London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich

AKTUALISIERT AM JULI 2024<a href="#author-bio">Henrike Thiele</a>
London Bridge Experience Schauspielerin

Geschichte, Horror und Grusel im Überfluss sind in zwei der gruseligsten London Attraktionen an der Tagesordnung. Die Rede ist von der "London Bridge Experience" und dem "London Dungeon", in denen die bewegte Geschichte der Stadt mit Hilfe von immersiver Bühnentechnik, schaurig-schönem Schauspiel und gelegentlich sogar einer Horror-Fahrt zum Leben erweckt wird. Tauche ein in Londons dunkle Schattenseiten, während wir einen genaueren Blick darauf werfen, was dich bei diesen beiden beliebten Attraktionen erwartet - wir stellen dir die London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich vor.

London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Das Wichtigste in Kürze

London Bridge Experience

Die London Bridge Experience

Versteckt unter den belebten Straßen von London Bridge und Borough ist die London Bridge Experience ein ausgelassenes Fest der Sinne, das dich mit einer wahrhaft bunten Schurkenschar durch die blutige Geschichte Londons führt. Auf dieser immersiven Reise begegnest du berüchtigten Figuren (sowohl realen als auch fiktiven), darunter Jack the Ripper, Mrs. Lovett, William Wallace und sogar den einfallenden Römern. Du wirst Zeuge des Großen Brandes von London, Guy Fawkes' Gunpowder Plot und anderen wichtigen Ereignissen aus Londons Vergangenheit - natürlich begleitet von den Schreien verlorener Seelen, die aus den dunkelsten Ecken der Attraktion dringen.

Auf diese anfängliche Theatralik folgt ein Spukhaus-Labyrinth mit bösen Clowns, Riesenspinnen, Verrückten mit schwingenden Kettensägen und anderen unheimlichen Gestalten. Um die Sache noch gruseliger zu machen, befindet sich das Labyrinth tief in den London Tombs, einer ehemaligen mittelalterlichen Pestgrube. Also eindeutig keine Attraktion für schwache Nerven! 

Wenn du unter Klaustrophobie leidest oder leicht zu erschrecken bist, ist dies vielleicht nichts für dich. Es überrascht nicht, dass der Park nicht für kleine Kinder empfohlen wird und Kinder zwischen 5 und 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Im Bereich des Grusellabyrinths gibt es eine "Schutzengel"-Option für Kinder, die es den Kleinen ermöglicht, die Monster zu verscheuchen (anstatt von ihnen erschreckt zu werden).

Jack the Ripper im London Dungeon

The London Dungeon

Das London Dungeon ist zwar nicht ganz so gruselig wie sein Konkurrent, aber in Sachen Horror ist es nicht zu unterschätzen. Du wirst von einem berühmt-berüchtigten "verfluchten" Gemälde begrüßt, bevor ein gruseliger Hofnarr dich auf deinem Abstieg unter Londons South Bank an Bord eines mittelalterlichen Aufzugs mit knirschenden Mechanismen und schreienden Ketten begleitet. So weit, so erschreckend. Was folgt, ist ein ähnlich fesselndes Erlebnis mit Schauplätzen, an denen die Guten und die Bösen aus Londons blutiger Vergangenheit auftreten. Wir sprechen hier von den üblichen Verdächtigen: Sweeney Todd und Mrs. Lovett, Jack the Ripper, Guy Fawkes sowie Folterknechte, Hexen, Pestopfer und andere grausame Gestalten aus vergangenen Zeiten.

Was das London Dungeon von seinem Konkurrenten abhebt, ist eine Horror-Fahrt, die den verlockenden Namen Drop Dead: Drop Ride trägt. Lass deinen Magen am besten vor der Tür, wenn du diesen unterirdischen Schocker betrittst, der das Gefühl simulieren soll, für deine Verbrechen am Galgen des berüchtigten Londoner Newgate-Gefängnisses gehängt zu werden. Also … Wolltest du schon immer mal wissen, was mit dem menschlichen Körper beim Hängen passiert oder wie das Geräusch eines gebrochenen Genicks ist? Dann bist du hier genau richtig!

Hier findest du unseren ultimativen Guide zum London Dungeon.

London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Die wichtigsten Fakten im Vergleich

Drop Ride: Drop Dead im London Dungeon
  • Die beiden Horror-Attraktionen unterscheiden sich kaum voneinander: Beide lehnen sich stark an dunkle und makabre historische Ereignisse an, mit Schauplätzen wie Guy Fawkes, Jack the Ripper, Boudicca, der Pest und dem Großen Brand von London. Der Gruselfaktor der London Bridge Experience ist jedoch am höchsten - nicht umsonst hat sie mehrere Jahre hintereinander den Screamie Award für die gruseligste Attraktion Londons gewonnen!
  • Die Grabkammern der London Bridge Experience sind ein einzigartiges Highlight dieser Attraktion: ein furchterregendes Gruselkabinett, in dem verschiedene düstere Gestalten - mittelalterliche Zahnärzte und Metzger, böse kichernde Clowns, Zombies und mehr plötzlich aus dem Schatten auftauchen und dich durch die Gänge jagen. Ein absolutes Vergnügen für Gruselfreunde.
  • Im London Dungeon ist es der bereits erwähnte Drop Dead: Drop Ride, der auf dem Galgen des Newgate-Gefängnisses basiert und die ganze Attraktion auszeichnet. Es ist ein echter Magenschmeichler, also solltest du vielleicht nicht direkt nach einem großen Mittagessen hineingehen. 

London Dungeon vs. London Bridge Experience: Was ist besser?

Hofnarr im London Dungeon

Die beiden London Attraktionen ähneln sich in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt in der theatralischen Aufbereitung von Ereignissen aus der dunklen Vergangenheit Londons. Aber hier ist ein kurzer Leitfaden, um dir die Entscheidung zu erleichtern:

  • Die beste Gruselattraktion - Ein knappes Rennen, aber die Jump Scares der London Bridge Experience sind effektiver und das Labyrinth der Tombs ist absolut furchterregend.
  • Am besten für Familien mit Kindern geeignet - Wir raten zur Vorsicht, wenn du deine Kinder zu diesen London Attraktionen mitnimmst. Beide Sehenswürdigkeiten sind beängstigend, sodass sehr junge Kinder und Menschen mit einem nervösen Gemüt einen Bogen um sie machen sollten. Obwohl die London Bridge Experience wohl die beängstigendere der beiden Attraktionen ist, halten wir diese für die beste Familienattraktion, da sie mit einem Schutzengel ausgestattet ist.
  • Das Beste für Adrenalinjunkies - Ganz einfach: Die Drop Dead Fahrt im London Dungeon gewinnt diese Runde haushoch.
  • Die Nähe zu anderen Attraktionen - Die London Bridge Experience liegt in unmittelbarer Nähe zu der Aussicht vom Shard und dem belebten Borough Market. Aber das London Dungeon ist im selben Gebäude untergebracht wie das SEA LIFE London Aquarium, direkt neben dem London Eye und gegenüber von Big Ben und den Houses of Parliament. Ein weiterer Sieg für das London Dungeon!

Aber warum solltest du dich für nur eines entscheiden, wenn du mit dem Go City London Explorer Pass beide besuchen kannst? Mit dem Pass kannst du bis zu 50 % sparen und 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten und Top Sehenswürdigkeiten Londons erleben. Neben dem London Dungeon und der London Bridge Experience umfasst der Pass auch viele andere Londoner Schwergewichte, darunter das London Eye, den London Zoo, die Aussicht vom Shard, das SEA LIFE London Aquarium, eine Hop-On-Hop-Off-Bustour und viele mehr.

Weitere Informationen zu den beiden gruseligsten Aktivitäten in London findest du auf den offiziellen Websites der London Bridge Experience und dem London Dungeon.

Spare beim Eintritt zu Touren und Aktivitäten in London sowie vielen London Attraktionen

Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder dem All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Attraktionen.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Ein Wochenende in London: Tipps für den perfekten Kurztrip

Es muss nicht immer ein langer Urlaub sein – auch London in 2 Tagen lohnt sich immer. Von den berühmten Wahrzeichen der Stadt bis hin zum Shoppingparadies in der Oxford Street, vom ultramodernen Hoxton bis zur grünen Idylle im Hyde Park – die Vielfalt des Sightseeings in London überrascht sogar waschechte Londoner:innen immer wieder. Um Dir Deine Planung zu erleichtern, haben wir eine praktische Route für Deinen Wochenende in London zusammengestellt – so verschwendest Du Deine kostbare Zeit nicht in der U-Bahn. London in 2 Tagen: Unternehmungen am Samstag Bist Du bereit, in Dein perfektes Wochenende in London zu starten? Dein Kurztrip nach London beginnt mit dem Besuch einiger der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und hält außerdem jede Menge Kunst und Kulinarik bereit. Los geht's! Am Morgen: Start in ein perfektes Wochenende in London Natürlich könntest Du Dein Sightseeing in London an tausend verschiedenen Orten beginnen. Warum also nicht direkt mit einem Besuch des Tower of London in den Tag starten und unter den strengen Blicken der königlichen Leibwachen – auch „Beefeaters“ genannt – einen Blick auf die Kronjuwelen erhaschen? Apropos Kronjuwelen: Wusstest Du, dass sich hier der größte geschliffene Diamant der Welt befindet, der so genannte „Cullinan I“? Der kleinere, wenngleich bekanntere Koh-i-Noor-Diamant mit 105 Karat wird hingegen nicht von der Queen oder dem König, sondern von anderen Angehörigen der Royals getragen. Zuletzt prangte er in der Krone der Königinmutter. Wenn Du nach so viel Prunk einen Moment der Ruhe brauchst, ist der Besuch der St Dunstan in the East, einer Kirchenruine, die kunstvoll in einen Garten verwandelt wurde, vielleicht genau das Richtige für Dich. Anschließend nimmst Du die London Bridge über die Themse. Von dort aus kannst Du spektakuläre Fotos von der noch erhabeneren Tower Bridge schießen. Weiter geht's zur Borough High Street, wo von Charles Dickens bis Jamie Oliver so ziemlich jede Londoner Persönlichkeit schon mal vorbeigeschaut hat. Der perfekte Ort zur perfekten Zeit, um an den Imbissständen einen leckeren Mittagssnack zu sich zu nehmen. Wenn Du während Deines Wochenendtrips nach London den Tower of London besuchst, kannst Du bei einer von den traditionell gekleideten London Beefeaters geführten Tour viel Spannendes erfahren. Am Nachmittag: Kunst, Kultur und Kulinarik In der nahe gelegenen Victoria Street findest Du viele Lokale, um Dich mit einer Kleinigkeit zu stärken, ehe Du Dich zur Whitehall begibst. So heißt die Straße, die von wichtigen Regierungsämtern gesäumt ist. Aber lauf nicht versehentlich an der Downing Street vorbei, dem Zuhause des Premierministers! Seine Tore kann man nur allzu leicht übersehen.Danach geht es weiter für Dich zum Trafalgar Square, dessen Bronzelöwen seit 1868 die Nelsonsäule bewachen. An der Nordseite des Platzes befindet sich die National Gallery. Zu den Höhepunkten der Sammlung, die viele Jahrhunderte westlicher Kunst abdeckt, gehören u. a. berühmte Werke von Leonardo da Vinci, Johannes Vermeer und sogar die legendären Sonnenblumen von Vincent van Gogh. Außerdem bekommst Du eine umfangreiche Einführung in die britische Kunst, mit der Dein Nachmittag wie im Flug vergeht.Natürlich könntest Du Dein Sightseeing in London an tausend verschiedenen Orten beginnen. Unser Tipp: Sieh dir als erstes den berühmten Wachwechsel um 11 Uhr vor dem Buckingham Palace an. Ein Kurztrip nach London beinhaltet für die meisten Besucher:innen auch ein Abstecher zum Trafalgar Square mit seiner Löwenstatue und der National Gallery. Am Abend: London Eye, Street Art und das Londoner Nachtleben Eine Fahrt in einer der gläsernen Gondeln des London Eye gehört zum 2-Tage-London-Programm einfach dazu. Wenn Du die Themse über die Hungerford Bridge und die Golden Jubilee Bridge überquerst, stößt Du am gegenüberliegenden Flussufer auf viele weitere Attraktionen. Schwebe zum Beispiel in einer der gläsernen Gondeln des London Eye über die Londoner Skyline. Wenn Du den richtigen Zeitpunkt wählst, kannst Du sogar den Sonnenuntergang über der Hauptstadt bewundern. Nimm Dir die Zeit – es lohnt sich!Auf dem anschließenden Weg zu den Bars und Underground-Clubs in Waterloo solltest Du Dir die Street Art im Leake Street Tunnel anschauen. Und im Roof Garden & Bar der Queen Elizabeth Hall im Architekturstil des Brutalismus im Southbank Centre kannst Du bei einem mondänen Drink das echte Londoner Nachtleben genießen. Ansonsten gibt es da noch die Bar im Sea Containers House, die mit ihrer Aussicht auf den Fluss und dem coolen Interieur, das an das goldene Zeitalter des Reisens erinnert, viel Publikum anzieht. Wer ein Wochenende in London verbringt, hat am Samstagabend die Qual der Wahl: In vielen Clubs und Bars der Stadt warten Livemusik und eine grandiose Stimmung auf Dich. Wochenende in London: Tipps für Sonntag Halbzeit Deines Trips nach London in 2 Tagen! Heute kannst Du noch einmal so richtig aus dem Vollen schöpfen – zwischen royalen Traditionen am Buckingham Palace und Shopping in Soho steht wieder viel Abwechslung auf dem Programm. Am Morgen: Das 2-Tage-London-Programm geht königlich weiter Unser Tipp: Sieh Dir als erstes den berühmten Wachwechsel am Buckingham Palace an. Das traditionsreiche Spektakel findet zwischen Juni und Juli täglich um 11 Uhr statt und von August bis Mai an jedem zweiten Tag, inklusive sonntags. Die Teilnahme an diesem Ritual gilt als eine der größten Ehrungen des britischen Militärs. Sie verbindet Pomp und Tradition mit mitreißender Musik und erstklassiger Reitkunst. Im Sommer kannst Du außerdem die Prunkräume des Schlosses besichtigen. Danach geht's an den Pelikanen im St James's Park vorbei, und Du kannst einen Blick auf den Big Ben und die Houses of Parliament werfen – eine von vier Londoner Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes. Gleich gegenüber begrüßt Dich die Westminster Abbey – die Kirche, in der seit 1066 alle Monarch:innen Englands (bis auf zwei!) gekrönt wurden.Wenn Du Dich nach all dem Prunk nach etwas Natur sehnst, dann schaue unbedingt im Londoner Hyde Park vorbei. Der Hyde Park gehört zu den acht Royal Parks und ist eine der bekanntesten Grünanlagen der Welt – super zum Spazierengehen und Durchatmen. Königlich flanieren lässt es sich außerdem im noblen Stadtteil Notting Hill, der sich nordwestlich des Hyde Parks befindet. Falls es regnet, kannst Du auch den überdachten Sky Garden des 20 Fenchurch Street-Hochhauses besuchen – Londons höchstgelegener Garten. Ein echtes Muss für Dein Wochenende in London ist ein Besuch der Westminster Abbey, der prunkvollen Krönungskirche der britischen Monarch:innen. Am Nachmittag: Sehenswürdigkeiten, Theater oder doch Shopping? Eine der angesagtesten Attraktionen der Stadt ist und bleibt The View from The Shard. Vom 70. Stockwerk aus kannst Du Deinen Blick in schwindelerregender Höhe bis zu 65 Kilometer weit schweifen lassen. Hast Du Deinen Wochenendtrip nach London für den Sommer geplant, dann genieße nachmittags eine von Shakespeares Komödien, Tragödien oder Historien in der Nachbildung des Globe Theater. Das Globe Theater erreichst Du über die Millenium Bridge, die auch dank der Harry-Potter-Filme wohl die berühmteste Fußgängerbrücke Londons ist. Keine Theatersaison? Dann nimm Dir Zeit für die zeitgenössische Kunst in der Tate Modern, ehe Du Dich der St Paul's Cathedral zuwendest, einer weiteren wichtigen Kirche Londons. Du erkennst sie an ihren typischen hellen Steinmauern. Nach dem großen Brand von London im Jahr 1666 wurde sie von Sir Christopher Wren wieder aufgebaut.Runde Dein Wochenende in London mit einem kleinen, aber feinen Einkaufsbummel ab. Lass Dich dazu von der Circle Line fix zum Oxford Circus bringen – dem Tor zu den exquisiten Läden in der Oxford Street und der Regent Street. Letztere ist nicht nur bekannt für ihre Designerläden, sondern auch Hauptstandort von Hamleys, dem größten und ältesten Spielzeugladen der Welt. Unglaublich: Er wurde 1760 gegründet und steht seit 1881 an derselben Stelle! The View from The Shard ist eine der Top-Attraktionen der Stadt und bietet die Gelegenheit, Deinen Kurztrip nach London mit tollen Erinnerungsfotos festzuhalten. Am Abend: Ein perfektes Wochenende in London neigt sich dem Ende entgegen Das wohlhabende Soho, das an verschiedene vornehme Londoner Viertel grenzt, bietet mit die besten Shoppingmöglichkeiten der britischen Hauptstadt. In der Shoreditch High Street und weiteren Straßen rund um den Hoxton Square hingegen, locken vor allem Bars und Nachtclubs. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von altmodischen britischen Pubs, die Dir ein warmes Ale servieren, bis hin zu LGBTQ+-freundlichen Lokalen mit den verrücktesten Cocktailkreationen findest Du hier so ziemlich alles. Dieser einst ungeliebte Teil der Hauptstadt hat sich als neues In-Viertel einen Namen gemacht. Wenn Du also am Wochenende in London abends unterwegs bist, solltest Du es auf keinen Fall verpassen!Auch in Sachen kulinarische Genüsse hat London einiges zu bieten: Einige der aktuell besten Meisterköch:innen zaubern Dir fantastische Gerichte auf den Tisch. Um Dein perfektes Wochenende in London mit einem gebührenden Abschluss zu krönen, hast Du die Qual der Wahl zwischen mehr als 60 mit einem oder mehr Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants. Genauso gut kannst Du aber auch den Camden Market besuchen und dort Köstlichkeiten aus aller Welt schlemmen, ohne Deinen Geldbeutel zu strapazieren. So geht Sightseeing heute – mach das Beste aus Deinem Wochenende in London Wenn Du Dich für einen Wochenendtrip nach London entscheidest, kannst Du Dich auf zwei Tage voller Action freuen. Mach Dir keine Sorgen über Preise, die so schnell steigen, wie sich ein Abteil der Central Line zur Stoßzeit füllt. Mit dem Explorer Pass von Go City® für London sparst Du bei den Eintrittspreisen zahlreicher Top-Sehenswürdigkeiten Londons richtig viel Zeit und Geld! Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Hole Dir Deinen Explorer Pass von Go City® für London und lade außerdem die kostenlose Go City® App bei Google Play oder im Apple Store herunter – so sparst Du mit Deinem digitalen Pass nicht nur beim Besuch vieler Londoner Attraktionen, sondern kannst Dein Wochenende in London auch ganz flexibel planen. Viele Insidertipps und Anregungen findest Du außerdem, wenn Du uns auf Instagram und Facebook folgst.
Isabel Schena
Blog

London im Oktober | Go City®

London im Oktober – bunte Abwechslung garantiert Nach den warmen Sommertagen ist eine Reise nach London im Oktober genau das Richtige, um in London eine bunte Abwechslung zu erleben. Für Gourmets gibt es in London im Herbst jede Menge Events, bei denen sich alles um das leibliche Wohl dreht. Und für alle Kunstinteressierten ist die Kunstmesse im Herbst ein absolutes Muss. Für Kulturinteressierte bietet London im Herbst die Möglichkeit, sich mit der langen multikulturellen Geschichte Londons zu beschäftigen. Und Gruselfans begeben sich pünktlich zum gruseligen Treiben an Halloween in die Stadt von Jack the Ripper! Das Wetter in London im Herbst Bei einer Reise nach London im Oktober interessiert uns natürlich auch immer das Wetter. London im Herbst ist für sein unbeständiges Wetter bekannt, doch es gibt viele Reisende, die in dieser Jahreszeit London bei schönstem Wetter in Erinnerung hatten. Wechselhaftes Wetter gehört zu London einfach dazu wie die Königliche Familie oder Big Ben. Also einfach Schirm einpacken und los geht's! Wenn Du im Herbst nach London reist, rechne mit gelegentlichen Regenschauern und Wolken. Die Tagestemperaturen liegen zwischen herbstlichen 14 °C und 18 °C. Die gute Nachricht: So richtig stürmisch wird es in London im Oktober aber eher selten. Genug vom Wetter! Noch mehr Abwechslung bieten die Top-Events, die London im Oktober zu bieten hat. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Herbst - ein buntes Programm Parks sind nicht nur im Sommer schön. Die zahlreichen Parkanlagen in London locken das ganz Jahr über viele Besucher:innen an. Mit ihrer faszinierenden Fauna und Flora gehören die traumhaft schönen Parks zu den Sehenswürdigkeiten in London, die Du Dir auch im Oktober bei einem entspannten Spaziergang unbedingt anschauen solltest. Die Royal Botanic Gardens, Kew gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeigen sich im goldenen Herbst von ihrer schönsten Seite. 14.000 Bäume, Skulpturen, Gewächshäuser und eine zehnstöckige fernöstliche Pagode sorgen für bunte Abwechslung. Der Victoria Park im Osten Londons ist vom Regent's Canal Walk aus zu erreichen. Nachdem Königin Victoria einen Teil des königlichen Besitzes gestiftet hatte, wurde er 1845 als erster Park der britischen Hauptstadt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein kleiner See und Überreste der alten London Bridge, die als Sitznischen genutzt werden, verleihen dem Park einen ganz besonderen Flair. Sehenswürdigkeiten in London – Kunst und Kultur Am Rande des Regent's Park findet in London im Oktober eine Woche lang die Frieze London statt. Bei dieser Messe für zeitgenössische Kunst wetteifern die bunte Auswahl der Exponate in den Pavillons und die Skulpturen unter freiem Himmel mit den Herbstfarben des Parks um die Gunst der Besuchenden. Die Frieze Art Fair gilt als eine der größten Messen, bei der ausschließlich zum Verkauf stehende Werke lebender Künstler:innen ausgestellt werden. Die meisten Kunstwerke sind allerdings nicht lange zu haben – sie werden an Galerien und Privatsammlungen in aller Welt verkauft. Manche Künstler:innen, die bereits auf der Frieze ausgestellt haben, schafften es sogar in die Tate Gallery of Modern Art. Die Tate Modern ist das meist besuchte Museum Großbritanniens und befindet sich in einem umgebauten Kraftwerk an der Themse, neben dem Shakespeare’s Globe Theatre und gegenüber der St Paul’s Cathedral. Die fünf Stockwerke hohe Turbinenhalle ist kostenlos zu besichtigen Hier kannst Du speziell in Auftrag gegebene Werke bestaunen. An den Wänden der Galerie hängen Gemälde von Picasso und Matisse bis hin zu Turner und Warhol. London im Herbst – das Gruselkabinett lässt grüßen Jack-O’-Lanterns, die für Halloween typischen ausgehöhlten Kürbislaternen, findest Du bei Deiner Reise nach London im Oktober eher selten. Das heißt aber noch lange nicht, dass London im Herbst nicht für ein paar Gruselgeschichten zu haben ist. Mehr als 2000 Jahre sind eine lange Zeit, in der die Geister mit Sicherheit auch in London ihr Unwesen getrieben haben. Geführte Geisterwanderungen durch die historischen Gassen Londons sind eine gute Möglichkeit, mehr über diese Mythen zu erfahren – auch wenn Du danach vielleicht nicht mehr ganz so gut schlafen kannst ... Bei der London Bridge Experience wirst Du hingegen von echten Schauspieler:innen in die gruseligsten Kapitel der Londoner Geschichte geführt – angefangen von Guy Fawkes' Weg über die Themse hin zum Tower of London, wo er gefoltert wurde, bis hin zu den Gräueltaten von Jack the Ripper in Whitechapel. Im Eintrittspreis enthalten ist außerdem die Gruselattraktion „London Tombs“, die über einer Begräbnisstätte für Pestopfer errichtet wurde. Doch damit ist das Londoner Gruselkabinett noch lange nicht zu Ende: Auf dem Weg zum westlich gelegenen Hampton Court Palace, dem ehemaligen Domizil von König Heinrich VIII., läufst Du Gefahr, auf zwei seiner ehemaligen Gemahlinnen zu stoßen, die dort der Legende nach bis heute auf den Fluren ihr Unwesen treiben. Begegnet Dir die einstige Königin in unversehrter Gestalt, dann ist es Jane Seymor, die bei der Geburt ihres Sohnes Edward VI. starb. Bei der Begegnung mit einer kopflosen Gestalt handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Catherine Howard, die fünfte Ehefrau von Heinrich VIII, die 1542 wegen Ehebruchs enthauptet wurde. Die bunte Vielfalt von London im Herbst Wenn Du mehr über die Geschichte der Schwarzen Bevölkerung in Großbritannien erfahren möchtest, dann ist ein Besuch in London im Oktober perfekt, denn das ist der Black History Month. In diesem Monat finden viele Veranstaltungen zu dem Thema statt, von Museumsausstellungen bis hin zu Vorträgen und Führungen. Sie alle befassen sich mit damit, wie die Schwarze Bevölkerung in der Vergangenheit dazu beigetragen hat, dass London zu der modernen, multikulturellen Stadt geworden ist, die wir heute kennen. Ein weiteres kulturelles Ereignis in London ist das Lichterfest Diwali – ein wichtiges hinduistisches Fest, das über mehrere Tage gefeiert wird. Das indische Festival beginnen am frühen Nachmittag auf dem Trafalgar Square mit verschiedenen Tanzgruppen, die auf der Bühne ihre Tänze darbieten. Nachmittags kannst Du Yoga-Vorführungen besuchen oder Köstlichkeiten der südasiatischen Küche probieren. Weitere Veranstaltungen gibt es im Hoxton's Museum of the Home und im National Maritime Museum in Greenwich. Besonders beliebt ist das Feuerwerk im Wembley-Stadion im Norden Londons. London im Herbst – auf den Geschmack gekommen Im Oktober findet in der britischen Hauptstadt erneut das London Restaurant Festival statt, diesmal in der Herbstedition. Die teilnehmenden Restaurants öffnen ihre Türen für ihre Gäste und locken mit zahlreichen besonderen Menüs und Spezialitäten. Weitere Events sind Bier-, Wein- und Gin-Verkostungen an einigen der angesagtesten Locations in London, wie zum Beispiel an den St. Katherine Docks oder im trendigen Viertel Notting Hill. Das Oktoberfest in London ist der letzte Schrei und hat die britische Hauptstadt im Sturm erobert. Auf ein Bier? Das lassen sich die Londoner:innen nicht zweimal sagen ... Zu den Locations gehören Canada Water im Osten Londons und Croydon im Süden Londons. Wenn Du also auch in London gern zünftig feiern willst, dann sind die Zelte im Stil traditioneller bayerischer Bierhallen mit Maß, Bratwurst und Lederhosen für Dich „the place to be“. Alle die stattdessen eher auf Cocktails stehen, können sich bei der Londoner Cocktailwoche im Oktober einen Cosmopolitan oder Manhattan gönnen. An der Aktion nehmen mehr als 250 Bars und Clubs teil, die nicht nur eigene Cocktailkreationen anbieten, sondern auch mit zahlreichen besonderen Events für gute Stimmung sorgen. Mit Go City London im Herbst entdecken London im Oktober ist immer eine Reise wert. Gerade die etwas kühleren Temperaturen sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Städtereise. Wenn Du einen Trip nach London im Oktober planst, erwartet Dich eine Fülle von Attraktionen. Wenn Du mit Go City reist, kannst Du gleichzeitig von ermäßigten Eintrittspreisen für viele der größten Sehenswürdigkeiten in London profitieren!
Go City Expert
Pride Parade in London
Blog

Die Top Unternehmungen während der Pride in London

Das Pride Festival London ist mit rund 30.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Zuschauer*innen eines der größten, buntesten und besten Festivals der Welt. Einen Monat lang wird die Liebe, die Vielfalt und alles, was mit LGBTQ+ zu tun hat, zelebriert. Dazu gehören Kabarett- und Drag-Performances, ein Nachtleben von Weltklasse, LGBTQ+-Filmvorführungen und natürlich die wichtige Pride-Parade, die das Pride Festival London Ende Juni oder Anfang Juli zu einem feierlichen Abschluss bringt. Hisse deine Regenbogenflagge und lies’ unseren Guide mit den besten Aktivitäten in London und den Top Unternehmungen während der Pride in London. Die London Pride Parade In den Wochen vor der jährlichen London Pride Parade finden in der ganzen Stadt zahlreiche unterhaltsame LGBTQ+-Veranstaltungen statt. Es gibt Community-Veranstaltungen, Live-Theater, Filmvorführungen, Touren und mehr. Aber am Ende des Monats dreht sich alles um die Pride Parade. Dann füllt sich das West End mit Festivalatmosphäre, und farbenfrohe, aufsehenerregende Festwagen ziehen Tausende von Feiernden durch die Straßen. Alle Wege führen zum Trafalgar Square, wo die größte Party des Jahres stattfindet. Such dir einen Platz entlang der (relativ kurzen) Strecke vom Hyde Park aus, um die farbenfrohen Festwagen vorbeiziehen zu sehen. Auf der Party am Trafalgar Square wird viel getanzt, gesungen und in wilden Kostümen gefeiert. Begleitet wird das Ganze von Live-Shows einiger der größten Stars der Welt – unter anderem traten bereits Idina Menzel, Rita Ora und Adam Lambert von Queen auf. Wenn dir der Trafalgar Square zu hektisch ist (und glaub uns, es wird ziemlich hektisch), gibt es mehrere andere Queer Events im West End, einschließlich eines Familienbereichs am Victoria Embankment. Die Feiernden ziehen in die umliegenden Stadtteile, insbesondere Soho, um den ganzen Tag und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Die Pride in London ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Eintrittskarten, aber wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du einen Sitzplatz auf der Tribüne am Haymarket für etwa 50 Pfund buchen. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind sehr begrenzt und meist im Handumdrehen ausverkauft. Weitere Informationen über die Pride in London-Veranstaltungen und -Zeiten findest du hier. LGBTQ+ Kunst & Kultur Es gibt viele Möglichkeiten, den CSD London zu feiern, ohne endlose Stunden damit zu verbringen, sich durch überfüllte Bars zu drängeln. Du kannst zum Beispiel im Queer Britain Museum etwas von der pulsierenden LGBTQ+-Kultur auf eine etwas unaufgeregtere Art und Weise genießen. Dieses ausgezeichnete Museum in Kings Cross wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pride im Jahr 2022 gegründet und zeigt Fotos von früheren London Pride Paraden. Außerdem gibt es Vorträge, Workshops und einen kleinen Laden. Einige der bekannteren Londoner Museen - darunter das mächtige British Museum und die Tate - bieten im und um den Pride-Monat herum ebenfalls Führungen an, bei denen wichtige LGBTQ+-Kunstwerke aus ihren Sammlungen vorgestellt werden. Und wenn du dich im British Museum befindest, bist du nur zehn Minuten von Londons ältestem LGBTQ+-Buchladen entfernt. Gay's The Word ist seit 1979 hier ansässig und fungiert als blühender Community-Knotenpunkt sowie als Outlet für einige der besten neuen (und alten) LGBTQ+-Bücher. Mit anderen Worten: Ein guter Ort, um ein oder zwei Stunden zu verweilen und während der Pride ein kleines LGBTQ+-Unternehmen zu unterstützen. Die Top Sehenswürdigkeiten Londons sehen Nur weil die Straßen voller Menschen sind, heißt das nicht, dass du nicht auch ein bisschen London-Sightseeing machen kannst, während du in der Stadt bist. Es gibt einige thematische Rundgänge, die in den Attraktionspässen von Go City enthalten sind. Oder du kannst dich ganz der Pride in London verschreiben und an einer Dragged Around London Tour teilnehmen, bei der eine fabelhafte Drag Queen oder ein Drag King dich auf eine unvergessliche Tour zu einigen der Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnimmt. Tourtitel wie "West Mincer" und "Wild Wild West End" sollten dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet. Spoiler: Stöckelschuhe, Lippensynchronisation und Karaoke sind hier an der Tagesordnung! Es gibt noch viele weitere London Attraktionen, die du dir ansehen solltest, wenn du zur Pride in London bist. Viele, darunter das London Eye, leuchten zu Ehren des Festivals sogar in den Regenbogenfarben der Pride-Flagge. Mit dem London Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu beliebten London Attraktionen sparen, wie unter anderem: Madame Tussauds London Die Aussicht vom Shard Kensington Palace, der ehemalige Wohnsitz von Diana, Prinzessin von Wales Die fabelhaften Royal Botanic Gardens in Kew Die Tower Bridge Und viele mehr! Erfahre mehr und hole dir deinen London Pass hier. Nachtleben während der Pride in London Londons LGBTQ+-Nachtleben ist am Pride Day ein echtes Spektakel. In und um die Straßen von Soho, wo auch viele der für den Tag geplanten Veranstaltungen stattfinden, gibt es zahlreiche berühmte Ausgehviertel. Die Bars, die die Old Compton Street säumen, sind schon fast legendär, und während der Pride wird es dort noch lebhafter. Das Admiral Duncan ist eines der geselligsten Pubs der Stadt - es gibt ihn bereits seit dem 19. Jahrhundert und seit den 1980er Jahren ist er ein beliebter Treffpunkt für Menschen der LGBTQ+-Szene. Mach einen Abstecher ins quirlige Comptons auf der anderen Straßenseite, ein weiteres Aushängeschild der LGBTQ+-Szene, das seit 1986 hier ansässig ist.  Ansonsten sind Clubs in Soho wie das G-A-Y, das Heaven und die Freedom Bar einige der beliebtesten Lokale des Viertels, obwohl es in der Old Compton Street noch viele weitere gibt, falls diese zu voll sein sollten. Südlich des Flusses befindet sich die Royal Vauxhall Tavern, ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger viktorianischer Musiksaal, in dem hochkarätige Drag-Acts an der Tagesordnung sind. Freu dich auf spannende Live-Acts und energiegeladene Auftritte bis spät in die Nacht. Die nahe gelegene Cock Tavern ist ein weiterer Favorit unter den Pride-Locations am großen Tag. Oder zieh dein außergewöhnlichstes Pride-Outfit an und mach dich auf den Weg zu Hipster-Lokalen im East End wie dem Dalston Superstore – hier gibt es veganes Essen, bunte Craft-Cocktails und moderne Club-Klassiker, die sich an ein etwas jüngeres Publikum richten. Und schließlich (falls du noch Energie übrig hast) gibt es das FOLD in Canning Town, wo du zu Dance-, Elektronik- und Techno-Beats noch lange nach Sonnenaufgang die Füße bewegen kannst. Spare beim Eintritt zu London Attraktionen, Touren und Aktivitäten in London Spare bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl an London Attraktionen mit einem Pass von Go City. Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon