Die besten Aktivitäten in Mayfair, London

Mayfair in London ist eine der exklusivsten Gegenden. Wer in London wohnt, denkt allein bei dem Namen sofort an luxuriöse Boutiquen und extravagante Restaurants. Und alle, die schon einmal die London-Version von Monopoly gespielt haben, wissen, dass die Park Lane ein ziemlich gefährliches Feld sein kann.

Im grünen West End, zwischen zwei königlichen Parks und zwei der größten Shoppingmeilen in London, liegen die ehemaligen Stadtvillen der früheren britischen Aristokraten. Und auch wenn Du Dir auf Deiner Reise gerne etwas gönnen möchtest, musst Du trotzdem nicht viel Geld ausgeben, um Mayfair in London zu erkunden.

Shopping in London – natürlich in Mayfair

Image of Person, Walking, Pedestrian, Adult, Female, Woman, Bag, Handbag, City, Coat, Shoe, Urban,

Wenn Du in Mayfair in London shoppen gehen willst, hast Du zwei Optionen: Entweder begnügst Du Dich damit, die vielen schönen Sachen von außen durch die Fensterscheiben zu bewundern, oder Du bringst Deine Kreditkarte zum Glühen. Man muss aber nicht der Duke of Westminster (einer der reichsten Männer im Vereinigten Königreich) sein, um beim Shopping in London die neuesten Must-haves zu ergattern. Auf der Oxford Street, die am nordwestlichen Rand des Bezirks verläuft, findest Du auch die meisten großen Einkaufsketten und zum Beispiel auch den Flagship-Store von Selfridges'.

In der Regent Street setzt das Ambiente dann nochmal einen drauf. Die zwei wichtigsten Namen hier sind Hamleys und Liberty – und ihr Zielpublikum könnte nicht unterschiedlicher sein. Hamleys ist der älteste und größte Spielwarenladen der Welt, mit stolzen 50.000 Artikeln, verteilt auf sieben Etagen. Die zentrale Anlaufstelle für die Handwerks- und Kunstszene ist das dem Tudorstil nachempfundene Gebäude von Liberty, wo seit 1875 individuell handgefertigte Objekte erstanden werden können.

Auf dem Shepherd Market fand früher ein Maifest (engl. May Fair) statt, was dem Stadtteil seinen Namen gab. Heute findet man in den Gebäuden aus den 1860er Jahren verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Antiquitätenhändler, Restaurants und Pubs.

Wenn es jedoch einen Ort gibt, der vor Dekadenz und Luxus nur so strotzt, dann ist es die Burlington Arcade, deren Ladenfronten den Charme der 1819 erbauten Einkaufspassage weiterleben lassen. Auf dem zweiten Platz landen die Old und New Bond Street mit ihrer exklusiven Auswahl an Designerläden.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Kulturelle Geheimtipps: Mayfair und die Kunst

Image of Female, Girl, Person, Teen, Art, Art Gallery, Head,

Ein paar Generationen älter als die Burlington Arcade ist die Royal Academy of Arts (RA) im Burlington House, direkt nebenan. In der ältesten Institution ihrer Art finden regelmäßig Ausstellungen statt, von denen besonders die Sommerausstellung zu erwähnen ist. Rahmen an Rahmen sind hier zeitgenössische Originalkunstwerke zu bestaunen, die von der Öffentlichkeit eingereicht wurden.

Eines der besten privaten Museen Londons ist das Händel House Museum in der Brook Street. Besuchende können hier die nachgebauten Zimmer begutachten, in denen der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel den Großteil seiner einflussreichsten Werke erschuf – z. B. die Stücke, die noch heute bei Krönungszeremonien gespielt werden, oder das Messias-Oratorium mit dem berühmten Halleluja-Refrain. Als Kontrastprogramm dazu wird hier aber auch immer mal wieder die Rock-Legende Jimi Hendrix gefeiert. Der wohnte nämlich rund 200 Jahre später im Haus nebenan.

Wenn Wissenschaft und Ingenieurskunst eher Dein Ding sind, könnte das Faraday Museum mehr nach Deinem Geschmack sein. Es befindet sich in dem Kellerlabor, in dem der berühmte Wissenschaftler viele seiner Experimente zur Erforschung der Elektrizität durchführte, und beherbergt die Instrumente, die er dazu nutze, sowie die verschiedenen Auszeichnungen, die er für seine bahnbrechende Arbeit erhielt.

Alternativ kannst Du den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Elektrotechnik aber auch mit einem großen Eimer Karamellpopcorn im Curzon Mayfair Cinema feiern.

Romantische Geheimtipps: Ein Picknick im grünen Mayfair

Image of Grass, Female, Girl, Person, Teen, Nature, Outdoors, Park, Animal, Bird, Field, Grassland, Lawn, Handbag,

Wenn in London die Sonne lacht, gibt es keinen besseren Ort für ein gemütliches Picknick als in einer der größten Grünanlagen der Stadt – dem Hyde Park. Die Fuß- und Radwege, die quer durch den Park verlaufen, führen vorbei an zahlreichen Denkmalen und Monumenten sowie dem Serpentine Lake, den Kensington Gardens und dem Kensington Palace, um nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu nennen.

Und an der nördlichsten Spitze steht etwas in Vergessenheit geraten der Marble Arch. Der Torbogen war einst der Haupteingang zum Buckingham Palace, zumindest so lange, bis die Kutschen irgendwann so groß wurden, dass sie nicht mehr hindurch passten. Der Eingang wurde daraufhin in die Nähe des Tyburn Tree verlegt – einer der Galgen, an dem damals Kriminelle öffentlich gehängt wurden.

Ein Ort mit einer weniger unerfreulichen Geschichte ist der Berkeley Square. Bekannt geworden ist der Platz, der übrigens wie „Barclay“ ausgesprochen wird, durch den Song A Nightingale Sang in Berkeley Square aus dem Jahr 1940. Auf den Bänken im Schatten der 200 Jahre alten Platanen lässt es sich im Sommer herrlich entspannen. Aber Vorsicht, eines der eindrucksvollen Stadthäuser, die den Platz umgeben, soll angeblich verflucht sein – hüte Dich also besser vor der Nummer 56.

Afternoon Tea in Mayfair

Image of Brunch, Food, Cup,

In Mayfair, London befinden sich einige der ältesten und prestigeträchtigsten Hotels der Stadt, von denen viele auch Gästen offen stehen, die ihren Nachmittag stilecht bei einer Tea Time verbringen möchten.

Unser Geheimtipp für einen Afternoon Tea in London ist das Brown's. Das 1837 eröffnete Hotel hieß nicht nur bereits Gäste wie Queen Victoria, Agatha Christie und Theodore Roosevelt willkommen, sondern ist auch der Ort, von dem der erste Telefonanruf des Landes aus getätigt wurde.

Das Claridge's ist ein weiterer beliebter Ort, an dem sich die Londoner zum Tee treffen. In dem stilvollen Ambiente mit Live-Pianomusik schmecken die Scones, Finger Cakes und Mini-Sandwiches gleich nochmal so gut.

Wer sich etwas Leckeres als Souvenir mit nach Hause nehmen will, hat in Mayfair ebenfalls zahlreiche Optionen. Die Royals holen sich ihren Kaffee beispielsweise bei H R Higgins, obwohl sie eigentlich eher Tee bevorzugen. Bei Charbonnel et Walker in der Royal Arcade findest Du Schokoladen und Trüffel, die selbst die größten Kritiker:innen überzeugen würden. Die außergewöhnlichen Jahrgänge aus aller Welt, die es bei Hedonism Wines zu kaufen gibt, sind hingegen das perfekte Geschenk für alle Weinfans.

Entdecke Mayfair in London mit Go City

Der exklusive Bezirk Mayfair in London ist ein Tummelplatz für die britische Aristokratie und andere wohlhabende Londoner:innen. Hier findest Du die exklusivsten Shopping-Gelegenheiten in London oder kannst bei einem very britischen Afternoon Tea stilvoll entspannen.

Entdecke Mayfair in London mit Go City und spare beim Eintritt für die besten Attraktionen, die die Stadt an der Themse zu bieten hat. Du brauchst also keine mondäne Stadtvilla, um Mayfair in all seinen Facetten zu genießen!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London im Februar? Aber klar doch!

Noch dauert es, bis in den Londoner Parks die ersten Blüten zum Leben erwachen. Und auch die lauen Sommernächte im Juli und August lassen noch eine Weile auf sich warten. London im Februar ist trotzdem eine Überlegung wert. Du liebst Sportevents? Die London Fashion Week weckt die Modediva in dir? Vielleicht reicht dir auch einfach ein romantisches Dinner zu zweit am Valentinstag? Je nachdem, wann Du im Februar London besuchen willst, kannst Du bei der Auswahl Deiner Unterkunft echte Schnäppchen machen. Das Wetter in London im Februar Der Februar in London ist eindeutig der Monat, in dem sich Deine Wintergarderobe von ihrer besten Seite zeigen darf. Mit winterlichen Tagestemperaturen von 3 °C – 7 °C entspricht das Wetter in London im Februar dem typischen Durchschnitt in Europa. Mütze, Schal und Handschuhe sind hier also ein Muss. Auch der Regenschirm ist zu dieser Jahreszeit ein Accessoire, das Du beim Packen nicht vergessen solltest. Ein Londonbesuch ohne Regenschirm passt sowieso nicht zusammen. Im Februar ist die London Fashion Week das absolute Highlight – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses ultimative Mode-Event gehört neben den Fashion Weeks in Paris, Mailand und New York zu den ‚Big Four‘ in der Welt der Mode. Ganz im Zeichen der internationalen Fashion Weeks, die im Wechsel in den angesagten Modehauptstädten der Welt stattfinden, werden bei den für das öffentliche Publikum zugänglichen Modeschauen die neuesten Kollektionen der rund 100 Top-Designer:innen des Landes präsentiert. Die Fashion Weeks sind bekannterweise die Schaubühne für alle, die Rang und Namen haben. Selbst Königin Elizabeth II. stattete einst der London Fashion Week als Ehrengast einen Besuch ab. Dir steht der Sinn doch eher nach entspanntem Shopping? Dann schwing Dich in die U-Bahn und gönn dir einen Afternoon Tea bei Harrods. Oder mach eine Abstecher zu Fortnum & Mason am Piccadilly, dem extravaganten Kaufhaus und Feinkostgeschäft seit 1707. Wer weiß, vielleicht begegnest Du hier einem Mitglied der Royals? Auch die Oxford Street hat für Modefans einiges zu bieten, und das in jeder Preisklasse. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Auf nach West London Die Six Nations Championships gelten als Meisterschaft, bei der es recht hitzig zugeht, vor allem wenn der eigene Nationalstolz auf dem Spiel steht. Das Turnier der Rugby Union findet jedes Jahr im Februar und März statt, bei dem England, Wales, Schottland, Irland, Frankreich und Italien aufeinandertreffen. Das Londoner Twickenham Stadium spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle, denn hier wird dem Sieger des Six-Nations-Turniers die älteste internationale Sporttrophäe der Welt, der Calcutta Cup, überreicht. Natürlich kannst Du ein England-Spiel und die passende Stimmung dazu auch in einem der vielen Londoner Pubs miterleben. Wenn ein wichtiges Spiel ansteht, musst Du aber nicht unbedingt in eine der zahlreichen Londoner Sports Bars gehen, denn das Match wird praktisch überall übertragen. Auch wenn die große Liebe der Briten und Londoner natürlich der Fußball ist und bleibt. Sport ist nicht so Deins? Dann sind die nahe gelegene Kew Gardens vielleicht eher etwas für Dich. Auch wenn eine Reise nach London im Februar vielleicht etwas untypisch ist – die britische Hauptstadt hat auch in diesem Monat natürlich einiges zu bieten. Im Princess of Wales Conservatory beispielsweise bringt das Orchideenfestival ein wenig tropische Stimmung in diese Ecke von West London. Sehenswert ist auch das London Wetland Centre unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen britischen Organisation Wildlife and Wetlands Trust. Dieses Feuchtbiotop ist ein natürlicher Schutzraum für die einheimischen Pflanzen und Tiere der Londoner Region. Das 100 Hektar große Naturschutzgebiet bietet Vögeln wie der Rohrdommel, dem Eisvogel und dem Ringhalssittich, der seit den 1920er Jahren zum Londoner Stadtbild gehört, ein Winterquartier. London für Verliebte – oder verliebt in London? Ein romantischer Trip nach London? Warum nicht? Gerade am Valentinstag lockt die Hauptstadt mit attraktiven Angeboten für romantische Zweisamkeit. Oder mit Ideen für alle, die in London verliebt sind. Ob Wellness-Tag im Hotel oder ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, Angebote gibt es reichlich. Du siehst, London kann auch romantisch sein. Inmitten von London findest Du viele schöne Plätze, an denen es sich verliebt verweilen lässt – ob unter dem Big Ben, in einer Gondel des London Eye oder auf der 250 m hohen Aussichtsplattform von The Shard. Der 310 Meter hohe Londoner Wolkenkratzer bietet einen Rundumblick über London und bei gutem Wetter kannst Du bis 65 Kilometer weit sehen. Für etwas Abwechslung kannst Du dir auch ein Ruderboot auf dem Serpentine Lake im Hyde Park leihen und für ein oder zwei Stunden eine romantische Spazierfahrt machen. Du hast Deinen Trip nach London im Februar geplant, weil Du genau in diesem Monat Deiner großen Liebe einen Antrag machen willst? Den passenden Ring dazu findest Du bei einem der Juweliere und Schmuckhändler in Hatton Garden, dem Quartier, das für seine hochkarätigen Juweliergeschäfte bekannt ist. Du bist am 14. Februar alleine unterwegs? Macht nichts! In London gibt es unzählige Events für Singles. Oder Du genießt einfach die Freiheit, tun und lassen zu können, was Du willst. Warum setzt Du Dich nicht ins Curzon Soho Cinema und schaust dir den neuesten Hollywood-Blockbuster an? Das chinesische Neujahrsfest ist einen Besuch wert In der Zeit zwischen Ende Januar und Mitte Februar beginnt nach chinesischer Tradition das Neumond-Jahr, das jedes Jahr neu nach einem der zwölf Tiere aus dem chinesischen Tierkreis benannt wird. Das Neujahrsfest wird in Londons Chinatown ganz traditionell gefeiert. Ein Besuch lohnt sich allein schon wegen der köstlichen Speisen mit Teigtaschen und chinesischen Nudeln, die anlässlich des Festes in den Restaurants und als Street Food an der Shaftesbury Avenue im Theaterviertel angeboten werden. Das Ambiente präsentiert sich mit chinesischen Laternen und in der Glücksfarbe Rot und überall sieht man die einzelnen Tierkreiszeichen in Großformat. Traditionelle Löwentänzer:innen verblüffen das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen. Am Trafalgar Square bringen zahlreiche Artist:innen mit ihrem Können Jung und Alt zum Staunen. Insbesondere am Leicester Square kommen Familien voll auf ihre Kosten. Hier können sich Kinder in chinesischer Kalligraphie versuchen oder in die VerkleiDungskiste schlüpfen. Egal, ob Du den ganzen Nachmittag mitfeiern oder nur einen kurzen Blick erhaschen willst, bei diesem Fest ist richtig viel los – und das völlig gratis. Ist das Wetter in London im Februar eher regnerisch, bietet sich alternativ der Besuch einer Londoner Show an. Bekannte Namen wie Benedict Cumberbatch, Dame Helen Mirren und Sir Ian McKellen – um nur drei zu nennen – hatten hier schon ihren großen Auftritt. Februar in London – mit Go City kannst Du noch mehr sparen Auch wenn ein Trip nach London im Februar besonders günstig ist, bietet die Stadt ein buntes Veranstaltungsprogramm wie sonst kaum eine andere Großstadt. Wenn Du Dich gegen die Londoner Wetterlaunen der kühleren Monate gut gerüstet hast, spricht nichts dagegen, sich einfach in das bunte City-Treiben zu stürzen. Auch wenn Du zum Valentinstag als Single unterwegs bist (und das waren wir alle schon mal), dann ist Go City der richtige Begleiter für Dich. Denn mit uns entscheidest Du einfach selbst, wann Du was unternehmen willst. Gleichzeitig kannst Du bei Touren Durch die Stadt und bei der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kräftig sparen.
Go City Expert
A woman walks alone through a busy London street
Blog

Stadtteile von London - alle Infos und Tipps

London is increasingly becoming a 24-7 city. With the advent of the Night Tube and museums that don’t close on Mondays like in much of Europe, there’s always somewhere new to explore. At the same time, it’s a big place – with over 30 boroughs (neighborhoods). Each can then be subdivided into smaller districts, many packed with hotels and Airbnbs, making it even harder to decide where to stay in London. If you’re wondering which neighborhoods in London are popular to stay in, stay tuned for the only guide you’ll ever need! Best areas to stay in London If money’s no object, staying centrally can save a lot of travelling time, meaning greater opportunities to see and do all the things London is famous for – from its museums and historic palaces to its restaurants and nightlife. You probably haven’t come to London to listen to ‘mind the gap’ announcements on rotation on the Tube. The area around Covent Garden and the West End is the obvious pick, although there are a growing number of choices in Westminster, the South Bank and London Bridge too. That said, London’s mix of underground, trains, buses, black cabs, rental cycles, Ubers, Docklands Light Railway (DLR) and trams means you’re never going to be short of ways to get from attraction to attraction. A stay in east London’s Shoreditch and Hoxton neighborhoods will have you mixing with the capital’s trendsetters in no time. Look further afield if value is your main concern. Outer areas, particularly south of the River Thames such as Crystal Palace, are still only 20 minutes or so from the center of the city by train but are much kinder on the wallet. Top areas to stay for tourists in London For visitors keen to place themselves right at the heart of quintessential London scenes – red double decker buses, policemen with unnecessarily tall helmets and Union flags gently fluttering in the breeze – you can do a lot worse than Westminster. Stays here tend to be set back from the river by a block or two, and you’ll find more homestay-style apartments than hotels. But the trade off is your proximity to one of London’s four UNESCO World Heritage Sites – the Houses of Parliament – as well as Westminster Abbey, the National Gallery on Trafalgar Square and the riverside, with views across to the London Eye. Another smattering of attractions and even better transport links makes London Bridge and Bankside other options. Hotels span the spectrum, from the Premier Inn London Southwark to the Shangri-La a few stories below The View from The Shard. Nearby attractions range from the gourmet stalls of Borough Market to HMS Belfast and the Tower of London. Places to stay in London for a long weekend For a two or three day stay in London, Covent Garden and the West End have all you’re going to want and need. As well as being home to the big theaters of Drury Lane and Shaftesbury Avenue, there are also enough restaurants and bars to keep you entertained for every weekend of the year. On top of that, staying in Covent Garden puts you within a radius of a couple of kilometers of the British Museum, shopping on Oxford Street and the nightlife of Soho. There can also be some great deals in the hotels of Canary Wharf on the weekend, since most who stay here are on business, leaving hotels scrambling for guests on Friday and Saturday nights. The area is connected to central London by the swish Jubilee Line extension to the Underground network as well as the DLR. Cool places to stay in London If you’re not quite ready for the opera, east London has an edgier feel and some of the coolest spots in the city. The painfully trendy-not-trendy residents of the apartments around Old Street do their best to look unimpressed and nonchalant about the street art and themed bars which define Shoreditch and Hoxton. But they secretly know how great a place it is to live – and that’s much of the pleasure of staying in Shoreditch. You get to rub shoulders with real Londoners with real lives. Despite its local vibe, it’s a very welcoming neighborhood. Indeed, it’s one of the best neighborhoods for those who feel they don’t conform. Plus, there’s been plenty of money spent making the area’s hotels as attractive to stay in as those in Covent Garden and Westminster. The best place to stay in London for nightlife is probably Soho however. This is where you’ll find many of the big name clubs, including G-A-Y and Borderline, whilst Chinatown is just down the road for an authentic taste of the east. Places to stay in London with kids If Kensington is good enough for the latest generation of royals, you can bet your bottom dollar it’s good enough for your family too. Comprising quiet, traffic-free streets, Kensington has a suburban feel whilst being within a few Tube stops of Buckingham Palace and Covent Garden. And let’s face it, children are going to love the expanse of Hyde Park and Kensington Gardens together with three of the best museums in the country – the Natural History, Science and Victoria and Albert museums. Named after the Great Exhibition of 1851, which moved from Hyde Park to a permanent home on Sydenham Hill, Crystal Palace has become orientated towards families with children. There’s a slew of cafés where you won’t be afraid of your kids becoming too noisy, a large park home to the earliest modern representations of dinosaurs in the world. It has some of London’s cheapest accommodation too. Discover London with Go City You now know where to stay in London. The next thing to consider is what to see and do in a city with more attractions than some countries. Travel with Go City and there’s incredible savings to be had on admission to many of London’s biggest attractions, leaving you cash to spend on, well, whatever you like!
Melanie Lahmann

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon