Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen

 

Von den Weihnachtsmärkten bis hin zur traditionellen Dreikönigsfeier am 5. Januar ist die katalanische Hauptstadt von festlicher Stimmung erfüllt. Du fragst dich, was du an Silvester in Barcelona unternehmen kannst? Ob Silvesterfeuerwerk oder Flamenco-Tanz, die coolsten Clubs oder die typisch katalanische Küche - wir haben die besten Adressen, um das neue Jahr einzuläuten und noch ein paar Tipps für coole Barcelona Attraktionen im Gepäck. In diesem Artikel erfährst du alles über Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen.

 

Spanische Neujahrstraditionen

Zu Silvester wird es in Barcelona nicht ganz so viel Sonnenschein geben, aber der Winter ist mit seinen durchschnittlich 16 Grad Celsius eine gute Zeit, um Spanien zu besuchen. Außerdem sind zu dieser Jahreszeit nicht allzu viele Tourist:innen in den Städten unterwegs. La Nochevieja (Silvester) ist ein Tag, an dem Familien und Freund:innen zusammenkommen, um zu fortgeschrittener Stunde das letzte Essen des Jahres zu genießen, bevor sie sich auf eine der zahlreichen Silvesterpartys stürzen. Bevor du dich also entscheidest, wo du Silvester in Barcelona feiern willst, solltest du dich am besten ein wenig mit den spanischen Neujahrstraditionen vertraut machen:

  • Las doce uvas de la suerte (Die zwölf Glückstrauben) - In Familien und auf Marktplätzen in ganz Spanien ist es Tradition, nachts um 12 Uhr 12 Weintrauben zu essen - eine auf jedem der Glockenschläge, wenn die Uhr Mitternacht schlägt. Dies soll den Menschen Glück bringen für die nächsten zwölf Monate des neuen Jahres.
  • Rote Unterwäsche für die Liebe - Wenn dein Vorsatz für das neue Jahr darin besteht, sich zu verlieben, solltest du es den Einheimischen gleichtun. Sie glauben nämlich daran, dass das Tragen neuer roter Unterwäsche die Lösung ist! In einigen Teilen Spaniens funktioniert das nur, wenn die Unterwäsche ein Geschenk ist. In anderen Gegenden ist es Tradition, die festliche Unterwäsche vor Ende der Nacht zu verschenken, damit der Liebeszauber wirkt!
  • Gold im Glas - Wenn du eine Goldmünze oder ein goldenes Schmuckstück in dein Glas Cava legst, soll das nicht nur Glück für den Moment bringen, sondern auch tatsächlich Glück im kommenden Jahr!
  • Glückbringendes Mittagessen - Eine Schüssel mit Schwarzaugenbohnen oder Linsen zum Mittagessen am Neujahrstag ist nicht nur eine gute Möglichkeit, sich warm zu halten, sondern soll auch Reichtum bringen, da jede Bohne oder Linse eine Münze repräsentiert.

 

Silvesterfeuerwerk in Barcelona

Plaça d'Espanya

Jetzt wo du die wichtigsten spanischen Traditionen zu Silvester in Barcelona kennst, ist es an der Zeit zu feiern. Wie in jeder Stadt erstrahlt der Mitternachtshimmel in Barcelona durch ein schillerndes Feuerwerk.

Das beste Feuerwerk Barcelonas - und eine familienfreundliche Musik-, Licht- und Lasershow - findest du auf dem Plaça d'Espanya. Da normalerweise mehr als 80.000 Zuschauer anwesend sind, solltest du früh genug da sein, um die Magic Fountain Show um 21.30 Uhr zu sehen.

Zwölf Glockenschläge zählen den Countdown bis zum Mitternachtsfeuerwerk und bieten den perfekten Zeitpunkt, um deine zwölf Glückstrauben zu verzehren und dir etwas für das neue Jahr zu wünschen.

Plaça Catalunya

Auf dem belebten Hauptplatz der Stadt gibt es Live-Musik, Unterhaltungskünstler:innen und ein weiteres Feuerwerk, um das neue Jahr zu begrüßen. Ein beeindruckender, aber etwas beunruhigender Brauch ist der traditionelle Flaschenwurf um Mitternacht, bei dem die Leute ihre Weinflaschen auf eine dafür freigegebene Stelle auf dem Platz werfen. Sei also am besten vorsichtig und schau dir das Spektakel mit etwas Abstand an.

 

Die besten Clubs und Bars in Barcelona an Silvester

Apropos tanzen: Wer das neue Jahr aufregend beginnen möchte, kann in Barcelona ausgiebig feiern - allerdings solltest du deine Tickets im Voraus reservieren. Egal, worauf du Lust hast, es gibt Live-Musik und internationale DJs, die bis zum Sonnenaufgang am Neujahrstag für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Ob Tag oder Nacht, auf der La Rambla ist immer etwas los und sie zählt damit zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona: Straßenkünstler:innen ziehen die Massen in ihren Bann und die Restaurants sind voll mit Tourist:innen, die Tapas essen. An dem nahe gelegenen historischen Plaça Reial befinden sich berühmte Clubs wie das Sidecar und das Jamboree, in dem in zwei separaten Räumen Dance, Hip-Hop, Funk und vieles mehr gespielt wird.
Authentische Lokale findest du im Viertel Barri Gòtic mit seinen stilvollen Cocktail-Ecken oder in El Born mit seinen trendigen und weniger touristischen Cafés und Bars. Boho-Liebhaber und Skater-Kids tummeln sich in El Raval, wo du auch legendäre Clubs wie das Moog (berühmt für Techno/ Minimal-DJs) und Sala Apolo findest.

 

Drüben in Eixample, im neueren Teil der Stadt, zieht die Belushi's Bar an der Plaça Catalunya ein internationales Publikum an. Oder du schlürfst einen Cocktail im stilvollen Slow Barcelona und ziehst dann weiter nach oben in den angesagten Club. Andere bekannte Clubs für die katalanische Szene sind der Sutton Club und Otto Zutz.

Einer der größten und bekanntesten Nachtclubs in Barcelona ist Sala Razzmatazz. Vom Techno-Tempel The Loft, der von berühmten internationalen DJs bespielt wird, bis hin zu Rock, Pop und Disco - fünf Säle und mehr als 10 DJs werden dich bis zum Morgengrauen begleiten. Zu den Silvestertickets gehören in der Regel Party-Accessoires, T-Shirts, Silvester-Glückstrauben und ein Glas Sekt.

Wenn du dich wirklich elegant fühlst, zieh dir was Schönes an und nimm dir ein Taxi zu den Strandclubs von Barcelona rund um den Port Olimpic. Es gibt nichts Cooleres als die Ice Bar, deren eisige Dekoration und Gläser auf jedem Foto gut aussehen. Hier findest du auch die Hot Spots, in denen bis 6 Uhr morgens gefeiert wird. Die berühmte Clubkette Pacha bietet große Ledersofas und VIP-Räume, die von einer Brise am Strand begleitet werden. Das Opium wird als der beste Club der Stadt bezeichnet - und es gibt dort sogar einen Schokoladenbrunnen!

 

Fiesta im Poble Espanyol

Eine der größten und günstigsten Silvesterpartys in Barcelona findet in dem spanischen Dorf El Poble Espanyol statt, in dem traditionelle Gebäude, Handwerksläden, Werkstätten und sogar ein Museum nachgebaut wurden. Es ist bekannt für Sommerfestivals wie das Primavera Sound Festival, aber auch an Silvester geht es hier in drei Party-Pavillons hoch her. Auf dem zentralen Platz tanzen rund 5.000 Menschen zu Retro-Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, auf kleineren Bühnen finden über 1.500 Elektro-Musik-Fans Platz. Geh hin und feier, was das Zeug hält!

 

Spanische Flamenco Show

Wenn Nachtclubs nichts für dich sind, gibt es keine bessere Möglichkeit, die spanische Kultur zu feiern, als mit einem Hauch von Flamenco. Schnapp dir deine Kastagnetten und stampfe mit den Füßen, während die Flamenco-Gitarren die Stimmung anheizen und die Röcke schneller und schneller umherwirbeln. Im Tablao Flamenco Cordobes kannst du das neue Jahr stilvoll mit Cocktails, einem katalanischen Gala-Dinner und einer spektakulären Flamenco Party begrüßen. Buche aber unbedingt im Voraus, sonst stampfst du aus den falschen Gründen mit den Füßen auf.

 

Genieße die katalanische Küche

Wenn du den überfüllten Straßen der Stadt entfliehen willst, dann entspanne dich bei einem Abendessen. Zu den traditionellen katalanischen Silvestergerichten gehören gefülltes Huhn, gebratenes Lamm und Escudella i Carn d ́Olla, eine kräftige Fleischbrühe mit Wurst, Fleischbällchen und schneckenförmigen Nudeln. Natürlich wäre keine spanische Feier komplett ohne Cava oder Turrón (eine Art Nougat).

Wenn du auswärts essen gehst, solltest du auf jeden Fall einen Tisch reservieren und wissen, dass die meisten Restaurants am Silvesterabend nur feste Menüs anbieten. Els Quatre Gats und Enigmatium sind beide für ihre katalanische Küche und besondere Silvestervorstellungen bekannt. Bodega Joan, eines der ältesten Familienrestaurants in Barcelona, bietet ein preisgünstiges Menü mit traditionellen Gerichten und Familienunterhaltung.

 

Unternehmungen für den Neujahrstag

Die Metro verkehrt an Silvester in Barcelona die ganze Nacht, damit die Menschen die Feierlichkeiten in der Stadt besser bewältigen können. Aber denk daran, dass der 1. Januar ein spanischer Feiertag ist und daher viele Geschäfte geschlossen sind.

Nach einer durchfeierten Nacht solltest du am nächsten Tag an den Strand von Barceloneta gehen, um am traditionellen ersten Bad des Jahres teilzunehmen - El Primer Bany de l'Any findet um 12 Uhr mittags statt. Wenn du dich der Herausforderung stellen willst, nimm ein Neujahrsbad zusammen mit den Einheimischen - die erfrischendste Art, das neue Jahr zu beginnen.

Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen

Du bist schon etwas eher oder noch etwas länger in der Stadt? Erlebe die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona mit dem Explorer Pass oder dem All-Inclusive Pass von Go City! Entdecke die Stadt und spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona, zum Beispiel dem Casa Batllo, der Sagrada Familia, einer geführten Tour durch den Park Güell, einer Big Bus Tour durch Barcelona und vielem mehr.
Folge @gocity_de auf Instagram für die neuesten Inspirationen und schau dir hier alle im Pass enthaltenen Barcelona Attraktionen an.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Weihnachten in Barcelona - Die katalanische Hauptstadt in der Weihnachtszeit

Die Vorweihnachtszeit ist oft eine magische Reisezeit - ganz gleich, wohin du reist. Solange dein Reiseziel den religiösen Feiertag feiert, kannst du einige fantastische kulturelle Festivitäten erwarten, die deiner Reise das Sahnehäubchen aufsetzen. Und Weihnachten in Barcelona ist da keine Ausnahme. Als Land mit tief verwurzelten katholischen Wurzeln gibt sich Spanien viel Mühe, seine religiösen Feste stilvoll zu feiern. Weihnachten ist ein besonders großes Ereignis - vor allem in Barcelona. Freu dich auf einen Monat voller guter Laune, bizarrer Traditionen, köstlicher saisonaler Speisen und Feiertagsfestivitäten. Weihnachten in Barcelona - Die katalanische Hauptstadt in der Vorweihnachtszeit Wenn du Barcelona im Dezember besuchst, erwartet dich ein wahres Vergnügen. Die katalanische Hauptstadt, die den Rest des Jahres für ihr reichhaltiges Angebot an Kunst, Kultur, Küche und Nachtleben bekannt ist, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in eine Art Winter Wonderland. Auch wenn weiße Schneedecken im Winter in Barcelona kein alltäglicher Anblick sind - Schneefall kommt in der Stadt nur einmal pro Jahrzehnt vor -, so kannst du doch auf alle anderen Vorzüge einer weihnachtlichen Stadt wetten. Weihnachtsauslagen in fast jedem Schaufenster, weihnachtliche Leckereien in jeder Bäckerei und festliche Lichter, die die Straßen der Stadt schmücken, soweit das Auge reicht. Wenn du im Winter in Barcelona bist, hast du zwar nicht das beste Wetter, aber du kannst die Stadt viel freier erkunden, ohne dich mit den Menschenmassen herumschlagen zu müssen. In der Vorweihnachtszeit sind natürlich mehr Touristen unterwegs als in anderen Wintermonaten, aber du kannst in der Regel deine ausgewählten Barcelona Attraktionen noch am selben Tag buchen und hast außerdem die Wahl zwischen zahlreichen Hotels zu Nebensaisonpreisen.Wenn du planst, über Weihnachten in Barcelona zu sein, solltest du beachten, dass der erste und zweite Weihnachtsfeiertag gesetzliche Feiertage sind. Das bedeutet, dass die meisten Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen an diesen Tagen geschlossen sind - so wie bei uns in Deutschland auch. Viele Läden sind am 24. Dezember noch geöffnet, manche allerdings nur halbtags, sodass du deine Last-Minute-Einkäufe am Vormittag erledigen solltest. Weihnachtsmärkte in Barcelona Europa ist weltberühmt für seine Weihnachtsmärkte. Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik gehören zwar zu den bekanntesten Reisezielen, aber Barcelona kann der temperamentvollen Auswahl an fröhlichen Händlern mehr als das Wasser reichen.In der ganzen Stadt gibt es eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, auf denen vom Glühwein bis hin zu gerösteten Kastanien alles angeboten wird, was das Herz begehrt. Auch lokale Künstler nutzen die Vorweihnachtszeit, um ihr Kunsthandwerk, Backwaren, eigens hergestellte Weine und Aufstriche, selbstgemachte Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck und vieles mehr zu verkaufen.Es gibt viele verschiedene Märkte in der ganzen Stadt, aber der größte und bekannteste ist der Fira de Santa Llúcia. Dieser Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr vom 25. November 2023 bis zum 23. Dezember 2023 auf der Avinguda de la Catedral statt und geht auf das Jahr 1786 zurück, also auf über 200 Jahre. In Anbetracht der Geschichte und Beliebtheit des Fira de Santa Llucia ist es ratsam, sich viel Zeit für den Besuch zu nehmen, wenn du ein paar Souvenirs von deiner Reise mitbringen möchtest, denn Menschenmassen sind fast unvermeidlich. Weihnachtstraditionen in Barcelona Weihnachtliche Küche Einer der vielleicht beliebtesten Aspekte von Weihnachtsfesten auf der ganzen Welt sind die damit verbundenen saisonalen Speisen. In Katalonien ist Weihnachten eine Zeit, in der die meisten Familien viel Geld für einige der luxuriösesten Speisen ausgeben, um sie mit ihren Familien zu teilen.Beliebte Bestandteile eines traditionellen katalanischen Weihnachtsessens sind Carn d'Olla (eine Art Fleischbrühe), serviert mit Galets-Nudeln, und Tapas-Gerichte mit verschiedenen Fleisch- und Fischsorten (vor allem Schinken und Aal). Nach der Hauptmahlzeit greifen viele zu festlichen Süßigkeiten wie Turrón-Nougat und Polvorón-Brot, die von einem kräftigen Glas Cava aus der Region begleitet werden. Auch wenn du Weihnachten nicht in Barcelona feierst, findest du in vielen Geschäften und an den Ständen der Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt verschiedene weihnachtliche Leckereien. Ob du nun ein paar süße Leckereien auf Mandelbasis probieren, dich mit einheimischen Wurst- und Käsesorten eindecken oder eine Flasche echten katalanischen Cava mit nach Hause nehmen möchtest - du wirst die Qual der Wahl haben! Caga Tió Anfang Dezember taucht der Caga Tió, auch Tío de Nadal genannt, in vielen katalanischen Häusern und an den Weihnachtsmarktständen auf. Der Caga Tió ist ein relativ kleiner Holzklotz mit zwei Vorderbeinen und einem lustigen Gesicht, das oft mit einer traditionellen Weihnachtsmütze geschmückt ist.Die Kinder haben die Aufgabe, den Caga Tió während der gesamten Vorweihnachtszeit zu hüten, indem sie ihm eine Decke umhängen und ihn mit Obst, Nüssen, Brot und Süßigkeiten füttern - ähnlich der Tradition, dass Kinder Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereitstellen.Solltest du einmal das Glück haben, Weihnachten bei einer katalanischen Familie zu verbringen, wirst du das wahre Gesicht des Caga Tió kennenlernen. Wörtlich übersetzt heißt der Name nämlich lustigerweise "kackender Baumstamm". Die Kinder schlagen den Caga Tió, in der Hoffnung, dass er Geschenke "auskackt", die sie, wenn sie den Caga Tío bis Weihnachten gut gehütet haben, unter der Decke finden sollten. El Caganer Der Caganer ist eine Holzfigur (Krippenfigur) und ein fester Bestandteil des katalanischen Weihnachtsfestes. Er wurde früher im 17. und 18. Jahrhundert in typischer Kleidung eines jungen katalanischen Bauern dargestellt - mit Schärpe und roter Mütze -, der zwischen den drei Weisen in der Krippe gefangen ist und sich in gebückter Haltung erleichert. Heute schmücken viele Familien ihre eigenen Szenen mit ihrem Lieblings-Caganer. Oft werden verschiedene Berühmtheiten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und fiktive Charaktere oft als Vorbild für das Aussehen des Caganers genommen. Entgegen der scheinbar profanen Natur der Darstellung wird El Caganer von den Katalanen als Glücksbringer angesehen. In Anlehnung an den alten heidnischen Glauben soll die "Ausscheidung" des Caganers die Befruchtung des Bodens und eine hohe Produktivität der Felder für das kommende Jahr bedeuten.El Caganer-Figuren sind ein lustiges und festliches Geschenk für deine Lieben zu Hause. Halte auf jeden Fall Ausschau nach deinem Lieblingsprominenten oder deiner liebsten fiktiven Figur, während du die vielen Weihnachtsmarktstände der Stadt erkundest! Tag der Heiligen Drei Könige Zu Ehren des Tages, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind in Bethlehem besucht haben sollen, findet in Barcelona am Abend des 5. Januar eine feierliche Ankunft statt. Wenn du deinen Urlaub also noch bis ins neue Jahr hinein planst, findest du hier unsere Tipps für Barcelona im Januar.Die Heiligen Drei Könige kommen mit dem Schiff an, bevor sie ihre jährliche Prozession durch die Straßen Barcelonas beginnen. Traditionell schreiben die Kinder in Spanien - anstelle von Briefen an den Weihnachtsmann - Briefe an die Könige und die wichtigsten Geschenke erhalten sie in der Regel am Tag der Heiligen Drei Könige und nicht am Weihnachtstag.Wenn du um den Dreikönigstag herum zu Besuch bist, solltest du dir die Parade ansehen und an einem der vielen örtlichen Feste teilnehmen. Die Einheimischen veranstalten oft Partys und in den Geschäften und Bäckereien gibt es viele köstliche Leckereien zu probieren, vor allem die Tortells de Reis (Königskuchen). All Fools' Day Der All Fools' Day ist zwar nicht ausdrücklich ein Teil des Weihnachtsfestes, findet aber am 28. Dezember statt und ist das spanische Pendant zum Aprilscherz. Die Beteiligung ist oft unterschiedlich, aber du kannst damit rechnen, dass Nachrichtenagenturen bizarre und falsche Geschichten veröffentlichen, die auf aktuelle Ereignisse anspielen und dass sich Freunde den ganzen Tag über gegenseitig Streiche spielen.Ein häufiger Streich, den du während deines Besuchs sicher beobachten wirst, ist das Aufkleben der Papiersilhouette eines Mannes auf den Rücken des Opfers, um zu sehen, wie lange es dauert, bis er den “Körperschmuck” bemerkt - je länger der Scherz dauert, desto lustiger wird es. Weihnachten in Barcelona - Spare mit dem Sightseeing Pass von Go City Wenn du deinen Besuch in der Vorweihnachtszeit oder über Weihnachten in Barcelona planst, dann solltest du dir neben all der festlichen Aktivitäten nicht die vielen Barcelona Attraktionen entgehen lassen. In der katalanischen Hauptstadt gibt es eine Menge kultureller Dinge zu sehen und zu erleben. Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu verschiedenen Barcelona Attraktionen, wie zum Beispiel zur La Sagrada Familia, dem Casa Batlló, dem Park Güell und weiteren.Hier findest du eine Liste aller im Pass enthaltenen Sehenswürdigkeiten in Barcelona.
Go City Expert
Blog

Antoni Gaudi in Barcelona

Barcelona ist für viele Dinge berühmt. Das reiche kulturelle Erbe, das blühende Nachtleben und der weltweit gefeierte Fußballverein sind Wahrzeichen von Barcelona. Aber Barcelona ist auch für seine Vielzahl an großartiger Architektur bekannt. Ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt genügt, um zu erfahren, wie sehr die Stadt ihre Architekten feiert. Hier findest du eine einzigartige Mischung aus barocker, romanischer und modernistischer Architektur. Aber nur wenige Architekten können so umfangreiche und erfolgreiche Bauten wie Barcelonas Antoni Gaudí vorweisen. Er ist bekannt für seinen individuellen modernen Stil. Er entwarf und leitete den Bau einer großen Zahl von Gebäuden in ganz Barcelona. Gaudí schöpfte Inspiration aus der Natur, der lokalen Tradition und oft aus Mystik. Viele seiner Werke gehören wegen ihrer oft skurrilen und faszinierenden Designs zu Barcelonas beliebtesten Attraktionen. Die UNESCO hat sieben seiner Werke als Weltkulturerbe ausgezeichnet, die gemeinsam als Werke von Antoni Gaudí bezeichnet werden. Sagrada Familia Ort: Carrer de Mallorca, 401 Sein Meisterwerk schlechthin ist die berühmte Basilika de la Sagrada Familia in Barcelona. Eine der bekanntesten religiösen Stätten der Welt. Der Bau der Kirche begann im Jahr 1882. Anhänger des Heiligen Josef beschlossen, einen Ort der Anbetung ihm zu Ehren zu bauen. Gaudí übernahm 1883 die Rolle des Chefarchitekten, indem er die ursprünglichen Pläne seines Vorgängers überarbeitete und Art Nouveau-Elemente einführte, um sie mit dem beabsichtigten gotischen Stil zu verbinden. Gaudí gilt als Erschaffer der Konstruktion der berühmten Krippe, des Innenraums der Apsis und der Krypta. Mit seinen Modellen konnte er an seinen Plänen experimentieren. So bildete er seine Blaupausen für den Rest der Arbeit. Gaudí arbeitete bis zum Ende seines Lebens an diesem Projekt und wurde in der Krypta neben seinem ersten Architekten begraben. Die Sagrada Familia gilt heute als die meistbesuchte Stätte Barcelonas. Der Bau der Basilika geht weiter. Es sind achtzehn Türme geplant. Diese sollen die zwölf Apostel, die Jungfrau Maria und die vier Evangelisten repräsentieren, wobei Jesus Christus über allen steht. Park Güell Ort: 08024 Barcelona Wenn du in Barcelona bist, solltest du unbedingt den Park Güell besuchen. Er ist die zweitbeliebteste Stätte in der Stadt. Der größte Teil des Parks besteht aus ruhigen grünen Flächen, aber sein Hauptmerkmal ist die Innenzone namens Monumental Zone. Der Park wurde vom spanischen Unternehmer Eusebi Güell in Auftrag gegeben und wurde ursprünglich als stilvoller Treffpunkt für die Aristokratie Barcelonas gebaut. Gaudí entwarf diesen Raum als einen ruhigen Bereich, von dem aus man die umliegende Schönheit des Parks genießen kann. Dabei sorgte er dafür, dass seine Merkmale exzentrisch sind, aber trotzdem naturnah erscheinen. Ein Großteil der Symbolik des Parks ist von katalanischem Nationalismus, religiösem Mystizismus und alter Poesie inspiriert. Vom moosbedeckten Salamander am Eingang bis zur Meeresschlange, die die Hauptterrasse umkreist und einen Panoramablick über den Park bietet. Die Monumental Zone wird am besten durch ihre etwas surrealen Installationen charakterisiert. La Pedrera / Casa Milà Ort: Passeig de Gràcia, 92 La Pedrera, übersetzt "Steinbruch", ist für seine grob behauene Fassade aus Kalkstein bekannt, die einem offenen Steinbruch ähnelt. Diese Residenz wurde zwischen 1906 und 1912 für den Aristokraten Pere Milà i Camps und seine Frau Rosario Segimon entworfen und gebaut. La Pedrera ist sowohl von innen als auch von außen faszinierend. Sie besteht aus zwei Apartmentblöcken, die sich über neun Stockwerke erstrecken. Diese sind um zwei große, miteinander verbundene Innenhöfe konstruiert. Gaudí und sein Partner Josep Maria Jujol entwarfen alles. Von der äußeren Fassade bis zu den einzelnen Apartments und den Möbeln im Inneren. Den Abschluss der Residenz bildet die Dachterrasse "Garten der Krieger". Sie ist benannt nach den 28 imposanten Schornsteinen, die gedrehten, stehenden Soldaten ähneln. Die Terrasse ist mit einem Mosaik aus Marmor, gebrochenen valencianischen Fliesen und Scherben von zerbrochenen Champagnerflaschen dekoriert. Sie bietet einen einzigartigen Ausblick über die Stadt. Casa Batlló Ort: Passeig de Gràcia, 43 Casa Batlló ist bekannt für seine etwas skeletthafte Fassade und bedeutet übersetzt "Haus der Knochen". Obwohl es nicht von Antoni Gaudí gebaut wurde, beauftragte der Eigentümer des Anwesens, Joseph Batlló, den Architekten damit, das Haus im Jahr 1904 umzugestalten. Das Gebäude ist nur allgemein als modern anzusehen. Die Residenz ist zusammen mit Casa Amatller und Casa Lleó, Teil der Illa de la Discòrdia oder des "Blocks der Uneinigkeit". Palau Güell Ort: Carrer Nou de la Rambla, 3-5 Palau Güell war das Erste von vielen Werken, die vom Tycoon Eusebi Güell in Auftrag gegeben wurden. Der Stadtpalast wurde entworfen um als Wohnsitz zu dienen und als Ort für Gäste der High Society. Hier wird jeder Luxus eines Gebäudes vereint. Sein großzügiger Eingang steht in starkem Kontrast zu seiner relativ schlichten Fassade. Das Herrenhaus ist um eine zentrale Halle und ihre Empfangsräume herum gebaut. Mit hohen, kunstvollen Wänden und Säulen diente dieser Raum als eine Art Innenhof und bot tagsüber eine natürliche Lichtquelle. Abends wurden Laternen von kleinen Löchern in der Kuppeldecke aufgehängt, um einen Sternenhimmel zu imitieren. Casa Vicens Ort: Carrer de les Carolines, 20-26 Casa Vicens gilt als Gaudís erstes bedeutendes Meisterwerk. Es war das erste Gebäude in Katalonien, das sich von den üblichen architektonischen Normen und Praktiken abhob. Mit Inspirationen aus orientalistischen und Neo-Mudéjar-Architekturstilen integrierte Gaudís Design eine Mischung aus katalanischen, islamischen, japanischen und englischen Techniken und Symbolik. Im Auftrag der Familie Vicens als Sommerresidenz entworfen, sollte das Haus ein Gleichgewicht zwischen privaten Räumen, sozialen Bereichen und Orten der Ruhe bieten. Viele der Innenmöbel wurden ebenfalls von Gaudí entworfen, um die umliegende Architektur zu ergänzen. Kirche von Colonia Güell / Gaudí-Krypta Ort: Carrer Claudi Güell, 08690 La Colònia Güell Die Kirche von Colònia Güell wurde entworfen, um als Ort der Anbetung für die Arbeiter der industriellen Kolonie von Eusebi Güell zu dienen. Sie liegt nur wenige Kilometer außerhalb von Barcelona. Obwohl Gaudí Pläne für den Bau einer vollständigen Kirche gezeichnet hatte, führten verschiedene Komplikationen dazu, dass die Struktur unvollendet blieb. Die Krypta der Kirche steht als einziger fertiggestellter Teil des Baus. Aufgrund ihrer Lage am Hang wurde die Krypta teilweise unterirdisch gebaut. Gaudí entwarf sie so, dass sie sich in ihre natürliche Umgebung einfügt. Seine Verwendung von Basalt, Ziegel und Stein verleiht der Krypta ein gedämpftes Aussehen. Durch die Verwendung naturnaher Farben und der grob gehauenen Säulen, die das Dach tragen, wurde die Krypta oft mit einer Waldgrotte oder Höhle verglichen. Eine Reihe von Kirchenfenstern sorgt dafür, dass der etwas alt wirkenden Innenraum lebendiger aussieht. Weitere Werke Obwohl UNESCO diese als die kollektiven Werke von Gaudí bezeichnet, waren sie sicherlich nicht seine einzigen Projekte. Während seiner beruflichen Laufbahn arbeitete der Architekt an über einem Dutzend bedeutender Standorte in Katalonien. Seine bekanntesten Werke sind diejenigen, die seine Fähigkeiten am stärksten zeigten und oft stark von architektonischen Normen abweichen. Für diejenigen, die das vollständige Gaudí-Erlebnis suchen, sind einige andere bemerkenswerte Beispiele seiner Arbeit in Barcelona die Pavellons Güell, das Teresian College, der Celler Güell, Casa Calvet und Bellesguard.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon