Die beste Reisezeit für Amsterdam

Die beste Reisezeit für Amsterdam

Finde heraus, wann Amsterdam am schönsten ist und entdecke die Highlights der Stadt zu jeder Jahreszeit.
Go City Expert

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme in Amsterdam. Erfahre, wann du am besten reisen solltest, um die Stadt voll und ganz zu genießen und was dich zu jeder Saison erwartet.

Die niederländische Hauptstadt ist bei Reisenden aus aller Welt beliebt und bekannt für ihre Kanäle, ihr reiches historisches und kulturelles Erbe und ihr pulsierendes Nachtleben.

Anders als bei vielen anderen Destinationen Europas gibt es für Amsterdam keine beste Reisezeit. So gut wie alle Attraktionen sind rund ums Jahr sehenswert und Reisende können Amsterdam zu jeder Zeit genießen.

Egal, welche Reisezeit Du für Deinen Besuch in Amsterdam wählst – Dein Erlebnis wird auf jeden Fall unvergesslich und einzigartig sein. In manchen Monaten ist Amsterdam lebendiger, in anderen ruhiger. Die beste Reisezeit hängt also von Deinen persönlichen Vorlieben ab.

Frühling (März–Mai)

Image of Outdoors, Person,

Durchschnittliche Temperatur 2–16°C • Durchschnittlicher Niederschlag: 9–12 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 4–7 Stunden/Tag

Der Frühling gilt als Zwischensaison in Amsterdam, weil diese Jahreszeit genau zwischen den Weihnachtsfeiertagen und der allgemeinen Hauptreisezeit liegt. Für viele ist das die beste Reisezeit für Amsterdam, weil größere Menschenmengen noch ausbleiben und sie die Attraktionen in Ruhe bewundern können.

Wer Amsterdam im Frühling besucht, profitiert auch von niedrigeren Preisen für Hotels und Flüge und oft ist es einfacher, Orte zu besuchen, die im Voraus reserviert werden müssen. Das bedeutet aber nicht, dass die Stadt jemals komplett ruhig ist. Wenn Du nach Amsterdam fährst, um die dynamisch pulsierende Atmosphäre zu erleben, für die die Stadt so bekannt ist, wirst Du sie garantiert in den unzähligen großartigen Bars und Clubs finden, wo Du die Nacht zum Tag machen kannst.

Obwohl das Wetter in Amsterdam im Frühling nicht ganz so angenehm ist wie im Sommer, sind die meisten Tage dennoch mild und es zeigt sich auch ab und zu die Sonne. Trotzdem empfehlen wir, einen Regenschirm dabeizuhaben, denn dass Du zumindest einen Regentag pro Woche erlebst, ist sehr wahrscheinlich.

Was man im Frühling alles erleben kann

Wenn Du in Amsterdam die Tulpenblüte erleben willst, ist der Frühling die beste Reisezeit für Dich. Dieses beeindruckende Farbschauspiel ist das Wahrzeichen der Niederlande und kann in Schaufenstern und Gärten im ganzen Land bestaunt werden. Um es in voller Blüte zu erleben, empfehlen wir einen Ausflug nach Keukenhof im nahe gelegenen Lisse, wo die landesweit größten und schönsten Tulpenfelder zu finden sind.

Im Frühling finden in Amsterdam auch zahlreiche tolle Veranstaltungen statt, wie die Huishoudbeurs, eine Messe für Leben, Wohnen & Mode, oder die World Press Photo-Ausstellung. Ein weiteres absolutes Highlight ist die KunstRAI, die älteste Kunstmesse der Niederlande. Dort treffen sich Kunstschaffende und Fans aus verschiedenen kreativen Disziplinen, um sich auszutauschen.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Sommer (Juni–September)

Image of Parade, Person,

Durchschnittliche Temperatur 10–17°C • Durchschnittlicher Niederschlag: 9–10 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5–7 Stunden/Tag

Im Sommer erwacht die niederländische Hauptstadt so richtig zum Leben für viele die beste Zeit, um nach Amsterdam zu reisen. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zwar zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, doch die Atmosphäre in der niederländischen Hauptstadt ist im Sommer besonders lebendig,

Wenn das pulsierende Nachtleben und die dynamische Kulturszene so richtig aufblühen. Zusätzlich erwartet Dich in diesen Monaten angenehm warmes Wetter im Gegensatz zum sonst eher milden Klima.

Im Juni beginnt die Hauptreisezeit und viele Paare oder Alleinreisende nutzen diese Wochen, bevor der große Ansturm der Familien in den Sommerferien ansteht. Diese Welle flacht im September wieder ab und Familien sowie Berufstätige werden von den wenigen Reisenden abgelöst, die unabhängig von der Ferienzeit unterwegs sein können.

Die beständig hohen Besuchszahlen im Sommer bringen Vor- und Nachteile mit sich. Einerseits sind Attraktionen, Bars, Cafés, Clubs und Restaurants in der ganzen Stadt garantiert gut besucht, was für die lebhafte Atmosphäre sorgt, die Amsterdam für viele so besonders macht. Andererseits wird es dadurch umso schwieriger, einen Platz zu ergattern, und Preise für Hotels und Flüge steigen.

Was man im Sommer alles erleben kann

Amsterdam hat im Sommer nicht nur idyllisches Wetter und eine pulsierende Atmosphäre zu bieten, sondern auch zahlreiche beliebte Events. Wenn Du ein Fan von Live-Musik bist, dann ist das Vondelpark Open Air Theater, das Amsterdam Roots Festival, das North Sea Jazz Festival oder das Milkshake Festival vielleicht etwas für Dich. Sie halten jeweils ein einzigartiges Programm bereit und decken verschiedene Genres ab, sodass Du garantiert ein Festival findest, das Deinem Geschmack entspricht.

Sommerzeit ist Theaterzeit in Amsterdam: Den Auftakt machen das Holland Festival, das größte Festival für darstellende Kunst des Landes, und das am IJ-Ufer stattfindende Over Het IJ Festival. Gegen Ende des Sommers finden dann das Holland Theaterfestival und das Amsterdam Fringe Festival statt. Sie läuten die neue Theatersaison ein mit einem umfassenden Programm an Vorstellungen, die in der ganzen Stadt stattfinden.

Wenn Du im Sommer in Amsterdam bist, dann solltest Du die Amsterdam Pride auf keinen Fall verpassen. Amsterdam war eine der ersten Städte, die dieses mittlerweile globale Event feierte, bei dem Gleichberechtigung, Diversität und die persönliche Identität im Mittelpunkt stehen. Millionen Mitglieder und Verbündete der LGBTQIA-Community aus aller Welt werden wie magisch von diesem bunten Festival angezogen und kleiden sich in extravaganten Outfits, die sie beim Umzug, der Canal Parade, zur Schau stellen.

Herbst (Oktober & November)

Image of City, Boat, Vehicle, Urban, Neighborhood, Cityscape, Canal, Outdoors, Water, Watercraft, Metropolis, Waterfront, Barge, Nature, Scenery, Person, Boating, Water Sports,

Durchschnittliche Temperatur 4–14°C • Durchschnittlicher Niederschlag: 7–9 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 2–3 Stunden/Tag

Ab Oktober sinken die Zahlen der Reisenden wieder und die zweite Zwischensaison beginnt. Obwohl die Stadt dann immer noch geschäftig ist, gönnt sie sich in diesem Monat eine Ruhepause nach der Hochsaison im Sommer.

Und nicht nur die Besuchszahlen, sondern auch die Temperaturen fallen im Herbst. Es wird spürbar kühler, nur wenige Stunden wagt sich die Sonne hinter den Wolken hervor und mindestens ein Tag pro Woche ist verregnet. Für viele macht aber genau das den Charme der Stadt aus. Denn was könnte romantischer sein, als mit dem Fahrrad durch Amsterdams vom Regen glitzernde Straßen zu fahren und die goldenen Blätter am Wegrand zu bestaunen? Vielleicht ist also der Herbst die beste Reisezeit für Dich, um Amsterdam zu besuchen.

Was man im Herbst alles erleben kann

Da Amsterdam um diese Jahreszeit ruhiger ist, bietet es sich an, die einzigartigen Gassen und Plätze der Stadt zu erkunden. Das Fahrrad ist das mit Abstand praktischste Fortbewegungsmittel dafür, schließlich ist Amsterdam auf Radfahrer ausgelegt. Hier gibt es überall verschiedene Fahrradverleih wo man Fahrräder für ca. 10 €/Tag mieten kann.

Wenn Du Dich für Kunst interessierst, dann ist der Herbst die perfekte Jahreszeit, um die zahlreichen großartigen Museen in Amsterdam zu besuchen. Besichtige die riesigen historischen Ausstellungen im Rijksmuseum, bestaune Meisterwerke im Van Gogh Museum und entdecke die faszinierende Vergangenheit der Stadt im Amsterdam Museum.

Winter (Dezember–Februar)

Image of Spire, Tower, Ice, Boat, Vehicle, Bicycle, Outdoors, City, Nature, Scenery, Car, Weather, Cityscape, Urban, Truck,

Durchschnittliche Temperatur -1–7°C • Durchschnittlicher Niederschlag: 7–11 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 1–2 Stunden/Tag

Vielleicht überlegst Du auch, Amsterdam im Winter zu besuchen. Warum eigentlich nicht? Viele finden Amsterdam aus verschiedenen Gründen gerade zu dieser Jahreszeit interessant. Je nachdem, wann genau Deine Reise stattfindet, gibt es hier zahlreiche tolle Dinge zu erleben und zu unternehmen. Im Winter sind die Besuchszahlen in Amsterdam eher niedrig, mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage,

die für eine kurze Hochsaison sorgen. Denn dann verwandeln sich die belebten Straßen der Stadt mit ihrer weihnachtlichen Beleuchtung und Dekoration in ein wahres Winter-Wonderland. Die Weihnachtszeit wird hier am 5. Dezember durch Sinterklaas-Umzüge eingeläutet und mit einem unvergesslichen Neujahrsfest beendet.

In den folgenden Monaten wird die Stadt dann wieder leerer und die Nebensaison beginnt. Wenn Du das Winterwetter liebst und kein großer Fan von Menschenmassen bist, ist das die beste Zeit für Dich, um nach Amsterdam zu reisen, denn dann kannst Du die Ruhe und Authentizität der Stadt genießen.

Was man im Winter alles erleben kann

Wenn Du im Dezember in Amsterdam bist, erwarten Dich hier zahlreiche festliche Attraktionen und Veranstaltungen. Die beliebteste ist Ice*Amsterdam auf dem belebten Museumplein, wo Dich eine Eisbahn und ein Weihnachtsmarkt erwarten. Das Amsterdam Winter Paradies geht noch einen Schritt weiter und bietet neben Weihnachtsmarktbuden und einer Eisbahn eine Vielzahl von Indoor- und Outdoor-Aktivitäten an – von Jahrmarktspielen bis Snow-Tubing.

Im Dezember findet auch das Amsterdam Light Festival statt, bei dem Du verschiedene Lichtinstallationen in der ganzen Stadt bestaunen kannst. Diese Attraktionen kommen erst abends so richtig zur Geltung und tauchen die niederländische Hauptstadt in ein magisches Licht. Eine Kanaltour ist eine wunderbare Möglichkeit, dieses Spektakel vom Wasser aus zu bewundern und Amsterdam von einer ganz neuen Seite zu entdecken.

Solltest Du auf der Suche nach originellen Geschenken oder Schnäppchen im Ausverkauf sein, ist Amsterdam der richtige Ort dafür. Im Negen Straatjes-Viertel rund um die Kanäle findest Du jede Menge bezaubernde Boutiquen, in denen Du in aller Ruhe stöbern kannst. Auch die Kalverstraat, die Leidsestraat und das Einkaufszentrum Kalverpassage lassen die Herzen von Shopping-Fans höher schlagen.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im Dezember

Auf Deinem Urlaub in Amsterdam im Dezember kannst Du die Stadt in festlicher Stimmung entdecken. Die Straßen sind mit Lichtern und Weihnachtsdekoration geschmückt und auf vielen Plätzen erwarten Dich stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und andere festliche Veranstaltungen. Eine Reise nach Amsterdam im Winter Durchschnittliche Temperatur: 2–6 °C • Durchschnittliche Regentage: 7 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 1 Stunde/Tag Im Gegensatz zu vielen anderen Städten erlebt Amsterdam im Winter keinen bemerkenswerten Rückgang der Besuchszahlen. Denn die niederländische Hauptstadt ist wegen ihres historischen und kulturellen Erbes das ganze Jahr über eine Reise wert. Trotzdem hast Du es in Amsterdam im Winter ein wenig entspannter als im Sommer, denn die Besuchszahlen sind dann etwas geringer. Und eine weitere gute Nachricht: Auch die Hotelpreise sinken! Amsterdam im Dezember ist aber alles andere als langweilig, vor allem rund um die Feiertage. Gerade das Winterwetter macht den weihnachtlichen Charme der Stadt um diese Jahreszeit aus. Mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad musst Du Dich zwar warm anziehen, aber Schnee erwartet Dich nicht. Du brauchst warme und vor allem wasserfeste Kleidung, denn an mindestens einem Tag pro Woche regnet es in Amsterdam im Dezember. Die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im Winter Das kühle, nasse Wetter mit wenigen Sonnenstunden an kurzen Tagen lädt dazu ein, es sich in Innenräumen gemütlich zu machen – oder dem Wetter zum Trotz draußen das Abenteuer zu suchen. In Amsterdam im Winter findest Du beides! Du möchtest Amsterdams berühmte Weihnachtsmärkte live erleben? Dann solltest Du Ice*Amsterdam auf dem Museumplein nicht verpassen. Zwischen Mitte November und Januar verwandelt sich dieser Platz in einen Winterzauber mit einem Eislaufplatz in der Mitte. Viele kleine Marktstände und Bars wärmen Dich mit heißer Schokolade oder Snacks wieder auf. Für mehr Abenteuer sorgt das Amsterdamse Winterparadijs. Hier kannst Du Dich auf Achterbahnen, Eislaufplätzen, bei Snowtubing und Langlaufen auf echtem Schnee austoben sowie die Marktstände und Attraktionen des dazugehörigen Weihnachtsmarkts genießen. Wenn Du es lieber warm und gemütlich hast, dann empfehlen wir Amsterdams Museen zu erkunden – bei der Vielfalt, die die Stadt zu bieten hat, wird Dir garantiert nicht langweilig. Du kannst zum Beispiel mehr als 8.000 Kunstwerke und historische Artefakte im Rijksmuseum bestaunen und mehr als 1.400 berühmte Werke im Van Gogh Museum bewundern. Wenn Du eher ein Fan moderner Kunst bist, solltest Du das MOCO Museum nicht verpassen, denn dort erwarten Dich faszinierende Werke von Banksy und seinen Zeitgenossen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Dezember Sinterklaas Sollte Dein Urlaub in Amsterdam in die erste Woche im Dezember fallen, dann kannst Du an zahlreichen Feierlichkeiten in der ganzen Stadt teilnehmen. Vor Sinterklaas am 5. Dezember finden in den Niederlanden verschiedene Paraden statt, die Sinterklaas (Heiliger Nikolaus) empfangen. Dann findest Du an jeder Ecke jede Menge Spezialitäten, die typisch für Sinterklaas sind. Dazu zählen Pepernoten und Kruidnoten (kleine Lebkuchen), große Buchstaben aus Schokolade, Schuimpjes (Meringue), Speculaas (Spekulatius) und verschiedene Kuchen mit Marzipan. Du solltest keinesfalls die weihnachtlichen Umzüge verpassen, bei denen Sinterklaas und seine Helfer, auch bekannt als Pieten, Familien und Besuchende begrüßen und ihnen Süßigkeiten zuwerfen. Da Sinterklaas kein offizieller Feiertag ist, kannst Du die festliche Stimmung auch in den Cafés, Bars und Restaurants genießen, die an diesem Tag geöffnet sind. Entdecke die Weihnachtsmärkte von Amsterdam im Dezember Wie in jeder größeren Stadt Europas finden im Dezember auch in Amsterdam zahlreiche Weihnachtsmärkte und -feierlichkeiten statt. Traditionellere Märkte wie der Amsterdamsche Kerstmarkt bieten alles, was das Herz begehrt – Glühwein, lokale Handwerkskunst und Weihnachtsgeschenke mit dem gewissen Etwas. Die Sonntagsmärkte, die jeden Monat in der Westergasfabriek stattfinden, verwandeln sich in Amsterdam im Dezember gleich in zwei verschiedene Weihnachtsmärkte. Der erste findet gleichzeitig mit oder kurz vor Sinterklaas statt, der andere kurz vor Weihnachten. Neben den regulären Marktständen findest Du hier großartige Weihnachtsspezialitäten und -geschenke, wobei der Fokus auf Kunsthandwerk und Design aus Amsterdam liegt. Das Amsterdam Light Festival Während der Weihnachtszeit taucht das Amsterdam Light Festival die Stadt in ein warmes Licht mit atemberaubenden Präsentationen aus der weltweiten Design-, Kunst- und Architekturszene. Das Fest zeigt um die 30 Lichtinstallationen in der Zeit zwischen Dezember und Januar und verleiht der Stadt eine magisch-festliche Atmosphäre. Wenn Du Amsterdam im Dezember besuchst, sollte dieses Festival auf keinen Fall auf Deiner To-do-Liste fehlen! Am besten kannst Du dieses Lichterfest auf einer Kanalfahrt am Abend bestaunen. Du siehst dabei die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive und kannst mehr über die reiche Kultur und Geschichte Amsterdams erfahren. Die perfekte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Winter zu entdecken. Silvester in Amsterdam Amsterdam ist die wohl beliebteste Stadt in Europa, um Silvester zu verbringen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, von formellen Veranstaltungen bis hin zu verrückten Raves oder Partys auf Dachterrassen. Viele Restaurants und Bars bieten auch spezielle Angebote an, die eine intimere Atmosphäre schaffen. Wenn Du über Silvester in Amsterdam bist, wirst Du garantiert einen unvergesslichen Abend erleben. Neben den bekannten Traditionen zu Neujahr, gibt es in den Niederlanden eine besondere Spezialität: Oliebollen (frittierte Teigbällchen), die in Puderzucker gewälzt und im Ganzen mit einem Glas Champagner vernascht werden. Diese Köstlichkeit findest Du zu Silvester an jeder Ecke in Amsterdam. Wenn Du das Abenteuer liebst, dann solltest Du Zandvoort aan Zee unbedingt erleben! Am Neujahrstag springen Einheimische und Besucher in Amsterdam in die Nordsee, um das neue Jahr mit einer Abkühlung zu beginnen. Dieses eiskalte Bad hat die symbolische Bedeutung, erfrischt ins neue Jahr zu starten. Danach kannst Du Dich mit einer Tasse heißer Erbsensuppe wieder aufwärmen! Entdecke Amsterdam im Dezember Amsterdam hat auch im Winter so viele Events und Aktivitäten zu bieten, dass Dir garantiert nicht langweilig wird! Mit verrückten niederländischen Traditionen wie ein Eisbad zu Neujahr und tollen Attraktionen wie dem Amsterdamse Winterparadijs wird Dir garantiert nicht langweilig! Und mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City erhältst Du vergünstigten Eintritt zu vielen der Top-Attraktionen und holst das meiste aus Deinem Amsterdam-Trip heraus.
Go City Expert
Blog

Herumkommen und Fortbewegung in Amsterdam

Amsterdam wird auch als die größte Kleinstadt der Welt bezeichnet, und das zu Recht – die niederländische Hauptstadt ist tatsächlich recht überschaubar. Mit einer Fläche von gerade einmal 777 Hektar lässt sich das Stadtzentrum leicht an einem Tag zu Fuß durchqueren. Und doch gibt es in Amsterdam eines der besten öffentlichen Nahverkehrssysteme in ganz Europa. Von den berühmten Grachten, auf denen Du per Boot oder Fähre bequem von A nach B kommst, bis hin zu einem effizienten Tramsystem, das die gesamte Stadt abdeckt – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung in Amsterdam. In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber. Die öffentlichen Verkehrsmittel von Amsterdam Bus Amsterdam hat ein umfassendes Busnetz, das sowohl das Stadtzentrum als auch die umliegenden Stadtteile bedient. Die Busse der drei Betreiber GVB, Connexxion und EBS sind ein zuverlässiges Verkehrsmittel in Amsterdam, um schnell durch die Stadt zu kommen. Viele von ihnen halten in der Nähe der wichtigsten Knotenpunkte und Sehenswürdigkeiten. Und das Beste? Es gibt zwölf Nachtbusse, die Dich zu den besten Clubs und Bars und wieder sicher nach Hause bringen. Die Routen der Busse, die alle 30 Minuten zwischen Mitternacht und 7:00 Uhr morgens abfahren, verlaufen vom Stadtzentrum bis in die umliegenden Vororte Amsterdams. Tram Neben dem Fahrrad ist die Tram das wohl wichtigste Verkehrsmittel in Amsterdam. Die Linien 1, 2, 5, 9, 13 und 17 verbinden den Hauptbahnhof mit vielen zentralen Orten und anderen Stadtteilen von Amsterdam und sind meist die beste Wahl, um die Stadt zu erkunden. In der Regel fahren sie alle 5 bis 10 Minuten ab; diese Frequenz kann jedoch je nach Tag und Uhrzeit variieren. U-Bahn Das U-Bahn-System von Amsterdam ist eine tolle Alternative, um das Stadtzentrum zu durchqueren und in die Außenbezirke zu gelangen. Mit fünf Linien und insgesamt 39 Haltestellen ist die U-Bahn die schnellste und effizienteste Möglichkeit, Amsterdam zu durchqueren. Sie fährt durch alle wichtigen Geschäfts- und Büroviertel und hält an zahlreichen Bahnhöfen. Die Fahrzeiten des Nahverkehrs von Amsterdam Tram, Bus und U-Bahn – das sind die drei wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam. Sie alle verkehren in etwa nach dem gleichen Fahrplan und verwenden das gleiche Ticketsystem. Der Fahrbetrieb der meisten Linien beginnt um 6:00 Uhrmorgens und endet nach Mitternacht um 0:30 Uhr. Tickets und Pässe für die öffentlichen Verkehrsmittel von Amsterdam Jetzt fragst Du Dich vielleicht, welche Tickets und Pässe es für den Nahverkehr in Amsterdam gibt und welche die richtigen für Dich sind. Nun, das hängt ganz davon ab, wie lange Du in Amsterdam bist und wie oft Du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen willst. Für gelegentliche Fahrten sind Einzeltickets zu empfehlen. Du erhältst sie in jedem öffentlichen Verkehrsmittel auf Anfrage. Du kannst auch Pässe kaufen, mit denen Du 24, 48, 72 oder 96 Stunden unbegrenzt fahren kannst. Wenn Du sie häufig genug nutzt, sind sie günstiger als Einzeltickets. Wenn Du vorhast, länger als drei Tage in den Niederlanden zu bleiben, kaufst Du am besten eine OV-chipkaart. Du erhältst sie an jedem größeren Verkehrsknotenpunkt und kannst sie mit einem Guthaben aufladen. Diese Chipkarte wird vor allem von den Locals genutzt und wird beim Einsteigen in das Verkehrsmittel Deiner Wahl gescannt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die Fortbewegung in Amsterdam auf dem Wasser Amsterdams berühmte Grachten sind mehr als nur ein beliebtes Fotomotiv. Ursprünglich dienten die Kanäle Amsterdams der Wasserversorgung, der Verteidigung und dem Handel. Sie bedecken 25 % der Fläche der Stadt. Heute dienen sie hauptsächlich der privaten und kommerziellen Schifffahrt. Wenn Du nach einer einzigartigen Möglichkeit der Fortbewegung in Amsterdam suchst, dann gibt es hier zahlreiche Bootstouren, die Dich bequem von A nach B bringen. Nebenbei erfährst Du noch allerlei Interessantes über Amsterdam. Alternativ dazu kannst Du Dir auch ganz einfach selbst ein Boot mieten, sei es ein manuelles Tretboot, ein kleines Elektroboot oder ein großer Kahn für Dich und Deine Freund:innen. Das Fahrrad, ein beliebtes Verkehrsmittel in Amsterdam Wusstest Du, dass Amsterdam mehr Fahrräder zählt als Menschen? Ja, das stimmt tatsächlich – hier kommen 1,1 Fahrräder auf 1 Einwohner:in. An dem uralten Klischee der niederländischen Fahrradnation ist also etwas dran. Da mehr als die Hälfte der 800.000 Einwohner:innen Amsterdams das Fahrrad täglich als Verkehrsmittel nutzt, ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. Denn ihre über 750 km langen Radwege machen das Fahrrad zum praktischsten und schnellsten Verkehrsmittel in Amsterdam. Du musst nicht extra ein Fahrrad mitnehmen, wenn Du es den Locals gleichtun willst. Denn in ganz Amsterdam gibt es zahlreiche Fahrradverleihe, wo Du für nur 10 €/Tag ein Rad mieten kannst. Wenn Du vorhast, länger als einen Monat in den Niederlanden zu bleiben, ist der Kauf eines gebrauchten Fahrrads eine noch kostengünstigere Option, denn dieses kostet Dich einmalig zwischen 50 € und 200 €. Vermeide es jedoch, Fahrräder auf der Straße von privaten Verkäufer:innen zu kaufen – diese wurden wahrscheinlich gestohlen. Sicher mit dem Fahrrad unterwegs Wenn Du in Amsterdam mit dem Fahrrad unterwegs bist, solltest Du ein paar grundlegende Sicherheits- und Verhaltensregeln beachten: Halte Dich an die Straßen und ausgewiesenen Radwege. Fahre immer auf der rechten Seite und lasse genug Platz für andere Radfahrer:innen. Wenn Du nachts unterwegs bist, solltest Du Dich immer vergewissern, dass Dein Vorder- und Rücklicht funktioniert. Fahre vorausschauend, nutze die gängigen Handzeichen für Radfahrer:innen und achte auf die Signale der anderen. Wenn Du das GPS-System auf Deinem Smartphone nutzen willst, solltest Du eine zulässige Halterung dafür am Lenker anbringen. Überhole andere Radfahrer:innen links und andere Fahrzeuge rechts. Nutze Deine Klingel nur dann, wenn es notwendig ist. Stelle Dein Fahrrad nur an den dafür vorgesehenen Plätzen ab und verwenden ein zuverlässiges Schloss. Taxi: das schnellste Verkehrsmittel in Amsterdam In Amsterdam fahren vergleichsweise wenig Autos, was ein echter Segen für alle sein kann, die schnell von A nach B kommen müssen. Egal, ob Du rasch zum Flughafen oder zu einer Veranstaltung musst – Taxis sind in Amsterdam Deine besten Freunde. Die meisten Taxiunternehmen haben von der Stadtverwaltung im Voraus festgelegte Tarife, sodass Dir unangenehme Überraschungen erspart bleiben. Wie in den meisten größeren Städten findest Du Taxistände in Amsterdam am Flughafen und an den meisten größeren Verkehrsknotenpunkten. Du kannst auch bequem ein Taxi bestellen, indem Du das Taxiunternehmen Deiner Wahl anrufst oder eine Buchung über die TCA App vornimmst. Wenn Du zur Fortbewegung in Amsterdam eine Alternative zu Taxis suchst, empfehlen wir Dir Uber und Bolt.
Go City Expert
Vondelpark Schild Park in Amsterdam
Blog

Amstelpark vs. Vondelpark - Welcher ist der schönste Park in Amsterdam?

Das flache Gelände, die malerischen Grachten, die attraktive Architektur und die fußgängerfreundlichen Straßen machen Amsterdam zu einer idealen Stadt zum Flanieren (und auch zum Radfahren). Aber wusstest du, dass die Stadt auch einige der schönsten Parks Amsterdams und ganz Europas beherbergt? Wir sprechen hier vom Vondelpark, dem Westerpark, dem Amstelpark und dem Rembrandtpark, um nur einige zu nennen. Aber welcher ist der beste? Wir haben den Vondelpark und den Amstelpark gegeneinander antreten lassen und ihre verschiedenen Attraktionen, ihre Familienfreundlichkeit und mehr unter die Lupe genommen, um das herauszufinden. Amstelpark vs. Vondelpark - Welcher ist der schönste Park in Amsterdam? Vondelpark Name: Ursprünglich Nieuwe Park (Neuer Park) genannt, wurde er zu Ehren von Joost van den Vondel in Vondelpark umbenannt, nachdem hier eine Statue des Schriftstellers und Dramatikers aus dem 17. Jahrhundert aufgestellt wurde und zwar auf einem Sockel, der von dem berühmten Architekten des Rijksmuseums Pierr Cuypers entworfen wurde. Alter und Standort: Der Vondelpark wurde 1865 im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid, westlich des Museumpleins und des Leidsepleins, eröffnet. Der Vondelpark in Kürze: Der Vondelpark ist eine urbane Oase par excellence. Er erstreckt sich über rund 120 Hektar erstklassiger Amsterdamer Immobilien im Herzen der Stadt und ist damit der größte Park der Stadt. Er ist bei Einheimischen und Besucher:innen gleichermaßen beliebt (er zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher:innen an) und ist ein weitläufiges grünes Juwel, voll mit Statuen, Skulpturen, gepflegten Gärten, ruhigen Seen, hübschen Cafés, malerischen Fußgängerbrücken und vielen Erholungsmöglichkeiten. Ursprünglich wurde der Park von dem Landschaftsarchitekten Jan David Zocher und seinem Sohn Louis Paul Zocher im 19. Jahrhundert entworfen und seit seiner Eröffnung als Grünfläche zum Spazierengehen und Reiten vor über anderthalb Jahrhunderten, im Sommer 1865, immer wieder erweitert und verbessert. Vondelpark-Highlights Das Juwel in der beachtlichen Krone des Vondelparks ist das Openluchttheater, eine wunderbare Freilichtbühne, auf der jedes Jahr zwischen Mai und September Veranstaltungen stattfinden, von Stand-up-Comedy über klassische Musik bis hin zu Theaterstücken und Kinderanimateuren. Rund 70 Statuen und Skulpturen sind im Vondelpark verteilt. Ein hoch aufragendes Betonwerk, Picassos abstraktes Meisterwerk Figure découpée (auch bekannt als L'oiseau oder The Bird) aus dem Jahr 1965, ist vielleicht das berühmteste und wurde vom Künstler selbst zum hundertjährigen Bestehen des Parks gestiftet. Folge deiner Nase zum prächtigen Rosengarten in der Mitte des Parks. Der Garten wurde 1935 angelegt und beherbergt rund 70 Arten der romantischen Blüten. Natürlich stehen hier Entspannung und Erholung im Vordergrund und es gibt viele Wege zum Spazierengehen, Radfahren, Joggen und Inlineskaten. Du kannst es auch wie die Amsterdamer machen: Nimm dir ein Picknick und einen Joint mit und suche dir ein schattiges Plätzchen unter den Pappeln, um den Nachmittag in einem der schönsten Parks Amsterdams zu verbringen. Wie familienfreundlich ist der Vondelpark? Die tollen Spielplätze des Vondelparks mit ihren baumhausähnlichen Strukturen sind wie geschaffen für abenteuerlustige Kinder (und Eltern, die eine Pause brauchen). Außerdem gibt es viel Platz zum Herumlaufen, Bäume zum Klettern und Verstecken spielen. Es gibt sogar ein Labyrinth, in dem man sich verirren kann. Im Schweizer Chalet Het Groot Melkhuis am Rande des Vondelpark-Waldes könnt ihr zwanglos in einem Café essen und trinken - der Spielplatz und die Sandkästen machen es zur idealen Anlaufstelle für hungrige Familien. Beachte, dass der Vondelpark rund um die Uhr geöffnet ist, aber nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr so kinderfreundlich ist, da es dann legal ist, dass Pärchen auf dem Rasen “herumtollen”. Amstelpark Name: Der Amstelpark ist nach dem Fluss benannt, an dem er liegt. Alter und Lage: Der Amstelpark wurde anlässlich des Gartenfestivals Floriade 1972 eröffnet und ist im Vergleich zum Vondelpark noch ein kleines Kind. Er liegt auch etwas weiter von der Hauptverkehrsader Amsterdams entfernt als sein älterer Cousin, etwa sechs Kilometer südlich der Centraal Station. Der Amstelpark in Kürze: Auch wenn der Amstelpark nicht ganz so spektakulär ist wie der Vondelpark, so hat er doch eine Menge zu bieten. Seine Ursprünge als Gärtnerei sind bis heute spürbar und du wirst viele Rhododendron- und Rosengärten finden, die in der Saison in Farbe erstrahlen und die perfekte Kulisse für ein Selfie bieten. Eine niedliche Eisenbahn, ein Streichelzoo und der größte Spielplatz Amsterdams machen diesen Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien. Amstelpark-Highlights Das Rosarium und das Rhododendrontal sind die herausragenden botanischen Highlights des Amstelparks. Rund 140 Rhododendron-Arten stehen im April und Mai in duftender Blüte und bieten eine der farbenprächtigsten Blumenschauen der Stadt (keine Kleinigkeit in der Tulpenhauptstadt der Welt!). Im Rosarium sind im Sommer über 400 Rosensorten zu sehen, die in leuchtenden Farben und mit berauschenden Düften den Besucher:innen den Kopf verdrehen. Liebhaber:innen der niederländischen Kultur kommen bei der Riekermolen-Windmühle auf ihre Kosten, die am südlichen Rand des Parks direkt an der Amstel steht. Die Segel dieser Schönheit aus dem 17. Jahrhundert werden an manchen Wochenenden im Sommer wieder in Gang gesetzt und in der Nähe steht eine Statue von Rembrandt, der die Landschaften rund um die Amstel liebte. Die Miniatur-Eisenbahn, die sich durch den Amstelpark schlängelt, ist eine der beliebtesten Amsterdam Attraktionen des Parks. Steig im Sommer ein, um die herrlich grünen Aussichten zu genießen in diesem schönen Park in Amsterdam. Wie familienfreundlich ist der Amstelpark? Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Amstelpark den Vondelpark übertrifft, wenn es um Einrichtungen für Kinder geht. Die Miniatureisenbahn ist ein garantierter Hit und das ist noch bevor wir zum Minigolf, dem Labyrinth und dem Streichelzoo mit Kaninchen, Ziegen, Schafen und Hühnern kommen. Der Spielplatz Speeltuin ist auch etwas ganz Besonderes. Hier können die Kinder stundenlang auf dem Abenteuerspielplatz, in den Disco-Booten, auf dem Karussell und in den Super-Trucks herumfahren. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam  Spare beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City. Neben dem Amstelpark und dem Vondelpark gibt es noch den ein oder anderen sehenswerten Park in Amsterdam. Besuche uns auf Instagram unter @GoCity_de für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen und der Stadt.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon