Barcelona im März - Lohnt sich das?

Jessica Maggi

Wenn Barcelona dem Winter Lebewohl sagt und den Frühling einläutet, genießt die Stadt das Beste aus allen Welten - sonnige Tage und milde Temperaturen, eine geschäftige Atmosphäre ohne zu viele Menschenmassen und eine ganze Reihe interessanter Events.

Ein Besuch Barcelonas im März kann sich, unabhängig von deinem Reisestil, wirklich lohnen. Für viele ist der Frühling die beste Zeit für eine Reise in die katalanische Hauptstadt. Nutze diese Gelegenheit, um alle Sehenswürdigkeiten ohne viel Gedränge zu erkunden. Oder genieße die vielen lokalen Feste und Veranstaltungen.

Tourismus im März

Image of Face, Head, Person, Selfie, Child, Female, Girl, Handbag, Mobile Phone,

Der Frühling in Barcelona bietet der Stadt eine angenehme Schonfrist: die Touristenzahlen steigen zwar allmählich an, sind aber im Vergleich zu den Sommermonaten noch angenehm. Ein wichtiger Punkt bei der Reiseplanung ist natürlich auch das Wetter in Barcelona. Mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 10 und 15°C kannst du dich auf milde, aber sonnige Tage und kühle, aber angenehme Abende einstellen.

Auch wenn es nicht die beste Zeit für ein Bad im Mittelmeer ist und du daher etwas warme Kleidung einpacken solltest, bietet der März die ideale Gelegenheit, um Spannendes in Barcelona zu unternehmen. Wenn du deine Reise buchst, profitierst du von günstigeren Flugpreisen, preiswerteren Hotels und einer ziemlich großen Auswahl an Unterkünften.

Der größte Vorteil eines Barcelona-Besuchs im März ist jedoch die Möglichkeit, so ziemlich alles zu sehen, was du willst, ohne den Stress der Sommerzeit. Es gibt keine riesigen Menschenmassen bei den beliebten Attraktionen und Buchungen sollten oft noch für denselben Tag möglich sein.

Es ist also die perfekte Gelegenheit, die Sagrada Familia zu erkunden, ohne sich durch die Touristenmassen wühlen zu müssen. Spaziere ganz in Ruhe durch den Park Güell oder den Zoo von Barcelona.

Sant Medir

Image of Adult, Female, Person, Woman, Traffic Light, Boy, Child, Male, Man, Girl, People, Backpack,

Anfang März strömen die Einwohner der Altstadt von Gràcia auf die Straßen, um die Parade von Sant Medir und die damit verbundenen Festivitäten zu beobachten. Das Ereignis ist vor allem für die vielen Bonbons, Toffees und Leckereien bekannt, die den Zuschauern von den Teilnehmern der Prozession aus Pferden, Wagen und Lastwagen zugeworfen werden. Das Fest geht auf einen örtlichen Bäcker zurück, der die jährliche Prozession im 19. Jahrhundert ins Leben rief, nachdem er auf wundersame Weise von einer Krankheit genesen war, und ist seither in der Region als "dolça festa", das "süße Fest", bekannt, da die vielen Leckereien an die begeisterten Zuschauer verschenkt werden.

Internationale Oldtimer-Rallye Barcelona-Sitges

Diese Veranstaltung ist wirklich etwas für Oldtimer-Fans. Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird Barcelona jedes Jahr im März Zeuge einer begeisterten Prozession nostalgischer und vergangener Automodelle. Zwei Tage lang werden die Küstenstraßen von Barcelona und Sitges von Hunderten dieser Fahrzeuge bevölkert, die die Zuschauer zum Staunen bringen.

Die Rallye ist zu einer festen Größe für Oldtimer-Liebhaber auf der ganzen Welt geworden, die jedes Jahr in Scharen in die Stadt kommen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Straßen rund um die Rallye-Route machen sich diesen Trend mit verschiedenen Veranstaltungen, Live-Musik, Verkaufsständen, Weinverkostungen und Workshops zunutze.

Barcelona-Marathon

Nach dem Genuss der vielen kulinarischen Feste im Herbst und Winter beginnen viele Einheimische und Besucher mit dem Training für den Barcelona-Marathon. Die 42 Kilometer lange Strecke führt die Läufer auf eine sportliche Tour vorbei an einigen der berühmtesten Monumente der Stadt.

Die Strecke beginnt am Fuße des Montjuïc und führt in einer Schleife durch die inneren Bezirke der Stadt, vorbei am Camp Nou im Westen und dem Parc del Fòrum im Osten, bevor sie über die Küste zurückführt.

Bierfest in Barcelona

Image of Glass, Alcohol, Beer, Beverage, Cup, Beer Glass, Liquor, Boy, Male, Person, Teen,

Im März findet in Barcelona normalerweise auch das Barcelona Bier Festival statt, das seit seiner Gründung im Jahr 2012 rasant gewachsen ist und inzwischen jedes Jahr rund 30 000 Besucher anzieht. Das Festival bringt mehr als tausend akkreditierte Fachleute zusammen, um ihre Liebe zum Bierbrauen zu feiern und zu teilen.

Mit hunderten von Biervariationen und einer Vielzahl von Aktivitäten können Bierliebhaber aus Barcelona und Umgebung ihre gemeinsame Leidenschaft für das Getränk ausleben. Die Veranstaltung bietet auch eine Reihe von Shows und Live-Musik für die Teilnehmer. Nutze deinen Frühlingsbesuch doch, um ein Bier zu trinken...oder drei!

St. Patrick's Day

Image of Adult, Male, Man, Person, Fun, Party,

Auch wenn der St. Patrick's Day kein rein katalanisches oder gar spanisches Fest ist, heißt das nicht, dass er nicht von denjenigen gefeiert wird, die ihn feiern wollen. Es gibt immer eine große Gruppe von Auswanderern und Touristen, die sich im nächstgelegenen Irish Pub einfinden, um ein paar Pints Guinness zu trinken. Zu den beliebtesten Lokalen gehören das Flaherty's, das George Payne und das Wild Rover.

Ostern

In 2024 fällt der Ostersonntag auf den 31. März. Vielleicht willst du ja deine Chance nutzen und in einem anderen Land auf Ostersuche gehen. Außerdem gibt es viele Kirchen, die der Maria geweiht sind. Da sie Zeugin der Osterereignisse war, werden hier oft besondere Prozessionen und Feste abgehalten. Die Chance, an einem solchen Spektakel teilzunehmen, bekommt man sicher nur einmal im Leben.

Die Stadt ist aufgrund der Feiertage wieder etwas voller und Übernachtungen sollten am besten so weit wie möglich im Voraus gebucht werden. Die meisten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Sagrada Familia oder Casa Batlló sind geöffnet und man kann mit besonderen Erlebnissen rechnen. Die aktuellsten Informationen findest du immer auf den Webseiten der Attraktionen. Dort kannst du rausfinden, ob sie über Ostern geöffnet haben und ob besondere Veranstaltungen in Barcelona geplant sind.

Barcelona im März

Der Frühling wird von vielen als ideale Zeit für einen Besuch in Barcelona übersehen. Zwar bietet er nicht die gleichen warmen Tage und das perfekte Badewetter wie der Sommer, aber dafür kannst du Barcelona in einem ruhigeren und authentischeren Zustand erleben.

Neben den Vorteilen der niedrigeren Touristenzahlen hast du auch die Möglichkeit, viele der am meisten erwarteten Veranstaltungen des Jahres in der Region zu beobachten und sogar daran teilzunehmen. Ganz gleich, ob du ein echtes kulturelles Erlebnis oder einfach nur eine entspannende Reise in das Herz Kataloniens suchen, ein Besuch Barcelonas im März wird sich mit Sicherheit auszahlen.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf deine erste Bestellung. Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit unseren Pässen gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram.

Jessica Maggi
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Strand Barcelona
Blog

Touristenfallen in Barcelona, die du vermeiden solltest

Du bist auf dem Weg nach Barcelona? Du willst sicher die Sagrada Família von innen sehen, willst deinen Selfie-Stick im Park Güell ausprobieren und natürlich willst du dich mit so viel Paella und Sangria vollstopfen, wie du nur kannst! Richtig? Falsch! Barcelona mag zwar wunderschön sein, aber wie viele andere Großstädte ist es auch mit Touristenfallen gespickt - von langen Warteschlangen und furchtbarem Essen bis hin zu Abzocke bei Flamenco-Shows und natürlich den fast schon legendären Taschendieben der Stadt. Aber keine Angst, es gibt viele Möglichkeiten, alles zu genießen, was Barcelona zu bieten hat, ohne von einem enttäuschenden Essen auf der La Rambla, einem überteuerten Souvenir-Tattoo oder einem Kriminellen überrascht zu werden. Wir halten dir den Rücken frei: Mit unserem Guide zu den berüchtigten Touristenfallen in Barcelona erfährst du, wie du sie vermeiden kannst und was du stattdessen tun solltest. Barcelona Touristenfallen: Attraktionen Eine gute Faustregel für den Urlaub in Barcelona (oder in jeder anderen Großstadt) lautet: Je näher du den Sehenswürdigkeiten in Barcelona kommst, desto eher tappst du in eine Touristenfalle. Ein typisches Beispiel: Die Sagrada Família ist das beliebteste Bauwerk Spaniens und zieht jedes Jahr rund vier Millionen Besucher:innen an. Das sind nur etwas weniger als 11.000 Menschen im Durchschnitt an jedem einzelnen Tag. Dennoch begehen die meisten Tourist:innen den gleichen fatalen Fehler: Sie kommen ohne Eintrittskarte.  Unser Tipp: Buch dir dein "Skip-the-line"-Ticket im Voraus  - erhältlich mit dem Barcelona Pass von Go City oder über die Website - und du kannst ganz einfach an den wartenden Massen vorbeiziehen. Aber Gaudís Meisterwerk ist nicht die einzige Attraktion, um die du dich selbst kümmern solltest. Barcelona steht in puncto Touristenzahlen auf einer Stufe mit Paris, London und Rom, also gilt die gleiche Regel für jedes größere Museum oder Wahrzeichen, das du besuchen möchtest. Der Park Güell? Sicher, er ist eine Ikone, aber die Gaudí-Monumente können ganz schön voll werden. Und es gibt noch viel mehr großartige Architektur, die man bei einem Spaziergang durch den Rest der Stadt bewundern kann. Wir sprechen hier von großartigen gotischen Kirchen und weiteren fantastischen Bauwerken von Gaudí und seinen Zeitgenossen der Modernisme, darunter Domènech und Puig i Cadafalch.  Unser Tipp: Wenn du unbedingt in den Park Güell gehen willst, solltest du dies am frühen Morgen oder am Abend tun. Ansonsten solltest du weniger besuchte Gaudí-Hotspots wie die Casa Batlló und La Pedrera oder sogar das magische Eingangstor der Finca Miralles (über dem eine lebensgroße Gaudí-Statue thront) in Barcelonas gehobenem Viertel Sarrià besuchen. All dies (und noch mehr!) ist im Barcelona Pass von Go City enthalten. Besuchst du die Stadt zwischen Mai und September? Dann stehen die Chancen gut, dass du deine Badesachen eingepackt hast, damit du deine Barcelona-Bräune am Strand zeigen kannst.  Ein kleiner Tipp: Die Strände der Stadt mögen zwar verlockend sein, aber sie können auch sehr heiß werden.  Wenn du Lust auf etwas weniger Hektik hast, wirst du vielleicht in Nova Mar fündig, etwas nördlich der Hauptstraße. Oder du machst dich auf den Weg zu den breiten Sandstränden der Costa Brava, die vom Stadtzentrum aus leicht mit dem Auto oder Bus zu erreichen sind. Fallen für hungrige Barcelona-Tourist:innen Ok, wir müssen über La Rambla sprechen. Auf Barcelonas verkehrsreichster Straße tummeln sich jedes Jahr rund 100 Millionen Tourist:innen. Vollgepackt mit Bars, Restaurants Las Ramblas, Souvenirläden, Märkten und Theatern ist dieser Ort wie ein Magnet für Besucher:innen, die sich hier in Scharen versammeln, um die perfekte Paella zu probieren oder einzigartige Geschenke für die Daheimgebliebenen zu kaufen.  Aber Achtung: Du bist hier an der falschen Adresse!  La Rambla ist praktisch die Definition von "Touristenfalle" im Wörterbuch. Sicher, ihre Lage zwischen der Plaça de Catalunya, dem Gotischen Viertel und dem Hafen bedeutet, dass du sie irgendwann durchqueren musst, aber glaube uns, wenn wir sagen, dass du sie wirklich nur durchqueren solltest. Die schlimmsten Touristenfallen auf sind die Las Ramblas Restaurants (wenn man sie so nennen kann), die eine starke Konkurrenz darstellen. Hier werden ahnungslose Tourist:innen, die frisch aus dem Flugzeug kommen, von Straßenverkäufern mit schrecklichen Tapas, erbärmlicher Paella und miserablem Sangria gelockt. Folge unseren hilfreichen Tipps, welche Lokale du auf der Rambla und darüber hinaus ausprobieren und welche du meiden solltest: Ein Restaurant, in dem ein Kellner auf der Straße steht und Passanten anbettelt, damit sie hereinkommen, ist ein deutliches Warnsignal. Mach lieber einen großen Bogen drum! Schilder und Speisekarten in englischer Sprache bedeuten, dass das Essen dort mit ziemlicher Sicherheit nicht authentisch katalanisch ist. Und wahrscheinlich auch aus der Tiefkühltruhe in der Mikrowelle zubereitet. Wenn es nicht in der Pfanne serviert wird, in der es gekocht wurde, ist es ein klares Nein! Werden auf der Speisekarte Bilder von verschiedenen Paellas verwendet? Mach dich aus dem Staub, denn das ist meistens aufgewärmter (und überteuerter) Brei.  In einem Lokal, das sich selbst als "Sangria-Bar" bezeichnet, wirst du keine Einheimischen finden, die etwas auf sich halten. Das verwässerte Gebräu aus Wein und gefrorenen Früchten, das man dort findet, ist nicht geeignet, um die Party in Schwung zu bringen. Barcelona hat eine pulsierende Feinschmecker-Szene - wenn man nur weiß, wo man suchen muss. Und - ja, du hast es erraten - La Rambla ist es nicht. Wie immer gilt: Je weiter du dich von den touristischen Hotspots entfernst, desto wahrscheinlicher findest du authentische katalanische Gerichte.  Lies hier unseren Beitrag mit den Top Restaurant-Tipps für Barcelona, schau alternativ bei Tripadvisor nach oder lass dich von Hotelpersonal und Einheimischen beraten. Du wirst feststellen, dass du für die besten Tapas der Stadt nicht unbedingt in die Provinz fahren musst. In Gràcia, El Born und Eixample gibt es viele beliebte Lokale, wenn du dich ein wenig informierst. Und probiere unbedingt einen regional hergestellten Cava zu deinem Essen - ein perfekt gekühltes Glas des guten Getränks kann es in puncto Geschmack und Sprudel mit einem anständigen Champagner aufnehmen. Klassische Fallen für Tourist:innen in Barcelon Der letzte, aber keineswegs geringste Punkt auf unserem Rundgang durch die berüchtigtsten Touristenfallen Barcelonas sind die knallharten Taschendiebstahlkommandos und die allgegenwärtigen Flamenco-Shows. Jeder weiß, dass Barcelonas Taschendiebe die besten in Europa sind. Und so sicher wie die Nacht auf den Tag folgt, geschehen die meisten Diebstähle in und um die großen Touristenattraktionen der Stadt - Der Park Güell und La Rambla sind einige der Orte, an denen du am ehesten um deine Wertsachen erleichtert wirst. Die Menschenmassen sorgen für eine reiche Beute und ein schnelles Verschwinden, d. h. deine Sachen sind wahrscheinlich schon lange weg, bevor du ihr Fehlen überhaupt bemerkt hast. Es ist unvermeidlich, dass ein Fremder, der vor der Sagrada Família mit seinem brandneuen Fotohandy herumfuchtelt, ein leichteres Ziel ist als ein Einheimischer, der sich auf der Straße auskennt.  Unser Tipp: Du kannst vermeiden, ein Opfer zu werden, indem du wachsam bleibst, Wertsachen außer Sichtweite aufbewahrst und idealerweise in einen diebstahlsicheren Rucksack oder eine Handtasche investierst. Der Flamenco ist eine andalusische Kulturtradition, die im Allgemeinen nicht mit Katalonien in Verbindung gebracht wird. Du wirst also bereits von den Dutzenden von "traditionellen" Shows, die an fast jeder Straßenecke im Zentrum Barcelonas beworben werden, überrumpelt. Diese Shows sind leider unauthentisch, überteuert und richten sich an Tourist:innen mit mehr Geld als Verstand. Aber klar, wenn sie gut gemacht sind, können sie auch Spaß machen. Wenn du unbedingt eine Flamenco-Show sehen möchtest, empfehlen wir dir, kleinere Veranstaltungen mit echten Flamenco-Künstler:innen zu besuchen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare bei den Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona mit dem Barcelona Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Barcelona im Januar | Go City®

Bei der Planung einer Reise nach Barcelona denkst du wahrscheinlich automatisch an den Sommer. Doch wenn du dich für Barcelona im Winter entscheidest, kannst du die katalanische Hauptstadt von einer Seite kennenlernen, die den meisten Besuchenden verborgen bleibt. Barcelona im Winter Wenn du bereits bist, einen Regenmantel einzupacken und deine Vorstellungen von einem Strandurlaub ad acta zu legen, kann Barcelona trotz der kühleren Temperaturen im Januar zu einem echten Erlebnis werden. In den ersten Monaten des Jahres sind in der Stadt kaum Tourist:innen anzutreffen – ein Pluspunkt für dich! Ohne den Trubel, den man aus dem Sommer kennt, und ohne die vielen Weihnachtsbesucher im Dezember wird Barcelona im Januar erstaunlich ruhig. Das bedeutet für alle, die sich trotzdem für eine Reise nach Barcelona im Winter entscheiden, dass sie bei der Wahl der Unterkunft die Qual der Wahl haben, und das zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Für dich heißt das auch, dass du bei deinem Winterbesuch alles, was die Stadt zu bieten hat, viel entspannter erleben kannst. Da viel weniger Menschen unterwegs sind, musst du Attraktionen nicht so lange im Voraus buchen wie im Sommer. Mach dich auf einfach auf den Weg zu Barcelonas Sehenswürdigkeiten, ohne dir um die besten Plätze oder die tollste Aussicht Gedanken machen zu müssen. Bewundere die atemberaubende Architektur der Sagrada Familia und schlendere zwischen den Einheimischen ganz entspannt über die traditionsreichen Märkte. Und wenn du Frühaufsteher:in bist, ist der Sonnenaufgang im Park Güell ein absolutes Muss für dich. Das heißt aber nicht, dass du in Barcelona im Winter allein bist. Im Gegenteil, um diese Zeit herrscht in der Stadt oft ein reges Treiben. Anstelle der üblichen Gäste triffst du im Zentrum in den Bars und Restaurants viel mehr Einheimische als sonst. Das verleiht der Stadt eine authentische und aufregende Atmosphäre. Skisaison Die Skisaison ist in vollem Gange und viele Reisende besuchen Barcelona im Januar wegen der hervorragenden Lage der Stadt. Mit 14 fantastischen Skigebieten, die nur wenige Autostunden vom Zentrum entfernt sind, ist Barcelona das perfekte Ziel für alle Skibegeisterten. Entweder nimmst du dir ein oder zwei Tage Zeit, um bei winterlichen Temperaturen in Barcelona im Januar die umgebenden Piste zu erkunden, oder du machst einen Tagesausflug zum Skifahren und kehrst zurück, um den Abend in Barcelona in vollen Zügen zu genießen. Silvester in Barcelona Besucher:innen und Einheimische kommen am Silvestertag in Barcelona gleich von Anfang an zusammen, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Silvester wird in der ganzen Stadt gefeiert. Die größte Party findet auf der Plaça d'Espanya bei der Font Magica am Monjuïc statt, mit dem obligatorischen Countdown und einem Feuerwerk. Dazu findet in der nahe gelegenen Poble Español eine der größten Partys statt, auf der Fans der verschiedensten Musikrichtungen auf ihre Kosten kommen. Meist feiern hier bis zu tausend Menschen aus aller Welt bis zum Morgengrauen. Andere versammeln sich unten in der Stadt auf der Plaça Catalunya, oft mit einer typischen Flasche spanischen Cava-Sekt in der Hand. Um Mitternacht allerdings werfen dann viele ihre Flaschen auf die Straße – sehr zum Leidwesen derjenigen, die am nächsten Morgen aufräumen müssen! Tag der Heiligen Drei Könige Doch es gibt in Barcelona im Januar noch mehr zu feiern. Kaum sind die Straßen nach der Silvesternacht aufgeräumt, feiert die Stadt den Dreikönigstag. In Gedenken an den Tag, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind in Bethlehem besuchten, begrüßt Barcelona feierlich ihre Ankunft am Abend des 5. Januar. Die Heiligen Drei Könige treffen mit dem Boot ein, um anschließend ihre jährliche Prozession durch die Straßen Barcelonas abzuhalten. In Spanien ist es Tradition, dass die Kinder ihre Wunschzettel nicht an den Weihnachtsmann schreiben, sondern an die Heiligen Drei Könige. Am Dreikönigstag erhalten sie dann ihre Geschenke. Wenn du um den Dreikönigstag herum in Barcelona zu Besuch bist, solltest du dir die Prozession ansehen und an einem der vielen lokalen Feste teilnehmen. Viele Einheimische feiern Partys, und in den Geschäften und Bäckereien gibt es viele süße Leckereien, die du probieren solltest, vor allem die Tortells de Reis (Königskuchen). La Festa dels Tres Tombs Dieses katalanische Fest ist genau das Richtige für Kinder und alle Tierfans. Am 17. Januar wird die Festa Major de Sant Antoni zu Ehren des Heiligen Antonius gefeiert. Der Legende nach hat er mit seinen heilenden Fähigkeiten wohl viele Tiere gerettet. Am ersten Samstag nach diesem Fest findet in Barcelona im Januar die Festa dels Tres Tombs statt. Dabei zieht rund um die Escola Pia de Sant Antoni eine Prozession mit Pferden und Eseln durch die Straßen. Wie bei allen Festen dieser Art sind die Straßen mit allerlei Ständen und Spielangeboten gesäumt. Wettergerecht einpacken Barcelona im Januar ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber genau das macht eine Besichtigung der Stadt besonders reizvoll. Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um das Herz Kataloniens zu erleben, zwar bei winterlicher Temperaturen, dafür ohne Trubel. Egal, ob du Skifan bist, Feste liebst oder die Metropole einfach nur von ihrer besonders ruhigen Seite kennenlernen willst: Barcelona im Januar ist absolut eine Reise wert! Achte nur darauf, dass du dem Wetter entsprechend packst!
Go City Expert
Barceloneta Beach
Blog

Die besten Aktivitäten am Barceloneta Strand

Wenn du schon eine Reise nach Barcelona planst, hast du dir ein vielseitiges Reiseziel ausgesucht. In der sonnigen Stadt gibt es so viel zu erleben und zu sehen, dass es nie langweilig wird. Wenn du jedoch eine Pause von all dem Essen, der Kultur und den Entdeckungen einlegen möchtest, warum machst du dann nicht einen Ausflug zum Strand? Barcelona hat einige tolle Strände, aber der bekannteste ist wohl Barceloneta Strand. Warum das so ist? Nun, weil es dort so viele Dinge zu tun gibt! Wir verraten dir die besten Aktivitäten am Barceloneta Strand in unserem Leitfaden.   Etwas Zeit für Entspannung Am Barceloneta Strand kannst du dir zunächst dein Handtuch ausbreiten und ein wenig Sonne tanken. Bei einer Länge von fast 427 Metern findest du sicher ein Plätzchen. Es ist erwähnenswert, dass Barceloneta dafür bekannt ist, zu den lebhafteren Stränden Barcelonas zu gehören. Wenn du also dem Trubel der Stadt entfliehen möchtest, solltest du vielleicht Kopfhörer mitnehmen und früher am Tag dorthin gehen. Auf diese Weise wirst du wahrscheinlich auch den besten Platz bekommen. Außerdem gibt es am Strand überall ziemlich gutes WLAN, wenn du ‘im Sand surfen’ oder ein oder zwei Episoden deiner Lieblingsserie ansehen willst. Wenn du jedoch etwas Spannendes unternehmen möchtest, dann teste unbedingt das Nachtleben Barcelonas am Barceloneta Strand. Nachtleben am Barceloneta Strand Ja, Barceloneta Strand hat auch eine lebendige Party-Seite. Gruppen von Feierwütigen legen oft Musik auf, öffnen ein paar kalte Getränke und feiern bis in die frühen Morgenstunden. Sicherlich wirst du von einer dieser Gruppen mit offenen Armen empfangen. Wenn du also Lust auf eine unbeschwerte Zeit hast, solltest du dir das Treiben am Strand ansehen. Denk nur daran, ausreichend Wasser zu trinken, damit du dich am nächsten Tag nicht allzu schlecht fühlst. Abkühlung mit einem Drink Apropos Nachtleben: In den vielen Bars, die sich wie eine verlockende Fata Morgana um den Horizont legen, findest du bestimmt deinen Favoriten. Sie bieten kleine Snacks an, um dich bei Laune zu halten, aber du wirst auch einen erfrischenden Cocktail zur Abkühlung brauchen. Du kannst ihn sogar mit auf dein Handtuch nehmen, um ihn in der Sonne zu schlürfen. Besser geht's doch gar nicht, oder? Probiere die lokale Küche Neben den vielen Strandbars findest du auch zahlreiche Restaurants und Imbissstände, die deinen Hunger stillen. Freu dich auf eine schöne Portion Meeresfrüchte mit mediterranen Tapas, gepaart mit einem köstlichen Rotwein. Oder probiere einfach eine traditionelle Paella. Was gibt es Besseres, als sich nach einem Tag am Strand oder bei der Erkundung der Umgebung von Barceloneta zu stärken? Die spanische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und herzhaften Köstlichkeiten bekannt - wir wünschen dir also einen guten Appetit! Werde aktiv beim Wassersport Da das Wasser direkt vor der Tür liegt, solltest du während deines Aufenthalts am Barceloneta Strand ein paar Wassersport-Aktivitäten ausprobieren. In der Regel werden Windsurfen, Kitesurfen und Bodyboarden angeboten und wenn du mutig bist, kannst du deine eigene Ausrüstung mitbringen und auf eigene Faust loslegen.  Wenn du lieber auf dem Trockenen bleiben willst, findest du Volleyballnetze, um dich auszutoben, Strandtennis, Tischtennis und sogar einen ganzen Bereich für Gymnastik. Die perfekte Antwort, wenn du während deines Aufenthalts am Barceloneta Strand ein bisschen aktiv werden willst! Auf Entdeckungsreise gehen Barceloneta ist nicht nur der Name des Strandes, sondern auch der Name des Ortes am Meer, der ihn umgibt. Jahrhundertelang war La Barceloneta ein Fischerdorf, das viele Meeresfrüchte in die katalanische Hauptstadt brachte. Das Dorf selbst soll den großen Schriftsteller Cervantes inspiriert haben und der Kampf zwischen dem titelgebenden Don Quijote und dem Ritter findet in einem Fischerdorf statt, das Barceloneta unheimlich ähnlich ist. Bei einem Spaziergang durch die Stadt wirst du von den farbenfrohen Gebäuden, den gepflasterten Straßen und der wunderschönen Flora fasziniert sein. Abends kannst du hier einheimische Gäste beim Essen, Trinken und Genießen der Atmosphäre beobachten. Warum schließt du dich ihnen nicht für ein paar Gläschen an? Mach einen Spaziergang Warum nicht einfach einen Spaziergang machen, um die schöne Aussicht auf das Mittelmeer zu genießen? Es gibt viel Sand zum Spazierengehen und hinter dem Strand warten noch mehr Barcelona Attraktionen auf dich. Für Kulturinteressierte gibt es L'Estel Ferit, eine fantastische Skulptur, die übersetzt "die verwundete Sternschnuppe" bedeutet. Selbst in einer Stadt, die voller interessanter Architektur und Kunst ist, ist dies ein beeindruckender Anblick.  Apropos Architektur: Du kannst sogar zum W Barcelona wandern, einem flossenförmigen Wunderwerk, das vom spanischen Architekten Ricardo Bofill entworfen wurde. Es ist zum Teil ein Hotel und zum Teil eine Rooftop-Bar, die du dir auf jeden Fall ansehen solltest, wenn du gerne einen oder zwei Cocktails auf dem Dach trinkst! Erlebe Barceloneta’s historische Seite Apropos Aktivitäten in Barcelona: Der Strand in Barceloneta hat noch viel mehr zu bieten als goldenen Sand. Besuche Port Vell und bestaune die unzähligen Yachten und Boote, die die Küste säumen. Du wirst dir vielleicht keine leisten können, aber du kannst sie dir ansehen und so tun, als ob.  Alternativ dazu findest du hier auch das Museu d'Historia de Catalunya. Das Museum, das die Geschichte Kataloniens darstellt, gibt dir einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Politik Barcelonas und seiner Umgebung im Laufe der Zeit - von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart wirst du viel lernen. Beende deinen Besuch mit einem herrlichen Blick von der Museumsterrasse! Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen am Barceloneta Strand Und das ist unsere Liste der besten Dinge, die man am Barceloneta Strand erleben kann. Pack dir auf jeden Fall Sonnencreme und genügend Taschengeld ein, um das Beste aus deinem Besuch zu machen.  Wenn du nach weiteren Reisetipps und Barcelona Attraktionen suchst, um deinen Barcelona-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, dann hat der All-Inclusive Pass oder der Explorer Pass eine Menge für dich zu bieten. Und das Beste? Du kannst mit den Pässen von Go City sogar noch eine Menge Geld beim Eintritt sparen.  Warum besuchst du nicht einen der anderen Strände der Stadt? Oder erlebe Gaudi auf den besten Touren für Fans des bahnbrechenden Architekten. Vielleicht besuchst du aber auch lieber eine der vielen Kunstgalerien und Museen, die an die reiche Kultur Spaniens erinnern. Verbringst du das Wochenende in Barcelona? Hier ist unser Leitfaden, um das Beste aus deinem kurzen Aufenthalt zu machen.  Folge uns für mehr Barcelona-Tipps auf Instagram!
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon