Frühlings-Sale! Schnell, endet am 21. April
Kaufe einen PassBis zu 2 Stunden
Hampton Court Palace
Reise zurück in die Geschichte und spaziere durch die Korridore einer der berühmtesten königlichen Residenzen des Landes – Hampton Court Palace.
Das erwartet dich
Dieser prächtige Tudor-Palast sieht aus, als stamme er aus einem Märchenbuch. Hampton Court war der Lieblingsaufenthaltsort von Heinrich VIII. und wurde von zwei luxusliebenden Königen üppig dekoriert. Das bedeutet: Du kannst überall unbezahlbare Gemälde, feine Wandteppiche und Gold erwarten. Es gibt sogar ein paar Geister, nach denen du Ausschau halten solltest.
Erkunde die privaten königlichen Gemächer, die Kapelle und die Tudor-Küchen, die für die Verpflegung von über 1.000 Hofbediensteten gebaut wurden. Sieh dir eine Nachbildung der Krone Heinrichs VIII. an und betrete die Große Halle, in der einige von Shakespeares Stücken zum ersten Mal aufgeführt wurden. Nachdem du die Innenräume des Palastes erkundet hast, kannst du die beeindruckenden gepflegten Gärten genießen und dich im weltberühmten Heckenlabyrinth verirren.
Highlights vom Hampton Court Palace
Hampton Court Gärten
Der gesamte Park erstreckt sich über 303 Hektar und die Gärten sind 24 Hektar groß. Hier findest du die Große Weinrebe, den Privy Garden, der eine Nachbildung des Gartens von König Wilhelm III. aus dem Jahr 1702 ist, und den Home Park, in dem Hirsche und Wildvögel leben. Außerdem gibt es das berühmte Labyrinth des Schlosses, das 1690 angelegt wurde und aus einer halben Meile verschlungener Gänge zwischen 2 Meter hohen Eibenhecken besteht.
Die Große Weinrebe
Die ursprünglich 1769 gepflanzte Weinrebe ist seit langem ein Highlight des Hampton Court Palace. Die Reben produzieren noch immer eine jährliche Ernte von Trauben, die normalerweise Ende August reif sind.
Chapel Royal
In der Kapelle des Palastes, die ein beeindruckendes Beispiel für barocke Architektur ist, finden das ganze Jahr über traditionelle Gottesdienste statt. Hier wurde Heinrich VIII. von dem Erzbischof Cranmer 1540 der Brief überreicht, in dem seine fünfte Frau Catherine Howard des Ehebruchs beschuldigt wurde.
Tudor-Küchen
Hampton Court Palace galt schon bei seiner Erbauung als moderner Palast und wurde mit einer 3.344 Quadratmeter großen Küche ausgestattet. Sie wurde zwischen 1530 und 1737 ständig erweitert und sollte zweimal täglich über 600 Personen verpflegen sowie große königliche Bankette ausrichten.
Tennisplätze
Der erste Tennisplatz im Hampton Court Palace wurde im 16. Jahrhundert für Kardinal Wolsey gebaut. Auch Heinrich VIII. war ein begeisterter Tennisspieler und war oft auf diesem Tennisplatz zu sehen. Die Aussichtsgalerie des Platzes ist nur in den Sommermonaten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Fakten
Der Hampton Court Palace soll von einem schreienden weiblichen Geist heimgesucht werden, bei dem es sich um die unglückliche fünfte Frau von Heinrich VIII. handeln soll – Catherine Howard.
William Shakespeare und seine Theatergruppe, die King’s Men, führten in der Großen Halle mehrere Stücke für König James I. auf.
Drei der Mauern, die den ursprünglichen Tennisplatz umgeben, stammen aus dem 17. Jahrhundert – eine davon ist ein Original aus der Zeit Kardinal Wolseys.
Die einzige Ehefrau von Heinrich VIII., die die Ehe ohne Hinrichtung, Scheidung oder Tod überlebte, war Catherine Parr, die Heinrich 1543 im Hampton Court Palast heiratete.
Das ist enthalten
Mit uns zahlst du an diesem Tag keinen Eintritt – du musst nur deinen Pass zeigen.
Zugang zum Palast, zum Labyrinth und zu den Gärten.
Kostenloser mehrsprachiger Audioguide.
Historische Darbietungen und Eintritt in die Ausstellungen.
10 % Ermäßigung in den Gastronomiebetrieben auf dem Gelände bei Vorlage deines Passes.
Wichtige Informationen
Hampton Court Palace, East Molesey, Surrey, GBWie du dorthin gelangst
London Overground & Underground: Nimm die Overground/Underground bis Richmond und steige dort in den Bus R68 um, der dich zum Hampton Court Palace bringt.
Öffnungszeiten
Bis 25. März 2025
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass)
26. März bis 11. Mai 2025
Täglich: 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass) vom 26. März bis 29. März
Täglich: 10:00 bis 17:30 Uhr (letzter Einlass) vom 30. März bis 11. Mai
12. Mai bis 15. Juli 2025
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 bis 17:30 Uhr (letzter Einlass)
16. Juli bis 7. September 2025
Täglich: 10:00 bis 17:30 Uhr
Die Öffnungszeiten ab dem 8. September 2025 sind derzeit nicht verfügbar.
Geschlossen und Feiertage
Hampton Court Palace und die Gärten sind an den folgenden Tagen nicht für die Öffentlichkeit geöffnet:
Montags und dienstags (sofern keine tägliche Öffnung angegeben ist)
9. bis 12. März
6. Mai
Frühe Schließungen:
16. bis 18. Mai und 24. bis 26. Mai – letzter Einlass um 16:00 Uhr
12. bis 13. Juli und 19. bis 20. Juli – letzter Einlass um 16:00 Uhr
23. bis 25. August – letzter Einlass um 16:00 Uhr
Mehr herausfinden
Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Hampton Court Palastes.
Wir sind ziemlich beliebt. Aber wir lassen lieber unsere Kund:innen für uns sprechen.
Wir schenken dir 5% Rabatt!
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.