TOP 10 Barcelona Sehenswürdigkeiten erleben

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Was ist so besonders an Barcelona? Auf diese Frage gibt es definitiv nur eine Antwort: Einfach alles! Wenn Du Deine nächste Städtereise planst und ein Ziel suchst, dass Dir traumhafte Strände und besondere Architektur, großartiges Essen, eine pulsierende Kulturszene und zahlreiche Partys, Festivals und Veranstaltungen bietet, kannst Du aufhören zu suchen. Barcelona ist Dein ultimatives Reiseziel

Viel Abwechslung bedeutet allerdings auch, dass ein wenig Unterstützung bei der Reiseplanung hilfreich sein könnte. Wir haben einige Insider-Tipps und unsere Barcelona TOP 10 zusammengestellt. Finde Deine persönlichen Highlights und bastel Dir Deinen ultimativen Plan für Barcelona. Schon kannst Du Dein Abenteuer in der atemberaubenden katalanischen Hauptstadt beginnen.

Besorg Dir unbedingt zuerst Deinen Sightseeing-Pass von Go City. Damit kannst Du all diese Sehenswürdigkeiten Barcelonas entdecken und zahlst nichts extra:

  1. La Sagrada Familia – Antoni Gaudis legendäre Basilika
  2. La Pedrera – ein Meisterwerk der Art Nouveau Architektur
  3. Casa Vicens – eine extravagante Villa
  4. Park Güell – Gaudis einzigartiger Park
  5. Die Altstadt und das Gotische VIertel – das historische und kulturelle Zentrum der Stadt
  6. Museum für Zeitgenössische Kunst – weltberühmte Kunstwerke
  7. Barceloneta Strand – Sonne, Meer und Strand
  8. Parc de la Ciutadella – Gartenperfektion
  9. Aire de Barcelona historische Bäder – ein versteckter Ort der Entspannung
  10. Castle Montjuïc – atemberaubender Ausblick auf die Skyline

Was Dich im Detail erwartet, erfährst Du im folgenden Artikel - Geheimtipps für Barcelona inklusive. Anschließend kannst Du direkt mit dem Kofferpacken beginnen. Denn diese Stadt wird Dich begeistern.

Die Architektur von Antoni Gaudí genießen

Image of City, Urban, Art, Neighborhood, Cityscape,

Barcelona verdankt sein gutes Aussehen zu einem wirklich großen Teil Antoni Gaudi. Der berühmte katalanische Architekt hat einige der spektakulärsten und stilvollsten Wahrzeichen der Stadt entworfen. Überall in der Stadt findet man Spuren seines Lebens.

La Sagrada Familia

Das vielleicht berühmteste und letzte Werk des Künstlers ist La Sagrada Familia, eine hoch aufragende, unvollendete Basilika. Bestaune die kunstvollen neugotischen Türme des Gebäudes, bevor Du das Innere betrittst, um die atemberaubende Decke zu bewundern. Du wirst dich fühlen als würdest Du in ein buntes Kaleidoskop blicken.

Das Besondere ist, dass dieses weltbekannte Bauwerk, das zum UNSECO-Weltkultureerbe gehört. noch immer nicht beendet werden konnte. Der Bau dauert bereits mehr als 100 Jahre und sollte eigentlich am 100. Todestag von Gaudí im Jahr 2026 vollständig sein.

Ob dieses Datum eingehalten werden kann, steht aber noch immer nicht fest. Nach der Fertigstellung wird sie die höchste Kirche der Welt sein.

La Pedrera

Der nächste Punkt auf Deiner Liste und ein absolutes Must see in Barcelona ist die prächtige La Pedrera. Das beeindruckende Bauwerk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde zwischen 1906 und 1912 erbaut. Dieses weiteres wunderschönes Beispiel für Gaudis einzigartigen Modernisme-Stil begrüßt Dich mit einer unglaublichen Fassade.

Sie besteht aus gewelltem Kalkstein. Die besondere Form brachte dem Gebäude den Beinamen La Pedrera (Steinbruch) ein. Nach oben windet sie sich zu einer beeindruckenden Dachterrasse mit weiteren architektonischen Besonderheiten.

Überblicke von dort aus die ganze Stadt und plane die nächsten Erlebnisse. Die 28 spektakulären Schornsteine auf dem Dach werden Dir besonders in Erinnerung bleiben. Sie wirken eher wie riesige Figuren.

Casa Vicens

Dieses zauberhafte, farbenfrohe Haus gehört zu den Schöpfungen Gaudis, die eher übersehen werden. Besonders die orientalisch anmutenden Verzierungen machen es zu einem der Highlights von Barcelona, dass Du nicht verpassen solltest. Es ist eines der ersten Häuser, die Gaudi entworfen hat. Du wirst überwältigt sein, wenn Du erlebst, wieviel Lebendigkeit es austrahlt.

Das Äußere wirkt wie eine Festung aus einem Science-Fiction-Fantasy-Film. Im Inneren kannst Du palmenbemalte Wände und Decken bestaunen, die direkt aus einem Riad in Marrakesch stammen könnten. Das Haus war lange Zeit in Privatbesitz und ist erst seit 2017 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Auch die bekannte Casa Batlló ist übrigens in Deinem Pass enthalten.

Park Güell

Beende Deinen Gaudí-Rundgang mit einem Spaziergang durch seinen malerischen Park Güell. Er wurde im Jahr 1900 angelegt wurde und ist mit seinen typischen extravaganten Entwürfen gefüllt. Gönn Dir zunächst unbedingt eine wohlverdiente Verschnaufpause in den gepflegten Gärten.

Bahne Dir anschließend Deinen Weg durch ein Labyrinth aus faszinierenden Gebäuden. Auch das ehemalige Wohnhaus von Gaudi befindet sich hier. Sie alle sind verziert mit farbenfrohen Mosaiken und feinen Kacheln. Verpass außerdem nicht die zahlreichen Skulpturen des Parks. Vor allem der bunte Mosaiksalamander ist ein beliebtes Fotomotiv

Der Park wurde 1922 eröffnet und gehört ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Jährlich besuchen fast 9 Millionen Menschen die Parkanlage.

Barcelonas einzigartige Atmosphäre erleben

Image of Summer, Nature, Outdoors, Scenery, Sky, Palm Tree, Tree, Landscape, Panoramic, City, Tropical, Beach, Coast, Sea, Shoreline, Water, Waterfront, Cityscape, Urban,

Diese Stadt strahlt eine unvergleichliche Stimmung aus, die für viele Besucher einer der Hauptgründe für einen Besuch ist. Zu jeder Zeit des Jahres ist sie ein wenig anders, aber immer eine Reise wert.

Besonders in den Monaten der Nebensaison erlebst Du das authentischste Barcelona. Die Sommermonate hingegen sind ideal, um Ausgelassenheit und Partystimmung zu genießen. Mehr über die Besonderheiten der einzelnen Monate erfährst Du in unserem Artikel über die beste Reisezeit für Barcelona.

Besichtigung der Altstadt und des Gotischen Viertels

Gönn Dir eine Pause von Gaudis großartigen Entwürfen, schau Dich in der Altstadt um und besuche einige lokale Sehenswürdigkeiten. Mach Dich auf den Weg in das historische Gotische Viertel der Stadt und verlauf Dich in den malerischen Gassen voller mittelalterlicher Architektur.

Um das zu verhindern, kannst Du allerdings an einem faszinierenden Rundgang teilnehmen. Dein unterhaltsamer Guide wird Dir mehr über die Bedeutung einiger bemerkenswerter Attraktionen erklären. Erkundet gemeinsam die Ruinen des römischen Forums an der Plaza de Sant Jaume. Oder erfahre mehr über die Kathedrale Santa Maria del Mar.

Museum für zeitgenössische Kunst

Besuche als Nächstes Barcelonas riesiges Museum für zeitgenössische Kunst. Diese futuristische Kunstoase im Herzen des alten Chinatown-Viertels der Stadt wird Dich begeistern. Bewundere eine umfangreiche Sammlung von über 5.000 Kunstwerken von Künstlern wie Jean-Michel Basquait und Juan Muñoz. Es ist der perfekte Ort, um in Gedanke zu versinken und zu träumen.

Wenn Du anschließend nach draußen gehst, kannst Du in einem der netten Cafés einen Kaffee trinken. Schau dabei den Skateboardern zu, die ebenfalls gern dort unterwegs sind. Insgesamt also ein ziemlich cooler Ort zum Chillen.

Barceloneta-Strand

Ein Urlaub am Mittelmeer und in Spanien bedeutet natürlich auch eine sensationelle Küste und wunderschöne Strände. Ein besonders traumhafter Fleck in Barcelona ist deshalb der Barceloneta-Strand. Dieser 4,5 km lange, weitläufige Sandstrand bietet belebte Restaurants, das echte Barcelona, zahlreiche Einheimische und Palmen im Hintergrund.

Das riesige W Hotel in Form eines Segels erhebt sich stolz am Ende des Strandes. Es funkelt magisch, wenn die Sonne darauf scheint. Genieß doch zum Abschluss des Tages einen Cocktail auf der eleganten Sonnenterrasse auf dem Dach.

Die Geheimtipps von Barcelona

Image of Fountain, Water,

Du hast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Barcelona gesehen, Strände und Bars genossen und Gaudí-Architektur bewundert? Dann wird es jetzt Zeit für ein paar kleinere und größere Abenteuer. Zum Glück haben wir einige versteckte Juwelen für Dich.

Parc de la Ciutadella

Ein guter Ausgangspunkt ist ein Besuch des Ciutadella-Parks mit seinen großen Springbrunnen, tropischen Palmen und phantasievollen Attraktionen.

Eine großartige Möglichkeit, dieses Juwel aus dem 19. Jahrhundert zu erkunden, ist eine Segway-Tour. Damit bist Du schnell und stilvoll in den malerischen Anlagen des Parks unterwegs. Mit einem Barcelona-Pass von Go City kannst Du kostenlos an einer einstündigen Tour teilnehmen.

Dein Guide zeigt Dir alles, was Du sehen musst. Ihr kommt vorbei am Zoo von Barcelona und den auffallend roten Arc de Triomf. Er wurde für die Weltausstellung in Barcelona 1888 entworfen.

Aire de Barcelona

Nach Deiner Tour durch den Park brauchst Du eine Pause oder vielleicht sogar eine entspannende Massage? Dann geh direkt gegenüber vom Park in das ruhige Aire de Barcelona. Dort vergiss Du schnell, dass Du Dich in einer der actionreichsten Städte Europas befindest. Die alten Thermalbäder versetzen Dich in eine Welt der totalen Entspannung, wenn Du in die Becken eintauchst.

Wellness und Spa mitten in der Stadt. Die Atmosphäre ist absolut traumhaft und wird Dich an ein traditionelles türkisches Bad erinnern. Flackernde Kerzen, aromatische Düfte und leckerer Minztee. Buche eine botanische Ölmassage, und schon bist Du bereit für eine weitere Runde Sightseeing.

Schloss Montjuïc

Zum Abschluss kannst Du Deinen Ausflug nach Barcelona mit einem herrlichen Panoramablick auf die Stadt krönen. Besuche dazu die auf dem 173 Meter hohne Montjuïc gelegenen Festungsanalge Montjuïc. Dieses imposante Gebäude bietet den perfekten Aussichtspunkt.

Du erreichst sie am einfachsten mit der Seilbahn von Barcelona. Bereits die Fahrt ist absolut beeindruckend und bietet Dir ein tolles Erlebnis inklusive fantastischer Fotomöglichkeiten.

Von den rustikalen Festungsmauern aus genießt Du einen spektakulären Blick auf das Meer und die Dächer der Stadt. Schau Dir auch die gepflegten Gärten rund um die Festung an, die den Charme der Burg noch verstärken.

Der Berg war außerdem der Hauptaustragungsort der Olympischen Spiele 1922. Die ehemaligen Anlagen können ebenfalls besichtigt werden. Auch das Poble Espanyol befindet sich hier und bietet auf 49.000 m2 Einblicke in spanische Kultur im Kleinformat.

Unterwegs in Barcelona

Barcelona bietet zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, die es Dir leicht machen, in der Stadt unterwegs zu sein. Nutze Metro, Bus, Tram oder auch Taxis. Alle genannten fahren sehr regelmäßig.

Eine Alternative für einen Tag voller Sightseeing ist der Hop-on Hop-off Bus. Du kannst einen Tag lang an zahlreichen Haltestellen ein- und aussteigen. Während der Fahrt hörst Du zudem einige Details mit Hlife eines Audiokommentars.

Es gibt zwei unterschiedliche Routen, die Dich zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten bringen.

Top-Attraktionen in Barcelona mit Go City erleben und dabei sparen

Mit einem Pass von Go City entdeckst Du in Barcelona Sehenswürdigkeiten, beliebte Orte und wunderschöne versteckte Geheimtipps. Entscheide Dich zuerst für einen All-Inclusive oder einen Explorer Pass. Wähle schließend aus Top-Attraktionen, Museen, unterhaltsame Touren und noch vielem mehr.

Pass kaufen, App runterladen und los geht's. Wenn Du in einem unserer Reiseziele unterwegs bist, markiere uns bei Instagram mit @gocity_de auf Deinen Urlaubsfotos. Folge uns, um an exklusiven Wettbewerben teilzunehmen. Erfahre zuerst von tollen Angeboten und mach das Beste aus Deinen Reisen.

Melanie Lahmann
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen

  Von den Weihnachtsmärkten bis hin zur traditionellen Dreikönigsfeier am 5. Januar ist die katalanische Hauptstadt von festlicher Stimmung erfüllt. Du fragst dich, was du an Silvester in Barcelona unternehmen kannst? Ob Silvesterfeuerwerk oder Flamenco-Tanz, die coolsten Clubs oder die typisch katalanische Küche - wir haben die besten Adressen, um das neue Jahr einzuläuten und noch ein paar Tipps für coole Barcelona Attraktionen im Gepäck. In diesem Artikel erfährst du alles über Silvester in Barcelona: Die besten Partys, Feuerwerke und Neujahrstraditionen.   Spanische Neujahrstraditionen Zu Silvester wird es in Barcelona nicht ganz so viel Sonnenschein geben, aber der Winter ist mit seinen durchschnittlich 16 Grad Celsius eine gute Zeit, um Spanien zu besuchen. Außerdem sind zu dieser Jahreszeit nicht allzu viele Tourist:innen in den Städten unterwegs. La Nochevieja (Silvester) ist ein Tag, an dem Familien und Freund:innen zusammenkommen, um zu fortgeschrittener Stunde das letzte Essen des Jahres zu genießen, bevor sie sich auf eine der zahlreichen Silvesterpartys stürzen. Bevor du dich also entscheidest, wo du Silvester in Barcelona feiern willst, solltest du dich am besten ein wenig mit den spanischen Neujahrstraditionen vertraut machen: Las doce uvas de la suerte (Die zwölf Glückstrauben) - In Familien und auf Marktplätzen in ganz Spanien ist es Tradition, nachts um 12 Uhr 12 Weintrauben zu essen - eine auf jedem der Glockenschläge, wenn die Uhr Mitternacht schlägt. Dies soll den Menschen Glück bringen für die nächsten zwölf Monate des neuen Jahres. Rote Unterwäsche für die Liebe - Wenn dein Vorsatz für das neue Jahr darin besteht, sich zu verlieben, solltest du es den Einheimischen gleichtun. Sie glauben nämlich daran, dass das Tragen neuer roter Unterwäsche die Lösung ist! In einigen Teilen Spaniens funktioniert das nur, wenn die Unterwäsche ein Geschenk ist. In anderen Gegenden ist es Tradition, die festliche Unterwäsche vor Ende der Nacht zu verschenken, damit der Liebeszauber wirkt! Gold im Glas - Wenn du eine Goldmünze oder ein goldenes Schmuckstück in dein Glas Cava legst, soll das nicht nur Glück für den Moment bringen, sondern auch tatsächlich Glück im kommenden Jahr! Glückbringendes Mittagessen - Eine Schüssel mit Schwarzaugenbohnen oder Linsen zum Mittagessen am Neujahrstag ist nicht nur eine gute Möglichkeit, sich warm zu halten, sondern soll auch Reichtum bringen, da jede Bohne oder Linse eine Münze repräsentiert.   Silvesterfeuerwerk in Barcelona Plaça d'Espanya Jetzt wo du die wichtigsten spanischen Traditionen zu Silvester in Barcelona kennst, ist es an der Zeit zu feiern. Wie in jeder Stadt erstrahlt der Mitternachtshimmel in Barcelona durch ein schillerndes Feuerwerk. Das beste Feuerwerk Barcelonas - und eine familienfreundliche Musik-, Licht- und Lasershow - findest du auf dem Plaça d'Espanya. Da normalerweise mehr als 80.000 Zuschauer anwesend sind, solltest du früh genug da sein, um die Magic Fountain Show um 21.30 Uhr zu sehen. Zwölf Glockenschläge zählen den Countdown bis zum Mitternachtsfeuerwerk und bieten den perfekten Zeitpunkt, um deine zwölf Glückstrauben zu verzehren und dir etwas für das neue Jahr zu wünschen. Plaça Catalunya Auf dem belebten Hauptplatz der Stadt gibt es Live-Musik, Unterhaltungskünstler:innen und ein weiteres Feuerwerk, um das neue Jahr zu begrüßen. Ein beeindruckender, aber etwas beunruhigender Brauch ist der traditionelle Flaschenwurf um Mitternacht, bei dem die Leute ihre Weinflaschen auf eine dafür freigegebene Stelle auf dem Platz werfen. Sei also am besten vorsichtig und schau dir das Spektakel mit etwas Abstand an.   Die besten Clubs und Bars in Barcelona an Silvester Apropos tanzen: Wer das neue Jahr aufregend beginnen möchte, kann in Barcelona ausgiebig feiern - allerdings solltest du deine Tickets im Voraus reservieren. Egal, worauf du Lust hast, es gibt Live-Musik und internationale DJs, die bis zum Sonnenaufgang am Neujahrstag für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Ob Tag oder Nacht, auf der La Rambla ist immer etwas los und sie zählt damit zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona: Straßenkünstler:innen ziehen die Massen in ihren Bann und die Restaurants sind voll mit Tourist:innen, die Tapas essen. An dem nahe gelegenen historischen Plaça Reial befinden sich berühmte Clubs wie das Sidecar und das Jamboree, in dem in zwei separaten Räumen Dance, Hip-Hop, Funk und vieles mehr gespielt wird. Authentische Lokale findest du im Viertel Barri Gòtic mit seinen stilvollen Cocktail-Ecken oder in El Born mit seinen trendigen und weniger touristischen Cafés und Bars. Boho-Liebhaber und Skater-Kids tummeln sich in El Raval, wo du auch legendäre Clubs wie das Moog (berühmt für Techno/ Minimal-DJs) und Sala Apolo findest.   Drüben in Eixample, im neueren Teil der Stadt, zieht die Belushi's Bar an der Plaça Catalunya ein internationales Publikum an. Oder du schlürfst einen Cocktail im stilvollen Slow Barcelona und ziehst dann weiter nach oben in den angesagten Club. Andere bekannte Clubs für die katalanische Szene sind der Sutton Club und Otto Zutz. Einer der größten und bekanntesten Nachtclubs in Barcelona ist Sala Razzmatazz. Vom Techno-Tempel The Loft, der von berühmten internationalen DJs bespielt wird, bis hin zu Rock, Pop und Disco - fünf Säle und mehr als 10 DJs werden dich bis zum Morgengrauen begleiten. Zu den Silvestertickets gehören in der Regel Party-Accessoires, T-Shirts, Silvester-Glückstrauben und ein Glas Sekt. Wenn du dich wirklich elegant fühlst, zieh dir was Schönes an und nimm dir ein Taxi zu den Strandclubs von Barcelona rund um den Port Olimpic. Es gibt nichts Cooleres als die Ice Bar, deren eisige Dekoration und Gläser auf jedem Foto gut aussehen. Hier findest du auch die Hot Spots, in denen bis 6 Uhr morgens gefeiert wird. Die berühmte Clubkette Pacha bietet große Ledersofas und VIP-Räume, die von einer Brise am Strand begleitet werden. Das Opium wird als der beste Club der Stadt bezeichnet - und es gibt dort sogar einen Schokoladenbrunnen!   Fiesta im Poble Espanyol Eine der größten und günstigsten Silvesterpartys in Barcelona findet in dem spanischen Dorf El Poble Espanyol statt, in dem traditionelle Gebäude, Handwerksläden, Werkstätten und sogar ein Museum nachgebaut wurden. Es ist bekannt für Sommerfestivals wie das Primavera Sound Festival, aber auch an Silvester geht es hier in drei Party-Pavillons hoch her. Auf dem zentralen Platz tanzen rund 5.000 Menschen zu Retro-Hits aus den 70er, 80er und 90er Jahren, auf kleineren Bühnen finden über 1.500 Elektro-Musik-Fans Platz. Geh hin und feier, was das Zeug hält!   Spanische Flamenco Show Wenn Nachtclubs nichts für dich sind, gibt es keine bessere Möglichkeit, die spanische Kultur zu feiern, als mit einem Hauch von Flamenco. Schnapp dir deine Kastagnetten und stampfe mit den Füßen, während die Flamenco-Gitarren die Stimmung anheizen und die Röcke schneller und schneller umherwirbeln. Im Tablao Flamenco Cordobes kannst du das neue Jahr stilvoll mit Cocktails, einem katalanischen Gala-Dinner und einer spektakulären Flamenco Party begrüßen. Buche aber unbedingt im Voraus, sonst stampfst du aus den falschen Gründen mit den Füßen auf.   Genieße die katalanische Küche Wenn du den überfüllten Straßen der Stadt entfliehen willst, dann entspanne dich bei einem Abendessen. Zu den traditionellen katalanischen Silvestergerichten gehören gefülltes Huhn, gebratenes Lamm und Escudella i Carn d ́Olla, eine kräftige Fleischbrühe mit Wurst, Fleischbällchen und schneckenförmigen Nudeln. Natürlich wäre keine spanische Feier komplett ohne Cava oder Turrón (eine Art Nougat). Wenn du auswärts essen gehst, solltest du auf jeden Fall einen Tisch reservieren und wissen, dass die meisten Restaurants am Silvesterabend nur feste Menüs anbieten. Els Quatre Gats und Enigmatium sind beide für ihre katalanische Küche und besondere Silvestervorstellungen bekannt. Bodega Joan, eines der ältesten Familienrestaurants in Barcelona, bietet ein preisgünstiges Menü mit traditionellen Gerichten und Familienunterhaltung.   Unternehmungen für den Neujahrstag Die Metro verkehrt an Silvester in Barcelona die ganze Nacht, damit die Menschen die Feierlichkeiten in der Stadt besser bewältigen können. Aber denk daran, dass der 1. Januar ein spanischer Feiertag ist und daher viele Geschäfte geschlossen sind. Nach einer durchfeierten Nacht solltest du am nächsten Tag an den Strand von Barceloneta gehen, um am traditionellen ersten Bad des Jahres teilzunehmen - El Primer Bany de l'Any findet um 12 Uhr mittags statt. Wenn du dich der Herausforderung stellen willst, nimm ein Neujahrsbad zusammen mit den Einheimischen - die erfrischendste Art, das neue Jahr zu beginnen. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen Du bist schon etwas eher oder noch etwas länger in der Stadt? Erlebe die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona mit dem Explorer Pass oder dem All-Inclusive Pass von Go City! Entdecke die Stadt und spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Barcelona, zum Beispiel dem Casa Batllo, der Sagrada Familia, einer geführten Tour durch den Park Güell, einer Big Bus Tour durch Barcelona und vielem mehr. Folge @gocity_de auf Instagram für die neuesten Inspirationen und schau dir hier alle im Pass enthaltenen Barcelona Attraktionen an.
Go City Expert
Blog

Die Sagrada Familia - Geschichte erleben!

Gaudí ist einer der berühmtesten Architekten der Welt. Sein Einfluss war zu Beginn des 20. Jahrhunderts so groß, dass man seine Arbeit überall in seiner Heimatstadt Barcelona finden kann. Sein Meisterstück ist zweifellos die Sagrada Familia, ein riesiges Monument des Glaubens von Gaudí. Lass uns also tiefer in die Sagrada Familia eintauchen und herausfinden, warum es unbedingt auf deiner Reiseroute stehen sollte! Was ist die Sagrada Familia? Einfach ausgedrückt ist die Sagrada Familia ein Tempel, der vom weltberühmten katalanischen Architekten Antoni Gaudí entworfen wurde. Es wurde als sein Magnum Opus betrachtet. Leider war er nicht in der Lage, es vor seinem Tod vor mehr als 100 Jahren zu vollenden. Bis heute ist das Monument nicht fertiggestellt. Die Arbeit geht weiter! Wer war Antoni Gaudí? Antoni Gaudí war ein katalanischer Architekt, der 1852 geboren wurde. Sein einzigartiger Stil ist durch die Vereinigung von neugotischer Kunst, orientalischen Kunsttechniken und einer Faszination für Natur und den menschlichen Körper gekennzeichnet. Das führte zur katalanischen Modernismus-Bewegung. Als Einwohner von Barcelona befinden sich seine Werke hauptsächlich in der Stadt. Anstatt von Skizzen auszugehen, bevorzugte Gaudí die Erstellung von detaillierten 3-D-Modellen. Das bedeutete oft, dass er mehr Zeit in der Vorproduktion verbrachte als viele andere Architekten seiner Zeit. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum seine Werke bis heute so einzigartig sind. Die Geschichte der Sagrada Família Die Idee für La Sagrada Familia entstand im Jahr 1872. Nachdem der Buchhändler und prominente religiöse Organisator Josep Maria Bocabella, vom Vatikan zurückgekehrt war. Er hatte die Basilika Della Santa Casa gesehen und wollte eine ähnliche Kirche in Barcelona errichten. Josep wandte sich an den berühmten katalanischen Architekten Francisco de Paula del Villar, der plante, eine authentische gotische Kirche zu schaffen. Die Arbeit begann im Jahr 1882, aber Villar überwachte nur die Schaffung der Apsiskrypta, bevor er im Jahr 1883 von seinem Posten zurücktrat. Dann trat unser Mann Gaudí auf den Plan. Nachdem er das Gebäude radikal umgestaltet hatte, setzte er die Arbeit fort und wurde ein Jahr später zum Architekturdirektor ernannt. Aber Gaudí wusste, dass sein Design viele Jahre brauchen würde, um vollendet zu werden. Zum Glück störte da Josep nicht. Die Arbeit und die Zeit, die es brauchen würde, um sie zu beenden, würden für sich selbst sprechen. Allerdings war fast vierzig Jahre später erst 20 % der Arbeit abgeschlossen. Und noch schlimmer, Gaudí verstarb bald darauf und hinterließ seinen Schüler Domènec Sugrañes i Gras, um in seine Fußstapfen zu treten. Tatsächlich sind Gaudí und Maria Bocabella die einzigen beiden Personen, die in der Krypta begraben liegen. Dann schlug das Unglück zu. Der spanische Bürgerkrieg führte dazu, dass Teile des Gebäudes zerstört und die Pläne schwer beschädigt wurden. Daher dauerte es nach Kriegsende über 15 Jahre, um seine ursprünglichen Pläne wiederherzustellen. In den Jahren seitdem haben viele Architekten das Projekt übernommen. Und jetzt, fast 150 Jahre nachdem das Projekt ins Leben gerufen wurde, ist es fast fertiggestellt. Eigentlich war die Fertigstellung für das Jahr 2026 geplant. Aufgrund verschiedener Verzögerungen ist das neue Ziel für die Eröffnung das Jahr 2033. Das Design und die Einflüsse der La Sagrada Familia Jeder Zentimeter der Kirche steht symbolisch für wichtige Elemente des Christentums. Ursprünglich waren achtzehn Türme geplant, die Jesus, seine zwölf Jünger, die Jungfrau Maria und die vier Evangelisten, Lukas, Matthäus, Johannes und Markus, symbolisierten. Die vier Evangelistentürme wurden vor kurzem - im Jahr 2022 und 2023 - fertiggestellt und geweiht. Bisher wurden jedoch nur neun vollendet. Als religiöser Mann bestand Gaudí darauf, dass der größte Turm kürzer sein sollte als der Montjuïc Hügel, um nicht die göttliche Schöpfung zu übertreffen. Die drei großen Fassaden sind ebenfalls wichtigen Momenten des Glaubens gewidmet: die Geburt Jesu und das Leben selbst werden durch die Fassade der Geburt dargestellt, das Leiden durch die Passion-Fassade und die Herrlichkeit durch die Fassade der Herrlichkeit, die seine ewige Herrschaft symbolisiert. Das Innere der Kirche ist ein Augenschmaus mit geometrischen Formen, die sich durch Säulen und Decke kreuzen. Keine Oberfläche ist flach, da abstrakte Formen mit Kurven, Verdrehungen und gezackten Kanten überlappen. Gaudís Stil beeinflusste die Kubismus-Bewegung, und das kann man auch im Design der Kirche sehen. Einen Besuch in der Sagrada Familia Die La Sagrada Familia ist zweifellos einer der bekanntesten Touristenorte in Barcelona. Tausende von Menschen pilgern jedes Jahr in dieses atemberaubende Gebäude. Und die beste Möglichkeit, die Basilika zu sehen, ist eine geführte Tour. Ein erfahrener Guide gibt spannende Einblicke in jedes Detail des Designs im Inneren und Äußeren der Basilika. So kannst du jedes versteckte Element und dessen Symbolik kennenlernen und erfährst eine neue Wertschätzung für Gaudís Arbeit. Da die Sagrada Familia so beliebt ist solltest du auf jeden Fall im Voraus buchen. Rechne mit einem großen Ansturm. Du hast Lust auf eine völlig andere Perspektive auf die La Sagrada Familia? Dann ist vielleicht die virtuelle 360-Tour des Gebäudes genau das richtige für dich. Ohne auch nur einen Fuß hineinzusetzten, kannst du dank Virtual-Reality alles ganz genau betrachten. Was Gaudi wohl dazu sagen würde? Wir sind sicher er wäre beeindruckt. Weitere Gaudí Highlights Natürlich ist die La Sagrada Familia nur eine von Gaudís vielen Kreationen in Barcelona! Du könntest im Park Güell spazieren gehen und seine vielen einzigartigen Kreationen sehen, einschließlich des Salamander-Mosaiks El Drac. Du kannst auch die rippenartige Treppe zum Porter's Lodge hinaufsteigen. Warum nicht Casa Batlló besuchen? Es wird oft als Inbegriff von Gaudís fertigen Werken betrachtet. Oder mache einen Ausflug zum gruselig aussehenden La Pedrera, mit seinen kalkstein-gehauenen Wänden, die gebleichten Knochen ähneln. Alternativ gehe zurück zum Ursprung bei Casa Vicens, Gaudís erstem architektonischen Werk. Du möchtest Gaudi auf eine andere Art erleben? Eine neue Perspektive bietet Gaudí Experience 4D. Hier kannst du eine atemberaubende digitale Fahrt durch sein Leben, die Zeiten und Einflüsse machen. Es erscheint dir schwierig alles in deinem Urlaub unterzubringen? Du kannst auch eine Hop-on-Hop-off-Bus-Tour buchen und siehst alle Stätte an einem Tag.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon