Silvester in London - 8 Ideen für deinen Kurztrip

Du planst einen Kurztrip nach London über Silvester und brauchst noch Tipps um deinen Ausflug in die britische Hauptstadt unvergesslich zu machen? Oder hast du deine Weihnachtstage in der Stadt verbracht und suchst noch nach dem perfekten Ort zum Silvester feiern? Weihnachten ist vorbei, aber es lohnt sich defintiv in der Stadt zu bleiben.

London ist in jedem Fall ein fantastischer Ort, um das neue Jahr einzuläuten. Es kann allerdings ziemlich kalt sein - die Durchschnittstemperaturen an Silvester liegen tagsüber um die 5°C und sinken nachts oft auf unter 0°C.

Wenn du jedoch mit Thermokleidung und wasserfesten Schuhen ausgerüstet bist, gibt es keinen Grund, sich drinnen einzukuscheln. Auch an Silvester gibt es in London viele Möglichkeiten, den Tag zu nutzen und danach auf Silvesterpartys in London ins Happy New Year reinzufeiern. Wir haben 8 Ideen für deinen Kurztrip an Silvester in London:

  1. London Zoo
  2. Bootstouren & Bustouren
  3. Eislaufen & Weihnachtsmärkte
  4. Gemütliche Pubs
  5. Der Tower of London
  6. Der Millennium Dome “The O2”
  7. Museen
  8. Straßenpartys

Die Tiere im London Zoo besuchen

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

Silvester in London mit Kindern? Dann gibt es nichts Schöneres, als die Bewohner des London Zoo im Regent's Park zu besuchen. Einige der Tiere halten zwar Winterschlaf, aber ein Ausflug lohnt sich trotzdem.

Viele Tiere sind nämlich bei kühleren Wetter aktiver und die Pinguine zum Beispiel lieben es geradezu. Außerdem gibt es viele Innengehege. Denk aber daran, dass es Winter-Öffnungszeiten gibt und der letzte Einlass normalerweise eine Stunde vor Schließung erfolgt.

Entdecke London mit dem Big Bus oder vom Boot aus

Image of City, Metropolis, Urban, Road, Street, Neighborhood, Bus, Vehicle, Person, Tour Bus, Double Decker Bus, Car,

In einem klimatisierten Hop-on Hop-off Big Bus kann dir das manchmal ungemütliche London-Wetter nichts anhaben und deine Füße bleiben schön trocken. Die perfekte Möglichkeite also, wenn du neu in der beeindruckenden Hauptstadt Englands bist. Du bekommst eine ausführliche Tour durch die Stadt und kannst jederzeit an diversen London Attraktionen ein- und aussteigen.

Zu den Haltestellen gehören der Tower of London, Westminster Abbey, der Buckingham Palace, das London Eye und der Trafalgar Square, die allesamt noch festlich geschmückt sein werden. Wenn du die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken magst, kannst du stattdessen auch eine Bootstour machen. Lehn dich im Warmen zurück, während du vom Westminster Pier unter der berühmten Tower Bridge hindurch zur Cutty Sark in Greenwich fährst, vielleicht mit einem prickelnden Getränk in der Hand zur Feier des Tages.

Besuche einen Weihnachtsmarkt und nimm deine Schlittschuhe mit

Image of City, Urban, Metropolis, Tree, Person, Downtown,

Schlittschuhfahren auf einer Eisbahn ist eine der besten Outdoor-Aktivitäten des Winters - außer Schneeengel zu machen natürlich. Zum Glück gehen die meisten Londoner Weihnachtsmärkte bis Anfang Januar. Lass also die Weihnachtszeit an der frischen Luft ausklingen.

Die Eisbahn im Hyde Park gehört zum Winter Wonderland, einem riesigen weihnachtlichen Vergnügungspark, und auch das Queen's House in Greenwich hat eine Eisbahn (gegenüber dem Royal Naval College), ebenso wie Canary Wharf, Somerset House und Battersea Power Station.

Wenn du hingegen der Stadt entfliehen möchtest, solltest du Hampton Court Palace besuchen. Auch dort kannst du Schlittschuhlaufen und anschließend das prächtige Zuhause von Heinrich VIII. besichtigen.

Trink Kakao oder Glühwein im Pub mit den Locals

Image of City, Road, Street, Urban, Neighborhood, Plant, Person, Arch, Hotel, Metropolis,

Nichts vertreibt den Winterblues besser als ein prasselndes Feuer und ein warmes Getränk - vor allem, wenn man diese Dinge in guter Gesellschaft genießt. In einem Pub entspannen ist schon immer ein beliebter Zeitvertreib der Londoner und der Winter ist perfekt, um es auch auszuprobieren.

Es gibt viele gemütliche und historische Pubs, vom winzigen Ye Olde Cheshire Cheese, der in einer Gasse in der Fleet Street liegt, bis hin zum Ten Bells in Spitalfields , der berühmt ist für seine Verbindung zu Jack the Ripper.

Wenn du wegen der vielen hölzernen Marktstände und Lebkuchenherzen in der Stadt Lust auf deutsche Köstlichkeiten bekommen solltest, dann gönn dir ein Bier und eine Brezel im bayerischen Bermondsey Bierkeller!

Schau dir einen von Londons historischsten Orten an: Tower of London

Image of People, Person, Adult, Male, Man, Boy, Child, Hat, Female, Girl,

Der mittelalterliche Tower of London am Ufer der Themse ist eine der Top London Attraktionen für einen Kurztrip nach London. Gleichzeitig ist der Tower of London großartig geeignet, um den Silvestertag zu verbringen. Besonders kleine Kinder können sich hier so richtig austoben. Du kannst auf dem Schlossgelände herumlaufen, Türme erkunden, Treppen erklimmen und auf den Zinnen entlang marschieren, die alle noch weihnachtlich geschmückt sein werden.

Wenn du schon einmal hier bist, solltest du unbedingt an einer Beefeater-Tour teilnehmen, einen Blick auf die glitzernde Sammlung von Kronjuwelen werfen und versuchen, die berühmten Raben im Turm zu entdecken.

Genieße den letzten Sonnenuntergang des Jahres auf dem Millennium Dome

Image of City, Construction, Construction Crane, Urban, Cityscape,

Manchmal ist die Stadt mit einem hellen, klaren Wintertag gesegnet, an dem die Sonne scheint und die Sicht meilenweit reicht. Wenn das an Silvester in London der Fall ist, gibt es nichts Besseres, als den höchsten Aussichtspunkt des East Ends zu erklimmen und den Sonnenuntergang über der Stadt zum Ausklang des Jahres zu beobachten.

Mach dich auf den Weg zum Millennium Dome “The O2” in Greenwich und hol dir einen Adrenalinkick während du den Gipfel erklimmst. Von dort aus kannst du beobachten, wie sich der Himmel verdunkelt und alle Lichter erlöschen und im Anschluss zurück in die Stadt gehen, um den letzten Abend des Jahres zu feiern.

Kunst und Kultur erleben in Londons Museen

Image of City, Urban, Fountain, Water, Fir, Tree, Metropolis, Person,

Wenn du nur für ein paar Tage in London bist, wäre es schade, wenn du nicht auch ein wenig Kultur erleben würdest - ganz zu schweigen davon, dass die Londoner Museen super RÜckzugsorte bei schlechtem Wetter sind. Die Auswahl ist groß und selbst wenn es nicht dein erster Besuch in London ist, kannst du immer etwas Neues entdecken.

Es gibt die National Gallery, das Natural History Museum, das Victoria & Albert Museum, das British Museum, das Tate Modern Museum, das London Transport Museum, das Garden Museum, das Royal Air Force Museum und das Museum of London - um nur einige zu nennen.

Wenn du dem Trubel entgehen willst, ist die Westminster Abbey ein bewegender und friedlicher Ort, an dem du ein oder zwei Stunden verbringen kannst, besonders wenn du zum Abendgottesdienst kommst.

Geh raus und erlebe die Straßen in der Silvesternacht

Image of Lighting, Amusement Park, Ferris Wheel, Fun, Boy, Child, Male, Person, Adult, Man,

Feier in den Clubs und Bars von London und genieße danach den eigentlichen Höhepunkt: das Silvesterfeuerwerk in London auf der Themse. Das Flussufer - in der Regel vom Victoria Embankment bis zur Westminster Bridge - ist abgesperrt und darf nur von London Silvester Tickets-Inhaber:innen betreten werden.

Einen guten Blick hat man jedoch von zahlreichen Rooftop Bars in der Gegend oder von einer der Bootspartys auf dem Wasser. Viele Restaurants bieten spezielle Dinner- und Party-Events an und nach der Show wird in den Clubs bis in die frühen Morgenstunden gefeiert - die beste Silvesterstimmung findest du in Camden, Soho, Temple oder dem West End. Für welche Option du dich auch entscheidest - du solltest auf jeden Fall im Voraus reservieren, da die meisten Lokale an diesem Abend keine freien Plätze haben.

Feiere Silvester in London mit Go City und spare Geld!

Der Countdown für eine tolle Zeit in London läuft! Sichere dir deinen Explorer Pass von Go City oder unseren All-Inclusive Pass, bevor du deinen Kurztrip nach London antrittst. Spare beim Eintritt zu zahlreichen Attraktionen in London im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr.

Besuche berühmte London-Sehenswürdigkeiten bis zum letzten Tag des Jahres. Genieße die Aussicht von The Shard oder die zahlreichen berühmten Orte der britischen Monarchie. In London wird dir nie langweilig.

Entdecke hier eine Übersicht aller im London Pass von Go City enthaltenen London-Sehenswürdigkeiten.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die beste Reisezeit für London: Tipps für alle Jahreszeiten & jeden Geschmack

Die britische Hauptstadt bietet 365 Tage im Jahr eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist also das ganze Jahr! Obwohl London nördlicher als das kanadische Vancouver gelegen ist, herrschen hier dank des wärmenden Golfstroms ganzjährig relativ milde Temperaturen. Selbst im tiefsten Winter fallen die Temperaturen tagsüber selten unter den Gefrierpunkt. Und ein oder zwei Regenschauer gehören für London-Besuchende ja fast schon zum guten Ton. Das Wetter für London im Jahresverlauf zusammengefasst findest Du in Unserer Klimatabelle für London. Jede Saison zeigt eine andere Seite der im ständigen Wandel befindlichen Metropole an der Themse. Die frische Frühlingsluft zaubert in den Kew Gardens und am Hampton Court Palace eine üppige Blütenpracht hervor. Der Sommer ist eine wunderbare Zeit für einen Londontrip für alle Fans von Freiluftveranstaltungen und klassischem Sightseeing. Das wechselhafte Herbstwetter ist ein guter Grund, Londons Kulturszene zu erkunden. Und im Winter stehen dann natürlich die Festivitäten zu Weihnachten, Neujahr und der romantische Valentinstag auf der Agenda.   Die beste Reisezeit für London hängt auch von Deinen geplanten Aktivitäten ab: Der Sommer ist angenehm warm und sonnig – ideal fürs Sightseeing und für Open-Air-Veranstaltungen. Im Winter begleiten Dich die berühmt-berüchtigten Regenschauer gerne auf dem Weg ins Museum, zum Shoppen oder in den nächsten Pub. Wie wird das Wetter in London im Frühling? Ungefähr von Ende März bis Ende Mai hält mit dem Frühling eine frische Brise Einzug in die Stadt – und für Frühlingsfans bricht die beste Zeit an, um nach London zu reisen. Die Tage werden langsam länger und mit einem Regenschirm im Gepäck bist Du auch gegen die berühmt-berüchtigten Regenschauer bestens gerüstet. Bei Temperaturen von durchschnittlich 10 bis 17°C ist allerdings noch Luft nach oben.   Das Londoner Wetter ist im Frühjahr oft schon angenehm warm und der süße Duft der blühenden Kirschbäume begleitet Dich beim Sightseeing. London: Geheimtipps für den Frühling Londons Grünflächen blühen im Frühjahr so richtig auf. Glockenblumen und Narzissen kannst Du oft bereits Anfang März entdecken. Im April folgt dann die Zeit der Kirschblüte in den Royal Botanic Gardens von Kew und im Greenwich Park. Im Mai wird das Gelände des Royal Hospital Chelsea – ein Seniorenheim für Militärveteran:innen – von den Schaugärten der RHS Chelsea Flower Show in Beschlag genommen. Die prestigeträchtigste Gartenbauveranstaltung der Welt wird von allen besucht, die Rang und Namen haben – selbstverständlich auch von der königlichen Familie. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es immer noch den überdachten Sky Garden des 20 Fenchurch Street-Hochhauses, besser bekannt als das „Walkie-Talkie-Gebäude“. Tierbabys lassen Dein Herz höher schlagen als exotische Pflanzen? In Sachen tierischer Nachwuchs ist der London Zoo als ältester wissenschaftlicher Zoo der Welt eine wichtige Instanz für die Züchtung diverser Tierarten von Gorillas bis hin zu Galapagos-Schildkröten.   Blauer Himmel, blühende Blumen und angenehme Temperaturen: Der Frühling zählt ohne Frage zur besten Reisezeit, um London zu entdecken. Typisches London-Wetter im Sommer Traditionell gelten die Sommermonate als beste Reisezeit für London – schließlich sind sie ein Garant für mehr Sonnenstunden und weniger Regenschauer. Der Juli ist mit seinen angenehmen Durchschnittstemperaturen von 22 °C der wärmste Monat des ganzen Jahres. Außerdem ist der Juli der Monat der langen, warmen Abende, an denen es bis 22 Uhr hell bleibt. Ideal also, um Freiluftveranstaltungen zu besuchen oder auf den Terrassen der Restaurants an der Themse und in einer der unzähligen Rooftop-Bars zu entspannen. Tipp: Um das schöne Sommerwetter so richtig auszukosten, empfiehlt es sich, die U-Bahn gegen einen Hop-On-Hop-Off London Bus zu tauschen – natürlich stilecht mit offenem Dach.   Nicht umsonst gilt der Sommer oft als beste Reisezeit für England: Sonne und warme Temperaturen versüßen das Sightseeing in der britischen Hauptstadt. Der Sommer: Die beste Reisezeit für England Juni, Juli und August – das ist die beste Reisezeit in London für ein klassisches Sightseeing-Programm und den Besuch von Freiluftveranstaltungen. Die offiziellen Geburtstagsfeierlichkeiten zu Ehren des Monarchen, „Trooping the Colour“ genannt, finden im Juni auf der Horse Guards Parade im St James's Park statt. Funfact: Auch wenn der amtierende Monarch King Charles im November Geburtstag hat, wird sein Ehrentag aufgrund des besseren Wetters im Juni gefeiert. Mit etwas Glück siehst Du sogar die königliche Familie, die sich im Rahmen der Festlichkeiten unter anderem auf dem Balkon des Buckingham Palace sehen lässt. Ein krönender Abschluss des Londoner Event-Sommers ist der Karneval in Notting Hill, der an zwei Tagen gegen Ende der Sommerferien das Publikum anlockt. Er gilt als einer der größten Straßenkarnevals der Welt. Seine Geschichte geht auf die westindische Bevölkerung zurück, die sich in den 1950er und 60er Jahren in der Gegend niedergelassen hat. Heute ist der Notting Hill Carnival einer der beliebtesten Termine im Londoner Veranstaltungskalender.   Soldat:innen der King's Guard marschieren im Rahmen der „Trooping The Colour”-Parade durch die Straßen – die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist Warum der Sommer vielleicht doch nicht für jede:n die beste Reisezeit für London ist Ja, eine Londonreise im Sommer klingt sehr verlockend, nicht wahr? Wenn Du jedoch bei Flügen und Hotelbuchung ein wenig sparen möchtest, dann könnte sich eine andere Jahreszeit besser für Deinen Londontrip eignen. Viele Reisende heißt nämlich in der Regel auch höhere Preise! Besonders voll und teuer kann es von Ende Juni bis Mitte Juli werden, wenn sich die Crème de la Crème der Tenniswelt in Wimbledon trifft. Insbesondere Ferienunterkünfte sind zu dieser Zeit nur schwierig oder überteuert zu bekommen. Londoner Wetter im Herbst Im Herbst sinken die Temperaturen auf einen Tagesdurchschnitt von 10 bis 16 °C. Eine graue Wolkendecke – und mit ihr eine gewisse Ruhe – legt sich, gerne auch längerfristig, über die britische Hauptstadt. Die beste Reisezeit für London also, wenn Du das gemütliche Herbstwetter liebst (und eine warme Jacke dabei hast). Ein echtes Herbstfeeling stellt sich ein, wenn die Bäume ihre Blätter verfärben und viele Londoner Familien unterwegs sind, um im Hyde Park, Wellington Arch oder Kensington Palace Rosskastanien zu sammeln.   Die Temperaturen werden kühler, die Bäume bunter: Ein entspannter Spaziergang durch einen der vielen Parks zählt zu den London-Geheimtipps für den Herbst. London: beste Reisezeit Herbst Pünktlich zum Herbstbeginn findet im September das Open House Festival statt, ein „Tag der offenen Tür“, an dem imposante Privatadressen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ist die beste Reisezeit für London, wenn Du schon immer wissen wolltest, was sich hinter der schwarzen Tür von Downing Street Nummer 10 (der offiziellen Residenz des Premierministers) abspielt, oder wenn Du sehen willst, von wo aus Phileas Fogg im Jules-Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ aufgebrochen ist. Auch wenn Halloween inzwischen selbst in Englands Hauptstadt auf dem Vormarsch ist – die Guy Fawkes Night (auch „Bonfire Night“ genannt) fünf Tage danach ist immer noch das wichtigste Fest im Herbst. Mit Lagerfeuern in den Hinterhöfen und öffentlichen Feuerwerken, die denen des amerikanischen Unabhängigkeitstages in Nichts nachstehen, wird hier an die Vereitelung eines Plans zur Sprengung des Parlaments vor über 400 Jahren erinnert. Aber die Guy Fawkes Night ist längst nicht das älteste Ereignis, das im Herbst in London stattfindet. Diese Ehre gebührt der Lord Mayor's Show in der City of London, jener historischen „Quadratmeile“, die vom Tower of London, der Temple Church (bekannt aus Dan Browns Da Vinci Code), dem Barbican Arts Center und dem Nordufer der Themse eingerahmt wird. In einer glitzernden Staatskutsche wird der neue Oberbürgermeister der Stadt mit einer Parade aus Cheerleader:innen, Trommler:innen, Blaskapellen und kostümierten Darsteller:innen aus der ganzen Welt begrüßt, die so die britische Hauptstadt in ihrer ganzen Vielfalt feiern – und das bereits seit dem 13. Jahrhundert.   Die Parade im Rahmen der Lord Mayor's Show in der City of London ist eines der Highlights im Londoner Veranstaltungskalender im Sommer. Das Winterwetter in London Das Londoner Winterwetter vermag die weihnachtliche Vorfreude nur äußerst selten zu dämpfen. Die Temperaturen bewegen sich im Allgemeinen um die 3 °C, sodass Schnee und damit einhergehende Beeinträchtigungen eher selten sind. Wenn Du ein wenig auf den Geldbeutel schauen und die Stadt in Ruhe erkunden möchtest, ist der Winter die beste Reisezeit für London (Ausnahme: die Weihnachtszeit!). Ein warmer Mantel und natürlich ein Schirm oder eine Regenjacke gehören im Winter auf jeden Fall ins Gepäck. Und was gibt es besseres, als sich in einem urigen Pub oder bei einer heißen Schokolade in einem gemütlichen Café aufzuwärmen? Glitzer, Glamour und viele Menschen: London im Dezember In der Vorweihnachtszeit tanzt auf den großen Shoppingmeilen wie der Oxford Street und im Westfield-Einkaufszentrum in Stratford der sprichwörtliche Bär. Die Regent Street, Carnaby Street sowie andere Hauptadern der Stadt sind weihnachtlich beleuchtet und Harrods & Co. geben ihr Bestes, um mit attraktiven Auslagen möglichst viel Kundschaft anzulocken.   Eine der wohl meistfotografierten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen wartet auf Dich in der Regent Street, wo 16 gigantische Leuchtengel über der Straße zu schweben scheinen. Wenige Tage später erwacht London erneut zum Leben, wenn das Silvesterfeuerwerk stattfindet. Das größte Feuerwerk des Vereinigten Königreichs rund um das London Eye umfasst rund 12.000 einzelne Feuerwerke, die mit den Glockenschlägen von Big Ben gezündet werden. Selbstverständlich wird danach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.   Die beste Zeit, um nach London zu reisen? Für viele Besuchende ist das ganz klar Silvester, wenn an der Themse eines der wohl spektakulärsten Feuerwerke der Welt den Nachthimmel erhellt. Wann nach London? Im Januar! Der Januar ist wahrscheinlich nicht gerade der Monat, der Dir sofort in den Sinn kommt, wenn Du über die beste Reisezeit für England nachdenkst. Obwohl es der kälteste Monat des Jahres in London ist, gibt es viele Gründe, direkt zum Jahresbeginn in die britische Hauptstadt zu reisen: Weniger Besucher:Innen: Mit etwas Glück genießt Du den Ausblick von der Tower Bridge London (fast) alleine. Londons berühmte Schlittschuhbahnen haben noch geöffnet: Bis Anfang/Mitte Januar kannst Du zum Beispiel auf der Eisbahn am Somerset House Deine Runden drehen. Beim Shopping in den großen Einkaufszentren und bei einer Tour durch die Pubs der Stadt ist das Wetter ja ohnehin egal. Februar: Die beste Zeit für Romantiker:innen, um nach London zu reisen Für Romantiker:innen ist der Februar die beste Reisezeit für London. Die Hotels und Restaurants der Hauptstadt ziehen wirklich alle Register, um den Valentinstag zu einem ganz besonderen Tag zu machen. Da ist der traditionelle britische Afternoon Tea schon mal ein guter Anfang. Anschließend kannst Du mit Deiner besseren Hälfte ein Konzert in der berühmten Royal Albert Hall besuchen, eine Flussrundfahrt auf der Themse unternehmen oder den Sonnenuntergang von der Panorama-Aussichtsplattform The View from The Shard genießen. Spare beim Eintritt zu Londons Top-Attraktionen Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip in die britische Hauptstadt! Mit Go City® kannst Du flexibel und günstig viele der beliebtesten Londoner Attraktionen erleben. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Besorge Dir jetzt Deinen Explorer Pass von Go City® für London und lade die kostenlose Go City® App bei Google Play oder im Apple Store herunter. Folge Go City® auch auf Instagram und Facebook, um die neuesten Angebote und Geheimtipps nicht zu verpassen.
Go City Expert
Blog

Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Du dachtest, der Sommer ist die beste Zeit für einen Besuch in London? Falsch gedacht! Solltest du dich in der aufregenden Metropole Englands aufhalten, während die Tage kälter und die Nächte länger werden, wirst du von einer Vielzahl von funkelnden Lichtern umgeben sein, die nur eines bedeuten können - die Weihnachtsmärkte sind da! London in der Vorweihnachtszeit wird dich auf jeden Fall in festliche Stimmung bringen, denn nichts lässt einen tristen Winter so im warmen Licht erstrahlen wie Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte, Lichterketten, Glühwein und der Duft von weihnachtlichen Leckereien!Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in London ist groß und jeder hat seinen eigenen Charme - einige befinden sich in großen, industriell anmutenden Stahl- und Glaskonstruktionen, auf anderen wiederum findest du endlose Gassen mit hölzernen Buden, die eher an einen deutschen Weihnachtsmarkt unter freiem Himmel erinnern. Was auch immer du bevorzugst, für jeden Geschmack ist etwas dabei.Viele der Märkte in diesem Artikel haben ihre Daten für 2023 noch nicht veröffentlicht. Sobald diese uns bekannt sind, werden wir dich hier auf dem Laufenden halten - schau also zu gegebener Zeit gerne nochmal vorbei!Zu den besten Märkten in London gehören: Winter Wonderland im Hyde Park Covent Garden Christmas Village Weihnachtsmarkt am Leicester Square Southbank Centre's Winter Festival Maltby Street Christmas Night Market Weihnachtsmarkt am King’s Cross Greenwich London Weihnachtsmarkt Hampton Court Palace Festive Fayre Winter Wonderland im Hyde Park Der größte und berühmteste Christmas Market im Hyde Park erwacht jedes Jahr von Ende November bis Anfang Januar mit einem themenparkähnlichen Open-Air-Markt zum Leben. Er nimmt den größten Teil des Parks zwischen Wellington Arch, Marble Arch und Kensington Palace ein. Hier findest du Stände, die alle Arten von handgemachten Geschenken verkaufen - von traditionellen Lebkuchenherzen bis hin zu Kerzen, Weihnachtssternen und individuellem Weihnachtsschmuck. Aber im Winter Wonderland geht es nicht nur ums Shoppen - es gibt auch bayerische Hütten mit Bier und Blasmusik, eine Eisbahn, Eisskulpturen sowie Fahrgeschäfte, Spiel und Spaß für die ganze Familie.Das Winter Wonderland im Hyde Park öffnet dieses Jahr seine Pforten vom 17. November 2023 bis zum 01. Januar 2024. Covent Garden Christmas Village Der Covent Garden Market ist zu jeder Jahreszeit lebendig, aber zu Weihnachten in London erhält er eine zusätzliche Prise Magie. Ein riesiger Baum schmückt den Platz und das Dach der South Hall im Hauptgebäude verwandelt sich in einen bunten Weihnachtshimmel. Es gibt ein Pop-up-Weihnachtsdorf und alle regulären Budenbesitzer*innen stimmen sich mit Dekorationen und Weihnachtsgeschenken auf das Fest ein. Um die festliche Stimmung noch zu steigern, gibt es jedes Jahr viele Straßenmusiker, die ihr Handwerk auf dem Platz ausüben. Such dir also einen guten Platz zum Zuschauen und lass dich von der Weihnachtsstimmung anstecken - egal zu welcher Tageszeit. Die genauen Daten für die Covent Garden Christmas Markets 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt. Weihnachtsmarkt am Leicester Square Nicht weit von Covent Garden entfernt liegt der Leicester Square, der berühmt ist für Filmpremieren und den weltgrößten M&M’s Store. Zu Weihnachten in London ist der bescheidene Platz bis zum Rand mit Weihnachtsattraktionen gefüllt. Der Besuch ist kostenlos - also nichts wie hin, um deine Hände an einem heißen Getränk zu wärmen, durch das Labyrinth von Ständen und Schaustellern zu schlendern oder dein inneres Kind bei einer Karussellfahrt herauszulassen. Das Gelände ist recht kompakt, sodass du dir innerhalb kurzer Zeit alles ansehen kannst oder aber auch noch länger dort verweilen kannst, um etwa eine Show im eigens errichteten Spiegelzelt zu genießen. Ein London Weihnachtsmarkt der besonderen Art! Die genauen Daten für den Leicester Square Christmas Market 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt, voraussichtlich wird er von November 2023 bis zum Januar 2024 geöffnet haben. Southbank Centre Winter Market Ein Markt am Flussufer hat einfach etwas Besonderes an sich. Vielleicht ist es das sanfte Geräusch des plätschernden Wassers, der Blick auf die Skyline des Flusses oder die Reflexion tausender Lichterketten - so oder so, die Southbank Weihnachtsmärkte in London solltest du nicht verpassen! Hier gibt es nicht nur Geschenke und Schmuck, sondern alles, was das Herz begehrt - von Burgern und Bratwürsten bis hin zu Waffeln und Fondue. Im Southbank Centre gibt es viel Spannendes zu sehen - kleiner Tipp: Es ist oftmals viel los, also wenn du einen guten Platz findest, schnapp ihn dir direkt und lass dich auf einen Abend mit live gesungenen Weihnachtsliedern und Straßenkünstlern ein und genieße es, das bunte Treiben zu beobachten. Wenn du genug hast, lädt das Flussufer zum Spazierengehen ein - vorbei an Shakespeares Globe Theater wirst du die weniger touristischen, aber ebenso charmanten Borough Winter Markets finden. Zwischen dem 28. Oktober 2023 und dem 07. Januar 2024 bietet das Southbank Centre Winter Festival übrigens eine Reihe an Weihnachtsshows an für die ganze Familie. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Maltby Street Christmas Night Market Unterhalb der Bahnstation an der London Bridge liegen die Maltby Street Markets, die das ganze Jahr über an den Wochenenden stattfinden und sich jeden Freitagabend im Dezember in eine Art weihnachtliches Straßenfest für Erwachsene verwandeln. Erkunde das Labyrinth aus engen Straßen und Gassen mit Ständen und Geschäften, die unter den Eisenbahnbögen eingebettet stehen, und schlendere die Hauptgasse hinauf, die auch Rope Walk genannt wird. Hier gibt es vor allem Street Food, also kulinarische Köstlichkeiten wie Tapas, Steak, Käse, Patisserie oder Waffeln - und zum Trinken gibt es Glühwein und Gin. Draußen findest du Live-Unterhaltung und Kunsthandwerks-Vorführungen. Wenn es dir bei den winterlichen Temperaturen zu kalt wird, kehre in den nahe gelegenen Bermondsey Bierkeller ein, um eine wärmende Mahlzeit und die herzliche Atmosphäre dort zu genießen. Die genauen Daten für den Maltby Street Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt - voraussichtlich am 01., 08., 15. und 22. Dezember. Weihnachtsmarkt am King’s Cross Wenn du Londoner Weihnachtsmärkte mit Dickens'schem Flair bevorzugst, solltest du den Canopy Christmas Market am King's Cross in Coal Drops Yard besuchen. Das Gebäude mit dem kuriosen Namen hat ein großes viktorianisches Dach, das dich nicht nur vor dem kalten Wetter schützt, sondern auch einen ganz eigenen Charme hat. Hier findest du jede Menge Kunsthandwerk und Dinge zu kaufen, aber wenn du schon einmal da bist, kannst du dort auch vielseitig schlemmen, zusammen mit Live-Unterhaltung und verschiedenen Kochkursen. Jedes Jahr im Dezember gibt es außerdem ein Wochenende, das sich veganem Essen widmet. Dort findest du aber nicht nur tierfreie Lebensmittel, sondern auch nachhaltige Kleidung, Haushaltswaren und Kosmetika. Die genauen Daten für den Canopy Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Greenwich London Weihnachtsmarkt Ein Stück weiter östlich am Fluss entlang liegt der maritime Bezirk Greenwich, der für das National Maritime Museum, das Royal Naval College und das Royal Observatory berühmt ist (vielleicht kennst du es aus dem Film Thor: The Dark Kingdom). Hier gibt es auch einen überdachten Markt aus der Zeit der Regentschaft, der zwar das ganze Jahr über belebt ist, aber besonders zu Weihnachten im Glanz erstrahlt, wenn die Öffnungszeiten abends verlängert werden und der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilt. Wenn du dann die Stadt über den Fluss erreichst, kannst du dort noch Schlittschuh laufen gehen oder das historische Segelschiff Cutty Sark besichtigen. Die genauen Daten für den Greenwich Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Hampton Court Palace Festive Fayre Wenn du die Stadt für einen Tag verlassen willst, dann fahre in Richtung Südwesten und du erreichst in weniger als einer Stunde den Hampton Court Palace, den bevorzugten Landsitz von Heinrich VIII. (König von England). Wenn du am richtigen Wochenende im Dezember kommst, dann kannst du gleich die Weihnachtsmesse mit der alten Schlosskulisse im Hintergrund besuchen, eine Fahrt auf der (etwas moderneren) Eislaufbahn machen und eine Vielzahl an Street Food genießen. Es finden in der königlichen Kapelle besondere Weihnachtsgottesdienste statt, an denen du teilnehmen kannst - Und wenn du schon einmal da bist, kannst du die Gemächer des Schlosses und das Gelände von Hampton Court erkunden und sehen, wie es im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Zu den Highlights gehören übrigens die großen Küchen, der prächtige Festsaal und das Heckenlabyrinth. Die Hampton Court Palace Weihnachtsmesse findet an zwei Wochenenden im Dezember statt - 01.-03. Dezember und 08.-10. Dezember 2023. Spare an Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte und mehr London Attraktionen Du willst in diesem Winter die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in London besuchen und im Anschluss über die schönsten Weihnachtsmärkte Londons schlendern? Dann solltest du sicherstellen, dass du deinen London Pass von Go City zur Hand hast, damit du auch bei den heißesten London Attraktionen sparen kannst - darunter unter anderem der Tower of London, eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour und die London Tower Bridge!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon