Fische im London Aquarium SEA LIFE

Die wichtigsten Informationen über das London Aquarium SEA Life

Das SEA LIFE Aquarium London befindet sich im Erdgeschoss der County Hall an Londons belebter South Bank und begeistert seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 die Besucher:innen mit seinem Kaleidoskop von Wassertieren. Tauche mit dem Pinguin in unsere Unterwasserwelt ein, um die wichtigsten Informationen über das Aquarium SEA LIFE London zu erhalten: Was dich erwarten wird, wann du es besuchen solltest und die besten Ticketoptionen der Stadt.

SEA LIFE Aquarium: Das Wichtigste in Kürze

Hai im London Aquarium SEA LIFE

Mit über einer Million Besucher:innen pro Jahr ist das SEA LIFE London Aquarium eine der beliebtesten London Attraktionen der South Bank. Das liegt vor allem an den hochmodernen Aquarien, dem atemberaubenden Unterwassertunnel Shark Walk, der coolen Eselspinguinkolonie und den rund 5.000 Meeresbewohnern, die von winzigen Clownfischen bis zu majestätischen Haien, Schildkröten, Krokodilen, Rochen und Kraken reichen.

Im Aquarium kannst du diese spektakulären Tiere aus der Tiefe hautnah erleben. Und wir meinen wirklich ganz nah - über, unter und mit deinem neugierigen Gesicht direkt an die Scheibe gepresst. Es gibt sogar ein Berührungsbecken, in dem kleine und große Kinder die seltene Gelegenheit haben, Seesterne, Krebse und andere Stammgäste des Felsbeckens anzufassen.

Die meisten Besucher:innen benötigen ein bis zwei Stunden, um die verschiedenen Bereiche des SEA LIFE Aquariums zu erkunden, aber es gibt keine zeitliche Begrenzung für den Besuch, sodass Kinder, die fasziniert durch die Seifenblasenfenster auf die magischen Unterwasserwelten starren, dies buchstäblich stundenlang tun können. 

Es gibt auch mehrere Ranger-Vorträge über die vielen Arten, die hier leben - von Rochen bis zu Regenwaldbewohnern - sowie geplante Fütterungszeiten, bei denen man die Pinguine beim Tauchen nach ihrem Abendessen beobachten oder eine Piranha-Fütterung miterleben kann. Du kannst sogar die Schildkröten füttern und mit den Haien schnorcheln gehen!

Zonen des SEA LIFE Aquariums in London

Pinguine im London Aquarium
  • Offene Weltmeere - Der nachgebildete Brustkorb eines großen Grauwals eignet sich hervorragend als Lebensraum in der Ausstellung "Open Oceans", wo farbenfrohe violette Tangas, Schnapper, Drückerfische und andere tropische Tiere auf den gebleichten Knochen leuchten. Der wesentliche Höhepunkt dieses Bereichs ist der Glastunnel, der unter dem riesigen Becken hindurch führt und verlockende Blicke auf grüne Meeresschildkröten und riesige südliche Stachelrochen verspricht, die über dem Becken schweben. Hier kannst du auch Haie beobachten - oder eine Etage höher gehen, um diese majestätischen Kreaturen der Tiefe aus der Vogelperspektive zu erleben.
  • Korallenreich - Erlebe ein Kaleidoskop der Farben am größten lebenden Korallenriff Großbritanniens, einer beeindruckenden Unterwasseroase, die sich über bis zu 12 Meter erstreckt und in der es von Clownfischen, Seepferdchen, Kaiserfischen, Falterfischen, Kugelfischen, blauen und gelben Tangas und anderen Riffbewohnern nur so wimmelt. Stell dich der Clownfisch-Herausforderung und bahne dir selbst den Weg durch eine simulierte Riffumgebung.
  • Polar-Abenteuer - Rutsche in einen der beliebtesten Bereiche des SEA LIFE Aquariums und triff die dort ansässige Kolonie verspielter Eselspinguine. Diese niedlichen kleinen Pinguine mit ihren charakteristischen weißen “Stirnbändern" und leuchtend orangefarbenen Schnäbeln sind eine wahre Freude zu beobachten, wie sie in ihrer eisigen Umgebung schwimmen, planschen, Kontakte knüpfen und ein Nickerchen machen. Modernste 3D- und Augmented-Reality-Technologie erweckt auch riesige Eisbären und Orca-Wale in diesem spannenden Antarktis-Abenteuer zum Leben.
Regenwaldbereich im London Aquarium
  • Abenteuer Regenwald - Ein Abenteuer der ganz anderen Art erwartet dich im Amazonas-Regenwald des Aquariums, wo tropische Temperaturen das Leben für eine fantastische Reihe exotischer Tiere ermöglichen. Das ist genau das Richtige für Krabbeltierkenner, Reptilienschwärmer und Froschfanatiker, denn hier kannst du einige der furchterregendsten Tiere des Planeten kennenlernen, darunter den Pfeilgiftfrosch, das westafrikanische Zwergkrokodil, die chilenische Rosentarantel, die größte Piranhasammlung Großbritanniens und eine Schnappschildkröte namens Bowza!
  • Eindringlinge im Ozean - Quallen gehören mit ihren langsamen, trägen Bewegungen zu den faszinierendsten Lebewesen des Ozeans und wirken wie ein Traum. Die gehirnlosen Tiere, die zu mehr als 95 % aus Wasser bestehen, leben seit etwa 500 Millionen Jahren in unseren Meeren - sogar länger als unsere ältesten Reptilien! In der Ocean Invaders Zone kannst du verschiedene Arten in ihrer ganzen Anmut beobachten, darunter die durchscheinende, glockenförmige Mondqualle, die furchterregend aussehende japanische Seenessel und die eher selbsterklärende umgedrehte Qualle.

SEA LIFE Aquarium: Wann du es besuchen solltest

Quallen im London SEA LIFE Aquarium

Die Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über, sind aber in der Regel in den kühleren Monaten von 10 bis 17 Uhr und im Sommer und während der Schulferien von 9.30 bis 19 Uhr. Der letzte Einlass ist eine Stunde vor Schließung. 

Informiere dich auf der offiziellen Website des London Aquariums über die Öffnungszeiten an dem Tag, an dem du es besuchen möchtest. 

Unser Tipp: Für den Eintritt während der Spitzenzeiten (Wochenenden, Schulferien und Feiertage) musst du ein Zeitfenster reservieren. Wenn du einen weniger überfüllten Besuch möchtest, solltest du an Wochentagen zu Beginn oder am Ende des Tages vorbeischauen, denn dann ist eine Voranmeldung selten erforderlich und die Touristenströme sind relativ gering. 

SEA LIFE London Aquarium: Eintrittskarten

Kinder beobachten Pinguine im London Aquarium

Eine der besten Möglichkeiten, das SEA LIFE London Aquarium zu erleben, ist der Explorer-Pass von Go City. Mit dem Pass kannst du bis zu 50 % sparen im Vergleich zum Eintrittspreis vor Ort. Außerdem kannst du mit dem Pass 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten in London und Attraktionen erleben. Der Eintritt zum SEA LIFE London Aquarium ist im Pass enthalten, ebenso wie die beliebtesten London Attraktionen wie das London Eye, die Klettertour Up at the O2, die London Bridge Experience, die Westminster Abbey, das Shakespeare's Globe Theatre, der London Zoo, die Aussicht vom Shard und viele mehr.

Du kannst auch direkt über die Website des SEA LIFE London Aquariums buchen, wo auch Tickets für mehrere Attraktionen und VIP-Erlebnisse mit Pinguinen, Haien und Schildkröten angeboten werden.

Verkehrsverbindungen zum Aquarium SEA LIFE

Das SEA LIFE London Aquarium ist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Waterloo entfernt, ebenso wie von den U-Bahn-Stationen Charing Cross und Westminster auf der anderen Seite des Flusses. Wenn du aus einem dieser Bahnhöfe aussteigst, geh einfach in Richtung London Eye und du wirst nicht viel falsch machen können.

Spare beim Eintritt zu Touren, Aktivitäten in London und London Attraktionen

Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit einem Explorer-Pass oder einem All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche auch gerne unseren Instagramkanal @GoCity_de für die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

London im Juni

London im Juni ist auch bei den rund neun Millionen Einwohnern der Metropole einer der Lieblingsmonate. Und das nicht nur, weil dann oft die Sonne scheint und die Temperaturen üblicherweise zwischen 13 und 21 Grad liegen, sondern auch wegen der vielen Veranstaltungen und lauen Sommerabende unter freiem Himmel. Besuche London im Juni, wenn Du die britische Hauptstadt von ihrer besonders lebhaften Seite kennenlernen willst. Es sind nicht nur die sommerlichen Temperaturen, die London im Juni besonders attraktiv machen, sondern auch die zahlreichen international geprägten Events – von Wimbledon bis zum „Trooping the Colour“. Komm mit auf die Reise zu den schönsten Seiten Londons im Juni. London im Sommer – rundum ein Genuss Wenn in London im Juni die Sonne scheint, ist genau die richtige Zeit, um einige der unbekannteren Grünflächen der Stadt zu erkunden. Dazu passt das Londoner Open Garden Squares Weekend perfekt, das in London Anfang Juni stattfindet. An diesem ganz besonderen Wochenende öffnen nämlich private Grünanlagen ihre Pforten für alle Interessierten. Jedes Jahr sind es andere Orte, wie zum Beispiel die Dächer der Stadt, ein historischer Garten neben Shakespeare’s Globe, den man über die schmalste Straße Londons erreicht, und sogar die verborgenen Gärten hinter den Büros des britischen Premierministers in Downing Street Number 10. Das Londoner Open Air Theatre liegt zwischen den uralten Bäumen des Regent's Park und bietet in London im Juni Theateraufführungen der besonderen Art. In dieser Freiluftatmosphäre ist jede Aufführung einzigartig. Die Künstler:innen des Ensembles gehen mit ihren Stücken regelmäßig auf Tournee, die zunächst im Open Air Theater ihre Premiere feiern, das übrigens nur wenige hundert Meter vom Löwengehege des ZSL London Zoo entfernt liegt. London im Sommer – Zeit der größten Events London im Juni bedeutet für die britischen Streitkräfte beim „Trooping the Colour“ einen ihrer größten Auftritte des Jahres. Diese Veranstaltung zum offiziellen Geburtstag des amtierenden Monarchen bzw. der amtierenden Monarchin findet seit 1908 im Juni statt, nachdem König Edward VII. es leid war, seinen Geburtstag im kalten November zu feiern. Über 1.000 Soldat:innen, die ihre berühmten roten Gehröcke und Bärenfellmützen tragen, schwenken zu den Klängen von rund 400 Musizierenden ihre Regimentsflagge. Der Auftritt findet unter dem wachsamen Auge von Königin oder König auf der Horse Guards Parade statt. Die beste Sicht bietet Dir allerdings The Mall, denn auf dieser Prachtstraße fahren die Mitglieder der königlichen Familie mit ihren Pferdekutschen zum Buckingham Palace und zurück. Wenn Du Dich für Sport begeisterst, dann solltest Du Ende Juni nach London zu den Wimbledon Championships fahren. Die Eintrittskarten für das weltweit älteste Tennisturnier sind von dem Publikum genauso heiß umkämpft wie die wohl prestigeträchtigste Sporttrophäe der Welt von den Tennislegenden auf dem Court. Übrigens: Auch ohne eines dieser heiß begehrten Tickets für die Tribüne kannst Du mit einem Ground Pass die Tennisatmosphäre genießen und nach den größten Spieler:innen der Welt Ausschau halten. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit den Sightseeing-Pässen von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Sommer: Zeit für Festivals in London Oldtimerfans können auf der Oldtimer-Show im Syon Park historische Fahrzeuge bewundern und im Juni beginnt dann auch schon das Pride-Festival in London. Viele der Londoner Nachtlokale in Soho und im West End organisieren besondere Events, um die LGBT+-Community in Stimmung zu bringen. Das London Festival of Architecture findet den ganzen Juni über statt. Auf dem weltweit größten Festival lernst Du die Geschichte einiger der bekanntesten Bauwerke der Stadt kennen. Wenn Du etwas von dem Spektakel rund um das fünftägige Pferderennen Royal Ascot erleben möchtest, empfehlen wir Dir eine Tour im offenen Hop-on-Hop-off-Bus im nahe gelegenen Windsor. Dort kannst Du das am längsten bewohnte Schloss Europas bewundern und Dir gleich noch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Eton College und die Holy Trinity Church ansehen. Die beste Reisezeit für London Die Nächte in London im Juni bieten eine ganz besondere Atmosphäre, die am 22. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, ihren Höhepunkt erreicht. Am längsten Tag des Jahres finden in London im Juni zahlreiche Veranstaltungen statt, von Yoga bei Sonnenaufgang bis hin zu coolen Partys zur Feier der Sonnenwende in den besten Bars und Clubs der Hauptstadt. Am besten informierst Du Dich in der lokalen Presse über anstehende Termine und Events. Der Juni ist einfach die beste Reisezeit für London, denn auch die Londoner Rooftop-Bars sind der absolute Renner. Hier kannst Du tagsüber oder auch abends bei einem Drink einen spektakulären Ausblick auf die Londoner Skyline genießen. Wenn Du stattdessen lieber im kühlen Nass unterwegs bist: Mit dem City Cruise River Pass kannst Du bei einer Sightseeing-Bootstour die am Ufer der Themse gelegenen historischen Wahrzeichen Londons bewundern. Der Tower of London, die Houses of Parliament und die London Bridge sind über tausend Jahre alt und sollten unbedingt auf Deiner To-do-Liste stehen. Der Vatertag wird auch in England gefeiert, und zwar normalerweise an einem Sonntag um die Sonnenwende herum. Tipp: Wer zum Dank seinen Vater mit einer Einladung in ein Restaurant überraschen möchte, sollte frühzeitig reservieren! Diesen besonderen Tag zelebriert man in London gerne mit der ganzen Familie in Restaurants, die eigens dafür kreierte Menüs anbieten. Erkunde die natürlichen Lebensräume in London im Sommer Juni ist die beste Reisezeit für London, um Sehenswürdigkeiten mit Außenanlagen wie das Chiswick House and Kitchen Garden zu besuchen. Das im Jahr 1729 fertiggestellte Gebäude ist ein berühmtes Beispiel für die neopalladianische Architektur. Die umgebende Parkanlage zählt zu den frühesten Beispielen des englischen Landschaftsgartens – ein Stil, der auch heute noch gepflegt wird. Wenn Du London im Juni auf eine ganz andere Art kennenlernen möchtest, dann besuche im Westen das London Wetland Centre mit seinen Teichen und Seen. Dieser zauberhafte Ort entstand im Jahr 2000 aus stillgelegten Wasserreservoirs aus viktorianischer Zeit und dient seitdem rund 180 verschiedenen Vogelarten, Fischottern und unzähligen Insektenarten als wertvoller Lebensraum. Oder Du kehrst zum Themseufer zurück und stellst Deinen Orientierungssinn im Labyrinth im Hampton Court Palace auf die Probe Die Eibenhecken führen Einheimische und Besuchende schon seit ihrer Anpflanzung in den 1690er Jahren in die Irre. London in Juni – So sparst Du bei Deiner Reise Wenn Du London im Sommer besuchen willst, steht Dir bei Deinen Unternehmungen so ziemlich alles offen. In der besten Londoner Reisezeit ist das Wetter meistens schön, also die perfekte Voraussetzung, wenn Du viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf Deiner Liste hast. Schöne Aussichten! Mit Go City hast Du noch einen Vorteil: Du kannst beim Eintritt zu vielen Londoner Sehenswürdigkeiten ordentlich sparen. Wie das geht? Ganz einfach. Wähle Dein passendes Paket und los geht's mit dem Sparen! Besuche die Attraktionen, die Du schon immer sehen wolltest und bleib dabei ganz flexibel – denn darauf kommt es im Urlaub schließlich an!
Go City Expert
London Bridge Experience Schauspielerin
Blog

London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich

Geschichte, Horror und Grusel im Überfluss sind in zwei der gruseligsten London Attraktionen an der Tagesordnung. Die Rede ist von der "London Bridge Experience" und dem "London Dungeon", in denen die bewegte Geschichte der Stadt mit Hilfe von immersiver Bühnentechnik, schaurig-schönem Schauspiel und gelegentlich sogar einer Horror-Fahrt zum Leben erweckt wird. Tauche ein in Londons dunkle Schattenseiten, während wir einen genaueren Blick darauf werfen, was dich bei diesen beiden beliebten Attraktionen erwartet - wir stellen dir die London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich vor. London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Das Wichtigste in Kürze Die London Bridge Experience Versteckt unter den belebten Straßen von London Bridge und Borough ist die London Bridge Experience ein ausgelassenes Fest der Sinne, das dich mit einer wahrhaft bunten Schurkenschar durch die blutige Geschichte Londons führt. Auf dieser immersiven Reise begegnest du berüchtigten Figuren (sowohl realen als auch fiktiven), darunter Jack the Ripper, Mrs. Lovett, William Wallace und sogar den einfallenden Römern. Du wirst Zeuge des Großen Brandes von London, Guy Fawkes' Gunpowder Plot und anderen wichtigen Ereignissen aus Londons Vergangenheit - natürlich begleitet von den Schreien verlorener Seelen, die aus den dunkelsten Ecken der Attraktion dringen. Auf diese anfängliche Theatralik folgt ein Spukhaus-Labyrinth mit bösen Clowns, Riesenspinnen, Verrückten mit schwingenden Kettensägen und anderen unheimlichen Gestalten. Um die Sache noch gruseliger zu machen, befindet sich das Labyrinth tief in den London Tombs, einer ehemaligen mittelalterlichen Pestgrube. Also eindeutig keine Attraktion für schwache Nerven!  Wenn du unter Klaustrophobie leidest oder leicht zu erschrecken bist, ist dies vielleicht nichts für dich. Es überrascht nicht, dass der Park nicht für kleine Kinder empfohlen wird und Kinder zwischen 5 und 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Im Bereich des Grusellabyrinths gibt es eine "Schutzengel"-Option für Kinder, die es den Kleinen ermöglicht, die Monster zu verscheuchen (anstatt von ihnen erschreckt zu werden). The London Dungeon Das London Dungeon ist zwar nicht ganz so gruselig wie sein Konkurrent, aber in Sachen Horror ist es nicht zu unterschätzen. Du wirst von einem berühmt-berüchtigten "verfluchten" Gemälde begrüßt, bevor ein gruseliger Hofnarr dich auf deinem Abstieg unter Londons South Bank an Bord eines mittelalterlichen Aufzugs mit knirschenden Mechanismen und schreienden Ketten begleitet. So weit, so erschreckend. Was folgt, ist ein ähnlich fesselndes Erlebnis mit Schauplätzen, an denen die Guten und die Bösen aus Londons blutiger Vergangenheit auftreten. Wir sprechen hier von den üblichen Verdächtigen: Sweeney Todd und Mrs. Lovett, Jack the Ripper, Guy Fawkes sowie Folterknechte, Hexen, Pestopfer und andere grausame Gestalten aus vergangenen Zeiten. Was das London Dungeon von seinem Konkurrenten abhebt, ist eine Horror-Fahrt, die den verlockenden Namen Drop Dead: Drop Ride trägt. Lass deinen Magen am besten vor der Tür, wenn du diesen unterirdischen Schocker betrittst, der das Gefühl simulieren soll, für deine Verbrechen am Galgen des berüchtigten Londoner Newgate-Gefängnisses gehängt zu werden. Also … Wolltest du schon immer mal wissen, was mit dem menschlichen Körper beim Hängen passiert oder wie das Geräusch eines gebrochenen Genicks ist? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du unseren ultimativen Guide zum London Dungeon. London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Die wichtigsten Fakten im Vergleich Die beiden Horror-Attraktionen unterscheiden sich kaum voneinander: Beide lehnen sich stark an dunkle und makabre historische Ereignisse an, mit Schauplätzen wie Guy Fawkes, Jack the Ripper, Boudicca, der Pest und dem Großen Brand von London. Der Gruselfaktor der London Bridge Experience ist jedoch am höchsten - nicht umsonst hat sie mehrere Jahre hintereinander den Screamie Award für die gruseligste Attraktion Londons gewonnen! Die Grabkammern der London Bridge Experience sind ein einzigartiges Highlight dieser Attraktion: ein furchterregendes Gruselkabinett, in dem verschiedene düstere Gestalten - mittelalterliche Zahnärzte und Metzger, böse kichernde Clowns, Zombies und mehr plötzlich aus dem Schatten auftauchen und dich durch die Gänge jagen. Ein absolutes Vergnügen für Gruselfreunde. Im London Dungeon ist es der bereits erwähnte Drop Dead: Drop Ride, der auf dem Galgen des Newgate-Gefängnisses basiert und die ganze Attraktion auszeichnet. Es ist ein echter Magenschmeichler, also solltest du vielleicht nicht direkt nach einem großen Mittagessen hineingehen.  London Dungeon vs. London Bridge Experience: Was ist besser? Die beiden London Attraktionen ähneln sich in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt in der theatralischen Aufbereitung von Ereignissen aus der dunklen Vergangenheit Londons. Aber hier ist ein kurzer Leitfaden, um dir die Entscheidung zu erleichtern: Die beste Gruselattraktion - Ein knappes Rennen, aber die Jump Scares der London Bridge Experience sind effektiver und das Labyrinth der Tombs ist absolut furchterregend. Am besten für Familien mit Kindern geeignet - Wir raten zur Vorsicht, wenn du deine Kinder zu diesen London Attraktionen mitnimmst. Beide Sehenswürdigkeiten sind beängstigend, sodass sehr junge Kinder und Menschen mit einem nervösen Gemüt einen Bogen um sie machen sollten. Obwohl die London Bridge Experience wohl die beängstigendere der beiden Attraktionen ist, halten wir diese für die beste Familienattraktion, da sie mit einem Schutzengel ausgestattet ist. Das Beste für Adrenalinjunkies - Ganz einfach: Die Drop Dead Fahrt im London Dungeon gewinnt diese Runde haushoch. Die Nähe zu anderen Attraktionen - Die London Bridge Experience liegt in unmittelbarer Nähe zu der Aussicht vom Shard und dem belebten Borough Market. Aber das London Dungeon ist im selben Gebäude untergebracht wie das SEA LIFE London Aquarium, direkt neben dem London Eye und gegenüber von Big Ben und den Houses of Parliament. Ein weiterer Sieg für das London Dungeon! Aber warum solltest du dich für nur eines entscheiden, wenn du mit dem Go City London Explorer Pass beide besuchen kannst? Mit dem Pass kannst du bis zu 50 % sparen und 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten und Top Sehenswürdigkeiten Londons erleben. Neben dem London Dungeon und der London Bridge Experience umfasst der Pass auch viele andere Londoner Schwergewichte, darunter das London Eye, den London Zoo, die Aussicht vom Shard, das SEA LIFE London Aquarium, eine Hop-On-Hop-Off-Bustour und viele mehr. Weitere Informationen zu den beiden gruseligsten Aktivitäten in London findest du auf den offiziellen Websites der London Bridge Experience und dem London Dungeon. Spare beim Eintritt zu Touren und Aktivitäten in London sowie vielen London Attraktionen Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder dem All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London günstig erleben

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber in London gibt es tatsächlich Angebote, die nicht mehr als sechs Pfund kosten. Wer sich auskennt, kann ohne großen Aufwand günstige Attraktionen finden, bei denen man richtig sparen kann. In London gibt es eigentlich kaum etwas, was sich nicht auch mit einem kleinen Geldbeutel unternehmen lässt. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch moderne Kunst & Kultur, die pulsierende Gastro-Szene und diverse Veranstaltungen kannst du in London für wenig Geld erleben – sofern du weißt, wo du hin musst! Museen und Galerien – Spartipps in London Dauerausstellungen, wie sie das British Museum, das Natural History Museum und Tate Gallery of Modern Art (Tate Modern) anbieten, sind das ganze Jahr über kostenlos – und damit hast du deinen ersten günstigen Tagesausflug in London schon sicher. Die meisten kleineren Museen und Galerien können mit diesen Preisen nicht ganz mithalten, bieten dafür aber interessante Sammlungen mit tollen Ausstellungsstücken. Im Royal Observatory Greenwich beispielsweise können Besuchende einen Meilenstein der Wissenschaft hautnah erleben – und das bei einem günstigen Eintrittspreis. So kannst du dich auf die originale Nullmeridian-Linie stellen, die Osten und Westen der Welt voneinander trennt. Anschließend erfährst du, wie diese Stätte das Verständnis der Welt für Zeit und Raum verändert hat. Das Benjamin Franklin House Museum ist ein schönes Beispiel für georgianische Architektur. Als einzige erhaltene Residenz des amerikanischen Gründervaters erzählt die Sammlung – eine Kombination aus historischen Möbeln und audiovisuellen Vorführungen – von Benjamin Franklins Leben, von dem er 15 Jahre in London verbrachte. Günstig in London essen & trinken Bei einem Aufenthalt in London mit kleinem Budget stellt sich die Frage, wie es um das leibliche Wohl bestellt ist. Zwar sind Schlagzeilen über Salt Bae's Steaks für 800 Pfund und Getränkekarten mit Preisen wie 11 Pfund für ein Lager keine Seltenheit, aber der Zeitpunkt war noch nie so gut, für wenig Geld gut schlemmen zu können. Gleich hinter dem Bahnhof Euston macht die Drummond Street im Nordwesten Londons der Brick Lane Konkurrenz, wenn es um günstige indische Küche geht. Noch weiter nördlich gibt es zwischen den angesagten Ständen des Camden Market zahlreiche Angebote, wobei die traditionellen Fish & Chips mit Hotdogs und Burritos um die Wette eifern. Auch die umgebauten Schiffscontainer im Boxpark sind eine tolle Alternative. Es gibt drei Locations in Wembley, Shoreditch und dem boomenden Croydon, die Sitzgelegenheiten und eine Riesenauswahl an individuellen Lokalen parat haben. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Günstige Aussichten in London Wenn du die britische Metropole von oben sehen willst, ohne dass die Kosten gleich mit in die Höhe schießen, gibt es einige Attraktionen, die dir gefallen könnten. Die wohl bekannteste ist der überdachte Sky Garden auf dem Dach von 20 Fenchurch Street, auch als Walkie Talkie Building bekannt. Der höchste öffentlich zugänglichen Park Londons bietet eine 360°-Aussicht und kann gratis besucht werden, allerdings musst du deinen Besuch im Voraus buchen. Nicht ganz so bekannt ist der Außenbalkon unter dem bronzenen Pferdewagen mit der Siegesgöttin am Wellington Arch am Hyde Park Corner. Die Aussicht reicht weit über mehrere Royal Parks. Hinter den neueren Gebäuden am nördlichen Ende der London Bridge versteckt sich The Monument. Es wurde von Sir Christopher Wren, dem Erbauer der St. Paul's Cathedral, zum Gedenken an den Großen Brand von London im Jahr 1666 errichtet und fasziniert mit einer spektakulären Aussichtsplattform in rund 60 Metern Höhe. Die Höhe markiert die Entfernung vom Entstehungsort des Feuers in der Pudding Lane. London günstig: Tipps zum Ausgehen Showbesuch nicht gleich von der Liste der Events streichen, die du in London günstig erleben kannst. Die brutalistische Architektur des Southbank Centre ist seit langem der Treffpunkt für Skater:innen und Street Artists, die den Schaulustigen eine spannende Atmosphäre aus Spontaneität und Kunst bieten. Zu den schönsten Formen der Kunst gehören die Aufführungen von The Bard. Wenn du die großen Werke des Dramatikers so erleben willst, wie ursprünglich gedacht, dann solltest du in den Groundling Yard von Shakespeare's Globe gehen, der allerdings nur Stehplätze bietet. Für den Preis eines Pint kommst du der Bühne näher, als du dir jemals erhofft hast. . Erst U-Bahn – dann weiter auf der Straße Die London Underground befördert die Menschen in London seit über 150 Jahren dort, wo sie hin möchten. Wenn du stattdessen mit den waschechten Doppeldeckerbussen fährst, bekommst du eine Tour zu Londons Top-Sehenswürdigkeiten (fast) umsonst dazu. Mit der Linie 24 fährst du von der Victoria Station aus an Westminster Abbey, Downing Street und dem Trafalgar Square vorbei, oder mit der 11 über Piccadilly zur Royal Albert Hall. Noch eine Alternative zur U-Bahn sind die Santander Cycles in London, auch bekannt als Boris Bikes, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Boris Johnson, der sie auf die Straße brachte und damit eine echte Fahrradrevolution auslöste. Du kannst so weit fahren, wie du willst (einige haben es echt bis nach Paris und zurück geschafft), und das zu einem Pauschalpreis, der dafür sorgt, dass das Coverbild des Beatles-Albums „Abbey Road“ eine neue Bedeutung bekommt – und dir freie Fahrt über die Tower Bridge gewährt. Spaziergang im Park Egal, wo du in London gerade bist, ein öffentlicher Park ist garantiert in der Nähe. In Westminster gibt es den Hyde Park, St. James's und Green Park, im Norden den Regent's Park und am Südufer der Themse den Battersea Park. Ansonsten ist da noch der Highgate Cemetery, eine historische Begräbnisstätte mit prunkvollen Gräbern und dem inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes. Als einer der „prächtigsten sieben“ Friedhöfe Londons zählt dieser Friedhof rund 170.000 Gräber. Berühmte Persönlichkeiten wie die Dichterin Christina Rossetti, der Sänger George Michael, die Schriftstellerin George Eliot, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, auch der Highgate Vampir finden hier ihre letzte Ruhestätte. Günstig in London unterwegs – wir haben noch mehr Tipps für dich! Du kannst London natürlich auch anders günstig erleben, ohne dabei auf die Hauptattraktionen verzichten zu müssen, für die du in die britische Hauptstadt gekommen bist. Mit Go City kannst du die Londoner Sehenswürdigkeiten deiner Wahl besichtigen und das zu unglaublich günstigen Konditionen. Und schon ist die Reise nach London gar nicht mehr so teuer, oder?
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon