Casa Batllo Fenster

Casa Milà vs. Casa Batlló Barcelona im Vergleich

Es gibt kaum spektakulärere Gaudí-Meisterwerke und Sehenswürdigkeiten in Barcelona als die Casa Batlló und die Casa Milà, die architektonischen Stars im angesagtem Stadtteil Eixample. Sie wurden im frühen 20. Jahrhundert von Gaudí entworfen und fertiggestellt und gehören auf die Bucket List von Liebhaber:innen der Werke des Maestros. Ehrlich gesagt sind sie aber auch ein Muss für jeden, der sich für ungewöhnliche Architektur interessiert und/ oder einen Instagram-Account besitzt. In unserem Vergleich Casa Batlló Barcelona vs. Casa Milà haben wir uns die ikonischen Gaudí-Häuser genauer angesehen und geben dir einen Überblick über ihre Geschichte sowie interessante Fakten und Tipps zu den beiden Barcelona Attraktionen.

Antoni Gaudí:  Eine kurze Geschichte

Totenkopfmasken an der Fassade der Casa Batllo Barcelona

Der 1852 im ländlichen Katalonien geborene Antoni Gaudí i Cornet stieg von bescheidenen Anfängen zum Hauptvertreter des katalanischen Modernisme auf und machte einen architektonischen Stil populär, der sich kaum kategorisieren lässt, aber immer unverkennbar und unnachahmlich Gaudí ist. Zu seinen Visitenkarten gehören geometrische Formen, neugotisches Flair, farbenfrohe Mosaikfliesen und Strukturen, die von seiner tiefen Liebe zur Natur beeinflusst sind - man denke an Knochen, Baumstämme, Schmetterlingsflügel und so weiter. 

Die meisten von Gaudís Gebäuden - insgesamt zwölf - befinden sich in Barcelona und gehören zu den meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Es handelt sich um die Sagrada Família, den Park Güell, das Casa Vicens und zwei seiner extravagantesten Bauwerke: die UNESCO-gelistete Casa Batlló und Casa Milà, die alle im Barcelona-Pass von Go City enthalten sind. 

Erfahre hier mehr über den Pass und wo du ihn erhalten kannst.

Casa Batlló Barcelona: Das Wesentliche

Der charakteristische knochenartige Panzer der Casa Batllo Barcelona
  • Der Name: Die Casa Batlló ist nach dem Textilmagnaten Josep Batlló benannt, der Gaudí 1904 mit der Neugestaltung des Gebäudes beauftragte. Im Volksmund ist es als casa dels ossos (Haus der Knochen) bekannt - warum es so genannt wird, wirst du noch erfahren.
  • Statistische Daten: Nach seiner Fertigstellung im Jahr 1906 dauerte es 99 Jahre, bis die Casa Batlló im Jahr 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es befindet sich auf dem eleganten Passeig de Gràcia in Barcelonas Stadtteil Eixample und ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt, die jedes Jahr rund eine Million Besucher:innen anzieht. 
  • Casa Batlló in Kürze: Die Casa Batlló ist ein reines Fantasiegebäude mit einem halluzinatorischen Äußeren, das jeden anspricht, von Kunstliebhaber:innen bis hin zu Fans von Game of Thrones. Das Gebäude, das als eine der Krönungen Gaudís gilt, ist ein wahrer Augenschmaus. Das auffällige Dach mit dem Drachenkamm schimmert mit seinen blau-grünen "Drachenschuppen"-Ziegeln geradezu. Glas-, Stein- und Keramikmosaike verleihen der Fassade ein strukturiertes, grob behauenes Aussehen, während der skelettartige Panzer und die gruseligen Totenkopfmasken an den Balkonen in den unteren Stockwerken der Casa Batlló den Spitznamen "Haus der Knochen" eingebracht haben. Im Inneren geht es nicht weniger verrückt zu. Die Treppe ist wie eine Wirbelsäule gestaltet und die Eingangshalle erinnert ein wenig an eine Unterwasserhöhle mit einem Himmel aus Schildkrötenpanzern.
Dach der Casa Batllo

Drei Highlights der Casa Batlló:

  • Die Noble Etage. Der ehemalige Wohnsitz der Familie Batlló zeichnet sich durch eine sanft gewellte Decke, einen pilzförmigen Kamin und eine riesige Galerie aus, die weit über den Passeig de Gràcia hinaus ragt.
  • Dachterrasse. Bewundere die märchenhaften Mosaikschornsteine und betrachte den schuppigen Rücken des Drachens aus nächster Nähe.
  • Innengarten. Diese äußerst dekorative Terrasse mit bunt gefliestem Boden und Blumentöpfen ist eine kleine Oase im Herzen von Barcelona.

Casa Milà Barcelona: Das Wichtigste

 

Casa Mila Barcelona alias La Pedrera
  • Name: Das Casa Milà Barcelona ist im Volksmund eher als La Pedrera bekannt oder auch als "der Steinbruch", dank seiner ungewöhnlichen, grob behauenen Fassade.
  • Wichtige Statistiken: Das letzte Haus, an dem Gaudí arbeitete, bevor er sich ganz der Sagrada Família widmete, wurde zwischen 1906 und 1912 erbaut und 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. La Pedrera Barcelona ist nicht mehr oder weniger populär als das benachbarte Casa Batlló und zieht jährlich etwa eine Million Besucher:innen an.
  • Casa Milà in Kürze: La Pedrera war ziemlich umstritten, als sie zum ersten Mal gebaut wurde und die Einheimischen hatten eine Abneigung gegen sie. Daher auch der etwas lieblose Spitzname (La Pedrera = Der Stein). Die Geschichte ist natürlich viel freundlicher mit Gaudís Erbe umgegangen, und diese Ikone Barcelonas gilt heute weithin als eines der schönsten Beispiele des katalanischen Modernisme, mit all den geschwungenen Kalksteinbögen, den komplizierten schmiedeeisernen Balkonen und den hoch aufragenden mosaikverkleideten Schornsteinen. Großartige Gemälde, Wandteppiche und Fresken schmücken die atemberaubenden Innenräume; die Zimmer sind außerdem mit geschwungenen Möbeln von Gaudí selbst ausgestattet, die sich nahtlos in die fließenden Wellen und Kurven des Gebäudes einfügen.
Terrasse von La Pedrera

Drei Highlights der Casa Milà Barcelona:

  • Dachterrasse: Auf dem Dach der Casa Milà stehen insgesamt 28 außergewöhnliche, kriegerisch anmutende Steinkamine, die um Aufmerksamkeit wetteifern und einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die Skyline der Stadt bieten.
  • Der Walskelett-Dachboden: Betritt einen Raum, der dank 270 Bögen, die den Brustkorb eines Wals darstellen, wie der Bauch eines Leviathans aussieht. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es hier oben auch noch eine ganz hervorragende Gaudí-Ausstellung zu entdecken.
  • Die Innenhöfe: In den Innenhöfen gibt es kaum etwas Verrückteres als den Blumen- und den Schmetterlingshof von La Pedrera Barcelona, in denen dich phantastische Formen und Farben erwarten, ergänzt durch wunderschöne Blüten und Insekten, die im krassen Gegensatz zu dem eher nüchternen Äußeren stehen.

Casa Milà vs. Casa Batlló Barcelona im Vergleich: Welches ist das Beste?

Kriegerisch anmutende Schornsteine in La Pedrera Barcelona

Wer könnte schon einen Favoriten unter diesen beiden außergewöhnlichen Gaudí-Häusern wählen? Sowohl die Casa Batlló als auch die Casa Milà sind etwas ganz Besonderes, jedes mit seinen eigenen architektonischen Eigenheiten und fantastischen visuellen Spektakeln. 

Die gute Nachricht: Du musst dich nicht für eines der beiden entscheiden. Nicht nur, dass diese traumhaften Stadthäuser nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen, beide sind auch im Barcelona Pass von Go City enthalten. 

Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona

Der Barcelona Pass ist ideal, wenn du in deinem Urlaub mehrere Top-Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest. Er beinhaltet den Eintritt in die Casa Batlló Barcelona und die Casa Milà Barcelona sowie weitere Gaudí-Meisterwerke wie die Casa Vicens oder die Sagrada Família. Außerdem hast du Zugang zu vielen weiteren Touren, Aktivitäten und Barcelona Attraktionen, wie zu dem Picasso-Museum, dem Zoo von Barcelona, einer Tour durch das Gotische Viertel, einer Hop-On-Hop-Off-Bustour oder dem Big Fun Museum. Das Beste? Du kannst mit dem Pass bis zu 50% gegenüber den regulären Preisen sparen.

Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Barcelona Attraktionen zu erhalten. 

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

1 Woche Barcelona
Blog

Deine Reiseroute für 1 Woche Barcelona

Du hast eine Woche Barcelona Urlaub vor dir, hast aber Angst, eines der Highlights der Stadt zu verpassen? Keine Sorge, wir nehmen dir die ganze Arbeit ab und haben die perfekte Reiseroute für 1 Woche Barcelona für dich zusammengestellt. Tag 1 Am Anfang solltest du es ruhig angehen lassen. Du bist vielleicht schon seit Stunden unterwegs und musst dich erst an die Zeitverschiebung gewöhnen. Mach dich auf den Weg zu deinem Hotel, Hostel oder Airbnb, räume deine Sachen weg und mach es dir gemütlich. Wenn du dich eingerichtet hast, mach dich auf den Weg und erkunde die Gegend. Du wirst zweifellos ein Café finden, in dem du eine Mahlzeit und einen Kaffee trinken kannst, ein Restaurant, wenn du etwas Deftigeres essen möchtest oder eine Bar, wenn du auf deinen Urlaub anstoßen willst. Es ist noch früh, also mach dir keine Sorgen, dass du direkt auf eine große Sightseeing-Tour gehen musst. Schließlich hast du noch eine Woche Zeit in Barcelona - ab morgen geht’s los! Wenn du dir schonmal einen Überblick verschaffen willst, wie du dich in Barcelona am besten fortbewegst, findest du hier mehr dazu. Tag 2 Für deinen zweiten Tag in der katalanischen Hauptstadt empfehlen wir dir, die bekanntesten Barcelona Attraktionen zu besuchen. Mit genügend Planung und Voraussicht ist das zu Fuß zwar möglich, wir empfehlen dir jedoch, dir die Mühe zu sparen und stattdessen eine Hop-on-Hop-off-Bustour zu machen. Die Busse verkehren den ganzen Tag über und bringen dich zu allen großen architektonischen Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Zu den Highlights gehören Casa Batlló, Plaça Catalunya, Sagrada Familia, Park Güell, La Pedrera, die La Rambla und Mercat de Sarrià. Viele von ihnen sind Antoni Gaudís bahnbrechende Werke und sie alle an einem Tag zu besichtigen, ist ein guter Plan. Und das Beste daran ist, wenn du dir eins aus nächster Nähe anschauen willst, du einfach aussteigen kannst, um es zu erkunden und dann den nächsten Bus zum nächsten Ziel nehmen kannst. So schaffst du alles an einem Tag und bist trotzdem noch vor Sonnenuntergang am Ziel. Wenn du dann alles gesehen hast, kannst du zurücklaufen und sehen, was in der Stadt los ist. Tag 3 Am dritten Tag deiner Woche in Barcelona werden wir eine Reise unternehmen - durch die Zeit selbst! Zumindest in gewisser Weise, denn wir empfehlen dir, die historischen Viertel der Stadt zu erkunden. Die "Altstadt" oder Ciutat Vella, wie sie passenderweise genannt wird, ist eine der unberührtesten Gegenden des Landes. Hier findest du Denkmäler aus der Zeit der römischen Besatzung, mittelalterliche Gebäude und viele verwinkelte Kopfsteinpflasterstraßen mit versteckten Cafés und Kneipen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, kannst du an einer geführten Tour durch das Viertel teilnehmen und erfahren, was wann passiert ist. Mach ein paar Schnappschüsse von der gotischen Kathedrale von Barcelona. Vor der Mittagszeit ist der Eintritt frei, ein Grund mehr, sich früh auf den Weg zu machen. Besuche anschließend den Boqueria-Markt und folge den köstlichen Gerüchen zu einem Snack deiner Wahl. Lass den Tag ausklingen, indem du das überraschend rege Nachtleben des Viertels erkundest, falls das dein Ding ist und versuche, auf dem Weg dorthin ein paar einheimische Freunde zu finden. Tag 4 Stehe früh auf, denn am vierten Tag empfehlen wir dir einen Ausflug außerhalb der Stadt. Wir fahren nach Montserrat, auch bekannt als der gezackte Berg, um einen der spirituellsten Orte Kataloniens zu erkunden. Buch dir eine Bustour vom Stadtzentrum aus dorthin - in dem klimatisierten Fahrzeug kannst du entspannen, deine Kräfte für die Erkundung des Berges sammeln und während der gesamten Fahrt Fotos machen. Nach deiner Ankunft kannst du die atemberaubende Aussicht über die Ebene bewundern, das Kloster besichtigen, das nahe gelegene Museum besuchen und im Restaurant Mirador zu Mittag essen. Gleich nebenan findest du die Skulptur Stairway to Heaven und dann kannst du weitergehen. Weiter oben auf dem Berg befindet sich die Kapelle Santa Cova und von dort aus das Kreuz von Sant Miquel. Für diese Erkundungstour wirst du fast den ganzen Tag brauchen, also nimm dir auf jeden Fall viel Wasser mit, damit du nicht dehydrierst.  Wenn der Tag vorbei ist und deine Kamera voll ist, fahre mit der Seilbahn wieder den Berg hinunter und mach dich auf den Heimweg. Tag 5 Der fünfte Tag ist der Tag der Kultur. Setz dir also deinen Kulturhut auf und bereite dich auf kunstvolle und historische Erkundungen sowie einige beliebte Sehenswürdigkeiten in Barcelona vor. Im Picasso-Museum kannst du das Leben, die Zeit und die Werke des berühmten Pinselschwingers erkunden. Moderne Kunstwunder können im Moco Museum erkundet werden, das Werke von aktuellen Künstler:innen wie Banksy sowie von zeitgenössischen Künstler:innen des frühen 20. Jahrhunderts zeigt, wie zum Beispiel Dalí. Für Familienspaß sorgt das Museum of Illusions im Big Fun Museum mit seinen seltsamen und wunderbaren Angeboten. Um deine wissenschaftliche Neugier zu befriedigen, solltest du dich ins CosmoCaixa begeben, wo du das kleinste Atom bis zur größten Galaxie erforschen kannst. Im Museum für katalanische Geschichte erfährst du mehr über Katalonien und damit auch über die reiche Geschichte Barcelonas. Oder erfahre mehr über das musikalische Erbe der Region im Museum für Musik! Was auch immer deine kulturellen Wünsche sind, du wirst sie in der Stadt erfüllt bekommen. Tag 6 1 Woche Barcelona ist fast vorbei und es ist Zeit, sich zu entspannen. Wenn das Wetter gut ist, warum nicht an den Strand gehen? Barceloneta ist der berühmteste und belebteste Strand der Stadt, mit vielen Strandbars und Restaurants, in denen man sich mit Meeresfrüchten verwöhnen lassen kann.  Wenn es dir zu heiß oder zu kalt ist, um an den Strand zu gehen, kannst du auch ein Picknick in einem der herrlichen Parks Barcelonas machen. Es gibt sie in allen Formen und Größen, und bestimmt ist einer in der Nähe, der alle deine Wünsche erfüllt. Danach kannst du nach Hause spazieren und in einem neuen Restaurant authentische katalanische Tapas essen. Tag 7 Und schließlich kommen wir zum letzten Tag deiner Barcelona Reise  - 1 Woche Barcelona ist wie im Fluge vergangen! Bevor du dich auf den Heimweg machst, solltest du aber noch ein paar Dinge erledigen. Wenn du noch ein paar Geschenke für deine Liebsten besorgen willst, solltest du einen Abstecher ins La Roca Village machen. Wenn du einen Blick auf die sich im Laufe der Geschichte entwickelnde Architektur Barcelonas werfen möchtest, besuche Poble Espanyol. Fußballfans sollten einen Ausflug zum Camp Nou machen und das berühmte Stadion des FC Barcelona besichtigen. Tierliebhaber:innen können sich im Zoo oder im Aquarium ein paar Tiere ansehen. Oder schau dir die Skyline der Stadt bei einer Bootsfahrt aus einer anderen Perspektive an! Danach kannst du zurückfahren, deine Sachen packen und dich auf die Heimreise vorbereiten. 1 Woche Barcelona - Spare beim Eintritt mit Go City Und das ist unser Leitfaden für 1 Woche Barcelona! Wenn du beim Eintritt zu vielen der Barcelona Attraktionen sparen willst, dann besorg dir unseren All-Inclusive Pass oder Explorer Pass! 
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

6 coole Ideen, was du in Barcelona im Winter machen kannst

Der Winter kann lang und dunkel sein und man fragt sich: Wie kann ich den Winterblues überwinden? Wann kommt die Sonne endlich zurück? Hat es überhaupt Sinn, im Winter in den Urlaub zu fahren? Du hast Glück, denn zumindest auf die dritte Frage haben wir die passende Antwort parat: Ja, natürlich macht ein Winterurlaub Sinn! Weniger Menschenmassen, günstige Flüge und die Möglichkeit, sich auf Indoor-Spaß zu konzentrieren. Im Sommer kann ein Urlaub in geschlossenen Räumen zu ernsthaften Anzeichen von FOMO (= Fear of missing out) führen, aber nicht im Winter in Barcelona. Immerhin ist es in der Hauptstadt Kataloniens wärmer als in deutschen Gefilden und es gibt dort auch im Winter jede Menge zu erleben. Wir haben eine Liste mit Unternehmungen für dich erstellt - 6 coole Ideen, was du in Barcelona im Winter machen kannst. Bist du bereit? Dann hier schonmal ein kurzer Überblick über ein paar der Barcelona Sehenswürdigkeiten für dich: Kunstmuseen Tour durch die Estrella Brauerei Escape Rooms CosmoCaixa Barcelona 4D Gaudí-Ausstellung und mehr... Bild mit freundlicher Genehmigung von Giorgiolo/Shutterstock Auf den Spuren der Künstlerinnen und Künstler Beginnen wir mit ein wenig Indoor-Kultur. Nur weil es draußen kalt ist, heißt das nicht, dass man sich nicht mit Wissen, Inspiration und Kunst aufwärmen kann. Der erste Punkt auf der Liste ist das Moco Museum Barcelona. Mit seinen vielen atemberaubenden Installationen von Künstlern wie Banksy und David LaChapelle sowie Surrealisten wie Dalí ist es der farbenfrohste und faszinierendste Ort der Stadt. Wenn du dir etwas ruhigeres und mehr Raum zum Nachdenken wünschst, solltest du das Museu d'Art Contemporani de Barcelona (kurz MACBA) besuchen. Es handelt sich eher um eine zeitgenössische Galerie, die in ihren zahlreichen Räumen verschiedene Epochen der modernen Kunst präsentiert. Ein weiteres Museum für moderne Kunst mit einem passenden Akronym ist das Museu Europeu d'Art Modern (kurz MEAM). In diesem Museum gibt es eine ganze Reihe alternativer Kunstformen - von Konzerten bis hin zu Live-Kunsttheater und anderen experimentellen Werken. Es lohnt sich! Erfahre mehr über die Herstellung des Estrella-Bieres Magst du Bier? Hast du dich jemals gefragt, woher es kommt? Warum besuchst du nicht die berühmte Estrella-Brauerei in Barcelona, schaust dich um und findest mehr über den Herstellungsprozess heraus? Estrella ist Spaniens bekanntestes Export-Bier und es wird auf der ganzen Welt getrunken. In einer Brauerei-Führung erfährst du mehr über die Geschichte der Marke, die Brauerei selbst und ihren Aufstieg zum weltweiten Ruhm. Wenn du dann genug von den riesigen Metallfässern gesehen hast, kannst du im Anschluss eine kleine Bierverkostung machen und vier erfrischende Estrella-Biersorten probieren. Köstlich! Bahne dir deinen Weg aus einem Escape Room Wenn es draußen in Barcelona im Winter kalt wird, dann gerätst du beim Rätselraten und Wettlauf gegen die Zeit garantiert ins Schwitzen! Das ist genau das, was du im besten Escape Room der Stadt Escape Hunt Barcelona erleben kannst. Nimm deine Freunde mit, wählt aus drei gruseligen Rätseln euren Favoriten aus und sperrt euch für 60 Minuten ein. Während die Zeit abläuft, müsst ihr die Hinweise finden, die Rätsel entschlüsseln und das Spiel lösen, bevor die Stoppuhr auf 0 steht. Aber Achtung - wenn du versagst, sitzt du dort für immer fest und kannst dich über deine Fehler ärgern! Ein kleiner Spaß muss sein... aber stell dir vor, das würde wirklich passieren - beängstigend, oder? Wenn du mit einer großen Gruppe unterwegs bist, kannst du dich auch zu Paaren zusammenschließen und jeweils einen anderen Raum übernehmen, um im direkten Wettkampf zu sehen, wer zuerst entkommt. Um dem kalten Wetter zu trotzen, ist Escape Hunt Barcelona mit Sicherheit eine der besten Unternehmungen, die du im Winter in Barcelona tun kannst. CosmoCaixa Do you like science? Do the universe's many mysterious leave you wide awake at night? Well, put those sleepless nights to rest thanks to Barcelona's amazing science museum CosmoCaixa. Go on a journey through the earth's ecosystems. Travel through space and time. Explore hundreds of interactive exhibits about all facets of our world and the stars above. Enter the Room of Matter, and explore the evolution of life and matter on our planet. Trapse through the Flooded Forest and its incredible recreation of the Amazon. Learn stuff and things about science while staying warm in the comfort of the indoors. Perfect! Erfahre mehr über die Welt von Gaudí Überall, wo man in Barcelona hingeht, sieht man die Gebäude von Gaudí. Er hat der Stadt seinen Stempel aufgedrückt, und das nicht zu knapp, denn seine inspirierenden architektonischen Werke stehen überall, wie zum Beispiel die Sagrada Família Kirche, das Casa Milà oder das Casa Batlló. Wenn es also schon nicht möglich ist, sie alle zu besichtigen, warum dann nicht in die vierte Dimension eintauchen und eine andere Seite des Meister-Architekten entdecken? Denn genau das kannst du in The Gaudí Experience erleben, dem weltweit ersten interaktiven Ausstellungsraum, der das Leben und die Werke des weltberühmten Künstlers erforscht. Entdecke sein kreatives Universum und erlebe alles durch hochmoderne Ausstellungen und Installationen. Das Ganze gipfelt in einem 4D-Kinoerlebnis, das man am eigenen Leibe erfahren haben muss, um es glauben zu können. Spüre den Wind in deinem Gesicht, wenn du hoch über den Bäumen schwebst. Erfahre selbst, wie die Natur und die Welt Gaudí geholfen haben, seine Vision zu verwirklichen. Und halte dich gut an deinem Sitz fest, während du dich zusammen mit den visuellen Eindrücken bewegst. Diese interaktive Erfahrung ist mit Sicherheit eines der besten Dinge, die man im Winter in Barcelona erleben kann! Ice, Ice, Baby - Ice Skating in Barcelona Schlittschuhlaufen in Barcelona? Im Winter kann es in der Stadt bis zu 15°C warm werden. Aber egal, wie das Wetter draußen ist, du kannst trotzdem Eislaufen. Geh einfach zum L'illa Diagonal, einem großen Einkaufszentrum im Herzen der Stadt. Dort gibt es eine überdachte Eislaufbahn, auf der du ganz entspannt Schlittschuhlaufen kannst. 6 coole Ideen, was du in Barcelona im Winter machen kannst - Brauchst du noch mehr? Suchst du nach weiteren Ideen für dein persönliches Abenteuer in der katalanischen Hauptstadt oder seid ihr zu zweit und braucht Tipps für eine unvergessliche gemeinsame Zeit in Barcelona? Dann ist unsere Liste mit Barcelona Ideen für Paare eventuell genau das Richtige für euch. Oder schlemmt ihr euch lieber durch die Marktszene Barcelonas, unter anderem durch den Mercat de la Boquerìa auf der La Rambla oder den Mercat de Santa Caterina? Dann solltet ihr unbedingt an einer Tour über die Märkte von Barcelona teilnehmen. Diese und weitere Sehenswürdigkeiten in Barcelona sind übrigens im Barcelona Sightseeing Pass von Go City enthalten, mit dem du beim kombinierten Eintritt zu vielen Barcelona Attraktionen Geld sparen kannst. Check hier unsere Liste von allen im Barcelona Pass inkludierten Sehenswürdigkeiten.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon