Straßenbahn Öffentliche Verkehrsmittel in Prag

Öffentliche Verkehrsmittel in Prag

Erkunde die Stadt mühelos: Mit diesen Tipps nutzt du öffentliche Verkehrsmittel in Prag optimal für deine Sightseeing-Tour.

Prag hat ein erstklassiges Netz öffentlicher Verkehrsmittel, das dir hilft, die Stadt einfach und günstig zu entdecken. Ob U-Bahn, Straßenbahn oder Bus – hier erfährst du, wie du dich problemlos fortbewegst und dabei noch die besten Sehenswürdigkeiten erreichst.

Wie in vielen osteuropäischen Städten lässt sich das kompakte, mittelalterliche Zentrum Prags am besten zu Fuß erkunden. Die beliebtesten Prag Attraktionen wie der Altstädter Ring, das Jüdische Museum, die Karlsbrücke, die Prager Burg und der Veitsdom liegen alle relativ nah an der wunderschönen Moldau. Doch es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich in Prag fortzubewegen – von unterhaltsam bis funktional. Erfahre hier alles über öffentliche Verkehrsmittel in Prag und wie du dich in der Goldenen Stadt am besten zurechtfindest.

Ankunft am Flughafen in Prag

Das Stadtviertel Prager Kleinseite "Malá Strana"
Das Stadtviertel Prager Kleinseite "Malá Strana"

Der Václav-Havel-Flughafen in Prag liegt etwa 13 Kilometer westlich des Stadtzentrums. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten dauert die Fahrt mit dem Taxi in die Altstadt oder zum Wenzelsplatz etwa 25 Minuten. Zu den Stoßzeiten (7.00–10.00 Uhr und 16.00–19.00 Uhr) kann sich diese Zeit fast verdoppeln. Flughafentaxis und privat gebuchte Autos kosten rund 750 CZK (ca. 30 Euro) für eine einfache Fahrt in die Stadt, aber Taxis sind nicht immer zuverlässig. Deshalb lohnt es sich oft, im Voraus zu planen und einen zuverlässigen Privatservice zu reservieren. 

Bist du alleine unterwegs? Dann ist der Flughafenshuttle eine gute Alternative, denn er kostet etwa die Hälfte von dem, was du für ein Taxi oder einen Privatwagen zahlen würdest. Wenn du zu zweit oder mit mehreren Personen reist, ist das Auto natürlich die bessere Wahl. Uber und andere Taxiverleih-Apps sind ebenfalls in Prag verfügbar.

Reisende mit kleinem Budget können das viel günstigere öffentliche Verkehrssystem nutzen. Direkt vor Terminal 2 am Flughafen in Prag befindet sich ein Busbahnhof, von dem aus alle paar Minuten Busse in die Prager Innenstadt fahren. Am besten nimmst du die Buslinie 59 oder 119 und steigst in die U-Bahn-Linie A um, die dich ins Stadtzentrum bringt. Die Fahrkarten kosten nur 40 CZK (weniger als 2 Euro) für 90 Minuten und decken die Fahrt mit Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen ab.

Hier gibt’s mehr Infos und du kannst deine Fahrt planen.

Prag zu Fuß erkunden

Frau auf der Karlsbrücke in Prag
Frau auf der Karlsbrücke in Prag

Pack deine bequemsten Schuhe ein, denn dich erwarten einige der schönsten Spaziergänge der Welt. Vom feurigen Sonnenuntergang über der mittelalterlichen Karlsbrücke bis hin zu einer herausfordernden Wanderung auf den Petřín-Berg mit seinem Aussichtsturm, der dem Eiffelturm ähnelt – die 360-Grad-Aussicht über ganz Prag wird jede Anstrengung wert sein. Sowohl die Altstadt als auch das historische Viertel Malá Strana am Fuße der Burg sind für die meisten Fahrzeuge gesperrt. Der märchenhafte Marktplatz der Altstadt mit seinen hoch aufragenden gotischen Türmen, barocken Palästen und der beeindruckenden astronomischen Uhr aus dem 15. Jahrhundert lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. In den Gassen und auf dem belebten Wenzelsplatz gibt es zahlreiche gemütliche Cafés, urige Bierhallen und authentische tschechische Restaurants, sodass du nie weit von einem leckeren Gulasch, einem Kobliha (Berliner) oder einem erfrischenden Pils entfernt bist.

Dank des effizienten Straßenbahn- und U-Bahnsystems kommst du schnell ins Zentrum und wieder hinaus. Öffentliche Verkehrsmittel in Prag sind ideal, wenn du weiter entfernte Attraktionen wie den Prager Zoo, die mittelalterliche Burg Vyšehrad, das angesagte Kunstzentrum MeetFactory oder – wenn du den Aufstieg vermeiden möchtest – die Prager Burg erkunden möchtest.

Öffentliche Verkehrsmittel in Prag

Touristin vor der Straßenbahn in Prag
Touristin vor der Straßenbahn in Prag

Das Prager Straßenbahnsystem ist regelmäßig, zuverlässig und preiswert – und verbindet alle Randgebiete der Stadt miteinander. Die Bahnen fahren rund um die Uhr, mit höherer Frequenz während der Hauptverkehrszeiten, und es gibt auch einige Bahnen, die zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens unterwegs sind. Lass dich nicht von dem etwas kompliziert wirkenden Straßenbahnplan abschrecken – sobald du dich daran gewöhnt hast, ist die Nutzung ziemlich einfach und schont deine Füße, wenn du viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest (was du definitiv tun solltest).

Die Strecke der Straßenbahnlinie 22 ist besonders malerisch: Sie schlängelt sich durch die Kleinseite, vorbei an der Prager Burg, über die Moldau zur Altstadt und darüber hinaus. Fahrkarten bekommst du an den Bahnsteigen, in den Straßenbahnen und in den Tabák-Läden in der ganzen Stadt. Oder du bestellst sie online. 

Kurzzeittickets, die für 30 Minuten, 90 Minuten, 24 Stunden oder 72 Stunden gültig sind, sind für Tourist*innen am praktischsten. Diese Tickets kannst du auch in Bussen und in der U-Bahn nutzen. Denk daran, dein Ticket vor der ersten Fahrt zu entwerten, wenn du es nicht direkt an Bord gekauft hast. Dies geschieht an den gelben Stempelautomaten in den Bussen und Straßenbahnen sowie an den Eingängen zu den Bahnsteigen der U-Bahnen - dies sollte nur einmal gemacht werden, wodurch dein Ticket mit einem Zeitstempel versehen wird und der Countdown für die von dir gewählte Dauer beginnt.

Person entwertet Fahrticket in Prag
Person entwertet Fahrticket in Prag

Pro-Tipp: Auch wenn die U-Bahn weit weniger Spaß macht als die Straßenbahn, ist sie doch die schnellste Art, zwischen Sehenswürdigkeiten hin und her zu fahren, vor allem bei längeren Strecken. Busse werden vor allem für die Erreichbarkeit von Vororten genutzt, die die meisten Tourist*innen kaum besuchen werden. 

Sonstige Fortbewegung in Prag

Boote auf der Moldau vor der Karlsbrücke
Boote auf der Moldau vor der Karlsbrücke

Es mag touristisch sein, aber eine Hop-on-Hop-off-Bustour ist ein guter Einstieg in eine Stadt wie Prag, denn sie ermöglicht es dir, in relativ kurzer Zeit die beliebtesten Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zu besuchen. Außerdem kann man an den Sehenswürdigkeiten, die man sehen möchte, aussteigen und an denen, die man nicht sehen möchte, vorbeifahren. 

Flussfahrten sind hier übrigens auch eine florierende Mini-Industrie. Sie sind weniger ein Mittel, um von A nach B zu kommen, als vielmehr eine Möglichkeit, einige der schönen Brücken und Flussufer-Highlights der Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten. Eine Flussfahrt ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn es um müheloses und - sind wir ehrlich - ziemlich romantisches Sightseeing geht. 

Du kannst dich in Prag auch mit dem Fahrrad fortbewegen, auch wenn die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster und die begrenzte Fahrradinfrastruktur nicht immer für das bequemste Fahrerlebnis sorgen. In der Stadt gibt es einige Fahrradverleihe sowie die rosa Rekola-Bikesharing-Räder, die an speziellen Standorten in der Stadt stehen. Um diese zu mieten, musst du die App herunterladen, Fahrten beginnen schon bei günstigen 35 CZK (etwa 1,50 Euro) für eine halbe Stunde.

Petřín-Seilbahn Öffentliche Verkehrsmittel in Prag
Die Petřín-Seilbahn in Prag

Die wohl unterhaltsamste Art, sich in Prag fortzubewegen, ist die Petřín-Seilbahn, die Malá Strana mit dem Aussichtsturm und dem Burgviertel verbindet – und dir vor allem den mühsamen Aufstieg erspart. Die Kosten? Etwa 60 CZK (ca. 2,50 Euro) für eine einfache Fahrt. Erfahrene Reisende mit ein- oder dreitägigen Fahrkarten fahren kostenlos.

Spare beim Eintritt zu den besten Prag Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Nun weißt du alles über öffentliche Verkehrsmittel in Prag, was du wissen musst! Spare beim Eintritt zu Prag Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Prag mit dem All-Inclusive-Pass von Go City. Folge @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den besten Prag Attraktionen zu erhalten.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon