Sehenswürdigkeiten in Greenwich, London

Jede gepflasterte Straße und jeder einzelne Grashalm in Greenwich erzählt Geschichte. Das Gebiet wurde erstmals im Jahr 918 als solches bezeichnet und liegt am Südufer der Themse östlich von Londons Zentrum, rund um das Bankenviertel Canary Wharf und die Docklands.

An diese Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, treffen die westliche und östliche Hemisphäre aufeinander und allein aus diesem Grund ist Greenwich ein Must-see. Ob der Greenwich Park, der Nullmeridian in Greenwich oder die fantastischen Ausblicke auf London – hier findest Du die besten Reisetipps für Deinen Besuch in Greenwich, London.

Das Londoner Viertel Greenwich schreibt Geschichte

Image of Arch, Person, Housing,

Eine historische Attraktion der ganz besonderen Art ist die Cutty Sark, die stolz im Trockendock am Eingang des Fußgängertunnels in Greenwich liegt. Sie war früher eines der wichtigsten Schiffe der britischen Handelsflotte und unterwegs nach Shanghai, um von dort schnellstmöglich die begehrten Teeladungen nach Hause zu bringen. Die Cutty Sark war zur damaligen Zeit das schnellste Schiff und schaffte die Überfahrt in nur 3,5 Monaten. Sie ist das einzige Schiff dieser Art auf der nördlichen Halbkugel und bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben auf hoher See um 1800. Einer der interessantesten Orte, die London zu bieten hat!

Wenn Du die Säulenallee des Old Royal Naval College entlang läufst, kommst Du zum National Maritime Museum. Die Marine spielt seit jeher in der britischen Geschichte eine wichtige Rolle, so dass man ihr hier eigens ein Museum widmet. Die Allee wurde übrigens säulenartig angelegt, um den Blick auf die Themse vom Queen's House aus nicht zu versperren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1934 hat das Marinemuseum über zwei Millionen Objekte gesammelt. Dazu zählen auch das größte Gemälde, das der englische Maler William Turner je gemalt hat, und die Jacke, die Horatio Nelson, Vizeadmiral der Royal Navy, trug, als er 1805 in der Schlacht von Trafalgar tödlich verwundet wurde.

Der Greenwich Park bietet einen fantastischen Panoramablick über London

Image of Cityscape, Urban, City, Boy, Child, Male, Person, Teen,

Aussichtspunkte, die Dir einen tollen Ausblick auf London bieten, findest Du reichlich. Und der Greenwich Park in London gehört definitiv dazu, denn von hier aus kannst Du die Londoner Stadtteile im Panoramablick genießen. Du bist schwindelfrei und suchst in Greenwich den Ausblick der Superlative?

Den Adrenalinkick pur bietet Dir die Londoner O2 Arena, die Du von außen besteigen kannst. Belohnt wirst Du mit einem 360°-Blick nicht nur auf Greenwich, sondern auch auf Canary Wharf und den Olympiapark 2012 – einschließlich des AcerlorMittal Orbit Tower.
Oder Du schwebst mit der Emirates Air Line, Londons einziger Seilbahn, in 10 Minuten über die Themse.

Bei so viel Marinegeschichte und der unmittelbaren Nähe zum Fluss empfiehlt sich eine Bootsrundfahrt auf der Themse ab dem Greenwich Pier. So kannst Du Dir die Sehenswürdigkeiten in Greenwich, London ganz entspannt aus einer anderen Perspektive ansehen. Mit drei weiteren Haltestellen, and denen Du zur Besichtigung der Houses of Parliament und St Paul's Cathedral ein- und aussteigen kannst, ist diese Sightseeing-Tour eine tolle Alternative zur Underground.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Ein Park voller Überraschungen – der Greenwich Park in London

Image of Shoe, Adult, Male, Man, Person, Sneaker,

Abgesehen von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist Greenwich vor allem für sein Royal Observatory im Greenwich Park bekannt. Der Bau des Observatoriums wurde 1675 von Karl II. in Auftrag gegeben und zu einem wichtigen Zentrum für Astronomie und Navigation. Im neunzehnten Jahrhundert wurde es offiziell zu dem Ort erklärt, an dem der Nullmeridian verläuft. Eine Hinweistafel und ein grüner Laser markieren den Punkt, an dem die östliche und die westliche Hemisphäre der Erde aufeinandertreffen.

Wenn Du nach Süden in Richtung Wildpark läufst, kommst Du an einer weiteren Sehenswürdigkeit des Parks vorbei – der Wernher Collection im Ranger’s House. Das Ranger's House aus rotem Backstein im Londoner Greenwich Park beherbergt eine 700 Exponate umfassende Kunstsammlung von Sir Julius Wernher und ist für alle Kunstbegeisterten genau das Richtige. Dieses Museum bietet eine außergewöhnliche Privatausstellung von Gemälden, Renaissance-Schmuck, Skulpturen aus Bronze und geschnitztem Elfenbein und ist ein absoluter Geheimtipp, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest – vorausgesetzt, Du bist an Kunst interessiert.

Entdecke das moderne Greenwich

Image of Glove, Shop,

Nur wenige Gehminuten von den wichtigsten historischen Stätten entfernt findest Du den Greenwich Market, auf dem es lebhaft zugeht. Dieser überdachte Markt bietet rund 120 Stände mit Antiquitäten, handgefertigtem Kunsthandwerk von lokalen Hersteller:innen und Street Food aus aller Welt, darunter auch eine große Auswahl an glutenfreien und veganen Angeboten.

Auch wenn einige der dort angebotenen Spezialitäten tatsächlich einen Ehrenplatz in einer Galerie verdient hätten – die Ausstellungen in der NOW Gallery im nördlichen Greenwich sind umso beeindruckender. Hier steht die Vielfalt der Region im Mittelpunkt, denn sie zeigen die Arbeiten von Kunstschaffenden, Designer:innen und Kreativen aus verschiedenen Bereichen. Gezeigt werden zeitgenössische Kunst, Mode und Fotografie.

Für alle Comedyfans, die in Greenwich, London unterwegs sind, ist der Besuch des Up the Creek Comedy Clubs ein absolutes Muss. Hier bringen Dich nicht nur die größten Talente Großbritanniens zum Lachen, sondern auch die ganzen Biersorten, die täglich frisch gebraut werden, auf den Geschmack. Zusätzlich zu den Open-Mic-Abenden, den Abenden der offenen Bühne, gibt es die „Blackout Night“, eine Talentshow, bei der die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen können. Die „Sunday Special Nights“ gibt es seit 2005, und oft treten dort unangekündigt bekannte Namen aus dem Showbusiness auf.

Sonderveranstaltungen zum Mitmachen in Greenwich, London

Image of Shorts, Shoe, Person, Walking, Boy, Child, Male, Sneaker,

Beim Great River Race, das im September stattfindet und auch als London‘s River Marathon bezeichnet wird, treten auf der Strecke von Greenwich nach Ham bis zu 300 Ruderboote gegeneinander an. Alle Boote müssen unter einer Flagge fahren und es gewinnt nicht nur die Mannschaft, die nach 34 Kilometern als erste die Ziellinie überquert, sondern auch die mit den besten Kostümen. Das Oxford and Cambridge Boat Race ist nichts dagegen!

Im September findet außerdem die Aktion „Open House“ statt, bei der die Öffentlichkeit Einblicke in normalerweise verborgene Bereiche von Greenwich erhält. Dazu gehören die Pumpstation von Joseph Bazalgette aus dem Jahr 1859 und die St. Alfege Kirche, entworfen von dem Architekten Nicholas Hawksmoor, die in Greenwich, London als Sehenswürdigkeiten für die Besuchenden geöffnet haben.

Im Juni, zu Beginn der Sommerfestivalsaison, findet das Greenwich+Docklands International Festival statt. Bei der 10-tägigen Veranstaltung zur Förderung der darstellenden Künste gibt es etwa 200 verschiedene Aufführungen, von kleinen Theatershows bis hin zu großen Akrobatikvorführungen unter freiem Himmel.

Greenwich bietet zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten

Wenn Du einen Besuch im Londoner Stadtteil Greenwich planst, sind die königlichen Museen, der Park und der Markt tolle Ausflugsziele im östlichen Stadtviertel der britischen Hauptstadt. Sie gehören zu den interessantesten Orten, die London zu bieten hat.

Wenn Du mit Go City reist, profitierst Du außerdem von unglaublichen Ermäßigungen bei den Eintrittspreisen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. So kannst Du im Royal Observatory in Greenwich den Nullmeridian überqueren oder ganz entspannt bei einer Sightseeingtour auf der Themse die Houses of Parliament bewundern. Denn Du weißt – mit Go City kannst Du nicht nur kräftig sparen, sondern Deinen Besuch auch völlig flexibel gestalten.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London im Mai | Go City®

London im Mai – unser absoluter Geheimtipp für Dich Wenn Du den Frühling in London verbringen willst, dann solltest Du unbedingt London im Mai besuchen. Die Tage werden endlich wieder länger, die Temperaturen liegen teils bei frühlingshaften 20 °C und zwischen den Regenschauern gibt es von Tag zu Tag immer mehr sonnige Abschnitte. Im Mai kannst Du endlich wieder mehr draußen unternehmen! Wie ein Besuch auf dem Borough Market. Hier findest Du alles für ein leckeres Picknick in einem der königlichen Parks in London. Anschließend schipperst Du auf der Themse entlang und genießt den malerischen Ausblick auf die historische Skyline Londons. Oder Du machst – mit Deinen Kids – einen Abstecher in den Londoner Zoo und Ihr schaut Euch die Tiere in ihren Freigehegen an. Das sind nur einige der tollen Aktivitäten in London, die auf Dich warten, wenn Du im Mai ein paar Tage nach London fährst. Der Frühling in London ist wild und schön Wenn Du im Südwesten Londons übernachtest, musst Du zwar noch etwas warten, bis Wimbledon beginnt, aber dafür kannst Du im Richmond Park die Sonne genießen, da das Wetter in London im Mai immer schöner wird. Mit 1000 Hektar ist er der größte Park Londons und heute ein geschütztes Naturreservat (Site of Special Scientific Interest). Das ehemalige königliche Jagdgebiet bietet immer noch einen Lebensraum für mehrere hundert Damhirsche und andere Tiere. Vom King Henry's Mound kann man bis zur St. Paul's Cathedral blicken. Im Mai richten sich alle Blicke auf das mondäne Chelsea, wenn die Chelsea Flower Show auf dem Gelände des Royal Hospital ihre Pforten öffnet. Seit 1912 ist die Chelsea Flower Show jedes Jahr das Ereignis der Extraklasse. Die Veranstaltung, zu der auch die Royals und zahlreiche Prominente kommen, ist viel mehr als nur eine Gartenschau, über die im Fernsehen und in der Presse ausführlich berichtet wird. Weiter nördlich im Regent's Park befindet sich der ZSL London Zoo, in dem die unterschiedlichsten Tiere ihr Zuhause haben. Der Zoo war Drehort für den ersten Harry-Potter-Film und ist ein wichtiges Tierschutzprojekt. Hier leben rund 20.000 Tiere, von der Blattschneiderameise bis zu den seltenen Zwergflusspferden. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Im Frühling in London auf den Bühnen der Welt Wenn Du im Frühling in London bist, solltest Du im Regent ́s Park nicht nur den Zoo besuchen, sondern auch das Open-Air-Theater, das im Mai seine Saison eröffnet. Das Theater im Stil eines Amphitheaters bietet den 1.240 Zuschauer:innen Aufführungen, die sich nie ganz gleichen, je nachdem, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Auch im Globe Theater im Szeneviertel South Bank stehen die Schauspielenden im Mai endlich wieder auf der originalgetreu rekonstruierten Bühne aus der Zeit des elisabethanischen Schauspielhauses. Solltest Du es nicht zu einer Aufführung von Romeo und Julia oder Hamlet schaffen, kannst Du immer noch bei einer Globe Theater Tour einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und dann gibt es noch das Londoner West End, das in puncto Programmvielfalt dem New Yorker Broadway in nichts nachsteht. Die 38 Theater sind jeden Abend ausverkauft, wenn dort die neuesten Musicals, Komödien und Theaterstücke gespielt werden. Aktuelle Hollywood-Blockbuster kannst Du Dir dagegen gemütlich im Curzon Soho Cinema ansehen. Aktivitäten in London – shoppen, was das Herz begehrt Der Borough Market geht mindestens auf das Jahr 1276 zurück und war schon Shakespeare und seiner Theatergruppe bekannt, wenn auch in einer etwas anderen Form als der heutige Markt. Damals und bis in die frühen 2000er Jahre hinein war er ein Groß- und Einzelhandelsmarkt für Gemüse. Als kurze Zeit später der Street-Food-Hype einsetzte, wurden auf dem Markt Currys und exquisite Pasteten angeboten, anstatt Möhren und Ananas. Ob Imbiss, Antiquitäten oder Trödel – in der Portobello Road gibt es an jedem Wochentag etwas anderes zu entdecken. Außer sonntags, da haben die Händler:innen frei, aber die Geschäfte an der Straße sind trotzdem geöffnet. Antiquitäten sind vor allem am Samstag gefragt, und wenn Du gut im Feilschen bist, bekommst Du das passende Souvenir zu Deiner Reise nach London im Mai gleich mit dazu – und zwar zum Schnäppchenpreis. Eine weitere Top-Adresse in Sachen Shopping ist natürlich die Londoner Oxford Street. Diese weltbekannte Einkaufsmeile im Zentrum Londons lässt keine Shoppingwünsche offen, denn hier gibt es rund 300 Geschäfte, darunter die meisten wichtigsten Labels und zahlreiche Flagship-Stores. Spannende Aktivitäten in London – zu Wasser und zu Land Wenn Du in Anwesenheit von Matrosen von „Flagship“ sprichst, werden sie Dir wahrscheinlich etwas ganz anderes ans Herz legen: die HMS Belfast, das Kommandoschiff der Royal Navy für die Landungsoperationen am D-Day im Zweiten Weltkrieg. Heute liegt das Museumsschiff zwischen London und der Tower Bridge und lädt BesucherInnen ein, sich auf den neun Decks über das Leben auf hoher See in Zeiten von Krieg Frieden zu informieren. Die Besichtigung der HMS Belfast ist nur eine von vielen Aktivitäten in London, die Du in London im Mai übrigens auch im Rahmen einer Bootstour auf der Themse neben den Houses of Parliament, dem London Eye und der Tate Modern vom Wasser aus bewundern kannst. An vier Anlegestellen kannst Du nach Herzenslust ein- und aussteigen, wobei die gesamte Strecke vom Westminster Pier bis nach Greenwich führt – ein Viertel im Südosten Londons, das zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Dazu gehören das Royal Observatory und der Meridian von Greenwich, nach dem die ganze Welt ihre Zeit ausrichtet. Die orangefarbene Zeitkugel auf dem Dach des Observatoriums fällt auch heute noch jeden Tag genau um 13 Uhr herunter. Damals konnten die Schiffe auf der Themse so ihre Chronometer genau auf die Greenwich Mean Time einstellen. Heute ist sie mit einer Atomuhr verbunden – dem genauesten Zeitmesser, den es gibt. Aber das ist noch nicht alles, was Du zum Thema Seefahrt und Marine in London entdecken kannst! Das National Maritime Museum ist eines der größten Seefahrtsmuseen der Welt bietet unzählige Exponate zum Thema Seeschifffahrt, darunter auch Objekte, die Kapitän Cook bei seiner „Entdeckung“ Australiens dabei hatte. Außerdem kannst Du in Greenwich auch an Bord der Cutty Sark gehen, dem schnellsten Teeklipper, der jemals in See gestochen ist. Hier siehst Du, wie die Matrosen damals an Bord gelebt haben, im Vergleich zu der nur 70 Jahre später gebauten HMS Belfast. Und bei einem traditionellen Afternoon Tea lässt Du diese Atmosphäre in dieser interessanten Umgebung auf Dich wirken. Lüfte das Geheimnis von London im Mai! Dass das Wetter im Frühling in London täglich schöner wird, ist kein Geheimnis. Mach Dir also keine Gedanken über Deine Garderobe. Genieße stattdessen einfach alle Sehenswürdigkeiten, die London zu bieten hat. Und wenn Du mit Go City, reist, kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Eintrittspreise deutlich günstiger sind, als vor Ort an den Ticketschaltern!
Go City Expert
David Bowie Wachsfigur
Blog

Die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London

Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett begeistert Londoner Tourist:innen seit fast zwei Jahrhunderten. Seine Sammlung lebensechter Wachsmodelle historischer Persönlichkeiten, Bühnen- und Filmstars, Rocklegenden und anderer prominenter Ikonen zieht jedes Jahr Millionen von Besucher:innen in seinen Bann. Hier kannst du die königliche Familie aus nächster Nähe erleben, Jack the Ripper gegenüberstehen und unmögliche Festivalprogramme erleben, bei denen Bob Marley mit Beyoncé und David Bowie mit Dua Lipa auftreten. Lies unseren ultimativen Guide zu der einer der Top Sehenswürdigkeiten Londons und erfahre die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London: Wann du das Museum besuchen solltest, wie du an die günstigsten Tickets kommst und welche Wachsfiguren du auf keinen Fall verpassen darfst! Madame Tussauds London: Das Wichtigste auf einen Blick Fast 250 Jahre ist es her, dass die jugendliche Madame Marie Tussaud, die damals als Wachsbildhauerin in Paris in der Ausbildung war, ihre erste Wachsfigur schuf: Ein Abbild des Schriftstellers und Philosophen Voltaire.  Tussauds Weg zu Ruhm und Reichtum war lang und beschwerlich: Sie wurde während der Französischen Revolution inhaftiert, verbrachte Anfang des 19. Jahrhunderts eine Zeit in London und tourte 33 Jahre lang durch Großbritannien, wo sie sich schließlich einen Namen machte. Im Jahr 1835 ließ sie sich schließlich in einem langfristigen Ausstellungsraum in der Baker Street nieder, nur einen Katzensprung von dem größeren Gebäude in der Marylebone Road entfernt, das ihr Enkel 1883 eröffnete und in dem die ikonischen Wachsfiguren seither ausgestellt werden. Marie Tussaud starb 1850 im hohen Alter von 88 Jahren und hinterließ ein Vermächtnis aus Wachs, zu dem auch eine Skulptur von ihr selbst gehörte. Die unsterbliche Figur der Madame Tussaud ist auch heute noch zu sehen und empfängt die Gäste am Eingang des Museums in der Marylebone Road. Zu ihr gesellen sich rund 150 weitere Modelle, ein rotierender Zirkus von berühmten Persönlichkeiten, der mit der Zeit geht und den Zeitgeist und die nationale Stimmung einfängt.  Bereiche wie die Kammer des Schreckens mit einer Reihe von Geistern, Gespenstern und Bösewichten von einst sind eine Hommage an Tussauds ursprüngliche Vision, während die Bereiche Marvel Universe, Awards Party, Impossible Festival und Star Wars mit den neuesten Trends Schritt halten. Es gibt mehrere epische Erlebnisbereiche und du kannst sogar deine eigene Hand in Wachs gießen und sie als einzigartiges Andenken an deinen Besuch mit nach Hause nehmen. Die Highlights des Madame Tussauds Wachsfigurenkabinetts London  Der Königspalast - Übe deinen besten Knicks, wenn du König Charles III. und Königin Camilla gegenübersteht und mach ein Selfie mit Will und Kate. Du wirst auch auf königliche Gäste wie Judi Dench, Mo Farah CBE und den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama treffen. Preisverleihung - Schreite über den roten Teppich und begegne Angelina Jolie, Dwayne "The Rock" Johnson, Harry Styles und vielen anderen. Unmögliches Festival - Unmöglich in der Realität, aber das Wachsfigurenkabinett macht’s möglich: Jimi Hendrix, David Bowie, Beyoncé, Ed Sheeran, Amy Winehouse und Taylor Swift stehen auf dem Programm dieses Traumfestivals. Marvel-Universum 4D - Begleite deine Lieblings-Superhelden von Marvel - Captain Marvel, Spider-Man, Black Panther und viele mehr - bei einem Kinoabenteuer mit Wasser-, Wind- und Erdbeben-Effekten in der realen Welt! Kammer des Schreckens - Dieser Bereich ist nichts für schwache Nerven, denn er enthüllt die dunkle Seite Londons und zeigt Relikte, die von echten Tatorten gerettet wurden. Begegne den berüchtigten Gangstern der Krays und anderen Londoner Monstern wie John Christie, Dennis Nilsen und natürlich Jack the Ripper selbst. Geist von London - Erlebe eine Fahrt im schwarzen Taxi durch die turbulente Vergangenheit der Stadt - von der Pest bis zum Großen Brand von London und der Carnaby Street in den Swinging 1960s. Star Wars - Raumkadetten, freut euch! Hier kannst du Chewbacca am Steuer des legendären Millennium-Falken sehen, C-3PO und R2-D2 auf dem Sand von Tatooine treffen und Luke und Darth beim Kampf auf dem Todesstern beobachten. In den Sümpfen und Wäldern seiner Heimat Dagobah triffst du zu guter Letzt auf Yoda. Madame Tussauds London Öffnungszeiten Die Madame Tussauds London Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. In der Regel ist es von 9 oder 10 Uhr morgens bis 15 oder 16 Uhr nachmittags geöffnet, während der Schulferien sind die Öffnungszeiten länger (normalerweise von 9 bis 17 Uhr). Informiere dich auf der offiziellen Website von Madame Tussauds London über die Öffnungszeiten an den Tagen, wo du es besuchen möchtest.  Im Allgemeinen sind die ersten und letzten Führungen des Tages (nach etwa 14 Uhr) weniger überfüllt. Vermeide jedoch Wochenenden und Schulferien, wenn du kannst, denn dann kann es aufgrund der Touristenmassen schwierig werden, an deine Lieblingsfiguren heranzukommen. Buche im Voraus, um dir ein 15-minütiges Zeitfenster zu sichern. Am Tag selbst zu erscheinen und eine Eintrittskarte zu kaufen, ist möglich, aber nicht ratsam. Schließlich handelt es sich hier um eine der beliebtesten London Attraktionen, sodass du auf diese Weise wahrscheinlich mehrere Stunden im nahe gelegenen Regent's Park verbringen musst, während du auf deinen Termin wartest. Madame Tussauds London: Eintrittskarten Eine der besten Möglichkeiten, Madame Tussauds London zu besuchen, ist ein All-Inclusive-Attraktionspass von Go City. Wähle einfach die Anzahl der aufeinanderfolgenden Tage aus, an denen du die Stadt besichtigen möchtest (bis zu 10), und fülle deine Tage mit so vielen Londoner Erlebnissen wie möglich - einschließlich Touren, Aktivitäten in London, Attraktionen und mehr.  Mit dem Pass sparst du bis zu 50 % gegenüber den regulären Eintrittspreisen, wobei der Wert steigt, je mehr Dinge du siehst und unternimmst. Der All-Inclusive-Pass enthält Dutzende von wichtigen London Attraktionen, darunter Madame Tussauds, das London Eye, der Tower of London, die Aussicht vom Shard, der London Zoo, die London Bridge Experience und viele mehr. Du kannst auch direkt über die Website vom Madame Tussauds London buchen, wo unter anderem Tickets für mehrere Attraktionen, Fast-Track-Pässe und ein Erlebnis an der Champagnerbar zur Auswahl stehen. Fun Facts über Madame Tussauds London Die Herstellung der Wachsfiguren bei Madame Tussauds dauert von der Idee bis zur Fertigstellung etwa sechs Monate. Während ihrer gesamten Lebensdauer werden sie gepflegt und nachgebessert und wenn sie in den Ruhestand gehen, werden ihre Köpfe und Gliedmaßen abgenommen und eingelagert. Diese Archive sind ein wahrer Augenschmaus! Die Figuren sind 2 % größer als der Mensch (oder die Filmfigur), den sie darstellen, damit sie während des Modellierens nicht schmelzen. Die älteste Wachsfigur des Museums ist die der letzten Mätresse Ludwigs XV, Madame du Barry, die 1765 von Marie Tussauds Lehrer Philippe Curtius modelliert wurde. Übrigens: Alle gezeigten Bilder zeigen Wachsfiguren, die von Madame Tussauds geschaffen wurden und ihr gehören. Verkehrsverbindungen zu Madame Tussauds London Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett ist nur zwei Gehminuten von der Station Baker Street der Londoner U-Bahn entfernt. Mit Anschluss an mehrere U-Bahn-Linien, darunter Bakerloo, Circle, Jubilee und Metropolitan, ist dies bei weitem der einfachste Weg, um das Museum zu erreichen. Der Bahnhof Marylebone ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen und mehrere Buslinien verkehren ebenfalls in der Gegend. Spare beim Eintritt zu Touren, Aktivitäten und London Attraktionen Nun hast du alle Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London. Mit Go City kann die Sightseeing Tour jetzt so richtig losgehen. Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit einem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den London Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London im Oktober | Go City®

London im Oktober – bunte Abwechslung garantiert Nach den warmen Sommertagen ist eine Reise nach London im Oktober genau das Richtige, um in London eine bunte Abwechslung zu erleben. Für Gourmets gibt es in London im Herbst jede Menge Events, bei denen sich alles um das leibliche Wohl dreht. Und für alle Kunstinteressierten ist die Kunstmesse im Herbst ein absolutes Muss. Für Kulturinteressierte bietet London im Herbst die Möglichkeit, sich mit der langen multikulturellen Geschichte Londons zu beschäftigen. Und Gruselfans begeben sich pünktlich zum gruseligen Treiben an Halloween in die Stadt von Jack the Ripper! Das Wetter in London im Herbst Bei einer Reise nach London im Oktober interessiert uns natürlich auch immer das Wetter. London im Herbst ist für sein unbeständiges Wetter bekannt, doch es gibt viele Reisende, die in dieser Jahreszeit London bei schönstem Wetter in Erinnerung hatten. Wechselhaftes Wetter gehört zu London einfach dazu wie die Königliche Familie oder Big Ben. Also einfach Schirm einpacken und los geht's! Wenn Du im Herbst nach London reist, rechne mit gelegentlichen Regenschauern und Wolken. Die Tagestemperaturen liegen zwischen herbstlichen 14 °C und 18 °C. Die gute Nachricht: So richtig stürmisch wird es in London im Oktober aber eher selten. Genug vom Wetter! Noch mehr Abwechslung bieten die Top-Events, die London im Oktober zu bieten hat. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Herbst - ein buntes Programm Parks sind nicht nur im Sommer schön. Die zahlreichen Parkanlagen in London locken das ganz Jahr über viele Besucher:innen an. Mit ihrer faszinierenden Fauna und Flora gehören die traumhaft schönen Parks zu den Sehenswürdigkeiten in London, die Du Dir auch im Oktober bei einem entspannten Spaziergang unbedingt anschauen solltest. Die Royal Botanic Gardens, Kew gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeigen sich im goldenen Herbst von ihrer schönsten Seite. 14.000 Bäume, Skulpturen, Gewächshäuser und eine zehnstöckige fernöstliche Pagode sorgen für bunte Abwechslung. Der Victoria Park im Osten Londons ist vom Regent's Canal Walk aus zu erreichen. Nachdem Königin Victoria einen Teil des königlichen Besitzes gestiftet hatte, wurde er 1845 als erster Park der britischen Hauptstadt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein kleiner See und Überreste der alten London Bridge, die als Sitznischen genutzt werden, verleihen dem Park einen ganz besonderen Flair. Sehenswürdigkeiten in London – Kunst und Kultur Am Rande des Regent's Park findet in London im Oktober eine Woche lang die Frieze London statt. Bei dieser Messe für zeitgenössische Kunst wetteifern die bunte Auswahl der Exponate in den Pavillons und die Skulpturen unter freiem Himmel mit den Herbstfarben des Parks um die Gunst der Besuchenden. Die Frieze Art Fair gilt als eine der größten Messen, bei der ausschließlich zum Verkauf stehende Werke lebender Künstler:innen ausgestellt werden. Die meisten Kunstwerke sind allerdings nicht lange zu haben – sie werden an Galerien und Privatsammlungen in aller Welt verkauft. Manche Künstler:innen, die bereits auf der Frieze ausgestellt haben, schafften es sogar in die Tate Gallery of Modern Art. Die Tate Modern ist das meist besuchte Museum Großbritanniens und befindet sich in einem umgebauten Kraftwerk an der Themse, neben dem Shakespeare’s Globe Theatre und gegenüber der St Paul’s Cathedral. Die fünf Stockwerke hohe Turbinenhalle ist kostenlos zu besichtigen Hier kannst Du speziell in Auftrag gegebene Werke bestaunen. An den Wänden der Galerie hängen Gemälde von Picasso und Matisse bis hin zu Turner und Warhol. London im Herbst – das Gruselkabinett lässt grüßen Jack-O’-Lanterns, die für Halloween typischen ausgehöhlten Kürbislaternen, findest Du bei Deiner Reise nach London im Oktober eher selten. Das heißt aber noch lange nicht, dass London im Herbst nicht für ein paar Gruselgeschichten zu haben ist. Mehr als 2000 Jahre sind eine lange Zeit, in der die Geister mit Sicherheit auch in London ihr Unwesen getrieben haben. Geführte Geisterwanderungen durch die historischen Gassen Londons sind eine gute Möglichkeit, mehr über diese Mythen zu erfahren – auch wenn Du danach vielleicht nicht mehr ganz so gut schlafen kannst ... Bei der London Bridge Experience wirst Du hingegen von echten Schauspieler:innen in die gruseligsten Kapitel der Londoner Geschichte geführt – angefangen von Guy Fawkes' Weg über die Themse hin zum Tower of London, wo er gefoltert wurde, bis hin zu den Gräueltaten von Jack the Ripper in Whitechapel. Im Eintrittspreis enthalten ist außerdem die Gruselattraktion „London Tombs“, die über einer Begräbnisstätte für Pestopfer errichtet wurde. Doch damit ist das Londoner Gruselkabinett noch lange nicht zu Ende: Auf dem Weg zum westlich gelegenen Hampton Court Palace, dem ehemaligen Domizil von König Heinrich VIII., läufst Du Gefahr, auf zwei seiner ehemaligen Gemahlinnen zu stoßen, die dort der Legende nach bis heute auf den Fluren ihr Unwesen treiben. Begegnet Dir die einstige Königin in unversehrter Gestalt, dann ist es Jane Seymor, die bei der Geburt ihres Sohnes Edward VI. starb. Bei der Begegnung mit einer kopflosen Gestalt handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Catherine Howard, die fünfte Ehefrau von Heinrich VIII, die 1542 wegen Ehebruchs enthauptet wurde. Die bunte Vielfalt von London im Herbst Wenn Du mehr über die Geschichte der Schwarzen Bevölkerung in Großbritannien erfahren möchtest, dann ist ein Besuch in London im Oktober perfekt, denn das ist der Black History Month. In diesem Monat finden viele Veranstaltungen zu dem Thema statt, von Museumsausstellungen bis hin zu Vorträgen und Führungen. Sie alle befassen sich mit damit, wie die Schwarze Bevölkerung in der Vergangenheit dazu beigetragen hat, dass London zu der modernen, multikulturellen Stadt geworden ist, die wir heute kennen. Ein weiteres kulturelles Ereignis in London ist das Lichterfest Diwali – ein wichtiges hinduistisches Fest, das über mehrere Tage gefeiert wird. Das indische Festival beginnen am frühen Nachmittag auf dem Trafalgar Square mit verschiedenen Tanzgruppen, die auf der Bühne ihre Tänze darbieten. Nachmittags kannst Du Yoga-Vorführungen besuchen oder Köstlichkeiten der südasiatischen Küche probieren. Weitere Veranstaltungen gibt es im Hoxton's Museum of the Home und im National Maritime Museum in Greenwich. Besonders beliebt ist das Feuerwerk im Wembley-Stadion im Norden Londons. London im Herbst – auf den Geschmack gekommen Im Oktober findet in der britischen Hauptstadt erneut das London Restaurant Festival statt, diesmal in der Herbstedition. Die teilnehmenden Restaurants öffnen ihre Türen für ihre Gäste und locken mit zahlreichen besonderen Menüs und Spezialitäten. Weitere Events sind Bier-, Wein- und Gin-Verkostungen an einigen der angesagtesten Locations in London, wie zum Beispiel an den St. Katherine Docks oder im trendigen Viertel Notting Hill. Das Oktoberfest in London ist der letzte Schrei und hat die britische Hauptstadt im Sturm erobert. Auf ein Bier? Das lassen sich die Londoner:innen nicht zweimal sagen ... Zu den Locations gehören Canada Water im Osten Londons und Croydon im Süden Londons. Wenn Du also auch in London gern zünftig feiern willst, dann sind die Zelte im Stil traditioneller bayerischer Bierhallen mit Maß, Bratwurst und Lederhosen für Dich „the place to be“. Alle die stattdessen eher auf Cocktails stehen, können sich bei der Londoner Cocktailwoche im Oktober einen Cosmopolitan oder Manhattan gönnen. An der Aktion nehmen mehr als 250 Bars und Clubs teil, die nicht nur eigene Cocktailkreationen anbieten, sondern auch mit zahlreichen besonderen Events für gute Stimmung sorgen. Mit Go City London im Herbst entdecken London im Oktober ist immer eine Reise wert. Gerade die etwas kühleren Temperaturen sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Städtereise. Wenn Du einen Trip nach London im Oktober planst, erwartet Dich eine Fülle von Attraktionen. Wenn Du mit Go City reist, kannst Du gleichzeitig von ermäßigten Eintrittspreisen für viele der größten Sehenswürdigkeiten in London profitieren!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon