Amsterdam im Januar

Go City Expert

Amsterdam im Januar ist genau die richtige Destination, wenn Du den Winter liebst und die lange Geschichte und Kultur der Stadt entdecken willst. Solange Du dick eingepackt bist, kannst Du trotz der Kälte die charmante niederländische Hauptstadt erkunden und eine der ruhigsten Jahreszeiten genießen, in denen sich Amsterdam von seiner authentischsten Seite zeigt.

Amsterdam im Winter

Durchschnittliche Temperatur: 0–4 °C • Durchschnittliche Regentage: 8 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 2 Stunden/Tag

Der Januar leitet die zweite Phase der Zwischensaison in Amsterdam ein. Der Großteil der Weihnachtsfeste ist dann vorbei und im neuen Jahr kommt die Stadt mit niedrigeren Besuchszahlen wieder etwas zur Ruhe, sodass Du Amsterdam ganz entspannt erleben kannst.

Doch keine Sorge: Langweilig wird es hier trotzdem nicht, denn Amsterdam ist auch im Winter voller Leben. Das liegt zum Teil an dem vielfältigen Freizeitangebot, das das ganze Jahr über spannende Erlebnisse verspricht. Der Januar in Amsterdam hat jedoch den Vorteil, dass die Besuchszahlen geringer sind. Das heißt, dass Du vor den belieben Sehenswürdigkeiten nicht so lange anstehen musst und die Hotels und Flüge um einiges günstiger sind.

Wenn Du im Januar nach Amsterdam reist, solltest Du unbedingt warme Kleidung einpacken. Die Temperaturen liegen dann meist um den Gefrierpunkt und mindestens einmal pro Woche regnet es. Warme, wasserfeste Kleidung ist also ein Muss – vor allem, wenn Du die berühmten öffentlichen Plätze und spannenden Outdoor-Veranstaltungen besuchen willst.

Was man in Amsterdam im Januar alles erleben kann

Wenn Du Dich warm anziehst, kannst Du natürlich auch im Januar Amsterdams malerischen Grachtengürtel und seine berühmten architektonischen Bauwerke erkunden. Wenn Du jedoch lieber Zeit drinnen im Warmen verbringen willst, dann sind die Kultur-Hotspots Amsterdams genau die richtige Adresse.

Viele bekannte Kunstschaffende lebten oder leben immer noch in Amsterdam und die Kunstgalerien der Stadt zählen daher zu den sehenswertesten Europas. An erster Stelle steht das Rijksmuseum, in dem Du die größte Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke der Niederlande findest. Du kannst hier über 20 Werke von Rembrandt, unter anderem das Gemälde „Die Nachtwache“, und vier von Vermeer, wie zum Beispiel „Das Milchmädchen“ oder „Briefleserin in Blau“, bestaunen.

An zweiter Stelle direkt nach dem Rijksmuseum steht das Van Gogh Museum, wo Du die weltweit umfassendste Sammlung der Werke dieses Post-Impressionisten findest. Ganz in der Nähe befindet sich das MOCO Museum, wo Du moderne Kunst, etwa von Damien Hirst oder Jeff Koons, bewundern kannst.

Wenn Du Dich für niederländische Geschichte interessierst, dann solltest Du unbedingt das Amsterdam Museum und das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) besuchen. Dort erfährst Du mehr über die Geschichte Amsterdams bzw. über die Seefahrt in den Niederlanden. Ein weiteres Muss auf Deiner Liste sollte das Anne Frank Haus sein, ein Museum über Anne Frank, die während des Zweiten Weltkriegs ihr berühmtes Tagebuch verfasste.

Solltest Du Anfang Januar nach Amsterdam reisen, dann könntest Du noch in den Genuss des Ice*Amsterdam Festivals kommen. Das ist ein Eislaufplatz direkt auf dem Museumplein. Hier findest Du auch kleine Marktstände mit winterlichen Spezialitäten und Bars, wo Du Dich mit heißen Getränken, wie einer heißen Schokolade, aufwärmen kannst.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Amsterdam im Januar: die besten Events

Neujahr in Amsterdam

Nach einer durchzechten Silvesternacht in Amsterdam kannst Du Dich an Neujahr bei einem Eisbad wieder abkühlen – beim traditionellen Neujahrsschwimmen, bei dem sowohl tausende Locals teilnehmen als auch mutige Tourist:innen. Denn am 1. Januar ist es in den Niederlanden Tradition, in der Nordsee zu baden – ein symbolischer Akt, um das alte Jahr hinter sich zu lassen und frisch ins neue Jahr zu starten.

Frisch ist hier das Stichwort: Die Nordsee ist um diese Jahreszeit eiskalt. Diese authentische niederländische Neujahrstradition ist also nur für Hartgesottene! Danach kannst Du mit den anderen Tapferen am Strand weiterfeiern oder Dich mit einer Tasse heißer Erbsensuppe wieder aufwärmen.

Der Neujahrstag ist auch in den Niederlanden ein Feiertag, daher haben Geschäfte und Dienstleister geschlossen. Das macht ihn zum perfekten Tag, um Dich vom Feiern zu erholen. Vergiss nur nicht, im Vorhinein alles einzukaufen, was Du brauchst.

Das Amsterdam Light Festival

Während der Weihnachtszeit taucht das Amsterdam Light Festival die Stadt in ein warmes Licht mit atemberaubenden Präsentationen aus der weltweiten Design-, Kunst- und Architekturszene. Das Fest zeigt um die 30 Lichtinstallationen in der Zeit zwischen Dezember und Januar und verleiht der Stadt eine magisch-festliche Atmosphäre. Wenn Du Amsterdam im Januar besuchst, sollte dieses Festival auf keinen Fall auf Deiner To-do-Liste fehlen!

Am besten kannst Du dieses Lichterfest auf einer Kanalfahrt am Abend bestaunen. Du siehst dabei die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive und kannst mehr über die reiche Kultur und Geschichte Amsterdams erfahren. Die perfekte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Winter zu entdecken.

Nationaler Tulpentag

Am dritten Samstag im Januar beginnt die offizielle Tulpensaison in den Niederlanden mit dem Nationalen Tulpentag. An diesem Tag verwandelt sich der Dam, der zentrale Platz Amsterdams, in einen Garten, der mit 200.000 Tulpen geschmückt wird. Die Blumen wurden in den Monaten davor mit viel Liebe im Gewächshaus gezüchtet. Tausende Besuchende kommen an diesem Tag im Januar nach Amsterdam, um sich ihren kostenlosen Blumenstrauß abzuholen und viele Florist:innen bieten ab diesem Tag Tulpen in ihren Läden an.

IMPRO Amsterdam

Für zirka eine Woche Ende Januar findet in den Theatern Amsterdams das IMPRO Festival statt. Bei dem Fest werden alle Aspekte des Improvisationstheaters gefeiert und viele Weltklasse-Schauspieler:innen kommen nach Amsterdam, um aufzutreten. Auf dem Programm stehen auch offene Workshops für Besuchende, die sich im Improvisationstheater versuchen können. Wenn Du vorhast, Amsterdam im Januar zu besuchen und etwas Originelles erleben möchtest, dann ist dieses Festival vielleicht genau das Richtige für Dich.

Go City Expert

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im Juni

Der Monat Juni eignet sich perfekt für eine Reise nach Amsterdam: Während die ruhigere Zwischensaison noch ausklingt, wird die Stadt immer belebter und das Wetter zunehmend wärmer. Amsterdam erwacht im Juni zu neuem Leben. Dann kannst Du nicht nur das berühmt-berüchtigte Nachtleben in der niederländischen Hauptstadt genießen, sondern auch zahlreiche spannende Festivals und andere Outdoor-Events. Wir haben hier die besten Tipps für Dich zusammengestellt, damit Deine Reise nach Amsterdam im Juni unvergesslich wird! Amsterdam im Sommer Durchschnittliche Temperatur: 11–20 °C • Durchschnittliche Regentage: 5 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 7 Stunden/Tag Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt, macht sich Amsterdam für die belebteste Zeit im Jahr bereit. Im Juni kannst Du die letzten Tage der Zwischensaison genießen – und somit weniger lange Wartezeiten bei Sehenswürdigkeiten und niedrigere Hotelpreise. Doch die Besuchszahlen steigen im Laufe des Monats immer mehr und die Stadt wird immer lebendiger. Beste Voraussetzungen, um sich in das bunte Nachtleben von Amsterdam zu stürzen! Auch das Wetter wird immer schöner. Im Juni sind in Amsterdam milde und warme Temperaturen zu erwarten sowie wenig Regen – perfekte Bedingungen, um die charmanten Gassen und einladenden Plätze zu erkunden. Auch wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst, solltest Du einen Regenschirm und wetterfeste Kleidung mitnehmen – man weiß ja nie. Die besten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im Juni Die berühmten Kultur-Hotspots der niederländischen Hauptstadt sind das ganze Jahr über sehenswert – auch, wenn Du Amsterdam im Sommer bereist. Zu den bekanntesten gehört wohl das Rijksmuseum auf dem Museumplein, das allein schon wegen seiner Architektur im Stil der Gotik und Renaissance sehenswert ist. Doch auch die Ausstellung ist natürlich einen Besuch wert, denn sie umfasst die größte Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten der Niederlande. Besonders die berühmten Werke von Rembrandt und Vermeer ziehen Besuchende an. Im Amsterdam Museum erfährst Du alles über die Geschichte der niederländischen Hauptstadt vom Mittelalter bis heute. Das beliebteste Museum ist allerdings das Anne Frank Haus, das ursprünglich das Zuhause von Anne Frank war, die während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ihre berühmten Tagebücher schrieb. Heute ist das Haus ein Denkmal für sie und viele andere Verfolgte zu dieser Zeit. Amsterdam ist als Zentrum für Kunst und Kultur bekannt und verfügt über eine Fülle verschiedener Kunstgalerien. Das Van Gogh Museum zeigt zum Beispiel eine der größten Sammlungen des berühmten post-impressionistischen Malers und das MOCO Museum, gleich nebenan, ist ein Muss für alle, die moderne Kunst lieben, etwa von Damien Hirst oder Bansky. Mit den milden Temperaturen im Juni gibt es in Amsterdam kaum einen besseren Weg, die Stadt zu erkunden, als auf zwei Rädern. Denn Amsterdam zählt mehr Fahrräder als Menschen und ist deshalb zum Fahrradfahren wie gemacht – mit über 750 km Fahrradwegen. Du findest viele Fahrradverleihe in der ganzen Stadt. Eine weitere Möglichkeit, Amsterdam im Juni zu entdecken, bietet sich auf einer Bootstour durch die berühmten Grachten. Hier bieten zahlreiche Anbieter verschiedene Touren und Exkursionen auf den Kanälen an. Das Boot ist nicht nur ein tolles alternatives Transportmittel, sondern auch eine großartige Chance, Amsterdam aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken Du kannst die sonnigen Tage, die Amsterdam im Juni zu bieten hat, am besten im Freien genießen, zum Beispiel im Vondelpark. Zwischen Juni und September findet hier das Vondelpark Open Air Theater statt, mit einem vielfältigen Programm an Live-Shows – von Kindershows über klassische Konzerte bis hin zu Auftritten internationaler und niederländischer Pop-Künstler:innen. Wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst, solltest Du es auf keinen Fall verpassen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Juni Das Holland Festival Während des gesamten Monats Juni findet in Amsterdam das Holland Festival statt, das größte Festival der Niederlande für darstellende Kunst. Dieses Theaterfestival hat verschiedene Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt und bietet eine Vielzahl verschiedener Programmpunkte und Aufführungen. Die Performances zeigen talentierte Kunstschaffende und zeichnen sich durch höchsten künstlerischen Anspruch aus. Als führendes internationales Theaterfestival umfasst das Programm natürlich Theateraufführungen, aber auch Musik, Oper, Film und visuelle Kunst in einer Vielzahl an Sprachen. Viele Aufführungen sind interdisziplinär, das heißt, verschiedene Kunstformen werden auf moderne Weise so miteinander kombiniert, sodass etwas komplett Neues entsteht. Taste of Amsterdam Wenn Du Amsterdam im Juni besuchst, ist das viertägige Taste of Amsterdam Food-Festival im Amstelpark vielleicht etwas für Dich. Es ist ein Paradies für alle, die sich kulinarisch gerne neu ausprobieren und verwöhnen wollen. Hier findest Du Amsterdams bekannteste Köch:innen, die ihre vielfältigen Spezialitäten auftischen. Das Open-Air-Event wird von einem umfassenden Programm an Live-Events wie Musikkonzerten, Weinproben, Show-Kochen und einem Wettbewerb zwischen den Gastköch:innen begleitet. Amsterdam Open Air Das Amsterdam Open Air ist ein zweitägiges Festival, das jeden Juni im Gaasperpark stattfindet. Es kombiniert elektronische Musik, Kunst und Kulinarik und wird von den besten Veranstaltern der Stadt organisiert. Freue Dich auf köstliches Essen, einen tollen Sound und atemberaubende Ästhetik! Die weitläufigen Grünflächen mit hunderten alten Bäumen und malerischen Flüssen im Gaasperpark laden zum Verweilen und Entspannen ein. Wenn Du möchtest, kannst Du dort auch campen. Das Amsterdam Roots Festival Eines der größten Events für Weltmusik ist das Amsterdam Roots Festival, bei dem um die 25.000 Besuchende ihre Ohren mit internationalen Klängen verwöhnen können. Das Festival mischt verschiedene Sprachen und Musik-Genres und rückt weniger bekannte, aber dafür umso hörenswertere Künstler:innen ins Rampenlicht. Wenn Du im Juni nach Amsterdam reist, dann ist dieses Festival unbedingt einen Besuch wert! Die Vorführungen finden auf verschiedenen Bühnen statt und Du kannst neben Musikkonzerten auch Zirkusshows und Einlagen talentierter internationaler Tänzer:innen und Artist:innen entdecken. Du kannst auch an zahlreichen Workshops und Aktivitäten für Besuchende teilnehmen –- die Bandbreite an Themen und Disziplinen ist riesig! Die Open Garden Days Am dritten Wochenende im Juni öffnet das Museum Van Loon einen Bereich seines Gebäudes, der im restlichen Jahr geschlossen bleibt. An diesem Wochenende kannst Du mehr als 25 der Gärten der Kanalhäuser Amsterdams besichtigen, die nur dann der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wenn Du Amsterdam im Juni besuchst, dann solltest Du diese einmalige Chance unbedingt nutzen! Amsterdam im Juni: Hol das Beste aus Deiner Reise heraus Du fragst Dich, wie Du es bei dieser breiten Palette an tollen Ideen für Amsterdam im Sommer schaffst, Dein Budget nicht zu überschreiten? Keine Sorge, mit Go City ist das kein Problem. Mit unseren Pässen erhältst Du vergünstigten Eintritt in viele der wichtigsten Attraktionen von Amsterdam und kannst Deine Reise trotzdem flexibel gestalten! Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de
Go City Expert
Blog

Tipps für Paare in Amsterdam

Du möchtest mit Deinem Schatz nach Amsterdam? Eine großartige Idee. Als eine der schönsten Städte Europas bietet Amsterdam für Paare viel zu erleben. Und glücklicherweise haben wir die besten Empfehlungen für Dich. Viel Spaß mit unseren Top-Tipps für Paare in Amsterdam! Mit dabei: Romantische Spaziergänge zu zweit Sehenswürdigkeiten auf dem Wasser Museen in Hülle und Fülle Wunder der Windmühlen Tony‘s Schokoladenfabrik und vieles mehr!   Die besten Spaziergänge in Amsterdam zu zweit Amsterdam gehört nicht gerade zu den größten Metropolen Europas. Das gilt vor allem innerhalb des Stadtrings, wo sich das meiste Leben abspielt. Du kannst in etwas über einer Stunde problemlos von einem Ende zum anderen laufen. Lust bekommen? Dann nimm Deine Begleitung an die Hand und zieht zusammen los! Eine so malerische Stadt wie Amsterdam hat es verdient, aus der Nähe betrachtet zu werden. Schlendert die Kanäle entlang, schlängelt Euch durch die gepflasterten Straßen und überquert die zahllosen Brücken. Dabei könnt Ihr alles ganz in Ruhe in Euch aufnehmen. Ihr verpasst kein noch so niedliches Lädchen, kein gemütliches Café und keine schicke Bar. Gleichzeitig spart Ihr Transportkosten und es hält Euch nebenbei auch noch fit! Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben   Amsterdam auf dem Wasser für Pärchen Ob Grachten oder der Fluss, der die Stadt von Amsterdam Noord trennt: Amsterdam besteht zum größten Teil aus Wasser und bietet reichlich Gelegenheit für romantische Aktivitäten für Paare. Wenn Ihr unternehmungslustig und ein wenig sportlich seid, mietet am besten ein Tretboot. Tretbootfahren ist wie Fahrradfahren – nur auf dem Wasser. Ihr habt alle Zeit der Welt, könnt fahren, wohin Ihr möchtet, und die Stadt von der Wasserseite aus „aufsaugen“. Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Begleitung sogar mit romantischer Musik aus der Bluetoothbox überraschen. Eine Regel solltest Du kennen: Bootsfahrende grüßen sich untereinander! Wenn Ihr Euch lieber zurücklehnen und treiben lassen möchtet, könnt Ihr eine 100 Highlights Kreuzfahrt unternehmen und die schönsten Orte Amsterdams an Euch vorbeiziehen lassen. Werft einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten, wie das Anne Frank Haus, die Westerkerk und vieles mehr, die Ihr Euch später noch ansehen solltet.   Kulturelle Aktivitäten für Paare in Amsterdam Eine solch historische Stadt wie Amsterdam bietet eine enorme Fülle an kulturellen Höhepunkten, die Ihr nicht verpassen solltet. Zeig Deiner Begleitung Deine kulturelle Seite! Das möglicherweise größte und beste Museum in Amsterdam ist das Rijksmuseum, das hinter seinen labyrinthischen Mauern über 8.000 Kunstwerke beherbergt. Dort könnt Ihr viele Werke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von Rembrandt, Steen, Hals und Vermeer bewundern. Ein Tipp: Alle Bilder sind beschriftet, sodass Ihr nicht alle Werke aus dem Effeff kennen müsst. Du wirst sehen: Es macht viel Spaß, die berühmten Kunstwerke gemeinsam mit Deiner Begleitung zu entdecken. Viel Vergnügen! Wenn Ihr lieber moderne Kunst mögt, ist das Moco Museum das Richtige für Euch. Es befindet sich in einem alten Stadthaus mitten auf dem Museumplein. Die bekanntesten Werke, die Ihr im Moco bewundern könnt, sind die bahnbrechenden Arbeiten des Streetart-Künstlers Banksy. Typisch Banksy gibt es natürlich keine „offizielle“ Ausstellung – denn dies würde seinen Prinzipien widersprechen, die auf dem Regelbruch beruhen. Die spannende Sammlung des Moco Museums umfasst Werke zu vielfältigen Themen wie die Anonymität des modernen Lebens, Polizeigewalt oder kulturelle Identität. Ob Ihr nun Kunst ganz allgemein liebt, Streetart-Fan seid oder einfach nur neugierig: Ein Besuch dieser Sammlung gehört zu den besten Unternehmungen in Amsterdam für Paare. Hier wird Euch der Gesprächsstoff mit Sicherheit nicht ausgehen!   Kein Kampf gegen Windmühlen: Unternehmungen in Amsterdam für Paare Wenn Du zum ersten Mal nach Amsterdam kommst, wirst Du vielleicht überrascht sein: Wo sind die berühmten Windmühlen? Ab und zu sieht man einmal eine, aber angeblich sollen die Niederlande ja voll davon sein? Nun, das ist halb richtig. Man muss wissen, wo man sie findet! Wenn Ihr auf der Suche nach einer Aktivität für Paare außerhalb von Amsterdam seid, empfehlen wir Euch einen Tagesausflug nach Zaanse Schans! Dieses bezaubernde Windmühlendorf hat eine bewegte Geschichte. Die Windmühlen, Scheunen und Häuser sind alle echt und stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wurden aber in den 1960er Jahren von einem unbekannten Ort hierher transportiert. Was steckt dahinter? Einer unser besten Tipps in Amsterdam für Paare lautet: Findet es selbst heraus! Das ist ganz einfach: Nehmt den Bus und macht Euch auf den Weg ins geheimnisumwitterte Windmühlendorf. Lehnt Euch in Eurem vollklimatisierten Sitz zurück, lasst den Trubel der Stadt hinter Euch und unternehmt eine gedankliche Zeitreise in die Vergangenheit. Dort angekommen, lasst Euch von den rund 600 historischen Windmühlen bezaubern und erfahrt, wie mühsam Landwirtschaft früher einmal gewesen ist. Wenn Ihr von den vielen Eindrücken nun ein wenig erschöpft seid, schaut einfach noch im Souvenirshop vorbei und nehmt ein paar gemahlene Gewürze für die Lieben zu Hause als Erinnerung mit. Was für ein Tag!   Im Schokoladenparadies von Amsterdam Einer der wichtigsten Exportschlager der Niederlande ist Tony's Chocoloney. Die „etwas andere“ niederländische Schokoladenmarke hat die Welt im Sturm erobert. Ihre 100 % fair gehandelten bunten Tafeln findest Du inzwischen in vielen Geschäften rund um den Globus. „Anders“ ist auch Tony's Chocoloney Superstore: Ein farbenfroher Laden, wo Du und Deine Begleitung Euren süßesten Leidenschaften frönen könnt! Ihr erfahrt dort alles über die Marke und ihre Mission, für die Fairness nicht beim Kakaopreis endet – und könnt natürlich auch aus dem umfangreichen Schokoladensortiment wählen, um Euch die eine oder andere Tafel einpacken zu lassen. Auf keinen Fall solltet Ihr Euch das Paket in Regenbogenfarben entgehen lassen, das sechs köstlichste Schokoladensorten zum Probieren enthält.   Höhenflüge in Amsterdam zu zweit Im A'DAM LOOKOUT könnt Ihr gemeinsam Euren Mut auf die Probe stellen! Tipp: Besprecht vorher, ob Ihr beide auch wirklich schwindelfrei seid, bevor Ihr Euch in die schwindelerregenden Höhen des A'DAM Tower begebt, der den Fluss in Amsterdam Noord überragt. Dort kannst Du mit Deiner Begleitung 100 Meter über dem Boden schaukeln und die ganze Stadt liegt Euch zu Füßen. Jede Menge Aussicht. Jede Menge Herzklopfen. Wenn Ihr auch mit einer Spur weniger Nervenkitzel glücklich seid, ist vielleicht eine Amsterdam VR-Fahrt etwas für Euch. Das ist eine Virtual-Reality-Achterbahn, die Euch durch ein simuliertes Amsterdam fährt. Das ist informativ und mit Sicherheit eine der spannendsten Unternehmungen in Amsterdam für Paare.   Amsterdams beste Parks für Pärchen Schließen wir diesen Artikel mit Tipps für einen Paarurlaub in Amsterdam mit einem romantischen Spaziergang in einem der prächtigen Parks von Amsterdam ab. Die Stadt bietet nicht nur viel Wasser, sondern auch eine enorme Fülle an Gärten und Grünflächen. Unternehmt einfach einen ausgedehnten Spaziergang oder packt ein romantisches Picknick ein und findet Euren ganz persönlichen Lieblingsplatz! Unser Favorit ist der Vondelpark, ein großer grüner Ring, der unweit des Museumplein verläuft. Dort trefft Ihr das sportliche Amsterdam, Hunde und verliebte Pärchen, die Hand in Hand umherschlendern. Es gibt sogar Orte, an denen Ihr essen und trinken könnt, und manche interessante Veranstaltung. Noch größer ist der Westerpark, nur ein kurzer Spaziergang von der Centraal Station entfernt. Mit einer Fülle an Bars, Restaurants, einem Theater und sogar einem VR-Raum überragt sein Vergnügungsangebot den Vondelpark noch. Er ist der perfekte Ort für Euer Picknick oder wenn Ihr einfach ein wenig entspannen möchtet. Das waren sie – unsere besten Tipps für Paare in Amsterdam. Viel Spaß damit! !
Go City Expert
Blog

Amsterdam im April

Amsterdam im April ist eine wunderschöne Zeit, um die niederländische Hauptstadt zu besuchen. In der Nebensaison zeigt sich die Stadt von ihrer ruhigeren Seite und so eignet sich der April perfekt, um Amsterdam ganz entspannt zu entdecken. Das Wetter wird langsam wärmer und die Parks und Gärten sind voller Farben! Im April finden in Amsterdam viel Festivals und Veranstaltungen statt, darunter der berühmte Königstag, an dem die Stadt in Orange getaucht ist und eine ausgelassene Stimmung herrscht. Ob Du Kunst, Kultur, Geschichte oder einfach nur gutes Essen liebst, Amsterdam hat im April für jeden etwas zu bieten. Achte nur darauf, auch warme Kleidung einzupacken. Im Frühling kann es in Amsterdam immer noch mal frisch werden. Das Wetter in Amsterdam im April Durchschnittliche Temperatur: 4–12 °C Durchschnittliche Regentage: 12 Tage/Monat Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag Im April kannst Du in Amsterdam nicht nur die berühmte Tulpenblüte erleben, sondern auch die Vorteile der Zwischensaison genießen. Denn die sonst so pulsierende Stadt zeigt sich dann von ihrer ruhigeren Seite und Du kannst sie fernab der großen Menschenmengen entdecken. Und das Beste: In der Regel sind Flüge und Hotels im April auch noch günstiger! Mit Temperaturen zwischen 4 bis 12 Grad erwartet Dich im April mildes Wetter in Amsterdam. Wärmere Kleidung solltest dennoch unbedingt einpacken, da es gerade abends noch kühl ist. Und bringe am besten auch einen Regenschirm und wasserfeste Kleidung mit, denn auch in Amsterdam regnet es im April häufiger. Was man in Amsterdam im Frühling alles erleben kann Kunstgalerien & Museen Die niederländische Hauptstadt zeichnet unter anderem durch ihre berühmten Museen aus, die Du keinesfalls verpassen solltest, wenn Du Amsterdam im April besuchst. Mitten im Stadtzentrum befindet sich zum Beispiel das Rijksmuseum, das durch seinen Architektur-Mix aus Gotik und Renaissance besticht. Noch beeindruckender als die Fassade ist seine Kunstsammlung, die von Vermeer bis Rembrandt reicht. Gleich nach dem Rijksmuseum solltest Du das Rembrandthaus in Amsterdam besuchen. Das Museum ist dem niederländischen Maler Rembrandt van Rijn gewidmet und befindet sich in einem historischen Gebäude im Zentrum der Stadt, in dem Rembrandt von 1639 bis 1658 lebte und arbeitete. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Rembrandts Werken. Besuch auch sein Wohnhaus und mach Dir ein Bild von der Lebens- und Arbeitsweise des Künstlers. Du hast mehr Lust auf moderne Kunst? Dann schau unbedingt im MOCO Museum vorbei. Hier findest Du eine breite Auswahl moderner und zeitgenössischer Kunst, die von Banksy über Hirst bis zu Neuentdeckungen reicht. Amsterdam im April: Die besten Outdoor-Aktivitäten Auf zwei Rädern lässt sich die Stadt am besten erkunden, vor allem bei mildem Wetter. Denn Amsterdam ist zum Radfahren gemacht und zählt mehr Fahrräder als Menschen. Du findest zahlreiche Fahrradverleihe in der ganzen Stadt, wo Du ein Fahrrad für etwa 10€/Tag mieten kannst. Amsterdam ist aber nicht nur für seine Fahrräder berühmt. Wenn Du nach einem alternativen Weg suchst, um die Stadt zu entdecken, bietet sich eine Kanal-Bootstour an. So kannst Du die berühmten Sehenswürdigkeiten aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Falls es regnen sollte, keine Sorge – viele Anbieter haben auch überdachte Boote! Auf den meisten Touren gibt es zudem Audio-Guides, mit denen Du interessante Fakten zur Stadt erfährst. Das Schönste an einem Trip nach Amsterdam im April ist die Tulpensaison. Wir empfehlen Dir auch, einen Ausflug in den Keukenhof Park im nahegelegenen Lisse zu machen. Der Keukenhof ist auch bekannt als "Garten von Europa" und das nicht ohne Grund. Lass Dich von einem bunten Farbenmeer verzaubern und bewundere die schönsten Tulpen (und andere Blumen) der Niederlande. Der Keukenhof ist vom 23. März bis 14. Mai 2023 geöffnet. Eine Attraktion, die Du nicht verpassen solltest. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit unserem digitalen Pass alle Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam und spare dabei. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Spare bis zu 55% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets für die Attraktionen. Mit uns verpasst Du nichts: Unsere Expert:innen haben die besten Erlebnisse für Dich zusammengestellt. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Pass am Eingang scannen & Top-Attraktionen erleben Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Frühling Ostern in Amsterdam Als mehrheitlich katholisches Land ist Ostern ein vielgefeiertes Fest in den Niederlanden, dessen Traditionen unseren in Deutschland ähneln. Wenn Du an Ostern in Amsterdam bist, kannst Du hier typisches Ostergebäck und Naschereien kosten sowie die Frühlingsblüte genießen. Vor allem mit Kindern ist Ostern in Amsterdam ein besonderes Highlight, denn hier gibt es zahlreiche spannende Aktivitäten für sie – vom Färben bis zum Suchen der Ostereier. Der nahegelegene ARTIS Royal Zoo rundet die Osterferien ab und bietet zu dieser Zeit spannende Erlebnisse mit exotischen Tieren. Sei Dir aber bewusst, dass es in Amsterdam am Osterwochenende, im Vergleich zum restlichen April, recht voll sein wird. Die Hotelpreise sind teurer und viele Parks und Märkte sind etwas voller als sonst. Der Ostermontag ist auch in den Niederlanden ein Feiertag, daher haben Geschäfte und Dienstleister geschlossen. Königstag in Amsterdam Der Königstag in Amsterdam ist einer der Höhepunkte des Jahres und findet jedes Jahr am 27. April statt. Die Stadt ist an diesem Tag in ein Meer von Oranje (Orange) gehüllt, der Farbe des niederländischen Königshauses. Der Königstag ist der beste Vorwand für eine große und extravagante Party, die in ganz Holland, aber natürlich besonders in Amsterdam gefeiert wird. Überall gibt es Straßenmärkte, Musik und Unterhaltung. Die Kanäle sind voller Boote, auf denen Menschen feiern und tanzen. Viele Menschen tragen traditionelle Kleidung und es gibt eine Königliche Parade, die durch die Straßen der Stadt zieht. Der Königstag ist eine gute Gelegenheit, die niederländische Kultur und den Stolz der Niederländer auf ihr Land zu erleben. Viele Museen und Attraktionen sind an diesem Feiertag in Amsterdam jedoch geschlossen. Also stürz Dich mit ins Getümmel und genieße die besondere Atmosphere. Spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam Es gibt viele Gründe, warum Amsterdam im April einen Besuch wert ist: Unternimm eine Bootsfahrt auf den berühmten Kanälen, besuche die renommierten Museen oder lass es Dir einfach gutgehen bei einem lecker Pfannkuchen oder einem kühlen Bier bei der Heineken Experience. Amsterdam hat für alle etwas zu bieten! Und mit dem All-Inclusive Pass und dem Explorer Pass machst Du das Beste aus Deinem Amsterdam-Trip. Mehr Inspiration findest Du auch bei uns auf Instagram und Facebook.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon