Sehenswürdigkeiten in Angel, London

Das nördliche Stadtviertel Angel im Londoner Stadtbezirk Islington bietet eine Mischung aus modernem und bodenständigem Leben wie kaum ein anderer Stadtteil. Genau das macht Angel in London zu einem Anziehungspunkt für Kreative, von britischen Fernsehstars bis hin zu bekannten Größen der Popmusik.

Benannt nach einem mittlerweile geschlossenen Pub – The Angel Inn – mag dieser Teil Londons zwar nicht die großen Attraktionen wie die St Paul's Cathedral und The View from the Shard bieten, aber in diesem Viertel Londons gibt es dennoch eine Vielzahl von Aktivitäten, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Wenn Du wissen willst warum, dann schau Dir doch einfach unsere London-Tipps für Angel in London und seine Umgebung im Stadtbezirk Islington in London an!

Outdoor-Aktivitäten in London: der Regent‘s Canal in Angel

Image of City, Canal, Outdoors, Water, Urban, Cityscape, Boat, Vehicle, Nature, Scenery, Person, Watercraft, Waterfront, Neighborhood, Barge, Path, Towpath, Metropolis,

Etwa einen halben Kilometer unter den Straßen im Norden Londons verschwunden, taucht der Regent's Canal in Angel wieder auf und schlängelt sich sanft durch das Londoner Viertel, in dem mehrere kleine Parks und Grünanlagen liegen. Eine der schönsten Aktivitäten in Angel in London ist ein Spaziergang am Regent‘s Canal entlang – wenn Du willst, kannst Du ihm bis zu seinem östlichen Ende in Limehouse folgen. Aber auch ein kürzerer Spaziergang verschafft Dir einen guten Einblick in diesen urbanen und doch sehr eigenwilligen Teil von London.

Unterwegs gibt es außerdem zahlreiche Pubs, in denen Du bei einem Bierchen und einem Schwätzchen die Aussicht auf den idyllischen Kanal genießen kannst.

Die Upper Street in Angel – London-Tipps für Gourmets und Shoppingfans

Image of City, Road, Street, Urban, Path, Sidewalk, Person, Walking, Bag, Handbag, Pedestrian, Lamp, Neighborhood, Backpack, Bicycle, Shoe,

Die Upper Street ist mehr als nur eine Hauptverkehrsader und wetteifert mit der Caledonian Road um den Ruf als begehrteste Adresse im Londoner Stadtviertel Angel. Sie verläuft von der U-Bahn-Station Angel in Richtung Norden und ist meistens die erste Straße, die Du siehst. Tipp: Hier gibt es nichts, was es nicht gibt!

Falls Du hier etwas essen willst, das kulinarische Angebot ist riesig: Ob mexikanisch, vietnamesisch, britisch oder europäisch – Du hast die Qual der Wahl. Und wenn Du lieber shoppen gehen möchtest, bieten Dir die vielen Boutiquen auf der „Teufelsmeile“, wie Charles Dickens die Straße einst nannte, eine Auswahl, die Du sonst vergeblich suchen wirst.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Sportliche London-Tipps – das Emirates Stadion des FC Arsenal

Image of Adult, Male, Man, Person, Advertisement,

Bei einer Tour durch das Emirates Stadium des Erstligisten FC Arsenal können sich Fußballfans so richtig ausleben. Der FC Arsenal aus dem nördlichen Bezirk Islington, London, gehört seit mehr als einem Jahrhundert zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen und sein neues Emirates Stadion mit 60.000 Plätzen hat einiges zu bieten.

Im Stadion kannst Du nicht nur direkt am Spielfeldrand stehen, sondern auch die Ausstellungsstücke und Erinnerungen an vergangene Zeiten im Vereinsmuseum bewundern. Das Museum wurde 2016 renoviert und zeigt die neuesten Erfolge und wichtigen Neuzugänge. Was der Verein für die Region bedeutet, erlebst Du live, wenn Du an einem Spieltag in der Gegend bist.

London-Tipps für die Kleinsten: das Little Angel Theatre

Image of Doll, Toy, Boy, Child, Male, Person, Female, Girl, Hat, Adult, Woman,

Aufführungsorte gibt es in Angel fast überall, sogar die örtliche Bibliothek dient als Schauplatz für Konzertveranstaltungen. Doch nur wenige schaffen es, das Publikum so zu verzaubern wie das Little Angel Theatre.

Dieses Puppentheater gehört mit zu den besten Aktivitäten in London, die man mit Kindern unternehmen kann, und richtet sich vor allem an ein jüngeres Publikum unter 12 Jahren. Viele Inszenierungen bauen auf alten und neuen Geschichten bekannter Kinderbücher auf. Es gibt auch verschiedene Spaßtage und Workshops, um die Kids von ihren Bildschirmen wegzulocken und sie zum kreativen Spielen anzuregen.

Bei dieser Aktivität in London geht die Post ab

Image of Terminal, Person, Railway, Train, Vehicle, Locomotive,

Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Londoner Postal Museum erfährst Du alles von der ersten frankierten Briefmarke der Welt – der „One Penny Black“ – bis hin zu der Frage, wie heute ein Brief in weniger als 24 Stunden von A nach B gelangen kann.

Das absolute Highlight bei Deinem Besuch im Postmuseum ist eine Fahrt mit dem Postzug. Diese Miniatureisenbahn verläuft unterirdisch auf einem Schienennetz, das von der Underground völlig unabhängig ist. Dieses Transportsystem spielte früher bei der Postbeförderung eine zentrale Rolle. Heute kannst Du bei einer 20-minütige Fahrt den Transportweg unter den Straßen von Angel ein Stück weit nachverfolgen.

Unsere London-Tipps für Musikfans: die Union Chapel

Image of Urban, Microphone, Adult, Female, Person, Woman,

Wenn man den strengen Gesang der englischen Kirche kennt, fühlt es sich anfangs vielleicht ein bisschen seltsam an, in eine Kirche zu gehen, um eine Band zu sehen. Wenn die Musik in den Gewölben erschallt, versteht man schnell, warum diese weltoffene Kirche trotz ihrer relativ kleinen Größe ein zentraler Ort für die Aufführung von Live-Konzerten geworden ist.

In der Vergangenheit sind hier schon Elton John, Patti Smith und Beck aufgetreten. Tipp: Die Ticketverkäufe fließen in den Unterhalt des Gebäudes und in wohltätige Stiftungen ein.

Sadler's Wells in Islington, London

Image of Dancing, Person, Ballerina, Ballet, Adult, Bride, Female, Woman,

Das Sadler's Wells ist ein weiterer Schauplatz mit einem unglaublichen Werdegang. Seit 1683 gibt es den Gebäudekomplex in den unterschiedlichsten Formen – der jetzige Theatersaal mit 1.500 Plätzen ist der sechste, der diesen Namen trägt.

Obwohl das Theater vor allem für seine Ballettaufführungen bekannt ist, treten hier neben den eigenen Tänzer:innen viele der weltbesten Tanzgruppen auf. Ob andalusischer Flamenco oder lokale Breakdancer – das Sadler‘s Wells ist bekannt für sein abwechslungsreiches und buntes Bühnenprogramm.

Die Camden Passage in Islington, London

Image of City, Road, Street, Urban, Path, Walkway, Bag, Handbag, Hat, Flagstone, Desk, Furniture, Plate, Bazaar, Market, Shop, Alley, Person,

Wenn Du von der Upper Street in die Camden Passage abbiegst, erlebst Du eine Zeitreise zurück in das London des georgianischen Zeitalters. Die Fußgängerzone hat allen Veränderungen und dem Krieg getrotzt und ist mit ihrer Trödelatmosphäre und den urigen Läden inzwischen so bekannt für ihre Antiquitätenhändler, dass sie es locker mit der Portobello Road im Londoner Stadtteil Notting Hill aufnehmen kann.

Einige der ehemaligen Antiquitätengeschäfte sind heute Galerien, nette Cafés und schöne Boutiquen – ein Grund mehr für einen Besuch in Angel, London. Auf dem überdachten Markt in den Pierrepoint-Arkaden gibt es mittwochs, samstags und sonntags zusätzlich zu den Bücherständen am Donnerstag und Freitag noch zahlreichen anderen Trödel zu kaufen.

Für Kunstinteressierte: die Victoria Miro Gallery

Image of Female, Girl, Person, Teen, Art, Art Gallery, Head,

In einer ehemaligen Lagerhalle am Wenlock Basin – einer Sackgasse im Regent's Canal – gelegen, ist die Victoria Miro Gallery eine der kleinen Privatgalerien in London, die bei der Planung Deiner London-Aktivitäten nicht fehlen sollte – vorausgesetzt, Du bist an Kunst interessiert. Die Ausstellung konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst und hat eine durchaus beeindruckende Auswahl an Gemälden zu bieten. In der Galerie werden Werke von etablierten und neuen Kunstschaffenden aus aller Welt ausgestellt. Hier kannst Du Werke unter anderem von Chris Ofili und Grayson Perry – beide Gewinner des Turner-Preises – bestaunen, auch wenn Du nicht die Absicht hast, sie zu kaufen.

Mit Go City bei Aktivitäten in London sparen

Das Londoner Angel-Viertel hat mit seinem unkonventionellen Flair und den Pubs entlang des Regent's Canal eine ganz andere Atmosphäre als Greenwich oder die Gegend um den Royal Botanic Gardens, Kew. Außerdem kannst Du in Angel im Stadtbezirk Islington, London von Antiquitäten bis hin zu Stadionbesichtigungen zahlreiche und ganz unterschiedliche Aktivitäten erleben.

Wenn Du mit Go City reist, kannst Du von diesem großen Angebot an Londoner Aktivitäten profitieren und beim Eintritt zu vielen beliebten Sehenswürdigkeiten ordentlich sparen! Die neuesten Infos findest Du auf Instagram und Facebook.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Du dachtest, der Sommer ist die beste Zeit für einen Besuch in London? Falsch gedacht! Solltest du dich in der aufregenden Metropole Englands aufhalten, während die Tage kälter und die Nächte länger werden, wirst du von einer Vielzahl von funkelnden Lichtern umgeben sein, die nur eines bedeuten können - die Weihnachtsmärkte sind da! London in der Vorweihnachtszeit wird dich auf jeden Fall in festliche Stimmung bringen, denn nichts lässt einen tristen Winter so im warmen Licht erstrahlen wie Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte, Lichterketten, Glühwein und der Duft von weihnachtlichen Leckereien!Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in London ist groß und jeder hat seinen eigenen Charme - einige befinden sich in großen, industriell anmutenden Stahl- und Glaskonstruktionen, auf anderen wiederum findest du endlose Gassen mit hölzernen Buden, die eher an einen deutschen Weihnachtsmarkt unter freiem Himmel erinnern. Was auch immer du bevorzugst, für jeden Geschmack ist etwas dabei.Viele der Märkte in diesem Artikel haben ihre Daten für 2023 noch nicht veröffentlicht. Sobald diese uns bekannt sind, werden wir dich hier auf dem Laufenden halten - schau also zu gegebener Zeit gerne nochmal vorbei!Zu den besten Märkten in London gehören: Winter Wonderland im Hyde Park Covent Garden Christmas Village Weihnachtsmarkt am Leicester Square Southbank Centre's Winter Festival Maltby Street Christmas Night Market Weihnachtsmarkt am King’s Cross Greenwich London Weihnachtsmarkt Hampton Court Palace Festive Fayre Winter Wonderland im Hyde Park Der größte und berühmteste Christmas Market im Hyde Park erwacht jedes Jahr von Ende November bis Anfang Januar mit einem themenparkähnlichen Open-Air-Markt zum Leben. Er nimmt den größten Teil des Parks zwischen Wellington Arch, Marble Arch und Kensington Palace ein. Hier findest du Stände, die alle Arten von handgemachten Geschenken verkaufen - von traditionellen Lebkuchenherzen bis hin zu Kerzen, Weihnachtssternen und individuellem Weihnachtsschmuck. Aber im Winter Wonderland geht es nicht nur ums Shoppen - es gibt auch bayerische Hütten mit Bier und Blasmusik, eine Eisbahn, Eisskulpturen sowie Fahrgeschäfte, Spiel und Spaß für die ganze Familie.Das Winter Wonderland im Hyde Park öffnet dieses Jahr seine Pforten vom 17. November 2023 bis zum 01. Januar 2024. Covent Garden Christmas Village Der Covent Garden Market ist zu jeder Jahreszeit lebendig, aber zu Weihnachten in London erhält er eine zusätzliche Prise Magie. Ein riesiger Baum schmückt den Platz und das Dach der South Hall im Hauptgebäude verwandelt sich in einen bunten Weihnachtshimmel. Es gibt ein Pop-up-Weihnachtsdorf und alle regulären Budenbesitzer*innen stimmen sich mit Dekorationen und Weihnachtsgeschenken auf das Fest ein. Um die festliche Stimmung noch zu steigern, gibt es jedes Jahr viele Straßenmusiker, die ihr Handwerk auf dem Platz ausüben. Such dir also einen guten Platz zum Zuschauen und lass dich von der Weihnachtsstimmung anstecken - egal zu welcher Tageszeit. Die genauen Daten für die Covent Garden Christmas Markets 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt. Weihnachtsmarkt am Leicester Square Nicht weit von Covent Garden entfernt liegt der Leicester Square, der berühmt ist für Filmpremieren und den weltgrößten M&M’s Store. Zu Weihnachten in London ist der bescheidene Platz bis zum Rand mit Weihnachtsattraktionen gefüllt. Der Besuch ist kostenlos - also nichts wie hin, um deine Hände an einem heißen Getränk zu wärmen, durch das Labyrinth von Ständen und Schaustellern zu schlendern oder dein inneres Kind bei einer Karussellfahrt herauszulassen. Das Gelände ist recht kompakt, sodass du dir innerhalb kurzer Zeit alles ansehen kannst oder aber auch noch länger dort verweilen kannst, um etwa eine Show im eigens errichteten Spiegelzelt zu genießen. Ein London Weihnachtsmarkt der besonderen Art! Die genauen Daten für den Leicester Square Christmas Market 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt, voraussichtlich wird er von November 2023 bis zum Januar 2024 geöffnet haben. Southbank Centre Winter Market Ein Markt am Flussufer hat einfach etwas Besonderes an sich. Vielleicht ist es das sanfte Geräusch des plätschernden Wassers, der Blick auf die Skyline des Flusses oder die Reflexion tausender Lichterketten - so oder so, die Southbank Weihnachtsmärkte in London solltest du nicht verpassen! Hier gibt es nicht nur Geschenke und Schmuck, sondern alles, was das Herz begehrt - von Burgern und Bratwürsten bis hin zu Waffeln und Fondue. Im Southbank Centre gibt es viel Spannendes zu sehen - kleiner Tipp: Es ist oftmals viel los, also wenn du einen guten Platz findest, schnapp ihn dir direkt und lass dich auf einen Abend mit live gesungenen Weihnachtsliedern und Straßenkünstlern ein und genieße es, das bunte Treiben zu beobachten. Wenn du genug hast, lädt das Flussufer zum Spazierengehen ein - vorbei an Shakespeares Globe Theater wirst du die weniger touristischen, aber ebenso charmanten Borough Winter Markets finden. Zwischen dem 28. Oktober 2023 und dem 07. Januar 2024 bietet das Southbank Centre Winter Festival übrigens eine Reihe an Weihnachtsshows an für die ganze Familie. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Maltby Street Christmas Night Market Unterhalb der Bahnstation an der London Bridge liegen die Maltby Street Markets, die das ganze Jahr über an den Wochenenden stattfinden und sich jeden Freitagabend im Dezember in eine Art weihnachtliches Straßenfest für Erwachsene verwandeln. Erkunde das Labyrinth aus engen Straßen und Gassen mit Ständen und Geschäften, die unter den Eisenbahnbögen eingebettet stehen, und schlendere die Hauptgasse hinauf, die auch Rope Walk genannt wird. Hier gibt es vor allem Street Food, also kulinarische Köstlichkeiten wie Tapas, Steak, Käse, Patisserie oder Waffeln - und zum Trinken gibt es Glühwein und Gin. Draußen findest du Live-Unterhaltung und Kunsthandwerks-Vorführungen. Wenn es dir bei den winterlichen Temperaturen zu kalt wird, kehre in den nahe gelegenen Bermondsey Bierkeller ein, um eine wärmende Mahlzeit und die herzliche Atmosphäre dort zu genießen. Die genauen Daten für den Maltby Street Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt - voraussichtlich am 01., 08., 15. und 22. Dezember. Weihnachtsmarkt am King’s Cross Wenn du Londoner Weihnachtsmärkte mit Dickens'schem Flair bevorzugst, solltest du den Canopy Christmas Market am King's Cross in Coal Drops Yard besuchen. Das Gebäude mit dem kuriosen Namen hat ein großes viktorianisches Dach, das dich nicht nur vor dem kalten Wetter schützt, sondern auch einen ganz eigenen Charme hat. Hier findest du jede Menge Kunsthandwerk und Dinge zu kaufen, aber wenn du schon einmal da bist, kannst du dort auch vielseitig schlemmen, zusammen mit Live-Unterhaltung und verschiedenen Kochkursen. Jedes Jahr im Dezember gibt es außerdem ein Wochenende, das sich veganem Essen widmet. Dort findest du aber nicht nur tierfreie Lebensmittel, sondern auch nachhaltige Kleidung, Haushaltswaren und Kosmetika. Die genauen Daten für den Canopy Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Greenwich London Weihnachtsmarkt Ein Stück weiter östlich am Fluss entlang liegt der maritime Bezirk Greenwich, der für das National Maritime Museum, das Royal Naval College und das Royal Observatory berühmt ist (vielleicht kennst du es aus dem Film Thor: The Dark Kingdom). Hier gibt es auch einen überdachten Markt aus der Zeit der Regentschaft, der zwar das ganze Jahr über belebt ist, aber besonders zu Weihnachten im Glanz erstrahlt, wenn die Öffnungszeiten abends verlängert werden und der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilt. Wenn du dann die Stadt über den Fluss erreichst, kannst du dort noch Schlittschuh laufen gehen oder das historische Segelschiff Cutty Sark besichtigen. Die genauen Daten für den Greenwich Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Hampton Court Palace Festive Fayre Wenn du die Stadt für einen Tag verlassen willst, dann fahre in Richtung Südwesten und du erreichst in weniger als einer Stunde den Hampton Court Palace, den bevorzugten Landsitz von Heinrich VIII. (König von England). Wenn du am richtigen Wochenende im Dezember kommst, dann kannst du gleich die Weihnachtsmesse mit der alten Schlosskulisse im Hintergrund besuchen, eine Fahrt auf der (etwas moderneren) Eislaufbahn machen und eine Vielzahl an Street Food genießen. Es finden in der königlichen Kapelle besondere Weihnachtsgottesdienste statt, an denen du teilnehmen kannst - Und wenn du schon einmal da bist, kannst du die Gemächer des Schlosses und das Gelände von Hampton Court erkunden und sehen, wie es im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Zu den Highlights gehören übrigens die großen Küchen, der prächtige Festsaal und das Heckenlabyrinth. Die Hampton Court Palace Weihnachtsmesse findet an zwei Wochenenden im Dezember statt - 01.-03. Dezember und 08.-10. Dezember 2023. Spare an Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte und mehr London Attraktionen Du willst in diesem Winter die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in London besuchen und im Anschluss über die schönsten Weihnachtsmärkte Londons schlendern? Dann solltest du sicherstellen, dass du deinen London Pass von Go City zur Hand hast, damit du auch bei den heißesten London Attraktionen sparen kannst - darunter unter anderem der Tower of London, eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour und die London Tower Bridge!
Go City Expert
Blog

Die besten Tipps für Westminster, London

Westminster steht stellvertretend für all das, was im britischen Parlament vonstattengeht, und ist eigentlich vielmehr eine Stadt innerhalb der Stadt. Nicht nur finanziell, sondern auch historisch und kulturell gesehen, ist Westminster einer der reichten Stadtteile Londons. Im Herzen des historischen Londons reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste – angefangen beim königlichen Buckingham Palace bis hin zu den Stein- und Bronzestatuen bedeutsamer Persönlichkeiten aus der Geschichte Großbritanniens. Mindestens einen Tag solltest Du Dir für die zahlreichen Attraktionen in Westminster, London schon Zeit nehmen. Denk also daran, Dir vorher genau zu überlegen, was Du Dir alles ansehen willst, bevor Du die großen Straßen wie The Mall oder Petty France erkundest. Westminster Abbey & Co. – die Sehenswürdigkeiten des historischen Londons Die Houses of Parliament gelten als Symbol für die Demokratie auf dieser Welt. Sie befinden sich in einem der wenigen Bereiche des Themse-Ufers im Zentrum von London, die nicht direkt für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Big Ben gehört nicht nur zu den wahrscheinlich am meisten fotografierten Gebäuden der Welt, sondern zeigt auch den Pomp und die Finanzkraft des viktorianischen Zeitalters, als der Komplex nach einem verheerenden Feuer wieder aufgebaut wurde. Wenn man es ganz genau nimmt, bezieht sich der Name gar nicht auf den Turm an sich, sondern auf seine größte Glocke. 2012 wurde der Turm zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. in Elizabeth Tower umbenannt. Die Kammern des Parlaments waren bereits Schauplatz zahlreicher historisch bedeutsamer Ereignisse, darunter auch mehrerer wichtiger Reden von Sir Winston Churchill, der das Land in Zeiten des Krieges führte. Ein paar hundert Meter entfernt befinden sich die damals geheimen unterirdischen Cabinet War Rooms, in denen die Regierungsmitglieder während der Angriffe der deutschen Luftwaffe im Schutze massiver Stahlträger weiterhin ihrer Arbeit nachgehen konnten. Wenn Du allerdings fast ein ganzes Jahrtausend in der Geschichte zurückreisen möchtest, sollte Westminster Abbey auf jeden Fall auf der Liste Deiner London-Sehenswürdigkeiten stehen. Zusammen mit den Houses of Parliament und den Cabinet War Rooms bildet es ein loses Dreieck und seine Geschichte reicht bis in die Zeit vor der normannischen Eroberung von 1066 zurück. Seitdem wurden hier abgesehen von zwei Ausnahmen sämtliche Könige und Königinnen Englands gekrönt. Der einfache hölzerne Krönungsstuhl geht in dieser Zelebrierung der Monarchie und des Landes fast schon unter. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Auf den Spuren der Geschichte durch Westminster Nur wenige Schritte schräg gegenüber von Westminster Abbey liegt der St. James' Park, auf dessen Wegen bereits die Royals im 17. Jahrhundert lustwandelten. An seinem südlichen Ende befindet sich der Birdcage Walk, der Ort, an dem vor langer Zeit einmal die königlichen Volieren standen. Zu den berühmtesten Parkbewohnern gehören allerdings immer noch die Pelikane, die bereits seit Generationen um den See in der Mitte des Parks watscheln. Ihre Vorfahren waren vor 400 Jahren ein Geschenk eines russischen Zaren. Im Westen, gleich auf der anderen Seite des Prachtboulevards The Mall, liegen der Green Park und der Buckingham Palace, die offizielle Residenz der britischen Monarchin. Im Sommer ist ein kurzer Rundgang durch den Schlossgarten im Rahmen einer Führung durch die Prunkzimmer öffentlich zugänglich. Gleich um die Ecke liegen noch zwei weitere königliche Residenzen, die sich schon von Weitem bewundern lassen: Das Clarence House, in dem einst die bereits verstorbene Königinmutter sowie der Prinz von Wales lebten, und der Saint James' Palace, einer der ältesten noch bestehenden Paläste Londons. Du bräuchtest allerdings einen Botschafterausweis, um einen Blick in sein Inneres werfen zu können. Zeit für Museen in Westminster, London Die Wachablösung der berühmten Household Cavalry und der dazugehörigen Fußtruppen mit ihren Gehröcken und den Bärenfellmützen kannst Du Dir auch ganz ohne Sondergenehmigung vor dem Buckingham Palace ansehen. Das Spektakel ist im Sommer täglich und in den Wintermonaten einige Male die Woche zu beobachten. Jedes Mal natürlich mit jeder Menge Musik, Marschieren und Männern auf Pferden – wenn doch alle Schichtwechsel so dramatisch inszeniert werden würden ... Wenn Du mehr über die Division erfahren möchtest, die für den Schutz des Staatsoberhaupts zuständig ist und schon einige Anschläge auf die Königin vereiteln konnte, solltest Du einen Besuch im Household Cavalry Museum einplanen. Es liegt im historischen London zwischen Whitehall und dem Paradeplatz Horse Guards Parade und verschafft Dir einen Überblick über 350 Jahre Geschichte. Außerdem hast Du von hier aus die Chance, die Zeremonie der Wachablösung aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen. Die Queen's Gallery am Buckingham Palace ist das ganze Jahr geöffnet und zeigt wichtige Artefakte aus der königlichen Sammlung. Dazu gehören das Tafelsilber von König Georg dem Dritten, sowie Gemälde des Malers Anthonis van Dyck, Hofmaler von König Karl II. Wenn Dir den Sinn eher nach moderner Kunst steht, wirst Du in den Mall Galleries am Trafalgar Square fündig. Hier sitzt nicht nur die Federation of British Artists, sondern es ist auch ein bedeutsamer Ort der zeitgenössischen figurativen Kunstszene. Das Themse-Ufer in Westminster, London Auch wenn die Themse größtenteils durch die Houses of Parliament nicht zugänglich ist, sollte sie dennoch auf Deiner To-do-Liste stehen. Beinahe schräg gegenüber vom Big Ben befindet sich der Westminster Millennium Pier. Hier kannst Du auf eines der Hop-On Hop-Off Sightseeing-Boote springen, die von hier aus zu den Royal Museums Greenwich fahren. Ein Spaziergang entlang der Themse ist das ganze Jahr über ein guter Weg, die vielen Wahrzeichen und Attraktionen, die in diesem Teil von London stehen, zu erkunden. Schließlich hat die Stadt zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. Du findest hier zum Beispiel Ehrenmale für die Piloten, die in der Luftschlacht um England im Zweiten Weltkrieg flogen, sowie in Whitehill Gardens eine Skulptur von William Tyndale, der eine wichtige Rolle in Zeiten der Reformation spielte. Die Uferpromenade ist außerdem der perfekte Ort, um Schnappschüsse vom London Eye zu machen oder in einem der umgebauten Boote etwas zu essen oder zu trinken. Aber wo auch immer Du Dich in Westminster, London befindest, Du bist nie weit entfernt von einem der wichtigen Regierungsgebäude, die Du aus zahlreichen Filmen kennst. Viele davon liegen direkt an der großen Straße Whitehall, die den Parliament Square mit dem Trafalgar Square verbindet, wo sich die National Gallery und Nelson's Column befinden. Am Kenotaphen auf der Whitehall werden die Kriegstoten geehrt, und durch die Sicherheitstore kannst Du einen Blick auf das Büro des Premierministers in der Downing Street 10 erhaschen. Erlebe die besten Attraktionen Londons in Westminster Wer sich mit den historischen, kulturellen und politischen Hintergründen Londons beschäftigen will, kommt um einen Ausflug nach Westminster nicht herum. Du findest hier nicht nur bedeutsame Staatsgebäude wie die Houses of Parliament und Buckingham Palace, sondern auch zahlreiche Kirchen und grüne Plätze abseits der großen Straßen, die allesamt noch mehr über die Geschichte der britischen Hauptstadt erzählen. Kann man eigentlich jemals genug von London bekommen? Zumindest nicht in Westminster. Und schon gar nicht, wenn Du mit Go City unterwegs bist. Mit unseren Pässen erhalten Reisende aller Altersgruppen vergünstigten Eintritt zu vielen der besten Attraktionen Londons und noch mehr. Wenn Du also deine Reise nach Westminster in London planst, plane sie mit Go City!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon