Die besten Tipps für Westminster, London

Westminster steht stellvertretend für all das, was im britischen Parlament vonstattengeht, und ist eigentlich vielmehr eine Stadt innerhalb der Stadt. Nicht nur finanziell, sondern auch historisch und kulturell gesehen, ist Westminster einer der reichten Stadtteile Londons. Im Herzen des historischen Londons reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste – angefangen beim königlichen Buckingham Palace bis hin zu den Stein- und Bronzestatuen bedeutsamer Persönlichkeiten aus der Geschichte Großbritanniens.

Mindestens einen Tag solltest Du Dir für die zahlreichen Attraktionen in Westminster, London schon Zeit nehmen. Denk also daran, Dir vorher genau zu überlegen, was Du Dir alles ansehen willst, bevor Du die großen Straßen wie The Mall oder Petty France erkundest.

Westminster Abbey & Co. – die Sehenswürdigkeiten des historischen Londons

Image of Face, Head, Person, Selfie, Photography, Adult, Male, Man, Electronics, Mobile Phone, Phone, Female, Woman, Housing,

Die Houses of Parliament gelten als Symbol für die Demokratie auf dieser Welt. Sie befinden sich in einem der wenigen Bereiche des Themse-Ufers im Zentrum von London, die nicht direkt für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Big Ben gehört nicht nur zu den wahrscheinlich am meisten fotografierten Gebäuden der Welt, sondern zeigt auch den Pomp und die Finanzkraft des viktorianischen Zeitalters, als der Komplex nach einem verheerenden Feuer wieder aufgebaut wurde.

Wenn man es ganz genau nimmt, bezieht sich der Name gar nicht auf den Turm an sich, sondern auf seine größte Glocke. 2012 wurde der Turm zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. in Elizabeth Tower umbenannt.

Die Kammern des Parlaments waren bereits Schauplatz zahlreicher historisch bedeutsamer Ereignisse, darunter auch mehrerer wichtiger Reden von Sir Winston Churchill, der das Land in Zeiten des Krieges führte. Ein paar hundert Meter entfernt befinden sich die damals geheimen unterirdischen Cabinet War Rooms, in denen die Regierungsmitglieder während der Angriffe der deutschen Luftwaffe im Schutze massiver Stahlträger weiterhin ihrer Arbeit nachgehen konnten.

Wenn Du allerdings fast ein ganzes Jahrtausend in der Geschichte zurückreisen möchtest, sollte Westminster Abbey auf jeden Fall auf der Liste Deiner London-Sehenswürdigkeiten stehen. Zusammen mit den Houses of Parliament und den Cabinet War Rooms bildet es ein loses Dreieck und seine Geschichte reicht bis in die Zeit vor der normannischen Eroberung von 1066 zurück. Seitdem wurden hier abgesehen von zwei Ausnahmen sämtliche Könige und Königinnen Englands gekrönt. Der einfache hölzerne Krönungsstuhl geht in dieser Zelebrierung der Monarchie und des Landes fast schon unter.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Auf den Spuren der Geschichte durch Westminster

Image of Nature, Outdoors, Pond, Water, Garden, Bench, Backyard, Yard,

Nur wenige Schritte schräg gegenüber von Westminster Abbey liegt der St. James' Park, auf dessen Wegen bereits die Royals im 17. Jahrhundert lustwandelten. An seinem südlichen Ende befindet sich der Birdcage Walk, der Ort, an dem vor langer Zeit einmal die königlichen Volieren standen. Zu den berühmtesten Parkbewohnern gehören allerdings immer noch die Pelikane, die bereits seit Generationen um den See in der Mitte des Parks watscheln. Ihre Vorfahren waren vor 400 Jahren ein Geschenk eines russischen Zaren.

Im Westen, gleich auf der anderen Seite des Prachtboulevards The Mall, liegen der Green Park und der Buckingham Palace, die offizielle Residenz der britischen Monarchin. Im Sommer ist ein kurzer Rundgang durch den Schlossgarten im Rahmen einer Führung durch die Prunkzimmer öffentlich zugänglich.

Gleich um die Ecke liegen noch zwei weitere königliche Residenzen, die sich schon von Weitem bewundern lassen: Das Clarence House, in dem einst die bereits verstorbene Königinmutter sowie der Prinz von Wales lebten, und der Saint James' Palace, einer der ältesten noch bestehenden Paläste Londons. Du bräuchtest allerdings einen Botschafterausweis, um einen Blick in sein Inneres werfen zu können.

Zeit für Museen in Westminster, London

Image of Computer Hardware, Electronics, Hardware, Monitor, Screen, TV, Adult, Bride, Female, Person, Woman,

Die Wachablösung der berühmten Household Cavalry und der dazugehörigen Fußtruppen mit ihren Gehröcken und den Bärenfellmützen kannst Du Dir auch ganz ohne Sondergenehmigung vor dem Buckingham Palace ansehen. Das Spektakel ist im Sommer täglich und in den Wintermonaten einige Male die Woche zu beobachten. Jedes Mal natürlich mit jeder Menge Musik, Marschieren und Männern auf Pferden – wenn doch alle Schichtwechsel so dramatisch inszeniert werden würden ...

Wenn Du mehr über die Division erfahren möchtest, die für den Schutz des Staatsoberhaupts zuständig ist und schon einige Anschläge auf die Königin vereiteln konnte, solltest Du einen Besuch im Household Cavalry Museum einplanen. Es liegt im historischen London zwischen Whitehall und dem Paradeplatz Horse Guards Parade und verschafft Dir einen Überblick über 350 Jahre Geschichte. Außerdem hast Du von hier aus die Chance, die Zeremonie der Wachablösung aus einer völlig anderen Perspektive zu sehen.

Die Queen's Gallery am Buckingham Palace ist das ganze Jahr geöffnet und zeigt wichtige Artefakte aus der königlichen Sammlung. Dazu gehören das Tafelsilber von König Georg dem Dritten, sowie Gemälde des Malers Anthonis van Dyck, Hofmaler von König Karl II.

Wenn Dir den Sinn eher nach moderner Kunst steht, wirst Du in den Mall Galleries am Trafalgar Square fündig. Hier sitzt nicht nur die Federation of British Artists, sondern es ist auch ein bedeutsamer Ort der zeitgenössischen figurativen Kunstszene.

Das Themse-Ufer in Westminster, London

Image of Clock Tower, Tower, Road Sign, Sign, Symbol,

Auch wenn die Themse größtenteils durch die Houses of Parliament nicht zugänglich ist, sollte sie dennoch auf Deiner To-do-Liste stehen. Beinahe schräg gegenüber vom Big Ben befindet sich der Westminster Millennium Pier. Hier kannst Du auf eines der Hop-On Hop-Off Sightseeing-Boote springen, die von hier aus zu den Royal Museums Greenwich fahren.

Ein Spaziergang entlang der Themse ist das ganze Jahr über ein guter Weg, die vielen Wahrzeichen und Attraktionen, die in diesem Teil von London stehen, zu erkunden. Schließlich hat die Stadt zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. Du findest hier zum Beispiel Ehrenmale für die Piloten, die in der Luftschlacht um England im Zweiten Weltkrieg flogen, sowie in Whitehill Gardens eine Skulptur von William Tyndale, der eine wichtige Rolle in Zeiten der Reformation spielte. Die Uferpromenade ist außerdem der perfekte Ort, um Schnappschüsse vom London Eye zu machen oder in einem der umgebauten Boote etwas zu essen oder zu trinken.

Aber wo auch immer Du Dich in Westminster, London befindest, Du bist nie weit entfernt von einem der wichtigen Regierungsgebäude, die Du aus zahlreichen Filmen kennst. Viele davon liegen direkt an der großen Straße Whitehall, die den Parliament Square mit dem Trafalgar Square verbindet, wo sich die National Gallery und Nelson's Column befinden. Am Kenotaphen auf der Whitehall werden die Kriegstoten geehrt, und durch die Sicherheitstore kannst Du einen Blick auf das Büro des Premierministers in der Downing Street 10 erhaschen.

Erlebe die besten Attraktionen Londons in Westminster

Wer sich mit den historischen, kulturellen und politischen Hintergründen Londons beschäftigen will, kommt um einen Ausflug nach Westminster nicht herum. Du findest hier nicht nur bedeutsame Staatsgebäude wie die Houses of Parliament und Buckingham Palace, sondern auch zahlreiche Kirchen und grüne Plätze abseits der großen Straßen, die allesamt noch mehr über die Geschichte der britischen Hauptstadt erzählen.

Kann man eigentlich jemals genug von London bekommen? Zumindest nicht in Westminster. Und schon gar nicht, wenn Du mit Go City unterwegs bist. Mit unseren Pässen erhalten Reisende aller Altersgruppen vergünstigten Eintritt zu vielen der besten Attraktionen Londons und noch mehr. Wenn Du also deine Reise nach Westminster in London planst, plane sie mit Go City!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Aktivitäten in Mayfair, London

Mayfair in London ist eine der exklusivsten Gegenden. Wer in London wohnt, denkt allein bei dem Namen sofort an luxuriöse Boutiquen und extravagante Restaurants. Und alle, die schon einmal die London-Version von Monopoly gespielt haben, wissen, dass die Park Lane ein ziemlich gefährliches Feld sein kann. Im grünen West End, zwischen zwei königlichen Parks und zwei der größten Shoppingmeilen in London, liegen die ehemaligen Stadtvillen der früheren britischen Aristokraten. Und auch wenn Du Dir auf Deiner Reise gerne etwas gönnen möchtest, musst Du trotzdem nicht viel Geld ausgeben, um Mayfair in London zu erkunden. Shopping in London – natürlich in Mayfair Wenn Du in Mayfair in London shoppen gehen willst, hast Du zwei Optionen: Entweder begnügst Du Dich damit, die vielen schönen Sachen von außen durch die Fensterscheiben zu bewundern, oder Du bringst Deine Kreditkarte zum Glühen. Man muss aber nicht der Duke of Westminster (einer der reichsten Männer im Vereinigten Königreich) sein, um beim Shopping in London die neuesten Must-haves zu ergattern. Auf der Oxford Street, die am nordwestlichen Rand des Bezirks verläuft, findest Du auch die meisten großen Einkaufsketten und zum Beispiel auch den Flagship-Store von Selfridges'. In der Regent Street setzt das Ambiente dann nochmal einen drauf. Die zwei wichtigsten Namen hier sind Hamleys und Liberty – und ihr Zielpublikum könnte nicht unterschiedlicher sein. Hamleys ist der älteste und größte Spielwarenladen der Welt, mit stolzen 50.000 Artikeln, verteilt auf sieben Etagen. Die zentrale Anlaufstelle für die Handwerks- und Kunstszene ist das dem Tudorstil nachempfundene Gebäude von Liberty, wo seit 1875 individuell handgefertigte Objekte erstanden werden können. Auf dem Shepherd Market fand früher ein Maifest (engl. May Fair) statt, was dem Stadtteil seinen Namen gab. Heute findet man in den Gebäuden aus den 1860er Jahren verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Antiquitätenhändler, Restaurants und Pubs. Wenn es jedoch einen Ort gibt, der vor Dekadenz und Luxus nur so strotzt, dann ist es die Burlington Arcade, deren Ladenfronten den Charme der 1819 erbauten Einkaufspassage weiterleben lassen. Auf dem zweiten Platz landen die Old und New Bond Street mit ihrer exklusiven Auswahl an Designerläden. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Kulturelle Geheimtipps: Mayfair und die Kunst Ein paar Generationen älter als die Burlington Arcade ist die Royal Academy of Arts (RA) im Burlington House, direkt nebenan. In der ältesten Institution ihrer Art finden regelmäßig Ausstellungen statt, von denen besonders die Sommerausstellung zu erwähnen ist. Rahmen an Rahmen sind hier zeitgenössische Originalkunstwerke zu bestaunen, die von der Öffentlichkeit eingereicht wurden. Eines der besten privaten Museen Londons ist das Händel House Museum in der Brook Street. Besuchende können hier die nachgebauten Zimmer begutachten, in denen der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel den Großteil seiner einflussreichsten Werke erschuf – z. B. die Stücke, die noch heute bei Krönungszeremonien gespielt werden, oder das Messias-Oratorium mit dem berühmten Halleluja-Refrain. Als Kontrastprogramm dazu wird hier aber auch immer mal wieder die Rock-Legende Jimi Hendrix gefeiert. Der wohnte nämlich rund 200 Jahre später im Haus nebenan. Wenn Wissenschaft und Ingenieurskunst eher Dein Ding sind, könnte das Faraday Museum mehr nach Deinem Geschmack sein. Es befindet sich in dem Kellerlabor, in dem der berühmte Wissenschaftler viele seiner Experimente zur Erforschung der Elektrizität durchführte, und beherbergt die Instrumente, die er dazu nutze, sowie die verschiedenen Auszeichnungen, die er für seine bahnbrechende Arbeit erhielt. Alternativ kannst Du den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Elektrotechnik aber auch mit einem großen Eimer Karamellpopcorn im Curzon Mayfair Cinema feiern. Romantische Geheimtipps: Ein Picknick im grünen Mayfair Wenn in London die Sonne lacht, gibt es keinen besseren Ort für ein gemütliches Picknick als in einer der größten Grünanlagen der Stadt – dem Hyde Park. Die Fuß- und Radwege, die quer durch den Park verlaufen, führen vorbei an zahlreichen Denkmalen und Monumenten sowie dem Serpentine Lake, den Kensington Gardens und dem Kensington Palace, um nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu nennen. Und an der nördlichsten Spitze steht etwas in Vergessenheit geraten der Marble Arch. Der Torbogen war einst der Haupteingang zum Buckingham Palace, zumindest so lange, bis die Kutschen irgendwann so groß wurden, dass sie nicht mehr hindurch passten. Der Eingang wurde daraufhin in die Nähe des Tyburn Tree verlegt – einer der Galgen, an dem damals Kriminelle öffentlich gehängt wurden. Ein Ort mit einer weniger unerfreulichen Geschichte ist der Berkeley Square. Bekannt geworden ist der Platz, der übrigens wie „Barclay“ ausgesprochen wird, durch den Song A Nightingale Sang in Berkeley Square aus dem Jahr 1940. Auf den Bänken im Schatten der 200 Jahre alten Platanen lässt es sich im Sommer herrlich entspannen. Aber Vorsicht, eines der eindrucksvollen Stadthäuser, die den Platz umgeben, soll angeblich verflucht sein – hüte Dich also besser vor der Nummer 56. Afternoon Tea in Mayfair In Mayfair, London befinden sich einige der ältesten und prestigeträchtigsten Hotels der Stadt, von denen viele auch Gästen offen stehen, die ihren Nachmittag stilecht bei einer Tea Time verbringen möchten. Unser Geheimtipp für einen Afternoon Tea in London ist das Brown's. Das 1837 eröffnete Hotel hieß nicht nur bereits Gäste wie Queen Victoria, Agatha Christie und Theodore Roosevelt willkommen, sondern ist auch der Ort, von dem der erste Telefonanruf des Landes aus getätigt wurde. Das Claridge's ist ein weiterer beliebter Ort, an dem sich die Londoner zum Tee treffen. In dem stilvollen Ambiente mit Live-Pianomusik schmecken die Scones, Finger Cakes und Mini-Sandwiches gleich nochmal so gut. Wer sich etwas Leckeres als Souvenir mit nach Hause nehmen will, hat in Mayfair ebenfalls zahlreiche Optionen. Die Royals holen sich ihren Kaffee beispielsweise bei H R Higgins, obwohl sie eigentlich eher Tee bevorzugen. Bei Charbonnel et Walker in der Royal Arcade findest Du Schokoladen und Trüffel, die selbst die größten Kritiker:innen überzeugen würden. Die außergewöhnlichen Jahrgänge aus aller Welt, die es bei Hedonism Wines zu kaufen gibt, sind hingegen das perfekte Geschenk für alle Weinfans. Entdecke Mayfair in London mit Go City Der exklusive Bezirk Mayfair in London ist ein Tummelplatz für die britische Aristokratie und andere wohlhabende Londoner:innen. Hier findest Du die exklusivsten Shopping-Gelegenheiten in London oder kannst bei einem very britischen Afternoon Tea stilvoll entspannen. Entdecke Mayfair in London mit Go City und spare beim Eintritt für die besten Attraktionen, die die Stadt an der Themse zu bieten hat. Du brauchst also keine mondäne Stadtvilla, um Mayfair in all seinen Facetten zu genießen!
Go City Expert
Blog

Die besten Aktivitäten in King's Cross, London

Auch, wenn Dir eingefleischte Harry-Potter-Fans da bestimmt widersprechen würden: In King's Cross, London gibt es mehr zu entdecken als nur das berühmte Gleis 93⁄4 zum Hogwarts Express. War es früher eher eine Gegend, die man meiden sollte, hat man in letzter Zeit so einiges dafür getan, King's Cross zu einem Ort zu machen, an dem man gerne lebt, arbeitet und entspannt. Eine Einrichtung, die das Potenzial des Stadtteils bereits entdeckte, lang bevor sich Google und Microsoft hier niederließen, ist die neu gegründete British Library. Doch neben zahlreichen Ausstellungen und Museen hat King's Cross in London noch einiges mehr zu bieten – zum Beispiel ein neu gestaltetes Kanalufer und andere schöne Orte, um eine Tasse Tee oder ein frisch gezapftes Bier mit Freunden zu genießen. Aber sehen wir uns King's Cross in London einmal genauer an: King's Cross in London ist das perfekte Ausflugsziel für Bücherwürmer Tagtäglich sorgen unzählige Harry-Potter-Fans, die versuchen, einen Kofferkuli durch die Wand zu Gleis 9 3⁄4 zu schieben, für Erheiterung bei den vorbeiströmenden Pendlern. Das Gleis liegt aber nicht etwa zwischen den Bahnsteigen 9 und 10, sondern neben einem kleinen Supermarkt. Aber auch die endlosen Regalreihen in der British Library lassen die Herzen von Bücherfans höherschlagen, denn hier findet sich jedes Buch, das jemals in englischer Sprache veröffentlicht wurde. Darüber hinaus werden hier einige der wichtigsten Dokumente der Geschichte Großbritanniens aufbewahrt. Im Erdgeschoss befinden sich zum Beispiel der erste Foliant von Shakespeare sowie eine Originalkopie der Magna Carta. Die im Jahr 1215 von König John besiegelte Vereinbarung sollte unrechtmäßige Verhaftungen verhindern und Beschuldigten ermöglichen, sich vor einem Gericht zu verteidigen. Zu den weiteren bedeutsamen Artefakten gehören die handgemalten Seiten des Evangeliars von Lindisfarne sowie Beatles-Songtexte in der Original-Handschrift von Paul McCartney. Museen in King's Cross, London Die temporären Ausstellungen in dem mehrere Millionen Dollar teuren biomedizinischen Forschungsinstitut The Crick sind nicht minder faszinierend. Hier kannst Du erleben, welche Fortschritte die Wissenschaft bei der Erforschung des menschlichen Körpers gemacht hat und wie sich daraus neue und effektive Behandlungsmethoden für heutige Krankheiten ergeben. Das nahegelegene Foundling Museum erzählt die Geschichte des Foundling Hospital – einer Findlingsanstalt, die in den 1730ern von einem wohlhabenden Philanthropen gegründet wurde, um Waisen und Kindern aus armen Familien ein Zuhause zu geben. Sie war die erste Einrichtung ihrer Art und hat heute noch mehr zu entdecken, denn ihre Sammlung umfasst Gemälde der wichtigsten Kunstschaffenden des Landes zu jener Zeit – zum Beispiel William Hogarth, Thomas Gainsborough und Joshua Reynolds. Das obere Stockwerk widmet sich der Verbindung des Krankenhauses zum Komponisten Georg Friedrich Händel, der viele Jahre in London lebte. Und wo wir gerade bei Musik sind – im Nachbarhaus wohnte einst Jimi Hendrix. Was für ein Gegensatz! Ein weiteres Museum in King's Cross, das definitiv einen Besuch wert ist, ist das London Canal Museum. Hier erfährst Du alles über die Entstehung des Londoner Kanalnetzwerks und den Erfolg der Eisenbahn. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Natur in King's Cross, London erleben Nicht weit vom roten Backsteinbau des British Museum oder der verglasten Stahlkonstruktion des Crick-Insituts liegt der Regent's Canal. Nachdem es für Generationen ignoriert wurde, lädt das Kanalufer heute wieder dazu ein, die Gegend bei einem Spaziergang mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und kleine versteckte Juwelen wie den schwimmenden Buchladen Word on the Water zu entdecken. Auch wenn er vielleicht nicht ganz so opulent ist wie die Royal Botanic Gardens, Kew, ist der Camley Street Natural Park doch ein hübsches Fleckchen Grün, von dem Du wahrscheinlich noch nicht wusstest, dass es existiert. Das Besucherzentrum ist absolut einen Blick wert, doch Du solltest Dir auch ein paar Minuten Zeit nehmen, die Flora und Fauna am Ufer des kleinen Sees zu genießen. Die Szenerie wirkt umso außergewöhnlicher, wenn man bedenkt, dass die Gleise zum Eurostar-Terminal London Saint Pancras direkt dahinter entlanglaufen. Auf der anderen Seite der Bahnstrecke befindet sich ein mindestens genauso idyllischer Ort – der Kirchhof der St Pancras Old Church. Hier befindet sich das denkmalgeschützte Mausoleum von Sir John Soane, dem Gründer des British Museum, das heute als eher ungewöhnlicher Ausgangspunkt für eine weitere typische Londoner Sehenswürdigkeit dient – und zwar die roten Telefonzellen. Auf der anderen Seite des Kanals befindet sich der Gasholder Park. Dieses zur Grünfläche umfunktionierte Gasometer zeigt, wie man alter Technologie wieder neues Leben einhauchen kann. Shows in King's Cross, London Hunger? Dann ist der Granary Square genau die richtige Anlaufstelle für Dich, denn hier findet sich etwas für jeden Geschmack. An dem neu angelegten Platz mit sprudelnden, bunt beleuchteten Wasserfontänen haben sich zahlreiche nationale Restaurantketten niedergelassen, wie beispielsweise das Dishoom, und zahlreiche britische Pubs, die sich den Kanal entlangziehen. In den Sommermonaten treffen sich hier die Menschen am Wasser, um gemeinsam Tennis-Übertragungen aus Wimbledon und andere große Sportereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele auf einer großen Leinwand mitzuverfolgen. Wem weniger nach Sport ist, der sollte einmal im nahegelegenen Shaw oder Bloomsbury Theatre vorbeischauen. Hier gibt es nicht nur erstklassige Dramen zu sehen, die es häufig sogar bis an den Broadway schaffen, sondern auch Konzerte oder Comedy- und andere Musikveranstaltungen. Auch wenn die Gagosian Gallery noch nicht auf eine so lange Tradition zurückblicken kann, so findest Du hier dennoch einige der besten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts abseits der großen Nationalgalerien. Hier wurden bereits Werke von Größen wie Pablo Picasso oder Damien Hurst gezeigt. Und wenn Dir die Laune nach Shopping steht, dann findest Du im Coal Drops Yard genug Gründe, Dein Portemonnaie zu zücken. King's Cross, London mit Go City erkunden Seit im Jahr 1845 die an einer Straßenkreuzung errichtete Statue von George IV dem Bau des Bahnhofs weichen musste, befand sich King's Cross ständig im Wandel. Mittlerweile ist der Stadtteil neu aufgeblüht und definitiv ein Grund mehr, der Metropole an der Themse einen Besuch abzustatten. Plane Deinen Trip nach King's Cross in London mit Go City und spare bei beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London oder der Cutty Sark, dem einzigen erhaltenen Tee- und Wollklipper der Welt. Denk außerdem daran, Deine Schnappschüsse mit @GoCity auf Instagram und Facebook zu teilen, um allen zu zeigen, was es in King's Cross, London zu erleben gibt.
Go City Expert
Pride Parade in London
Blog

Die Top Unternehmungen während der Pride in London

Das Pride Festival London ist mit rund 30.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Zuschauer*innen eines der größten, buntesten und besten Festivals der Welt. Einen Monat lang wird die Liebe, die Vielfalt und alles, was mit LGBTQ+ zu tun hat, zelebriert. Dazu gehören Kabarett- und Drag-Performances, ein Nachtleben von Weltklasse, LGBTQ+-Filmvorführungen und natürlich die wichtige Pride-Parade, die das Pride Festival London Ende Juni oder Anfang Juli zu einem feierlichen Abschluss bringt. Hisse deine Regenbogenflagge und lies’ unseren Guide mit den besten Aktivitäten in London und den Top Unternehmungen während der Pride in London. Die London Pride Parade In den Wochen vor der jährlichen London Pride Parade finden in der ganzen Stadt zahlreiche unterhaltsame LGBTQ+-Veranstaltungen statt. Es gibt Community-Veranstaltungen, Live-Theater, Filmvorführungen, Touren und mehr. Aber am Ende des Monats dreht sich alles um die Pride Parade. Dann füllt sich das West End mit Festivalatmosphäre, und farbenfrohe, aufsehenerregende Festwagen ziehen Tausende von Feiernden durch die Straßen. Alle Wege führen zum Trafalgar Square, wo die größte Party des Jahres stattfindet. Such dir einen Platz entlang der (relativ kurzen) Strecke vom Hyde Park aus, um die farbenfrohen Festwagen vorbeiziehen zu sehen. Auf der Party am Trafalgar Square wird viel getanzt, gesungen und in wilden Kostümen gefeiert. Begleitet wird das Ganze von Live-Shows einiger der größten Stars der Welt – unter anderem traten bereits Idina Menzel, Rita Ora und Adam Lambert von Queen auf. Wenn dir der Trafalgar Square zu hektisch ist (und glaub uns, es wird ziemlich hektisch), gibt es mehrere andere Queer Events im West End, einschließlich eines Familienbereichs am Victoria Embankment. Die Feiernden ziehen in die umliegenden Stadtteile, insbesondere Soho, um den ganzen Tag und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Die Pride in London ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Eintrittskarten, aber wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du einen Sitzplatz auf der Tribüne am Haymarket für etwa 50 Pfund buchen. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind sehr begrenzt und meist im Handumdrehen ausverkauft. Weitere Informationen über die Pride in London-Veranstaltungen und -Zeiten findest du hier. LGBTQ+ Kunst & Kultur Es gibt viele Möglichkeiten, den CSD London zu feiern, ohne endlose Stunden damit zu verbringen, sich durch überfüllte Bars zu drängeln. Du kannst zum Beispiel im Queer Britain Museum etwas von der pulsierenden LGBTQ+-Kultur auf eine etwas unaufgeregtere Art und Weise genießen. Dieses ausgezeichnete Museum in Kings Cross wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pride im Jahr 2022 gegründet und zeigt Fotos von früheren London Pride Paraden. Außerdem gibt es Vorträge, Workshops und einen kleinen Laden. Einige der bekannteren Londoner Museen - darunter das mächtige British Museum und die Tate - bieten im und um den Pride-Monat herum ebenfalls Führungen an, bei denen wichtige LGBTQ+-Kunstwerke aus ihren Sammlungen vorgestellt werden. Und wenn du dich im British Museum befindest, bist du nur zehn Minuten von Londons ältestem LGBTQ+-Buchladen entfernt. Gay's The Word ist seit 1979 hier ansässig und fungiert als blühender Community-Knotenpunkt sowie als Outlet für einige der besten neuen (und alten) LGBTQ+-Bücher. Mit anderen Worten: Ein guter Ort, um ein oder zwei Stunden zu verweilen und während der Pride ein kleines LGBTQ+-Unternehmen zu unterstützen. Die Top Sehenswürdigkeiten Londons sehen Nur weil die Straßen voller Menschen sind, heißt das nicht, dass du nicht auch ein bisschen London-Sightseeing machen kannst, während du in der Stadt bist. Es gibt einige thematische Rundgänge, die in den Attraktionspässen von Go City enthalten sind. Oder du kannst dich ganz der Pride in London verschreiben und an einer Dragged Around London Tour teilnehmen, bei der eine fabelhafte Drag Queen oder ein Drag King dich auf eine unvergessliche Tour zu einigen der Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnimmt. Tourtitel wie "West Mincer" und "Wild Wild West End" sollten dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet. Spoiler: Stöckelschuhe, Lippensynchronisation und Karaoke sind hier an der Tagesordnung! Es gibt noch viele weitere London Attraktionen, die du dir ansehen solltest, wenn du zur Pride in London bist. Viele, darunter das London Eye, leuchten zu Ehren des Festivals sogar in den Regenbogenfarben der Pride-Flagge. Mit dem London Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu beliebten London Attraktionen sparen, wie unter anderem: Madame Tussauds London Die Aussicht vom Shard Kensington Palace, der ehemalige Wohnsitz von Diana, Prinzessin von Wales Die fabelhaften Royal Botanic Gardens in Kew Die Tower Bridge Und viele mehr! Erfahre mehr und hole dir deinen London Pass hier. Nachtleben während der Pride in London Londons LGBTQ+-Nachtleben ist am Pride Day ein echtes Spektakel. In und um die Straßen von Soho, wo auch viele der für den Tag geplanten Veranstaltungen stattfinden, gibt es zahlreiche berühmte Ausgehviertel. Die Bars, die die Old Compton Street säumen, sind schon fast legendär, und während der Pride wird es dort noch lebhafter. Das Admiral Duncan ist eines der geselligsten Pubs der Stadt - es gibt ihn bereits seit dem 19. Jahrhundert und seit den 1980er Jahren ist er ein beliebter Treffpunkt für Menschen der LGBTQ+-Szene. Mach einen Abstecher ins quirlige Comptons auf der anderen Straßenseite, ein weiteres Aushängeschild der LGBTQ+-Szene, das seit 1986 hier ansässig ist.  Ansonsten sind Clubs in Soho wie das G-A-Y, das Heaven und die Freedom Bar einige der beliebtesten Lokale des Viertels, obwohl es in der Old Compton Street noch viele weitere gibt, falls diese zu voll sein sollten. Südlich des Flusses befindet sich die Royal Vauxhall Tavern, ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger viktorianischer Musiksaal, in dem hochkarätige Drag-Acts an der Tagesordnung sind. Freu dich auf spannende Live-Acts und energiegeladene Auftritte bis spät in die Nacht. Die nahe gelegene Cock Tavern ist ein weiterer Favorit unter den Pride-Locations am großen Tag. Oder zieh dein außergewöhnlichstes Pride-Outfit an und mach dich auf den Weg zu Hipster-Lokalen im East End wie dem Dalston Superstore – hier gibt es veganes Essen, bunte Craft-Cocktails und moderne Club-Klassiker, die sich an ein etwas jüngeres Publikum richten. Und schließlich (falls du noch Energie übrig hast) gibt es das FOLD in Canning Town, wo du zu Dance-, Elektronik- und Techno-Beats noch lange nach Sonnenaufgang die Füße bewegen kannst. Spare beim Eintritt zu London Attraktionen, Touren und Aktivitäten in London Spare bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl an London Attraktionen mit einem Pass von Go City. Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon