Casa Milà vs. Casa Batlló Barcelona im Vergleich

AKTUALISIERT AM JULI 2024<a href="#author-bio">Henrike Thiele</a>
Casa Batllo Fenster

Es gibt kaum spektakulärere Gaudí-Meisterwerke und Sehenswürdigkeiten in Barcelona als die Casa Batlló und die Casa Milà, die architektonischen Stars im angesagtem Stadtteil Eixample. Sie wurden im frühen 20. Jahrhundert von Gaudí entworfen und fertiggestellt und gehören auf die Bucket List von Liebhaber:innen der Werke des Maestros. Ehrlich gesagt sind sie aber auch ein Muss für jeden, der sich für ungewöhnliche Architektur interessiert und/ oder einen Instagram-Account besitzt. In unserem Vergleich Casa Batlló Barcelona vs. Casa Milà haben wir uns die ikonischen Gaudí-Häuser genauer angesehen und geben dir einen Überblick über ihre Geschichte sowie interessante Fakten und Tipps zu den beiden Barcelona Attraktionen.

Antoni Gaudí:  Eine kurze Geschichte

Totenkopfmasken an der Fassade der Casa Batllo Barcelona

Der 1852 im ländlichen Katalonien geborene Antoni Gaudí i Cornet stieg von bescheidenen Anfängen zum Hauptvertreter des katalanischen Modernisme auf und machte einen architektonischen Stil populär, der sich kaum kategorisieren lässt, aber immer unverkennbar und unnachahmlich Gaudí ist. Zu seinen Visitenkarten gehören geometrische Formen, neugotisches Flair, farbenfrohe Mosaikfliesen und Strukturen, die von seiner tiefen Liebe zur Natur beeinflusst sind - man denke an Knochen, Baumstämme, Schmetterlingsflügel und so weiter. 

Die meisten von Gaudís Gebäuden - insgesamt zwölf - befinden sich in Barcelona und gehören zu den meistbesuchten Attraktionen der Stadt. Es handelt sich um die Sagrada Família, den Park Güell, das Casa Vicens und zwei seiner extravagantesten Bauwerke: die UNESCO-gelistete Casa Batlló und Casa Milà, die alle im Barcelona-Pass von Go City enthalten sind. 

Erfahre hier mehr über den Pass und wo du ihn erhalten kannst.

Casa Batlló Barcelona: Das Wesentliche

Der charakteristische knochenartige Panzer der Casa Batllo Barcelona
  • Der Name: Die Casa Batlló ist nach dem Textilmagnaten Josep Batlló benannt, der Gaudí 1904 mit der Neugestaltung des Gebäudes beauftragte. Im Volksmund ist es als casa dels ossos (Haus der Knochen) bekannt - warum es so genannt wird, wirst du noch erfahren.
  • Statistische Daten: Nach seiner Fertigstellung im Jahr 1906 dauerte es 99 Jahre, bis die Casa Batlló im Jahr 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es befindet sich auf dem eleganten Passeig de Gràcia in Barcelonas Stadtteil Eixample und ist eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt, die jedes Jahr rund eine Million Besucher:innen anzieht. 
  • Casa Batlló in Kürze: Die Casa Batlló ist ein reines Fantasiegebäude mit einem halluzinatorischen Äußeren, das jeden anspricht, von Kunstliebhaber:innen bis hin zu Fans von Game of Thrones. Das Gebäude, das als eine der Krönungen Gaudís gilt, ist ein wahrer Augenschmaus. Das auffällige Dach mit dem Drachenkamm schimmert mit seinen blau-grünen "Drachenschuppen"-Ziegeln geradezu. Glas-, Stein- und Keramikmosaike verleihen der Fassade ein strukturiertes, grob behauenes Aussehen, während der skelettartige Panzer und die gruseligen Totenkopfmasken an den Balkonen in den unteren Stockwerken der Casa Batlló den Spitznamen "Haus der Knochen" eingebracht haben. Im Inneren geht es nicht weniger verrückt zu. Die Treppe ist wie eine Wirbelsäule gestaltet und die Eingangshalle erinnert ein wenig an eine Unterwasserhöhle mit einem Himmel aus Schildkrötenpanzern.
Dach der Casa Batllo

Drei Highlights der Casa Batlló:

  • Die Noble Etage. Der ehemalige Wohnsitz der Familie Batlló zeichnet sich durch eine sanft gewellte Decke, einen pilzförmigen Kamin und eine riesige Galerie aus, die weit über den Passeig de Gràcia hinaus ragt.
  • Dachterrasse. Bewundere die märchenhaften Mosaikschornsteine und betrachte den schuppigen Rücken des Drachens aus nächster Nähe.
  • Innengarten. Diese äußerst dekorative Terrasse mit bunt gefliestem Boden und Blumentöpfen ist eine kleine Oase im Herzen von Barcelona.

Casa Milà Barcelona: Das Wichtigste

 

Casa Mila Barcelona alias La Pedrera
  • Name: Das Casa Milà Barcelona ist im Volksmund eher als La Pedrera bekannt oder auch als "der Steinbruch", dank seiner ungewöhnlichen, grob behauenen Fassade.
  • Wichtige Statistiken: Das letzte Haus, an dem Gaudí arbeitete, bevor er sich ganz der Sagrada Família widmete, wurde zwischen 1906 und 1912 erbaut und 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. La Pedrera Barcelona ist nicht mehr oder weniger populär als das benachbarte Casa Batlló und zieht jährlich etwa eine Million Besucher:innen an.
  • Casa Milà in Kürze: La Pedrera war ziemlich umstritten, als sie zum ersten Mal gebaut wurde und die Einheimischen hatten eine Abneigung gegen sie. Daher auch der etwas lieblose Spitzname (La Pedrera = Der Stein). Die Geschichte ist natürlich viel freundlicher mit Gaudís Erbe umgegangen, und diese Ikone Barcelonas gilt heute weithin als eines der schönsten Beispiele des katalanischen Modernisme, mit all den geschwungenen Kalksteinbögen, den komplizierten schmiedeeisernen Balkonen und den hoch aufragenden mosaikverkleideten Schornsteinen. Großartige Gemälde, Wandteppiche und Fresken schmücken die atemberaubenden Innenräume; die Zimmer sind außerdem mit geschwungenen Möbeln von Gaudí selbst ausgestattet, die sich nahtlos in die fließenden Wellen und Kurven des Gebäudes einfügen.
Terrasse von La Pedrera

Drei Highlights der Casa Milà Barcelona:

  • Dachterrasse: Auf dem Dach der Casa Milà stehen insgesamt 28 außergewöhnliche, kriegerisch anmutende Steinkamine, die um Aufmerksamkeit wetteifern und einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die Skyline der Stadt bieten.
  • Der Walskelett-Dachboden: Betritt einen Raum, der dank 270 Bögen, die den Brustkorb eines Wals darstellen, wie der Bauch eines Leviathans aussieht. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es hier oben auch noch eine ganz hervorragende Gaudí-Ausstellung zu entdecken.
  • Die Innenhöfe: In den Innenhöfen gibt es kaum etwas Verrückteres als den Blumen- und den Schmetterlingshof von La Pedrera Barcelona, in denen dich phantastische Formen und Farben erwarten, ergänzt durch wunderschöne Blüten und Insekten, die im krassen Gegensatz zu dem eher nüchternen Äußeren stehen.

Casa Milà vs. Casa Batlló Barcelona im Vergleich: Welches ist das Beste?

Kriegerisch anmutende Schornsteine in La Pedrera Barcelona

Wer könnte schon einen Favoriten unter diesen beiden außergewöhnlichen Gaudí-Häusern wählen? Sowohl die Casa Batlló als auch die Casa Milà sind etwas ganz Besonderes, jedes mit seinen eigenen architektonischen Eigenheiten und fantastischen visuellen Spektakeln. 

Die gute Nachricht: Du musst dich nicht für eines der beiden entscheiden. Nicht nur, dass diese traumhaften Stadthäuser nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen, beide sind auch im Barcelona Pass von Go City enthalten. 

Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona

Der Barcelona Pass ist ideal, wenn du in deinem Urlaub mehrere Top-Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest. Er beinhaltet den Eintritt in die Casa Batlló Barcelona und die Casa Milà Barcelona sowie weitere Gaudí-Meisterwerke wie die Casa Vicens oder die Sagrada Família. Außerdem hast du Zugang zu vielen weiteren Touren, Aktivitäten und Barcelona Attraktionen, wie zu dem Picasso-Museum, dem Zoo von Barcelona, einer Tour durch das Gotische Viertel, einer Hop-On-Hop-Off-Bustour oder dem Big Fun Museum. Das Beste? Du kannst mit dem Pass bis zu 50% gegenüber den regulären Preisen sparen.

Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Barcelona Attraktionen zu erhalten. 

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

sagrada familia
Blog

Gaudí Tour Barcelona | Go City®

Antoni Gaudí gilt weltweit als einer der größten Architekten und muss wohl nicht extra vorgestellt werden. Sein Stil ist unverkennbar. Zu Recht. Die Gaudí-Werke in Barcelona sind einzigartig – eine kreative Mischung aus organischen Formen und östlich inspirierten Bautechniken. Als gebürtiger Katalane hat Gaudí Barcelona als Stadt, die für ihr Essen, ihre Kultur und vieles mehr berühmt ist, zu seinem Arbeitsort gemacht. Hier sind viele Gaudí-Werke zu finden. Solltest du also eine der schönsten Städte der Welt besuchen und mehr über ihn und seine Barcelona Architektur erfahren wollen, dann ist eine Gaudí-Tour in Barcelona genau das Richtige für dich. Genau dein Ding? Perfekt. Wir haben hier für dich eine ausführliche Liste mit Tipps für Barcelona-Sehenswürdigkeiten von Gaudí zusammengestellt. So kannst du dich einfach zurücklehnen und in Ruhe deine Reise planen! Mit dabei: Sagrada Familia Tour Modernismus und Gaudí – ein Rundgang Gaudí Experiència Geführte Tour durch den Park Güell und die Sagrada Familia Virtual Tour 360 Sagrada Familia Tour Eine Liste mit Touren durch die Metropole ohne die Gaudí-Werke in Barcelona gibt es nicht. La Sagrada Familia wird allgemein als sein Hauptwerk angesehen, das er vor seinem Tod leider nicht mehr fertigstellen konnte. Allerdings solltest du dich von ihrem unvollendeten Zustand nicht täuschen lassen. Diese außergewöhnliche Stätte sieht aus wie aus einer anderen Welt. Und als eines der bekanntesten Werke Gaudís ist sie ein absolutes Muss. Ein erfahrener Kunst-Guide begleitet dich auf deinem Rundgang durch die kunstvollen Türme der Basilika und das atemberaubende Spektakel. So kannst du sicher sein, dass du alles über die Entstehungsgeschichte des Werks erfährst, von der Planung bis zum Bau. Zudem wirst du mehr über die Symbolik im gesamten Gebäude erfahren. Die Geburts- und Glorienfassaden werden dir sicher gefallen. Nicht umsonst gehört das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe! Es ist geplant, das Werk bis 2026 zum 100. Jahrestag von Gaudís Tod fertigzustellen. Modernismus und Gaudí – ein Rundgang La Sagrada Familia ist natürlich nur eines seiner vielen Werke. Gaudí war als Künstler und Architekt sehr engagiert, das bedeutet, du wirst in Barcelona noch viele Bauten von ihm finden. Wie wäre es mit einem Rundgang durch die Moderne und die Werke Gaudís? Bei diesem 3-stündigen Rundgang quer durch die Stadt kannst du den Spuren folgen, die Gaudí in der katalanischen Hauptstadt hinterlassen hat. Schau dir die glatte, wellenförmige Fassade von La Pedrera an. Oder die Casa Batlló mit ihrer knochenartigen Fassade und einem Interieur, das üppig gestaltet ist. Außerdem kannst du mehr darüber erfahren, was Gaudí zu den einzelnen Werken inspiriert hat. Und schlendere durch El Eixample, ein Viertel, das für seinen modernen Kunststil bekannt ist. Diese Tour ist die beste Möglichkeit, so viel wie möglich von Gaudí zu sehen. Du hast Lust auf mehr? Auch da können wir dir weiterhelfen. Für die Casa Battló, La Pedrera und sogar die Casa Vicens gibt es eigens Führungen und Besichtigungen. Genau das Richtige für alle, die sich mit einem flüchtigen Besuch nicht zufrieden geben. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Gaudí Experiència 4D Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer neuen Dimension? Genauer gesagt, mit der vierten Dimension. Gaudí Experiència ist eine interaktive 4D-Ausstellung über Gaudís Arbeit, Leben und Leidenschaft. Dank Einsatz modernster Technologien kannst du seine Werke wie nie zuvor bestaunen und fühlen. Streife mithilfe von interaktiven Bildschirmen durch sein Leben und seine Kunst. Mach ein Foto mit dem Künstler höchstpersönlich in Form einer Messingstatue. Und dank 4D und Augmented Reality kannst du tief in die geniale Gedankenwelt von Gaudí eintauchen. Mit der Gaudí Experiència kannst du hinter die Fassade schauen und so die Sprache und Symbolik von Gaudís Werken besser verstehen. Und zu guter Letzt solltest du dir unbedingt die exklusiven Bücher und Souvenirs ansehen, die im Shop vor Ort erhältlich sind. Diese Tour ist eine der besten Gaudí-Touren in Barcelona, vor allem, wenn du auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem bist. Geführte Tour durch den Park Güell Wenn du möchtest, kannst du deine Tour auch ein wenig naturbezogener erleben. Der Park Güell gehört zu den berühmtesten Parks Barcelonas und steckt voller Geschichte und großartiger Baukunst. Die geführte Tour zeigt dir das Beste Barcelonas und bietet dir Einblicke in die berühmten Werke Gaudís. Schließlich hätte Gaudí auf keinen Fall zugelassen, dass einer der denkwürdigsten Orte der Barcelona ohne Werke von ihm bleibt. Kaum hast du einen Fuß in den Park Güell gesetzt, fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Dieser Park wurde 1922 eröffnet, nur vier Jahre vor Gaudís Tod. Er ist ein Wunderland mit Jugendstilgebäuden, kuriosen Skulpturen und faszinierenden Mosaiken. Genieße bei deiner Führung durch den Park die Atmosphäre und die Natur und erfahre mehr über die Highlights der ausgestellten Gaudí-Werke. Lass dir dabei auf keinen Fall El Drac entgehen, den großen, bunten Mosaiksalamander, eines der meistfotografierten Gaudí-Werke In Barcelona. Auch die Pförtnerloge trägt unverkennbar Gaudís Handschrift. Sagrada Familia Virtual Tour 360 Und schlussendlich enden wir wieder dort, wo wir angefangen haben. Aber dieses Mal in einer anderen Dimension der Wirklichkeit. In der virtuellen Realität! Sieh dir bei der Virtual Tour 360 das Innenleben der Sagrada Familia von außen an. Über die magische Welt der VR gelangst du in das Innere von Gaudís Meisterwerk. Bewundere die außergewöhnlichen Details der Säulen, das geschwungene Kirchenschiff und die eindrucksvolle Deckengestaltung. Du kannst jede Fassade aus nächster Nähe betrachten, ohne Angst haben zu müssen, die Architektur in ihrer Zeitlosigkeit zu stören. Lass dich von dem Guide auf eine Reise durch Gaudís Leben mitnehmen und lüfte die Geheimnisse seiner Technik und die tiefere Bedeutung seiner Kunstwerke. Und das alles, während dir in Barcelona eine frische Brise um die Nase weht. Denn manchmal ist es draußen einfach schöner als drinnen. Das sind nur einige der besten Gaudí-Touren durch Barcelona, die dir die Stadt zu bieten hat. Der Künstler hat in der Stadt ganz klar sein Spuren hinterlassen, und egal, was du am liebsten magst, hier findest du garantiert die perfekte künstlerische Kulisse auf deiner Städtetour durch Barcelona. Und wenn du schon mal hier bist, dann kannst du dir auch unsere Reiseführer für einen Wochenend-Trip nach Barcelona ansehen. Oder wie wäre es mit einem Besuch der besten Museen und Kunstgalerien der Stadt? Wenn dich ein ganz besonderer Mensch begleitet, dann ist unser Barcelona-Guide für Paare vielleicht genau das Richtige für dich! Du willst das Beste aus deiner Reise machen, nach Möglichkeit recht günstig? Dann schau dir doch mal den Sightseeing-Pass von Go City an. In Barcelona gibt es so viel zu sehen, und wir möchten auf keinen Fall, dass du irgendetwas verpasst.
Go City Expert
Strand Barcelona
Blog

Touristenfallen in Barcelona, die du vermeiden solltest

Du bist auf dem Weg nach Barcelona? Du willst sicher die Sagrada Família von innen sehen, willst deinen Selfie-Stick im Park Güell ausprobieren und natürlich willst du dich mit so viel Paella und Sangria vollstopfen, wie du nur kannst! Richtig? Falsch! Barcelona mag zwar wunderschön sein, aber wie viele andere Großstädte ist es auch mit Touristenfallen gespickt - von langen Warteschlangen und furchtbarem Essen bis hin zu Abzocke bei Flamenco-Shows und natürlich den fast schon legendären Taschendieben der Stadt. Aber keine Angst, es gibt viele Möglichkeiten, alles zu genießen, was Barcelona zu bieten hat, ohne von einem enttäuschenden Essen auf der La Rambla, einem überteuerten Souvenir-Tattoo oder einem Kriminellen überrascht zu werden. Wir halten dir den Rücken frei: Mit unserem Guide zu den berüchtigten Touristenfallen in Barcelona erfährst du, wie du sie vermeiden kannst und was du stattdessen tun solltest. Barcelona Touristenfallen: Attraktionen Eine gute Faustregel für den Urlaub in Barcelona (oder in jeder anderen Großstadt) lautet: Je näher du den Sehenswürdigkeiten in Barcelona kommst, desto eher tappst du in eine Touristenfalle. Ein typisches Beispiel: Die Sagrada Família ist das beliebteste Bauwerk Spaniens und zieht jedes Jahr rund vier Millionen Besucher:innen an. Das sind nur etwas weniger als 11.000 Menschen im Durchschnitt an jedem einzelnen Tag. Dennoch begehen die meisten Tourist:innen den gleichen fatalen Fehler: Sie kommen ohne Eintrittskarte.  Unser Tipp: Buch dir dein "Skip-the-line"-Ticket im Voraus  - erhältlich mit dem Barcelona Pass von Go City oder über die Website - und du kannst ganz einfach an den wartenden Massen vorbeiziehen. Aber Gaudís Meisterwerk ist nicht die einzige Attraktion, um die du dich selbst kümmern solltest. Barcelona steht in puncto Touristenzahlen auf einer Stufe mit Paris, London und Rom, also gilt die gleiche Regel für jedes größere Museum oder Wahrzeichen, das du besuchen möchtest. Der Park Güell? Sicher, er ist eine Ikone, aber die Gaudí-Monumente können ganz schön voll werden. Und es gibt noch viel mehr großartige Architektur, die man bei einem Spaziergang durch den Rest der Stadt bewundern kann. Wir sprechen hier von großartigen gotischen Kirchen und weiteren fantastischen Bauwerken von Gaudí und seinen Zeitgenossen der Modernisme, darunter Domènech und Puig i Cadafalch.  Unser Tipp: Wenn du unbedingt in den Park Güell gehen willst, solltest du dies am frühen Morgen oder am Abend tun. Ansonsten solltest du weniger besuchte Gaudí-Hotspots wie die Casa Batlló und La Pedrera oder sogar das magische Eingangstor der Finca Miralles (über dem eine lebensgroße Gaudí-Statue thront) in Barcelonas gehobenem Viertel Sarrià besuchen. All dies (und noch mehr!) ist im Barcelona Pass von Go City enthalten. Besuchst du die Stadt zwischen Mai und September? Dann stehen die Chancen gut, dass du deine Badesachen eingepackt hast, damit du deine Barcelona-Bräune am Strand zeigen kannst.  Ein kleiner Tipp: Die Strände der Stadt mögen zwar verlockend sein, aber sie können auch sehr heiß werden.  Wenn du Lust auf etwas weniger Hektik hast, wirst du vielleicht in Nova Mar fündig, etwas nördlich der Hauptstraße. Oder du machst dich auf den Weg zu den breiten Sandstränden der Costa Brava, die vom Stadtzentrum aus leicht mit dem Auto oder Bus zu erreichen sind. Fallen für hungrige Barcelona-Tourist:innen Ok, wir müssen über La Rambla sprechen. Auf Barcelonas verkehrsreichster Straße tummeln sich jedes Jahr rund 100 Millionen Tourist:innen. Vollgepackt mit Bars, Restaurants Las Ramblas, Souvenirläden, Märkten und Theatern ist dieser Ort wie ein Magnet für Besucher:innen, die sich hier in Scharen versammeln, um die perfekte Paella zu probieren oder einzigartige Geschenke für die Daheimgebliebenen zu kaufen.  Aber Achtung: Du bist hier an der falschen Adresse!  La Rambla ist praktisch die Definition von "Touristenfalle" im Wörterbuch. Sicher, ihre Lage zwischen der Plaça de Catalunya, dem Gotischen Viertel und dem Hafen bedeutet, dass du sie irgendwann durchqueren musst, aber glaube uns, wenn wir sagen, dass du sie wirklich nur durchqueren solltest. Die schlimmsten Touristenfallen auf sind die Las Ramblas Restaurants (wenn man sie so nennen kann), die eine starke Konkurrenz darstellen. Hier werden ahnungslose Tourist:innen, die frisch aus dem Flugzeug kommen, von Straßenverkäufern mit schrecklichen Tapas, erbärmlicher Paella und miserablem Sangria gelockt. Folge unseren hilfreichen Tipps, welche Lokale du auf der Rambla und darüber hinaus ausprobieren und welche du meiden solltest: Ein Restaurant, in dem ein Kellner auf der Straße steht und Passanten anbettelt, damit sie hereinkommen, ist ein deutliches Warnsignal. Mach lieber einen großen Bogen drum! Schilder und Speisekarten in englischer Sprache bedeuten, dass das Essen dort mit ziemlicher Sicherheit nicht authentisch katalanisch ist. Und wahrscheinlich auch aus der Tiefkühltruhe in der Mikrowelle zubereitet. Wenn es nicht in der Pfanne serviert wird, in der es gekocht wurde, ist es ein klares Nein! Werden auf der Speisekarte Bilder von verschiedenen Paellas verwendet? Mach dich aus dem Staub, denn das ist meistens aufgewärmter (und überteuerter) Brei.  In einem Lokal, das sich selbst als "Sangria-Bar" bezeichnet, wirst du keine Einheimischen finden, die etwas auf sich halten. Das verwässerte Gebräu aus Wein und gefrorenen Früchten, das man dort findet, ist nicht geeignet, um die Party in Schwung zu bringen. Barcelona hat eine pulsierende Feinschmecker-Szene - wenn man nur weiß, wo man suchen muss. Und - ja, du hast es erraten - La Rambla ist es nicht. Wie immer gilt: Je weiter du dich von den touristischen Hotspots entfernst, desto wahrscheinlicher findest du authentische katalanische Gerichte.  Lies hier unseren Beitrag mit den Top Restaurant-Tipps für Barcelona, schau alternativ bei Tripadvisor nach oder lass dich von Hotelpersonal und Einheimischen beraten. Du wirst feststellen, dass du für die besten Tapas der Stadt nicht unbedingt in die Provinz fahren musst. In Gràcia, El Born und Eixample gibt es viele beliebte Lokale, wenn du dich ein wenig informierst. Und probiere unbedingt einen regional hergestellten Cava zu deinem Essen - ein perfekt gekühltes Glas des guten Getränks kann es in puncto Geschmack und Sprudel mit einem anständigen Champagner aufnehmen. Klassische Fallen für Tourist:innen in Barcelon Der letzte, aber keineswegs geringste Punkt auf unserem Rundgang durch die berüchtigtsten Touristenfallen Barcelonas sind die knallharten Taschendiebstahlkommandos und die allgegenwärtigen Flamenco-Shows. Jeder weiß, dass Barcelonas Taschendiebe die besten in Europa sind. Und so sicher wie die Nacht auf den Tag folgt, geschehen die meisten Diebstähle in und um die großen Touristenattraktionen der Stadt - Der Park Güell und La Rambla sind einige der Orte, an denen du am ehesten um deine Wertsachen erleichtert wirst. Die Menschenmassen sorgen für eine reiche Beute und ein schnelles Verschwinden, d. h. deine Sachen sind wahrscheinlich schon lange weg, bevor du ihr Fehlen überhaupt bemerkt hast. Es ist unvermeidlich, dass ein Fremder, der vor der Sagrada Família mit seinem brandneuen Fotohandy herumfuchtelt, ein leichteres Ziel ist als ein Einheimischer, der sich auf der Straße auskennt.  Unser Tipp: Du kannst vermeiden, ein Opfer zu werden, indem du wachsam bleibst, Wertsachen außer Sichtweite aufbewahrst und idealerweise in einen diebstahlsicheren Rucksack oder eine Handtasche investierst. Der Flamenco ist eine andalusische Kulturtradition, die im Allgemeinen nicht mit Katalonien in Verbindung gebracht wird. Du wirst also bereits von den Dutzenden von "traditionellen" Shows, die an fast jeder Straßenecke im Zentrum Barcelonas beworben werden, überrumpelt. Diese Shows sind leider unauthentisch, überteuert und richten sich an Tourist:innen mit mehr Geld als Verstand. Aber klar, wenn sie gut gemacht sind, können sie auch Spaß machen. Wenn du unbedingt eine Flamenco-Show sehen möchtest, empfehlen wir dir, kleinere Veranstaltungen mit echten Flamenco-Künstler:innen zu besuchen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare bei den Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona mit dem Barcelona Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
The Sagrada Familia and surrounding city blocks viewed from above
Blog

Barcelona im Oktober

Nach den letzten größeren Wellen von Touristen im September, beginnt in Barcelona im Oktober offiziell die Nebensaison. Wie im Frühling, findest Du auch im Herbst ein entspanntes Gleichgewicht zwischen dem berühmten Trubel der Stadt und dem authentischen Barcelona, das ansonsten nur die Bewohner erleben. Willst Du die Top-Sehenswürdigkeiten Barcelonas außerhalb der Saison besuchen oder einige weniger bekannte Orte entdecken und hast kein Problem damit, dass die Temperaturen langsam fallen? Dann ist der Oktober eine fantastische Zeit, um der katalanischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Wenn Du Deinen Aufenthalt noch ein wenig angenehmer gestalten willst, hol Dir für Deinen Urlaub den Barcelona Pass von Go City. Du kannst ganz entspannt planen, brauchst keine Einzeltickets und sparst dabei. Das alles mit einer praktischen App. Barcelona im Oktober - Abkühlung auch im Tourismus Der Herbst beginnt und Barcelona erlebt die zweite "Zwischensaison" des Jahres. Während dieser Zeit sinken die Touristenzahlen relativ schnell von ihrem Höchststand im Sommer ab, bleiben aber ziemlich konstant, bis die Wintersaison beginnt, in der es nur sehr wenige Touristen in die Stadt und die Umgebung verschlägt. Genau wie den Mai oder Juni empfinden viele diesen Übergang als eine der idealsten Zeiten für einen Besuch der Stadt. Sie bietet das Beste aus beiden Welten - den anhaltenden Trubel der noch verbliebenen Besucher und die etwas ruhigere und authentischere Seite der Stadt. Jeder Urlauber kann so das Beste für sich entdecken - sei es das berühmte Nachtleben Barcelonas, die schönen Strände und Parks oder die weltberühmten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Barcelona im Oktober - Wetter für Sightseeing und Strand Ein weiterer Vorteil von Barcelonas Zwischensaison ist das angenehme Wetter zu dieser Zeit des Jahres. Mit Durchschnittstemperaturen zwischen 17 und 23 Grad ist es immer noch angenehm warm aber nicht mehr so heiß wie im Sommer. Auch wenn es im Oktober mehr regnet, als in den wärmeren Monaten, gibt es in der Regel nur geringe Niederschläge. Eine sehr gute Gelegenheit, die vielen Parks und Strände Barcelonas zu erkunden - ohne die Menschenmassen des Sommers. An den kühleren Tagen kannst Du an einer der vielen Touren, die im Pass von Go City enthalten sind, teilnehmen. Auf einem Rundgang durch die Altstadt und das Gotische Viertel erfährst Du beispielsweise alles über die reiche Geschichte der Gegend und kannst es Dir anschließend auf einem der bezaubernden Plätze mit einer kräftigen Tasse Kaffee oder einem Glas Cava gemütlich machen. Sollte der Regen Dich doch einmal überraschen, findest Du in unserem Artikel Ideen für Indoor-Aktivitäten in Barcelona. Erlebe im Oktober die Highlights von Barcelona Obwohl Du die meisten Sehenswürdigkeiten Barcelonas das ganze Jahr über besuchen kannst, ist der Oktober perfekt, um die Top-Attraktionen der Stadt zu besichtigen. Genieße die Sagrada Familia und den Park Güell ohne Menschen und Trubel, staune über die anderen Meisterwerke von Gaudí, wie die Casa Battló, La Pedrera oder mach eine Tour mit dem Hop-on Hop-off Bus. Familien und Tierliebhaber sollten die Chance nutzen, das Aquarium von Barcelona und die mehr als 450 Tierarten kennenzulernen während Bierfans eine Führung durch die Brauerei Estrella Damm inklusive Verkostung genießen können. Wenn Du außerdem Lust auf einen Einkaufsbummel hast, bist Du in Barcelona mit den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten genau richtig. Lokale und kulturelle Veranstaltungen in Barcelona im Oktober Festes del Roser Dieses Event ist auch bekannt als Festa Major de la Rambla und findet Anfang Oktober auf Barcelonas berühmtester Straße statt. Es wird zu Ehren der Mare de déu del Roser, der Jungfrau des Rosenkranzes, gefeiert. Charakteristisch ist die Blumenpracht entlang Las Ramblas und die berühmte Parade. Die Festes del Roser sind auch Schauplatz einer Vielzahl von Aufführungen und Konzerten. Es gibt verschiedene Stände mit leckeren Gerichten, eine Kunsthandwerksmesse und einer Reihe von kostenlosen Veranstaltungen in einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe. BAUM Fest Das BAUM Fest, das jedes Jahr Zehntausende von Besuchern anzieht, gilt als Maßstab für urbane Kunst und Kultur in Spanien. Die Veranstaltung bringt Profis und Enthusiasten gleichermaßen zusammen, um Graffiti, Skating, Parcour, Motorräder und Breakdance zu feiern und zu präsentieren. Das Festival bietet ein umfangreiches Programm an Aktivitäten und Aufführungen, darunter eine Vielzahl von Live-Konzerten in verschiedenen Genres, von Jazz und Soul bis hin zu Pop. Die parallel zum Festival stattfindende Barcelona Tattoo Expo dient professionellen Tätowierern aus der ganzen Welt als Plattform für die Ausstellung ihrer Arbeiten. Unabhängiges Kaffeefestival von Barcelona Das Unabhängie Kaffeefestival von Barcelona ist eine Veranstaltung für die Koffeinsüchtigen unter uns und widmet sich drei Tage lang dem Handwerk und dem Genuss unseres Lieblingsgetränks aus Bohnen. Das Festival bringt Fachleute aus der Branche zusammen - von Röstern bis hin zu Baristas - und bietet ein Forum für ihre gemeinsame Leidenschaft die Spezialitätenkaffeekultur. Sitges Film-Festival Das seit über einem halben Jahrhundert stattfindende Filmfestival von Sitges gilt als das bedeutendste Fantasy-Filmfestival der Welt und zeigt die besten Filme dieses Genres. Die Veranstaltung dauert in der Regel etwas mehr als eine Woche und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzfilm- und Kinovorführungen, Workshops und Aktivitäten. Ein Höhepunkt des Festivals ist der Sitges Zombie Walk, bei dem die Teilnehmer ein Zombie-Makeover erhalten und in ihrer Horde eine vorgegebene Route durch die Stadt laufen, die bei einem Konzert am Zielort und einer Nacht voller Zombies gipfelt. Eine weitere Veranstaltung ist das Weinfestival von Sitges, das in der Regel parallel zum Filmfestival stattfindet und von der Verkostung lokaler Weine bis hin zu Workshops zur Weinherstellung einige Angebote bereithält. Halloween Halloween ist zwar kein rein spanisches Fest, wird aber auf der ganzen Welt immer beliebter. In Barcelona ist die gruselige Jahreszeit im Vorfeld von Allerheiligen am 1. November durchaus bekannt und die typischen Halloween-Rituale werden in der Stadt zelebriert - von Süßes-oder-Saures über Kürbisschnitzen bis hin zu Verkleidungen. Überall in der Stadt werden Partys und Veranstaltungen für Besucher aller Altersgruppen angeboten. Familien können an den Aktivitäten im Poble Espanyol und in der nahe gelegenen PortAventura World teilnehmen. Für Erwachsene veranstalten einige der besten Nachtclubs der Stadt nach EInbruch der Dunkelheit Partys zum Thema Halloween. Barcelona im Oktober - Urlaub voller Highlights Es ist kein Wunder, dass der Herbst als eine der besten Zeiten für einen Besuch in Barcelona gilt. Neben dem angenehmen Wetter und der unverwechselbaren Atmosphäre der Stadt, gibt es außerdem eine große Auswahl an hervorragenden Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Ganz egal, ob Du das pulsierende Nachtleben genießen willst oder ganz entspannt die kulturellen Hotspots besuchen möchtest. Barcelona im Oktober bietet so viele Vorteile und kann die perfekte Reisezeit sein, wenn Du es gern etwas ruhiger magst. Wenn Du es Dir ganz leicht machen willst, bestell Dir außerdem Deinen Barcelona-Pass. Du sparst im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets und brauchst vor Ort nur noch die App.
Melanie Lahmann

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon