London im Mai | Go City®

London im Mai – unser absoluter Geheimtipp für Dich

Wenn Du den Frühling in London verbringen willst, dann solltest Du unbedingt London im Mai besuchen. Die Tage werden endlich wieder länger, die Temperaturen liegen teils bei frühlingshaften 20 °C und zwischen den Regenschauern gibt es von Tag zu Tag immer mehr sonnige Abschnitte.

Im Mai kannst Du endlich wieder mehr draußen unternehmen! Wie ein Besuch auf dem Borough Market. Hier findest Du alles für ein leckeres Picknick in einem der königlichen Parks in London. Anschließend schipperst Du auf der Themse entlang und genießt den malerischen Ausblick auf die historische Skyline Londons. Oder Du machst – mit Deinen Kids – einen Abstecher in den Londoner Zoo und Ihr schaut Euch die Tiere in ihren Freigehegen an. Das sind nur einige der tollen Aktivitäten in London, die auf Dich warten, wenn Du im Mai ein paar Tage nach London fährst.

Der Frühling in London ist wild und schön

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

Wenn Du im Südwesten Londons übernachtest, musst Du zwar noch etwas warten, bis Wimbledon beginnt, aber dafür kannst Du im Richmond Park die Sonne genießen, da das Wetter in London im Mai immer schöner wird.

Mit 1000 Hektar ist er der größte Park Londons und heute ein geschütztes Naturreservat (Site of Special Scientific Interest). Das ehemalige königliche Jagdgebiet bietet immer noch einen Lebensraum für mehrere hundert Damhirsche und andere Tiere. Vom King Henry's Mound kann man bis zur St. Paul's Cathedral blicken.

Im Mai richten sich alle Blicke auf das mondäne Chelsea, wenn die Chelsea Flower Show auf dem Gelände des Royal Hospital ihre Pforten öffnet. Seit 1912 ist die Chelsea Flower Show jedes Jahr das Ereignis der Extraklasse. Die Veranstaltung, zu der auch die Royals und zahlreiche Prominente kommen, ist viel mehr als nur eine Gartenschau, über die im Fernsehen und in der Presse ausführlich berichtet wird.

Weiter nördlich im Regent's Park befindet sich der ZSL London Zoo, in dem die unterschiedlichsten Tiere ihr Zuhause haben. Der Zoo war Drehort für den ersten Harry-Potter-Film und ist ein wichtiges Tierschutzprojekt. Hier leben rund 20.000 Tiere, von der Blattschneiderameise bis zu den seltenen Zwergflusspferden.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Im Frühling in London auf den Bühnen der Welt

Image of Adult, Female, Person, Woman, Face, Happy, Head, Smile, People, Boy, Male, Teen, Bag, Handbag,

Wenn Du im Frühling in London bist, solltest Du im Regent ́s Park nicht nur den Zoo besuchen, sondern auch das Open-Air-Theater, das im Mai seine Saison eröffnet. Das Theater im Stil eines Amphitheaters bietet den 1.240 Zuschauer:innen Aufführungen, die sich nie ganz gleichen, je nachdem, ob das Wetter mitspielt oder nicht.

Auch im Globe Theater im Szeneviertel South Bank stehen die Schauspielenden im Mai endlich wieder auf der originalgetreu rekonstruierten Bühne aus der Zeit des elisabethanischen Schauspielhauses. Solltest Du es nicht zu einer Aufführung von Romeo und Julia oder Hamlet schaffen, kannst Du immer noch bei einer Globe Theater Tour einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Und dann gibt es noch das Londoner West End, das in puncto Programmvielfalt dem New Yorker Broadway in nichts nachsteht. Die 38 Theater sind jeden Abend ausverkauft, wenn dort die neuesten Musicals, Komödien und Theaterstücke gespielt werden. Aktuelle Hollywood-Blockbuster kannst Du Dir dagegen gemütlich im Curzon Soho Cinema ansehen.

Aktivitäten in London – shoppen, was das Herz begehrt

Image of Person, Walking, Pedestrian, Adult, Female, Woman, Bag, Handbag, City, Coat, Shoe, Urban,

Der Borough Market geht mindestens auf das Jahr 1276 zurück und war schon Shakespeare und seiner Theatergruppe bekannt, wenn auch in einer etwas anderen Form als der heutige Markt. Damals und bis in die frühen 2000er Jahre hinein war er ein Groß- und Einzelhandelsmarkt für Gemüse. Als kurze Zeit später der Street-Food-Hype einsetzte, wurden auf dem Markt Currys und exquisite Pasteten angeboten, anstatt Möhren und Ananas.

Ob Imbiss, Antiquitäten oder Trödel – in der Portobello Road gibt es an jedem Wochentag etwas anderes zu entdecken. Außer sonntags, da haben die Händler:innen frei, aber die Geschäfte an der Straße sind trotzdem geöffnet. Antiquitäten sind vor allem am Samstag gefragt, und wenn Du gut im Feilschen bist, bekommst Du das passende Souvenir zu Deiner Reise nach London im Mai gleich mit dazu – und zwar zum Schnäppchenpreis.

Eine weitere Top-Adresse in Sachen Shopping ist natürlich die Londoner Oxford Street. Diese weltbekannte Einkaufsmeile im Zentrum Londons lässt keine Shoppingwünsche offen, denn hier gibt es rund 300 Geschäfte, darunter die meisten wichtigsten Labels und zahlreiche Flagship-Stores.

Spannende Aktivitäten in London – zu Wasser und zu Land

Image of Face, Happy, Head, Person, Smile, Boy, Child, Male,

Wenn Du in Anwesenheit von Matrosen von „Flagship“ sprichst, werden sie Dir wahrscheinlich etwas ganz anderes ans Herz legen: die HMS Belfast, das Kommandoschiff der Royal Navy für die Landungsoperationen am D-Day im Zweiten Weltkrieg. Heute liegt das Museumsschiff zwischen London und der Tower Bridge und lädt BesucherInnen ein, sich auf den neun Decks über das Leben auf hoher See in Zeiten von Krieg Frieden zu informieren.

Die Besichtigung der HMS Belfast ist nur eine von vielen Aktivitäten in London, die Du in London im Mai übrigens auch im Rahmen einer Bootstour auf der Themse neben den Houses of Parliament, dem London Eye und der Tate Modern vom Wasser aus bewundern kannst. An vier Anlegestellen kannst Du nach Herzenslust ein- und aussteigen, wobei die gesamte Strecke vom Westminster Pier bis nach Greenwich führt – ein Viertel im Südosten Londons, das zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Dazu gehören das Royal Observatory und der Meridian von Greenwich, nach dem die ganze Welt ihre Zeit ausrichtet. Die orangefarbene Zeitkugel auf dem Dach des Observatoriums fällt auch heute noch jeden Tag genau um 13 Uhr herunter. Damals konnten die Schiffe auf der Themse so ihre Chronometer genau auf die Greenwich Mean Time einstellen. Heute ist sie mit einer Atomuhr verbunden – dem genauesten Zeitmesser, den es gibt.

Aber das ist noch nicht alles, was Du zum Thema Seefahrt und Marine in London entdecken kannst! Das National Maritime Museum ist eines der größten Seefahrtsmuseen der Welt bietet unzählige Exponate zum Thema Seeschifffahrt, darunter auch Objekte, die Kapitän Cook bei seiner „Entdeckung“ Australiens dabei hatte. Außerdem kannst Du in Greenwich auch an Bord der Cutty Sark gehen, dem schnellsten Teeklipper, der jemals in See gestochen ist. Hier siehst Du, wie die Matrosen damals an Bord gelebt haben, im Vergleich zu der nur 70 Jahre später gebauten HMS Belfast. Und bei einem traditionellen Afternoon Tea lässt Du diese Atmosphäre in dieser interessanten Umgebung auf Dich wirken.

Lüfte das Geheimnis von London im Mai!

Dass das Wetter im Frühling in London täglich schöner wird, ist kein Geheimnis. Mach Dir also keine Gedanken über Deine Garderobe. Genieße stattdessen einfach alle Sehenswürdigkeiten, die London zu bieten hat. Und wenn Du mit Go City, reist, kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Eintrittspreise deutlich günstiger sind, als vor Ort an den Ticketschaltern!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London: Diese Top-Aktivitäten sind kostenlos

London hat den Ruf, ziemlich teuer zu sein (sieh dir nur mal die Immobilienpreise an). Das bedeutet aber nicht, dass Du für einen Urlaub in der britischen Hauptstadt ein Vermögen ausgeben musst. Die Besichtigung vieler großer Museen in London ist kostenlos, und auch der Eintritt zu Parks, Märkten und sogar einigen Konzerten ist umsonst, so dass Du Dein Geld schön für andere Dinge ausgeben kannst. Es gibt zahlreiche kostenlose Aktivitäten in London. Hier eine kleine Auswahl, bei der Du voll auf Deine Kosten kommst. Besuch Londoner Museen Die National Gallery an der nördlichen Seite des Trafalgar Square wurde 1834 mit nur 38 Gemälden eröffnet und beherbergt heute fast 2.500 Kunstwerke, die an den mit Stoff ausgekleideten Wänden hängen. Die Ausstellung beschränkt sich auf 700 Jahre europäische Kunst, also grob auf den Zeitraum von 1250 bis 1900. Zu den berühmtesten Werken gehören da Vincis Jungfrau der Felsen, van Goghs Sonnenblumen und Turners Der kämpfende Temeraire. Wenn Du die Themse an der Hungerford Bridge und der Golden Jubilee Bridge überquerst, kannst Du Deine Rundreise „London for less“ an den Leake Street Arches fortsetzen, dem bekanntesten Ort für Graffiti- und Street Artists der britischen Metropole. Hier darf nach Herzenslust gesprüht werden, weshalb der Tunnel nicht lange gleich aussieht und jetzt auch eine polnische Küche und ein Spielecafé beherbergt. In der Sir John Ritblat Gallery der British Library ist für Essen leider kein Platz. In der kostenlosen Dauerausstellung können einige der wichtigsten Schriftstücke der britischen Geschichte bewundert werden. Dazu gehören die Magna Carta, die bis heute ein Symbol für Freiheit und Recht ist, und handgeschriebene Manuskripte – von der Autorin Charlotte Brontë bis hin zu Paul McCartney, dem Beatlesänger. Picknick im Park Beinahe so viele Bäume wie Einwohner, 14.000 Wildtierarten und 3.000 Parks – kein Wunder also, dass London 2019 zur weltweit ersten National Park City ernannt wurde. Teilweise dienen die öffentlichen Grünflächen schon seit Jahrhunderten sozusagen als Gemeinschaftsgärten. Zu den größten Naturflächen gehört der Epping Forest, ein Waldgebiet, das sich seit der Zeit von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1066 nicht verändert hat. Mountainbiken und Wandern sind hier beliebte Freizeitbeschäftigungen. Auf mehreren kurzen Wanderungen können die Besucher die Natur hautnah erleben und Wildtiere beobachten. Auf dem Parliament Hill im Hampstead Health Park leben sogar ein paar Muntjac-Hirsche. Bekannter ist dieser Hügel jedoch für seinen Panoramablick über das Zentrum Londons, der von The Shard bis Canary Wharf reicht. Eine Vorstellung davon, was Dich in den Royal Botanic Gardens in Kew erwartet, ohne dass Du dafür Eintritt zahlen und mit der U-Bahn fahren musst, bekommst Du im Barbican Conservatory. Als grüne Oase ist er Londons zweitgrößter Indoor-Garten mit rund 2.000 Pflanzen, die überall aus dem Boden schießen. Wenn Du die Blätter zurückziehst, findest Du verborgen einen Teich mit Koi-Karpfen und Schildkröten. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Alte Traditionen bestaunen Die Möglichkeit, sich in London kostenlose Aktivitäten zu gönnen, ist nicht auf die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt beschränkt. Wenn Du morgens zum Buckingham Palace gehst, kannst Du die Marschkapellen bei der Wachablösung bewundern. Die gesamte Zeremonie dauert 45 Minuten. Der Wechsel zwischen den Wachbataillonen findet um 11 Uhr statt. Die schönsten Zuschauerplätze sind zwar schon früh vergeben, aber der Hyde Park bietet am südlichen Rand einen ruhigen Platz, um die Ankunft und den Abmarsch der berittenen Truppen aus den Wellington Barracks zu beobachten. Während der Parade ist es zwar nicht möglich, den Palast zu besuchen, aber die Houses of Parliament mit ihrem neugotischen Baustil sind nicht weit entfernt. Das Treiben im House of Commons (das Unterhaus mit den grünen Sitzbänken) kann von den Zuschauerplätzen der Strangers Gallery aus verfolgt werden. Auf dem Weg dorthin liegt auch die Westminster Hall, der älteste Teil des Komplexes, in dem die Royals ihre letzte Ruhe finden. Für die Besichtigung von Pugins präraffaelitischen Kunstwerken oder den kostenlosen Besuch der zentralen Säle des Parlaments ist keine Buchung erforderlich, allerdings füllt sich die Strangers Gallery für die Questions to the Prime Minister (PMQs) am Mittwoch schnell. Weitere kostenlose Aktivitäten in London und weniger streitlustig sind die zahlreichen Konzerte, die in Kirchen und Auditorien in der ganzen Hauptstadt stattfinden. Klassische Konzerte, die oft als Proben für spätere kostenpflichtige Veranstaltungen stattfinden, finden an zahlreichen Orten statt. So zum Beispiel in der hellen St-Martins-in-the-Fields am Trafalgar Square, im Waterloo Center des Morley College und in der Regent Hall in der Oxford Street. Die schönsten Märkte Londons Die vielen Londoner Märkte, wo Menschen aus aller Welt einkaufen und verkaufen, sind der Beweis dafür, warum London als eine Stadt bekannt ist, in der jeder willkommen ist. Wenn Du Lust auf Farbe hast und tolle Motive für Instagram suchst, dann musst Du am Sonntag unbedingt zum Columbia Road Flower Market gehen, der vor Blumen und Pflanzen nur so strotzt. Und auf dem täglichen Büchermarkt des Southbank Centre im Schatten der Waterloo Bridge findest Du neben einer Auswahl an traditionellen und neuen Werken sicherlich auch den lang ersehnten Klassiker, der schon lange vergriffen ist. Auf dem nahe gelegenen Gelände hinter der Royal Festival Hall findet von Freitag bis Sonntag ein Street-Food-Markt statt, dessen Köstlichkeiten sich dem Duft nach schon von den am Westminster Pier anlegenden Ausflugsschiffen auf der Themse aus erahnen lassen. Im Osten Londons befinden sich die Stände des Old Spitalfields Market unter einer viktorianischen Stahlkonstruktion aus dem Jahr 1876, doch seine Geschichte reicht bis in die 1600er Jahre zurück. Der ehemalige Obst- und Gemüsemarkt bietet heute eine angesagte Mischung aus Soul Food, Haushaltswaren und Modeartikeln, und jeden Donnerstag gesellen sich auch Antiquitäten hinzu. Eine kostenlose Attraktion in London, die Du dir nicht entgehen lassen solltest. Ein Spaziergang kostet nichts In London ist es relativ einfach, sich an der frischen Luft zu bewegen, denn neben den Parks und Grünflächen gibt es auch zahlreiche Spazierwege. Am besten fängst Du mit dem Jubilee Walkway an, der 1977 anlässlich des 25-jährigen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. angelegt wurde. Er ist über 25 km lang und verbindet viele wichtige Wahrzeichen Londons miteinander. Die beliebteste Strecke entlang des SüDufers der Themse führt vom Lambeth Palace zur Tower Bridge. Am Regent's Canal kannst Du abseits der Menschenmassen spazieren gehen und auf dem Weg zu seiner MünDung in die Themse in Limehouse am Paddington Basin, Little Venice, an dem Geheule der Wölfe im ZSL London Zoo und dem beliebten Victoria Park vorbeischlendern. Jene, die ihre letzte Ruhestätte auf dem Highgate Cemetery gefunden haben, einer historischen Begräbnisstätte mit imposanten Grabmälern die den inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes genießt, werden Dich ganz sicher nicht stören. Unter den 170.000 Verstorbenen sind viele berühmte Persönlichkeiten wie der Schauspieler Bob Hoskins, der Sänger George Michael, der Schriftsteller Douglas Adams, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, hat auch der Vampir von Highgate hier seine letzte Ruhestätte gefunden. London for less – weitere Sparangebote für Dich Kostenlose Aktivitäten in London gibt es in Hülle und Fülle. Doch sie sind nicht die einzige Möglichkeit, bei Deinem Aufenthalt in der britischen Hauptstadt bares Geld zu sparen. Mit dem Explorer Pass von Go City kannst Du nämlich bei vielen beliebten Londoner Sehenswürdigkeiten von vornherein von Vergünstigungen profitieren – also entscheide einfach spontan, was Du machen willst. Und das Beste: Du brauchst nur Dein Smartphone, und schon kann es losgehen!
Go City Expert
Blog

London im März: Das kannst Du unternehmen

London im März bedeutet Frühlingsbeginn! Er kündigt sich mit den ersten Frühlingsblumen und Vogelgezwitscher an. Die Sonne kommt öfters hervor und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Jetzt gilt wieder die britische Sommerzeit – das bedeutet, dass es abends endlich wieder länger hell ist. London im März ist perfekt, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und besondere Events zu genießen, wie z. B. die Feierlichkeiten zum St Patrick's Day oder das University Boat Race. London-Reisetipps: das Wetter im Frühling Auch wenn die plötzliche Farbenpracht in London im März erste Frühlingsgefühle in Dir wecken sollte, kann es anfänglich immer noch recht kühl sein. Am 1. März liegen die Tagestemperaturen in der Regel bei etwa 8 °C, gegen Ende März dann schon bei knapp 13 °C. Mittlerweile wird es im Frühling in London schon einiges wärmer: Der Rekord für den März liegt bei sommerlichen 23 °C. Ob in London im März noch Schnee fällt, mag dahingestellt sein, doch ganz auszuschließen ist es nicht. Mit Regenschauern solltest Du bei Deinem Besuch in London zu dieser Jahreszeit rechnen, auch wenn sich die Sonne immer häufiger blicken lässt. Schön ist natürlich, dass die Tage wieder länger werden und Du so Zeit hast, auch in den frühen Abendstunden die Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt zu erkunden. Frühling in Londoner Parks Die zahlreichen Parks in London locken im Frühling mit frischem, grünem Rasen und blühenden Blumenbeeten – die Natur erwacht wieder zum Leben. Bei den ersten Sonnenstrahlen bekommt man in London im März richtig Lust auf einen Spaziergang durch die schönen Parks, Gärten und Grünanlagen der britischen Hauptstadt. Wenn Du vor den Toren des Buckingham Palace die Wachablösung beobachten willst, kannst Du anschließend entspannt durch die königlichen Parks der Hauptstadt spazieren und das erste Frühlingserwachen genießen. Der St James's Park, der Green Park und der Hyde Park bilden zusammen eine fast durchgängige Grünfläche von der Themse bis nach Notting Hill. Sie sind mehr als nur Parkanlagen, denn dort findest Du auch Denkmäler, Seen und sogar eine Kunstgalerie – The Serpentine. Ganz in der Nähe, in Lambeth, befindet sich das Garden Museum. Es ist landesweit das einzige Museum seiner Art, das in einer umgebauten Kirche aus der Zeit der normannischen Eroberung untergebracht ist und die Bedeutung des Gartens für die britische Kultur dokumentiert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Frühling in London – Zeit zum Feiern London im März ist eindeutig grün! Grün ist auch die Farbe eines wichtigen Events, das in London im März groß gefeiert wird. Auch wenn Saint Patrick nicht der Schutzpatron der Hauptstadt (das ist Sankt Paul), lassen es sich die Londoner:innen nicht nehmen, am 17. März ausgiebig den Saint Patrick's Day zu feiern. Die wichtigsten Feierlichkeiten finden normalerweise an dem entsprechenden Wochenende statt und starten am Piccadilly Circus. Von hier aus zieht eine prachtvolle Parade mit Festwagen, Darsteller:innen und Marschkapellen durch die Straßen bis zum Trafalgar Square. Doch das ist noch nicht alles. Die Nelson-Statue blickt von ihrer Säule auf eine eigens errichtete Bühne, auf der zahlreiche Darbietungen aufgeführt werden, bei denen die grüne Insel im Mittelpunkt steht. In der Pall Mall werden zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie angeboten, bei denen auch die Kids voll auf ihre Kosten kommen. Spannend ist London im März auch mit dem traditionellen University Boat Race zwischen Oxford und Cambridge, das auf der Themse stattfindet und viele Zuschauer:innen ans Flussufer lockt. Seit der ersten Austragung im Jahr 1829 kommen jedes Jahr etwa eine Viertelmillion Menschen, um bei diesem Ereignis die Ruder-Achter auf der knapp sieben Kilometer langen Strecke im Westen Londons anzufeuern. Die Ziellinie an der Chiswick Bridge ist aus diesem Grund ein beliebter Aussichtspunkt. Noch mehr London-Reisetipps: neuen Modetrends auf der Spur Wenn Du London im März erkundest, sollte das Stöbern nach den neuesten Trends der Saison auf alle Fälle auf Deiner To-do-Liste stehen. Und das hat natürlich einen Grund. London ist bekannt für seine unzähligen Shopping-Möglichkeiten, ob von der Stange bis hin zu den exklusiven Kaufhäusern, in denen auch die Königsfamilie einkauft. In der Oxford Street findest Du alle bekannten Labels. Die benachbarte Regent's Street hat ihren ganz eigenen Reiz, denn sie bietet High-End-Couture in einem charmanten Umfeld mit individueller Note. Schon der Anblick von Hamleys, dem mit seinen sieben Stockwerken größten Spielzeugladen der Welt, lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Erwachsene werden aber wohl vor allem bei Liberty's fündig. Das Gebäude im viktorianischen Stil erstreckt sich von der Kingly Street bis zu den Boutiquen in der Carnaby Street und hat schon zahlreiche Designer wie William Morris oder Manolo Blahnik begeistert. Die sieben Straßen zwischen Soho und Covent Garden, die zusammen die Seven Dials bilden, schonen Deinen Geldbeutel und sind dabei mindestens genauso begehrte Shoppingmeilen. Hier gibt es fast 150 Geschäfte und Restaurants, und wenn Du eine neue Jeans brauchst oder eine Delikatesse aus der Region probieren willst, dann wirst Du hier fündig. Du liest für Dein Leben gerne? Oder jemand aus Deiner Familie? Dann sind die Secondhand-Buchhandlungen in der Charing Cross Road genau das Richtige für Euch Bücherwürmer. London im Frühling: Zeit für Maritimes und Tierisches Umgeben von dem spannenden National Maritime Museum und dem Queen's House in Greenwich ragen die Masten des letzten verbliebenen Teeklippers, der Cutty Sark, stolz empor. Die Cutty Sark wurde 1869 gebaut und liegt seit 1954 als Museumsschiff an der Themse. Wenn Du nach London im März kommst, solltest Du Dir in Greenwich neben der Londoner Skyline auch unbedingt dieses atemberaubende Schiff anschauen. Wenn Du an Bord gehst, siehst Du, wie beengt die Besatzung während der Überfahrt von England nach China und zurück unter Deck lebten. Nachdem das Schiff aufwändig restauriert wurde, kannst Du jetzt sogar in den Schiffsrumpf steigen und neben der weltweit größten Sammlung von Galionsfiguren die Originalplanken und -beschläge des Schiffs bewundern. Lust auf Tierisches? Der ZSL London Zoo beherbergt eine der größten Tierbestände Großbritanniens und beschäftigt sich seit fast zwei Jahrhunderten damit, die Menschen über die Tierwelt zu informieren und die Vielfalt zu erhalten. Hier leben 650 verschiedene Tierarten, darunter Löwen, Lemuren und Komodowarane – rund 20.000 Tiere insgesamt. Sie alle leben in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum bestmöglich nachempfunden sind. So finden dort auch andere Tierarten aus derselben Region ein Zuhause. Frühling in London – sparen mit Go City Wenn Du einpaar Tage im Frühling in London verbringen willst, dann am besten im März. Denn in diesem Monat gibt es eine riesige Auswahl an Attraktionen, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Aber die Besichtigung aller wichtigen Attraktionen kann schnell ins Geld gehen. Nicht aber mit Go City! Wenn Du mit uns reist, kannst Du von stark ermäßigten Eintrittspreisen für viele der Top-Attraktionen Londons profitieren. Keine nervigen Papiertickets und das Beste: Du kannst Londons Sehenswürdigkeiten ganz flexibel besichtigen – wann immer Du willst.
Go City Expert
London Eye London
Blog

Die wichtigsten Informationen über das London Eye - lastminute.com London Eye

Das London Eye wurde Ende des letzten Jahrhunderts als Millennium Wheel geboren und im März 2000 als London Eye der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Inzwischen ist es ein ebenso unverwechselbarer Teil der Skyline wie der mittelalterliche Tower of London, die St. Paul's Cathedral aus dem 18. Jahrhundert und der viktorianische Uhrenturm Big Ben. Erfahre von uns die wichtigsten Informationen über das London Eye - was dich erwartet, wann du es am besten besichtigen kannst und wie du an Tickets kommst. Die wichtigsten Informationen über das London Eye Mit einer Höhe von 135 Metern über dem Südufer der Themse macht das London Eye seinem Namen alle Ehre und bietet einen atemberaubenden Blick auf wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, die Houses of Parliament, die Westminster Abbey, das Shard, die Tower Bridge und an klaren Tagen sogar auf die königlichen Türme von Schloss Windsor am fernen Horizont. Neben Millionen von jährlichen Besucher:innen hat das London Eye über die Zeit auch einige namhafte Sponsoren angezogen, zuletzt lastminute.com. Mehrere Jahre lang war es das höchste Riesenrad der Welt, bevor es 2006 vom chinesischen Star of Nanchang (160 Meter) und seitdem mehrfach vom Singapore Flyer (165 Meter), dem Las Vegas High Roller (167 Meter) und dem Ain Dubai (250 Meter), dem Vater aller Riesenräder, abgelöst wurde. Nichts davon soll den einzigartigen Reiz des London Eye’s schmälern. Hier kannst du an Bord einer der 32 Gondeln (eine für jeden Londoner Stadtbezirk) eine beeindruckende 30-minütige Drehung erleben, die dir beim Auf- und Abstieg spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet. Jede Gondel bietet Platz für bis zu 25 Personen, aber du kannst natürlich auch privat fahren, wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst - buche direkt eine romantische Gondelfahrt für zwei Personen (inklusive Champagner und Trüffel) für lässige 775 Pfund (knapp 900 Euro). Die London Eye Öffnungszeiten: Wann du es besuchen solltest Die London Eye Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. Die meiste Zeit ist es wochentags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, von Freitag bis Sonntag sogar bis 20.30 Uhr.  Von Ende Mai bis Anfang September ist es jedoch die ganze Woche über bis 20.30 Uhr geöffnet. An saisonalen Feiertagen, wie z. B. Halloween, gibt es auch spezielle Spätöffnungen. Auf der offiziellen Website findest du die aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das London Eye ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in London, daher solltest du dich darauf einstellen, dass du zu Spitzenzeiten Schlange stehen musst. Unmittelbar nach der Öffnung und kurz vor Schließung ist der Andrang am geringsten und du kannst dir einen Platz sichern, um die Wartezeit zu verkürzen, wenn du im Voraus buchst. Nicht zu verachten ist auch die Möglichkeit einer Fahrt mit dem Riesenrad im Winter, wenn die Stadt unter dir im Lichterglanz erstrahlt und - im November und Dezember - mit glitzernden Festtagsdekorationen geschmückt ist. London Eye Tickets Eine der besten Möglichkeiten, das London Eye zu erleben, ist ein Sightseeing Pass von Go City. Wähle einen Explorer Pass, mit dem du 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten in London und Attraktionen erleben kannst. Oder entscheide dich für den All-Inclusive-Pass, mit dem du an bis zu 10 (aufeinanderfolgenden) Tagen so viele Londoner Sehenswürdigkeiten besuchen kannst, wie du willst.  Mit beiden Pässen kannst du einen Großteil des Eintritts sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort und erhältst gleichzeitig Zugang zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye, Madame Tussauds, dem Tower of London, der Westminster Abbey, dem SEA LIFE London Aquarium, der St. Paul's Cathedral und vielen weiteren. Informiere dich hier über die aktuellen Attraktionen der einzelnen Pässe. Du kannst natürlich auch auf der offiziellen Website vom lastminute.com London Eye auch direkt buchen, wobei verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, von Standardtickets bis hin zu Privatkabinen.  London Eye Fun Facts Das London Eye hört nicht auf, sich zu drehen, wenn man ein- und aussteigt (es sei denn, man ist in seiner Mobilität eingeschränkt). Das Positive daran ist, dass es sich langsam genug bewegt, sodass die meisten Menschen problemlos ein- und aussteigen können. Seit einem Vierteljahrhundert Betrieb gibt es keine Berichte über damit verbundene Verletzungen. Triskaidekaphobiker haben beim London Eye nichts zu befürchten: Es gibt keine Gondel mit der Nummer 13, stattdessen sind die 32 Gondeln von 1-12 und dann von 14-33 nummeriert. Es ist zwar nicht mehr das höchste Riesenrad der Welt, aber es behält den Titel als höchstes freitragendes Aussichtsrad. Mit anderen Worten, der Rahmen stützt es nur auf einer Seite und nicht auf beiden, was es zu einer architektonischen Besonderheit macht.  Nahe gelegene Verkehrsverbindungen zum London Eye Die nächstgelegenen U-Bahn- und Zugverbindungen findest du an den Bahnhöfen Waterloo und Charing Cross, die beide nur wenige Gehminuten vom London Eye entfernt liegen und Zugang zu mehreren Linien der Londoner U-Bahn bieten. Außerdem gibt es zahlreiche Buslinien, die die Gegend bedienen. Mehr über London und das London Eye Was du in einer Woche Urlaub in London unternehmen kannst Unsere London Top 10 Sehenswürdigkeiten Mehr Dinge, die man auf der Londoner South Bank unternehmen kann Spare beim Eintritt zu Touren, London Attraktionen und Aktivitäten in London Spare beim Eintritt zu vielen London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen über das London Eye und weitere London Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon