Die 14 Hauptinseln Stockholms sind Teil eines riesigen Schärengartens mit rund 30.000 weiteren Inseln, die von Wikingersiedlungen über verfallene Burgruinen und bunte Fischerdörfer bis hin zu uralten Wäldern reichen. Begleite uns auf ein Insel-Hopping-Abenteuer, bei dem wir einige der besten Unternehmungen auf den Inseln Stockholms erkunden.
Stadsholmen und Riddarholmen
Stadsholmen und Riddarholmen
Alle Wege (oder besser gesagt Brücken) führen nach Gamla Stan, Stockholms mittelalterlicher Altstadt, und dies ist ein guter Ort, um dein Schärenabenteuer zu beginnen. Gamla Stan liegt größtenteils auf der zentralen Insel Stadsholmen und ist ein Traum für Fotograf:innen: bonbonfarbene Stadthäuser aus dem 17. Jahrhundert, Schaufenster von Bäckereien mit noch warmen Zimtschnecken und mehr barocke und gotische Architektur, als du dir vorstellen kannst.
Beginne auf dem Stortorget, dem fast schon übernatürlich schönen Hauptplatz der Altstadt, und schlängle dich dann durch die stimmungsvollen Kopfsteinpflastergassen auf der Suche nach dem malerischen kupfergrünen Glockenturm des Stockholmer Doms, dem barocken Königspalast und – über die Brücke auf Riddarholmen – der namensgebenden Riddarholmskirche dieser winzigen Insel mit ihrer die Skyline überragenden Turmspitze.
Verpasse auf keinen Fall Mårten Trotzigs Gränd, die engste Gasse Stockholms, die sich auf gerade einmal 90 cm verjüngt. Also versuche vielleicht nicht direkt nach dem Mittagessen, dich hindurch zu zwängen…
💡 Pro-Tipp: Der Stockholm Pass von Go City bietet dir Zugang zu vielen Top-Sehenswürdigkeiten in Stockholm und auf den Inseln Stockholms. Mit über 70 Attraktionen kannst du bis zu 50% sparen!
Södermalm
Södermalm
Södermalm (oder einfach nur Söder für die Einheimischen) ist eine der umfangreichen Inseln Stockholms und ein insgesamt moderneres, unkonventionelleres und kreativeres Viertel als Gamla Stan – obwohl es nur einen kurzen Sprung über die Brücke entfernt ist.
Hier gibt es jede Menge zu sehen. Genieße den Panoramablick auf die Altstadt bei einem Spaziergang auf dem hölzernen Steg des Monteliusvägen und besuche die Uferpromenade von Södermalm, wo die Fotografiska im ehemaligen Zollhaus zeitgenössische Kunst und Fotografie ausstellt.
Im angesagten Viertel SoFo (südlich der Folkungagatan) findest du die besten Indie-Modeboutiquen, Vintage-Buch- und Plattenläden sowie entspannte Cafés. Wer es lieber etwas traditioneller mag, kann im malerischen Tantolunden bunte Holzhäuschen und winzige Schrebergärten für Instagram-Fotos nutzen.
Kungsholmen und Långholmen
Kungsholmen und Långholmen
Das hoch aufragende Stockholmer Rathaus ist jeden Dezember Schauplatz des opulenten Nobelpreisbanketts. Du kannst das Stadshuset im Rahmen einer Führung besichtigen oder in den Sommermonaten die 365 Stufen erklimmen, um vom Turm aus einen spektakulären Blick auf die Stadt zu genießen.
Zusammen mit dem kleinen Nachbarort Långholmen verwandelt sich Kungsholmen im Sommer in einen beliebten Ort für Sonnenanbeter:innen und Schwimmer:innen – dank der Sandstrände, malerischen Holzstege und der zahlreichen Eisdielen. Die ruhigen Gewässer eignen sich auch hervorragend zum Kajakfahren und Paddeln, während die Uferwege und Waldpfade zum entspannten Spaziergang einladen.
Djurgården
Djurgården
Djurgården ist Stockholms großer grüner Spielplatz, ein ehemaliger königlicher Wildpark, in dem sich die höchste Konzentration an Denkmälern, Freizeitaktivitäten und Museen Stockholms befindet. Hier gibt es so viel zu erleben, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll:
Besuche das ABBA-Museum, wo du die Gelegenheit hast, mit Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid (in holografischer Form) zu tanzen - das macht einfach zu viel Spaß, um darauf zu verzichten. Oder besuche den Vergnügungspark Gröna Lund mit seinem niedlichen Karussell aus dem 19. Jahrhundert und den hochmodernen, nervenaufreibenden Fahrgeschäften. Dann gibt es noch Skansen, ein Freilichtmuseum für lebendige Geschichte, in dem regelmäßig saisonale Veranstaltungen wie Erntedankfeste, Weihnachtsmärkte und das schwedische Neujahrsfest stattfinden.
Das Vasa-Museum beherbergt das weltweit am besten erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem gibt es ein ausgezeichnetes Wikingermuseum, während im Nationalmuseum Schätze von Degas, Dalí und Duchamp, Rubens, Rembrandt und Renoir zu sehen sind.
Die grünen Hügel von Djurgarden, Stockholm, sind außerdem ein beliebter Ort für lange Picknicks mit Blick auf die Bucht und Wanderungen durch märchenhafte Wälder und vorbei an spiegelglatten Seen. Halte auch Ausschau nach Rosendals Garten, wo Obstgärten, Weinberge und ein Rosengarten zu Momenten der friedlichen Meditation einladen.
💡Top-Tipp: Der Eintritt zu vielen der Museen auf Djurgården ist im Stockholm Pass enthalten.
Schloss Drottningholm
Schloss Drottningholm
Diese märchenhafte königliche Sommerresidenz auf der Insel Lovön ist die einstündige Bootsfahrt von Gamla Stan aus auf jeden Fall wert. Schon die Fahrt auf dem Malärsee ist ein Highlight für sich, denn sie führt an vielen der malerischsten Inseln Stockholms vorbei – bis zum Höhepunkt des Ausflugs: dem makellosen Barockbau des Schlosses Drottningholm aus dem 17. Jahrhundert.
Die perfekt gepflegten Gärten wurden nach dem Vorbild von Versailles angelegt – du kannst dir also vorstellen, was dich erwartet: prachtvolle barocke und englische Gärten, mit kunstvollen Brunnen, imposanten Statuen und kunstvoll geschnittenen Buchsbaumhecken.
Nimm dir Zeit, um am kunstvollen Chinesischen Pavillon innezuhalten und die opulenten Innenräume des Palastes zu erkunden. Hier erwarten dich schwungvolle Treppen, vergoldete Salons und epische Wandmalereien, die dir einen Einblick in die königliche Vergangenheit Schwedens geben.
💡 Tipp: Weitere Infos zu diesem und anderen Ausflügen findest du in unserem Guide für die besten Tagesausflüge Stockholms.
Wikingersiedlungen
Wikingersiedlungen
Du musst nicht weit vom Zentrum Stockholms reisen, um auf mehrere bedeutende Wikingersiedlungen zu stoßen. Eine Bootstour auf dem Mälarsee bringt dich zur Insel Björkö, wo eine der größten archäologischen Wikingerstätten der Region liegt.
Auf Birka, einer einst florierenden Handelsstadt aus dem 8. Jahrhundert, kannst du an geführten Besichtigungen teilnehmen und in die Welt der nordischen Seefahrer eintauchen. Entdecke die UNESCO-Weltkulturerbestätte, besuche das Wikinger-Museum, erkunde ein rekonstruiertes Wikingerdorf und spaziere zwischen tausenden Wikinger-Grabhügeln umher.
Falls du noch mehr Wikinger-Geschichte erleben willst, lohnt sich ein Zwischenstopp in Hovgården auf der benachbarten Insel Adelsö. Hier soll einst der schwedische König residiert haben – und die Ruinen erzählen noch heute von dieser vergangenen Zeit.
Festung Vaxholm
Festung Vaxholm
Die kleine Insel Vaxholmen ist mit ihrer imposanten Festung - und den einladenden Ufercafés auf der benachbarten Hauptinsel Vaxön - ein beliebtes Ausflugsziel in Stockholm. Die Festungsanlagen wurden bereits im 16. Jahrhundert errichtet, um Stockholm vor Bedrohungen aus dem Osten zu schützen.
Heute erstreckt sich die gut erhaltene Festung über die gesamte Insel – und begeistert mit einem faszinierenden Museum und den malerischen Festungsmauern mit Blick auf die Stadt Vaxholm.
Wie bei vielen Inseln Stockholms gilt auch hier: Bootsausflüge zu den abgelegenen Inseln sind im Frühjahr und Sommer problemlos möglich, in der Nebensaison jedoch oft eingeschränkt oder gar nicht verfügbar.
Entdecke noch mehr Stockholm Attraktionen und spare beim Eintritt!
Möchtest du noch mehr auf den Inseln Stockholms erleben oder dein Sightseeing in Stockholm ausweiten? Mit dem Stockholm Pass kannst du aus über 70 Top Stockholm Attraktionen, Touren und Aktivitäten wählen.
👉 Klick hier, um mehr zu erfahren und deinen Pass zu sichern! 🚢✨
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.