen Besuchs in Amsterdam alles unternehmen können, dann bleibt Ihnen genügend Zeit, die Stadt zu erkunden - entweder zu Fuß oder per Fahrrad. In Amsterdam gibt es so viele wunderschöne Stadtbezirke, Boutiquen, Kanäle, Industriezonen, Windmühlen und vieles mehr. Diese einmalige Zusammensetzung wird bei Ihnen den Wunsch nach mehr hervorrufen, wenn Sie sich von einem Bezirk in den nächsten vorarbeiten und die geschäftigen Touristenzentren schnell hinter sich lassen. Ein sicherer Favorit ist der Bezirk Jordaan mit seinen engen, mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Straßen und den einzigartigen Boutiquen. Genau dort finden Sie die "De Negen Straatjes" (Die Neun Straßen) -  einfach ein Paradies für Shopper. Sie finden Indie-Kunstgallerien neben Vintage- und Antik-Geschäften, Hipster Hangouts sowie Bars und Restaurants mit offenen Hinterhöfen. De Pijp sollten Sie sich ebenfalls auf Ihrer Karte markieren. Dort gibt es eine große Auswahl an Bars und Restaurants, die Ihnen das Gefühl vermitteln, sich unter Einheimischen zu bewegen. Wenn Sie wirklich die ausgetretenen Pfade verlassen möchten, dann springen Sie auf eine Fähre nach Amsterdam Nord. Dies ist eine oft übersehene, aber sehr zu empfehlende Gegend mit einer boomenden Szene. Besonders der kulturelle Hotspot NSDM mit seinen Bars, Restaurants und Festivals ist in diesem Zusammenhang hervorzuheben. 

Kunst & Museen
Für diejenigen, die sich gern mit den gehobenen Dingen des Daseins beschäftigen: In Amsterdam gibt es unzählige Kunstmuseen und Gallerien. Es ist eine Stadt mit einem lebendigen kulturellen Leben, wo Kunst und Geschichte zuhause sind. Zeichnen Sie einen Kreis um den Museumplein ein. Dort finden Sie die meisten wichtigen Museen, konzentriert an einem einzigen Ort. Wenn Sie also wissen möchten, was Sie in Amsterdam wo besichtigen können, dann ist dies der Ort, den Sie aufsuchen sollten. Dort befinden sich das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das Stekelijk Museum für Moderne Kunst.  Der Besuch des erschütternden, aber inspirierenden Anne-Frank-Hauses steht auch bei vielen auf dem Reiseplan. Denken Sie nur an die langen Schlangen und beziehen Sie diesen Aspekt in Ihre Planung mit ein.

Tipp: Warum planen Sie Ihre Reise nicht für die jährlich stattfindende Nationale Museumswoche, die im kommenden Jahr vom 8. bis zum 14. April stattfindet. Dann zeigen viele berühmte Museen in der ganzen Hauptstadt Werke, die die einzigartige Kultur und Geschichte des Landes darstellen. Absolut zu empfehlen.

dutch%20food%20guide%20pancakes.jpg

Essen & Trinken
Was Essen und Trinken angeht, so spiegelt die Szene in Amsterdam den Fortschritt, aber auch die Traditionen der Hauptstadt wider. Wenn Sie es eher traditionell mögen, dann finden Sie Hering in allen Varianten, aber auch Fünf-Sterne-Restaurants. Begeben Sie sich in die gastronomischen Zentren und besuchen Sie einfach Bars und Restaurants, die Ihnen gefallen. Wenn Sie einen Aperitif einnehmen möchten, dann empfiehlt sich "De Gooyer", eine der acht noch existierenden Windmühlen von Amsterdam. Hier können Sie auch ein Bier aus der eigenen Mikrobrauerei, der Brouweij'tlj probieren. Warum nicht auch Gerichte auf der Speisekarte ausprobieren, wie zum Beispiel die "Bitterballen", eine lokale Spezialität. Das sind gebratene, panierte Fleischbällchen. Im Bezirk Oud-West finden Sie "De Hallen", ein renoviertes Industriegebäude, das jetzt als Kulturkomplex dient. Dort erwartet Sie auch eine gastronomische Halle mit zahlreichen Ständen, wo Sie nach Herzenslust die verschiedensten Gerichte und Getränke probieren können. Die Westergasfabriek ist ein ähnliches Gebäude. Dort kann man problemlos einen ganzen Tag damit verbringen, sich all die Kaffeebars, Mikrobrauereien, Restaurants und Bars anzusehen. Wenn Ihr Besuch auf den ersten Sonntag in einem Monat fällt, und Sie immer noch nicht wissen, was Sie in Amsterdam unternehmen möchten, dann besuchen Sie doch einfach den beliebten Sonntagsmarkt.

whats%20on%20amsterdam_flower%20market.jpg

Straßenmärkte
Wenn Sie gern feilschen und gute Deals abschließen, dann ist Amsterdam der Ort, an dem Sie ein einzigartiges antikes Stück oder die staubige Erstausgabe eines Buches finden werden. Es ist wirklich schwierig, einen Tag zu finden, an dem in der Stadt nicht irgendwo ein Markt stattfindet. Das bereichert Ihre Suche, wenn Sie nach Unternehmungen in Amsterdam Ausschau halten. Märkte, die hier besonders empfohlen werden, sind der Albert Cuypmarkt im Hipsterbezirk, De Pijp, der an allen Tagen außer sonntags geöffnet ist und der Lindengracht Markt, der in den engen, mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Gassen des Bezirks Jordaan immer samstags abgehalten wird. Ein anderer Markt, der besonders attraktiv ist für diejenigen, die sich für antike Gegenstände und Vintage interessieren, ist der Flohmarkt am Waterlooplein. Er findet den ganzen Tag über sonntags statt und dort finden Sie alles, was das Herz begehrt. Last but not least ist da der Bloemenmarkt, der einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt. Sie finden ihn auf dem Singel Kanal zwischen dem Koningsplein und dem Muntplein. Wenn Sie die Stadt im Dezember besuchen, dann werden Sie sehen, dass dort auch viele Weihnachtsbäume angeboten werden.