Ein perfekter Tag in London

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht?

Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London.

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London

Image of Face, Head, Person, Selfie, Photography, Adult, Male, Man, Electronics, Mobile Phone, Phone, Female, Woman, Housing,

Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst.

· Schlaf Dich aus

Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs.

Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück.

· Verschaff Dir einen Überblick

In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen.

· Bring eine wiederverwendbare Flasche mit

Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Die besten Aktivitäten in London an einem Tag

Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen.

Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London

Image of Grass, Nature, Outdoors, Park, Person,

Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge!

Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht.

Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben.

Mittags in London

Image of Adult, Female, Person, Woman,

Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach.

Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel.

St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen.

Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich.

Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck

Image of Brunch, Food, Cup,

Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen.

Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen.

Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann.

Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen.

London an einem Tag entdecken und dabei sparen

Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel!

Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

London Bridge Experience Schauspielerin
Blog

London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich

Geschichte, Horror und Grusel im Überfluss sind in zwei der gruseligsten London Attraktionen an der Tagesordnung. Die Rede ist von der "London Bridge Experience" und dem "London Dungeon", in denen die bewegte Geschichte der Stadt mit Hilfe von immersiver Bühnentechnik, schaurig-schönem Schauspiel und gelegentlich sogar einer Horror-Fahrt zum Leben erweckt wird. Tauche ein in Londons dunkle Schattenseiten, während wir einen genaueren Blick darauf werfen, was dich bei diesen beiden beliebten Attraktionen erwartet - wir stellen dir die London Bridge Experience vs. London Dungeon im Vergleich vor. London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Das Wichtigste in Kürze Die London Bridge Experience Versteckt unter den belebten Straßen von London Bridge und Borough ist die London Bridge Experience ein ausgelassenes Fest der Sinne, das dich mit einer wahrhaft bunten Schurkenschar durch die blutige Geschichte Londons führt. Auf dieser immersiven Reise begegnest du berüchtigten Figuren (sowohl realen als auch fiktiven), darunter Jack the Ripper, Mrs. Lovett, William Wallace und sogar den einfallenden Römern. Du wirst Zeuge des Großen Brandes von London, Guy Fawkes' Gunpowder Plot und anderen wichtigen Ereignissen aus Londons Vergangenheit - natürlich begleitet von den Schreien verlorener Seelen, die aus den dunkelsten Ecken der Attraktion dringen. Auf diese anfängliche Theatralik folgt ein Spukhaus-Labyrinth mit bösen Clowns, Riesenspinnen, Verrückten mit schwingenden Kettensägen und anderen unheimlichen Gestalten. Um die Sache noch gruseliger zu machen, befindet sich das Labyrinth tief in den London Tombs, einer ehemaligen mittelalterlichen Pestgrube. Also eindeutig keine Attraktion für schwache Nerven!  Wenn du unter Klaustrophobie leidest oder leicht zu erschrecken bist, ist dies vielleicht nichts für dich. Es überrascht nicht, dass der Park nicht für kleine Kinder empfohlen wird und Kinder zwischen 5 und 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Im Bereich des Grusellabyrinths gibt es eine "Schutzengel"-Option für Kinder, die es den Kleinen ermöglicht, die Monster zu verscheuchen (anstatt von ihnen erschreckt zu werden). The London Dungeon Das London Dungeon ist zwar nicht ganz so gruselig wie sein Konkurrent, aber in Sachen Horror ist es nicht zu unterschätzen. Du wirst von einem berühmt-berüchtigten "verfluchten" Gemälde begrüßt, bevor ein gruseliger Hofnarr dich auf deinem Abstieg unter Londons South Bank an Bord eines mittelalterlichen Aufzugs mit knirschenden Mechanismen und schreienden Ketten begleitet. So weit, so erschreckend. Was folgt, ist ein ähnlich fesselndes Erlebnis mit Schauplätzen, an denen die Guten und die Bösen aus Londons blutiger Vergangenheit auftreten. Wir sprechen hier von den üblichen Verdächtigen: Sweeney Todd und Mrs. Lovett, Jack the Ripper, Guy Fawkes sowie Folterknechte, Hexen, Pestopfer und andere grausame Gestalten aus vergangenen Zeiten. Was das London Dungeon von seinem Konkurrenten abhebt, ist eine Horror-Fahrt, die den verlockenden Namen Drop Dead: Drop Ride trägt. Lass deinen Magen am besten vor der Tür, wenn du diesen unterirdischen Schocker betrittst, der das Gefühl simulieren soll, für deine Verbrechen am Galgen des berüchtigten Londoner Newgate-Gefängnisses gehängt zu werden. Also … Wolltest du schon immer mal wissen, was mit dem menschlichen Körper beim Hängen passiert oder wie das Geräusch eines gebrochenen Genicks ist? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du unseren ultimativen Guide zum London Dungeon. London Bridge Experience vs. The London Dungeon: Die wichtigsten Fakten im Vergleich Die beiden Horror-Attraktionen unterscheiden sich kaum voneinander: Beide lehnen sich stark an dunkle und makabre historische Ereignisse an, mit Schauplätzen wie Guy Fawkes, Jack the Ripper, Boudicca, der Pest und dem Großen Brand von London. Der Gruselfaktor der London Bridge Experience ist jedoch am höchsten - nicht umsonst hat sie mehrere Jahre hintereinander den Screamie Award für die gruseligste Attraktion Londons gewonnen! Die Grabkammern der London Bridge Experience sind ein einzigartiges Highlight dieser Attraktion: ein furchterregendes Gruselkabinett, in dem verschiedene düstere Gestalten - mittelalterliche Zahnärzte und Metzger, böse kichernde Clowns, Zombies und mehr plötzlich aus dem Schatten auftauchen und dich durch die Gänge jagen. Ein absolutes Vergnügen für Gruselfreunde. Im London Dungeon ist es der bereits erwähnte Drop Dead: Drop Ride, der auf dem Galgen des Newgate-Gefängnisses basiert und die ganze Attraktion auszeichnet. Es ist ein echter Magenschmeichler, also solltest du vielleicht nicht direkt nach einem großen Mittagessen hineingehen.  London Dungeon vs. London Bridge Experience: Was ist besser? Die beiden London Attraktionen ähneln sich in vielerlei Hinsicht, nicht zuletzt in der theatralischen Aufbereitung von Ereignissen aus der dunklen Vergangenheit Londons. Aber hier ist ein kurzer Leitfaden, um dir die Entscheidung zu erleichtern: Die beste Gruselattraktion - Ein knappes Rennen, aber die Jump Scares der London Bridge Experience sind effektiver und das Labyrinth der Tombs ist absolut furchterregend. Am besten für Familien mit Kindern geeignet - Wir raten zur Vorsicht, wenn du deine Kinder zu diesen London Attraktionen mitnimmst. Beide Sehenswürdigkeiten sind beängstigend, sodass sehr junge Kinder und Menschen mit einem nervösen Gemüt einen Bogen um sie machen sollten. Obwohl die London Bridge Experience wohl die beängstigendere der beiden Attraktionen ist, halten wir diese für die beste Familienattraktion, da sie mit einem Schutzengel ausgestattet ist. Das Beste für Adrenalinjunkies - Ganz einfach: Die Drop Dead Fahrt im London Dungeon gewinnt diese Runde haushoch. Die Nähe zu anderen Attraktionen - Die London Bridge Experience liegt in unmittelbarer Nähe zu der Aussicht vom Shard und dem belebten Borough Market. Aber das London Dungeon ist im selben Gebäude untergebracht wie das SEA LIFE London Aquarium, direkt neben dem London Eye und gegenüber von Big Ben und den Houses of Parliament. Ein weiterer Sieg für das London Dungeon! Aber warum solltest du dich für nur eines entscheiden, wenn du mit dem Go City London Explorer Pass beide besuchen kannst? Mit dem Pass kannst du bis zu 50 % sparen und 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten und Top Sehenswürdigkeiten Londons erleben. Neben dem London Dungeon und der London Bridge Experience umfasst der Pass auch viele andere Londoner Schwergewichte, darunter das London Eye, den London Zoo, die Aussicht vom Shard, das SEA LIFE London Aquarium, eine Hop-On-Hop-Off-Bustour und viele mehr. Weitere Informationen zu den beiden gruseligsten Aktivitäten in London findest du auf den offiziellen Websites der London Bridge Experience und dem London Dungeon. Spare beim Eintritt zu Touren und Aktivitäten in London sowie vielen London Attraktionen Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder dem All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London günstig erleben

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber in London gibt es tatsächlich Angebote, die nicht mehr als sechs Pfund kosten. Wer sich auskennt, kann ohne großen Aufwand günstige Attraktionen finden, bei denen man richtig sparen kann. In London gibt es eigentlich kaum etwas, was sich nicht auch mit einem kleinen Geldbeutel unternehmen lässt. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch moderne Kunst & Kultur, die pulsierende Gastro-Szene und diverse Veranstaltungen kannst du in London für wenig Geld erleben – sofern du weißt, wo du hin musst! Museen und Galerien – Spartipps in London Dauerausstellungen, wie sie das British Museum, das Natural History Museum und Tate Gallery of Modern Art (Tate Modern) anbieten, sind das ganze Jahr über kostenlos – und damit hast du deinen ersten günstigen Tagesausflug in London schon sicher. Die meisten kleineren Museen und Galerien können mit diesen Preisen nicht ganz mithalten, bieten dafür aber interessante Sammlungen mit tollen Ausstellungsstücken. Im Royal Observatory Greenwich beispielsweise können Besuchende einen Meilenstein der Wissenschaft hautnah erleben – und das bei einem günstigen Eintrittspreis. So kannst du dich auf die originale Nullmeridian-Linie stellen, die Osten und Westen der Welt voneinander trennt. Anschließend erfährst du, wie diese Stätte das Verständnis der Welt für Zeit und Raum verändert hat. Das Benjamin Franklin House Museum ist ein schönes Beispiel für georgianische Architektur. Als einzige erhaltene Residenz des amerikanischen Gründervaters erzählt die Sammlung – eine Kombination aus historischen Möbeln und audiovisuellen Vorführungen – von Benjamin Franklins Leben, von dem er 15 Jahre in London verbrachte. Günstig in London essen & trinken Bei einem Aufenthalt in London mit kleinem Budget stellt sich die Frage, wie es um das leibliche Wohl bestellt ist. Zwar sind Schlagzeilen über Salt Bae's Steaks für 800 Pfund und Getränkekarten mit Preisen wie 11 Pfund für ein Lager keine Seltenheit, aber der Zeitpunkt war noch nie so gut, für wenig Geld gut schlemmen zu können. Gleich hinter dem Bahnhof Euston macht die Drummond Street im Nordwesten Londons der Brick Lane Konkurrenz, wenn es um günstige indische Küche geht. Noch weiter nördlich gibt es zwischen den angesagten Ständen des Camden Market zahlreiche Angebote, wobei die traditionellen Fish & Chips mit Hotdogs und Burritos um die Wette eifern. Auch die umgebauten Schiffscontainer im Boxpark sind eine tolle Alternative. Es gibt drei Locations in Wembley, Shoreditch und dem boomenden Croydon, die Sitzgelegenheiten und eine Riesenauswahl an individuellen Lokalen parat haben. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Günstige Aussichten in London Wenn du die britische Metropole von oben sehen willst, ohne dass die Kosten gleich mit in die Höhe schießen, gibt es einige Attraktionen, die dir gefallen könnten. Die wohl bekannteste ist der überdachte Sky Garden auf dem Dach von 20 Fenchurch Street, auch als Walkie Talkie Building bekannt. Der höchste öffentlich zugänglichen Park Londons bietet eine 360°-Aussicht und kann gratis besucht werden, allerdings musst du deinen Besuch im Voraus buchen. Nicht ganz so bekannt ist der Außenbalkon unter dem bronzenen Pferdewagen mit der Siegesgöttin am Wellington Arch am Hyde Park Corner. Die Aussicht reicht weit über mehrere Royal Parks. Hinter den neueren Gebäuden am nördlichen Ende der London Bridge versteckt sich The Monument. Es wurde von Sir Christopher Wren, dem Erbauer der St. Paul's Cathedral, zum Gedenken an den Großen Brand von London im Jahr 1666 errichtet und fasziniert mit einer spektakulären Aussichtsplattform in rund 60 Metern Höhe. Die Höhe markiert die Entfernung vom Entstehungsort des Feuers in der Pudding Lane. London günstig: Tipps zum Ausgehen Showbesuch nicht gleich von der Liste der Events streichen, die du in London günstig erleben kannst. Die brutalistische Architektur des Southbank Centre ist seit langem der Treffpunkt für Skater:innen und Street Artists, die den Schaulustigen eine spannende Atmosphäre aus Spontaneität und Kunst bieten. Zu den schönsten Formen der Kunst gehören die Aufführungen von The Bard. Wenn du die großen Werke des Dramatikers so erleben willst, wie ursprünglich gedacht, dann solltest du in den Groundling Yard von Shakespeare's Globe gehen, der allerdings nur Stehplätze bietet. Für den Preis eines Pint kommst du der Bühne näher, als du dir jemals erhofft hast. . Erst U-Bahn – dann weiter auf der Straße Die London Underground befördert die Menschen in London seit über 150 Jahren dort, wo sie hin möchten. Wenn du stattdessen mit den waschechten Doppeldeckerbussen fährst, bekommst du eine Tour zu Londons Top-Sehenswürdigkeiten (fast) umsonst dazu. Mit der Linie 24 fährst du von der Victoria Station aus an Westminster Abbey, Downing Street und dem Trafalgar Square vorbei, oder mit der 11 über Piccadilly zur Royal Albert Hall. Noch eine Alternative zur U-Bahn sind die Santander Cycles in London, auch bekannt als Boris Bikes, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Boris Johnson, der sie auf die Straße brachte und damit eine echte Fahrradrevolution auslöste. Du kannst so weit fahren, wie du willst (einige haben es echt bis nach Paris und zurück geschafft), und das zu einem Pauschalpreis, der dafür sorgt, dass das Coverbild des Beatles-Albums „Abbey Road“ eine neue Bedeutung bekommt – und dir freie Fahrt über die Tower Bridge gewährt. Spaziergang im Park Egal, wo du in London gerade bist, ein öffentlicher Park ist garantiert in der Nähe. In Westminster gibt es den Hyde Park, St. James's und Green Park, im Norden den Regent's Park und am Südufer der Themse den Battersea Park. Ansonsten ist da noch der Highgate Cemetery, eine historische Begräbnisstätte mit prunkvollen Gräbern und dem inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes. Als einer der „prächtigsten sieben“ Friedhöfe Londons zählt dieser Friedhof rund 170.000 Gräber. Berühmte Persönlichkeiten wie die Dichterin Christina Rossetti, der Sänger George Michael, die Schriftstellerin George Eliot, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, auch der Highgate Vampir finden hier ihre letzte Ruhestätte. Günstig in London unterwegs – wir haben noch mehr Tipps für dich! Du kannst London natürlich auch anders günstig erleben, ohne dabei auf die Hauptattraktionen verzichten zu müssen, für die du in die britische Hauptstadt gekommen bist. Mit Go City kannst du die Londoner Sehenswürdigkeiten deiner Wahl besichtigen und das zu unglaublich günstigen Konditionen. Und schon ist die Reise nach London gar nicht mehr so teuer, oder?
Go City Expert
Blog

Die romantischsten Orte in London für Verliebte

Egal, ob ihr erst sechs Monate oder schon sechzig Jahre zusammen seid – London ist das perfekte Reiseziel für Verliebte. Hier könnt ihr Hand in Hand durch die Gärten der Paläste und stattlichen Anwesen schlendern, den Ausblick an der Themse genießen, gemeinsam kulturelle Highlights erleben und viele weitere romantische Orte Londons für Verliebte erkunden. Historische Orte in London für Verliebte Nach sechs Hochzeiten und zwei Enthauptungen ist König Henry VIII nun vielleicht nicht gerade ein Typ für große Romantik, aber Geschmack was Architektur angeht, hat er allemal. Der an der Themse gelegene Hampton Court Palace war seine Lieblingsresidenz und ist außerdem das einzige Tudor-Anwesen, das seine Türen für Besuchende öffnet. Nachdem ihr die opulente Great Hall und die historischen Küchen bewundert habt, solltet ihr euch unbedingt auch gemeinsam in das berühmte Labyrinth wagen – so wie es Paare schon seit den 1680er Jahren machen, als es gerade neu angepflanzt wurde. Ein wenig weiter die Themse hinunter, in Londons feudalem Bezirk Hampstead, liegt Keat's House. Hier lebte etwa zwei Jahre lang John Keats, einer der bedeutsamsten Dichter der englischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Er verfasste hier im Garten unter den Pflaumenbäumen nicht nur seine weltberühmte Ode an eine Nachtigall, sondern verliebte sich auch unsterblich in seine Nachbarin Fanny Brawne, bevor er schließlich mit nur 25 Jahren an Tuberkulose starb. Die magische Zahl an der St Paul's Cathedral ist die 259. Das ist die Anzahl der Stufen, die zur Whispering Gallery hinaufführen. Unter der 65.000 Tonnen schweren Kuppel werden selbst die leisesten Geräusche so verstärkt, dass sie überall unter der Kuppel gut hörbar sind. Paare, die es hier hinauf schaffen, können außerdem einen direkten Blick auf den Mittelpunkt des Originalbauwerks von Sir Christopher Wren aus dem 17. Jahrhundert werfen. Restaurants in London für Verliebte Schmetterlinge im Bauch machen leider nicht satt. Zum Glück gibt es in London für Verliebte eine große kulinarische Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget. Relativ neu auf der Liste ist der Maltby Street Market in Bermondsey. Nur einen kurzen Spaziergang von der Tower Bridge entfernt erwarten euch hier Köstlichkeiten aus aller Welt. Also rutscht auf eurer Bank näher zusammen und teilt euch ein paar venezolanische Arepa, äthiopische Wat oder chinesische Gyoza. Wem der Hunger eher nach etwas Traditionellerem steht, findet hier aber auch etwas zum erschwinglichen Preis. Wer es gerne spicy mag, der ist in der Brick Lane, dem Zentrum der bengalischen Community in London, goldrichtig. Die Preise sind hier im Vergleich zu den ca. 60 mit dem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants und den Gourmet-Tempeln der Londoner Starköche fast nichts. Was gibt es Schöneres, als mit einem Cocktail auf die Liebe anzustoßen? Und wo könnte man das besser als bei einem Cocktail-Kurs in London für Verliebte? Lasst euch von einem professionellen Mixologen zeigen, wie man den perfekten Old Fashioned, Dark and Stormy oder Cosmopolitan mixt, und dann: Cheers! Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, kann bei einer Führung durch die Beefeater Gin Distillery erfahren, wie die beliebte Spirituose destilliert wird, bevor sie bei den Londoner Barkeeper:innen im Glas landet. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Romantische Orte in London an der Themse Um es mit den Worten der Kinks aus dem 60er-Jahre-Klassiker Waterloo Sunset zu sagen: Auch dreckige alte Flüsse haben etwas Romantisches an sich. Wer am Ufer der knapp 350 km langen Themse steht, wird das bestätigen können. Dabei gehört die Themse eigentlich sogar zu den saubersten Flüssen der Welt, denn neben bedeutsamen Sehenswürdigkeiten lassen sich hier in manchen Teilen auch Otter, Seehunde und sogar Delfine beobachten. Wer sich von der Schönheit der Themse verzaubern lassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Der Klassiker ist eine Bootstour stromab- und -aufwärts zwischen Westminster und Greenwhich. Die schönste Zeit dafür ist natürlich in der Goldenen Stunde, wenn die untergehende Sonne das Panorama der Stadt in ein strahlendes Licht taucht. Die Schlagader der Stadt lässt sich aber nicht nur vom Boot aus erleben. Eine völlig andere Perspektive bietet eine Gondelfahrt mit Londons allererster Seilbahn, der Emirates Air Line. Hier schwebt ihr von einem Ufer zum anderen mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Halbinsel Greenwich. Zur Abenddämmerung dauert die Fahrt ein wenig länger, sodass ihr genug Zeit habt, die Schönheit der unter euch liegenden Stadt auf euch wirken zu lassen. Einen faszinierenden Ausblick mit Nervenkitzel gibt es bei einer Klettertour über den weißen Baldachin der O2 Arena. Hier hat man aus 50 Metern Höhe in jede Richtung einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die umliegende Stadt. Shows in London für Verliebte Die Worte Shakespeares scheinen seit Jahrhunderten durch London zu hallen. Ob tragische Liebe in Romeo und Julia und Antonius und Cleopatra oder echte Bromance wie bei Prinz Hal und Falstaff in Heinrich V. – wie könnten Verliebte London besser erleben als bei einer Aufführung im Shakespeare's Globe? Wer sich keine Aufführung ansieht, kann bei einer Führung mehr über die spannende Geschichte und Geschichten des Theaters erfahren, wie zum Beispiel als einmal die Hosen eines Zuschauers neben dem ursprünglichen Schauspielhaus in Flammen aufgingen. Oper- und Ballettfans zieht es hingegen auf die samtbezogenen Stühle des Covent Garden's Royal Opera House. Im Londoner West End finden Verliebte auf jeden Fall eine Aufführung nach ihrem Geschmack, seien es Theaterstücke, Musicals oder echte Klassiker. Wenn eure Herzen im selben Takt für Musik schlagen, findet ihr hier zahlreiche kleine oder auch größere Locations, um eine gute Zeit zu haben. Wie zum Beispiel im Sky Garden, wo bei regelmäßigen Konzerten das Vermächtnis der legendären Londoner Musikindustrie, die schon Größen wie Amy Winehouse oder David Bowie hervorgebracht hat, aufrechterhalten wird Doch auch bei Regen gibt es in London für Verliebte allerhand zu unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch bei Madame Tussaud's – dem ersten Wachsfigurenkabinett, das unter diesem Namen eröffnet wurde? Die zahlreichen wächsernen Persönlichkeiten der britischen Geschichte und weltweiten Popkultur sind eine tolle Gelegenheit, euren Idolen ganz nah zu sein. Und auch Kinofans kommen in London voll und ganz auf ihre Kosten, denn hier gibt es jede Menge Drehorte von Filmen wie Paddington, Bridget Jones oder der James-Bond-Reihe zu entdecken. Romantische Orte in London für Verliebte entdecken und dabei sparen Mit Go City kannst Du beim Eintritt für viele Londoner Attraktionen kräftig sparen und hast so mehr übrig, um Deinem Herzblatt eine Freude zu machen. Folge @GoCity auf Instagram und Facebook und bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Reisetipps.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon