Die romantischsten Orte in London für Verliebte

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Egal, ob ihr erst sechs Monate oder schon sechzig Jahre zusammen seid – London ist das perfekte Reiseziel für Verliebte. Hier könnt ihr Hand in Hand durch die Gärten der Paläste und stattlichen Anwesen schlendern, den Ausblick an der Themse genießen, gemeinsam kulturelle Highlights erleben und viele weitere romantische Orte Londons für Verliebte erkunden.

Historische Orte in London für Verliebte

Image of Building, Castle, Fortress, Person,

Nach sechs Hochzeiten und zwei Enthauptungen ist König Henry VIII nun vielleicht nicht gerade ein Typ für große Romantik, aber Geschmack was Architektur angeht, hat er allemal. Der an der Themse gelegene Hampton Court Palace war seine Lieblingsresidenz und ist außerdem das einzige Tudor-Anwesen, das seine Türen für Besuchende öffnet. Nachdem ihr die opulente Great Hall und die historischen Küchen bewundert habt, solltet ihr euch unbedingt auch gemeinsam in das berühmte Labyrinth wagen – so wie es Paare schon seit den 1680er Jahren machen, als es gerade neu angepflanzt wurde.

Ein wenig weiter die Themse hinunter, in Londons feudalem Bezirk Hampstead, liegt Keat's House. Hier lebte etwa zwei Jahre lang John Keats, einer der bedeutsamsten Dichter der englischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Er verfasste hier im Garten unter den Pflaumenbäumen nicht nur seine weltberühmte Ode an eine Nachtigall, sondern verliebte sich auch unsterblich in seine Nachbarin Fanny Brawne, bevor er schließlich mit nur 25 Jahren an Tuberkulose starb.

Die magische Zahl an der St Paul's Cathedral ist die 259. Das ist die Anzahl der Stufen, die zur Whispering Gallery hinaufführen. Unter der 65.000 Tonnen schweren Kuppel werden selbst die leisesten Geräusche so verstärkt, dass sie überall unter der Kuppel gut hörbar sind. Paare, die es hier hinauf schaffen, können außerdem einen direkten Blick auf den Mittelpunkt des Originalbauwerks von Sir Christopher Wren aus dem 17. Jahrhundert werfen.

Restaurants in London für Verliebte

Image of Food, Food Presentation, Dining Table,

Schmetterlinge im Bauch machen leider nicht satt. Zum Glück gibt es in London für Verliebte eine große kulinarische Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget.

Relativ neu auf der Liste ist der Maltby Street Market in Bermondsey. Nur einen kurzen Spaziergang von der Tower Bridge entfernt erwarten euch hier Köstlichkeiten aus aller Welt. Also rutscht auf eurer Bank näher zusammen und teilt euch ein paar venezolanische Arepa, äthiopische Wat oder chinesische Gyoza.

Wem der Hunger eher nach etwas Traditionellerem steht, findet hier aber auch etwas zum erschwinglichen Preis. Wer es gerne spicy mag, der ist in der Brick Lane, dem Zentrum der bengalischen Community in London, goldrichtig. Die Preise sind hier im Vergleich zu den ca. 60 mit dem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants und den Gourmet-Tempeln der Londoner Starköche fast nichts.

Was gibt es Schöneres, als mit einem Cocktail auf die Liebe anzustoßen? Und wo könnte man das besser als bei einem Cocktail-Kurs in London für Verliebte? Lasst euch von einem professionellen Mixologen zeigen, wie man den perfekten Old Fashioned, Dark and Stormy oder Cosmopolitan mixt, und dann: Cheers!

Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, kann bei einer Führung durch die Beefeater Gin Distillery erfahren, wie die beliebte Spirituose destilliert wird, bevor sie bei den Londoner Barkeeper:innen im Glas landet.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Romantische Orte in London an der Themse

Image of Person, Cable Car, Vehicle, Boat, Bus,

Um es mit den Worten der Kinks aus dem 60er-Jahre-Klassiker Waterloo Sunset zu sagen: Auch dreckige alte Flüsse haben etwas Romantisches an sich. Wer am Ufer der knapp 350 km langen Themse steht, wird das bestätigen können. Dabei gehört die Themse eigentlich sogar zu den saubersten Flüssen der Welt, denn neben bedeutsamen Sehenswürdigkeiten lassen sich hier in manchen Teilen auch Otter, Seehunde und sogar Delfine beobachten.

Wer sich von der Schönheit der Themse verzaubern lassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Der Klassiker ist eine Bootstour stromab- und -aufwärts zwischen Westminster und Greenwhich. Die schönste Zeit dafür ist natürlich in der Goldenen Stunde, wenn die untergehende Sonne das Panorama der Stadt in ein strahlendes Licht taucht.

Die Schlagader der Stadt lässt sich aber nicht nur vom Boot aus erleben. Eine völlig andere Perspektive bietet eine Gondelfahrt mit Londons allererster Seilbahn, der Emirates Air Line. Hier schwebt ihr von einem Ufer zum anderen mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Halbinsel Greenwich. Zur Abenddämmerung dauert die Fahrt ein wenig länger, sodass ihr genug Zeit habt, die Schönheit der unter euch liegenden Stadt auf euch wirken zu lassen.

Einen faszinierenden Ausblick mit Nervenkitzel gibt es bei einer Klettertour über den weißen Baldachin der O2 Arena. Hier hat man aus 50 Metern Höhe in jede Richtung einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die umliegende Stadt.

Shows in London für Verliebte

Image of Adult, Female, Person, Woman, Face, Happy, Head, Smile, People, Boy, Male, Teen, Bag, Handbag,

Die Worte Shakespeares scheinen seit Jahrhunderten durch London zu hallen. Ob tragische Liebe in Romeo und Julia und Antonius und Cleopatra oder echte Bromance wie bei Prinz Hal und Falstaff in Heinrich V. – wie könnten Verliebte London besser erleben als bei einer Aufführung im Shakespeare's Globe? Wer sich keine Aufführung ansieht, kann bei einer Führung mehr über die spannende Geschichte und Geschichten des Theaters erfahren, wie zum Beispiel als einmal die Hosen eines Zuschauers neben dem ursprünglichen Schauspielhaus in Flammen aufgingen.

Oper- und Ballettfans zieht es hingegen auf die samtbezogenen Stühle des Covent Garden's Royal Opera House. Im Londoner West End finden Verliebte auf jeden Fall eine Aufführung nach ihrem Geschmack, seien es Theaterstücke, Musicals oder echte Klassiker.

Wenn eure Herzen im selben Takt für Musik schlagen, findet ihr hier zahlreiche kleine oder auch größere Locations, um eine gute Zeit zu haben. Wie zum Beispiel im Sky Garden, wo bei regelmäßigen Konzerten das Vermächtnis der legendären Londoner Musikindustrie, die schon Größen wie Amy Winehouse oder David Bowie hervorgebracht hat, aufrechterhalten wird

Doch auch bei Regen gibt es in London für Verliebte allerhand zu unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch bei Madame Tussaud's – dem ersten Wachsfigurenkabinett, das unter diesem Namen eröffnet wurde? Die zahlreichen wächsernen Persönlichkeiten der britischen Geschichte und weltweiten Popkultur sind eine tolle Gelegenheit, euren Idolen ganz nah zu sein. Und auch Kinofans kommen in London voll und ganz auf ihre Kosten, denn hier gibt es jede Menge Drehorte von Filmen wie Paddington, Bridget Jones oder der James-Bond-Reihe zu entdecken.

Romantische Orte in London für Verliebte entdecken und dabei sparen

Mit Go City kannst Du beim Eintritt für viele Londoner Attraktionen kräftig sparen und hast so mehr übrig, um Deinem Herzblatt eine Freude zu machen. Folge @GoCity auf Instagram und Facebook und bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Reisetipps.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Ein perfekter Tag in London

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht? Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London. Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst. · Schlaf Dich aus Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs. Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück. · Verschaff Dir einen Überblick In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen. · Bring eine wiederverwendbare Flasche mit Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die besten Aktivitäten in London an einem Tag Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen. Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge! Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht. Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben. Mittags in London Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach. Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel. St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen. Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen. Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann. Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen. London an einem Tag entdecken und dabei sparen Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel! Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!
Go City Expert
Blog

London im Dezember

Nicht nur im Sommer ist die britische Hauptstadt eine Reise wert, sondern auch in den Wintermonaten. London im Dezember ist ein Erlebnis für sich. Die Metropole zeigt sich dann von einer ganz anderen, ihrer wohl farbenprächtigsten Seite. Beim Anblick der weihnachtlich geschmückten Straßen Londons kommt die Weihnachtsstimmung von ganz alleine. Auch die klassischen Sehenswürdigkeiten versprühen in winterlichem Gewand einen ganz besonderen Charme. Spätestens bei dem spektakulären Feuerwerk am Südufer der Themse an Silvester hat Dich London im Winter in seinen Bann gezogen – versprochen. Wie wär‘s? Unser London-Guide führt Dich durch die Winterzeit in London, so verpasst Du garantiert keine Highlights. Sightseeing mal anders – Londoner Sehenswürdigkeiten im Dezember Eine Londonreise im Dezember ist ein ganz besonderes Erlebnis, denn Du wirst einige der bekanntesten Attraktionen in einem ganz neuen Licht sehen. So zum Beispiel die Royal Botanic Gardens, Kew, die als UNESCO-Kulturerbe jeden Abend bei Einbruch der Dunkelheit ein schillerndes Spektakel aus bunten Lichtspielen bieten. Auch der Hyde Park inmitten von London verwandelt sich zu dieser Zeit in einen riesigen Jahrmarkt mit Weihnachtsständen, auch bekannt als Winter Wonderland London. Ein Besuch der St Paul’s Cathedral, dem Meisterbauwerk von Christopher Wren, oder der mehr als 750 Jahre alten Westminster Abbey darf natürlich nicht fehlen bei einem Trip nach London im Winter. Rund um Weihnachten finden allerorts traditionelle Weihnachtsgottesdienste statt. Diese feierliche Atmosphäre und der Chorgesang in den berühmten ehrwürdigen Gotteshäusern sorgen für Gänsehaut. Londons Sehenswürdigkeiten versprühen im Dezember einen ganz besonderen Charme – und an einem Winterabend hast Du die Straßen der Stadt (fast) für Dich alleine! Unser Sightseeing-Geheimtipp Mit Go City® kannst Du auch bei einem Trip nach London im Winter viele beliebte Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote zu attraktiven Preisen erleben. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Abwechslungsreiches Shopping in London im Winter Ob shoppingbegeistert oder nicht – ein Besuch der zahlreichen traditionellen Londoner Märkte ist auch im Winter ein Muss. Vielleicht findest Du ja sogar schon passende Weihnachtsgeschenke für Deine Liebsten? Ganzjährig geöffnete Märkte in London Die Liste der berühmten Londoner Märkte ist schier endlos. Einige der beliebtesten haben wir Dir hier zusammengetragen: Borough Market: In der ältesten Markthalle Londons, tolles Essensangebot. Camden Market: Hier findest Du alles von Schallplatten über skurrile Antiquitäten bis hin zu Schmuck und Kleidung. Leadenhall Market: Wunderschöner überdachter Markt mit vielen Pubs, auch bekannt als Winkelgasse in den Harry-Potter-Filmen. Old Spitalfields Market: Einer der ältesten Märkte Londons, nahe der Liverpool Street. Warm eingepackt kannst Du dem mitunter etwas kühlen Londoner Dezember-Wetter trotzen und Dich beim Shoppen am Camden Market aufwärmen. Saisonale Märkte in London: Tipps für den Winter Neben den ganzjährig geöffneten Märkten, öffnen auch die Wintermärkte zwischen Mitte November und Anfang Januar ihre Tore. Direkt am Südufer der Themse nahe der Waterloo Bridge kannst Du Dein Weihnachtsshopping am Southbank Centre Winter Market erledigen und wärmende Getränke wie Glühwein und Hot Toddies – ein leckeres Heißgetränk aus Whiskey, Honig, Zitrone und weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt und Nelken – genießen. Auch ein Besuch des Winter Wonderlands im Hyde Park lohnt sich – immerhin der größte Weihnachtsmarkt Londons mit einem schier unendlichen Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkartikeln. Shopping in London im Winter: Tipps Du willst beim Shoppen in London sparen? Ein winterlicher Trip in die britische Metropole bietet beste Voraussetzungen dafür! Ende November ist wie überall auch in London der Black Friday das Highlight für alle Schnäppchenjäger:innen. Kaum ist dieses Einkaufsereignis vorbei, richten sich alle Blicke auf den Boxing Day am 26. Dezember. Im Vergleich zum Black Friday hat dieser ganz besondere Shopping-Tag in Großbritannien eine richtig lange Tradition. Weitere Winterhighlights: Was kann man in London im Dezember machen? Eine Londonreise im Dezember verspricht vor allen Dingen eins: viel Abwechslung. Der Eventkalender ist vollgepackt, auf den berühmten Eisbahnen drehen Schlittschuhfahrer:innen ihre Runden und auch die Restaurants der Stadt warten mit der einen oder anderen Überraschung auf. Vergiss dabei nicht, eine warme Jacke und vielleicht auch einen Regenschirm dabei zu haben – das Londoner Dezember-Wetter ist mit Durchschnittstemperaturen um die fünf Grad winterlich-frisch. Und auch wenn in den Weihnachtsfilmen immer Schnee fällt – ein weißer Dezember in London ist eher eine Seltenheit. London im Dezember: Schlittschuhlaufen auf den Londoner Eisbahnen Was wäre London im Dezember ohne seine berühmten Schlittschuhbahnen? An vielen beliebten Plätzen kannst Du von Anfang November bis Anfang Januar die Kufen über das Eis schwingen. Im Anschluss darf natürlich eine Tasse heiße Schokolade nicht fehlen. Die bekanntesten Eisbahnen Londons haben wir hier für Dich aufgeführt: Somerset House: Mitten im Zentrum Londons, auf der südlichen Seite von The Strand, skatest Du hier im Innenhof des klassizistischen Somerset House – Livemusik, Festtagsbeleuchtung und ein rund 12 m hoher Weihnachtsbaum inklusive. Eisring im Winter Wonderland: Schlittschuhlaufen mitten im Hyde Park! Die größte Freiluft-Schlittschuhbahn Großbritanniens öffnet normalerweise Mitte November und begeistert mit Livemusik und einem angeschlossenen Weihnachtsmarkt. Hampton Court Palace: Eislaufen vor historischer Kulisse. Der Eisring am Hampton Court Palace, der Residenz König Heinrichs VIII., ist dank seiner spektakulären Lichtershow vor allen Dingen nach Einbruch der Dunkelheit ein echtes Erlebnis. Londoner Events im Dezember Eine besonders witzige Londoner Tradition ist der Peter Pan Cup. Seit 1864 findet dieser Schwimmwettbewerb alle Jahre wieder am ersten Weihnachtsfeiertag im Serpentine Lake im Hyde Park statt und lockt zahlreiche Zuschauer:innen an. Das Rennen startet um Punkt 9 Uhr morgens – also raus aus den Federn und rein in die Winterjacke, um die mutigen Schwimmer:innen anzufeuern. Wenn Du lieber die wohlige Wärme geschlossener Räumlichkeiten genießen möchtest, ist vielleicht der Besuch eines winterlichen Balletts oder Theaterstücks das Richtige für Dich. In der Royal Albert Hall gibt es zahlreiche Konzerte, von traditionellen Weihnachtskonzerten, gespielt von Big Bands, bis hin zu Händels Messias. Dein Winter in London – Essen macht glücklich Die Gastroszene in London wartet mit 60 Michelin-Stern-Restaurants auf, das heißt, Dein Trip nach London ist kulinarisch bestens aufgestellt. Auch wenn Dein Budget nicht ganz für die teure Sterneküche reicht – London bietet für jeden Geldbeutel einen leckeren Gaumenschmaus. Wenn Dein Herz eher für die asiatische Küche schlägt, dann wirst Du in Londons Chinatown gewiss fündig. Süße Verlockungen warten im Chocolate Cocktail Club. Egal für welches Lokal Du Dich entscheidest, es ist immer ratsam, vorab einen Tisch im Restaurant Deiner Wahl zu reservieren, denn die Plätze sind schnell ausgebucht. Gut zu wissen: Viele Lokale (und Sehenswürdigkeiten) sind am ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen. Mit großem Feuerwerk ins neue Jahr: Silvester in London Wohl kaum eine Metropole vermag eine bessere Silvesterparty zu schmeißen als London. Du hast noch nie Silvester in London gefeiert? Dann wird es dieses Jahr höchste Zeit! Das Londoner Silvesterfeuerwerk am London Eye ist legendär und ein Riesenspektakel. Acht Techniker:innen brauchen eine ganze Woche, um die sieben Tonnen Pyrotechnik für die 10-minütige Show zu verkabeln. Gezündet wird das Feuerwerk von Lastkähnen auf der Themse und von den 32 Gondeln des London Eye aus. Seit der Premiere im Jahr 2000 verzaubert dieses Lichtermeer am Silvesterhimmel das Publikum jedes Jahr wieder aufs Neue. Du kannst es Dir von verschiedenen Aussichtspunkten in der Stadt anschauen, aber auch vom Flussufer aus. Alternativ kannst Du natürlich auch einen Tisch in einem warmen Pub reservieren und so das Schauspiel zum Jahreswechsel genießen. Londonreise im Dezember für Sparfüchse In London kannst Du im Dezember eine Menge erleben! Vom Schlittschuhlaufen im Hyde Park über Weihnachtsshopping auf dem Camden Market bis zum spektakulären Feuerwerk an Silvester - auf Deiner Reise kommt garantiert keine Langeweile auf. Mit Go City kannst Du viele der Top-Attraktionen der britischen Hauptstadt zu besonders günstigen Preisen besichtigen, wann immer Du willst. So bist Du nicht nur flexibel, sondern sparst gleichzeitig eine Menge Geld – in einer der faszinierendsten Städte der Welt.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon