Weihnachten in London – zauberhafte Adventszeit auf britische Art

Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, London von seiner festlichen Seite zu erleben. In diesem Artikel erfährst du, was dich in der britischen Hauptstadt zur Weihnachtszeit erwartet – von beeindruckenden Weihnachtsmärkten bis hin zu glitzernden Lichterdekorationen. Tauche ein in Londons zauberhafte Weihnachtswelt!

AKTUALISIERT AM OKTOBER 2024
Weihnachten in London

Eine besonders magische Zeit des Jahres ist die Weihnachtszeit - und wo könnte man diese besser verbringen als in der britischen Hauptstadt? Weihnachten in London, das bedeutet prachtvolle Beleuchtungen und eine große Auswahl an festlichen Aktivitäten. Egal, ob Du in der klaren Winterluft durch die Straßen schlendern oder Dich beim Weihnachtsshopping und in urigen Pubs aufwärmen willst – in diesem Guide findest Du alle Tipps und Anregungen, die Du brauchst, um eine unvergessliche Weihnachtszeit in London zu erleben.

Londons Weihnachtsmärkte entdecken

Eines darf bei einem Trip in die britische Hauptstadt während der Vorweihnachtszeit nicht fehlen: der Besuch eines Londoner Weihnachtsmarkts. Typische, festlich geschmückte Holzbuden, an denen Du handgefertigte Kunstwerke und weihnachtliche Leckereien erstehen kannst, findest Du zum Beispiel auf dem Kingston Christmas Market oder auf dem Weihnachtsmarkt am Leicester Square mitten im Herzen Londons. Aber auch zwei weitere weltberühmte Weihnachtsmärkte – im Hyde Park und an der Themse – solltest Du während Deines Londontrips auf jeden Fall besuchen.

Image of Urban, Computer Hardware, Electronics, Hardware, Monitor, Screen, Person, Handbag, Shoe, Night Life, Backpack, People,

Der Weihnachtsmarkt am Leicester Square ist nur einer der vielen tollen Londoner Weihnachtsmärkte, die Dich zum Christmasshopping und Glühweintrinken einladen.

Der größte Londoner Weihnachtsmarkt: Winter Wonderland im Hyde Park

Im Hyde Park findest Du eines der beliebtesten Ziele Londons während der Vorweihnachtszeit: das Winter Wonderland. Für gewöhnlich findet das Winter Wonderland von Mitte November bis Anfang Januar statt und bietet alles, was zu Weihnachten dazugehört: urige hölzerne Marktstände, unzählige festliche Leckereien und Getränke, funkelnde Lichterketten sowie zahlreiche Schaustellbetriebe und Spielbuden. Und das Beste daran? Wenn Du außerhalb der Hauptbesuchszeiten kommst, ist der Eintritt sogar kostenlos!

Image of Building, Urban, Amusement Park, Fun, Theme Park, Carnival,

Der größte Weihnachtsmarkt Londons, das Winter Wonderland im Hyde Park, ist auch aus der Luft gesehen ein echtes Spektakel.

Weihnachtsflair an der Themse: South Center Winter Market

Ein weiterer Klassiker unter der Londoner Weihnachtsmärkten ist der Southbank Centre’s Winter Market entlang des Queen’s Walk am Südufer der Themse. Genieße tolle Ausblicke auf den Fluss, während Du das vielfältige Angebot an Streetfood genießt und Dich auf die Suche nach Geschenken für Deine Lieben machst oder einen typisch britischen Weihnachtspulli für Dich selber erstehst.

Prachtvolle Londoner Weihnachtsbeleuchtung lässt die Stadt erstrahlen

Ein Besuch in London zur Weihnachtszeit ist nicht komplett, wenn Du die unterschiedliche kunstvolle Weihnachtsbeleuchtung der Stadt nicht bewundert hast. Wenn Du in kurzer Zeit möglichst viel sehen willst, lässt sich das prima mit einem Einkaufsbummel kombinieren.

Image of Urban, City, Light, Traffic Light, Person, Car, Vehicle, Cityscape, Bus,

Du träumst vom Weihnachtsshopping in London? Dann nichts wie los zur Oxford Street, einer der bekanntesten Shoppingmeilen der Stadt, die sich rund um Weihnachten in einem ganz besonders festlichen Gewand präsentiert.

Weihnachtsbeleuchtung in den Londoner Kew Gardens

Die Kew Gardens sind das ganze Jahr über sehr beliebt, aber während der Adventszeit in London werden sie zum absoluten Muss. Mit ihrem schillernden Lichterweg durch die Gärten stimmen sie Dich so richtig auf die Festtage ein. Entlang der Wege kannst Du verschiedene Szenerien aus der Kew-Sammlung erleben, wie zum Beispiel die 12-Tage-Weihnachtsbaum-Installation, eine Weihnachtskathedrale und viele andere, ziemlich instagramtaugliche Motive. An den Ständen werden saisonale Spezialitäten, Glühwein und Heiße Schokolade verkauft – da ist garantiert für jeden etwas dabei. So wird aus einem vorweihnachtlichen Winterabend in London ein unvergessliches Erlebnis.

Hinweis: Der Eintrittspreis für die Royal Botanical Gardens in Kew ist bei Go City® inbegriffen, für den Lichterweg muss jedoch ein separates Ticket gelöst werden.

Image of

Lass Dich von einer der berühmtesten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen in den Kew Gardens verzaubern.

London zur Weihnachtszeit: Festliche Lichter und Dekorationen überall

Die gigantische Lichtershow in den Kew Gardens reicht Dir nicht? Hier ein paar kleine, aber sehr feine festliche Highlights, die Du zu Weihnachten in London nicht verpassen solltest:

  • Die tollen Schaufensterdekorationen bei Selfridges
  • Die kreativen, bunten Kreationen über der Carnaby Street
  • Die glitzernden Sterne und Engel in der Oxford Street und der Regent Street
  • Der faszinierende Lightopia-Pfad im Crystal Palace Park
  • Das „Winterfest“ im Wembley Park
  • Der imposante Weihnachtsbaum am Londoner Trafalgar Square

Der riesige Weihnachtsbaum und die funkelnden Weihnachtslichter in Covent Garden

Image of Carnival, Urban, Parade, Person, Crowd, Mardi Gras, City,

Mehr als 600 glitzernde Schmetterlinge begleiten Dich beim Weihnachtsshopping in Londons Carnaby Street.

Image of Fountain, Water, City, Urban, Person,

Auch am Trafalgar Square lohnt es sich nach Einbruch der Dunkelheit vorbeizuschauen – zumindest, wenn Du zu Weihnachten in London bist und der ganze Platz von prachtvollen Lichtern erhellt wird.

Trendige Märkte und Traditionskaufhäuser – Weihnachtsshopping in London

Image of City, Road, Street, Urban, Neighborhood, Metropolis, Lighting, Car, Vehicle, Person, Bus, Cityscape,

Eine der wohl meistfotografierten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen wartet auf Dich in der Regent Street, wo 16 gigantische Leuchtengel über der Straße zu schweben scheinen.

Egal, ob berühmte Einkaufszentren oder ausgefallene Boutiquen – London bietet einfach alles, was das Shoppingherz begehrt.

Deine Weihnachtseinkäufe kannst Du in der weltbekannten Oxford Street, der Regent Street und der Bond Street erledigen. Zwischen dem Marble Arch und der Tottenham Court Road im Herzen des Londoner West End findest Du Hunderte bekannter Labels, Flagship-Stores und Sterne-Restaurants.
Wenn Du auf der Suche nach etwas ganz Besonderem bist, solltest Du unbedingt den historischen Greenwich Market besuchen. Er liegt im Südosten Londons und ist das Zuhause zahlreicher britischer Designer:innen, die alles anbieten, was das Herz begehrt – von Handwerkskunst bis hin zu Wohnaccessoires. Dieser überdachte Markt ist von unzähligen Geschäften und Bars gesäumt und das Richtige für alle, die auf der Suche nach dem gewissen Etwas sind.
Wenn Du mit Kindern auf Shoppingtour bist, solltet ihr euch die Weihnachtsatmosphäre bei Hamleys nicht entgehen lassen. Oder ihr geht zum Shopping zu Westfield London und Du spendierst Deinen Kids ein Erlebnis im Kidzania. Bei der Riesenauswahl an beliebten Labels und gastronomischen Angeboten ist bestimmt für jede:n etwas dabei (und bei schlechtem Wetter ist man im Warmen und Trockenen).
Ein Besuch bei Harrods in London ist zu Weihnachten ebenfalls eine beliebte Tradition. Du musst hier gar kein Geld ausgeben – beim Flanieren durch die reich dekorierte Christmas World im untersten Stock des weltberühmten Luxus-Kaufhauses stellt sich die Festtagsstimmung von ganz alleine ein.

Image of City, Metropolis, Urban, Intersection, Road, Street, Light, Traffic Light, Person, Car, Vehicle, Bus, Handbag,

Auch das Luxuskaufhaus Harrods zieht zur Weihnachtszeit alle Register – festliche Dekorationen und Lichter versprechen ein wundervolles Ambiente fürs Weihnachtsshopping in London.

Weihnachtsshows – eine Londoner Tradition zur Vorweihnachtszeit

Image of Dancing, Person, Ballerina, Ballet,

Erlebe eine der beliebtesten Traditionen zu Weihnachten in London und besuche ein weihnachtliches Ballett.

Typisch für das Vereinigte Königreich ist ein Besuch des Pantomimentheaters in der Vorweihnachtszeit. Hier erlebt man britischen Humor vom Feinsten eingebettet in ein Bühnenstück, in dem gesungen und getanzt wird und das alle zum Lachen bringt (okay, fast alle). Falls das nicht nach Deinem Geschmack ist, wie wäre es stattdessen mit einer Ballettaufführung? „Der Nussknacker“ in der Royal Albert Hall versetzt Dich ganz bestimmt in Festtagsstimmung. Oder wie wäre es mit einer der zahlreichen Londoner Bühnenshows und Musicals? Mal ehrlich, jede Show hat doch etwas Magisches an sich und ist so genau das Richtige für Deine Weihnachtszeit in London.

Tipp: Eine besondere Art der Zauberei erlebst Du bei der Weihnachtsshow „Hogwarts im Schnee” im Rahmen einer Harry Potter Studio Tour in den Warner Bros. Studios.

Image of Christmas, Christmas Decorations, Festival, Adult, Bride, Female, Person, Woman, Christmas Tree, Cup, Spoon,

Potter-Fans aufgepasst: Auch in Hogwarts weihnachtet es sehr – Festtagsstimmung kommt auf bei einer Harry Potter-Studio-Tour durch die Warner Bros. Studios in London zur Weihnachtszeit.

Dem Trubel der Weihnachtszeit in London entfliehen: Christmas Afternoon Tea

Die Adventszeit in London ist wunderschön, allerdings kann auch ziemlich viel los sein. Und da wir nun mal in England sind, ist es oft auch kalt und nass. Nimm Dir eine gemütliche Auszeit, wenn Du dem Trubel entkommen, Dich aufwärmen oder einfach entspannen möchtest. Schnapp Dir ein spannendes Buch und suche Dir ein nettes Café oder einen gemütlichen Coffee Shop und genieße die wohlige Weihnachtsstimmung mit einem Mince Pie oder einem heißen Glühwein. Typisch britisch ist auch der Christmas Afternoon Tea, bei dem herzhafte Truthahn-Preiselbeer-Sandwiches und liebevoll dekorierte Backwaren gereicht werden. Besonders glamourös geht das Ganze in Hotels wie dem Savoy Hotel, Claridge's oder The Dilly. Eine tolle Alternative ist auch die Brigit's Bakery Christmas Afternoon Tea Bus Tour, die unter anderem entlang der prachtvoll geschmückten Regent Street führt.

Image of Brunch, Food, Sandwich, Glass, Dining Table, Table, Cup, Meal, Lunch,

Wenn Du London zur Vorweihnachtszeit besuchst, darfst Du Dich auf einen traditionellen Christmas Afternoon Tea freuen, der oft aus Sandwiches, Süßspeisen und gerne auch einem Glas Sekt besteht.

Beim Besuch von Londoner Attraktionen bares Geld sparen!

London zur Weihnachtszeit ist ein magisches Erlebnis, die unzähligen Sehenswürdigkeiten können aber auch Deinen Geldbeutel strapazieren. Mit Go City® kannst Du beim Besuch vieler Londoner Top-Sehenswürdigkeiten kräftig sparen – so flexibel, wie Du es Dir für einen entspannten Urlaub wünschst.

Spare mit dem Explorer-Pass von Go City® Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den Explorer Pass für London so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Kaufe noch heute Deinen Explorer Pass von Go City® für London und genieße dieses Jahr Deine Weihnachtszeit in London. Viele Insidertipps und Anregungen findest Du außerdem, wenn Du uns auf Instagram und Facebook folgst.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Sehenswürdigkeiten in Camden, London

Der Londoner Stadtteil Camden gilt schon lange als Hotspot für die verschiedenen Gegenkulturbewegungen Londons und ist besonders für seine unkonventionelle Lebensart beliebt. Mit seinen Märkten, die zu den besten Märkten in London gehören, den zahlreichen Livemusik-Locations, Museen und Grünflächen zieht Camden Town in London eher ein jüngeres Publikum an. Ein Besuch in Camden, London lohnt sich unbedingt. Wir zeigen Dir, warum und vor allem, was es mit der Gegend auf sich hat. Camden – offiziell Camden Town – ist ein Stadtteil im Norden Londons, der an den Regent's Park grenzt. Das Viertel mit dem eigenwilligen Charakter zieht Karrieretypen genauso an wie Hipster und Revoluzzer:innen mit Dreadlocks – selbst Grammy-Preisträgerin Amy Winehouse war schon hier. Camden Town in London ist mit seinem ganz besonderen Flair unbedingt einen Abstecher wert. Wir zeigen Dir, warum! In Camden Town, London geht es wild zu In Camden gibt es über 160 blaue Tafeln, die auf Orte aufmerksam machen, an denen berühmte Persönlichkeiten gelebt haben. Doch auch die wilden Bewohner des nördlichen Londoner Viertels erobern die Herzen vieler Besuchenden im Sturm. Der ZSL London Zoo ist einer der ältesten Zoos und eines der wichtigsten Artenschutzzentren der Welt. Neben Gorillas und den Bewohnern des einzigen Regenwalds in London können Groß und Klein hier den asiatischen Löwen aus nächster Nähe erleben, der in freier Wildbahn gerade einmal 400 Exemplare zählt. Der Zoo liegt im nördlichsten Teil des Regent‘s Park, einem der acht königlichen Parks in London. Mit seinen 12.000 Rosen, die im Frühjahr und Sommer die Queen Mary's Gardens zieren, ist der Park ein Paradies für alle, die eine Runde auf dem See drehen oder zum Primrose Hill hinüberwandern wollen, um den Blick auf die Londoner Skyline zu genießen. Eine weitere Gelegenheit, das Leben in Camden, London von seiner ruhigen Seite kennenzulernen, ist ein Spaziergang am Regent's Canal entlang. Der Kanal ist fast 14 km lang und umrundet weite Teile des Londoner Nordens. Zu den besonders malerischen Gegenden gehören der Regent's Park und die Marktstände von Camden Lock. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Camden Markets – die besten Märkte in London Die bunten und vielfältigen Camden Markets sind natürlich etwas ganz Anderes als die Flagship-Stores in der Oxford Street. Früher konntest Du Dich hier prima mit Obst und Gemüse eindecken, heute sind sie eher kommerziell und auf Tourismus ausgerichtet. Dafür hast Du aber auch eine große Auswahl an Büchern, Kleidung und Street Food. Denn in Camden, London gibt es gleich fünf Märkte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Der berühmteste ist der Camden Lock Market, dessen Stände sich am Regent's Canal befinden. Wenn Du auf der Suche nach modischen Accessoires bist, dann wirst Du mit Sicherheit auf dem Buck Street Market fündig. Antiquitäten hingegen findest Du auf dem Stables Market. In Camden gibt es natürlich auch die bekannten Labels und zahlreiche kleinere Boutiquen – alle angesiedelt in der Camden High Street. Kulturbegegnungen in Camden Town In Camden wurde 1932 das Jüdische Museum gegründet, das über das Leben der jüdischen Bevölkerung Londons erzählt. Zu seinen kostbaren Ausstellungsstücken gehört auch die Lindo-Lampe – die erste bekannte Chanukka-Menora, die in Großbritannien gefertigt wurde. Auf drei Stockwerken in der Albert Street beherbergt das Museum auch eine bedeutende Kunstsammlung mit Fundstücken aus dem Konzentrationslager Auschwitz und mehrere bedeutende Kunstwerke. Wenn Du noch mehr Museen in Camden, London besichtigen möchtest und auf moderne und zeitgenössische Kunst stehst, bist Du in der Cob Gallery genau richtig. An den weißen Wänden werden vor allem die Werke von Nachwuchs-Künstlerinnen aus dem Raum London präsentiert. Du kannst Dir in der Galerie die Gemälde und Werke von Kunstschaffenden anschauen, die mit ihren Arbeiten kurz vor ihrem Durchbruch stehen. Noch mehr Kunst gibt es auf der jährlichen Frieze Art Fair zu entdecken, die jedes Jahr im Oktober im Regent's Park stattfindet. Die Kunstmesse ist ein Highlight im Londoner Kulturgeschehen und stellt Werke von über 150 Galerien aus aller Welt aus. Im Park findest Du großformatige Skulpturen und Gemälde, die in der eigens dafür aufgebauten Zeltkulisse ausgestellt sind. Essen und Trinken in Camden Town Wenn Du einen Happen zu Dir nehmen willst, findest Du in Camden zahlreiche Restaurants und Cafés, die ein großes Angebot an internationalen Gerichten und Getränken für Dich bereithalten. Von traditionellen britischen Fish and Chips über neapolitanische Pizza und jamaikanisches Jerk Chicken bis hin zu Wraps aus dem Nahen Osten ist für jeden Geschmack etwas dabei. In Sachen Getränke kann der Londoner Stadtteil Camden mit einer eigenen Brauerei aufwarten, der Camden Town Brewery, zu deren wichtigsten Produkten das schon vielfach ausgezeichnete Hells Lager und das Gentleman's Wit gehören, ein belgisches Weißbier mit einem Schuss Earl Grey. Und wenn Du in Camden die neuesten Brauerei-Erzeugnisse probieren möchtest, dann am besten im Hawley Arms. Dieser typische Pub gefiel Amy Winehouse so gut, dass sie dort eine Zeit lang arbeitete. Übrigens: In Erinnerung an sie steht unweit des Pubs ein Denkmal auf dem Stables Market. Das besondere Nachtleben in Camden Town Das Roundhouse ist ein Theater und Auditorium, das in einem umgebauten Eisenbahnschuppen untergebracht ist. Hier haben nicht nur alle möglichen Stars und Sternchen von den Britten Sinfonia bis hin zu Bob Dylan ihren Auftritt gehabt – auch Shakespeare-Aufführungen stehen auf dem Programm. Der Electric Ballroom ist in der Indie-Musikszene ein fester Begriff. Hier treten gelegentlich auch Mainstream-Künstler:innen wie Ed Sheeran auf. Im Jazz Café kommen Blues-Fans auf ihre Kosten, und wenn Du Dich für englischen Folk interessierst, brauchst Du nur ins Cecil Sharp House zu gehen, und schon bist Du mittendrin, in der britischen Folk-Musikszene. Für einen Abend in Camden mit Cocktails und Live-DJs ist das Belushis angesagt. Unter der Woche lässt sich hier in entspannter After-Work-Atmosphäre perfekt abschalten, oder Du gehst am Wochenende hin und machst hier Party bis in die frühen Morgenstunden. Noch ein Geheimtipp ist das Underworld, das genau gegenüber der U-Bahn-Station Camden Town liegt und so super zu erreichen ist. Hier triffst Du auf ein bunt gemischtes Publikum, das zu den besten Indie- und Rocktiteln den Dancefloor zum Beben bringt. Camden Town in London bietet viel Abwechslung Im Londoner Viertel Camden gibt es rund um die Uhr jede Menge zu erleben. Das reicht Dir nicht? Dann können wir Dir für Deinen Aufenthalt in London noch das British Museum empfehlen, das nur einen Katzensprung von Camden entfernt liegt, dann noch das Curzon Bloomsbury Cinema und das Freud Museum. Mit Go City sparst Du bei der Besichtigung dieser Attraktionen eine Menge Geld – noch ein Grund mehr, sich die Sehenswürdigkeiten dieses Szeneviertels im Norden von London anzusehen!
Go City Expert
Blog

Die besten Aktivitäten in South Bank, London

Der Londoner Stadtteil South Bank entwickelte sich 1951 aus dem Festival of Britain. Direkt an der Themse zwischen Blackfriars und Lambeth Bridges gelegen, findest Du hier nicht nur das berühmte Riesenrad London Eye, sondern hast auch einen atemberaubenden Blick auf viele Londoner Wahrzeichen, wie die Houses of Parliament. Doch auch die vielen Galerien, Theater und anderen Attraktionen machen South Bank zu einem wichtigen Teil der Londoner Kulturszene, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Wir haben für Dich die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in South Bank, London zusammengestellt. Das Ufer der Themse in South Bank, London genießen sich Dir nicht nur ein fantastischer Blick auf unzählige Londoner Wahrzeichen, sondern auch einmalige Fotogelegenheiten. Der Queen’s Walk verläuft von der Lambeth Bridge im Westen bis zur Tower Bridge im Osten immer entlang der Themse, vorbei an vielen der beliebtesten Attraktionen des Viertels. Es lohnt sich aber, auch einmal einen Abstecher in die Seitenstraßen zu unternehmen, wo es ebenfalls viele Dinge zu entdecken gibt – zum Beispiel die Graffitis im Leake Street Tunnel oder das Old Vic Theatre, das 1818 eröffnet wurde und noch immer zu den bedeutendsten Schauspielhäusern der Stadt zählt. Hoch über dem Ufer der Themse dreht sich seit dem Jahr 2000 das London Eye. Das Riesenrad war ursprünglich als vorübergehende Attraktion geplant, um das neue Jahrtausend zu feiern. Mittlerweile gehört es jedoch genauso zur Londoner Skyline wie der Big Ben oder die Tower Bridge. Mit einem Durchmesser von 120 Metern gehört es zu den größten Riesenrädern der Welt, doch was es von anderen abhebt, ist seine unvergleichliche Aussicht auf die Houses of Parliament und die St. Paul’s Cathedral. An besonders klaren Tagen kann man hier bis zu 65 Kilometer weit über die Stadt und das Land blicken. Ebenfalls ein fester Bestandteil von South Bank ist Gabriel's Wharf, wo sich London im Gegensatz zum Glanz und Glamour des Flussufers von seiner authentischeren Seite zeigt. Die Fußgängerzone wird von individuellen Läden, Cafés und Restaurants gesäumt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Im Sommer entsteht am Queen's Walk sogar ein Stadtstrand, der zum Entspannen einlädt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die Top-Museen in South Bank, London Die Museen des Viertels sollten auf Deiner To-do-Liste für South Bank, London ganz weit oben stehen. An der südlichen Grenze des Stadtteils befindet sich das Imperial War Museum. Du bekommst hier nicht nur spektakuläre Exponate wie das Spitfire-Flugzeug und die V2-Raketen im Atrium zu sehen, sondern erfährst auch mehr über das Leben der einfachen Bevölkerung während des Krieges. Schon von außen ist das Museum an den gigantischen Marinegeschützen an der vorderen Fassade zu erkennen. Doch auch ein Blick in den Garten lohnt sich, denn hier ist ein Originalstück der Berliner Mauer ausgestellt. Im Londoner Garden Museum geht es, wie es der Name bereits vermuten lässt, Gartenkunst. Die ehemalige Kirche St Mary-at-Lambeth dient als Ausstellungsfläche für zahlreiche Objekte aus 400 Jahren Gartenkunst, darunter sogar die Nachbildung eines Knotengartens aus dem 17. Jahrhundert. In den Gärten finden sich aufgrund ihrer Vorgeschichte noch einige Gräber, wie das des Vize-Admirals William Bligh, der die Meuterei auf der Bounty überlebte. Direkt nebenan liegt die Londoner Residenz des Erzbischofs von Canterbury, dem ältesten Geistlichen der Church of England. Nur einige Male im Jahr, meist an jedem ersten Freitag während der Frühlingsmonate, öffnet der Lambeth Palace seine Gärten für die Öffentlichkeit. Und das für einen guten Zweck: Die Eintrittsgelder gehen dabei an lokale Hilfsorganisationen. Ein Nachmittag im Londoner Southbank Centre Der nackte Beton des Southbank Centre formt einen unübersehbaren Gebäudekomplex mit einer Fläche von rund viereinhalb Hektar, der sich aus Auditorien, Galerien, Bibliotheken und deren Verbindungsstücken zusammensetzt. Es bietet Veranstaltungsflächen für ganze acht Orchester, wechselnde Kunstausstellungen und zahlreiche Live-Events, sodass hier den ganzen Tag etwas los ist. In der Hayward Gallery finden jedes Jahr drei bis vier Ausstellungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst wie der von Roy Lichtenstein oder Bridget Riley statt. Wahre Größen aus Hollywood stehen hingegen im National Theatre, das von Sir Lawrence Olivier ins Leben gerufen wurde, auf der Bühne. Hier spielten bereits Stars wie Helen Mirren, Glen Close und Julie Walters, um nur ein paar der großen Namen zu nennen. Es gibt aber noch viel mehr im Southbank Centre zu erleben. Neben zahlreichen offiziellen Events, die hier stattfinden, kannst Du auch auf dem Bücherflohmarkt stöbern, den Skater:innen im Untergeschoss bei ihren Tricks zusehen und von der Dachterrasse aus den Blick auf die Themse genießen. Nur drei Minuten zu Fuß vom Southbank Centre entfernt erwartet Kinofans ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis im Odeon BFI IMAX. Auf der größten Kinoleinwand des Vereinigten Königreichs laufen neben aktuellen Blockbustern auch speziell für dieses Kino produzierte Filme. South Bank, London mit Kindern entdecken Am Flussufer, gleich neben dem London Eye, befindet sich die South Bank City Hall, die auf den ersten Blick ein recht ungewöhnliches Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu sein scheint. Das denkmalgeschützte Gebäude war in den 1980ern der Sitz des Greater London Council und steht somit in Bezug auf seine nationale Bedeutung auf einer Stufe mit der Westminster Bridge und dem Funkhaus der BBC. Hinter seiner Fassade eröffnet sich einem dann aber ein etwas unerwartetes Szenario. Der mittlere Teil des Gebäudes wird nämlich von Shrek's Adventure! eingenommen, einem mitreißenden Indoor-Abenteuer, das die großen und kleinen Besucher durch die brandneue Story des beliebtesten Ogers der Welt führt. Noch mehr Monster – sowohl menschliche als auch anders geartete – erwarten Dich gleich nebenan im London Dungeon. In insgesamt 19 Shows und zwei Fahrgeschäften können Besuchende tausend Jahre Geschichte hautnah nachempfinden. Erlebe bedeutsame Ereignisse wie den Gunpowder Plot von 1605 und wie es sich angefühlt haben muss, als die Straßen von Whitechapel von Jack the Ripper heimgesucht wurden. Etwas friedlicher geht es hingegen im SEA LIFE Center London zu, das sich direkt im selben Gebäude befindet. Du kannst hier von einem sicheren Tunnel aus Haie beobachten oder einer Gruppe von Pinguinen bei ihrem possierlichen Treiben zusehen. Das Highlight ist der zwölf Meter lange Wassertank, in dem sich das größte künstlich erschaffene Korallenriff des Landes befindet. Entdecke die Wahrzeichen von South Bank, London Willkommen in South Bank, London – einem kleinen Teil der britischen Metropole mit umso größeren Attraktionen. Mit dem Zug oder der U-Bahn bist Du im Nullkommanichts bei den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des einst eher bescheidenen Stadtteils. Hier kannst Du mit dem London Eye den Blick auf die Themse aus luftiger Höhe genießen oder im London Aquarium in die Tiefen des Meeres abtauchen. Dazwischen findest Du schmale Straßen und Gassen aus den vergangenen Jahrhunderten, renommierte Museen und zahlreiche Restaurants für jeden Geschmack. Plane jetzt Deinen Trip mit Go City und erlebe die besten Attraktionen in South Bank, London zum vergünstigten Preis!
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon