Halt,
du bist dabei, London zu erkunden, dann darfst du den Tower of London auf keinen Fall auslassen. Der Tower of London steht seit fast 1.000 Jahren fest an seinem Platz. Kein Wunder, dass er bei Besuchern so beliebt ist - er ist ein Stück lebendige Geschichte. Hier kannst du die Kronjuwelen aus nächster Nähe sehen, die berühmten Raben des Turms beobachten und einen echten Beefeater - aus der Ordnungstruppe des Towers - treffen. Egal zu welcher Jahreszeit, der Tower of London ist immer extrem bliebt. Allerdings sind einige Zeiten beliebter als andere. Damit du deinen Besuch bestens Planen kannst findest du hier Tipps und Eckdaten, die deine Planung optimieren:
- Öffnungszeiten
- Hoch- und Nebensaison
- Die Eingänge
- Die besten Zeiten für einen Besuch
- So vermeidest du Warteschlangen
- So kommst du zum Tower of London
- Hier kannst du Essen
Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten im Tower of London unterteilen sich in Sommer- und Wintersaison:
Die Sommersaison läuft vom 1. März bis zum 31. Oktober, dann ist der Tower jeden Tag von 9 bis 17:30 Uhr geöffnet, außer an Sonn- und Feiertagen, dann öffnet er um 10 Uhr. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr und die letzte Beefeater-Tour beginnt um 15:30 Uhr.
Vom 1. November bis zum 28. (oder 29.) Februar wechselt der Turm in die Wintersaison. Dann ist der Tower von 9 bis 16:30 Uhr (10 Uhr an Sonn- und Feiertagen) mit dem letzten Einlass um 15:30 Uhr geöffnet. Beachte auf jeden Fall, dass der Tower an einigen Tagen wie über Weihnachten und Neujahr geschlossen ist und an anderen Tagen aufgrund offizieller Veranstaltungen wie Salutkanonen oder der Einführung eines neuen Constable des Turms später öffnet oder früh schließt. Am besten ist es, du erkundigst die im Voraus über anstehende Veranstaltungen und die Schließtage. So wirst du nicht enttäuscht oder stehst vor verschlossenen Türen.
Hoch- und Nebensaison

Von Januar bis März ist es im Tower of London ruhig, die Besucherzahlen sind niedrig. Das liegt auch am kalten, nassen Wetter und den kurzen Tagen. In allen Schulferien, besonders an Ostern und Weihnachten, steigen die Besucherzahlen. Besonders beliebt ist der Tower of London allerdings in den Sommerferien von Ende Juli bis Anfang September, denn hier ist das Wetter deutlich besser und die Tage sind lang.
Eine hervorragende Zeit für einen Besuch im Tower of London ist von September bis Oktober. Das Wetter ist noch mild und die Besucherzahlen gehen nach den Ferien und vor Dezember deutlich zurück, bis dann die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt.
Die Eingänge

Als befestigte Burg war der Tower of London lange Zeit ein Schutz für den Monarchen gegen angreifende oder rebellierende Armeen - daher gibt es nicht viele Möglichkeiten, hinein oder hinauszugelangen!
Der Haupteingang für Besucher befindet sich am West-Tor gegenüber dem Tower Shop, wo du nach einer Sicherheitskontrolle unter dem Fallgitter den Turm betreten kannst. Bevor du jedoch die Sicherheitskontrolle passieren kannst, musst du dein Ticket gekauft haben. Das bekommst du am Tower Kiosk, im Welcome Center oder im Group Ticket Office.
Der Gruppeneingang befindet sich auf der Südseite in der Nähe des Flusses am Middle Drawbridge, etwas unterhalb des Traitor's Gate. Durch das Traitor´s Gate sind über die Jahre viele Bekanntheiten gekommen - darunter Sir Thomas More und die zukünftige Königin Elizabeth I., aber Vorsicht nicht viele von ihnen sind jemals wieder herausgekommen. Am besten meidest du diesen Eingang!
Die besten Zeiten für einen Besuch

Wochenenden und Feiertage sind immer sehr gut besucht, obwohl es auch während der Woche beliebte Zeiten gibt, denn genau dann ist der Tower of London für Schülergruppen besonders interessant. Diese kommen tendenziell am späten Morgen an, daher ist es am besten, so früh wie möglich zu kommen. Besonders wenn du dir die Kronjuwelen ansehen möchtest, ist es eine gute Idee, eine frühe Zeit zu wählen. Denn für die Kronjuwelen musst du dich im Inneren erneut anstellen. Es ist unmöglich mit Sicherheit zu sagen, wann du wirklich nur kurze Wartezeiten hast, allerdings stehen an Wochentagen und dann am früheren Vormittag die Chancen am allerbesten. Dann kann es sein, dass du nur einige Minuten an Wartezeit einplanen musst. Am Nachmittag und an den Wochenenden kann die Wartezeit schon zwischen 30 Minuten oder sogar einer Stunde liegen.

So vermeidest du Warteschlangen

Um Wartezeiten so gut es geht zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten. Du kannst deine Tickets im Voraus online kaufen, so vermeidest du es schon für dein Ticket anzustehen. Oder du holst dir einfach unseren Go City Explorer Pass, so kannst du direkt zur Sicherheitskontrolle vorgehen.
Es gibt eine Reihe von kombinierten Eintritts- und geführten Tour-Paketen, die dir direkten Einlass ermöglichen. Einige davon beinhalten auch bevorzugten Zugang zur Ausstellung der Kronjuwelen. Du kannst die Warteschlange auch überspringen, wenn du Mitglied der "Historic Royal Palaces" bist oder an einer speziellen Zugangsveranstaltung teilnimmst - dazu gehören die "Twilight Tour", die an einigen Sonntagabenden stattfindet, oder die "Zeremonie der Schlüssel", bei der der Turm jeden Abend um 21:30 Uhr verschlossen wird. Beides musst du im Voraus buchen.
So kommst du zum Tower of London

Die Tower of London befindet sich am nördlichen Ufer der Themse, westlich der City of London neben St Katharine’s Docks und neben den unverkennbaren Zwillingstürmen der Tower Bridge. Der schnellste Weg dorthin ist über die Londoner U-Bahn bis zum Bahnhof Tower Hill. Wenn du eine malerische Route bevorzugst, bringen dich die Busse 15, 42, 78 und 343 zum Tower, ebenso wie die Hop-On-Hop-Off-Bustour. Wenn du mit dem Boot kommst, ist der nächstgelegene Anlegepunkt der Tower Pier oder du nimmst den Zug zur Fenchurch Street oder London Bridge und gehst etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß. Wenn du unsicher bist, lass dich von deinem Smartphone leiten, um deine Route zu planen. Plane aber auf jeden Fall die verkehrsreichsten Zeiten für den öffentlichen Verkehr zwischen 8 und 9 Uhr und dann wieder ab etwa 16 Uhr ein. Zu diesen Zeiten musst du damit rechnen, stehen zu müssen. Wenn du lieber spazieren gehen möchtest kannst du einen 40-minütigen Spaziergang entlang des Flusses vom Southbank Center wählen.
Hier kannst du essen

Wenn du frühzeitig zum Tower aufbrichst, gibt es viele Cafés rund um die Stationen Tower Hill und London Bridge, hier kannst du deinen Koffeinhaushalt auffrischen. Im besten Fall nimmst du dir einen ganzen Tag Zeit für deinen Tower of London Besuch. Dein Mittagessen kannst du entweder selbst mitbringen und auf einer der Rasenflächen oder Bänken auf dem Gelände genießen oder du suchst dir eines der beiden Cafés am Kiosk oder auf dem Gelände aus.
Wenn du am Abend noch Lust auf ein entspanntes Essen hast oder einfach einen Cocktail oder ein Bier trinken möchtest, kannst du dich für eines der vielen Restaurants oder Bars entscheiden. Das Tower Café liegt direkt vor dem Ausgang am Flussufer und eignet sich hervorragend um den Tag ausklingen zu lassen.
Alles ist in Ordnung im Tower of London
Wenn du nach London kommst, dann musst du den Tower of London unbedingt besuchen. Egal welche Uhrzeit du wählst, mit dem Go City Explorer Pass verpasst du nichts und genießt so einige Vorteile.