Ein perfekter Tag in London

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht?

Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London.

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London

Image of Face, Head, Person, Selfie, Photography, Adult, Male, Man, Electronics, Mobile Phone, Phone, Female, Woman, Housing,

Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst.

· Schlaf Dich aus

Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs.

Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück.

· Verschaff Dir einen Überblick

In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen.

· Bring eine wiederverwendbare Flasche mit

Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Die besten Aktivitäten in London an einem Tag

Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen.

Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London

Image of Grass, Nature, Outdoors, Park, Person,

Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge!

Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht.

Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben.

Mittags in London

Image of Adult, Female, Person, Woman,

Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach.

Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel.

St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen.

Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich.

Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck

Image of Brunch, Food, Cup,

Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen.

Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen.

Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann.

Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen.

London an einem Tag entdecken und dabei sparen

Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel!

Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Pride Parade in London
Blog

Die Top Unternehmungen während der Pride in London

Das Pride Festival London ist mit rund 30.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Zuschauer*innen eines der größten, buntesten und besten Festivals der Welt. Einen Monat lang wird die Liebe, die Vielfalt und alles, was mit LGBTQ+ zu tun hat, zelebriert. Dazu gehören Kabarett- und Drag-Performances, ein Nachtleben von Weltklasse, LGBTQ+-Filmvorführungen und natürlich die wichtige Pride-Parade, die das Pride Festival London Ende Juni oder Anfang Juli zu einem feierlichen Abschluss bringt. Hisse deine Regenbogenflagge und lies’ unseren Guide mit den besten Aktivitäten in London und den Top Unternehmungen während der Pride in London. Die London Pride Parade In den Wochen vor der jährlichen London Pride Parade finden in der ganzen Stadt zahlreiche unterhaltsame LGBTQ+-Veranstaltungen statt. Es gibt Community-Veranstaltungen, Live-Theater, Filmvorführungen, Touren und mehr. Aber am Ende des Monats dreht sich alles um die Pride Parade. Dann füllt sich das West End mit Festivalatmosphäre, und farbenfrohe, aufsehenerregende Festwagen ziehen Tausende von Feiernden durch die Straßen. Alle Wege führen zum Trafalgar Square, wo die größte Party des Jahres stattfindet. Such dir einen Platz entlang der (relativ kurzen) Strecke vom Hyde Park aus, um die farbenfrohen Festwagen vorbeiziehen zu sehen. Auf der Party am Trafalgar Square wird viel getanzt, gesungen und in wilden Kostümen gefeiert. Begleitet wird das Ganze von Live-Shows einiger der größten Stars der Welt – unter anderem traten bereits Idina Menzel, Rita Ora und Adam Lambert von Queen auf. Wenn dir der Trafalgar Square zu hektisch ist (und glaub uns, es wird ziemlich hektisch), gibt es mehrere andere Queer Events im West End, einschließlich eines Familienbereichs am Victoria Embankment. Die Feiernden ziehen in die umliegenden Stadtteile, insbesondere Soho, um den ganzen Tag und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Die Pride in London ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Eintrittskarten, aber wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du einen Sitzplatz auf der Tribüne am Haymarket für etwa 50 Pfund buchen. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind sehr begrenzt und meist im Handumdrehen ausverkauft. Weitere Informationen über die Pride in London-Veranstaltungen und -Zeiten findest du hier. LGBTQ+ Kunst & Kultur Es gibt viele Möglichkeiten, den CSD London zu feiern, ohne endlose Stunden damit zu verbringen, sich durch überfüllte Bars zu drängeln. Du kannst zum Beispiel im Queer Britain Museum etwas von der pulsierenden LGBTQ+-Kultur auf eine etwas unaufgeregtere Art und Weise genießen. Dieses ausgezeichnete Museum in Kings Cross wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pride im Jahr 2022 gegründet und zeigt Fotos von früheren London Pride Paraden. Außerdem gibt es Vorträge, Workshops und einen kleinen Laden. Einige der bekannteren Londoner Museen - darunter das mächtige British Museum und die Tate - bieten im und um den Pride-Monat herum ebenfalls Führungen an, bei denen wichtige LGBTQ+-Kunstwerke aus ihren Sammlungen vorgestellt werden. Und wenn du dich im British Museum befindest, bist du nur zehn Minuten von Londons ältestem LGBTQ+-Buchladen entfernt. Gay's The Word ist seit 1979 hier ansässig und fungiert als blühender Community-Knotenpunkt sowie als Outlet für einige der besten neuen (und alten) LGBTQ+-Bücher. Mit anderen Worten: Ein guter Ort, um ein oder zwei Stunden zu verweilen und während der Pride ein kleines LGBTQ+-Unternehmen zu unterstützen. Die Top Sehenswürdigkeiten Londons sehen Nur weil die Straßen voller Menschen sind, heißt das nicht, dass du nicht auch ein bisschen London-Sightseeing machen kannst, während du in der Stadt bist. Es gibt einige thematische Rundgänge, die in den Attraktionspässen von Go City enthalten sind. Oder du kannst dich ganz der Pride in London verschreiben und an einer Dragged Around London Tour teilnehmen, bei der eine fabelhafte Drag Queen oder ein Drag King dich auf eine unvergessliche Tour zu einigen der Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnimmt. Tourtitel wie "West Mincer" und "Wild Wild West End" sollten dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet. Spoiler: Stöckelschuhe, Lippensynchronisation und Karaoke sind hier an der Tagesordnung! Es gibt noch viele weitere London Attraktionen, die du dir ansehen solltest, wenn du zur Pride in London bist. Viele, darunter das London Eye, leuchten zu Ehren des Festivals sogar in den Regenbogenfarben der Pride-Flagge. Mit dem London Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu beliebten London Attraktionen sparen, wie unter anderem: Madame Tussauds London Die Aussicht vom Shard Kensington Palace, der ehemalige Wohnsitz von Diana, Prinzessin von Wales Die fabelhaften Royal Botanic Gardens in Kew Die Tower Bridge Und viele mehr! Erfahre mehr und hole dir deinen London Pass hier. Nachtleben während der Pride in London Londons LGBTQ+-Nachtleben ist am Pride Day ein echtes Spektakel. In und um die Straßen von Soho, wo auch viele der für den Tag geplanten Veranstaltungen stattfinden, gibt es zahlreiche berühmte Ausgehviertel. Die Bars, die die Old Compton Street säumen, sind schon fast legendär, und während der Pride wird es dort noch lebhafter. Das Admiral Duncan ist eines der geselligsten Pubs der Stadt - es gibt ihn bereits seit dem 19. Jahrhundert und seit den 1980er Jahren ist er ein beliebter Treffpunkt für Menschen der LGBTQ+-Szene. Mach einen Abstecher ins quirlige Comptons auf der anderen Straßenseite, ein weiteres Aushängeschild der LGBTQ+-Szene, das seit 1986 hier ansässig ist.  Ansonsten sind Clubs in Soho wie das G-A-Y, das Heaven und die Freedom Bar einige der beliebtesten Lokale des Viertels, obwohl es in der Old Compton Street noch viele weitere gibt, falls diese zu voll sein sollten. Südlich des Flusses befindet sich die Royal Vauxhall Tavern, ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger viktorianischer Musiksaal, in dem hochkarätige Drag-Acts an der Tagesordnung sind. Freu dich auf spannende Live-Acts und energiegeladene Auftritte bis spät in die Nacht. Die nahe gelegene Cock Tavern ist ein weiterer Favorit unter den Pride-Locations am großen Tag. Oder zieh dein außergewöhnlichstes Pride-Outfit an und mach dich auf den Weg zu Hipster-Lokalen im East End wie dem Dalston Superstore – hier gibt es veganes Essen, bunte Craft-Cocktails und moderne Club-Klassiker, die sich an ein etwas jüngeres Publikum richten. Und schließlich (falls du noch Energie übrig hast) gibt es das FOLD in Canning Town, wo du zu Dance-, Elektronik- und Techno-Beats noch lange nach Sonnenaufgang die Füße bewegen kannst. Spare beim Eintritt zu London Attraktionen, Touren und Aktivitäten in London Spare bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl an London Attraktionen mit einem Pass von Go City. Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London im Juli

Im Juli zeigt sich London von seiner besten Seite. Die durschnittlichen Temperaturen von 23°C bieten perfekte Voraussetzungen für eine Reise in die Weltmetropole. London im Juli zeigt die Stadt von ihrer besten Seite. Man lässt es sich gut gehen und genießt die hochsommerlichen Temperaturen bis zum Einbruch der Dunkelheit, so gegen 22 Uhr. Das fabelhafte Wetter, das London im Juli verspricht, gemeinsam mit langen Abenden, an denen es erst gegen 22.00 Uhr dunkel wird, lockt die Menschen in Londons prächtige Grünanlagen und Parks, in den Royal Park oder in eine der zahlreichen Rooftop Bars zu einem Glas Rosé. Außerdem gibt es in London im Juli nicht nur zahlreiche Festivals, Du kannst auch die einmalige Gelegenheit nutzen, den Buckingham Palace zu besichtigen. Entdecke das königliche London im Sommer Jedes Jahr im Juli öffnet der Buckingham Palace, die offizielle Londoner Residenz der Monarchie, seine Tore für Besuchende. Man betritt das Gebäude durch den prunkvollen Eingang und gelangt über die große vergoldete Treppe in die 19 Prunkräume. Der Thronsaal, der prachtvolle White Drawing Room und der Ballsaal dienen für offizielle Anlässe, wie z. B. Amtseinführungen und die Begrüßung ausländischer Regierungschefs. Doch das ist noch nicht alles: Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung mit Exponaten aus der königlichen Sammlung, die einen exklusiven Einblick in die vielfältige Rolle des britischen Königshauses erlaubt. Die auf dem RHS Hampton Court Palace Garden Festival ausgestellten Kunstwerke sind nicht weniger beeindruckend, auch wenn sie eher von vergänglicher Natur sind. Die größte Londoner Gartenshow bietet vom Rosenfestival bis hin zu Workshops mit berühmten Persönlichkeiten alles, was das Herz begehrt – und das inmitten der prachtvollen Anlage des Tudorpalastes. Ein Erlebnis der ganz anderen Art ist das traditionelle „Swan Upping“, das seit mehreren hundert Jahren an mehreren Tagen in London im Juli auf der Themse stattfindet. Von der Eton Bridge neben Windsor Castle aus zählen die so genannten „Swan Uppers“ in traditionellen Ruderbooten, „Thames Skiffs" genannt, die Jungschwäne des Jahres, um sicherzustellen, dass die Schwanenpopulation auf der Themse erhalten bleibt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst. Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben. Das warme Wetter im Juli genießen Eine weitere Attraktion bietet London im Juli mit dem Kensington Palace, auf dessen Gelände eine der riesigen Open-Air-Kinoleinwände aufgestellt wird, die ab Juli in ganz London zum Filmgenuss einladen. Weitere Kino-Open-Airs finden in Clapham Common, Somerset House und am Trafalgar Square statt. Es werden sowohl Hollywood-Klassiker als auch beliebte Familienfilme und die neuesten Blockbuster gezeigt. Einen musikalischen Hochgenuss bietet die Royal Albert Hall, in der ab Juli acht Wochen lang Klassikkonzerte, die so genannten „Proms“, stattfinden. Seit 1895 ist die Konzertreihe eine feste Größe in London und erreicht ihren Höhepunkt mit der „Last Night of the Proms". Wenn Du das Londoner Tierleben in all seinen Facetten erleben möchtest, dann ist das Twilight Ticket für den ZSL London Zoo genau das Richtige für Dich. An diesen besonderen Abenden kannst Du nicht nur beobachten, wie es um die wilden Zootiere langsam ruhiger wird, sondern auch in einer speziell eingerichteten Chill-out-Zone selbst entspannen. Und wenn Dich der Hunger überkommt, haben die Street-Food-Vans bestimmt auch für Dich die passende Köstlichkeit im Angebot. London im Sommer – die richtige Zeit für alle Sportfans Wimbledon ist das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt und findet jedes Jahr auf den Rasenflächen im Südwesten Londons statt. Hier treffen die größten Tennislegenden und 54.000 Tennisbälle aufeinander und, ganz nebenbei, es werden rund zwei Millionen Erdbeeren von den Zuschauenden verspeist! Selbst wenn Du keines der begehrten Tickets für die Tribüne ergattern kannst – auch mit einem Ground Pass kommst Du perfekt in Wimbledon-Stimmung. Das Jahr 2012 ist schon eine Weile her, aber der Charakter der Olympischen Spiele von London lebt im Queen Elizabeth Olympic Park weiter. Im östlichen Teil der britischen Hauptstadt gelegen, kannst Du dort in London im Juli wunderbar spazieren gehen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks bewundern. Du kannst zum Beispiel das London Stadium besichtigen, ein Selfie mit den olympischen Ringen im Hintergrund machen oder Dir auf der längsten Rutsche der Welt, die vom ArcelorMittal Orbit-Turm hinunterführt, einen echten Adrenalinkick holen. London im Sommer – die besten Festivaltipps Nur ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, die London im Juli bietet, sind die zahlreichen Festivals auf dem Veranstaltungskalender. Die Pride-Parade ist die einzige Veranstaltung im Jahr, bei der die Oxford Street komplett für den Verkehr gesperrt und die Kultur der Queers (LGBT+) mit Tausenden von Teilnehmenden gefeiert wird. Statt der schwarzen Taxis und roten Doppeldeckerbusse ziehen bunte Festwagen zur Hauptbühne am Trafalgar Square. Am Flussufer zwischen der London Bridge und Tower Bridge herrscht eine richtige Festival-Stimmung mit Gastronomie unter freiem Himmel und einem Angebot, das von Karaoke bis hin zu Open-Air-Fitnesskursen so ziemlich alles bietet. Dann gibt es in London im Sommer natürlich auch noch die Musikfestivals. Beim British-Summer-Time-Festival im Hyde Park treten einige der größten Stars der Welt auf. In den vergangenen Jahren waren hier zum Beispiel Größen wie Céline Dion, Bruno Mars und Green Day zu Gast. Fans urbaner Musik kommen beim Wireless Festival voll auf ihre Kosten, bei dem unter anderem auch der britische Rapper Stromzy auf der Setlist steht. London im Sommer – ein Genuss im Grünen Im südlichen London, in der Nähe der Dulwich Picture Gallery – Englands ältestem Kunstzentrum – und des Brockwell Lido liegt der Dulwich Park, der seit kurzem wieder in seiner alten Pracht aus der Gründerzeit erstrahlt. Außerdem wäre da noch der Holland Park in Kensington, der um die Überreste des Holland House aus der jakobinischen Zeit angelegt wurde. Der nördliche Teil des Parks ist in mehrere Abschnitte unterteilt und von Wäldern geprägt. Im Zentrum hingegen befinden sich ein im klassischen englischen Stil angelegter Garten und der japanische Kyoto Garden. Ein weiteres Beispiel für die historische Architektur Londons und gleichzeitig ein großartiger Geheimtipp für London im Juli ist die Pfarrkirche St Dunstan in-the-East aus dem 11. Jahrhundert. Die von Sir Christopher Wren wiederaufgebaute Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg leider irreparabel beschädigt. Heute ist sie eine verborgene Oase der Ruhe inmitten des hektischen Treibens von London. Das Londoner Wetter im Juli Es ist weder zu heiß noch zu kalt: das Wetter in London im Juli ist einfach perfekt für einen Trip in die britische Metropole. Die Tagestemperaturen bewegen sich um die 19 °C. Sie sinken kaum unter 15° C und steigen nur selten über 23 °C. Es fällt kaum Regen – also keine Sorge, Du kannst Dich auch einmal ohne Allwetterjacke auf Deinen Trip nach London im Juli freuen! Die Sonne scheint häufig und das bis zu 16 Stunden täglich. Die richtige Jahreszeit also für Deine T-Shirts und Tops. Etwas Wärmeres als einen leichten Pulli wirst Du auch in London im Sommer nicht brauchen. Für den Fall der Fälle solltest Du vielleicht einen Regenschirm einpacken. London im Juli – mit Go City richtig sparen! London im Juli hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du bestimmt am liebsten alle auf einmal sehen willst. Mit Go City kannst Du so viele Londoner Attraktionen besichtigen, wie Deine Zeit erlaubt, ganz flexibel und zu stark ermäßigten Eintrittspreisen. Und übrigens: Die neuesten Infos und Tipps findest Du auf Instagram und Facebook-Kanälen
Go City Expert
Blog

London günstig erleben

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber in London gibt es tatsächlich Angebote, die nicht mehr als sechs Pfund kosten. Wer sich auskennt, kann ohne großen Aufwand günstige Attraktionen finden, bei denen man richtig sparen kann. In London gibt es eigentlich kaum etwas, was sich nicht auch mit einem kleinen Geldbeutel unternehmen lässt. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch moderne Kunst & Kultur, die pulsierende Gastro-Szene und diverse Veranstaltungen kannst du in London für wenig Geld erleben – sofern du weißt, wo du hin musst! Museen und Galerien – Spartipps in London Dauerausstellungen, wie sie das British Museum, das Natural History Museum und Tate Gallery of Modern Art (Tate Modern) anbieten, sind das ganze Jahr über kostenlos – und damit hast du deinen ersten günstigen Tagesausflug in London schon sicher. Die meisten kleineren Museen und Galerien können mit diesen Preisen nicht ganz mithalten, bieten dafür aber interessante Sammlungen mit tollen Ausstellungsstücken. Im Royal Observatory Greenwich beispielsweise können Besuchende einen Meilenstein der Wissenschaft hautnah erleben – und das bei einem günstigen Eintrittspreis. So kannst du dich auf die originale Nullmeridian-Linie stellen, die Osten und Westen der Welt voneinander trennt. Anschließend erfährst du, wie diese Stätte das Verständnis der Welt für Zeit und Raum verändert hat. Das Benjamin Franklin House Museum ist ein schönes Beispiel für georgianische Architektur. Als einzige erhaltene Residenz des amerikanischen Gründervaters erzählt die Sammlung – eine Kombination aus historischen Möbeln und audiovisuellen Vorführungen – von Benjamin Franklins Leben, von dem er 15 Jahre in London verbrachte. Günstig in London essen & trinken Bei einem Aufenthalt in London mit kleinem Budget stellt sich die Frage, wie es um das leibliche Wohl bestellt ist. Zwar sind Schlagzeilen über Salt Bae's Steaks für 800 Pfund und Getränkekarten mit Preisen wie 11 Pfund für ein Lager keine Seltenheit, aber der Zeitpunkt war noch nie so gut, für wenig Geld gut schlemmen zu können. Gleich hinter dem Bahnhof Euston macht die Drummond Street im Nordwesten Londons der Brick Lane Konkurrenz, wenn es um günstige indische Küche geht. Noch weiter nördlich gibt es zwischen den angesagten Ständen des Camden Market zahlreiche Angebote, wobei die traditionellen Fish & Chips mit Hotdogs und Burritos um die Wette eifern. Auch die umgebauten Schiffscontainer im Boxpark sind eine tolle Alternative. Es gibt drei Locations in Wembley, Shoreditch und dem boomenden Croydon, die Sitzgelegenheiten und eine Riesenauswahl an individuellen Lokalen parat haben. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Günstige Aussichten in London Wenn du die britische Metropole von oben sehen willst, ohne dass die Kosten gleich mit in die Höhe schießen, gibt es einige Attraktionen, die dir gefallen könnten. Die wohl bekannteste ist der überdachte Sky Garden auf dem Dach von 20 Fenchurch Street, auch als Walkie Talkie Building bekannt. Der höchste öffentlich zugänglichen Park Londons bietet eine 360°-Aussicht und kann gratis besucht werden, allerdings musst du deinen Besuch im Voraus buchen. Nicht ganz so bekannt ist der Außenbalkon unter dem bronzenen Pferdewagen mit der Siegesgöttin am Wellington Arch am Hyde Park Corner. Die Aussicht reicht weit über mehrere Royal Parks. Hinter den neueren Gebäuden am nördlichen Ende der London Bridge versteckt sich The Monument. Es wurde von Sir Christopher Wren, dem Erbauer der St. Paul's Cathedral, zum Gedenken an den Großen Brand von London im Jahr 1666 errichtet und fasziniert mit einer spektakulären Aussichtsplattform in rund 60 Metern Höhe. Die Höhe markiert die Entfernung vom Entstehungsort des Feuers in der Pudding Lane. London günstig: Tipps zum Ausgehen Showbesuch nicht gleich von der Liste der Events streichen, die du in London günstig erleben kannst. Die brutalistische Architektur des Southbank Centre ist seit langem der Treffpunkt für Skater:innen und Street Artists, die den Schaulustigen eine spannende Atmosphäre aus Spontaneität und Kunst bieten. Zu den schönsten Formen der Kunst gehören die Aufführungen von The Bard. Wenn du die großen Werke des Dramatikers so erleben willst, wie ursprünglich gedacht, dann solltest du in den Groundling Yard von Shakespeare's Globe gehen, der allerdings nur Stehplätze bietet. Für den Preis eines Pint kommst du der Bühne näher, als du dir jemals erhofft hast. . Erst U-Bahn – dann weiter auf der Straße Die London Underground befördert die Menschen in London seit über 150 Jahren dort, wo sie hin möchten. Wenn du stattdessen mit den waschechten Doppeldeckerbussen fährst, bekommst du eine Tour zu Londons Top-Sehenswürdigkeiten (fast) umsonst dazu. Mit der Linie 24 fährst du von der Victoria Station aus an Westminster Abbey, Downing Street und dem Trafalgar Square vorbei, oder mit der 11 über Piccadilly zur Royal Albert Hall. Noch eine Alternative zur U-Bahn sind die Santander Cycles in London, auch bekannt als Boris Bikes, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Boris Johnson, der sie auf die Straße brachte und damit eine echte Fahrradrevolution auslöste. Du kannst so weit fahren, wie du willst (einige haben es echt bis nach Paris und zurück geschafft), und das zu einem Pauschalpreis, der dafür sorgt, dass das Coverbild des Beatles-Albums „Abbey Road“ eine neue Bedeutung bekommt – und dir freie Fahrt über die Tower Bridge gewährt. Spaziergang im Park Egal, wo du in London gerade bist, ein öffentlicher Park ist garantiert in der Nähe. In Westminster gibt es den Hyde Park, St. James's und Green Park, im Norden den Regent's Park und am Südufer der Themse den Battersea Park. Ansonsten ist da noch der Highgate Cemetery, eine historische Begräbnisstätte mit prunkvollen Gräbern und dem inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes. Als einer der „prächtigsten sieben“ Friedhöfe Londons zählt dieser Friedhof rund 170.000 Gräber. Berühmte Persönlichkeiten wie die Dichterin Christina Rossetti, der Sänger George Michael, die Schriftstellerin George Eliot, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, auch der Highgate Vampir finden hier ihre letzte Ruhestätte. Günstig in London unterwegs – wir haben noch mehr Tipps für dich! Du kannst London natürlich auch anders günstig erleben, ohne dabei auf die Hauptattraktionen verzichten zu müssen, für die du in die britische Hauptstadt gekommen bist. Mit Go City kannst du die Londoner Sehenswürdigkeiten deiner Wahl besichtigen und das zu unglaublich günstigen Konditionen. Und schon ist die Reise nach London gar nicht mehr so teuer, oder?
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon