London im März: Das kannst Du unternehmen

AKTUALISIERT AM JULI 2024

London im März bedeutet Frühlingsbeginn! Er kündigt sich mit den ersten Frühlingsblumen und Vogelgezwitscher an. Die Sonne kommt öfters hervor und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Jetzt gilt wieder die britische Sommerzeit – das bedeutet, dass es abends endlich wieder länger hell ist. London im März ist perfekt, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und besondere Events zu genießen, wie z. B. die Feierlichkeiten zum St Patrick's Day oder das University Boat Race.

London-Reisetipps: das Wetter im Frühling

Image of Face, Happy, Head, Person, Smile, Clock Tower, Tower, Adult, Female, Woman,

Auch wenn die plötzliche Farbenpracht in London im März erste Frühlingsgefühle in Dir wecken sollte, kann es anfänglich immer noch recht kühl sein. Am 1. März liegen die Tagestemperaturen in der Regel bei etwa 8 °C, gegen Ende März dann schon bei knapp 13 °C. Mittlerweile wird es im Frühling in London schon einiges wärmer: Der Rekord für den März liegt bei sommerlichen 23 °C.

Ob in London im März noch Schnee fällt, mag dahingestellt sein, doch ganz auszuschließen ist es nicht. Mit Regenschauern solltest Du bei Deinem Besuch in London zu dieser Jahreszeit rechnen, auch wenn sich die Sonne immer häufiger blicken lässt. Schön ist natürlich, dass die Tage wieder länger werden und Du so Zeit hast, auch in den frühen Abendstunden die Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt zu erkunden.

Frühling in Londoner Parks

Image of Grass, Female, Girl, Person, Teen, Nature, Outdoors, Park, Animal, Bird, Field, Grassland, Lawn, Handbag,

Die zahlreichen Parks in London locken im Frühling mit frischem, grünem Rasen und blühenden Blumenbeeten – die Natur erwacht wieder zum Leben. Bei den ersten Sonnenstrahlen bekommt man in London im März richtig Lust auf einen Spaziergang durch die schönen Parks, Gärten und Grünanlagen der britischen Hauptstadt.

Wenn Du vor den Toren des Buckingham Palace die Wachablösung beobachten willst, kannst Du anschließend entspannt durch die königlichen Parks der Hauptstadt spazieren und das erste Frühlingserwachen genießen. Der St James's Park, der Green Park und der Hyde Park bilden zusammen eine fast durchgängige Grünfläche von der Themse bis nach Notting Hill. Sie sind mehr als nur Parkanlagen, denn dort findest Du auch Denkmäler, Seen und sogar eine Kunstgalerie – The Serpentine.

Ganz in der Nähe, in Lambeth, befindet sich das Garden Museum. Es ist landesweit das einzige Museum seiner Art, das in einer umgebauten Kirche aus der Zeit der normannischen Eroberung untergebracht ist und die Bedeutung des Gartens für die britische Kultur dokumentiert.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Frühling in London – Zeit zum Feiern

Image of Water, Person, Boat, Vehicle, Water Sports, Rowing,

London im März ist eindeutig grün! Grün ist auch die Farbe eines wichtigen Events, das in London im März groß gefeiert wird. Auch wenn Saint Patrick nicht der Schutzpatron der Hauptstadt (das ist Sankt Paul), lassen es sich die Londoner:innen nicht nehmen, am 17. März ausgiebig den Saint Patrick's Day zu feiern. Die wichtigsten Feierlichkeiten finden normalerweise an dem entsprechenden Wochenende statt und starten am Piccadilly Circus.

Von hier aus zieht eine prachtvolle Parade mit Festwagen, Darsteller:innen und Marschkapellen durch die Straßen bis zum Trafalgar Square. Doch das ist noch nicht alles. Die Nelson-Statue blickt von ihrer Säule auf eine eigens errichtete Bühne, auf der zahlreiche Darbietungen aufgeführt werden, bei denen die grüne Insel im Mittelpunkt steht. In der Pall Mall werden zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie angeboten, bei denen auch die Kids voll auf ihre Kosten kommen.

Spannend ist London im März auch mit dem traditionellen University Boat Race zwischen Oxford und Cambridge, das auf der Themse stattfindet und viele Zuschauer:innen ans Flussufer lockt. Seit der ersten Austragung im Jahr 1829 kommen jedes Jahr etwa eine Viertelmillion Menschen, um bei diesem Ereignis die Ruder-Achter auf der knapp sieben Kilometer langen Strecke im Westen Londons anzufeuern. Die Ziellinie an der Chiswick Bridge ist aus diesem Grund ein beliebter Aussichtspunkt.

Noch mehr London-Reisetipps: neuen Modetrends auf der Spur

Image of Plant, Potted Plant, Adult, Female, Person, Woman, City, Road, Street, Urban, Child, Girl, Bag, Handbag, Indoors, Restaurant, Neighborhood, Chair, Furniture, Backpack,

Wenn Du London im März erkundest, sollte das Stöbern nach den neuesten Trends der Saison auf alle Fälle auf Deiner To-do-Liste stehen. Und das hat natürlich einen Grund. London ist bekannt für seine unzähligen Shopping-Möglichkeiten, ob von der Stange bis hin zu den exklusiven Kaufhäusern, in denen auch die Königsfamilie einkauft.

In der Oxford Street findest Du alle bekannten Labels. Die benachbarte Regent's Street hat ihren ganz eigenen Reiz, denn sie bietet High-End-Couture in einem charmanten Umfeld mit individueller Note. Schon der Anblick von Hamleys, dem mit seinen sieben Stockwerken größten Spielzeugladen der Welt, lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Erwachsene werden aber wohl vor allem bei Liberty's fündig. Das Gebäude im viktorianischen Stil erstreckt sich von der Kingly Street bis zu den Boutiquen in der Carnaby Street und hat schon zahlreiche Designer wie William Morris oder Manolo Blahnik begeistert.

Die sieben Straßen zwischen Soho und Covent Garden, die zusammen die Seven Dials bilden, schonen Deinen Geldbeutel und sind dabei mindestens genauso begehrte Shoppingmeilen. Hier gibt es fast 150 Geschäfte und Restaurants, und wenn Du eine neue Jeans brauchst oder eine Delikatesse aus der Region probieren willst, dann wirst Du hier fündig. Du liest für Dein Leben gerne? Oder jemand aus Deiner Familie? Dann sind die Secondhand-Buchhandlungen in der Charing Cross Road genau das Richtige für Euch Bücherwürmer.

London im Frühling: Zeit für Maritimes und Tierisches

Image of Boat, Vehicle, Person,

Umgeben von dem spannenden National Maritime Museum und dem Queen's House in Greenwich ragen die Masten des letzten verbliebenen Teeklippers, der Cutty Sark, stolz empor. Die Cutty Sark wurde 1869 gebaut und liegt seit 1954 als Museumsschiff an der Themse. Wenn Du nach London im März kommst, solltest Du Dir in Greenwich neben der Londoner Skyline auch unbedingt dieses atemberaubende Schiff anschauen.

Wenn Du an Bord gehst, siehst Du, wie beengt die Besatzung während der Überfahrt von England nach China und zurück unter Deck lebten. Nachdem das Schiff aufwändig restauriert wurde, kannst Du jetzt sogar in den Schiffsrumpf steigen und neben der weltweit größten Sammlung von Galionsfiguren die Originalplanken und -beschläge des Schiffs bewundern.

Lust auf Tierisches? Der ZSL London Zoo beherbergt eine der größten Tierbestände Großbritanniens und beschäftigt sich seit fast zwei Jahrhunderten damit, die Menschen über die Tierwelt zu informieren und die Vielfalt zu erhalten. Hier leben 650 verschiedene Tierarten, darunter Löwen, Lemuren und Komodowarane – rund 20.000 Tiere insgesamt. Sie alle leben in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum bestmöglich nachempfunden sind. So finden dort auch andere Tierarten aus derselben Region ein Zuhause.

Frühling in London – sparen mit Go City

Wenn Du einpaar Tage im Frühling in London verbringen willst, dann am besten im März. Denn in diesem Monat gibt es eine riesige Auswahl an Attraktionen, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Aber die Besichtigung aller wichtigen Attraktionen kann schnell ins Geld gehen. Nicht aber mit Go City! Wenn Du mit uns reist, kannst Du von stark ermäßigten Eintrittspreisen für viele der Top-Attraktionen Londons profitieren. Keine nervigen Papiertickets und das Beste: Du kannst Londons Sehenswürdigkeiten ganz flexibel besichtigen – wann immer Du willst.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London im Juni

London im Juni ist auch bei den rund neun Millionen Einwohnern der Metropole einer der Lieblingsmonate. Und das nicht nur, weil dann oft die Sonne scheint und die Temperaturen üblicherweise zwischen 13 und 21 Grad liegen, sondern auch wegen der vielen Veranstaltungen und lauen Sommerabende unter freiem Himmel. Besuche London im Juni, wenn Du die britische Hauptstadt von ihrer besonders lebhaften Seite kennenlernen willst. Es sind nicht nur die sommerlichen Temperaturen, die London im Juni besonders attraktiv machen, sondern auch die zahlreichen international geprägten Events – von Wimbledon bis zum „Trooping the Colour“. Komm mit auf die Reise zu den schönsten Seiten Londons im Juni. London im Sommer – rundum ein Genuss Wenn in London im Juni die Sonne scheint, ist genau die richtige Zeit, um einige der unbekannteren Grünflächen der Stadt zu erkunden. Dazu passt das Londoner Open Garden Squares Weekend perfekt, das in London Anfang Juni stattfindet. An diesem ganz besonderen Wochenende öffnen nämlich private Grünanlagen ihre Pforten für alle Interessierten. Jedes Jahr sind es andere Orte, wie zum Beispiel die Dächer der Stadt, ein historischer Garten neben Shakespeare’s Globe, den man über die schmalste Straße Londons erreicht, und sogar die verborgenen Gärten hinter den Büros des britischen Premierministers in Downing Street Number 10. Das Londoner Open Air Theatre liegt zwischen den uralten Bäumen des Regent's Park und bietet in London im Juni Theateraufführungen der besonderen Art. In dieser Freiluftatmosphäre ist jede Aufführung einzigartig. Die Künstler:innen des Ensembles gehen mit ihren Stücken regelmäßig auf Tournee, die zunächst im Open Air Theater ihre Premiere feiern, das übrigens nur wenige hundert Meter vom Löwengehege des ZSL London Zoo entfernt liegt. London im Sommer – Zeit der größten Events London im Juni bedeutet für die britischen Streitkräfte beim „Trooping the Colour“ einen ihrer größten Auftritte des Jahres. Diese Veranstaltung zum offiziellen Geburtstag des amtierenden Monarchen bzw. der amtierenden Monarchin findet seit 1908 im Juni statt, nachdem König Edward VII. es leid war, seinen Geburtstag im kalten November zu feiern. Über 1.000 Soldat:innen, die ihre berühmten roten Gehröcke und Bärenfellmützen tragen, schwenken zu den Klängen von rund 400 Musizierenden ihre Regimentsflagge. Der Auftritt findet unter dem wachsamen Auge von Königin oder König auf der Horse Guards Parade statt. Die beste Sicht bietet Dir allerdings The Mall, denn auf dieser Prachtstraße fahren die Mitglieder der königlichen Familie mit ihren Pferdekutschen zum Buckingham Palace und zurück. Wenn Du Dich für Sport begeisterst, dann solltest Du Ende Juni nach London zu den Wimbledon Championships fahren. Die Eintrittskarten für das weltweit älteste Tennisturnier sind von dem Publikum genauso heiß umkämpft wie die wohl prestigeträchtigste Sporttrophäe der Welt von den Tennislegenden auf dem Court. Übrigens: Auch ohne eines dieser heiß begehrten Tickets für die Tribüne kannst Du mit einem Ground Pass die Tennisatmosphäre genießen und nach den größten Spieler:innen der Welt Ausschau halten. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit den Sightseeing-Pässen von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Sommer: Zeit für Festivals in London Oldtimerfans können auf der Oldtimer-Show im Syon Park historische Fahrzeuge bewundern und im Juni beginnt dann auch schon das Pride-Festival in London. Viele der Londoner Nachtlokale in Soho und im West End organisieren besondere Events, um die LGBT+-Community in Stimmung zu bringen. Das London Festival of Architecture findet den ganzen Juni über statt. Auf dem weltweit größten Festival lernst Du die Geschichte einiger der bekanntesten Bauwerke der Stadt kennen. Wenn Du etwas von dem Spektakel rund um das fünftägige Pferderennen Royal Ascot erleben möchtest, empfehlen wir Dir eine Tour im offenen Hop-on-Hop-off-Bus im nahe gelegenen Windsor. Dort kannst Du das am längsten bewohnte Schloss Europas bewundern und Dir gleich noch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Eton College und die Holy Trinity Church ansehen. Die beste Reisezeit für London Die Nächte in London im Juni bieten eine ganz besondere Atmosphäre, die am 22. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, ihren Höhepunkt erreicht. Am längsten Tag des Jahres finden in London im Juni zahlreiche Veranstaltungen statt, von Yoga bei Sonnenaufgang bis hin zu coolen Partys zur Feier der Sonnenwende in den besten Bars und Clubs der Hauptstadt. Am besten informierst Du Dich in der lokalen Presse über anstehende Termine und Events. Der Juni ist einfach die beste Reisezeit für London, denn auch die Londoner Rooftop-Bars sind der absolute Renner. Hier kannst Du tagsüber oder auch abends bei einem Drink einen spektakulären Ausblick auf die Londoner Skyline genießen. Wenn Du stattdessen lieber im kühlen Nass unterwegs bist: Mit dem City Cruise River Pass kannst Du bei einer Sightseeing-Bootstour die am Ufer der Themse gelegenen historischen Wahrzeichen Londons bewundern. Der Tower of London, die Houses of Parliament und die London Bridge sind über tausend Jahre alt und sollten unbedingt auf Deiner To-do-Liste stehen. Der Vatertag wird auch in England gefeiert, und zwar normalerweise an einem Sonntag um die Sonnenwende herum. Tipp: Wer zum Dank seinen Vater mit einer Einladung in ein Restaurant überraschen möchte, sollte frühzeitig reservieren! Diesen besonderen Tag zelebriert man in London gerne mit der ganzen Familie in Restaurants, die eigens dafür kreierte Menüs anbieten. Erkunde die natürlichen Lebensräume in London im Sommer Juni ist die beste Reisezeit für London, um Sehenswürdigkeiten mit Außenanlagen wie das Chiswick House and Kitchen Garden zu besuchen. Das im Jahr 1729 fertiggestellte Gebäude ist ein berühmtes Beispiel für die neopalladianische Architektur. Die umgebende Parkanlage zählt zu den frühesten Beispielen des englischen Landschaftsgartens – ein Stil, der auch heute noch gepflegt wird. Wenn Du London im Juni auf eine ganz andere Art kennenlernen möchtest, dann besuche im Westen das London Wetland Centre mit seinen Teichen und Seen. Dieser zauberhafte Ort entstand im Jahr 2000 aus stillgelegten Wasserreservoirs aus viktorianischer Zeit und dient seitdem rund 180 verschiedenen Vogelarten, Fischottern und unzähligen Insektenarten als wertvoller Lebensraum. Oder Du kehrst zum Themseufer zurück und stellst Deinen Orientierungssinn im Labyrinth im Hampton Court Palace auf die Probe Die Eibenhecken führen Einheimische und Besuchende schon seit ihrer Anpflanzung in den 1690er Jahren in die Irre. London in Juni – So sparst Du bei Deiner Reise Wenn Du London im Sommer besuchen willst, steht Dir bei Deinen Unternehmungen so ziemlich alles offen. In der besten Londoner Reisezeit ist das Wetter meistens schön, also die perfekte Voraussetzung, wenn Du viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf Deiner Liste hast. Schöne Aussichten! Mit Go City hast Du noch einen Vorteil: Du kannst beim Eintritt zu vielen Londoner Sehenswürdigkeiten ordentlich sparen. Wie das geht? Ganz einfach. Wähle Dein passendes Paket und los geht's mit dem Sparen! Besuche die Attraktionen, die Du schon immer sehen wolltest und bleib dabei ganz flexibel – denn darauf kommt es im Urlaub schließlich an!
Go City Expert
Blog

Ein perfekter Tag in London

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht? Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London. Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst. · Schlaf Dich aus Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs. Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück. · Verschaff Dir einen Überblick In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen. · Bring eine wiederverwendbare Flasche mit Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die besten Aktivitäten in London an einem Tag Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen. Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge! Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht. Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben. Mittags in London Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach. Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel. St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen. Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen. Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann. Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen. London an einem Tag entdecken und dabei sparen Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel! Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon