Die besten Aktivitäten in Hammersmith, London

Ob Du auf der Suche nach Live-Musik, entspannten Spaziergängen am Fluss oder einem Pub mit echtem London-Charme bist – Hammersmith hat einiges zu bieten. Wir zeigen Dir die besten Aktivitäten in diesem vielseitigen Stadtteil und verraten Dir, wie Du dabei sogar noch sparen kannst.

AKTUALISIERT AM JUNI 2025<a href="#author-bio">Henrike Thiele</a>
Hammersmith London

Unterwegs in Hammersmith, London

Hammersmith Brücke

Obwohl er rund 33 Hektar groß ist und über eine eigene U-Bahn-Station verfügt, ist der Ravenscourt Park in Hammersmith nach wie vor eines der bestgehüteten Geheimnisse West-Londons. Hier flitzen hellgrüne Sittiche zwischen alten Linden und Kastanienbäumen hin und her, während Kinder im Sommer im riesigen Planschbecken und Sandkasten unter den Eisenbahnbögen planschen und spielen. Es gibt einen ruhigen, von Mauern umgebenen Garten, der sich am Eingang zur Paddenswick Road versteckt, sowie einen Ententeich, Spielplätze und ein kleines Gartencenter mit einem Café.

Der Park liegt nur einen Katzensprung vom Thames Path entfernt, einem wunderschönen Uferweg, der sich von Greenwich im Südosten Londons bis zu den idyllischen Hügeln der Cotswolds erstreckt. Ein gemütlicher Spaziergang entlang dieses grünen Abschnitts im Westen Londons lohnt sich besonders, denn Highlights wie die Kew Gardens, der Richmond Park und der Hampton Court Palace sind mit dem Fahrrad leicht zu erreichen. Eine Bootsverbindung verbindet übrigens Kew direkt mit Hampton Court.

Die Furnivall Gardens in Hammersmith sind ein schöner Ort am Flussufer, um Menschen (und Boote) zu beobachten. Komm an lauen Sommerabenden früh dorthin, um Dir einen Platz auf dem Rasen zu sichern und den örtlichen Ruderclubs zuzusehen, wie sie im Schatten der mächtigen Hammersmith Bridge trainieren. Diese majestätische Brücke in Moosgrün und Gold ist eine der ältesten mechanischen Hängebrücken der Welt und verbindet Hammersmith mit dem weitläufigen London Wetland Centre, das direkt gegenüber auf der anderen Seite der Themse im benachbarten Barnes liegt.

Prints & Pints in Hammersmith, London

Gebäude in Hammersmith

Kein Besuch am Flussufer von Hammersmith in London wäre vollständig ohne einen Abstecher in einen der urigen alten Pubs, um ein oder zwei Ales aus der nahe gelegenen Fuller's Brewery zu probieren. 

Direkt neben den Furnivall Gardens bietet The Dove im Sommer eine herrliche Sonnenterrasse und in den kälteren Monaten ein prasselndes Kaminfeuer. Dieses traditionsreiche Lokal aus dem 18. Jahrhundert rühmt sich auch damit, einst die kleinste Bar der Welt gewesen zu sein (was sogar im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist!) und Verbindungen zu trinkfesten literarischen Größen wie Ernest Hemingway, Graham Greene und Dylan Thomas zu haben.

Zu den weiteren bemerkenswerten ehemaligen Nachbar:innen gehört William Morris, Textildesigner und führender Kopf der Arts-and-Crafts-Bewegung. Zu seinen Ehren gibt es einen Pub in der King Street, der Haupteinkaufsstraße von Hammersmith, obwohl der abstinente Morris diese Verbindung wohl eher mit Stirnrunzeln betrachtet hätte. 

Besuche das Kelmscott House, das schöne georgianische Stadthaus am Flussufer, in dem Morris fast 20 Jahre lang lebte. Obwohl es heute ein Privathaus ist, dienen der Keller und die Remise als Hauptsitz der William Morris Society, die donnerstags und samstags nachmittags für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Ein Besuch im restaurierten Haus von Morris' Freund und Mitbegründer der Arts-and-Crafts-Bewegung, Emery Walker, nur wenige Häuser weiter am Flussufer, lohnt sich ebenfalls wegen seiner auffälligen Prints, farbenfrohen Töpferwaren und Ausstellungsräume.

Etwas weiter westlich liegt Hogarth's House, eine kleine Oase auf dem Land in Chiswick, nur wenige Meter von der Hauptstraße entfernt. Spaziere durch den wunderschönen Mulberry Garden, bevor Du das Haus betrittst, um einige Werke von William Hogarth sowie Ausstellungen anderer Künstler:innen zu sehen. Der Eintritt ist frei!

Besuche eine Show in Hammersmith, London

Konzert in Hammersmith

Das Eventim Apollo in Hammersmith hat in seiner fast 100-jährigen Geschichte Rock-, Pop- und Jazzgrößen wie Prince, Queen, die Beatles, Bowie, Kanye und Kylie beherbergt. Hier kannst Du Dich auch bei Shows internationaler Comedy-Stars köstlich amüsieren. Aber lass Dich nicht von den bekannten Namen täuschen: Dieser markante Art-déco-Veranstaltungsort ist kein seelenloses Stadion, sondern bietet eine relativ intime Theater-Atmosphäre und eine maximale Kapazität von nur etwa 5.000 Plätzen.

Gleich um die Ecke veranstaltet das Lyric Theatre Tournee-Musicals, Weihnachtspantomimen und fantastische Kindershows sowie Produktionen von aufstrebenden Theatergruppen. 

Für lokales Theater solltest Du Dir das Theatre at the Tabard ansehen, einen intimen Veranstaltungsort mit 90 Plätzen über dem Pub The Tabard an der U-Bahn-Station Turnham Green. Neben Dramen und Musicals finden im Playhouse häufig auch Low-Key-Shows von namhaften Comedians statt, die hier ihre neuesten Witze für das Fernseh- und Stadionpublikum aufpolieren.

Die Riverside Studios sind ein eleganter, moderner Raum, in dem neben den neuesten Blockbustern auch das Beste aus dem Independent-Film zu sehen ist. Der Veranstaltungsort verfügt über zwei Kinosäle sowie einen Ausstellungsraum und Studios für Theaterproduktionen. Gönn Dir vor dem Film einen Drink in der Cinema Bar oder genieße ein Abendessen vor dem Theaterbesuch im Sam's Riverside mit Blick auf den Fluss und die Hammersmith Bridge.

Benachbarte Viertel und Attraktionen

Kensington Palace

Für ein so kompaktes Stadtviertel hat Hammersmith in London wirklich einiges zu bieten. Dank der direkten Anbindung an den Flughafen Heathrow und das Zentrum Londons ist das Viertel auch ideal, um viele andere Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erreichen, während die direkten Nachbarn ebenfalls nicht zu verachten sind.

Begib Dich nach Shepherd's Bush, um in Großbritanniens größtem Einkaufszentrum erstklassige Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Unterhaltungsangebote zu genießen. Westfield London verfügt über fast 300 Geschäfte, rund 100 Restaurants und ein beeindruckendes Kino mit 20 Sälen. Shepherd's Bush hat auch einen lebhaften Straßenmarkt und mit dem O2 Empire einen weiteren renommierten Veranstaltungsort für Musik in Hammersmith, London.

Regal Kensington beherbergt das hochmoderne Design Museum sowie den Kensington Palace und die Kensington Gardens, die ehemalige Residenz von Diana, Prinzessin von Wales, und heute die offizielle königliche Residenz des Herzogs und der Herzogin von Cambridge und ihrer Familie. Von hier aus kannst Du den Hyde Park betreten und zum Serpentine Lake und zur Galerie, zum Diana Memorial Fountain, zur Royal Albert Hall und zu den schicken Geschäften und Restaurants in Notting Hill spazieren.

Spare beim Eintritt zu den besten Aktivitäten in Hammersmith, London

Spare beim Eintritt zu den besten Londoner Attraktionen und erkunde Hammersmith in London und den Rest der Stadt mit Go City. Die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons findest Du auf Instagram unter @GoCity_de. Mit dem Explorer Pass, dem All-Inclusive Pass oder dem All-Inclusive Pass Plus kannst Du über 100 Londoner Attraktionen besichtigen und dabei eine Menge Geld sparen.

Sichere Dir jetzt Deinen London Pass und spare beim Sightseeing in London.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Die besten Tipps für Westminster, London

Westminster steht stellvertretend für all das, was im britischen Parlament vonstattengeht, und ist eigentlich vielmehr eine Stadt innerhalb der Stadt. Nicht nur finanziell, sondern auch historisch und kulturell gesehen, ist Westminster einer der reichten Stadtteile Londons. Im Herzen des historischen Londons reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste – angefangen beim königlichen Buckingham Palace bis hin zu den Stein- und Bronzestatuen bedeutsamer Persönlichkeiten aus der Geschichte Großbritanniens. Mindestens einen Tag solltest Du Dir für die zahlreichen Attraktionen in Westminster, London schon Zeit nehmen. Denk also daran, Dir vorher genau zu überlegen, was Du Dir alles ansehen willst, bevor Du die großen Straßen wie The Mall oder Petty France erkundest. Westminster Abbey & Co. – die Sehenswürdigkeiten des historischen Londons Die Houses of Parliament gelten als Symbol für die Demokratie auf dieser Welt. Sie befinden sich in einem der wenigen Bereiche des Themse-Ufers im Zentrum von London, die nicht direkt für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Big Ben gehört nicht nur zu den wahrscheinlich am meisten fotografierten Gebäuden der Welt, sondern zeigt auch den Pomp und die Finanzkraft des viktorianischen Zeitalters, als der Komplex nach einem verheerenden Feuer wieder aufgebaut wurde. Wenn man es ganz genau nimmt, bezieht sich der Name gar nicht auf den Turm an sich, sondern auf seine größte Glocke. 2012 wurde der Turm zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. in Elizabeth Tower umbenannt. Die Kammern des Parlaments waren bereits Schauplatz zahlreicher historisch bedeutsamer Ereignisse, darunter auch mehrerer wichtiger Reden von Sir Winston Churchill, der das Land in Zeiten des Krieges führte. Ein paar hundert Meter entfernt befinden sich die damals geheimen unterirdischen Cabinet War Rooms, in denen die Regierungsmitglieder während der Angriffe der deutschen Luftwaffe im Schutze massiver Stahlträger weiterhin ihrer Arbeit nachgehen konnten. Wenn Du allerdings fast ein ganzes Jahrtausend in der Geschichte zurückreisen möchtest, sollte Westminster Abbey auf jeden Fall auf der Liste Deiner London-Sehenswürdigkeiten stehen. Zusammen mit den Houses of Parliament und den Cabinet War Rooms bildet es ein loses Dreieck und seine Geschichte reicht bis in die Zeit vor der normannischen Eroberung von 1066 zurück. Seitdem wurden hier abgesehen von zwei Ausnahmen sämtliche Könige und Königinnen Englands gekrönt. Der einfache hölzerne Krönungsstuhl geht in dieser Zelebrierung der Monarchie und des Landes fast schon unter. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Auf den Spuren der Geschichte durch Westminster Nur wenige Schritte schräg gegenüber von Westminster Abbey liegt der St. James' Park, auf dessen Wegen bereits die Royals im 17. Jahrhundert lustwandelten. An seinem südlichen Ende befindet sich der Birdcage Walk, der Ort, an dem vor langer Zeit einmal die königlichen Volieren standen. Zu den berühmtesten Parkbewohnern gehören allerdings immer noch die Pelikane, die bereits seit Generationen um den See in der Mitte des Parks watscheln. Ihre Vorfahren waren vor 400 Jahren ein Geschenk eines russischen Zaren. Im Westen, gleich auf der anderen Seite des Prachtboulevards The Mall, liegen der Green Park und der Buckingham Palace, die offizielle Residenz der britischen Monarchin. Im Sommer ist ein kurzer Rundgang durch den Schlossgarten im Rahmen einer Führung durch die Prunkzimmer öffentlich zugänglich. Gleich um die Ecke liegen noch zwei weitere königliche Residenzen, die sich schon von Weitem bewundern lassen: Das Clarence House, in dem einst die bereits verstorbene Königinmutter sowie der Prinz von Wales lebten, und der Saint James' Palace, einer der ältesten noch bestehenden Paläste Londons. Du bräuchtest allerdings einen Botschafterausweis, um einen Blick in sein Inneres werfen zu können. Zeit für Museen in Westminster, London Die Wachablösung der berühmten Household Cavalry und der dazugehörigen Fußtruppen mit ihren Gehröcken und den Bärenfellmützen kannst Du Dir auch ganz ohne Sondergenehmigung vor dem Buckingham Palace ansehen. Das Spektakel ist im Sommer täglich und in den Wintermonaten einige Male die Woche zu beobachten. Jedes Mal natürlich mit jeder Menge Musik, Marschieren und Männern auf Pferden – wenn doch alle Schichtwechsel so dramatisch inszeniert werden würden ... Wenn Du mehr über die Division erfahren möchtest, die für den Schutz des Staatsoberhaupts zuständig ist und schon einige Anschläge auf die Königin vereiteln konnte, solltest Du einen Besuch im Household Cavalry Museum einplanen. Es liegt im historischen London zwischen Whitehall und dem Paradeplatz Horse Guards Parade und verschafft Dir einen Überblick über 350 Jahre Geschichte. Außerdem hast Du von hier aus die Chance, die Zeremonie der Wachablösung aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen. Die Queen's Gallery am Buckingham Palace ist das ganze Jahr geöffnet und zeigt wichtige Artefakte aus der königlichen Sammlung. Dazu gehören das Tafelsilber von König Georg dem Dritten, sowie Gemälde des Malers Anthonis van Dyck, Hofmaler von König Karl II. Wenn Dir den Sinn eher nach moderner Kunst steht, wirst Du in den Mall Galleries am Trafalgar Square fündig. Hier sitzt nicht nur die Federation of British Artists, sondern es ist auch ein bedeutsamer Ort der zeitgenössischen figurativen Kunstszene. Das Themse-Ufer in Westminster, London Auch wenn die Themse größtenteils durch die Houses of Parliament nicht zugänglich ist, sollte sie dennoch auf Deiner To-do-Liste stehen. Beinahe schräg gegenüber vom Big Ben befindet sich der Westminster Millennium Pier. Hier kannst Du auf eines der Hop-On Hop-Off Sightseeing-Boote springen, die von hier aus zu den Royal Museums Greenwich fahren. Ein Spaziergang entlang der Themse ist das ganze Jahr über ein guter Weg, die vielen Wahrzeichen und Attraktionen, die in diesem Teil von London stehen, zu erkunden. Schließlich hat die Stadt zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. Du findest hier zum Beispiel Ehrenmale für die Piloten, die in der Luftschlacht um England im Zweiten Weltkrieg flogen, sowie in Whitehill Gardens eine Skulptur von William Tyndale, der eine wichtige Rolle in Zeiten der Reformation spielte. Die Uferpromenade ist außerdem der perfekte Ort, um Schnappschüsse vom London Eye zu machen oder in einem der umgebauten Boote etwas zu essen oder zu trinken. Aber wo auch immer Du Dich in Westminster, London befindest, Du bist nie weit entfernt von einem der wichtigen Regierungsgebäude, die Du aus zahlreichen Filmen kennst. Viele davon liegen direkt an der großen Straße Whitehall, die den Parliament Square mit dem Trafalgar Square verbindet, wo sich die National Gallery und Nelson's Column befinden. Am Kenotaphen auf der Whitehall werden die Kriegstoten geehrt, und durch die Sicherheitstore kannst Du einen Blick auf das Büro des Premierministers in der Downing Street 10 erhaschen. Erlebe die besten Attraktionen Londons in Westminster Wer sich mit den historischen, kulturellen und politischen Hintergründen Londons beschäftigen will, kommt um einen Ausflug nach Westminster nicht herum. Du findest hier nicht nur bedeutsame Staatsgebäude wie die Houses of Parliament und Buckingham Palace, sondern auch zahlreiche Kirchen und grüne Plätze abseits der großen Straßen, die allesamt noch mehr über die Geschichte der britischen Hauptstadt erzählen. Kann man eigentlich jemals genug von London bekommen? Zumindest nicht in Westminster. Und schon gar nicht, wenn Du mit Go City unterwegs bist. Mit unseren Pässen erhalten Reisende aller Altersgruppen vergünstigten Eintritt zu vielen der besten Attraktionen Londons und noch mehr. Wenn Du also deine Reise nach Westminster in London planst, plane sie mit Go City!
Go City Expert
Blog

London im Mai | Go City®

London im Mai – unser absoluter Geheimtipp für Dich Wenn Du den Frühling in London verbringen willst, dann solltest Du unbedingt London im Mai besuchen. Die Tage werden endlich wieder länger, die Temperaturen liegen teils bei frühlingshaften 20 °C und zwischen den Regenschauern gibt es von Tag zu Tag immer mehr sonnige Abschnitte. Im Mai kannst Du endlich wieder mehr draußen unternehmen! Wie ein Besuch auf dem Borough Market. Hier findest Du alles für ein leckeres Picknick in einem der königlichen Parks in London. Anschließend schipperst Du auf der Themse entlang und genießt den malerischen Ausblick auf die historische Skyline Londons. Oder Du machst – mit Deinen Kids – einen Abstecher in den Londoner Zoo und Ihr schaut Euch die Tiere in ihren Freigehegen an. Das sind nur einige der tollen Aktivitäten in London, die auf Dich warten, wenn Du im Mai ein paar Tage nach London fährst. Der Frühling in London ist wild und schön Wenn Du im Südwesten Londons übernachtest, musst Du zwar noch etwas warten, bis Wimbledon beginnt, aber dafür kannst Du im Richmond Park die Sonne genießen, da das Wetter in London im Mai immer schöner wird. Mit 1000 Hektar ist er der größte Park Londons und heute ein geschütztes Naturreservat (Site of Special Scientific Interest). Das ehemalige königliche Jagdgebiet bietet immer noch einen Lebensraum für mehrere hundert Damhirsche und andere Tiere. Vom King Henry's Mound kann man bis zur St. Paul's Cathedral blicken. Im Mai richten sich alle Blicke auf das mondäne Chelsea, wenn die Chelsea Flower Show auf dem Gelände des Royal Hospital ihre Pforten öffnet. Seit 1912 ist die Chelsea Flower Show jedes Jahr das Ereignis der Extraklasse. Die Veranstaltung, zu der auch die Royals und zahlreiche Prominente kommen, ist viel mehr als nur eine Gartenschau, über die im Fernsehen und in der Presse ausführlich berichtet wird. Weiter nördlich im Regent's Park befindet sich der ZSL London Zoo, in dem die unterschiedlichsten Tiere ihr Zuhause haben. Der Zoo war Drehort für den ersten Harry-Potter-Film und ist ein wichtiges Tierschutzprojekt. Hier leben rund 20.000 Tiere, von der Blattschneiderameise bis zu den seltenen Zwergflusspferden. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Im Frühling in London auf den Bühnen der Welt Wenn Du im Frühling in London bist, solltest Du im Regent ́s Park nicht nur den Zoo besuchen, sondern auch das Open-Air-Theater, das im Mai seine Saison eröffnet. Das Theater im Stil eines Amphitheaters bietet den 1.240 Zuschauer:innen Aufführungen, die sich nie ganz gleichen, je nachdem, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Auch im Globe Theater im Szeneviertel South Bank stehen die Schauspielenden im Mai endlich wieder auf der originalgetreu rekonstruierten Bühne aus der Zeit des elisabethanischen Schauspielhauses. Solltest Du es nicht zu einer Aufführung von Romeo und Julia oder Hamlet schaffen, kannst Du immer noch bei einer Globe Theater Tour einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und dann gibt es noch das Londoner West End, das in puncto Programmvielfalt dem New Yorker Broadway in nichts nachsteht. Die 38 Theater sind jeden Abend ausverkauft, wenn dort die neuesten Musicals, Komödien und Theaterstücke gespielt werden. Aktuelle Hollywood-Blockbuster kannst Du Dir dagegen gemütlich im Curzon Soho Cinema ansehen. Aktivitäten in London – shoppen, was das Herz begehrt Der Borough Market geht mindestens auf das Jahr 1276 zurück und war schon Shakespeare und seiner Theatergruppe bekannt, wenn auch in einer etwas anderen Form als der heutige Markt. Damals und bis in die frühen 2000er Jahre hinein war er ein Groß- und Einzelhandelsmarkt für Gemüse. Als kurze Zeit später der Street-Food-Hype einsetzte, wurden auf dem Markt Currys und exquisite Pasteten angeboten, anstatt Möhren und Ananas. Ob Imbiss, Antiquitäten oder Trödel – in der Portobello Road gibt es an jedem Wochentag etwas anderes zu entdecken. Außer sonntags, da haben die Händler:innen frei, aber die Geschäfte an der Straße sind trotzdem geöffnet. Antiquitäten sind vor allem am Samstag gefragt, und wenn Du gut im Feilschen bist, bekommst Du das passende Souvenir zu Deiner Reise nach London im Mai gleich mit dazu – und zwar zum Schnäppchenpreis. Eine weitere Top-Adresse in Sachen Shopping ist natürlich die Londoner Oxford Street. Diese weltbekannte Einkaufsmeile im Zentrum Londons lässt keine Shoppingwünsche offen, denn hier gibt es rund 300 Geschäfte, darunter die meisten wichtigsten Labels und zahlreiche Flagship-Stores. Spannende Aktivitäten in London – zu Wasser und zu Land Wenn Du in Anwesenheit von Matrosen von „Flagship“ sprichst, werden sie Dir wahrscheinlich etwas ganz anderes ans Herz legen: die HMS Belfast, das Kommandoschiff der Royal Navy für die Landungsoperationen am D-Day im Zweiten Weltkrieg. Heute liegt das Museumsschiff zwischen London und der Tower Bridge und lädt BesucherInnen ein, sich auf den neun Decks über das Leben auf hoher See in Zeiten von Krieg Frieden zu informieren. Die Besichtigung der HMS Belfast ist nur eine von vielen Aktivitäten in London, die Du in London im Mai übrigens auch im Rahmen einer Bootstour auf der Themse neben den Houses of Parliament, dem London Eye und der Tate Modern vom Wasser aus bewundern kannst. An vier Anlegestellen kannst Du nach Herzenslust ein- und aussteigen, wobei die gesamte Strecke vom Westminster Pier bis nach Greenwich führt – ein Viertel im Südosten Londons, das zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Dazu gehören das Royal Observatory und der Meridian von Greenwich, nach dem die ganze Welt ihre Zeit ausrichtet. Die orangefarbene Zeitkugel auf dem Dach des Observatoriums fällt auch heute noch jeden Tag genau um 13 Uhr herunter. Damals konnten die Schiffe auf der Themse so ihre Chronometer genau auf die Greenwich Mean Time einstellen. Heute ist sie mit einer Atomuhr verbunden – dem genauesten Zeitmesser, den es gibt. Aber das ist noch nicht alles, was Du zum Thema Seefahrt und Marine in London entdecken kannst! Das National Maritime Museum ist eines der größten Seefahrtsmuseen der Welt bietet unzählige Exponate zum Thema Seeschifffahrt, darunter auch Objekte, die Kapitän Cook bei seiner „Entdeckung“ Australiens dabei hatte. Außerdem kannst Du in Greenwich auch an Bord der Cutty Sark gehen, dem schnellsten Teeklipper, der jemals in See gestochen ist. Hier siehst Du, wie die Matrosen damals an Bord gelebt haben, im Vergleich zu der nur 70 Jahre später gebauten HMS Belfast. Und bei einem traditionellen Afternoon Tea lässt Du diese Atmosphäre in dieser interessanten Umgebung auf Dich wirken. Lüfte das Geheimnis von London im Mai! Dass das Wetter im Frühling in London täglich schöner wird, ist kein Geheimnis. Mach Dir also keine Gedanken über Deine Garderobe. Genieße stattdessen einfach alle Sehenswürdigkeiten, die London zu bieten hat. Und wenn Du mit Go City, reist, kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Eintrittspreise deutlich günstiger sind, als vor Ort an den Ticketschaltern!
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon