Dublin ist das ganze Jahr über lebendig, aber selten so sehr wie im Winter, wenn festliche Lichterketten die Straßen erhellen und gemütliche, holzgetäfelte Pubs zum Zentrum für traditionellen irischen Gesang und temperamentvolles Guinness-Geplänkel werden. Sicher, es ist ein bisschen kühl draußen, aber der Temperatursturz hält auch (meistens) die üblichen Touristenmassen in Schach. Das bedeutet, dass die Warteschlangen an den Dublin Attraktionen viel kürzer sind und du selbst in den beliebtesten Kneipen von Temple Bar ein gemütliches Plätzchen ergattern kannst. Zieh dich also warm an und lies unseren Guide für die besten Aktivitäten in Dublin im Winter, darunter:
- Temple Bar Pubs
- Touren durch Whiskey-Destillerien
- Das Guinness Storehouse
- Weihnachtsmärkte
- Dubliner Winterevents
- Game of Thrones-Touren
- Winterspaziergänge im Phoenix Park
Urlaub in Dublin im Winter
Urlaub in Dublin im Winter
Mit Ausnahme der beliebten Weihnachts- und Silvesterzeit ist der Winter die günstigste und ruhigste Zeit, um Dublin zu besuchen. Bars, Restaurants, Hotels und Fluggesellschaften senken die Preise und locken mit Sonderangeboten. Wie immer kannst du die besten Schnäppchen machen, wenn du weit im Voraus buchst – sogar für Aufenthalte in der teureren Weihnachtszeit.
Die Temperaturen in Dublin zwischen Dezember und Februar sind eher kühl. Aber wir sprechen hier von Temperaturen zwischen 2 und 9 °C, wir sind nicht in der sibirischen Tundra! Schnee und Frost sind im Gegensatz zu Schottland relativ selten, aber lass dich davon nicht täuschen. Es ist der kalte Wind, der gefährlich ist: eine eisige Brise, die die Temperatur viel kälter erscheinen lässt, als sie tatsächlich ist. Das bringt selbst die härtesten Reisenden dazu, sich in den nächsten gemütlichen Pub oder die nächste beheizte Indoor-Attraktion zu flüchten.
Es versteht sich also von selbst, dass in Dublin im Winter keine Zeit für nackte Arme und Beine ist (auch wenn du vielleicht auf Weihnachtsfeiernde triffst, die anderer Meinung sind). Ein langer Wintermantel, idealerweise wasserdicht, ist unerlässlich. Pack so viele Wollmützen, Schals, Socken und Handschuhe ein, wie du brauchst, und nimm ein gutes Paar Wanderschuhe mit, um über das kalte Kopfsteinpflaster und durch die möglicherweise verschneiten Stadtparks zu spazieren.
Die gute Nachricht ist, dass es aufgrund des Mangels an Wintertourist*innen selbst an den beliebtesten Dublin Attraktionen kaum Warteschlangen gibt. Das bedeutet, du verbringst weniger Zeit in der Kälte. Mit einem der Dublin Sightseeing Pässe von Go City kannst du außerdem Geld sparen und hast die Flexibilität, so viele Sehenswürdigkeiten in Dublin zu besuchen, wie du möchtest. Dazu gehören zum Beispiel das Guinness Storehouse, die Christ Church Cathedral, eine Big Bus Hop-On-Hop-Off-Tour und das EPIC Irish Emigration Museum.
Was du in Dublin im Winter unternehmen kannst
Was du in Dublin im Winter unternehmen kannst
Fliehe vor dem kalten Wind und entdecke die warmen Innenräume einiger der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Dublin. Natürlich möchtest du auch etwas von Irlands reichem Erbe sehen und es gibt einige Orte, die du unbedingt besuchen solltest.
Das Kilmainham Gaol Museum ist ein Muss, um die dunklen Seiten der irischen Geschichte zu verstehen, besonders wegen seiner Rolle bei den Hinrichtungen während des Osteraufstands und des irischen Unabhängigkeitskriegs. Das EPIC Irish Emigration Museum und das Jeanie Johnston Tallship zeigen, wie die große Hungersnot Tausende von Irinnen und Iren zwang, in die USA oder Kanada auszuwandern, um ein besseres Leben zu finden.
Besuche das Trinity College, um einen Eindruck von Dublins literarischem Erbe zu bekommen (Oscar Wilde, Samuel Beckett, Jonathan Swift und Bram Stoker haben hier studiert) und um das wirklich beeindruckende Book of Kells zu sehen – ein religiöses Manuskript aus dem 9. Jahrhundert, das in der Harry-Potter-ähnlichen alten Bibliothek des Colleges aufbewahrt wird. Fans zeitgenössischer Kulturen können an einer Game of Thrones-Studio-Tour teilnehmen, um legendäre Kulissen und Kostüme zu sehen. Du willst noch mehr? Es gibt mehrere Tagesausflüge von Dublin zu klassischen Game of Thrones-Drehorten wie dem Tollymore Forest Park, Ward's Castle und Inch Abbey.
Der Phoenix Park, ein königliches Jagdrevier aus dem 17. Jahrhundert, ist heute einer der größten Stadtparks Europas. Perfekt für lange Winterspaziergänge, bei denen du Damwild und beeindruckende Denkmäler entdecken kannst. Danach kannst du in einem der gemütlichen Pubs von Temple Bar die Kälte abschütteln. Traditionelle Live-Musik und der berühmte irische Humor sind hier fast garantiert. Es dauert nicht lange, bis du die großartigen Whiskys und Stouts des Landes probierst.
Und hier kommen die lokalen Brennereien und das Guinness Storehouse ins Spiel. In den Whiskey-Brennereien Jameson und Teeling erfährst du, wie der goldene Nektar hergestellt wird und kannst ihn natürlich auch selbst probieren. Ein Abstecher zur futuristischen Gravity Bar auf dem Dach des Guinness Storehouse bietet dir den perfekten 119,5-Sekunden-Schluck des schwarzen Goldes mit atemberaubendem Blick auf Dublin im Winter.
Was ist los in Dublin im Winter: Dubliner Winterevents
Was ist los in Dublin im Winter: Dubliner Winterevents
Weihnachten ist in Dublin ein großes Ereignis. Wenn du das Glück hast, in der Weihnachtszeit hier zu sein, wenn die gepflasterten Gassen und Kathedralen im Lichterglanz erstrahlen, erwartet dich etwas ganz Besonderes. Auf dem beeindruckenden Gelände des mittelalterlichen Dublin Castle findet der größte und beste Weihnachtsmarkt der Stadt statt. Freu dich auf glitzernde, mit Lametta geschmückte Bäume, ein Karussell, eine Open-Air-Bar, die festliche Stimmung in Strömen serviert, und all das Drumherum – von gebrannten Mandeln bis zu Glühwein und Ständen im Innenhof mit weihnachtlichen Souvenirs. Noch mehr Weihnachtsmarktspaß gibt es in den stimmungsvollen mittelalterlichen Festungen von Howth und Swords außerhalb der Stadt.
Zu den weiteren festlichen Veranstaltungen in und um die Hauptstadt gehört die uralte Tradition des Christmas Day Swim. Ja, du hast richtig gelesen: Jedes Jahr stürzen sich Hunderte von Mutigen - oft in Weihnachtsmannkostümen - in das eiskalte Wasser der Dublin Bay. Der „Forty Foot“ in Sandycove ist bei weitem der beliebteste Ort für dieses alljährliche Spektakel, aber du kannst auch in Clontarf, Skerries oder Portmarnock einen frostigen Sprung wagen.
Bleibst du über Silvester in Dublin? Dann mach dich bereit für ein dreitägiges Spektakel mit Fackelzügen zum Dublin Castle, Lichtshows über der Liffey, Live-Musik, Straßenunterhaltung und mehr.
Und wenn du denkst, dass es im Januar ruhiger wird, liegst du falsch. Dublins geschäftiges Winterprogramm vertreibt den Neujahrs-Blues mit dem TradFest – einem erstklassigen Festival in Temple Bar. Es beginnt Ende Januar und läuft bis weit in den Februar hinein, während Bars und Straßen mit traditioneller irischer Folk-Musik und vielem mehr zum Leben erweckt werden. Es gibt Straßenmusiker*innen, Live-Shows in verschiedenen Pubs und sogar Auftritte in den ehrwürdigen Hallen des Trinity College und der Christ Church Cathedral. Mit anderen Worten: Es ist die perfekte Zeit für Fans von guter Musik, erstklassiger Unterhaltung und guter Laune, um Dublin zu besuchen.
Spare beim Eintritt zu Aktivitäten in Dublin im Winter
Spare beim Eintritt zu den Dublin Attraktionen mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City. Folge @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Dublin zu erhalten.
Sichere dir deinen Dublin Sightseeing Pass hier und erfahre mehr.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.