Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen

AKTUALISIERT AM DEZEMBER 2024

 

Von den Weihnachtsmärkten bis hin zur traditionellen Dreikönigsfeier am 5. Januar ist die katalanische Hauptstadt von festlicher Stimmung erfüllt. Du fragst dich, was du an Silvester in Barcelona unternehmen kannst? Ob Silvesterfeuerwerk oder Flamenco-Tanz, die coolsten Clubs oder die typisch katalanische Küche - wir haben die besten Adressen, um das neue Jahr einzuläuten und noch ein paar Tipps für coole Barcelona Attraktionen im Gepäck. In diesem Artikel erfährst du alles über Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen.

 

Spanische Neujahrstraditionen

Zu Silvester wird es in Barcelona nicht ganz so viel Sonnenschein geben, aber der Winter ist mit seinen durchschnittlich 16 Grad Celsius eine gute Zeit, um Spanien zu besuchen. Außerdem sind zu dieser Jahreszeit nicht allzu viele Tourist:innen in den Städten unterwegs. La Nochevieja (Silvester) ist ein Tag, an dem Familien und Freund:innen zusammenkommen, um zu fortgeschrittener Stunde das letzte Essen des Jahres zu genießen, bevor sie sich auf eine der zahlreichen Silvesterpartys stürzen. Bevor du dich also entscheidest, wo du Silvester in Barcelona feiern willst, solltest du dich am besten ein wenig mit den spanischen Neujahrstraditionen vertraut machen:

  • Las doce uvas de la suerte (Die zwölf Glückstrauben) - In Familien und auf Marktplätzen in ganz Spanien ist es Tradition, nachts um 12 Uhr 12 Weintrauben zu essen - eine auf jedem der Glockenschläge, wenn die Uhr Mitternacht schlägt. Dies soll den Menschen Glück bringen für die nächsten zwölf Monate des neuen Jahres.
  • Rote Unterwäsche für die Liebe - Wenn dein Vorsatz für das neue Jahr darin besteht, sich zu verlieben, solltest du es den Einheimischen gleichtun. Sie glauben nämlich daran, dass das Tragen neuer roter Unterwäsche die Lösung ist! In einigen Teilen Spaniens funktioniert das nur, wenn die Unterwäsche ein Geschenk ist. In anderen Gegenden ist es Tradition, die festliche Unterwäsche vor Ende der Nacht zu verschenken, damit der Liebeszauber wirkt!
  • Gold im Glas - Wenn du eine Goldmünze oder ein goldenes Schmuckstück in dein Glas Cava legst, soll das nicht nur Glück für den Moment bringen, sondern auch tatsächlich Glück im kommenden Jahr!
  • Glückbringendes Mittagessen - Eine Schüssel mit Schwarzaugenbohnen oder Linsen zum Mittagessen am Neujahrstag ist nicht nur eine gute Möglichkeit, sich warm zu halten, sondern soll auch Reichtum bringen, da jede Bohne oder Linse eine Münze repräsentiert.

 

Silvesterfeuerwerk in Barcelona

Plaça d'Espanya

Jetzt wo du die wichtigsten spanischen Traditionen zu Silvester in Barcelona kennst, ist es an der Zeit zu feiern. Wie in jeder Stadt erstrahlt der Mitternachtshimmel in Barcelona durch ein schillerndes Feuerwerk.

Das beste Feuerwerk Barcelonas - und eine familienfreundliche Musik-, Licht- und Lasershow - findest du auf dem Plaça d'Espanya. Da normalerweise mehr als 80.000 Zuschauer anwesend sind, solltest du früh genug da sein, um die Magic Fountain Show um 21.30 Uhr zu sehen.

Zwölf Glockenschläge zählen den Countdown bis zum Mitternachtsfeuerwerk und bieten den perfekten Zeitpunkt, um deine zwölf Glückstrauben zu verzehren und dir etwas für das neue Jahr zu wünschen.

Plaça Catalunya

Auf dem belebten Hauptplatz der Stadt gibt es Live-Musik, Unterhaltungskünstler:innen und ein weiteres Feuerwerk, um das neue Jahr zu begrüßen. Ein beeindruckender, aber etwas beunruhigender Brauch ist der traditionelle Flaschenwurf um Mitternacht, bei dem die Leute ihre Weinflaschen auf eine dafür freigegebene Stelle auf dem Platz werfen. Sei also am besten vorsichtig und schau dir das Spektakel mit etwas Abstand an.

 

Die besten Clubs und Bars in Barcelona an Silvester

Apropos tanzen: Wer das neue Jahr aufregend beginnen möchte, kann in Barcelona ausgiebig feiern - allerdings solltest du deine Tickets im Voraus reservieren. Egal, worauf du Lust hast, es gibt Live-Musik und internationale DJs, die bis zum Sonnenaufgang am Neujahrstag für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Ob Tag oder Nacht, auf der La Rambla ist immer etwas los und sie zählt damit zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona: Straßenkünstler:innen ziehen die Massen in ihren Bann und die Restaurants sind voll mit Tourist:innen, die Tapas essen. An dem nahe gelegenen historischen Plaça Reial befinden sich berühmte Clubs wie das Sidecar und das Jamboree, in dem in zwei separaten Räumen Dance, Hip-Hop, Funk und vieles mehr gespielt wird.
Authentische Lokale findest du im Viertel Barri Gòtic mit seinen stilvollen Cocktail-Ecken oder in El Born mit seinen trendigen und weniger touristischen Cafés und Bars. Boho-Liebhaber und Skater-Kids tummeln sich in El Raval, wo du auch legendäre Clubs wie das Moog (berühmt für Techno/ Minimal-DJs) und Sala Apolo findest.

 

Drüben in Eixample, im neueren Teil der Stadt, zieht die Belushi's Bar an der Plaça Catalunya ein internationales Publikum an. Oder du schlürfst einen Cocktail im stilvollen Slow Barcelona und ziehst dann weiter nach oben in den angesagten Club. Andere bekannte Clubs für die katalanische Szene sind der Sutton Club und Otto Zutz.

Einer der größten und bekanntesten Nachtclubs in Barcelona ist Sala Razzmatazz. Vom Techno-Tempel The Loft, der von berühmten internationalen DJs bespielt wird, bis hin zu Rock, Pop und Disco - fünf Säle und mehr als 10 DJs werden dich bis zum Morgengrauen begleiten. Zu den Silvestertickets gehören in der Regel Party-Accessoires, T-Shirts, Silvester-Glückstrauben und ein Glas Sekt.

Wenn du dich wirklich elegant fühlst, zieh dir was Schönes an und nimm dir ein Taxi zu den Strandclubs von Barcelona rund um den Port Olimpic. Es gibt nichts Cooleres als die Ice Bar, deren eisige Dekoration und Gläser auf jedem Foto gut aussehen. Hier findest du auch die Hot Spots, in denen bis 6 Uhr morgens gefeiert wird. Die berühmte Clubkette Pacha bietet große Ledersofas und VIP-Räume, die von einer Brise am Strand begleitet werden. Das Opium wird als der beste Club der Stadt bezeichnet - und es gibt dort sogar einen Schokoladenbrunnen!

 

Fiesta im Poble Espanyol

Eine der größten und günstigsten Silvesterpartys in Barcelona findet in dem spanischen Dorf El Poble Espanyol statt, in dem traditionelle Gebäude, Handwerksläden, Werkstätten und sogar ein Museum nachgebaut wurden. Es ist bekannt für Sommerfestivals wie das Primavera Sound Festival, aber auch an Silvester geht es hier in drei Party-Pavillons hoch her. Auf dem zentralen Platz tanzen rund 5.000 Menschen zu Retro-Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, auf kleineren Bühnen finden über 1.500 Elektro-Musik-Fans Platz. Geh hin und feier, was das Zeug hält!

 

Spanische Flamenco Show

Wenn Nachtclubs nichts für dich sind, gibt es keine bessere Möglichkeit, die spanische Kultur zu feiern, als mit einem Hauch von Flamenco. Schnapp dir deine Kastagnetten und stampfe mit den Füßen, während die Flamenco-Gitarren die Stimmung anheizen und die Röcke schneller und schneller umherwirbeln. Im Tablao Flamenco Cordobes kannst du das neue Jahr stilvoll mit Cocktails, einem katalanischen Gala-Dinner und einer spektakulären Flamenco Party begrüßen. Buche aber unbedingt im Voraus, sonst stampfst du aus den falschen Gründen mit den Füßen auf.

 

Genieße die katalanische Küche

Wenn du den überfüllten Straßen der Stadt entfliehen willst, dann entspanne dich bei einem Abendessen. Zu den traditionellen katalanischen Silvestergerichten gehören gefülltes Huhn, gebratenes Lamm und Escudella i Carn d ́Olla, eine kräftige Fleischbrühe mit Wurst, Fleischbällchen und schneckenförmigen Nudeln. Natürlich wäre keine spanische Feier komplett ohne Cava oder Turrón (eine Art Nougat).

Wenn du auswärts essen gehst, solltest du auf jeden Fall einen Tisch reservieren und wissen, dass die meisten Restaurants am Silvesterabend nur feste Menüs anbieten. Els Quatre Gats und Enigmatium sind beide für ihre katalanische Küche und besondere Silvestervorstellungen bekannt. Bodega Joan, eines der ältesten Familienrestaurants in Barcelona, bietet ein preisgünstiges Menü mit traditionellen Gerichten und Familienunterhaltung.

 

Unternehmungen für den Neujahrstag

Die Metro verkehrt an Silvester in Barcelona die ganze Nacht, damit die Menschen die Feierlichkeiten in der Stadt besser bewältigen können. Aber denk daran, dass der 1. Januar ein spanischer Feiertag ist und daher viele Geschäfte geschlossen sind.

Nach einer durchfeierten Nacht solltest du am nächsten Tag an den Strand von Barceloneta gehen, um am traditionellen ersten Bad des Jahres teilzunehmen - El Primer Bany de l'Any findet um 12 Uhr mittags statt. Wenn du dich der Herausforderung stellen willst, nimm ein Neujahrsbad zusammen mit den Einheimischen - die erfrischendste Art, das neue Jahr zu beginnen.

Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen

Du bist schon etwas eher oder noch etwas länger in der Stadt? Erlebe die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona mit dem Explorer Pass oder dem All-Inclusive Pass von Go City! Entdecke die Stadt und spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona, zum Beispiel dem Casa Batllo, der Sagrada Familia, einer geführten Tour durch den Park Güell, einer Big Bus Tour durch Barcelona und vielem mehr.
Folge @gocity_de auf Instagram für die neuesten Inspirationen und schau dir hier alle im Pass enthaltenen Barcelona Attraktionen an.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Barcelona im Sommer

Überall blühen bunte Blumen, die Tage sind länger geworden und die Sonne ist ein Dauergast am Himmel: der Sommer ist da! Weg mit Mänteln und Schals und her mit Shorts und Röcken. Und was gehört noch zum Sommer? Urlaub!   Wo könnte man einen sonnigen Aufenthalt besser planen als im atemberaubenden Barcelona? Die Stadt ist voll von faszinierender Kultur, großartigem Essen und einer Fülle von Sommervergnügen, die es zu erleben gilt.   Hier ist unsere Liste mit den besten Aktivitäten in Barcelona im Sommer.      Spannende Spaziergänge  Bei der Fülle an Kultur in der Stadt, solltest du das warme Wetter mit einem Spaziergang verbinden. Das ist der beste Weg, das Gehirn mit Wissen zu füllen und gleichzeitig den Körper mit dem süßen Vitamin D zu versorgen. Durch die Stadt zu schlendern ist im Sommer besonders reizvoll – an jeder Ecke triffst du neue Menschen und siehst etwas anderes. Um die Menschen und die Stadt ganz authentisch kennenzulernen, ist eine geführte Tour über die Märkte der Stadt ideal. Hier kommst du in Kontakt mit den Einheimischen und kannst gleich ein paar Souvenirs besorgen. Wenn dich eher Kunst und Geschichte interessieren, ist eine Picasso-Tour inklusive Museumseintritt für dich das Richtige.  Bei einem Rundgang durch die Altstadt und das Gotische Viertel kannst du mehr über Barcelonas reiche Geschichte lernen. Wusstest du, dass man die Geschichte der Stadt bis zu den Römern zurückverfolgen kann? Das und noch mehr erfährst du bei dieser Tour.   Wenn du dich ein bisschen gruseln willst, solltest du Barcelonas düstere Vergangenheit bei einem Rundgang durch El Raval erkunden. Das ist nichts für schwache Nerven, denn hier gibt es Waisenhäuser, Vampirhäuser und ein verlassenes Krankenhaus, in denen es spukt.       Ab an den Strand   Für viele von uns bedeutet der Sommer vor allem eines - ein Ausflug an den Strand! Es gibt nichts Besseres als die perfekte Mischung aus Sand, Meer und Himmel. Zum Glück bietet Barcelona den Strandliebhabern eine große Auswahl an Möglichkeiten - je nach Vorliebe. Da wäre zum Beispiel Barceloneta, der berühmteste Strand der Stadt, für diejenigen, die ihre Siesta am Meer mit einer kleinen Fiesta verbinden möchten. Wenn du es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchtest, solltest du das Mar Bella aufsuchen, wo du auch zahlreiche Wassersportarten ausprobieren kannst.  Du willst eine gute Mischung aus beidem? Dann ist Sant Sebastia genau das Richtige für dich. Im Vergleich zu Barceloneta sind hier nicht so viele Menschen unterwegs, aber es gibt eine Vielzahl von Bars und Restaurants zu entdecken. Es gibt sogar kinderfreundliche Strände wie Nova Icaria, an denen Tischtennis, Volleyball und Beach-Tennis angeboten werden, um die Kleinen zu beschäftigen. Außerdem ist der Zoo von Barcelona nur einen Katzensprung entfernt. Wenn du noch mehr über Barcelonas Strände erfahren willst, schau doch mal hier vorbei.     Erkunde die Natur  Wir haben es schonmal erwähnt: nichts geht über einen schönen Spaziergang. Und wo kann man sich besser die Beine vertreten als in einem Park? Außerdem gibt es keine bessere Möglichkeit, um dem hektischen Stadtleben für einen Moment zu entfliehen. Für Kulturinteressierte gibt es den Park Güell, den Gaudi selbst entworfen hat. Wenn du seine Entwürfe noch nie in natura gesehen hast, kannst du das jetzt unter der Sonne Spaniens nachholen.   Wenn du dich ein wenig abkühlen möchtest, solltest du den Ciutadella-Park mit seinen herrlichen Brunnen und Wasserspielen besuchen. Der Park wurde auf einem militärischen Außenposten aus dem 19. Jahrhundert erbaut und bietet viel alte Architektur und Lokale, in denen du einen Happen essen kannst. Wenn du einen etwas ausgefalleneren Spaziergang machen möchtest, solltest du die Gärten von Pedralbes besuchen, die sich im gleichnamigen Palast befinden. Seit die spanische Königsfamilie in den 1930er Jahren ausgezogen ist, sind die kaiserlichen Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich. Barcelona hat viele grüne Oasen zu bieten. Schnapp dir also einen Picknickkorb mit leckeren Snacks und kühlen Getränken und genieße den Sommer.     Festivals der Extraklasse  Wenn du in deinem Urlaub etwas ganz Besonderes erleben willst, dann besuche doch ein Musikfestival. Und du hast Glück: davon gibt es in Barcelona jede Menge! Das berühmteste Festival der Stadt ist wohl das Primavera Sound, das sich an viele verschiedene Musikliebhaber richtet. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Rock, Pop, Rap, Blues und vielem mehr ist das Festival ein Muss für alle, die auf Abwechslung Wert legen. Besuche das Primavera Sound vom 30. Mai bis 1. Juni 2024.  Wenn du lieber elektronische Beats und Melodien magst, dann solltest du das Sonar Festival besuchen. Das in ganz Europa als eines der besten elektronischen Festivals bekannte Sonar ist ein Muss für echte Fans. Vom 13. bis 15. Juni hast du die Möglichkeit, einige der weltbesten DJs zu erleben, an Workshops teilzunehmen und fantastische Kunstausstellungen zu besuchen. Hier geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Kreativität.        Spannende Sommerevents  Runden wir unsere Liste doch mit einigen der besten Sommerveranstaltungen in Barcelona ab: jedes Jahr im Juni sorgt das Pride-Festival in der Stadt für gute Stimmung und Partylaune. Freu dich auf Live-Auftritte, Ausstellungen und natürlich die Parade selbst.   Fronleichnam ist ein 600 Jahre altes Fest, das jedes Jahr ein religiöses Spektakel nach Barcelona bringt. Die Teilnehmer werden Prozessionen mit riesigen religiösen Figuren und mythischen katalanischen Tieren sehen.     Oder verbring die Sommersonnenwende in der Stadt mit der Nit de Sant Joan! Feuerwerk, Picknick, Musik und Party bis in die Nacht. Was kann es Schöneres geben?     Hoffentlich konnten wir dich mit unserer Liste der besten Sommeraktivitäten in Barcelona etwas inspirieren. Vergiss beim Kofferpacken die Sonnencreme und deine Badesachen nicht. Denk außerdem daran, in der Hitze Spaniens viel zu trinken.   Ein weiterer, wichtiger Urlaubsbegleiter ist außerdem ein Pass von Go City! Mit unserem Sightseeing Pass erlebst du nicht nur viele neue, spannende Dinge in den tollsten Städten der Welt, du sparst dabei auch noch jede Menge Geld, Zeit und Nerven.  Unser Pass ist komplett digital und auf deinem Smartphone immer dabei. Wenn du dein Handy sowieso gerade in der Hand hast, markier uns gern auf deinen liebsten Urlaubsbildern unter dem Hashtag #GoCity auf Instagram. 
Jessica Göpke
1 Woche Barcelona
Blog

Deine Reiseroute für 1 Woche Barcelona

Du hast eine Woche Barcelona Urlaub vor dir, hast aber Angst, eines der Highlights der Stadt zu verpassen? Keine Sorge, wir nehmen dir die ganze Arbeit ab und haben die perfekte Reiseroute für 1 Woche Barcelona für dich zusammengestellt. Tag 1 Am Anfang solltest du es ruhig angehen lassen. Du bist vielleicht schon seit Stunden unterwegs und musst dich erst an die Zeitverschiebung gewöhnen. Mach dich auf den Weg zu deinem Hotel, Hostel oder Airbnb, räume deine Sachen weg und mach es dir gemütlich. Wenn du dich eingerichtet hast, mach dich auf den Weg und erkunde die Gegend. Du wirst zweifellos ein Café finden, in dem du eine Mahlzeit und einen Kaffee trinken kannst, ein Restaurant, wenn du etwas Deftigeres essen möchtest oder eine Bar, wenn du auf deinen Urlaub anstoßen willst. Es ist noch früh, also mach dir keine Sorgen, dass du direkt auf eine große Sightseeing-Tour gehen musst. Schließlich hast du noch eine Woche Zeit in Barcelona - ab morgen geht’s los! Wenn du dir schonmal einen Überblick verschaffen willst, wie du dich in Barcelona am besten fortbewegst, findest du hier mehr dazu. Tag 2 Für deinen zweiten Tag in der katalanischen Hauptstadt empfehlen wir dir, die bekanntesten Barcelona Attraktionen zu besuchen. Mit genügend Planung und Voraussicht ist das zu Fuß zwar möglich, wir empfehlen dir jedoch, dir die Mühe zu sparen und stattdessen eine Hop-on-Hop-off-Bustour zu machen. Die Busse verkehren den ganzen Tag über und bringen dich zu allen großen architektonischen Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Zu den Highlights gehören Casa Batlló, Plaça Catalunya, Sagrada Familia, Park Güell, La Pedrera, die La Rambla und Mercat de Sarrià. Viele von ihnen sind Antoni Gaudís bahnbrechende Werke und sie alle an einem Tag zu besichtigen, ist ein guter Plan. Und das Beste daran ist, wenn du dir eins aus nächster Nähe anschauen willst, du einfach aussteigen kannst, um es zu erkunden und dann den nächsten Bus zum nächsten Ziel nehmen kannst. So schaffst du alles an einem Tag und bist trotzdem noch vor Sonnenuntergang am Ziel. Wenn du dann alles gesehen hast, kannst du zurücklaufen und sehen, was in der Stadt los ist. Tag 3 Am dritten Tag deiner Woche in Barcelona werden wir eine Reise unternehmen - durch die Zeit selbst! Zumindest in gewisser Weise, denn wir empfehlen dir, die historischen Viertel der Stadt zu erkunden. Die "Altstadt" oder Ciutat Vella, wie sie passenderweise genannt wird, ist eine der unberührtesten Gegenden des Landes. Hier findest du Denkmäler aus der Zeit der römischen Besatzung, mittelalterliche Gebäude und viele verwinkelte Kopfsteinpflasterstraßen mit versteckten Cafés und Kneipen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, kannst du an einer geführten Tour durch das Viertel teilnehmen und erfahren, was wann passiert ist. Mach ein paar Schnappschüsse von der gotischen Kathedrale von Barcelona. Vor der Mittagszeit ist der Eintritt frei, ein Grund mehr, sich früh auf den Weg zu machen. Besuche anschließend den Boqueria-Markt und folge den köstlichen Gerüchen zu einem Snack deiner Wahl. Lass den Tag ausklingen, indem du das überraschend rege Nachtleben des Viertels erkundest, falls das dein Ding ist und versuche, auf dem Weg dorthin ein paar einheimische Freunde zu finden. Tag 4 Stehe früh auf, denn am vierten Tag empfehlen wir dir einen Ausflug außerhalb der Stadt. Wir fahren nach Montserrat, auch bekannt als der gezackte Berg, um einen der spirituellsten Orte Kataloniens zu erkunden. Buch dir eine Bustour vom Stadtzentrum aus dorthin - in dem klimatisierten Fahrzeug kannst du entspannen, deine Kräfte für die Erkundung des Berges sammeln und während der gesamten Fahrt Fotos machen. Nach deiner Ankunft kannst du die atemberaubende Aussicht über die Ebene bewundern, das Kloster besichtigen, das nahe gelegene Museum besuchen und im Restaurant Mirador zu Mittag essen. Gleich nebenan findest du die Skulptur Stairway to Heaven und dann kannst du weitergehen. Weiter oben auf dem Berg befindet sich die Kapelle Santa Cova und von dort aus das Kreuz von Sant Miquel. Für diese Erkundungstour wirst du fast den ganzen Tag brauchen, also nimm dir auf jeden Fall viel Wasser mit, damit du nicht dehydrierst.  Wenn der Tag vorbei ist und deine Kamera voll ist, fahre mit der Seilbahn wieder den Berg hinunter und mach dich auf den Heimweg. Tag 5 Der fünfte Tag ist der Tag der Kultur. Setz dir also deinen Kulturhut auf und bereite dich auf kunstvolle und historische Erkundungen sowie einige beliebte Sehenswürdigkeiten in Barcelona vor. Im Picasso-Museum kannst du das Leben, die Zeit und die Werke des berühmten Pinselschwingers erkunden. Moderne Kunstwunder können im Moco Museum erkundet werden, das Werke von aktuellen Künstler:innen wie Banksy sowie von zeitgenössischen Künstler:innen des frühen 20. Jahrhunderts zeigt, wie zum Beispiel Dalí. Für Familienspaß sorgt das Museum of Illusions im Big Fun Museum mit seinen seltsamen und wunderbaren Angeboten. Um deine wissenschaftliche Neugier zu befriedigen, solltest du dich ins CosmoCaixa begeben, wo du das kleinste Atom bis zur größten Galaxie erforschen kannst. Im Museum für katalanische Geschichte erfährst du mehr über Katalonien und damit auch über die reiche Geschichte Barcelonas. Oder erfahre mehr über das musikalische Erbe der Region im Museum für Musik! Was auch immer deine kulturellen Wünsche sind, du wirst sie in der Stadt erfüllt bekommen. Tag 6 1 Woche Barcelona ist fast vorbei und es ist Zeit, sich zu entspannen. Wenn das Wetter gut ist, warum nicht an den Strand gehen? Barceloneta ist der berühmteste und belebteste Strand der Stadt, mit vielen Strandbars und Restaurants, in denen man sich mit Meeresfrüchten verwöhnen lassen kann.  Wenn es dir zu heiß oder zu kalt ist, um an den Strand zu gehen, kannst du auch ein Picknick in einem der herrlichen Parks Barcelonas machen. Es gibt sie in allen Formen und Größen, und bestimmt ist einer in der Nähe, der alle deine Wünsche erfüllt. Danach kannst du nach Hause spazieren und in einem neuen Restaurant authentische katalanische Tapas essen. Tag 7 Und schließlich kommen wir zum letzten Tag deiner Barcelona Reise  - 1 Woche Barcelona ist wie im Fluge vergangen! Bevor du dich auf den Heimweg machst, solltest du aber noch ein paar Dinge erledigen. Wenn du noch ein paar Geschenke für deine Liebsten besorgen willst, solltest du einen Abstecher ins La Roca Village machen. Wenn du einen Blick auf die sich im Laufe der Geschichte entwickelnde Architektur Barcelonas werfen möchtest, besuche Poble Espanyol. Fußballfans sollten einen Ausflug zum Camp Nou machen und das berühmte Stadion des FC Barcelona besichtigen. Tierliebhaber:innen können sich im Zoo oder im Aquarium ein paar Tiere ansehen. Oder schau dir die Skyline der Stadt bei einer Bootsfahrt aus einer anderen Perspektive an! Danach kannst du zurückfahren, deine Sachen packen und dich auf die Heimreise vorbereiten. 1 Woche Barcelona - Spare beim Eintritt mit Go City Und das ist unser Leitfaden für 1 Woche Barcelona! Wenn du beim Eintritt zu vielen der Barcelona Attraktionen sparen willst, dann besorg dir unseren All-Inclusive Pass oder Explorer Pass! 
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon