Piazza Navona in Rom im März

Rom im März - Was du unternehmen kannst

Rom im März begrüßt dich mit frühlingshaften Temperaturen und blühenden Gärten. Entdecke besondere Events, historische Highlights und charmante Viertel, bevor die großen Touristengruppen eintreffen.

März ist der perfekte Monat, um Rom zu erleben, bevor die Stadt im Sommer von Tourist*innen überflutet wird. Genieße milde Temperaturen, erkunde die schönsten Gärten und entdecke faszinierende Rom Attraktionen ohne lange Wartezeiten. Hier erfährst du, welche Aktivitäten und Highlights du in Rom im Frühling nicht verpassen solltest.

Mit dem Vorstellen der Uhren beginnt für Rom einer der ereignisreichsten Monate des Jahres. Von religiösen Feierlichkeiten bis hin zu Sportveranstaltungen wird die Stadt in dieser Zeit zu einer ganz neuen Attraktion. Zwischen der neu entdeckten elektrischen Atmosphäre und dem angenehmeren Frühlingswetter hat Rom im Frühling viel zu bieten. Wir verraten dir alles über Rom im März - Was du unternehmen kannst und welche Rom Attraktionen du unbedingt besuchen solltest.

Urlaub in Rom im März

Der Trevi Brunnen in Rom im März mit Kirschblüten
Der Trevi Brunnen in Rom im März mit Kirschblüten

Urlaub in Rom im März

Durchschnittliche Temperatur: 6 - 17°C  •  Durchschnittliche Niederschlagsmenge: 7 Tage/ Monat  •  Durchschnittlicher Sonnenschein: 7 Stunden/ Tag

Als Vorbote des Frühlingsbeginns gilt der März für viele als eine der besten Zeiten für einen Urlaub in Rom. Obwohl die Hauptsaison noch nicht begonnen hat und ein Großteil der Hauptstadt für touristische Verhältnisse relativ ruhig ist, gibt es eine Reihe von Events in Rom im März, die die Stadt in diesem Monat in eine elektrische Atmosphäre tauchen.

Das bedeutet in der Regel, dass außerhalb der großen Veranstaltungstage viele der wichtigsten Rom Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt relativ einfach zu besichtigen sind und keine allzu großen Menschenmengen zu erwarten sind. Darüber hinaus kannst du in diesem Zeitraum in der Regel von günstigen Flug- und Hoteltarifen profitieren, die im Vergleich zu den Preisen in der Hochsaison im Sommer manchmal ein echtes Schnäppchen sind.

Du willst noch mehr Vorteile hören? Das Wetter in Rom im März ist in der Regel deutlich besser als noch im Februar. Die Temperaturen reichen in diesem Monat von angenehm kühl bis ziemlich warm und obwohl du wegen der relativ hohen Regenwahrscheinlichkeit am besten einen Regenschirm einpacken solltest, wirst du wahrscheinlich die meiste Zeit deiner Reise mit klaren, sonnigen Tagen verwöhnt.

Aktivitäten in Rom im März

Das Pantheon in Rom
Das Pantheon in Rom

Aktivitäten in Rom im März

Keine Reise nach Rom ist vollständig, ohne einige der berühmtesten historischen Wahrzeichen der Stadt zu besuchen. Das berühmte Kolosseum ist nach wie vor das größte stehende Amphitheater der Welt und bietet einen Einblick in die blutigen Vergnügungen der untergegangenen Zivilisation, während das Pantheon ein Wunderwerk der religiösen Architektur ist.

Wenn du schon einmal da bist, solltest du dir auch Zeit nehmen, um das kleinste Land der Welt zu erkunden und einen Abstecher in die Vatikanstadt zu machen. Obwohl die Vatikanstadt nur 0,2 Quadratkilometer groß ist, beherbergt sie einige der beeindruckendsten und geschichtsträchtigsten Gebäude der Welt. Der Vatikan ist das pulsierende Herz des römischen Katholizismus und beherbergt die meisterhafte Architektur und die Kunstwerke der Sixtinischen Kapelle sowie eine der wertvollsten historischen Sammlungen der Welt in den Vatikanischen Museen.

Für hervorragende Fotomotive solltest du dich auf den Weg zum Trevi-Brunnen und zur Spanischen Treppe machen, wo die kleineren Menschenmassen in Rom im März dir hoffentlich die Freiheit geben, das perfekte Foto zu schießen. Wenn du jedoch etwas anderes suchst, bieten sich die Pyramide des Cestius und die Ruinen des Forum Romanum für ein paar ausgefallenere Fotos an.

Wenn du während deiner Reise genügend Zeit hast, warum versuchst du nicht, noch ein wenig mehr von Italien zu sehen? Reiseziele wie Neapel, Florenz und das historische Pompeji bieten eine fantastische Gelegenheit, mehr von der berühmten Geschichte, Architektur, Küche und Kultur des Landes zu erleben. Da sie nur eine kurze Zugfahrt von Rom entfernt liegen, eignen sie sich hervorragend für einen Tagesausflug außerhalb der Hauptstadt.

Für diejenigen, die eine Vorliebe für das Makabre haben, bietet Rom auch eine etwas dunklere und weniger sichtbare Seite. Die Römischen Katakomben zum Beispiel sind eine Reihe von über sechzig unterirdischen Gängen, die kilometerweit unter der Stadt verlaufen und vom Boden bis zur Decke mit den skelettierten Überresten einer längst vergangenen Zivilisation ausgekleidet sind. Die Kapuzinergruft ist ein kleiner Raum unter der Kirche Santa Maria della Concezione dei Cappuccini, der mit den Skeletten tausender Kapuzinermönche geschmückt ist, die in vergangenen Jahrhunderten von ihrem Orden begraben wurden.

Events in Rom im März

Ostern in Rom

Osterfrühstück in Rom
Osterfrühstück in Rom

Ostern in Rom

Als stolze Heimat einer der wichtigsten religiösen Stätten der Welt sollte es nicht überraschen, dass Rom seine katholischen Feiern sehr ernst nimmt. Tausende von gläubigen Pilger*innen machen sich jedes Jahr auf den Weg zum Vatikan, um an der vielleicht bedeutendsten Osterfeier der Welt teilzunehmen, mit einem vollen Programm an Messen, Prozessionen und Traditionen, die vom Papst selbst beaufsichtigt werden. Unser Tipp: Obwohl die Veranstaltungen im Vatikan kostenlos sind, solltest du unbedingt im Voraus Karten reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Während der gesamten Osterzeit bieten viele Einzelhändler*innen, Bäckereien und Cafés in ganz Rom eine ganze Reihe von Festtagsangeboten an. Am häufigsten wird die Colomba angeboten, ein traditioneller Kuchen in Form einer Taube aus weichem Teig, der dem Panettone nicht unähnlich ist, der in der Weihnachtszeit gegessen wird.

Angesichts des kurzen Besucherstroms ist es eine gewisse Ironie, dass Ostern eine der wenigen Zeiten ist, in denen Rom fast völlig leer ist. Da die meisten Besucher*innen und Einheimischen nämlich an den Feierlichkeiten im Vatikan oder zu Hause teilnehmen, ist dies die perfekte Gelegenheit für diejenigen, die sich weniger für die Feiertage interessieren, einige der oft belebten Rom Attraktionen und Veranstaltungsorte der Stadt in aller Ruhe zu genießen – die meisten von ihnen bleiben während der gesamten Osterzeit geöffnet.

Festa della Donna

Gelbe Mimosen am Festa Della Donna
Gelbe Mimosen am Festa Della Donna

Festa della Donna

Zeitgleich mit dem Internationalen Frauentag am 8. März blüht Rom zu Ehren der weiblichen Bevölkerung mit leuchtend gelben Mimosenblüten auf. Der Tag dient als eine Art italienischer Valentinstag, an dem viele Männer ihre Partnerinnen traditionell zum Abendessen einladen und ihnen einen Haufen hübscher Mimosen schenken.

Viele Frauen nehmen den Tag auch zum Anlass für einen Mädelsabend, treffen sich zum Essen und Trinken und kleiden sich oft passend in Gelb. Das Festa della Donna ist seit fast einem Jahrhundert (oder noch länger, je nachdem, wen man fragt) ein fester Bestandteil des römischen Lebens und dient dazu, die täglichen Anstrengungen und Opfer der Frauen zu würdigen.

St. Patrick's Day

Rom ist die zweite Heimat für alle Arten von Auswander*innen aus der ganzen Welt und stellt sicher, dass es für einige der beliebtesten internationalen Veranstaltungen des Jahres eine Show gibt. Am frühen Morgen des 17. März wird in einer oder mehreren der zentralen Kirchen Roms eine Messe zu Ehren des irischen Schutzpatrons für die wachsende irische Bevölkerung der Stadt abgehalten. An vielen Orten in der Stadt finden den ganzen Tag über besondere Veranstaltungen statt.

Wenn du in echter irischer Manier feiern willst, solltest du dich auf den Weg in einen der irischen Pubs Roms machen, um mit anderen Besucher*innen und Auswander*innen ein paar Pints Guinness zu trinken. Zu den beliebtesten Lokalen gehören The Druid's Den, The Fiddler's Elbow, Finnegan's und Scholars Lounge, in denen meist Live-Bands bis in die frühen Morgenstunden traditionelle irische Lieder spielen.

Wenn du zwischen den Pubs hin und her schlenderst oder abends zu deinem Hotel zurückkehrst, solltest du die Augen offen halten, um einige der Top Sehenswürdigkeiten Roms zu sehen, die im Rahmen der Marketingkampagne Global Greening von Tourism Ireland in ein üppiges irisches Grün getaucht wurden. Diese Kampagne läuft nun schon seit über zehn Jahren und hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sogar das Kolosseum und die Trajanssäule für einen Tag ihre irischen Jacken anziehen.

Rom-Marathon

Läufer vor dem Kolosseum in Rom
Läufer vor dem Kolosseum in Rom

Rom-Marathon

Pack deine Trainingsschuhe ein und mach dich im März auf den Weg nach Rom, um an einem der beeindruckendsten Marathons der Welt teilzunehmen. Jedes Jahr im März zieht der Run Rome Hunderte von Römer*innen und Besucher*innen gleichermaßen an, um die ewige Stadt auf einer 40 Kilometer langen Strecke zu erkunden.

Die Strecke führt die begeisterten Athlet*innen auf eine rasante Tour über das antike Kopfsteinpflaster Roms, beginnend beim Kolosseum und weiter entlang der Fori Imperiali und über den Petersplatz am Vatikan. Der Run Rome Marathon führt an vielen der berühmtesten Top Sehenswürdigkeiten Roms vorbei und ermöglicht den Zugang zu einem seltenen Freilichtmuseum, das nur für sportlich ambitionierte Teilnehmer*innen zugänglich ist.

Spare beim Eintritt zu den Attraktionen in Rom im März

Du willst auf deiner Reise nach Rom im Frühling möglichst viel sehen? Dann empfehlen wir dir den Explorer Pass von Go City, mit dem du bis zu 50% sparen kannst beim Eintritt zu vielen verschiedenen Top Sehenswürdigkeiten Roms. Im Pass enthalten sind zum Beispiel das Pantheon, eine Hop-On-Hop-Off-Big-Bus-Tour, das Kolosseum, Forum Romanum und der Palatin-Hügel, ein Kochkurs und weitere Aktivitäten in Rom. 

Entdecke hier mehr und sichere dir direkt deinen Rom Pass.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon