Die besten Aktivitäten in Mayfair, London

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Mayfair in London ist eine der exklusivsten Gegenden. Wer in London wohnt, denkt allein bei dem Namen sofort an luxuriöse Boutiquen und extravagante Restaurants. Und alle, die schon einmal die London-Version von Monopoly gespielt haben, wissen, dass die Park Lane ein ziemlich gefährliches Feld sein kann.

Im grünen West End, zwischen zwei königlichen Parks und zwei der größten Shoppingmeilen in London, liegen die ehemaligen Stadtvillen der früheren britischen Aristokraten. Und auch wenn Du Dir auf Deiner Reise gerne etwas gönnen möchtest, musst Du trotzdem nicht viel Geld ausgeben, um Mayfair in London zu erkunden.

Shopping in London – natürlich in Mayfair

Image of Person, Walking, Pedestrian, Adult, Female, Woman, Bag, Handbag, City, Coat, Shoe, Urban,

Wenn Du in Mayfair in London shoppen gehen willst, hast Du zwei Optionen: Entweder begnügst Du Dich damit, die vielen schönen Sachen von außen durch die Fensterscheiben zu bewundern, oder Du bringst Deine Kreditkarte zum Glühen. Man muss aber nicht der Duke of Westminster (einer der reichsten Männer im Vereinigten Königreich) sein, um beim Shopping in London die neuesten Must-haves zu ergattern. Auf der Oxford Street, die am nordwestlichen Rand des Bezirks verläuft, findest Du auch die meisten großen Einkaufsketten und zum Beispiel auch den Flagship-Store von Selfridges'.

In der Regent Street setzt das Ambiente dann nochmal einen drauf. Die zwei wichtigsten Namen hier sind Hamleys und Liberty – und ihr Zielpublikum könnte nicht unterschiedlicher sein. Hamleys ist der älteste und größte Spielwarenladen der Welt, mit stolzen 50.000 Artikeln, verteilt auf sieben Etagen. Die zentrale Anlaufstelle für die Handwerks- und Kunstszene ist das dem Tudorstil nachempfundene Gebäude von Liberty, wo seit 1875 individuell handgefertigte Objekte erstanden werden können.

Auf dem Shepherd Market fand früher ein Maifest (engl. May Fair) statt, was dem Stadtteil seinen Namen gab. Heute findet man in den Gebäuden aus den 1860er Jahren verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Antiquitätenhändler, Restaurants und Pubs.

Wenn es jedoch einen Ort gibt, der vor Dekadenz und Luxus nur so strotzt, dann ist es die Burlington Arcade, deren Ladenfronten den Charme der 1819 erbauten Einkaufspassage weiterleben lassen. Auf dem zweiten Platz landen die Old und New Bond Street mit ihrer exklusiven Auswahl an Designerläden.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Kulturelle Geheimtipps: Mayfair und die Kunst

Image of Female, Girl, Person, Teen, Art, Art Gallery, Head,

Ein paar Generationen älter als die Burlington Arcade ist die Royal Academy of Arts (RA) im Burlington House, direkt nebenan. In der ältesten Institution ihrer Art finden regelmäßig Ausstellungen statt, von denen besonders die Sommerausstellung zu erwähnen ist. Rahmen an Rahmen sind hier zeitgenössische Originalkunstwerke zu bestaunen, die von der Öffentlichkeit eingereicht wurden.

Eines der besten privaten Museen Londons ist das Händel House Museum in der Brook Street. Besuchende können hier die nachgebauten Zimmer begutachten, in denen der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel den Großteil seiner einflussreichsten Werke erschuf – z. B. die Stücke, die noch heute bei Krönungszeremonien gespielt werden, oder das Messias-Oratorium mit dem berühmten Halleluja-Refrain. Als Kontrastprogramm dazu wird hier aber auch immer mal wieder die Rock-Legende Jimi Hendrix gefeiert. Der wohnte nämlich rund 200 Jahre später im Haus nebenan.

Wenn Wissenschaft und Ingenieurskunst eher Dein Ding sind, könnte das Faraday Museum mehr nach Deinem Geschmack sein. Es befindet sich in dem Kellerlabor, in dem der berühmte Wissenschaftler viele seiner Experimente zur Erforschung der Elektrizität durchführte, und beherbergt die Instrumente, die er dazu nutze, sowie die verschiedenen Auszeichnungen, die er für seine bahnbrechende Arbeit erhielt.

Alternativ kannst Du den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Elektrotechnik aber auch mit einem großen Eimer Karamellpopcorn im Curzon Mayfair Cinema feiern.

Romantische Geheimtipps: Ein Picknick im grünen Mayfair

Image of Grass, Female, Girl, Person, Teen, Nature, Outdoors, Park, Animal, Bird, Field, Grassland, Lawn, Handbag,

Wenn in London die Sonne lacht, gibt es keinen besseren Ort für ein gemütliches Picknick als in einer der größten Grünanlagen der Stadt – dem Hyde Park. Die Fuß- und Radwege, die quer durch den Park verlaufen, führen vorbei an zahlreichen Denkmalen und Monumenten sowie dem Serpentine Lake, den Kensington Gardens und dem Kensington Palace, um nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Und an der nördlichsten Spitze steht etwas in Vergessenheit geraten der Marble Arch. Der Torbogen war einst der Haupteingang zum Buckingham Palace, zumindest so lange, bis die Kutschen irgendwann so groß wurden, dass sie nicht mehr hindurch passten. Der Eingang wurde daraufhin in die Nähe des Tyburn Tree verlegt – einer der Galgen, an dem damals Kriminelle öffentlich gehängt wurden.

Ein Ort mit einer weniger unerfreulichen Geschichte ist der Berkeley Square. Bekannt geworden ist der Platz, der übrigens wie „Barclay“ ausgesprochen wird, durch den Song A Nightingale Sang in Berkeley Square aus dem Jahr 1940. Auf den Bänken im Schatten der 200 Jahre alten Platanen lässt es sich im Sommer herrlich entspannen. Aber Vorsicht, eines der eindrucksvollen Stadthäuser, die den Platz umgeben, soll angeblich verflucht sein – hüte Dich also besser vor der Nummer 56.

Afternoon Tea in Mayfair

Image of Brunch, Food, Cup,

In Mayfair, London befinden sich einige der ältesten und prestigeträchtigsten Hotels der Stadt, von denen viele auch Gästen offen stehen, die ihren Nachmittag stilecht bei einer Tea Time verbringen möchten.

Unser Geheimtipp für einen Afternoon Tea in London ist das Brown's. Das 1837 eröffnete Hotel hieß nicht nur bereits Gäste wie Queen Victoria, Agatha Christie und Theodore Roosevelt willkommen, sondern ist auch der Ort, von dem der erste Telefonanruf des Landes aus getätigt wurde.

Das Claridge's ist ein weiterer beliebter Ort, an dem sich die Londoner zum Tee treffen. In dem stilvollen Ambiente mit Live-Pianomusik schmecken die Scones, Finger Cakes und Mini-Sandwiches gleich nochmal so gut.

Wer sich etwas Leckeres als Souvenir mit nach Hause nehmen will, hat in Mayfair ebenfalls zahlreiche Optionen. Die Royals holen sich ihren Kaffee beispielsweise bei H R Higgins, obwohl sie eigentlich eher Tee bevorzugen. Bei Charbonnel et Walker in der Royal Arcade findest Du Schokoladen und Trüffel, die selbst die größten Kritiker:innen überzeugen würden. Die außergewöhnlichen Jahrgänge aus aller Welt, die es bei Hedonism Wines zu kaufen gibt, sind hingegen das perfekte Geschenk für alle Weinfans.

Entdecke Mayfair in London mit Go City

Der exklusive Bezirk Mayfair in London ist ein Tummelplatz für die britische Aristokratie und andere wohlhabende Londoner:innen. Hier findest Du die exklusivsten Shopping-Gelegenheiten in London oder kannst bei einem very britischen Afternoon Tea stilvoll entspannen.

Entdecke Mayfair in London mit Go City und spare beim Eintritt für die besten Attraktionen, die die Stadt an der Themse zu bieten hat. Du brauchst also keine mondäne Stadtvilla, um Mayfair in all seinen Facetten zu genießen!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Du dachtest, der Sommer ist die beste Zeit für einen Besuch in London? Falsch gedacht! Solltest du dich in der aufregenden Metropole Englands aufhalten, während die Tage kälter und die Nächte länger werden, wirst du von einer Vielzahl von funkelnden Lichtern umgeben sein, die nur eines bedeuten können - die Weihnachtsmärkte sind da! London in der Vorweihnachtszeit wird dich auf jeden Fall in festliche Stimmung bringen, denn nichts lässt einen tristen Winter so im warmen Licht erstrahlen wie Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte, Lichterketten, Glühwein und der Duft von weihnachtlichen Leckereien!Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in London ist groß und jeder hat seinen eigenen Charme - einige befinden sich in großen, industriell anmutenden Stahl- und Glaskonstruktionen, auf anderen wiederum findest du endlose Gassen mit hölzernen Buden, die eher an einen deutschen Weihnachtsmarkt unter freiem Himmel erinnern. Was auch immer du bevorzugst, für jeden Geschmack ist etwas dabei.Viele der Märkte in diesem Artikel haben ihre Daten für 2023 noch nicht veröffentlicht. Sobald diese uns bekannt sind, werden wir dich hier auf dem Laufenden halten - schau also zu gegebener Zeit gerne nochmal vorbei!Zu den besten Märkten in London gehören: Winter Wonderland im Hyde Park Covent Garden Christmas Village Weihnachtsmarkt am Leicester Square Southbank Centre's Winter Festival Maltby Street Christmas Night Market Weihnachtsmarkt am King’s Cross Greenwich London Weihnachtsmarkt Hampton Court Palace Festive Fayre Winter Wonderland im Hyde Park Der größte und berühmteste Christmas Market im Hyde Park erwacht jedes Jahr von Ende November bis Anfang Januar mit einem themenparkähnlichen Open-Air-Markt zum Leben. Er nimmt den größten Teil des Parks zwischen Wellington Arch, Marble Arch und Kensington Palace ein. Hier findest du Stände, die alle Arten von handgemachten Geschenken verkaufen - von traditionellen Lebkuchenherzen bis hin zu Kerzen, Weihnachtssternen und individuellem Weihnachtsschmuck. Aber im Winter Wonderland geht es nicht nur ums Shoppen - es gibt auch bayerische Hütten mit Bier und Blasmusik, eine Eisbahn, Eisskulpturen sowie Fahrgeschäfte, Spiel und Spaß für die ganze Familie.Das Winter Wonderland im Hyde Park öffnet dieses Jahr seine Pforten vom 17. November 2023 bis zum 01. Januar 2024. Covent Garden Christmas Village Der Covent Garden Market ist zu jeder Jahreszeit lebendig, aber zu Weihnachten in London erhält er eine zusätzliche Prise Magie. Ein riesiger Baum schmückt den Platz und das Dach der South Hall im Hauptgebäude verwandelt sich in einen bunten Weihnachtshimmel. Es gibt ein Pop-up-Weihnachtsdorf und alle regulären Budenbesitzer*innen stimmen sich mit Dekorationen und Weihnachtsgeschenken auf das Fest ein. Um die festliche Stimmung noch zu steigern, gibt es jedes Jahr viele Straßenmusiker, die ihr Handwerk auf dem Platz ausüben. Such dir also einen guten Platz zum Zuschauen und lass dich von der Weihnachtsstimmung anstecken - egal zu welcher Tageszeit. Die genauen Daten für die Covent Garden Christmas Markets 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt. Weihnachtsmarkt am Leicester Square Nicht weit von Covent Garden entfernt liegt der Leicester Square, der berühmt ist für Filmpremieren und den weltgrößten M&M’s Store. Zu Weihnachten in London ist der bescheidene Platz bis zum Rand mit Weihnachtsattraktionen gefüllt. Der Besuch ist kostenlos - also nichts wie hin, um deine Hände an einem heißen Getränk zu wärmen, durch das Labyrinth von Ständen und Schaustellern zu schlendern oder dein inneres Kind bei einer Karussellfahrt herauszulassen. Das Gelände ist recht kompakt, sodass du dir innerhalb kurzer Zeit alles ansehen kannst oder aber auch noch länger dort verweilen kannst, um etwa eine Show im eigens errichteten Spiegelzelt zu genießen. Ein London Weihnachtsmarkt der besonderen Art! Die genauen Daten für den Leicester Square Christmas Market 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt, voraussichtlich wird er von November 2023 bis zum Januar 2024 geöffnet haben. Southbank Centre Winter Market Ein Markt am Flussufer hat einfach etwas Besonderes an sich. Vielleicht ist es das sanfte Geräusch des plätschernden Wassers, der Blick auf die Skyline des Flusses oder die Reflexion tausender Lichterketten - so oder so, die Southbank Weihnachtsmärkte in London solltest du nicht verpassen! Hier gibt es nicht nur Geschenke und Schmuck, sondern alles, was das Herz begehrt - von Burgern und Bratwürsten bis hin zu Waffeln und Fondue. Im Southbank Centre gibt es viel Spannendes zu sehen - kleiner Tipp: Es ist oftmals viel los, also wenn du einen guten Platz findest, schnapp ihn dir direkt und lass dich auf einen Abend mit live gesungenen Weihnachtsliedern und Straßenkünstlern ein und genieße es, das bunte Treiben zu beobachten. Wenn du genug hast, lädt das Flussufer zum Spazierengehen ein - vorbei an Shakespeares Globe Theater wirst du die weniger touristischen, aber ebenso charmanten Borough Winter Markets finden. Zwischen dem 28. Oktober 2023 und dem 07. Januar 2024 bietet das Southbank Centre Winter Festival übrigens eine Reihe an Weihnachtsshows an für die ganze Familie. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Maltby Street Christmas Night Market Unterhalb der Bahnstation an der London Bridge liegen die Maltby Street Markets, die das ganze Jahr über an den Wochenenden stattfinden und sich jeden Freitagabend im Dezember in eine Art weihnachtliches Straßenfest für Erwachsene verwandeln. Erkunde das Labyrinth aus engen Straßen und Gassen mit Ständen und Geschäften, die unter den Eisenbahnbögen eingebettet stehen, und schlendere die Hauptgasse hinauf, die auch Rope Walk genannt wird. Hier gibt es vor allem Street Food, also kulinarische Köstlichkeiten wie Tapas, Steak, Käse, Patisserie oder Waffeln - und zum Trinken gibt es Glühwein und Gin. Draußen findest du Live-Unterhaltung und Kunsthandwerks-Vorführungen. Wenn es dir bei den winterlichen Temperaturen zu kalt wird, kehre in den nahe gelegenen Bermondsey Bierkeller ein, um eine wärmende Mahlzeit und die herzliche Atmosphäre dort zu genießen. Die genauen Daten für den Maltby Street Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt - voraussichtlich am 01., 08., 15. und 22. Dezember. Weihnachtsmarkt am King’s Cross Wenn du Londoner Weihnachtsmärkte mit Dickens'schem Flair bevorzugst, solltest du den Canopy Christmas Market am King's Cross in Coal Drops Yard besuchen. Das Gebäude mit dem kuriosen Namen hat ein großes viktorianisches Dach, das dich nicht nur vor dem kalten Wetter schützt, sondern auch einen ganz eigenen Charme hat. Hier findest du jede Menge Kunsthandwerk und Dinge zu kaufen, aber wenn du schon einmal da bist, kannst du dort auch vielseitig schlemmen, zusammen mit Live-Unterhaltung und verschiedenen Kochkursen. Jedes Jahr im Dezember gibt es außerdem ein Wochenende, das sich veganem Essen widmet. Dort findest du aber nicht nur tierfreie Lebensmittel, sondern auch nachhaltige Kleidung, Haushaltswaren und Kosmetika. Die genauen Daten für den Canopy Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Greenwich London Weihnachtsmarkt Ein Stück weiter östlich am Fluss entlang liegt der maritime Bezirk Greenwich, der für das National Maritime Museum, das Royal Naval College und das Royal Observatory berühmt ist (vielleicht kennst du es aus dem Film Thor: The Dark Kingdom). Hier gibt es auch einen überdachten Markt aus der Zeit der Regentschaft, der zwar das ganze Jahr über belebt ist, aber besonders zu Weihnachten im Glanz erstrahlt, wenn die Öffnungszeiten abends verlängert werden und der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilt. Wenn du dann die Stadt über den Fluss erreichst, kannst du dort noch Schlittschuh laufen gehen oder das historische Segelschiff Cutty Sark besichtigen. Die genauen Daten für den Greenwich Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Hampton Court Palace Festive Fayre Wenn du die Stadt für einen Tag verlassen willst, dann fahre in Richtung Südwesten und du erreichst in weniger als einer Stunde den Hampton Court Palace, den bevorzugten Landsitz von Heinrich VIII. (König von England). Wenn du am richtigen Wochenende im Dezember kommst, dann kannst du gleich die Weihnachtsmesse mit der alten Schlosskulisse im Hintergrund besuchen, eine Fahrt auf der (etwas moderneren) Eislaufbahn machen und eine Vielzahl an Street Food genießen. Es finden in der königlichen Kapelle besondere Weihnachtsgottesdienste statt, an denen du teilnehmen kannst - Und wenn du schon einmal da bist, kannst du die Gemächer des Schlosses und das Gelände von Hampton Court erkunden und sehen, wie es im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Zu den Highlights gehören übrigens die großen Küchen, der prächtige Festsaal und das Heckenlabyrinth. Die Hampton Court Palace Weihnachtsmesse findet an zwei Wochenenden im Dezember statt - 01.-03. Dezember und 08.-10. Dezember 2023. Spare an Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte und mehr London Attraktionen Du willst in diesem Winter die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in London besuchen und im Anschluss über die schönsten Weihnachtsmärkte Londons schlendern? Dann solltest du sicherstellen, dass du deinen London Pass von Go City zur Hand hast, damit du auch bei den heißesten London Attraktionen sparen kannst - darunter unter anderem der Tower of London, eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour und die London Tower Bridge!
Go City Expert
Blog

Silvester in London - 8 Ideen für deinen Kurztrip

Du planst einen Kurztrip nach London über Silvester und brauchst noch Tipps um deinen Ausflug in die britische Hauptstadt unvergesslich zu machen? Oder hast du deine Weihnachtstage in der Stadt verbracht und suchst noch nach dem perfekten Ort zum Silvester feiern? Weihnachten ist vorbei, aber es lohnt sich defintiv in der Stadt zu bleiben. London ist in jedem Fall ein fantastischer Ort, um das neue Jahr einzuläuten. Es kann allerdings ziemlich kalt sein - die Durchschnittstemperaturen an Silvester liegen tagsüber um die 5°C und sinken nachts oft auf unter 0°C. Wenn du jedoch mit Thermokleidung und wasserfesten Schuhen ausgerüstet bist, gibt es keinen Grund, sich drinnen einzukuscheln. Auch an Silvester gibt es in London viele Möglichkeiten, den Tag zu nutzen und danach auf Silvesterpartys in London ins Happy New Year reinzufeiern. Wir haben 8 Ideen für deinen Kurztrip an Silvester in London: London Zoo Bootstouren & Bustouren Eislaufen & Weihnachtsmärkte Gemütliche Pubs Der Tower of London Der Millennium Dome “The O2” Museen Straßenpartys Die Tiere im London Zoo besuchen Silvester in London mit Kindern? Dann gibt es nichts Schöneres, als die Bewohner des London Zoo im Regent's Park zu besuchen. Einige der Tiere halten zwar Winterschlaf, aber ein Ausflug lohnt sich trotzdem. Viele Tiere sind nämlich bei kühleren Wetter aktiver und die Pinguine zum Beispiel lieben es geradezu. Außerdem gibt es viele Innengehege. Denk aber daran, dass es Winter-Öffnungszeiten gibt und der letzte Einlass normalerweise eine Stunde vor Schließung erfolgt. Entdecke London mit dem Big Bus oder vom Boot aus In einem klimatisierten Hop-on Hop-off Big Bus kann dir das manchmal ungemütliche London-Wetter nichts anhaben und deine Füße bleiben schön trocken. Die perfekte Möglichkeite also, wenn du neu in der beeindruckenden Hauptstadt Englands bist. Du bekommst eine ausführliche Tour durch die Stadt und kannst jederzeit an diversen London Attraktionen ein- und aussteigen. Zu den Haltestellen gehören der Tower of London, Westminster Abbey, der Buckingham Palace, das London Eye und der Trafalgar Square, die allesamt noch festlich geschmückt sein werden. Wenn du die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken magst, kannst du stattdessen auch eine Bootstour machen. Lehn dich im Warmen zurück, während du vom Westminster Pier unter der berühmten Tower Bridge hindurch zur Cutty Sark in Greenwich fährst, vielleicht mit einem prickelnden Getränk in der Hand zur Feier des Tages. Besuche einen Weihnachtsmarkt und nimm deine Schlittschuhe mit Schlittschuhfahren auf einer Eisbahn ist eine der besten Outdoor-Aktivitäten des Winters - außer Schneeengel zu machen natürlich. Zum Glück gehen die meisten Londoner Weihnachtsmärkte bis Anfang Januar. Lass also die Weihnachtszeit an der frischen Luft ausklingen. Die Eisbahn im Hyde Park gehört zum Winter Wonderland, einem riesigen weihnachtlichen Vergnügungspark, und auch das Queen's House in Greenwich hat eine Eisbahn (gegenüber dem Royal Naval College), ebenso wie Canary Wharf, Somerset House und Battersea Power Station. Wenn du hingegen der Stadt entfliehen möchtest, solltest du Hampton Court Palace besuchen. Auch dort kannst du Schlittschuhlaufen und anschließend das prächtige Zuhause von Heinrich VIII. besichtigen. Trink Kakao oder Glühwein im Pub mit den Locals Nichts vertreibt den Winterblues besser als ein prasselndes Feuer und ein warmes Getränk - vor allem, wenn man diese Dinge in guter Gesellschaft genießt. In einem Pub entspannen ist schon immer ein beliebter Zeitvertreib der Londoner und der Winter ist perfekt, um es auch auszuprobieren. Es gibt viele gemütliche und historische Pubs, vom winzigen Ye Olde Cheshire Cheese, der in einer Gasse in der Fleet Street liegt, bis hin zum Ten Bells in Spitalfields , der berühmt ist für seine Verbindung zu Jack the Ripper. Wenn du wegen der vielen hölzernen Marktstände und Lebkuchenherzen in der Stadt Lust auf deutsche Köstlichkeiten bekommen solltest, dann gönn dir ein Bier und eine Brezel im bayerischen Bermondsey Bierkeller! Schau dir einen von Londons historischsten Orten an: Tower of London Der mittelalterliche Tower of London am Ufer der Themse ist eine der Top London Attraktionen für einen Kurztrip nach London. Gleichzeitig ist der Tower of London großartig geeignet, um den Silvestertag zu verbringen. Besonders kleine Kinder können sich hier so richtig austoben. Du kannst auf dem Schlossgelände herumlaufen, Türme erkunden, Treppen erklimmen und auf den Zinnen entlang marschieren, die alle noch weihnachtlich geschmückt sein werden. Wenn du schon einmal hier bist, solltest du unbedingt an einer Beefeater-Tour teilnehmen, einen Blick auf die glitzernde Sammlung von Kronjuwelen werfen und versuchen, die berühmten Raben im Turm zu entdecken. Genieße den letzten Sonnenuntergang des Jahres auf dem Millennium Dome Manchmal ist die Stadt mit einem hellen, klaren Wintertag gesegnet, an dem die Sonne scheint und die Sicht meilenweit reicht. Wenn das an Silvester in London der Fall ist, gibt es nichts Besseres, als den höchsten Aussichtspunkt des East Ends zu erklimmen und den Sonnenuntergang über der Stadt zum Ausklang des Jahres zu beobachten. Mach dich auf den Weg zum Millennium Dome “The O2” in Greenwich und hol dir einen Adrenalinkick während du den Gipfel erklimmst. Von dort aus kannst du beobachten, wie sich der Himmel verdunkelt und alle Lichter erlöschen und im Anschluss zurück in die Stadt gehen, um den letzten Abend des Jahres zu feiern. Kunst und Kultur erleben in Londons Museen Wenn du nur für ein paar Tage in London bist, wäre es schade, wenn du nicht auch ein wenig Kultur erleben würdest - ganz zu schweigen davon, dass die Londoner Museen super RÜckzugsorte bei schlechtem Wetter sind. Die Auswahl ist groß und selbst wenn es nicht dein erster Besuch in London ist, kannst du immer etwas Neues entdecken. Es gibt die National Gallery, das Natural History Museum, das Victoria & Albert Museum, das British Museum, das Tate Modern Museum, das London Transport Museum, das Garden Museum, das Royal Air Force Museum und das Museum of London - um nur einige zu nennen. Wenn du dem Trubel entgehen willst, ist die Westminster Abbey ein bewegender und friedlicher Ort, an dem du ein oder zwei Stunden verbringen kannst, besonders wenn du zum Abendgottesdienst kommst. Geh raus und erlebe die Straßen in der Silvesternacht Feier in den Clubs und Bars von London und genieße danach den eigentlichen Höhepunkt: das Silvesterfeuerwerk in London auf der Themse. Das Flussufer - in der Regel vom Victoria Embankment bis zur Westminster Bridge - ist abgesperrt und darf nur von London Silvester Tickets-Inhaber:innen betreten werden. Einen guten Blick hat man jedoch von zahlreichen Rooftop Bars in der Gegend oder von einer der Bootspartys auf dem Wasser. Viele Restaurants bieten spezielle Dinner- und Party-Events an und nach der Show wird in den Clubs bis in die frühen Morgenstunden gefeiert - die beste Silvesterstimmung findest du in Camden, Soho, Temple oder dem West End. Für welche Option du dich auch entscheidest - du solltest auf jeden Fall im Voraus reservieren, da die meisten Lokale an diesem Abend keine freien Plätze haben. Feiere Silvester in London mit Go City und spare Geld! Der Countdown für eine tolle Zeit in London läuft! Sichere dir deinen Explorer Pass von Go City oder unseren All-Inclusive Pass, bevor du deinen Kurztrip nach London antrittst. Spare beim Eintritt zu zahlreichen Attraktionen in London im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Besuche berühmte London-Sehenswürdigkeiten bis zum letzten Tag des Jahres. Genieße die Aussicht von The Shard oder die zahlreichen berühmten Orte der britischen Monarchie. In London wird dir nie langweilig. Entdecke hier eine Übersicht aller im London Pass von Go City enthaltenen London-Sehenswürdigkeiten.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon