Amsterdam im Januar

Amsterdam im Januar ist genau die richtige Destination, wenn Du den Winter liebst und die lange Geschichte und Kultur der Stadt entdecken willst. Solange Du dick eingepackt bist, kannst Du trotz der Kälte die charmante niederländische Hauptstadt erkunden und eine der ruhigsten Jahreszeiten genießen, in denen sich Amsterdam von seiner authentischsten Seite zeigt.

Amsterdam im Winter

Durchschnittliche Temperatur: 0–4 °C • Durchschnittliche Regentage: 8 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 2 Stunden/Tag

Der Januar leitet die zweite Phase der Zwischensaison in Amsterdam ein. Der Großteil der Weihnachtsfeste ist dann vorbei und im neuen Jahr kommt die Stadt mit niedrigeren Besuchszahlen wieder etwas zur Ruhe, sodass Du Amsterdam ganz entspannt erleben kannst.

Doch keine Sorge: Langweilig wird es hier trotzdem nicht, denn Amsterdam ist auch im Winter voller Leben. Das liegt zum Teil an dem vielfältigen Freizeitangebot, das das ganze Jahr über spannende Erlebnisse verspricht. Der Januar in Amsterdam hat jedoch den Vorteil, dass die Besuchszahlen geringer sind. Das heißt, dass Du vor den belieben Sehenswürdigkeiten nicht so lange anstehen musst und die Hotels und Flüge um einiges günstiger sind.

Wenn Du im Januar nach Amsterdam reist, solltest Du unbedingt warme Kleidung einpacken. Die Temperaturen liegen dann meist um den Gefrierpunkt und mindestens einmal pro Woche regnet es. Warme, wasserfeste Kleidung ist also ein Muss – vor allem, wenn Du die berühmten öffentlichen Plätze und spannenden Outdoor-Veranstaltungen besuchen willst.

Was man in Amsterdam im Januar alles erleben kann

Wenn Du Dich warm anziehst, kannst Du natürlich auch im Januar Amsterdams malerischen Grachtengürtel und seine berühmten architektonischen Bauwerke erkunden. Wenn Du jedoch lieber Zeit drinnen im Warmen verbringen willst, dann sind die Kultur-Hotspots Amsterdams genau die richtige Adresse.

Viele bekannte Kunstschaffende lebten oder leben immer noch in Amsterdam und die Kunstgalerien der Stadt zählen daher zu den sehenswertesten Europas. An erster Stelle steht das Rijksmuseum, in dem Du die größte Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke der Niederlande findest. Du kannst hier über 20 Werke von Rembrandt, unter anderem das Gemälde „Die Nachtwache“, und vier von Vermeer, wie zum Beispiel „Das Milchmädchen“ oder „Briefleserin in Blau“, bestaunen.

An zweiter Stelle direkt nach dem Rijksmuseum steht das Van Gogh Museum, wo Du die weltweit umfassendste Sammlung der Werke dieses Post-Impressionisten findest. Ganz in der Nähe befindet sich das MOCO Museum, wo Du moderne Kunst, etwa von Damien Hirst oder Jeff Koons, bewundern kannst.

Wenn Du Dich für niederländische Geschichte interessierst, dann solltest Du unbedingt das Amsterdam Museum und das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) besuchen. Dort erfährst Du mehr über die Geschichte Amsterdams bzw. über die Seefahrt in den Niederlanden. Ein weiteres Muss auf Deiner Liste sollte das Anne Frank Haus sein, ein Museum über Anne Frank, die während des Zweiten Weltkriegs ihr berühmtes Tagebuch verfasste.

Solltest Du Anfang Januar nach Amsterdam reisen, dann könntest Du noch in den Genuss des Ice*Amsterdam Festivals kommen. Das ist ein Eislaufplatz direkt auf dem Museumplein. Hier findest Du auch kleine Marktstände mit winterlichen Spezialitäten und Bars, wo Du Dich mit heißen Getränken, wie einer heißen Schokolade, aufwärmen kannst.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Amsterdam im Januar: die besten Events

Neujahr in Amsterdam

Nach einer durchzechten Silvesternacht in Amsterdam kannst Du Dich an Neujahr bei einem Eisbad wieder abkühlen – beim traditionellen Neujahrsschwimmen, bei dem sowohl tausende Locals teilnehmen als auch mutige Tourist:innen. Denn am 1. Januar ist es in den Niederlanden Tradition, in der Nordsee zu baden – ein symbolischer Akt, um das alte Jahr hinter sich zu lassen und frisch ins neue Jahr zu starten.

Frisch ist hier das Stichwort: Die Nordsee ist um diese Jahreszeit eiskalt. Diese authentische niederländische Neujahrstradition ist also nur für Hartgesottene! Danach kannst Du mit den anderen Tapferen am Strand weiterfeiern oder Dich mit einer Tasse heißer Erbsensuppe wieder aufwärmen.

Der Neujahrstag ist auch in den Niederlanden ein Feiertag, daher haben Geschäfte und Dienstleister geschlossen. Das macht ihn zum perfekten Tag, um Dich vom Feiern zu erholen. Vergiss nur nicht, im Vorhinein alles einzukaufen, was Du brauchst.

Das Amsterdam Light Festival

Während der Weihnachtszeit taucht das Amsterdam Light Festival die Stadt in ein warmes Licht mit atemberaubenden Präsentationen aus der weltweiten Design-, Kunst- und Architekturszene. Das Fest zeigt um die 30 Lichtinstallationen in der Zeit zwischen Dezember und Januar und verleiht der Stadt eine magisch-festliche Atmosphäre. Wenn Du Amsterdam im Januar besuchst, sollte dieses Festival auf keinen Fall auf Deiner To-do-Liste fehlen!

Am besten kannst Du dieses Lichterfest auf einer Kanalfahrt am Abend bestaunen. Du siehst dabei die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive und kannst mehr über die reiche Kultur und Geschichte Amsterdams erfahren. Die perfekte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Winter zu entdecken.

Nationaler Tulpentag

Am dritten Samstag im Januar beginnt die offizielle Tulpensaison in den Niederlanden mit dem Nationalen Tulpentag. An diesem Tag verwandelt sich der Dam, der zentrale Platz Amsterdams, in einen Garten, der mit 200.000 Tulpen geschmückt wird. Die Blumen wurden in den Monaten davor mit viel Liebe im Gewächshaus gezüchtet. Tausende Besuchende kommen an diesem Tag im Januar nach Amsterdam, um sich ihren kostenlosen Blumenstrauß abzuholen und viele Florist:innen bieten ab diesem Tag Tulpen in ihren Läden an.

IMPRO Amsterdam

Für zirka eine Woche Ende Januar findet in den Theatern Amsterdams das IMPRO Festival statt. Bei dem Fest werden alle Aspekte des Improvisationstheaters gefeiert und viele Weltklasse-Schauspieler:innen kommen nach Amsterdam, um aufzutreten. Auf dem Programm stehen auch offene Workshops für Besuchende, die sich im Improvisationstheater versuchen können. Wenn Du vorhast, Amsterdam im Januar zu besuchen und etwas Originelles erleben möchtest, dann ist dieses Festival vielleicht genau das Richtige für Dich.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Museen in Amsterdam

Amsterdam gehört zu den bedeutendsten kulturellen Zentren der Welt und hat zahlreiche spannende Museen und historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die niederländische Hauptstadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen mittelalterlichen Siedlung am Fluss zu einem modernen kosmopolitischen Paradies entwickelt hat, hat bereits viele bedeutende historische und kulturelle Momente durchlebt. Ganz gleich, ob Du auf den Spuren der niederländischen Geschichte wandeln, die Werke einflussreicher Künstler:innen bewundern oder einfach nur neue kulturelle Einblicke gewinnen willst – hier gibt es für jede:n von uns das richtige Museum. In diesem Blog-Artikel stellen wir Dir die besten Museen von Amsterdam vor! Entdecke die Kunst und Geschichte der Niederlande im Rijksmuseum Das Rijksmuseum gehört zu den wichtigsten Museen in ganz Europa und ist das größte Museum Amsterdams. Es befindet sich auf dem Museumplein, einem beliebten Platz in Amsterdam. Nicht zuletzt wegen seiner beeindruckenden, von der Renaissance und Gotik inspirierten Architektur ist es eines der bekanntesten Monumente der Stadt. Die majestätischen Säle des Rijksmuseums beherbergen eine riesige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Kunst und Geschichte der Niederlande vom Goldenen Zeitalter bis heute veranschaulichen. Unter den mehr als 8.000 Ausstellungsstücken kannst Du Werke von berühmten niederländischen Künstler:innen wie Rembrandt und Vermeer bewundern, darunter auch Vermeers berühmtes Gemälde Die Nachtwache. Besuche eines der besten historischen Museen Amsterdams Mit seiner Kombination aus historischen Artefakten und eindrucksvollen Kunstwerken beherbergt das Amsterdam Museum die umfassendste öffentliche Dokumentation der Geschichte der niederländischen Hauptstadt. Das Museum ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Paleis op de Damm, dem königlichen Palast von Amsterdam, entfernt. Hier kannst Du mehr über die Entwicklung der niederländischen Hauptstadt erfahren, von ihren Ursprüngen als Siedlung an den Ufern der Amstel im dreizehnten Jahrhundert bis zu dem florierenden kulturellen Zentrum, als das Amsterdam heute bekannt ist. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstler:innen wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Für historisch Interessierte ist das eines der besten Museen in Amsterdam! Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Das Van Gogh Museum ist das bedeutendste Kunstmuseum in Amsterdam Vincent Van Gogh hat fast sein ganzes Leben lang in den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Daher ist es nur passend, dass das bedeutendste Kunstmuseum Amsterdams diesem Künstler gewidmet ist, der zu den berühmtesten Malern der Welt gehört. Das Van Gogh Museum ist nur einen kurzen Spaziergang vom Rijksmuseum entfernt. Mit über 200 Originalgemälden und 500 Zeichnungen beherbergt es die umfassendste Dauerausstellung der Arbeiten des postimpressionistischen Künstlers. Du kannst hier auch interessante Ausstellungen zu den Werken seiner Zeitgenoss:innen besuchen. Die Dauerausstellung ist chronologisch in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einen wichtigen Zeitabschnitt von Van Goghs Leben und Werk beleuchten. Wenn Du Dich für Kunst interessierst, dann ist dies eines der besten Museen in Amsterdam für Dich! Auch das Scheepvaartmuseum ist einen Besuch wert ... Da die Niederlande im Goldenen Zeitalter eine führende See- und Handelsmacht waren, überrascht es nicht, dass die Schifffahrt dieses Land maßgeblich geprägt hat. Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, dann ist das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) eines der besten Museen in Amsterdam für Dich. Hier erfährst Du alles über die Rolle der Niederlande als See- und Handelsmacht im Laufe der Geschichte, vom Goldenen Zeitalter bis hin zu Amsterdams heutiger Rolle als internationales Handelszentrum. Das Museum liegt direkt am Wasser (wie könnte es anders sein?) und erzählt die Geschichte der niederländischen Schifffahrt anhand von Seekarten, zeitgenössischen Gemälden, Navigationsinstrumenten und Schiffsnachbildungen. Vor dem Museum findest Du eine riesige Nachbildung eines Schiffs der Dutch East India Company, die zeigt, wie das Leben der Besatzung auf ihren Entdeckungsreisen rund um die Welt aussah. ... oder das NEMO Science Museum Wenn die Kunstmuseen von Amsterdam nicht so Dein Ding sind, dann ist das NEMO Science Museum vielleicht etwas für Dich. Es befindet sich in einem der beeindruckendsten modernen Bauwerke Amsterdams und bietet Besuchenden aller Altersgruppen eine tolle Möglichkeit, die Themen Wissenschaft und Technologie in einer ansprechenden, interaktiven Umgebung zu erkunden. Hier findest Du auf fünf Etagen verteilt zahlreiche immersive Ausstellungen, Workshops, Aktivitäten, Vorführungen und Filme und kannst mit allen fünf Sinnen erkunden, wie die Welt um uns herum funktioniert. Auf der begehbaren Dachterrasse kannst Du nicht nur eine zusätzliche Open-Air-Ausstellung besuchen, sondern es Dir auch in einem Restaurant mit atemberaubendem Panoramablick über die Stadt so richtig gut gehen lassen. Das umfangreiche Angebot an immersiven Erlebnissen, das dieses Museum bietet, ist nicht nur ideal für Familien mit kleinen Kindern, sondern wird auch Erwachsene begeistern. Das Anne Frank Haus ist eines der beliebtesten Museen Amsterdams Das Anne Frank Haus gehört zu den Museen in Amsterdam, die Du unbedingt besucht haben solltest. Einst war es das Haus, in dem das jüdische Mädchen, dessen Tagebuch nach seinem Tod in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, der deutschen Gefangenschaft zu entkommen versuchte. Heute dient es als Museum, das die über zwei Jahre lange Zeit dokumentiert, in der sich die Familie Frank vor den Nazis versteckte. Besuchende erfahren hier außerdem aufrüttelnde Details über die Verfolgung der Juden während des Zweiten Weltkriegs. Das Anne Frank Haus ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen. Hier können Besuchende die ehemaligen Geschäftsräume der Familie Frank erkunden, einschließlich des Hinterhauses, in dem sie und zwei weitere Familien untergetaucht waren. Obwohl sich mittlerweile fast keine Originalmöbel mehr darin befinden, ist die Anspannung der damaligen Zeit noch deutlich spürbar und verspricht eine authentische Zeitreise in eines der dunkelsten Kapitel der jüngsten europäischen Geschichte. Das EYE Film Instituut Nederland ist perfekt für Kinofans Das EYE Film Instituut Nederland ist das bedeutendste Museum in den Niederlanden, das sich dem Thema Film verschrieben hat. Kino- und Filmliebhaber:innen, die nach interessanten Museen in Amsterdam suchen, sollten dem EYE Film Instituut auf jeden Fall einen Besuch abstatten. In den vier Hauptkinosälen des Museums kannst Du Dir klassische Filme ansehen und in einem riesigen Ausstellungsbereich erfährst Du allerlei Interessantes über die Filmindustrie. Das Museum beleuchtet aktuelle, historische und künstlerische Trends in der Filmbranche und bietet Besuchenden in einem interaktiven Bereich die Möglichkeit, eine umfassende digitalisierte Sammlung zu erkunden. Das EYE bietet außerdem ein eindrucksvolles Programm an interaktiven, lehrreichen Veranstaltungen und Aktivitäten für Familien und Einzelpersonen, die mehr über diese Branche erfahren möchten. Besuche das Rembrandthaus, eines des besten Museen Amsterdams In der Nähe des Rotlichtviertels, am Ufer des Kanals Zwanenburgwal, befindet sich das ehemalige Wohnhaus des berühmten niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Das Rembrandthaus wurde so restauriert und eingerichtet, dass es genauso aussieht wie zu der Zeit, in der der Künstler darin gelebt hat. Hier kannst Du das Atelier und die Wohnräume Rembrandts, der während des Goldenen Zeitalters berühmt wurde, erkunden, sowie eine Wechselausstellung seiner Werke bestaunen. Wenn Du besonders tief in die Thematik eintauchen möchtest, kannst Du Dir auch interessante Demonstrationen zu Rembrandts Mal- und Radiertechniken ansehen und zu anderen Verfahren, die bei seinen Zeitgenoss:innen im siebzehnten Jahrhundert beliebt waren. Absolut sehenswert für alle, die nach Amsterdam reisen und sich für Kunst interessieren! Der Venustempel: eines der einzigartigsten Museen Amsterdams Amsterdam ist schon seit langem für sein vielseitiges erotisches Angebot bekannt und dafür, nicht vor Themen zurückzuschrecken, die in anderen Teilen der Welt als Tabu gelten. Der Venustempel ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist das erste – und älteste – Museum, das sich ganz den Themen Erotik und Sinnlichkeit verschrieben hat. Es ist in der Nähe von Amsterdams berühmtem Rotlichtviertel gelegen und zeigt eine umfangreiche und faszinierende Sammlung erotischer Gemälde, Fotos, Aufnahmen und anderer Ausstellungsstücke. Am Eingang wirst Du von einer Gipsbüste der Venus, der römischen Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, begrüßt, und kannst Dich anschließend auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Geschichte der menschlichen Intimität im Laufe der Jahrhunderte begeben. Wenn Du auf der Suche nach einem originellen Museum in Amsterdam bist, dann bist Du hier genau richtig!
Go City Expert
Blog

Die besten Kunstgalerien in Amsterdam

Die Niederlande sind für ihr reiches kulturelles Erbe bekannt und haben viele weltberühmte Künstler:innen hervorgebracht. Ihren beeindruckenden Werken ist es zu verdanken, dass die niederländische Kunst der Renaissance und des Goldenen Zeitalters in der Geschichte verewigt wurde. In den Kunstgalerien von Amsterdam werden sie entsprechend gewürdigt. Egal, ob Du ein Fan der Alten Meister bist oder eher ein Herz für moderne Medien hast – in der niederländischen Hauptstadt findest Du garantiert die richtige Ausstellung für Dich. Die besten Galerien in Amsterdam decken so gut wie jede Kunstrichtung ab. Hier kannst Du die beeindruckendsten Werke aus verschiedenen Epochen bewundern, von den Alten Meistern bis hin zu modernen Kunstschaffenden. Entdecke die Kunst und Geschichte der Niederlande im Rijksmuseum Das Rijksmuseum gehört zu den wichtigsten Museen in ganz Europa und ist die größte Kunstgalerie Amsterdams. Es befindet sich auf dem Museumplein, einem beliebten Platz in Amsterdam. Nicht zuletzt wegen seiner beeindruckenden, von der Renaissance und Gotik inspirierten Architektur ist es eines der bekanntesten Monumente der Stadt. Die majestätischen Säle des Rijksmuseums beherbergen eine riesige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Kunst und Geschichte der Niederlande vom Goldenen Zeitalter bis heute veranschaulichen. Unter den mehr als 8.000 Ausstellungsstücken kannst Du Werke von berühmten niederländischen Künstler:innen wie Rembrandt und Vermeer bewundern, darunter auch Vermeers berühmtes Gemälde Die Nachtwache. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Das Van Gogh Museum ist die bedeutendste Kunstgalerie Amsterdams Vincent Van Gogh hat fast sein ganzes Leben lang in den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Daher ist es nur passend, dass die bedeutendste Kunstgalerie Amsterdams diesem Künstler gewidmet ist, der zu den berühmtesten Malern der Welt gehört. Das Van Gogh Museum ist nur ein kurzer Spaziergang vom Rijksmuseum entfernt. Mit über 200 Originalgemälden und 500 Zeichnungen beherbergt es die umfassendste Dauerausstellung der Arbeiten des postimpressionistischen Künstlers. Du kannst hier auch interessante Ausstellungen zu den Werken seiner Zeitgenoss:innen besuchen. Die Dauerausstellung ist chronologisch in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einen wichtigen Zeitabschnitt von Van Goghs Leben und Werk beleuchten. Das MOCO Museum bietet moderne Kunst in Amsterdam Amsterdam hat nicht nur eine beeindruckende Auswahl weltberühmter, jahrhundertealter Kunstwerke zu bieten. Hier kommen auch Fans moderner Kunst auf ihre Kosten, zum Beispiel im MOCO Museum. MOCO steht für Modern Contemporary Museum, also modernes zeitgenössisches Museum. Du findest es gleich neben dem Van Gogh Museum. Das MOCO Museum beherbergt eine breite Auswahl zeitgenössischer Medien und Kunstwerke von bekannten Künstler:innen und talentierten Newcomer:innen. Besonders beliebt sind die interaktiven Installationen des Museums, sein Skulpturengarten, in dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt, und verschiedene Werke mit Kultcharakter, etwa von Banksy, Damien Hirst und Jeff Koons. Wenn Du nach modernen Kunstausstellungen in Amsterdam suchst, dann bist Du hier genau richtig. Entdecke zeitgenössische Kunst im Stedelijk Museum Das Stedelijk Museum ist die wichtigste Institution Amsterdams für moderne und zeitgenössische Kunst. Dank seines badewannenförmigen Anbaus wirst Du es schon von Weitem erkennen. Wie auch das Van Gogh Museum befindet es sich auf dem bekannten Museumplein. Es ist das größte Museum der Niederlande, das sich ganz den Themen zeitgenössische Kunst und Design widmet, und ist mit dem Museum of Modern Art in New York vergleichbar, sowohl was seine Größe als auch was seine Sammlung betrifft. Die umfangreiche Kollektion des Stedelijk Museums zeigt die Werke moderner Künstler:innen vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wer sich für zeitgenössische Kunst interessiert und Amsterdam besucht, sollte sich die Ausstellungen des Stedelijk Museums nicht entgehen lassen. In der Dauerausstellung kannst Du weltberühmte Werke moderner Größen bewundern, von Picasso und Monet bis zu Warhol und Lichtenstein. Ergänzt wird sie durch verschiedene eindrucksvolle Wechselausstellungen. Erkunde historische Ausstellungen im Amsterdam Museum Mit seiner Kombination aus historischen Artefakten und eindrucksvollen Kunstwerken beherbergt das Amsterdam Museum die umfassendste öffentliche Dokumentation der Geschichte der niederländischen Hauptstadt. Das Museum ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Paleis op de Damm, dem königlichen Palast von Amsterdam, entfernt. Hier kannst Du mehr über die Entwicklung der niederländischen Hauptstadt erfahren, von ihren Ursprüngen als Siedlung an den Ufern der Amstel im dreizehnten Jahrhundert bis zu dem florierenden kulturellen Zentrum, als das Amsterdam heute bekannt ist. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstler:innen wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Wer nach interessanten historischen Ausstellungen in Amsterdam sucht, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Das EYE Film Instituut Nederland ist perfekt für Kinofans Das EYE Film Instituut ist zwar keine Kunstgalerie im herkömmlichen Sinne, aber das bedeutendste Museum in den Niederlanden, das sich dem Thema Film verschrieben hat. Es ist direkt am Wasser gelegen, gegenüber dem Hauptbahnhof von Amsterdam, und sticht dank seiner wunderschönen, modernen Architektur sofort ins Auge. Kino- und Filmliebhaber:innen, die nach interessanten Ausstellungen in Amsterdam suchen, sollten dem EYE Film Instituut auf jeden Fall einen Besuch abstatten. In den vier Hauptkinosälen des Museums kannst Du Dir klassische Filme ansehen und in einem riesigen Ausstellungsbereich erfährst Du allerlei Interessantes über die Filmindustrie. Das Museum beleuchtet aktuelle, historische und künstlerische Trends in der Filmbranche und bietet Besuchenden in einem interaktiven Bereich die Möglichkeit, eine umfassende digitalisierte Sammlung zu erkunden. Das EYE bietet außerdem ein eindrucksvolles Programm an interaktiven, lehrreichen Veranstaltungen und Aktivitäten für Familien und Einzelpersonen, die mehr über diese Branche erfahren möchten. Das FOAM Fotografiemuseum bietet faszinierende Kunstausstellungen in Amsterdam Du begeisterst Dich für Fotografie und suchst nach passenden Ausstellungen in Amsterdam? Dann mach Dich auf zum FOAM Museum. Es befindet sich in einer ehemaligen Lagerhalle am Grachtengürtel von Amsterdam und ist ein international anerkanntes Museum, das sich den verschiedenen Genres der Fotografie verschrieben hat. In den gemütlichen und doch modernen Innenräumen kannst Du Werke von weltberühmten Visionär:innen und aufstrebenden internationalen Talenten bewundern. Auf den vier Etagen des FOAM finden meist bis zu vier Ausstellungen gleichzeitig statt. So wird den Besuchenden ein abwechslungsreiches Erlebnis geboten, oft mit kontrastierenden Stilen wie Straßen- und Landschaftsfotografie. Das FOAM ist auch ein beliebter Treffpunkt für Fotograf:innen und Fans von Fotografie, wo sie sich austauschen und an verschiedenen Workshops und Events teilnehmen können. Das Cobra Museum gehört zu den faszinierendsten Kunstgalerien in Amsterdam Das Cobra Museum voor Moderne Kunst ist auf zeitgenössische Kunst spezialisiert, genauer gesagt auf bedeutende Werke wichtiger Künstler:innen der Avantgarde-Bewegung CoBrA. Sie gilt als die wichtigste Kunstbewegung der Nachkriegszeit in den Niederlanden und wurde 1948 auf einem internationalen Künstlerkongress in Paris gegründet. Ziel dieser Bewegung war es, sich gegen die spießige akademische Welt zu wenden und sich auf spontane, unschuldige und kindliche Weise künstlerisch auszudrücken. Wenn Du auf der Suche nach originellen Galerien in Amsterdam bist, dann ist dieses Museum genau richtig für Dich. Es präsentiert zentrale Werke der bekanntesten Vertreter:innen dieser Bewegung, darunter Appel, Corneille und Constant, sowie Werke ihrer Zeitgenoss:innen. In einem zusätzlichen Flügel findest Du auch moderne Werke aus dem Rijksmuseum und dem Museum Beelden aan Zee in Scheveningen.
Go City Expert
Windmühlen auf dem Keukenhof Amsterdam
Blog

Erlebe den Keukenhof im Fruehling 2024

Hast du schon mal vom kleinen Ort Lisse in Holland gehört? Hier erfährst du, warum du während deines Urlaubs in Amsterdam unbedingt dort vorbeischauen solltest. Denn die beschauliche Gemeinde liegt nur 40 Kilometer entfernt von Amsterdam und zieht jährlich Millionen von Menschen an. Der Grund? Der berühmte Keukenhof befindet sich ganz in der Nähe des Dorfes.    Der Blumenpark Keukenhof ist ein wunderschöner botanischer Garten, der mit seiner atemberaubenden Sammlung von Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblumen unverzichtbar für Gartenliebhaber, Naturfans und Fotografen ist. Wir haben alle wichtigen Infos über dieses Blumenparadies zusammengestellt. Damit kannst du in diesem Frühling mit einem All-Inclusive Pass oder einem Explorer Pass von Go City die Chance nutzen, den Hof in voller Blütenpracht zu erleben und tolle Fotos zu machen.  Der Keukenhof und seine Geschichte  Die Blumenzucht hat in der gesamten Region eine lange Tradition, denn der sandige, kalkhaltige Boden, sogenannter „geestgrond“ ist besonders geeignet dafür. Der Keukenhof, der sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen in Holland entwickelt hat, existierte bereits im 15. Jahrhundert als Teil des Landgutes der Gräfin Jacoba. Der Name bedeutet übersetzt “Küchengarten” und beschreibt den ursprünglichen Zweck des Gartens als Anbaufläche für Obst, Gemüse und Kräuter für das Schloss der Gräfin.    Erst im 19. Jahrhundert gestalteten die Architekten, die später auch den Vondelpark in Amsterdam entworfen haben, das Gelände im Stil eines englischen Landschaftsgartens um. Im Jahr 1949 wurde er dann schließlich in seiner heutigen Form eröffnet, um Blumenzüchtern die Gelegenheit zu geben, ihre Pflanzen auszustellen und ist seitdem immer weitergewachsen.   Die beste Zeit für deinen Keukenhof-Besuch 2024 Wenn du das einzigartige Blumenmeer in diesem Frühling selbst erleben möchtest, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Am Wichtigsten ist, dass der Park nur für sehr kurze Zeit im Jahr geöffnet ist. Geöffnet ist der Keukenhof Amsterdam 2024 vom 21. März bis 12 Mai 2024. Die beste Zeit, um vorbeizuschauen, ist während der Hochsaison im April, wenn die meisten Blumen in voller Blüte stehen.    An Wochenenden und Feiertagen kann es ziemlich voll werden und du solltest den Park, wenn möglich, an einem Wochentag besuchen. Dann kannst du den Keukenhof in Ruhe genießen. Auch vor 10.30 Uhr und nach 16.00 Uhr ist im Keukenhof weniger los und mit der Morgen- und Abendsonne sind besonders schöne Fotos möglich. Montag, Dienstag und Mittwoch eignen sich ebenfalls gut für einen Besuch, denn es sind weniger Menschen als an den übrigen Tagen unterwegs.      Um das Beste aus deinem Ausflug in die bunte Blumenwelt zu machen, solltest du unbedingt frühzeitig anfangen zu planen. Wir haben deshalb gleich drei tolle Angebote für dich, um dir einen ganz entspannten Besuch nach deinem Geschmack zu ermöglichen. Entscheide, was am besten zu dir passt und buche deine Tour noch heute mit deinem Amsterdam-Pass von Go City. Den Keukenhof 2024 mit Go City erleben  Alle drei Touren in den Keukenhof beginnen in Amsterdam und bei allen sparst du dir die lästige Wartezeit am Ticketschalter im Keukenhof. Nach deiner Ankunft kannst du direkt mit der Erkundung dieser wunderschönen Umgebung starten, denn Keukenhof Tickets sind bereits enthalten.    Die erste Tour beinhaltet die Fahrt nach Lisse im Reisebus. Los geht’s zu deiner Wunschzeit am Hauptbahnhof in Amsterdam. Die Abfahrten finden täglich ab 8.30 Uhr alle 30 Minuten statt. Komm zum Abholort und genieß anschließend die entspannte Fahrt. Nach deiner Ankunft kannst du sofort in den Park und ein paar Stunden oder auch einen ganzen Tag voller farbenfroher Erlebnisse verbringen. Wenn du genug gesehen hast, geht es mit dem Bus zurück nach Amsterdam.    Tour zwei beginnt stündlich zwischen 8 und 11 Uhr und umfasst neben dem Transfer mit dem Bus auch eine entspannte Bootsfahrt auf den Kaager Seen. Genieße die Umgebung und fahr vorbei an alten holländischen Dörfern, malerischen Windmühlen und Tulpenfeldern in Regenbogenfarben. Nach der Fahrt erwarten dich die vielen Angebote und Highlights im Park und anschließend geht es zurück und du kannst den Rest des Tages in Amsterdam verbringen und die Attraktionen erkunden, die außerdem in deinem Sightseeing-Pass für Amsterdam enthalten sind.    Auch die dritte Tour beinhaltet die Hin- und Rückfahrt im komfortablen Reisebus, der täglich um 8.30 Uhr startet. Das Besondere hierbei ist eine unterhaltsame Tour durch den Keukenhof. Ein mehrsprachiger Guide begleitet dich durch den Park und erzählt dir alles Wissenswerte. Da die Tour mit einem kleinen Spaziergang verbunden ist, trag unbedingt bequeme Schuhe. Nach dem Rundgang kannst du allein auf Erkundungstour gehen und in den Tulpenfeldern so viele Fotos machen, wie du möchtest.  Das erwartet dich im Keukenhof Wenn du den Keukenhof besuchst, wirst du eines ganz sicher sehen: zahlreiche Blumen in allen Varianten, Farben, Formen und Größen. Das alles ist das Ergebnis von harter Arbeit und großem Einsatz. Etwa 100 Lieferanten versorgen den 32 Hektar großen Hof jedes Jahr mit Millionen Blumenzwiebeln für Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen und andere früblühende Sorten wie Krokusse.   Das Hauptthema sind allerdings von Beginn an die Tulpen. Jedes Jahr werden 4,5 Millionen Tulpenzwiebeln in 100 Varianten von Hand gepflanzt. Außerdem sind in jeder Saison wunderschöne Blumenshows zu sehen - etwa 30 finden jährlich statt. In den verschiedenen Pavillons des Keukenhofs werden Orchideen, Anthurien oder Lilien präsentiert - ein buntes wöchentlich wechselndes Schauspiel.    Schlendere also einfach durch den Park und lass den Frühling auf dich wirken. Auf 15 km Wanderwegen gibt es schließlich einiges zu entdecken und für Abwechslung ist definitiv gesorgt. Passionierte Hobbygärtner können sich außerdem in den sieben Inspirationsgärten Anregungen für den heimischen Garten holen oder an einem der Workshops teilnehmen, um Tipps von Gartenprofis zu erhalten.    Du bist mit Kindern unterwegs? Dann erwartet euch ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot. Ein Heckenlabyrinth, ein Kinderbauernhof inklusive Streichelzoo, ein Skulpturenpark, ein Spielplatz und organisierte Schnitzeljagden machen den Tag auch für die Jüngsten zu einem tollen Erlebnis.   Wenn du nach all der frischen Luft eine Pause brauchst, gönn dir einen Snack in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés oder leg dich in den Schatten eines der 2.500 Bäume und schau dir den Himmel an. Hektik wird hier ganz sicher nicht aufkommen. Einen Überblick über alle wichtigen Orte findest du auf dieser praktischen Karte des Keukenhofs.  Nur für kurze Zeit   Wenn du also Blumen und die Natur liebst, gern draußen unterwegs bist und dich einfach nur entspannen willst, ist der Keukenhof ein wunderbarer Ort. Mit seinen endlosen Reihen von Tulpen und anderen Frühlingsblumen ist er ein atemberaubendes Beispiel für die Schönheit der Natur und ein Muss für jeden, der Holland besucht.   Worauf wartest du? Mit unseren Touren kommst du während deines Urlaubs in Amsterdam ganz einfach zum Keukenhof. Du musst nichts organisieren und der Keukenhof-Eintritt ist immer inklusive. Verbring einen fantastischen Tag voller Abwechslung und Farbe.   Der Keukenhof ist natürlich auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die farbenfrohen Blumenbeete als Kulisse für ihre Aufnahmen nutzen. Vergiss also nicht, deine Kamera mitzubringen, um einige atemberaubende Fotos zu machen. Unser Tipp: Besonders in der Abendsonne sind tolle Fotos möglich!   Schau dir auch an, was du mit dem Amsterdam-Pass von Go City in Amsterdam außerdem erleben kannst. Kunst im Rijksmuseum bewundern, die Stadt bei einer Fahrradtour erkunden oder einfach die Aussicht auf die Stadt genießen? Auch eine Tour nach Zaanse Schans ist enthalten. Los geht's! Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf deine erste Bestellung. Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram  
Melanie Lahmann

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon