Park Guell in Barcelona im Februar

Barcelona im Februar - Lohnt sich das?

Erfahre, warum Barcelona im Februar eine Reise wert ist und welche besonderen Events und Sehenswürdigkeiten dich in der Nebensaison erwarten.
Jessica Maggi

Überlegst du, Barcelona im Februar zu besuchen? In diesem Artikel zeigen wir dir, warum sich ein Trip in die katalanische Hauptstadt auch in der Nebensaison lohnt. Genieße weniger Tourist*innen, besondere Veranstaltungen und das milde Winterklima – für ein entspanntes und einzigartiges Barcelona-Erlebnis!

Wenn man eine Reise in die katalanische Hauptstadt plant, denkt man eher selten über einen Besuch im Winter nach. Da die Stadt in den Sommermonaten besonders schön ist, wollen die meisten sie in ihrer wärmsten und lebhaftesten Zeit erleben.

Solltest du jedoch die Chance ergreifen, Barcelona im Winter zu besuchen und dem etwas kühleren und möglicherweise feuchteren Wetter zu trotzen, wirst du vielleicht angenehm überrascht sein, was die Stadt zu bieten hat. Genieße einfach die Ruhe bei einer heißen Schokolade oder erlebe Aufregendes.

Du wirst dann nicht nur eine authentischere Seite der katalanischen Metropole erleben können, ohne sich mit den Menschenmassen des Sommers herumschlagen zu müssen, sondern auch die Gelegenheit haben, einige der beliebtesten kulturellen Veranstaltungen der Region zu besuchen.

Tourismus im Februar

Image of Adult, Female, Person, Woman, Landmark, Church, La Sagrada Familia,

Wenn du Barcelona außerhalb der Sommermonate besuchst, wirst du sehr schnell einen großen Unterschied in der allgemeinen Atmosphäre der Stadt feststellen. Vor oder nach der touristischen Hauptsaison ist die Stadt weit weniger besucht.

Dies gilt vor allem für die späten Wintermonate, wenn der weihnachtliche Trubel vorbei ist. Zum Fira de Nadal de Barcelona, dem katalanischen Weihnachtsmarkt, zieht es nämlich auch noch viele Touristen in die Stadt. Wenn die Hauptbesucherströme ausbleiben, ist Barcelona weit weniger überfüllt und das kann für deine Reise einen großen Unterschied ausmachen.

Du hast die Möglichkeit alle Top Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu besichtigen, ohne dich durch Menschenmassen kämpfen zu müssen. Außerdem hast du bei den Flügen und Unterkünften eine bessere Auswahl und bekommst meist noch saftige Rabatte.

Auch wenn das Wetter in Barcelona im Februar nicht gerade ideal ist, um im Mittelmeer zu baden - die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 5 und 10 Grad - ist das trotzdem die ideale Zeit, um deine Traumreise nach Barcelona zu planen. Erkunde die Sagrada Família, den Park Güell und den Montjuïc. Du kannst auch Casa Milà, Casa Batlló oder den Zoo von Barcelona besuchen. Genieße einen Spaziergang über den Prachtboulevard Passeig de Gràcia ohne das Gedränge des Sommers.

Karneval in Barcelona

Image of Carnival, Adult, Female, Person, Woman, Child, Girl,

Wir haben dir ja versprochen, dass im Februar in ganz Barcelona so gut wie kein Gedränge herrscht. Nun, das gilt vielleicht nicht unbedingt für den ganzen Monat. Während die meisten Touristen auf die Sommermonate warten, um die Stadt zu besuchen, kommen die Einheimischen Mitte Februar für eine Woche in Scharen, um Karneval zu feiern.

Im Vorfeld der Fastenzeit, in der die Familien traditionell mit dem Fasten beginnen, um das letzte Opfer Jesu Christi zu würdigen, gibt sich die Stadt eine Woche lang dem üppigen Essen, Trinken und Feiern hin.

Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Dijous Gras, dem Fetten Donnerstag. Wie der doppeldeutige Name schon sagt, ist dies ein Tag, an dem man sich an riesigen gemeinsamen Festen mit fettigen Speisen erfreut. In jeder Bäckerei und jedem Café findest du traditionelle Leckereien wie Coca de Lardons (ein flaches Weizengebäck) und Botifarra d'ou (Wurst aus Schweinefleisch und Ei).

Irgendwann im Laufe des Wochenendes, oft am Samstag, kommt dann der Karnevalskönig inmitten des traditionellen Karnevalsumzugs an, bevor er seine große Rede hält und den Rest der Feierlichkeiten einleitet. Dies ist ein großes Ereignis, bei dem sich viele Einheimische und Touristen gleichermaßen versammeln, um zu hören, wie der König die wichtigsten Ereignisse des Jahres auf die Schippe nimmt.

Während der Karnevalszeit gibt es unzählige Straßenfeste und Veranstaltungen, bei denen du einheimische Leckereien genießen kannst. Die meisten Besucher verkleiden sich in der Regel als Prominente, berühmte Persönlichkeiten oder Tiere. Wenn du richtig mitfeiern willst, kannst du dir in den zahlreichen Geschäften im Stadtzentrum ein Kostüm besorgen.

Llum-Festival

Image of Lighting, Light, Flare,

Der Februar bietet auch eine der am meisten erwarteten Veranstaltungen im Kulturkalender Barcelonas. An drei Abenden im Jahr bietet der Stadtteil Poblenou im Rahmen des Llum-Festivals eine nahezu unvergleichliche Lichtshow, bei der viele der ikonischsten Gebäude des Viertels als Leinwand dienen, auf die verschiedene atemberaubende Kunstwerke projiziert werden.

Wenn du abends in den trendigen Bars, Cafés und Geschäften dieses Viertels unterwegs bist, gibt es viel zu sehen. Die Installationen, die das Können von einheimischen und renommierten Künstlern unterstreichen, reichen von Neon-Gehwegen über beeindruckende 3D-Illusionen bis hin zu ganzen Gebäuden, die von Licht belebt werden.

Chinesisches Neujahr

Image of Adult, Female, Person, Woman, Traffic Light, Child, Girl, Festival, Chinese New Year,

Auch wenn das Neujahrsfest gelegentlich in den Januar fällt, findet es doch meistens im Februar statt. Fast jede größere europäische Stadt bietet irgendeine Form der Feier an, aber einige gehen noch einen Schritt weiter und bieten etwas ganz Besonderes.

Barcelona ist eine solche Stadt, die ihr chinesisches Neujahrsfest so gestaltet hat, dass es sowohl die traditionelle chinesische als auch die katalanische Symbolik und Kultur einbezieht. Eine Prozession von Tänzern, Musikern, Kampfkünstlern, menschlichen Türmen, chinesischen Drachen und katalanischen Riesen zieht durch einige der wichtigsten Straßen der Stadt und endet schließlich in einer großen Aufführung am Zielort.

Begleitend zu den Feierlichkeiten finden in der ganzen Stadt eine Reihe kleinerer Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Viele Straßen werden von Händlern eingenommen, die alle möglichen traditionellen Leckereien und Geschenke verkaufen, und oft gibt es auch eine Reihe von Kulturworkshops, die alles von Sprachkursen über Kunst bis hin zu Kochkursen anbieten.

Barcelona im Februar

Ganz gleich, ob du als preisbewusster Reisender nach der günstigsten und ruhigsten Zeit suchst, um das Herz Kataloniens zu erkunden oder ob du ein Fan von Partys und Festlichkeiten bist: eine Reise nach Barcelona im Februar kann unglaublich lohnend sein.

Weniger Menschenmassen, günstigere Übernachtungspreise und einige der aufregendsten kulturellen Veranstaltungen Kataloniens sind nur einige der Vorzüge, die du bei einem Besuch in dieser Zeit erwarten kannst. Pack deine Koffer (am besten mit wetterfester Kleidung) und entdecke, was der Winter in Barcelona wirklich zu bieten hat.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf deine erste Bestellung. Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit unseren Pässen gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram.

Jessica Maggi

Weiter lesen

Blog

Weihnachten in Barcelona - Die katalanische Hauptstadt in der Weihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit ist oft eine magische Reisezeit - ganz gleich, wohin du reist. Solange dein Reiseziel den religiösen Feiertag feiert, kannst du einige fantastische kulturelle Festivitäten erwarten, die deiner Reise das Sahnehäubchen aufsetzen. Und Weihnachten in Barcelona ist da keine Ausnahme. Als Land mit tief verwurzelten katholischen Wurzeln gibt sich Spanien viel Mühe, seine religiösen Feste stilvoll zu feiern. Weihnachten ist ein besonders großes Ereignis - vor allem in Barcelona. Freu dich auf einen Monat voller guter Laune, bizarrer Traditionen, köstlicher saisonaler Speisen und Feiertagsfestivitäten. Weihnachten in Barcelona - Die katalanische Hauptstadt in der Vorweihnachtszeit Wenn du Barcelona im Dezember besuchst, erwartet dich ein wahres Vergnügen. Die katalanische Hauptstadt, die den Rest des Jahres für ihr reichhaltiges Angebot an Kunst, Kultur, Küche und Nachtleben bekannt ist, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in eine Art Winter Wonderland. Auch wenn weiße Schneedecken im Winter in Barcelona kein alltäglicher Anblick sind - Schneefall kommt in der Stadt nur einmal pro Jahrzehnt vor -, so kannst du doch auf alle anderen Vorzüge einer weihnachtlichen Stadt wetten. Weihnachtsauslagen in fast jedem Schaufenster, weihnachtliche Leckereien in jeder Bäckerei und festliche Lichter, die die Straßen der Stadt schmücken, soweit das Auge reicht. Wenn du im Winter in Barcelona bist, hast du zwar nicht das beste Wetter, aber du kannst die Stadt viel freier erkunden, ohne dich mit den Menschenmassen herumschlagen zu müssen. In der Vorweihnachtszeit sind natürlich mehr Touristen unterwegs als in anderen Wintermonaten, aber du kannst in der Regel deine ausgewählten Barcelona Attraktionen noch am selben Tag buchen und hast außerdem die Wahl zwischen zahlreichen Hotels zu Nebensaisonpreisen.Wenn du planst, über Weihnachten in Barcelona zu sein, solltest du beachten, dass der erste und zweite Weihnachtsfeiertag gesetzliche Feiertage sind. Das bedeutet, dass die meisten Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen an diesen Tagen geschlossen sind - so wie bei uns in Deutschland auch. Viele Läden sind am 24. Dezember noch geöffnet, manche allerdings nur halbtags, sodass du deine Last-Minute-Einkäufe am Vormittag erledigen solltest. Weihnachtsmärkte in Barcelona Europa ist weltberühmt für seine Weihnachtsmärkte. Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik gehören zwar zu den bekanntesten Reisezielen, aber Barcelona kann der temperamentvollen Auswahl an fröhlichen Händlern mehr als das Wasser reichen.In der ganzen Stadt gibt es eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, auf denen vom Glühwein bis hin zu gerösteten Kastanien alles angeboten wird, was das Herz begehrt. Auch lokale Künstler nutzen die Vorweihnachtszeit, um ihr Kunsthandwerk, Backwaren, eigens hergestellte Weine und Aufstriche, selbstgemachte Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck und vieles mehr zu verkaufen.Es gibt viele verschiedene Märkte in der ganzen Stadt, aber der größte und bekannteste ist der Fira de Santa Llúcia. Dieser Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 25. November 2023 bis zum 23. Dezember 2023 auf der Avinguda de la Catedral statt und geht auf das Jahr 1786 zurück, also auf über 200 Jahre. In Anbetracht der Geschichte und Beliebtheit des Fira de Santa Llucia ist es ratsam, sich viel Zeit für den Besuch zu nehmen, wenn du ein paar Souvenirs von deiner Reise mitbringen möchtest, denn Menschenmassen sind fast unvermeidlich. Weihnachtstraditionen in Barcelona Weihnachtliche Küche Einer der vielleicht beliebtesten Aspekte von Weihnachtsfesten auf der ganzen Welt sind die damit verbundenen saisonalen Speisen. In Katalonien ist Weihnachten eine Zeit, in der die meisten Familien viel Geld für einige der luxuriösesten Speisen ausgeben, um sie mit ihren Familien zu teilen.Beliebte Bestandteile eines traditionellen katalanischen Weihnachtsessens sind Carn d'Olla (eine Art Fleischbrühe), serviert mit Galets-Nudeln, und Tapas-Gerichte mit verschiedenen Fleisch- und Fischsorten (vor allem Schinken und Aal). Nach der Hauptmahlzeit greifen viele zu festlichen Süßigkeiten wie Turrón-Nougat und Polvorón-Brot, die von einem kräftigen Glas Cava aus der Region begleitet werden. Auch wenn du Weihnachten nicht in Barcelona feierst, findest du in vielen Geschäften und an den Ständen der Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt verschiedene weihnachtliche Leckereien. Ob du nun ein paar süße Leckereien auf Mandelbasis probieren, dich mit einheimischen Wurst- und Käsesorten eindecken oder eine Flasche echten katalanischen Cava mit nach Hause nehmen möchtest - du wirst die Qual der Wahl haben! Caga Tió Anfang Dezember taucht der Caga Tió, auch Tío de Nadal genannt, in vielen katalanischen Häusern und an den Weihnachtsmarktständen auf. Der Caga Tió ist ein relativ kleiner Holzklotz mit zwei Vorderbeinen und einem lustigen Gesicht, das oft mit einer traditionellen Weihnachtsmütze geschmückt ist.Die Kinder haben die Aufgabe, den Caga Tió während der gesamten Vorweihnachtszeit zu hüten, indem sie ihm eine Decke umhängen und ihn mit Obst, Nüssen, Brot und Süßigkeiten füttern - ähnlich der Tradition, dass Kinder Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereitstellen.Solltest du einmal das Glück haben, Weihnachten bei einer katalanischen Familie zu verbringen, wirst du das wahre Gesicht des Caga Tió kennenlernen. Wörtlich übersetzt heißt der Name nämlich lustigerweise "kackender Baumstamm". Die Kinder schlagen den Caga Tió, in der Hoffnung, dass er Geschenke "auskackt", die sie, wenn sie den Caga Tío bis Weihnachten gut gehütet haben, unter der Decke finden sollten. El Caganer Der Caganer ist eine Holzfigur (Krippenfigur) und ein fester Bestandteil des katalanischen Weihnachtsfestes. Er wurde früher im 17. und 18. Jahrhundert in typischer Kleidung eines jungen katalanischen Bauern dargestellt - mit Schärpe und roter Mütze -, der zwischen den drei Weisen in der Krippe gefangen ist und sich in gebückter Haltung erleichert. Heute schmücken viele Familien ihre eigenen Szenen mit ihrem Lieblings-Caganer. Oft werden verschiedene Berühmtheiten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und fiktive Charaktere oft als Vorbild für das Aussehen des Caganers genommen. Entgegen der scheinbar profanen Natur der Darstellung wird El Caganer von den Katalanen als Glücksbringer angesehen. In Anlehnung an den alten heidnischen Glauben soll die "Ausscheidung" des Caganers die Befruchtung des Bodens und eine hohe Produktivität der Felder für das kommende Jahr bedeuten.El Caganer-Figuren sind ein lustiges und festliches Geschenk für deine Lieben zu Hause. Halte auf jeden Fall Ausschau nach deinem Lieblingsprominenten oder deiner liebsten fiktiven Figur, während du die vielen Weihnachtsmarktstände der Stadt erkundest! Tag der Heiligen Drei Könige Zu Ehren des Tages, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind in Bethlehem besucht haben sollen, findet in Barcelona am Abend des 5. Januar eine feierliche Ankunft statt. Wenn du deinen Urlaub also noch bis ins neue Jahr hinein planst, findest du hier unsere Tipps für Barcelona im Januar.Die Heiligen Drei Könige kommen mit dem Schiff an, bevor sie ihre jährliche Prozession durch die Straßen Barcelonas beginnen. Traditionell schreiben die Kinder in Spanien - anstelle von Briefen an den Weihnachtsmann - Briefe an die Könige und die wichtigsten Geschenke erhalten sie in der Regel am Tag der Heiligen Drei Könige und nicht am Weihnachtstag.Wenn du um den Dreikönigstag herum zu Besuch bist, solltest du dir die Parade ansehen und an einem der vielen örtlichen Feste teilnehmen. Die Einheimischen veranstalten oft Partys und in den Geschäften und Bäckereien gibt es viele köstliche Leckereien zu probieren, vor allem die Tortells de Reis (Königskuchen). All Fools' Day Der All Fools' Day ist zwar nicht ausdrücklich ein Teil des Weihnachtsfestes, findet aber am 28. Dezember statt und ist das spanische Pendant zum Aprilscherz. Die Beteiligung ist oft unterschiedlich, aber du kannst damit rechnen, dass Nachrichtenagenturen bizarre und falsche Geschichten veröffentlichen, die auf aktuelle Ereignisse anspielen und dass sich Freunde den ganzen Tag über gegenseitig Streiche spielen.Ein häufiger Streich, den du während deines Besuchs sicher beobachten wirst, ist das Aufkleben der Papiersilhouette eines Mannes auf den Rücken des Opfers, um zu sehen, wie lange es dauert, bis er den “Körperschmuck” bemerkt - je länger der Scherz dauert, desto lustiger wird es. Weihnachten in Barcelona - Spare mit dem Sightseeing Pass von Go City Wenn du deinen Besuch in der Vorweihnachtszeit oder über Weihnachten in Barcelona planst, dann solltest du dir neben all der festlichen Aktivitäten nicht die vielen Barcelona Attraktionen entgehen lassen. In der katalanischen Hauptstadt gibt es eine Menge kultureller Dinge zu sehen und zu erleben. Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu verschiedenen Barcelona Attraktionen, wie zum Beispiel zur La Sagrada Familia, dem Casa Batlló, dem Park Güell und weiteren.Hier findest du eine Liste aller im Pass enthaltenen Sehenswürdigkeiten in Barcelona.
Go City Expert
Blog

Barcelona in 3 Tagen

Eine Stadt wie Barcelona ist auf den ersten Blick schon recht imposant, doch es ist durchaus machbar, auch in einem Kurztrip Barcelona und die Top-Highlights zu erleben. Egal, ob du eine Städtereise am Wochenende machst oder nur auf der Durchreise bist: Es ist durchaus möglich, Barcelona zu erkunden in 3 Tagen. Diese Zeit reicht aus, um die Top-Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besichtigen und die lokale Küche zu probieren. Mit unseren Barcelona-Tipps bekommst Du auf jeden Fall eine Menge von dem zu sehen, was die katalanische Hauptstadt zu bieten hat. Unser Tourvorschlag bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Sightseeing, Museen und Shopping. Lass Dich bei Deinem Kurztrip nach Barcelona von unseren Tipps inspirieren und kombiniere sie mit den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Barcelona, die dich am meisten interessieren. Die empfohlenen Besuchszeiten sollen dir bei der Planung deines Kurztrips helfen. Tag 1 – Sightseeing Du möchtest Barcelona in 3 Tagen besichtigen? Dann empfehlen wir dir, die Top-Sehenswürdigkeiten der Metropole gleich am ersten Tag in Angriff zu nehmen. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartige Architektur aus Gotik und Moderne und das labyrinthartige Design ihrer Straßen – es ist also nur logisch, wenn du die schönsten Seiten gleich am ersten Tag erlebst. Wir haben Dir unsere Barcelona Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt: Sagrada Familia – Diese noch unvollendete Basilika ist Barcelonas Glanzstück und ein absolutes Highlight für jeden Besuch. Nimm dir etwas Zeit, um die meisterhafte Architektur dieses UNESCO-Weltkulturerbes zu erkunden. Das kannst du auf eigenen Faust tun oder alternativ auch eine geführte Tour buchen und so einen noch umfassenderen Einblick in die künstlerische, kulturelle und historische Bedeutung dieser Sehenswürdigkeit erhalten. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std. Avinguda Diagonal – Eine der beliebtesten und wichtigsten Straßen Barcelonas, die Avinguda Diagonal, verläuft diagonal durch die Stadt und teilt sie so in zwei Hälften. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants säumen die Straße über ihre gesamte Länge. Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min. Casa Milà – Dieses Gebäude der Moderne, das im Spanischen auch als La Pedrera („der Steinbruch“) bezeichnet wird, war der letzte Wohnsitz des Architekten Antoni Gaudí und ist vor allem für seine ungewöhnliche Fassade bekannt. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 1,5 Std.30 Casa Batlló, Casa Amatller und Casa Lleó i Morera – Diese drei modernistischen Bauwerke gelten als die wichtigsten auf Barcelonas berühmter Illa de la Discòrdia, dem „Block der Zwietracht“. Diese Gebäude sind Meisterwerke von Barcelonas berühmten modernistischen Architekten Antoni Gaudí und Josep Puig i Cadafalch und beeindrucken durch ihr exzentrisches Design – sowohl im Innenbereich als auch außen. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std. Plaça de Catalunya – Dieser Platz gilt als Barcelonas Stadtmitte und ist der Ort, an dem sich die alte und die moderne Stadt begegnen. Mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist er ein beliebter Treffpunkt. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std. La Rambla – Der wohl berühmteste Boulevard der Stadt erstreckt sich vom Plaça de Catalunya bis zum Columbus-Denkmal am Meer. Hier findest du unzählige Straßencafés und Souvenirstände, die sich über die gesamte Länge erstrecken. Empfohlene Besichtigungszeit: 30 Min. – 2 Std. Mercat de la Boqueria – Dieser historische Markt wird häufig als einer der besten Märkte der Welt bezeichnet und bietet neben allerlei frischen, lokalen Produkten auch Stände, an denen du dir einen leckeren Snack für unterwegs holen kannst. Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min. Plaça Reial – Dieser Platz ist vor allem in den Abendstunden sehr beliebt und beherbergt viele Bars, Restaurants und einige der berühmtesten Nachtclubs Barcelonas. Hier kannst du den ersten Tag deiner 3 Tage Barcelona mit einem typischen katalanischen Gericht und einem guten Glas Wein aus der Region ausklingen lassen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tag 2 – Museen An deinem zweiten Tag in Barcelona werden wir dich, wenn du dich für unsere Barcelona Kurztrip-Tipps entscheidest, auf eine kulturelle Reise durch die Stadt und die Region schicken. Kunst, Musik und Geschichte sind genau dein Ding? Dann sind die folgenden Museen bestimmt genau nach deinem Geschmack. Palau de la Musica Catalana – Ein wahres Wunderwerk modernistischer Architektur, das seit 1908 Schauplatz grandioser Aufführungen ist und als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Schau dir die bunte Außenfassade des Palau de la Musica an, melde dich für eine Führung durch das Gebäude an oder besuche selbst eines der legendären Konzerte. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 3 Std. Gotisches Viertel – Das gotische Viertel Barcelonas liegt direkt nördlich von La Rambla und beheimatet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es lohnt sich, hier etwas länger zu verweilen, um die Atmosphäre der historischen Gassen auf sich wirken zu lassen. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im gotischen Viertel gehören die Kathedrale von Barcelona, das Museu Frederic Marès und das Museu d'Història de Barcelona. Empfohlene Besichtigungszeit: 3 Std. – 5 Std. Museu Picasso – Dieses Museum beherbergt über 4.000 Werke von Pablo Picasso und besitzt somit eine der weltweit größten Gemäldesammlungen des berühmten spanischen Künstlers. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Carrer de Sant Domenec del Call – In dieser Straße im Herzen des gotischen Viertels tummeln sich zahlreiche nette Bars, Restaurants und Cafés. Ein perfekter Stopp also, um deinen Tag ausklingen zu lassen Tag 3 – Montjuïc Tag drei unserer Reise führt dich auf den Montjuïc, dem legendären Berg am Hafen von Barcelona, von dem man einen faszinierende Blick über einen Großteil der Stadt hat. Der umliegende Park bietet so viele der beliebten Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten – sie alle an einem Tag zu erleben, dürfte schwierig sein. Wir haben hier einige der Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Montjuïc und in seiner Umgebung zusammengestellt, die du unbedingt besuchen solltest. Such dir einfach die aus, die du dir bei deinem Trip durch Barcelona in 3 Tagen auf keinen Fall entgehen lassen willst. Castell de Montjuïc – Auf dem Gipfel des Berges befindet sich das Castell de Montjuïc, eine ehemalige Festung aus dem 17. Jahrhundert. Sie erzählt etwas über die Geschichte der Region und bietet einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt. Du kannst mit der Seilbahn hinauffahren und so in den Tag starten, oder du machst den Aufstieg zu Fuß. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std. Museu d'Art de Catalunya – In den imposanten Hallen des Palau Nacional stellt dieses Museum eintausend Jahre bildende Kunst aus der Region Katalonien aus. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Fundació Joan Miró – Dieses Museum für moderne Kunst zeigt die Werke des einheimischen zeitgenössischen Künstlers Joan Miró und gewährt Einblicke in seine Kunst und sein Leben, aber es finden sich hier auch Werke anderer Kunstschaffender aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Empfohlene Besichtigungszeit: 1Std. – 1,5 Std. Olympischer Ring – Dieser Park war Austragungsort der Olympischen Spiele 1992 und dient heute als Sportdenkmal. Sportfans können hier auch das Olympia- und Sportmuseum besichtigen. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Poble Espanyol – Dieses architektonische Freilichtmuseum heißt wörtlich übersetzt „Spanisches Dorf“. Die Nachbildungen von Gebäuden aus dem ganzen Land sollen eine typische spanische Stadt zeigen. Im Poble Espanyol kannst du mit seinen charmanten typischen Geschäften, Restaurants und Cafés die spanische Lebensart nahezu originalgetreu erleben. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Las Arenas de Barcelona – Dieses Einkaufszentrum wurde in einer ehemaligen Stierkampfarena errichtet und bietet eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants. Von der Dachterrasse aus kannst du einen Rundumblick über Barcelona genießen. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2,5 Std. Magischer Brunnen von Montjuïc – Am Fuße des Montjuïc befindet sich der magische Brunnen, der vor allem für seine spektakulären Lichtshows am Abend berühmt ist. Zum Abschluss deiner Tour durch Barcelona in 3 Tagen kannst du dir dort eine der berühmten Lichtschauspiele ansehen. Sich zurechtfinden Unsere empfohlenen Attraktionen sind so angeordnet, dass Sie leicht von einer zur anderen laufen können. Die meisten sind jedoch auch von Verkehrsknotenpunkten aus in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar, falls Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchten. Alternativ können Sie auch in einen Bus Turístic ein- und aussteigen, der auf einer ähnlichen Route fährt und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg kommentiert.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon