Stockholm im Winter
Stockholm im Winter
Das Wichtigste zuerst: Eine winterliche Reise nach Stockholm – also Dezember bis Februar – ist kalt und dunkel. Zwischen etwa 9 und 14.30 Uhr kommt die Sonne kurz und widerwillig zum Vorschein und erzeugt etwas Licht, aber sehr wenig Wärme - die Temperaturen liegen zwischen -3°C und 2°C.
Andererseits kann Stockholm im Winter absolut magisch sein - mit schneebedeckten Dächern, funkelnden Lichterketten in der mittelalterlichen Gamla Stan (auch bekannt als Altstadt) und traditionellen Weihnachtsmärkten, die die Luft mit berauschenden Düften von Zimt und Glühwein sowie Kastanienrösten im November und Dezember erfüllen. Es ist außerdem Nebensaison, und das bedeutet niedrigere Übernachtungspreise – selbst die luxuriösesten Hotels der Stadt sind einem kleinen Winterrabatt nicht ganz abgeneigt. Es ist auch höchst unwahrscheinlich, dass du bei Sehenswürdigkeiten oder Restaurants anstehen musst. Vergiss aber nicht, dich mit mehreren Schichten Thermounterwäsche und Accessoires mit der dicksten Wolle auszustatten!
Drei Stockholmer Winter-Highlights
Drei Stockholmer Winter-Highlights
- Weihnachtsmärkte: Besuche Gamla Stan und Skansen (Djurgårdens erstaunliches schwedisches Freilichtmuseum für lebendige Geschichte) für all deine festlichen Schmuckstücke, Lebkuchenplätzchen und Glühwein.
- Eislaufen im Kungsträdgården: Zieh deine Schlittschuhe an und begib dich auf die (kostenlose) Eisbahn in diesem wunderschönen Park im Stadtzentrum. Es gibt Cafés für einen wärmenden Kaffee nach dem Schlittschuhlaufen und Kardamomschnecken - und du kannst hier Schlittschuhe mieten, wenn du vergessen hast, deine eigenen einzupacken.
- Julbord: Das Julbord ist eine weihnachtliche Variante des traditionellen schwedischen Smörgåsbord (schwedisches Buffet). Es wird in der Weihnachtszeit von vielen Restaurants serviert und enthält viele beliebte Wintergerichte, darunter Fleischbällchen, eingelegten Hering, gepökelten Lachs und höchstwahrscheinlich eine große Tasse Glögg (Glühwein).
Stockholm im Frühling
Stockholm im Frühling
Obwohl der Frühling eigentlich von März bis Mai geht, beginnt Stockholms Frühling erst im Mai richtig, wenn die Tage heller werden, der lange Winter zu tauen beginnt und Parks und Gärten zaghaft blühen. Es ist Nebensaison, was bedeutet, dass die Übernachtungspreise zwar höher sind als im Winter, aber immer noch etwas niedriger als im Hochsommer. Du solltest dich also immer noch warm anziehen während deiner Reise nach Stockholm im Frühling, aber die sanft wärmenden Temperaturen zwischen 0°C und 17°C machen es zu einer guten Zeit, um durch die Stadt zu spazieren (und zu segeln) und alle Sehenswürdigkeiten in Stockholm abzuhaken – Skansen, das Wikingermuseum, das Stockholmer Schloss (Königspalast), die Stockholmer Kathedrale – bevor es im Sommer voller wird.
Drei Highlights des Stockholmer Frühlings
Drei Highlights des Stockholmer Frühlings
- Kungsträdgården Kirschblüten: Irgendwann Mitte bis Ende April blühen die Kirschbäume des Kungsträdgården und locken Tausende von Einheimischen und Tourist:innen hierher, um sich unter den rosa Blüten zur Fika zu treffen und jede Menge rosafarbene Selfies zu machen.
- Walpurgisnacht: Der einzigartige schwedische Feiertag Valborgsmässoafton stammt aus dem Mittelalter und wird im gesamten Archipel gefeiert. Erwarten kannst du traditionelle Volksmusik, Streetfood und große Lagerfeuer in öffentlichen Parks am 30. April.
- Gröna Lund: Schwedens ältester (und bezauberndster) Vergnügungspark Gröna Lund eröffnet seine Saison Ende April. Komm wegen der atemberaubenden Fahrgeschäfte und bleib wegen der Musik: Der Park startet im Mai seine beliebte Sommerkonzertreihe.
Top-Tipp: Der Eintritt zu vielen der angesagtesten Touren, Aktivitäten und Stockholm Attraktionen ist im All-Inclusive Pass von Go City enthalten. Hol dir deinen Pass für deine Reise nach Stockholm und spare beim Eintritt!
Stockholm im Sommer
Stockholm im Sommer
Von Juni bis August ist in Stockholm die sommerliche Hochsaison für Tourist:innen mit langen (sehr, sehr langen) Sonnentagen und angenehm warmen Temperaturen von 12°C bis 24°C. Die Bedingungen sind perfekt für Outdoor-Aktivitäten auf der Reise nach Stockholm: Denk an eine Radtour durch Djurgården, eine Kajaktour durch die Schären, die schwedische Fika auf Caféterrassen und die Sandstrände von Flatenbadet bis Ängbybadet. In Stockholm im Sommer sind dann zwangsläufig auch die Preise für Unterkünfte in Stockholm am höchsten, insbesondere während der äußerst beliebten Festivals wie die Stockholm Pride und Mittsommar. Wenn du geschickt bist, kannst du aber vielleicht ein Airbnb-Schnäppchen ergattern, vor allem im August, wenn die Einheimischen in Scharen zu ihren eigenen Sommerferien auf die Inseln aufbrechen.
Drei Stockholmer Sommer-Highlights
Drei Stockholmer Sommer-Highlights
- Mittsommerfest: Dieses landesweite Fest findet zur Sommersonnenwende statt und feiert den längsten Tag des Jahres, der in Stockholm im Sommer etwa 18 Stunden Tageslicht bedeutet. Die Einheimischen kleiden sich in Blumengirlanden und Kronen und tummeln sich in traditioneller Tracht um Maibäume. Erwarte jede Menge eingelegten Hering und Schnaps – und vielleicht sogar ein wenig Nacktbaden um Mitternacht!
- Stockholm Pride-Festival: Stockholms LGBTQ+-Party, die größte Pride-Feier in Skandinavien, verspricht jede Menge Live-Unterhaltung und eine entsprechend extravagante Parade als krönenden Abschluss. Das Festival findet in der ersten Augustwoche statt.
- Krebsfest Kräftskiva: Wenn sich der Sommer in Stockholm wie eine einzige lange Party anhört, dann ist er das im Grunde auch! Und wir sind bei jeder Party dabei, bei der es darum geht, Flusskrebse zu essen, Schnaps zu trinken und am Lagerfeuer schwedische Volkslieder zu singen. Die Krebspartys beginnen Anfang August und dauern bis weit in die letzten Sommerabende hinein.
Stockholm im Herbst
Stockholm im Herbst
Endlose azurblaue Himmel, Parks voller leuchtender Herbstblätter und frische, klare Oktobermorgen: Der Herbst ist eine magische Jahreszeit für eine Reise nach Stockholm und die Temperaturen liegen zwischen 2°C und 17°C. Dies ist auch die Zeit von „Mys“, dem schwedischen Äquivalent des dänischen „Hygge“ – gemütliche Cafés mit Kaminfeuern, dampfenden Tassen heißer Schokolade und noch warmen Zimtschnecken. Die Übernachtungspreise in Stockholm im Herbst sind wieder auf das Niveau des Frühlings gesunken. Der Nachteil ist, dass es im Oktober und November etwas mehr regnet. Zum Glück bietet Stockholm jede Menge Indoor-Attraktionen - perfekt, um den Herbstschauern zu entfliehen.
Drei Highlights des Stockholmer Herbstes
Drei Highlights des Stockholmer Herbstes
- Gamla Stan: Das wunderschöne Herbstlicht macht diese Jahreszeit perfekt für deine Instagram-Bilder in der Stockholmer Altstadt - einer märchenhaften Ansammlung bonbonfarbener Stadthäuser, mittelalterlicher Türmchen, gepflasterter Plätze und rostroter Dächer.
- Djurgården: Diese Allwetterinsel ist eine der schönsten in Stockholm. Spaziere in der Sonne durch magische Wälder und entlang der Seeuferwege oder erlebe Skansen, das außergewöhnliche Freiluftmuseum der Stadt mit lebendiger Geschichte. Wenn es regnet, kannst du zahlreiche schöne Stockholm Attraktionen besuchen, darunter das beeindruckende Wikingermuseum und das ABBA-Museum.
- Internationales Filmfestival Stockholm: Filmfans, freut euch! Dieses Filmfestival im November präsentiert die neuesten Filme mit exklusiven Vorführungen, Q & A’s und Preisverleihungen.
Wann ist die beste Zeit für deine Reise nach Stockholm?
Wann ist die beste Zeit für deine Reise nach Stockholm?
Die beste Zeit für eine Reise nach Stockholm hängt ganz von deinen Vorlieben und deinem Budget ab. Wenn du auf der Suche nach gemütlichen Nachmittags-Fikas bist, bist du hier genau richtig, mit einigen der günstigsten Preise im frühen Frühling und Spätherbst. Die magische Wintersaison verspricht schneebedeckte Straßen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Für uns ist die festliche Sommersaison mit ihren langen Sonnentagen, üppigen Landschaften und endlosen Festivals jedoch kaum zu übertreffen.
Spare beim Eintritt zu Attraktionen auf deiner Reise nach Stockholm
Wenn du unserer Empfehlung folgst, den Sommer in Stockholm zu erleben, kannst du die höheren Hotelpreise übrigens jederzeit ausgleichen, indem du dir einen All-Inclusive Pass von Go City holst. Der Pass bietet dir zahlreiche Ermäßigungen und kostenlose Eintritte für Top Attraktionen auf deiner Reise nach Stockholm.
Sichere dir deinen Pass hier und starte dein Abenteuer in Stockholm!
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.