London im April

London im Frühling ohne den ganz großen Trubel scheint irgendwie noch ein wenig verschlafen. Gerade das macht London im April besonders reizvoll. Die Tage werden wieder länger und das Veranstaltungsangebot kann sich in diesem Monat auch sehen lassen. Ganz egal, ob Du zum ersten Mal die Stadt besuchst oder schon x-mal da warst – London über Ostern sollte man sich nicht entgehen lassen.

Genieße London endlich wieder im Freien, zum Beispiel bei der Feier zum St. George's Day auf dem Trafalgar Square oder beobachte die Sonnenuntergänge, die nach der langen Winterzeit die ganze Stadt wieder in ihr abendliches Licht tauchen.

London im Frühling – typisches Aprilwetter

Image of Head, Person, Face, Cup, Disposable Cup, Adult, Female, Woman, Romantic, Male, Man,
  • Durchschnittliche Temperatur: 6-14 °C
  • Durchschnittliche Regentage: 9 Tage / Monat
  • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden / Tag

Anfang April in London sind die Temperaturen üblicherweise gerade morgens noch etwas frisch. Tiefstwerte von 6°C sind über Nacht keine Seltenheit. Doch nachmittags steigen die Temperaturen bei Sonnenschein dann schon auf 13 °C bis 15 °C bei nur leichtem Wind.

Die Sonne bekommt man im April in London auch schon häufiger zu sehen. Im Durchschnitt mit 5 Sonnenstunden pro Tag, also zwei Stunden mehr als im März, und gleichzeitig werden die Tage wieder länger.

Der April ist ansonsten gerne auch bewölkt mit kurzen Regenschauern – das übliche Aprilwetter gehört auch in London dazu. Dieser Monat ist offiziell jedoch der trockenste Monat des Jahres, es fallen nur 20 bis 40 mm Regen.

Mit Outfits im typischen Zwiebel-Look bist Du Ostern in London bestens gewappnet. Am besten packst Du dir einen bunten Wettermix aus Shorts, Pulli, Regenschirm und Sonnenbrille ein – denn auch in London macht der April, was er will

Was hat London im April zu bieten?

Image of Handrail, Chandelier, Lamp, City, Urban, House, Housing, Staircase, Chair, Person,

London ist für seine zahlreichen Wahrzeichen unter freiem Himmel bekannt. Da ist zum Beispiel die Themse, die beidseitig von Fußwegen gesäumt ist, die sich quer Durch die zentralen Stadtteile Londons ziehen. Oder der Piccadilly Circus, der mit seinem Shaftesbury Memorial Fountain – eher bekannt als „Statue von Eros“ – seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt ist.

Der Trafalgar Square, der zum Gedenken an den britischen Seesieg über Frankreich unter Napoleon errichtet wurde, ist der Ort, an dem traditionell viele Feierlichkeiten stattfinden und auch dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht wird.

Über die Jahre werden hier immer verschiedene Anlässe gefeiert, darunter auch der St. George's Day im April und das Vaisakhi-Festival. Das Datum für den St George's Day ist immer der 23. April. Dieser Tag ist zwar kein gesetzlicher Feiertag, aber an dem entsprechenden Wochenende ist hier trotzdem viel los: Ob künstlerische Darbietungen, Imbissstände oder Kinderanimation – alle wollen den Schutzpatron der Nation feiern.

Nur wenige Tage zuvor, am 14. April 2023 ertönen auf dem Platz die Trommeln und die traditionelle Musik von Punjab zu Ehren von Vaisakhi, dem Neujahrs- und Erntedankfest der Sikhs. Rund 30.000 Menschen nehmen an dem bunten Vaisakhi-Festival teil und machen es damit zu einem der größten Events seiner Art außerhalb Asiens.

London über Ostern – Gottesdienste und Ostereiersuche

Image of Person, Bus, Church, Landmark, St. Paul Cathedral,

Der Monat April ist in der Regel der Monat, in dem das Osterfest gefeiert wird. Wenn Du über Ostern in London bist, solltest Du einen der Gottesdienste besuchen, die in einer der historischen Kathedralen Londons stattfinden. Ob in der Southwark Cathedral, Westminster Abbey oder St Paul’s Cathedral – zu Ostern zeigen sich Stadt und Menschen von einer ganz anderen Seite.

Wenn Du mit Kindern über Ostern nach London fährst, können Deine Kinder sich auf eine Ostereiersuche an ganz besonderen Orten freuen. Im Kensington Palace findet dieses Jahr zum Beispiel vom 1.-16. April 2023 eine große Schnitzeljagd auf der Suche nach dem goldenen Lindt-Hasen statt. Eine Anmeldung vorab wird empfohlen. Auch im Chiswick House und Kitchen Garden überlegt man sich jedes Jahr etwas Besonderes zu Ostern.

Zu viel Schoki gegessen? Dann aber fix zum London Marathon, dem größten Sportereignis in Großbritannien, der am 23. April 2023 stattfindet und an dem Sportbegeisterte scharenweise teilnehmen. Keine Laufschuhe dabei? Macht nix. Dann feuer doch einfach die rund 40.000 Läufer:innen an, die unterwegs sind auf ihren knapp 40 Kilometern durch die Straßen von London bis zur Ziellinie am Buckingham Palace.

Unser Sightseeing-Tipp

Spare Zeit und Geld bei Deinem Trip nach London, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe alle Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis.

Deine Vorteile:

  • Spare bis zu 55% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets für die Attraktionen.
  • Mit uns verpasst Du nichts: Unsere Expert:innen vor Ort kennen die besten Attraktionen und Touren.
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Pass am Eingang scannen und Attraktionen genießen.

Frühling in London - die Märkte erwachen zum Leben

Image of Urban, Person, Adult, Male, Man, City, Backpack, Bag, Walking, Market,

Kaum scheint die Sonne wieder häufiger und die Tage werden länger, öffnen die Freiluftmärkte in London endlich wieder ihre Pforten – ein Muss für Deinen Aufenthalt in London im Frühling. Die Markthallen in London sind das ganze Jahr über geöffnet. Da das Wetter im April nun langsam immer besser wird, sind Märkte unter freiem Himmel jetzt natürlich der Publikumsmagnet.

Der charmante Covent Garden Market mit seinen überdachten Hallen ist nicht nur ein großartiger Ort zum Shoppen, sondern lädt auch zum stilvollen Verweilen ein – bei einem Drink oder einem kleinen Imbiss in netter Umgebung. Freitags und samstags lädt der Southbank Centre Wochenendmarkt mit seinen mobilen Streetfood-Ständen ein und der Borough Market, nur einen kurzen Spaziergang von der London Bridge entfernt, bietet täglich kulinarische Highlights an.

Seit den späten 1940er Jahren steht die Portobello Road für Antiquitäten. Zu den echten antiken Schätzen (also über 100 Jahre alte Gegenstände) gesellen sich auch immer mehr Vintage- und Retro-Artikel. Wenn der April sich von seiner regnerischen Seite zeigt, ist der Alfie's Antiques Market in Marylebone eine beliebte Alternative. Das originelle Café im vierten Stock ist ein absoluter Geheimtipp, denn von hier aus hat man einen unbeschreiblichen Blick auf die Stadt.

Der Himmel über London im Frühling

Image of Photography, Face, Head, Person, Selfie, Adult, Female, Woman, Cityscape, Urban,

Wenn Du in London den Sonnenuntergang im Frühling erleben willst, dann am besten auf der Aussichtsplattform von The Shard. Von hier aus hast Du nämlich den besten Blick auf das bunte Treiben in ganz London. Noch Zeit für einen Drink? Dann empfehlen wir dir einen Sundowner in der noblen Rooftop-Bar.

Ein weiterer Tipp ist das Pergola Paddington Central, hier ist nach Feierabend die Stimmung besonders ausgelassen. Das Queen of Hoxton im Osten Londons ist nicht nur eine absolut coole LGBT+-freundliche Location, sondern auch genau richtig für alle, die es exzentrisch lieben. Die Dachterrasse ist im Sommer und auch im Winter geöffnet. Je nach Jahreszeit ändert sie ihre extravagante Fassade. Einen Monat lang befindest Du Dich hier in Paris zur Jahrhundertwende und einen Monat später in der Arena eines mexikanischen Wrestling-Teams.

Spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in London

Es gibt viele Gründe, warum London im April einen Besuch wert ist: Schau Dir den Tower of London an, besuch die Royal Botanic Gardens Kew und Westminster Abbey. London hat für jeden und bei jedem Wetter etwas zu bieten! Und mit dem Explorer Pass machst Du das Beste aus Deinem London-Trip und sparst dabei bei den Eintrittspreisen. Mehr Inspiration findest Du auch bei uns auf Instagram und Facebook.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Pass-Vergleich: Explorer Pass vs. London Pass

Planst du eine Reise nach London und möchtest beim Besuch beliebter Attraktionen sparen? Die Auswahl an Rabattpässen fürs Sightseeing ist riesig. Um dir die Entscheidung ein bisschen zu erleichtern, haben wir unsere beiden beliebtesten Pässe verglichen: den London Explorer Pass und The London Pass. So kannst du herausfinden, welcher Pass für dich und die Attraktionen, die du besuchen möchtest, am besten geeignet ist.   Wie die Pässe funktionieren und wie du sparst Mit dem London Explorer Pass® kannst du wählen, wie viele Attraktionen du besuchen möchtest. Während du mit dem London Pass® wählen kannst, an wie vielen aufeinanderfolgenden Kalendertagen du Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest.   Beim London Explorer Pass kannst du besonders viel sparen, wenn du Attraktionen besuchst, deren regulärer Eintrittspreis sehr hoch ist. Beim London Pass sparst du mehr, je mehr Attraktionen du in der von dir gewünschten Dauer deines Passes besuchst.     London Explorer Pass  The London Pass Der London Explorer Pass beinhaltet den Eintritt zu 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Londoner Attraktionen deiner Wahl. Bleib entspannt und flexibel - dein Pass ist ab der ersten Nutzung 60 Tage gültig. Außerdem kannst du ganz spontan auswählen, da du dich vorm Kauf nicht für bestimmte Attraktionen entscheiden musst.  The London Pass beinhaltet den Eintritt zu über 90 Attraktionen für 1, 2, 3,4, 5, 6,7 oder 10 aufeinanderfolgende Tage - je nachdem, welchen Pass du dir aussuchst. Während der gewählten Gültigkeitsdauer kannst du so viele Attraktionen besuchen, wie du möchtest. So funktioniert ebenfalls der All-Inclusive Pass von Go City®.    Alle Pässe beinhalten die Möglichkeit, viele beliebte Londoner Attraktionen zu besuchen, die sich teilweise voneinander unterscheiden.    London Explorer Pass  The London Pass All Star Lanes Bowling  Apsley House  Benjamin Franklin Haus  Brit Iconic Tours  Brit Movie Tours  Brit Music Tours  Chelsea Stadiontour  Chiswivk House  City Cruises  Curzon Kino  Cutty Sark  Freud Museum  Gartenmuseum  Household Cavalry Museum  Verkehrsmuseum  Monument des Großen Brandes  Museum der Findelkinder  Postmuseum  Bermondsey Bierkeller  Wellington Arch  Courtauld Galerie  Wernher Kollektion im Ranger's House  Eltham Palace  Fahrradtour durch London  Fahrradverleih  FC Arsenal – Emirates Stadiontour  Florence-Nightingale-Museum  Frameless  Führung zur Wachablösung  Gunpowder Verschwörung - Immersives Erlebnis  Hampton Court Palace  Hard Rock Café  Historic Pub Tour  Hop-On Hop-Off Bustour  Juwelenturm  Kensington Palace  Kew Gardens  Königliche Museeun Greenwich  Sternwarte Greenwich  Fahrradtour bei Sonnenuntergang  London Bridge Experience  Food Walking Tour  Stadium Tour  London Zoo  Museum für Marken  Museum of London Docklands  Naturgeschichtliches Museum  Old Royal Naval College  RHS Garden Wisley  Royal Air Force Museum  Royal Albert Hall Tour  Shakespeare’s Globe Theatre  Sherlock: das offizielle Live-Game  Solve a Mistery: Buckingham Palace  Solve a Mistery: Trafalgar Square  Southwark Kathedrale  St. Pauls’s Cathedrale  Swingers City  Swingers West End  The Chocolate Cocktail Club  The Dare Skywalk  Design Museum  Guards Museum  Seashell of Lisson Grove  The View from The Shard  Tottenham Hotspur Stadiontour  Tour durch das Kia Oval Cricket-Stadion  Tour durch das Twickenham Stadion  Fuller’s Brauerei  Top Sights Tour  Tour zu mehr als 30 Sehenswürdigkeiten  Tower Bridge  Tower  Up at The O2  Wembley Stadion-Tour  Westminster Abbey  Windsor Bustour  All Star Lanes Bowling  Apsley House  BAPS Shri Swaminarayan Mandir  Benjamin Franklin Haus  Brit Iconic Tours  Brit Movie Tours  Brit Music Tours  Charles Dickens Museum  Chelsea Stadiontour  Chiswick House  City Cruises  Curzon Kino  Cutty Sark  Household Cavalry Museum  Cartoon Museum  Florence-Nightingale-Museum  Freud Museum  Fächermuseum  Gartenmuseum  Museum für Wasser und Dampf  Verkehrsmuseum  Monument des Großen Brandes  Museum der Findelkinder  Postmuseum  Wohnhaus von John Keats  Chelsea Physic Garden  Juwelenturm  Dare Skywalk  Courtauld Galerie  The Chocolate Cocktail Club  Estorick Sammlung  Golden Hinde  Queen’s Gallery  Royal Mews  Royal Museums Greewich  Wernher Kollektion im Ranger's House  Eltham Palace  FC Arsenal – Emirates Stadiontour  Fahrradtour durch London  Fahrradverleih  Frameless  Führung zur Wachablösung  Fuller’s Brauerei  Hampton Court Palace  Historische Pubtour  Hop-On Hop-Off Bustour  Jasons Original Bootstour  Kensington Palace  Kew Gardens  London Bridge Experience  Stadium Tour  London Zoo  Kanalmuseum  Outdoor Escape Game  Museum für Marken  Museum of London Docklands  Naturgeschichtliches Museum  Old Royal Naval College  Polizeimuseum  Queens Skate Dine Bowl  RHS Garden Wisley  Royal Air Force Museum  Royal Albert Hall Tour  Shakespeare’s Globe Theatre  Sternwarte Greenwich  Sherlock: das offizielle Live-Game  Solve a Mistery: Buckingham Palace  Southwark Kathedrale  St. Pauls’s Cathedrale  Swingers City  Swingers West End  Design Museum  Guards Museum  The View from The Shard  Tottenham Hotspur Stadiontour  Top Sights Tour  Tour zu mehr als 30 Sehenswürdigkeiten  Tour durch das Kia Oval Cricket-Stadion  Tour durch das Twickenham Stadion  Tower Bridge  Tower  Uber Boat  Wembley Stadion-Tour  Westminster Abbey  Wernher Collection im Ranger’s House  Windsor Castle  Wissenschaftsmuseum    
Jessica Göpke
Blog

Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Du dachtest, der Sommer ist die beste Zeit für einen Besuch in London? Falsch gedacht! Solltest du dich in der aufregenden Metropole Englands aufhalten, während die Tage kälter und die Nächte länger werden, wirst du von einer Vielzahl von funkelnden Lichtern umgeben sein, die nur eines bedeuten können - die Weihnachtsmärkte sind da! London in der Vorweihnachtszeit wird dich auf jeden Fall in festliche Stimmung bringen, denn nichts lässt einen tristen Winter so im warmen Licht erstrahlen wie Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte, Lichterketten, Glühwein und der Duft von weihnachtlichen Leckereien!Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in London ist groß und jeder hat seinen eigenen Charme - einige befinden sich in großen, industriell anmutenden Stahl- und Glaskonstruktionen, auf anderen wiederum findest du endlose Gassen mit hölzernen Buden, die eher an einen deutschen Weihnachtsmarkt unter freiem Himmel erinnern. Was auch immer du bevorzugst, für jeden Geschmack ist etwas dabei.Viele der Märkte in diesem Artikel haben ihre Daten für 2023 noch nicht veröffentlicht. Sobald diese uns bekannt sind, werden wir dich hier auf dem Laufenden halten - schau also zu gegebener Zeit gerne nochmal vorbei!Zu den besten Märkten in London gehören: Winter Wonderland im Hyde Park Covent Garden Christmas Village Weihnachtsmarkt am Leicester Square Southbank Centre's Winter Festival Maltby Street Christmas Night Market Weihnachtsmarkt am King’s Cross Greenwich London Weihnachtsmarkt Hampton Court Palace Festive Fayre Winter Wonderland im Hyde Park Der größte und berühmteste Christmas Market im Hyde Park erwacht jedes Jahr von Ende November bis Anfang Januar mit einem themenparkähnlichen Open-Air-Markt zum Leben. Er nimmt den größten Teil des Parks zwischen Wellington Arch, Marble Arch und Kensington Palace ein. Hier findest du Stände, die alle Arten von handgemachten Geschenken verkaufen - von traditionellen Lebkuchenherzen bis hin zu Kerzen, Weihnachtssternen und individuellem Weihnachtsschmuck. Aber im Winter Wonderland geht es nicht nur ums Shoppen - es gibt auch bayerische Hütten mit Bier und Blasmusik, eine Eisbahn, Eisskulpturen sowie Fahrgeschäfte, Spiel und Spaß für die ganze Familie.Das Winter Wonderland im Hyde Park öffnet dieses Jahr seine Pforten vom 17. November 2023 bis zum 01. Januar 2024. Covent Garden Christmas Village Der Covent Garden Market ist zu jeder Jahreszeit lebendig, aber zu Weihnachten in London erhält er eine zusätzliche Prise Magie. Ein riesiger Baum schmückt den Platz und das Dach der South Hall im Hauptgebäude verwandelt sich in einen bunten Weihnachtshimmel. Es gibt ein Pop-up-Weihnachtsdorf und alle regulären Budenbesitzer*innen stimmen sich mit Dekorationen und Weihnachtsgeschenken auf das Fest ein. Um die festliche Stimmung noch zu steigern, gibt es jedes Jahr viele Straßenmusiker, die ihr Handwerk auf dem Platz ausüben. Such dir also einen guten Platz zum Zuschauen und lass dich von der Weihnachtsstimmung anstecken - egal zu welcher Tageszeit. Die genauen Daten für die Covent Garden Christmas Markets 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt. Weihnachtsmarkt am Leicester Square Nicht weit von Covent Garden entfernt liegt der Leicester Square, der berühmt ist für Filmpremieren und den weltgrößten M&M’s Store. Zu Weihnachten in London ist der bescheidene Platz bis zum Rand mit Weihnachtsattraktionen gefüllt. Der Besuch ist kostenlos - also nichts wie hin, um deine Hände an einem heißen Getränk zu wärmen, durch das Labyrinth von Ständen und Schaustellern zu schlendern oder dein inneres Kind bei einer Karussellfahrt herauszulassen. Das Gelände ist recht kompakt, sodass du dir innerhalb kurzer Zeit alles ansehen kannst oder aber auch noch länger dort verweilen kannst, um etwa eine Show im eigens errichteten Spiegelzelt zu genießen. Ein London Weihnachtsmarkt der besonderen Art! Die genauen Daten für den Leicester Square Christmas Market 2023/ 2024 sind noch nicht bekannt, voraussichtlich wird er von November 2023 bis zum Januar 2024 geöffnet haben. Southbank Centre Winter Market Ein Markt am Flussufer hat einfach etwas Besonderes an sich. Vielleicht ist es das sanfte Geräusch des plätschernden Wassers, der Blick auf die Skyline des Flusses oder die Reflexion tausender Lichterketten - so oder so, die Southbank Weihnachtsmärkte in London solltest du nicht verpassen! Hier gibt es nicht nur Geschenke und Schmuck, sondern alles, was das Herz begehrt - von Burgern und Bratwürsten bis hin zu Waffeln und Fondue. Im Southbank Centre gibt es viel Spannendes zu sehen - kleiner Tipp: Es ist oftmals viel los, also wenn du einen guten Platz findest, schnapp ihn dir direkt und lass dich auf einen Abend mit live gesungenen Weihnachtsliedern und Straßenkünstlern ein und genieße es, das bunte Treiben zu beobachten. Wenn du genug hast, lädt das Flussufer zum Spazierengehen ein - vorbei an Shakespeares Globe Theater wirst du die weniger touristischen, aber ebenso charmanten Borough Winter Markets finden. Zwischen dem 28. Oktober 2023 und dem 07. Januar 2024 bietet das Southbank Centre Winter Festival übrigens eine Reihe an Weihnachtsshows an für die ganze Familie. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Maltby Street Christmas Night Market Unterhalb der Bahnstation an der London Bridge liegen die Maltby Street Markets, die das ganze Jahr über an den Wochenenden stattfinden und sich jeden Freitagabend im Dezember in eine Art weihnachtliches Straßenfest für Erwachsene verwandeln. Erkunde das Labyrinth aus engen Straßen und Gassen mit Ständen und Geschäften, die unter den Eisenbahnbögen eingebettet stehen, und schlendere die Hauptgasse hinauf, die auch Rope Walk genannt wird. Hier gibt es vor allem Street Food, also kulinarische Köstlichkeiten wie Tapas, Steak, Käse, Patisserie oder Waffeln - und zum Trinken gibt es Glühwein und Gin. Draußen findest du Live-Unterhaltung und Kunsthandwerks-Vorführungen. Wenn es dir bei den winterlichen Temperaturen zu kalt wird, kehre in den nahe gelegenen Bermondsey Bierkeller ein, um eine wärmende Mahlzeit und die herzliche Atmosphäre dort zu genießen. Die genauen Daten für den Maltby Street Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt - voraussichtlich am 01., 08., 15. und 22. Dezember. Weihnachtsmarkt am King’s Cross Wenn du Londoner Weihnachtsmärkte mit Dickens'schem Flair bevorzugst, solltest du den Canopy Christmas Market am King's Cross in Coal Drops Yard besuchen. Das Gebäude mit dem kuriosen Namen hat ein großes viktorianisches Dach, das dich nicht nur vor dem kalten Wetter schützt, sondern auch einen ganz eigenen Charme hat. Hier findest du jede Menge Kunsthandwerk und Dinge zu kaufen, aber wenn du schon einmal da bist, kannst du dort auch vielseitig schlemmen, zusammen mit Live-Unterhaltung und verschiedenen Kochkursen. Jedes Jahr im Dezember gibt es außerdem ein Wochenende, das sich veganem Essen widmet. Dort findest du aber nicht nur tierfreie Lebensmittel, sondern auch nachhaltige Kleidung, Haushaltswaren und Kosmetika. Die genauen Daten für den Canopy Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Greenwich London Weihnachtsmarkt Ein Stück weiter östlich am Fluss entlang liegt der maritime Bezirk Greenwich, der für das National Maritime Museum, das Royal Naval College und das Royal Observatory berühmt ist (vielleicht kennst du es aus dem Film Thor: The Dark Kingdom). Hier gibt es auch einen überdachten Markt aus der Zeit der Regentschaft, der zwar das ganze Jahr über belebt ist, aber besonders zu Weihnachten im Glanz erstrahlt, wenn die Öffnungszeiten abends verlängert werden und der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilt. Wenn du dann die Stadt über den Fluss erreichst, kannst du dort noch Schlittschuh laufen gehen oder das historische Segelschiff Cutty Sark besichtigen. Die genauen Daten für den Greenwich Christmas Market 2023 sind noch nicht bekannt. Hampton Court Palace Festive Fayre Wenn du die Stadt für einen Tag verlassen willst, dann fahre in Richtung Südwesten und du erreichst in weniger als einer Stunde den Hampton Court Palace, den bevorzugten Landsitz von Heinrich VIII. (König von England). Wenn du am richtigen Wochenende im Dezember kommst, dann kannst du gleich die Weihnachtsmesse mit der alten Schlosskulisse im Hintergrund besuchen, eine Fahrt auf der (etwas moderneren) Eislaufbahn machen und eine Vielzahl an Street Food genießen. Es finden in der königlichen Kapelle besondere Weihnachtsgottesdienste statt, an denen du teilnehmen kannst - Und wenn du schon einmal da bist, kannst du die Gemächer des Schlosses und das Gelände von Hampton Court erkunden und sehen, wie es im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Zu den Highlights gehören übrigens die großen Küchen, der prächtige Festsaal und das Heckenlabyrinth. Die Hampton Court Palace Weihnachtsmesse findet an zwei Wochenenden im Dezember statt - 01.-03. Dezember und 08.-10. Dezember 2023. Spare an Weihnachten in London: Die schönsten Weihnachtsmärkte und mehr London Attraktionen Du willst in diesem Winter die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in London besuchen und im Anschluss über die schönsten Weihnachtsmärkte Londons schlendern? Dann solltest du sicherstellen, dass du deinen London Pass von Go City zur Hand hast, damit du auch bei den heißesten London Attraktionen sparen kannst - darunter unter anderem der Tower of London, eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour und die London Tower Bridge!
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon