Barcelona in 3 Tagen

Eine Stadt wie Barcelona ist auf den ersten Blick schon recht imposant, doch es ist durchaus machbar, auch in einem Kurztrip Barcelona und die Top-Highlights zu erleben.

Egal, ob du eine Städtereise am Wochenende machst oder nur auf der Durchreise bist: Es ist durchaus möglich, Barcelona zu erkunden in 3 Tagen. Diese Zeit reicht aus, um die Top-Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besichtigen und die lokale Küche zu probieren. Mit unseren Barcelona-Tipps bekommst Du auf jeden Fall eine Menge von dem zu sehen, was die katalanische Hauptstadt zu bieten hat.

Unser Tourvorschlag bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Sightseeing, Museen und Shopping. Lass Dich bei Deinem Kurztrip nach Barcelona von unseren Tipps inspirieren und kombiniere sie mit den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Barcelona, die dich am meisten interessieren. Die empfohlenen Besuchszeiten sollen dir bei der Planung deines Kurztrips helfen.

Tag 1Sightseeing

Image of Church, Landmark, La Sagrada Familia,

Du möchtest Barcelona in 3 Tagen besichtigen? Dann empfehlen wir dir, die Top-Sehenswürdigkeiten der Metropole gleich am ersten Tag in Angriff zu nehmen. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartige Architektur aus Gotik und Moderne und das labyrinthartige Design ihrer Straßen – es ist also nur logisch, wenn du die schönsten Seiten gleich am ersten Tag erlebst. Wir haben Dir unsere Barcelona Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt:

Sagrada Familia – Diese noch unvollendete Basilika ist Barcelonas Glanzstück und ein absolutes Highlight für jeden Besuch. Nimm dir etwas Zeit, um die meisterhafte Architektur dieses UNESCO-Weltkulturerbes zu erkunden. Das kannst du auf eigenen Faust tun oder alternativ auch eine geführte Tour buchen und so einen noch umfassenderen Einblick in die künstlerische, kulturelle und historische Bedeutung dieser Sehenswürdigkeit erhalten.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std.

Avinguda Diagonal – Eine der beliebtesten und wichtigsten Straßen Barcelonas, die Avinguda Diagonal, verläuft diagonal durch die Stadt und teilt sie so in zwei Hälften. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants säumen die Straße über ihre gesamte Länge.

Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min.

Casa Milà – Dieses Gebäude der Moderne, das im Spanischen auch als La Pedrera („der Steinbruch“) bezeichnet wird, war der letzte Wohnsitz des Architekten Antoni Gaudí und ist vor allem für seine ungewöhnliche Fassade bekannt.

Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 1,5 Std.30

Casa Batlló, Casa Amatller und Casa Lleó i Morera – Diese drei modernistischen Bauwerke gelten als die wichtigsten auf Barcelonas berühmter Illa de la Discòrdia, dem „Block der Zwietracht“. Diese Gebäude sind Meisterwerke von Barcelonas berühmten modernistischen Architekten Antoni Gaudí und Josep Puig i Cadafalch und beeindrucken durch ihr exzentrisches Design – sowohl im Innenbereich als auch außen.

Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std.

Plaça de Catalunya – Dieser Platz gilt als Barcelonas Stadtmitte und ist der Ort, an dem sich die alte und die moderne Stadt begegnen. Mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist er ein beliebter Treffpunkt.

Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std.

La Rambla – Der wohl berühmteste Boulevard der Stadt erstreckt sich vom Plaça de Catalunya bis zum Columbus-Denkmal am Meer. Hier findest du unzählige Straßencafés und Souvenirstände, die sich über die gesamte Länge erstrecken.

Empfohlene Besichtigungszeit: 30 Min. – 2 Std.

Mercat de la Boqueria – Dieser historische Markt wird häufig als einer der besten Märkte der Welt bezeichnet und bietet neben allerlei frischen, lokalen Produkten auch Stände, an denen du dir einen leckeren Snack für unterwegs holen kannst.

Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min.

Plaça Reial – Dieser Platz ist vor allem in den Abendstunden sehr beliebt und beherbergt viele Bars, Restaurants und einige der berühmtesten Nachtclubs Barcelonas. Hier kannst du den ersten Tag deiner 3 Tage Barcelona mit einem typischen katalanischen Gericht und einem guten Glas Wein aus der Region ausklingen lassen.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Tag 2 – Museen

Image of City, Road, Street, Urban, Alley, Arch, Path,

An deinem zweiten Tag in Barcelona werden wir dich, wenn du dich für unsere Barcelona Kurztrip-Tipps entscheidest, auf eine kulturelle Reise durch die Stadt und die Region schicken. Kunst, Musik und Geschichte sind genau dein Ding? Dann sind die folgenden Museen bestimmt genau nach deinem Geschmack.

Palau de la Musica Catalana – Ein wahres Wunderwerk modernistischer Architektur, das seit 1908 Schauplatz grandioser Aufführungen ist und als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Schau dir die bunte Außenfassade des Palau de la Musica an, melde dich für eine Führung durch das Gebäude an oder besuche selbst eines der legendären Konzerte.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 3 Std.

Gotisches Viertel – Das gotische Viertel Barcelonas liegt direkt nördlich von La Rambla und beheimatet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es lohnt sich, hier etwas länger zu verweilen, um die Atmosphäre der historischen Gassen auf sich wirken zu lassen.

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im gotischen Viertel gehören die Kathedrale von Barcelona, das Museu Frederic Marès und das Museu d'Història de Barcelona.

Empfohlene Besichtigungszeit: 3 Std. – 5 Std.

Museu Picasso – Dieses Museum beherbergt über 4.000 Werke von Pablo Picasso und besitzt somit eine der weltweit größten Gemäldesammlungen des berühmten spanischen Künstlers.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std.

Carrer de Sant Domenec del Call – In dieser Straße im Herzen des gotischen Viertels tummeln sich zahlreiche nette Bars, Restaurants und Cafés. Ein perfekter Stopp also, um deinen Tag ausklingen zu lassen

Tag 3 – Montjuïc

Image of Person, Plant,

Tag drei unserer Reise führt dich auf den Montjuïc, dem legendären Berg am Hafen von Barcelona, von dem man einen faszinierende Blick über einen Großteil der Stadt hat. Der umliegende Park bietet so viele der beliebten Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten – sie alle an einem Tag zu erleben, dürfte schwierig sein.

Wir haben hier einige der Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Montjuïc und in seiner Umgebung zusammengestellt, die du unbedingt besuchen solltest. Such dir einfach die aus, die du dir bei deinem Trip durch Barcelona in 3 Tagen auf keinen Fall entgehen lassen willst.

Castell de Montjuïc – Auf dem Gipfel des Berges befindet sich das Castell de Montjuïc, eine ehemalige Festung aus dem 17. Jahrhundert. Sie erzählt etwas über die Geschichte der Region und bietet einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt. Du kannst mit der Seilbahn hinauffahren und so in den Tag starten, oder du machst den Aufstieg zu Fuß.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std.

Museu d'Art de Catalunya – In den imposanten Hallen des Palau Nacional stellt dieses Museum eintausend Jahre bildende Kunst aus der Region Katalonien aus.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std.

Fundació Joan Miró – Dieses Museum für moderne Kunst zeigt die Werke des einheimischen zeitgenössischen Künstlers Joan Miró und gewährt Einblicke in seine Kunst und sein Leben, aber es finden sich hier auch Werke anderer Kunstschaffender aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1Std. – 1,5 Std.

Olympischer Ring – Dieser Park war Austragungsort der Olympischen Spiele 1992 und dient heute als Sportdenkmal. Sportfans können hier auch das Olympia- und Sportmuseum besichtigen.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std.

Poble Espanyol – Dieses architektonische Freilichtmuseum heißt wörtlich übersetzt „Spanisches Dorf“. Die Nachbildungen von Gebäuden aus dem ganzen Land sollen eine typische spanische Stadt zeigen.

Im Poble Espanyol kannst du mit seinen charmanten typischen Geschäften, Restaurants und Cafés die spanische Lebensart nahezu originalgetreu erleben.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std.

Las Arenas de Barcelona – Dieses Einkaufszentrum wurde in einer ehemaligen Stierkampfarena errichtet und bietet eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants. Von der Dachterrasse aus kannst du einen Rundumblick über Barcelona genießen.

Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2,5 Std.

Magischer Brunnen von Montjuïc – Am Fuße des Montjuïc befindet sich der magische Brunnen, der vor allem für seine spektakulären Lichtshows am Abend berühmt ist. Zum Abschluss deiner Tour durch Barcelona in 3 Tagen kannst du dir dort eine der berühmten Lichtschauspiele ansehen.

Sich zurechtfinden

Unsere empfohlenen Attraktionen sind so angeordnet, dass Sie leicht von einer zur anderen laufen können. Die meisten sind jedoch auch von Verkehrsknotenpunkten aus in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar, falls Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchten. Alternativ können Sie auch in einen Bus Turístic ein- und aussteigen, der auf einer ähnlichen Route fährt und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg kommentiert.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Fortbewegung in Barcelona

Barcelona ist eine große Stadt. Mit einer Fläche von fast 102 km2 ist das Herz Kataloniens die fünftgrößte Stadt in Europa, gleich hinter Paris, Madrid und Mailand. Hinzu kommt, dass Barcelona jedes Jahr etwa das 20-fache der eigentlichen Bewohner zu Besuch hat. Das ist ziemlich beeindruckend, denn in Barcelona lag die Einwohnerzahl 2022 bei mehr als 1,6 Millionen. Bei rund 30 Millionen Reisenden pro Jahr, die versuchen, in kurzer Zeit alle Attraktionen in Barcelona zu besichtigen, sind in Barcelona öffentliche Verkehrsmittel für eine effiziente und zuverlässige Fortbewegung durch die Stadt unerlässlich. Zum Glück ist der Nahverkehr in Barcelona so gut ausgebaut, dass die Fortbewegung in Barcelona zu einem Kinderspiel wird. Metro & FGC   Hat Barcelona eine U-Bahn? Ja, die Metro. Der ÖPNV von Barcelona bietet unter anderem acht Metro- und vier Bahnlinien, die Dich durch die ganze Stadt bringen. Jede Linie verbindet das Stadtzentrum mit einem anderen Vorort. Die Linien sind leicht an ihrer jeweiligen Farbe zu erkennen. Diese Linien werden zwar von zwei unterschiedlichen Anbietern betrieben, nämlich TMB (Transports Metropolitans de Barcelona) und FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya), aber sie organisieren gemeinsam in Barcelona den Nahverkehr. Die Anbieter stellen für Barcelona Verkehrsmittel-Apps zur Verfügung, die Du ebenfalls nutzen kannst. Überall in der Stadt findest du U-Bahn-Haltestellen, von denen aus du mit dem ÖPNV in Barcelona fast jeden Ort erreichst. Ob so zentrale Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia oder den Park Güell, es gibt fast immer eine Verbindung, die dich im Handumdrehen von A nach B bringt. Auch von Barcelonas Flughafen in die Stadt gibt es eine Metro, die regelmäßig fährt. Betriebszeiten* Montag – Donnerstag: 5 Uhr morgens – Mitternacht Freitag: 5 Uhr morgens – 2 Uhr morgens Samstag: Durchgehender Betrieb Sonntag und Feiertage: 5 Uhr morgens – Mitternacht Straßenbahnen   Die Straßenbahn in Barcelona ist das oberirdische Gegenstück zur U-Bahn. Die Metro befördert dich durch das Stadtzentrum und die zentralen Vororte. Mit den zwei Hauptlinien der Straßenbahn erreichst du die großen Einkaufszentren und Wohngebiete der Stadt. Betriebszeiten* Montag – Donnerstag: 5 Uhr morgens – Mitternacht Freitag – Samstag: 5 Uhr morgens – 2 Uhr morgens Sonntag und Feiertage: 5 Uhr morgens – Mitternacht Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Busse   Wenn die U-Bahn, die Züge und die Straßenbahn für deine Reise nicht ausreichen, hat der Barcelona-Nahverkehr auch noch Buslinien anzubieten. Das Busnetz in Barcelona ist eines der umweltfreundlichsten in Europa und verfügt über zahlreiche Routen für größtmögliche Mobilität. Die Verkehrszeiten variieren je nach Strecke, aber die meisten Verbindungen eignen sich für den typischen Tagesablauf der Reisenden. Der Betrieb auf den meisten Routen beginnt zwischen 5 und 8 Uhr morgens und endet zwischen 22 und 23 Uhr. Montjuïc Standseilbahn & Seilbahn   Der Berg Montjuïc ist die Heimat vieler Top-Sehenswürdigkeiten Barcelonas und auch du wirst bestimmt einen Abstecher dorthin machen wollen. Die Montjuïc-Standseilbahn ist in die Metrostation Paral.lel integriert, die mit den Linien L2 (Lila) und L3 (Grün) erreichbar ist. Von dort aus bringt dich die Standseilbahn direkt an den Fuß des Berges. Von dort aus gelangst du direkt zur Montjuïc-Seilbahn, die dir nicht nur einen spektakulären Panoramablick über die Stadt bietet, sondern dich auch zum Castell de Montjuïc auf den Berggipfel bringt. Stattdessen kannst du auch selbst einen Spaziergang durch den Parc de Montjuïc machen und den Berg auf eigene Faust erklimmen. Betriebszeiten* Januar – Februar: 11 Uhr – 18 Uhr März – Mai: 11 Uhr – 18:30 Uhr Juni – September: 11 Uhr – 19 Uhr Oktober: 11 Uhr – 18:30 Uhr November – Dezember: 11 Uhr – 18:30 Uhr Tickets und Pässe   Der ÖPNV in Barcelona funktioniert mit einem einheitlichen Fahrkartensystem. Die Tickets kannst du entweder online oder an jeder Haltestelle kaufen und dann unterwegs in dem von dir gewählten Verkehrsmittel entwerten. Nach der Entwertung hast du dann 1 Stunde und 15 Minuten Zeit, um weitere Verbindungen zu nutzen. Neben Einzeltickets gibt es verschiedene Pässe, die man je nach Reisetyp, Aufenthaltsdauer und Nutzungshäufigkeit des ÖPNV Barcelona erwerben kann. Zu den gängigsten Pässen gehören: T-Casual Card: 10 Einzelfahrten T-Usual Card: Unbegrenzte Fahrten für 30 Tage T-Familiar Card: 8 Einzelfahrten für 30 Tage (mehrere Nutzer) T-Grup Card: 70 Einzelfahrten für 30 Tage (mehrere Nutzer) T-Jove Card: Unbegrenzte Fahrten für unter 25-Jährige für 90 Tage T-16 Card: Unbegrenzte Freifahrten für Kinder unter 16 Jahren Taxis   Wenn du ein direktes Verkehrsmittel suchst: in Barcelona stehen unzählige Taxis zur Verfügung, die dich an dein Ziel bringen. Die Taxis in Barcelona sind leicht an ihrem gelb-schwarzen Design zu erkennen und funktionieren ganz ähnlich wie in jedem anderen Land auch. Taxis mit einer grünen Dachbeleuchtung können am Straßenrand angehalten werden oder du rufst einfach das Taxiunternehmen deiner Wahl an, um eine Fahrt zu buchen. Hinweis: Für Fahrten zum oder vom Flughafen, zu Verkehrsknotenpunkten oder Kreuzfahrtterminals fallen zusätzliche Gebühren an, ebenso für Nachtfahrten E-Mobilität   Scooter und E-Bikes als Fortbewegungsmittel immer beliebter. In der Stadt gibt es zahlreiche Ladestationen und Parkplätze mit Fahrzeugen bekannter Hersteller, die du in der Regel über die dazugehörige App mieten kannst. Viele Autovermietungen bieten neben ihrem üblichen Angebot auch E-Fahrzeuge an, die du dir für einen bestimmten Zeitraum mieten kannst. Die Bedingungen und Preise variieren je nach Anbieter, aber in der Regel werden Stunden-, Tages- und Wochentarife angeboten. Informiere dich unbedingt über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften für die Nutzung von Elektrorollern und E-Bikes, bevor du ein solches Fahrzeug mietest. Die Vorschriften für die Nutzung dieser Verkehrsmittel können sich im Laufe der Zeit ändern und sich erheblich von denen anderer Reiseziele unterscheiden. * Änderungen vorbehalten. Die genauen Betriebszeiten können an bestimmten Tagen abweichen. Wir empfehlen dir, die offiziellen Zeiten immer bei den jeweiligen Dienstleistern zu erfragen.
Go City Expert
Blog

Barcelona im Januar | Go City®

Bei der Planung einer Reise nach Barcelona denkst du wahrscheinlich automatisch an den Sommer. Doch wenn du dich für Barcelona im Winter entscheidest, kannst du die katalanische Hauptstadt von einer Seite kennenlernen, die den meisten Besuchenden verborgen bleibt. Barcelona im Winter Wenn du bereits bist, einen Regenmantel einzupacken und deine Vorstellungen von einem Strandurlaub ad acta zu legen, kann Barcelona trotz der kühleren Temperaturen im Januar zu einem echten Erlebnis werden. In den ersten Monaten des Jahres sind in der Stadt kaum Tourist:innen anzutreffen – ein Pluspunkt für dich! Ohne den Trubel, den man aus dem Sommer kennt, und ohne die vielen Weihnachtsbesucher im Dezember wird Barcelona im Januar erstaunlich ruhig. Das bedeutet für alle, die sich trotzdem für eine Reise nach Barcelona im Winter entscheiden, dass sie bei der Wahl der Unterkunft die Qual der Wahl haben, und das zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Für dich heißt das auch, dass du bei deinem Winterbesuch alles, was die Stadt zu bieten hat, viel entspannter erleben kannst. Da viel weniger Menschen unterwegs sind, musst du Attraktionen nicht so lange im Voraus buchen wie im Sommer. Mach dich auf einfach auf den Weg zu Barcelonas Sehenswürdigkeiten, ohne dir um die besten Plätze oder die tollste Aussicht Gedanken machen zu müssen. Bewundere die atemberaubende Architektur der Sagrada Familia und schlendere zwischen den Einheimischen ganz entspannt über die traditionsreichen Märkte. Und wenn du Frühaufsteher:in bist, ist der Sonnenaufgang im Park Güell ein absolutes Muss für dich. Das heißt aber nicht, dass du in Barcelona im Winter allein bist. Im Gegenteil, um diese Zeit herrscht in der Stadt oft ein reges Treiben. Anstelle der üblichen Gäste triffst du im Zentrum in den Bars und Restaurants viel mehr Einheimische als sonst. Das verleiht der Stadt eine authentische und aufregende Atmosphäre. Skisaison Die Skisaison ist in vollem Gange und viele Reisende besuchen Barcelona im Januar wegen der hervorragenden Lage der Stadt. Mit 14 fantastischen Skigebieten, die nur wenige Autostunden vom Zentrum entfernt sind, ist Barcelona das perfekte Ziel für alle Skibegeisterten. Entweder nimmst du dir ein oder zwei Tage Zeit, um bei winterlichen Temperaturen in Barcelona im Januar die umgebenden Piste zu erkunden, oder du machst einen Tagesausflug zum Skifahren und kehrst zurück, um den Abend in Barcelona in vollen Zügen zu genießen. Silvester in Barcelona Besucher:innen und Einheimische kommen am Silvestertag in Barcelona gleich von Anfang an zusammen, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Silvester wird in der ganzen Stadt gefeiert. Die größte Party findet auf der Plaça d'Espanya bei der Font Magica am Monjuïc statt, mit dem obligatorischen Countdown und einem Feuerwerk. Dazu findet in der nahe gelegenen Poble Español eine der größten Partys statt, auf der Fans der verschiedensten Musikrichtungen auf ihre Kosten kommen. Meist feiern hier bis zu tausend Menschen aus aller Welt bis zum Morgengrauen. Andere versammeln sich unten in der Stadt auf der Plaça Catalunya, oft mit einer typischen Flasche spanischen Cava-Sekt in der Hand. Um Mitternacht allerdings werfen dann viele ihre Flaschen auf die Straße – sehr zum Leidwesen derjenigen, die am nächsten Morgen aufräumen müssen! Tag der Heiligen Drei Könige Doch es gibt in Barcelona im Januar noch mehr zu feiern. Kaum sind die Straßen nach der Silvesternacht aufgeräumt, feiert die Stadt den Dreikönigstag. In Gedenken an den Tag, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind in Bethlehem besuchten, begrüßt Barcelona feierlich ihre Ankunft am Abend des 5. Januar. Die Heiligen Drei Könige treffen mit dem Boot ein, um anschließend ihre jährliche Prozession durch die Straßen Barcelonas abzuhalten. In Spanien ist es Tradition, dass die Kinder ihre Wunschzettel nicht an den Weihnachtsmann schreiben, sondern an die Heiligen Drei Könige. Am Dreikönigstag erhalten sie dann ihre Geschenke. Wenn du um den Dreikönigstag herum in Barcelona zu Besuch bist, solltest du dir die Prozession ansehen und an einem der vielen lokalen Feste teilnehmen. Viele Einheimische feiern Partys, und in den Geschäften und Bäckereien gibt es viele süße Leckereien, die du probieren solltest, vor allem die Tortells de Reis (Königskuchen). La Festa dels Tres Tombs Dieses katalanische Fest ist genau das Richtige für Kinder und alle Tierfans. Am 17. Januar wird die Festa Major de Sant Antoni zu Ehren des Heiligen Antonius gefeiert. Der Legende nach hat er mit seinen heilenden Fähigkeiten wohl viele Tiere gerettet. Am ersten Samstag nach diesem Fest findet in Barcelona im Januar die Festa dels Tres Tombs statt. Dabei zieht rund um die Escola Pia de Sant Antoni eine Prozession mit Pferden und Eseln durch die Straßen. Wie bei allen Festen dieser Art sind die Straßen mit allerlei Ständen und Spielangeboten gesäumt. Wettergerecht einpacken Barcelona im Januar ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber genau das macht eine Besichtigung der Stadt besonders reizvoll. Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um das Herz Kataloniens zu erleben, zwar bei winterlicher Temperaturen, dafür ohne Trubel. Egal, ob du Skifan bist, Feste liebst oder die Metropole einfach nur von ihrer besonders ruhigen Seite kennenlernen willst: Barcelona im Januar ist absolut eine Reise wert! Achte nur darauf, dass du dem Wetter entsprechend packst!
Go City Expert
Blog

Barcelona im Dezember

Barcelona im Dezember vereint zwei verschiedene Städte: die berühmte katalanische Metropole und ein stimmungsvolles Weihnachtswunderland. Erlebe in Barcelona alles, was die Stadt auch sonst zu bieten hat, und gleichzeitig Barcelona in der Weihnachtszeit mit allem, was dazugehört. Winter in Barcelona Längst hat der Winter Einzug gehalten und auf die belebte Hochsaison folgt in Barcelona nun die Weihnachtszeit. Das ganze Jahr über kann man in Barcelona mit vielen Besuchern rechnen, aber im Dezember halbiert sich die Zahl der Reisenden in der Regel. Wenn du Barcelona im Winter besuchst, zeigt sich die Stadt von einer ganz anderen Seite als im Sommer. Abgesehen davon, dass in Barcelona die Temperaturen im Dezember bei durchschnittlich milden 20 Grad liegen und so viel erträglicher sind, ist die Stadt auch viel entspannter. Für Top-Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia und La Pedrera musst du sonst lange im Voraus buchen, aber jetzt lassen sie sich ganz unkompliziert besichtigen. Die Sonne geht in Barcelona im Dezember gegen 6:30 Uhr auf. Es ist sehr beliebt, den Tag mit einem Besuch im Park Güell zu starten und dort den Sonnenaufgang zu beobachten. Wenn du nicht früh genug da bist, ist es nicht so einfach, einen schönen Platz zu finden, also solltest du entsprechend planen. Skifahren in Barcelona Im Dezember beginnt auch in Barcelona die Skisaison und passionierte Skifahrer:innen statten der Stadt auf ihrem Weg in die Pyrenäen gern einen kurzen Besuch ab. Wenn du Skifahren liebst, dann sind die 14 alpinen Skigebiete unweit von Barcelona genau das Richtige für dich. Die meisten dieser Orte sind innerhalb von vier Stunden mit dem Auto zu erreichen und damit perfekt für einen ein- oder zweitägigen Aufenthalt zum Skifahren geeignet, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Hinweis: Einige dieser Skigebiete liegen in Andorra und Frankreich.Andorra ist nur mit dem Auto erreichbar. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Día de la Constitución Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings bei einem Besuch in Barcelona im Winter. Am 6. Dezember feiert Spanien den Día de la Constitución (Tag der Verfassung), um an die Verabschiedung der spanischen Verfassung im Jahr 1978 und die anschließende Rückkehr der spanischen Demokratie zu erinnern. Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, haben die meisten Schulen und Betriebe an diesem Tag geschlossen, und viele Menschen fahren nach Barcelona, um diesen Tag zu feiern. Die Einheimischen bezeichnen diesen Ansturm auf Barcelona im Dezember als „Mini-Hochsaison“, und das aus gutem Grund. Die Restaurants, Bars und Attraktionen dürften wieder gut gefüllt sein, vielleicht sogar noch mehr als im Sommer. Fällt der Tag der Verfassung auf ein Wochenende, dauern die Feierlichkeiten meist ganze drei Tage. Weihnachtsmärkte in Barcelona Natürlich darf bei einer Reise nach Barcelona im Dezember ein Hinweis auf die vielen Weihnachtsveranstaltungen in der Stadt nicht fehlen. In den letzten Novemberwochen verwandelt sich Barcelona in eine Art Winterwunderland. Die Straßen sind weihnachtlich dekoriert und mit Lichtern geschmückt, die Barcelona abends einen festlichen Charme verleihen. Aber so richtig in Weihnachtsstimmung kommt man in Barcelona auf einem der vielen Weihnachtsmärkte. Europa ist weltberühmt für seine Weihnachtsmärkte. Auch wenn Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik diesbezüglich zu den bekanntesten Reisezielen gehören, kann auch Barcelona in Sachen Weihnachtsmarkt gut mithalten. In der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, auf denen von Glühwein bis zu gerösteten Kastanien alles verkauft wird, was das winterliche Herz begehrt. Auch einheimische Kunstschaffende nutzen die Weihnachtszeit, um ihr Kunsthandwerk, Backwaren, hausgemachten Weine und Spezialitäten, selbst gemachte Süßigkeiten und Weihnachtsschmuck zu verkaufen. Überall in der Stadt findest du ganz verschiedene Weihnachtsmärkte, aber der größte und bekannteste von Barcelonas Weihnachtsmärkten ist Fira de Santa Llúcia. Diesen Markt auf der Avinguda de la Catedral gibt es schon seit über 200 Jahren. Erstmals öffnete er seine Stände 1786. Wenn du also ein paar Souvenirs von deiner Reise mitbringen willst, solltest du dir genügend Zeit für den Besuch nehmen, denn das Gedränge ist angesichts der Tradition und Beliebtheit des Marktes sehr groß. Caga Tió Weder Spanien noch Katalonien im Speziellen halten sich mit ihren Traditionen zurück, und das gilt ganz besonders zu Weihnachten. In vielen katalanischen Haushalten taucht Anfang Dezember der Caga Tió auf. Der Caga Tió ist ein kleiner Holzklotz mit zwei Vorderbeinen und einem lustigen Gesicht, der oft eine traditionelle Weihnachtsmütze trägt. Die Kinder haben die Aufgabe, sich während der Weihnachtszeit um den Caga Tió zu kümmern. Sie legen ihm eine Decke um und füttern ihn mit Obst, Nüssen, Brot und Süßigkeiten, so wie Kinder in anderen Ländern Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereitstellen. Falls du jemals die Chance haben solltest, Weihnachten bei einer katalanischen Familie zu verbringen, kannst du das wahre Gesicht des Caga Tió kennenlernen. Wörtlich übersetzt heißt Caga Tió nämlich „Kackhaufen“. Die Kinder schlagen (ja, sie schlagen!!) den Caga Tió und hoffen, dass er einen „Haufen“ (Geschenke El Caganer T Die humorvolle Tradition mit dem „großen Geschäft“ ist mit dem Caga Tió aber noch nicht zu Ende. Wenn du in Barcelona im Dezember über die Weihnachtsmärkte schlenderst, triffst du wahrscheinlich auf eine ähnliche Figur. El Caganer gehört als Figur, die auch verschiedene Prominente, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und fiktive Charaktere darstellt, zum festen Bestandteil der katalanischen Weihnachtskultur. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde El Caganer ursprünglich als junger Bauer dargestellt, der zwischen den drei Weisen in der Krippe versteckt war. Doch heute schmücken viele Familien ihre eigenen Szenen mit ihrem Lieblings-Caganer. Trotz des scheinbar profanen Wesens dieser Brauchtums wird El Caganer von den Menschen in Katalonien als Glücksbringer angesehen. In Anlehnung an alte heidnische Vorstellungen stehen die „Ausscheidungen“ des Caganers für die Befruchtung des Bodens und hohe Erträge für das kommende Jahr. Sowohl Caga Tió als auch El Caganer sind in Barcelona im Dezember überall zu finden, und du kannst sie an fast jedem Stand kaufen. Wie wäre es, wenn du beide mit nach Hause nimmst und dein ganz persönliches katalanisches Weihnachten feierst? Barcelona zur Weihnachtszeit – unser Fazit Eine Reise nach Barcelona im Dezember lohnt sich auf jeden Fall. Du kannst zum einen alle Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, und zwar ohne den Besucherandrang aus der Hochsaison. Und zum anderen kannst du an dem weihnachtlichen Treiben der Region teilnehmen. Erkunde die Stadt nach Lust und Laune, ohne allzu viel im Voraus zu planen, und runde deinen Tag gemütlich mit einem Glas Glühwein und einem entspannten Bummel durch die festlich beleuchteten Straßen und über die vielen Weihnachtsmärkte ab, die es überall gibt.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon