Die besten Sehenswürdigkeiten in Camden, London

Der Londoner Stadtteil Camden gilt schon lange als Hotspot für die verschiedenen Gegenkulturbewegungen Londons und ist besonders für seine unkonventionelle Lebensart beliebt. Mit seinen Märkten, die zu den besten Märkten in London gehören, den zahlreichen Livemusik-Locations, Museen und Grünflächen zieht Camden Town in London eher ein jüngeres Publikum an. Ein Besuch in Camden, London lohnt sich unbedingt. Wir zeigen Dir, warum und vor allem, was es mit der Gegend auf sich hat.

Camden – offiziell Camden Town – ist ein Stadtteil im Norden Londons, der an den Regent's Park grenzt. Das Viertel mit dem eigenwilligen Charakter zieht Karrieretypen genauso an wie Hipster und Revoluzzer:innen mit Dreadlocks – selbst Grammy-Preisträgerin Amy Winehouse war schon hier. Camden Town in London ist mit seinem ganz besonderen Flair unbedingt einen Abstecher wert. Wir zeigen Dir, warum!

In Camden Town, London geht es wild zu

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

In Camden gibt es über 160 blaue Tafeln, die auf Orte aufmerksam machen, an denen berühmte Persönlichkeiten gelebt haben. Doch auch die wilden Bewohner des nördlichen Londoner Viertels erobern die Herzen vieler Besuchenden im Sturm.

Der ZSL London Zoo ist einer der ältesten Zoos und eines der wichtigsten Artenschutzzentren der Welt. Neben Gorillas und den Bewohnern des einzigen Regenwalds in London können Groß und Klein hier den asiatischen Löwen aus nächster Nähe erleben, der in freier Wildbahn gerade einmal 400 Exemplare zählt.

Der Zoo liegt im nördlichsten Teil des Regent‘s Park, einem der acht königlichen Parks in London. Mit seinen 12.000 Rosen, die im Frühjahr und Sommer die Queen Mary's Gardens zieren, ist der Park ein Paradies für alle, die eine Runde auf dem See drehen oder zum Primrose Hill hinüberwandern wollen, um den Blick auf die Londoner Skyline zu genießen.

Eine weitere Gelegenheit, das Leben in Camden, London von seiner ruhigen Seite kennenzulernen, ist ein Spaziergang am Regent's Canal entlang. Der Kanal ist fast 14 km lang und umrundet weite Teile des Londoner Nordens. Zu den besonders malerischen Gegenden gehören der Regent's Park und die Marktstände von Camden Lock.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Camden Markets – die besten Märkte in London

Image of Hat, Cap, Baseball Cap, Person, City, Glove, Handbag, Sun Hat,

Die bunten und vielfältigen Camden Markets sind natürlich etwas ganz Anderes als die Flagship-Stores in der Oxford Street. Früher konntest Du Dich hier prima mit Obst und Gemüse eindecken, heute sind sie eher kommerziell und auf Tourismus ausgerichtet. Dafür hast Du aber auch eine große Auswahl an Büchern, Kleidung und Street Food.

Denn in Camden, London gibt es gleich fünf Märkte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Der berühmteste ist der Camden Lock Market, dessen Stände sich am Regent's Canal befinden.

Wenn Du auf der Suche nach modischen Accessoires bist, dann wirst Du mit Sicherheit auf dem Buck Street Market fündig. Antiquitäten hingegen findest Du auf dem Stables Market. In Camden gibt es natürlich auch die bekannten Labels und zahlreiche kleinere Boutiquen – alle angesiedelt in der Camden High Street.

Kulturbegegnungen in Camden Town

Image of Female, Girl, Person, Teen, Art, Art Gallery, Head,

In Camden wurde 1932 das Jüdische Museum gegründet, das über das Leben der jüdischen Bevölkerung Londons erzählt. Zu seinen kostbaren Ausstellungsstücken gehört auch die Lindo-Lampe – die erste bekannte Chanukka-Menora, die in Großbritannien gefertigt wurde. Auf drei Stockwerken in der Albert Street beherbergt das Museum auch eine bedeutende Kunstsammlung mit Fundstücken aus dem Konzentrationslager Auschwitz und mehrere bedeutende Kunstwerke.

Wenn Du noch mehr Museen in Camden, London besichtigen möchtest und auf moderne und zeitgenössische Kunst stehst, bist Du in der Cob Gallery genau richtig. An den weißen Wänden werden vor allem die Werke von Nachwuchs-Künstlerinnen aus dem Raum London präsentiert. Du kannst Dir in der Galerie die Gemälde und Werke von Kunstschaffenden anschauen, die mit ihren Arbeiten kurz vor ihrem Durchbruch stehen.

Noch mehr Kunst gibt es auf der jährlichen Frieze Art Fair zu entdecken, die jedes Jahr im Oktober im Regent's Park stattfindet. Die Kunstmesse ist ein Highlight im Londoner Kulturgeschehen und stellt Werke von über 150 Galerien aus aller Welt aus. Im Park findest Du großformatige Skulpturen und Gemälde, die in der eigens dafür aufgebauten Zeltkulisse ausgestellt sind.

Essen und Trinken in Camden Town

Image of Cream, Dessert, Food, Ice Cream, Soft Serve Ice Cream, Food Presentation,

Wenn Du einen Happen zu Dir nehmen willst, findest Du in Camden zahlreiche Restaurants und Cafés, die ein großes Angebot an internationalen Gerichten und Getränken für Dich bereithalten. Von traditionellen britischen Fish and Chips über neapolitanische Pizza und jamaikanisches Jerk Chicken bis hin zu Wraps aus dem Nahen Osten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In Sachen Getränke kann der Londoner Stadtteil Camden mit einer eigenen Brauerei aufwarten, der Camden Town Brewery, zu deren wichtigsten Produkten das schon vielfach ausgezeichnete Hells Lager und das Gentleman's Wit gehören, ein belgisches Weißbier mit einem Schuss Earl Grey.

Und wenn Du in Camden die neuesten Brauerei-Erzeugnisse probieren möchtest, dann am besten im Hawley Arms. Dieser typische Pub gefiel Amy Winehouse so gut, dass sie dort eine Zeit lang arbeitete. Übrigens: In Erinnerung an sie steht unweit des Pubs ein Denkmal auf dem Stables Market.

Das besondere Nachtleben in Camden Town

Image of Urban, Microphone, Adult, Female, Person, Woman,

Das Roundhouse ist ein Theater und Auditorium, das in einem umgebauten Eisenbahnschuppen untergebracht ist. Hier haben nicht nur alle möglichen Stars und Sternchen von den Britten Sinfonia bis hin zu Bob Dylan ihren Auftritt gehabt – auch Shakespeare-Aufführungen stehen auf dem Programm.

Der Electric Ballroom ist in der Indie-Musikszene ein fester Begriff. Hier treten gelegentlich auch Mainstream-Künstler:innen wie Ed Sheeran auf. Im Jazz Café kommen Blues-Fans auf ihre Kosten, und wenn Du Dich für englischen Folk interessierst, brauchst Du nur ins Cecil Sharp House zu gehen, und schon bist Du mittendrin, in der britischen Folk-Musikszene.

Für einen Abend in Camden mit Cocktails und Live-DJs ist das Belushis angesagt. Unter der Woche lässt sich hier in entspannter After-Work-Atmosphäre perfekt abschalten, oder Du gehst am Wochenende hin und machst hier Party bis in die frühen Morgenstunden. Noch ein Geheimtipp ist das Underworld, das genau gegenüber der U-Bahn-Station Camden Town liegt und so super zu erreichen ist. Hier triffst Du auf ein bunt gemischtes Publikum, das zu den besten Indie- und Rocktiteln den Dancefloor zum Beben bringt.

Camden Town in London bietet viel Abwechslung

Im Londoner Viertel Camden gibt es rund um die Uhr jede Menge zu erleben. Das reicht Dir nicht? Dann können wir Dir für Deinen Aufenthalt in London noch das British Museum empfehlen, das nur einen Katzensprung von Camden entfernt liegt, dann noch das Curzon Bloomsbury Cinema und das Freud Museum.

Mit Go City sparst Du bei der Besichtigung dieser Attraktionen eine Menge Geld – noch ein Grund mehr, sich die Sehenswürdigkeiten dieses Szeneviertels im Norden von London anzusehen!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Aktivitäten in King's Cross, London

Auch, wenn Dir eingefleischte Harry-Potter-Fans da bestimmt widersprechen würden: In King's Cross, London gibt es mehr zu entdecken als nur das berühmte Gleis 93⁄4 zum Hogwarts Express. War es früher eher eine Gegend, die man meiden sollte, hat man in letzter Zeit so einiges dafür getan, King's Cross zu einem Ort zu machen, an dem man gerne lebt, arbeitet und entspannt. Eine Einrichtung, die das Potenzial des Stadtteils bereits entdeckte, lang bevor sich Google und Microsoft hier niederließen, ist die neu gegründete British Library. Doch neben zahlreichen Ausstellungen und Museen hat King's Cross in London noch einiges mehr zu bieten – zum Beispiel ein neu gestaltetes Kanalufer und andere schöne Orte, um eine Tasse Tee oder ein frisch gezapftes Bier mit Freunden zu genießen. Aber sehen wir uns King's Cross in London einmal genauer an: King's Cross in London ist das perfekte Ausflugsziel für Bücherwürmer Tagtäglich sorgen unzählige Harry-Potter-Fans, die versuchen, einen Kofferkuli durch die Wand zu Gleis 9 3⁄4 zu schieben, für Erheiterung bei den vorbeiströmenden Pendlern. Das Gleis liegt aber nicht etwa zwischen den Bahnsteigen 9 und 10, sondern neben einem kleinen Supermarkt. Aber auch die endlosen Regalreihen in der British Library lassen die Herzen von Bücherfans höherschlagen, denn hier findet sich jedes Buch, das jemals in englischer Sprache veröffentlicht wurde. Darüber hinaus werden hier einige der wichtigsten Dokumente der Geschichte Großbritanniens aufbewahrt. Im Erdgeschoss befinden sich zum Beispiel der erste Foliant von Shakespeare sowie eine Originalkopie der Magna Carta. Die im Jahr 1215 von König John besiegelte Vereinbarung sollte unrechtmäßige Verhaftungen verhindern und Beschuldigten ermöglichen, sich vor einem Gericht zu verteidigen. Zu den weiteren bedeutsamen Artefakten gehören die handgemalten Seiten des Evangeliars von Lindisfarne sowie Beatles-Songtexte in der Original-Handschrift von Paul McCartney. Museen in King's Cross, London Die temporären Ausstellungen in dem mehrere Millionen Dollar teuren biomedizinischen Forschungsinstitut The Crick sind nicht minder faszinierend. Hier kannst Du erleben, welche Fortschritte die Wissenschaft bei der Erforschung des menschlichen Körpers gemacht hat und wie sich daraus neue und effektive Behandlungsmethoden für heutige Krankheiten ergeben. Das nahegelegene Foundling Museum erzählt die Geschichte des Foundling Hospital – einer Findlingsanstalt, die in den 1730ern von einem wohlhabenden Philanthropen gegründet wurde, um Waisen und Kindern aus armen Familien ein Zuhause zu geben. Sie war die erste Einrichtung ihrer Art und hat heute noch mehr zu entdecken, denn ihre Sammlung umfasst Gemälde der wichtigsten Kunstschaffenden des Landes zu jener Zeit – zum Beispiel William Hogarth, Thomas Gainsborough und Joshua Reynolds. Das obere Stockwerk widmet sich der Verbindung des Krankenhauses zum Komponisten Georg Friedrich Händel, der viele Jahre in London lebte. Und wo wir gerade bei Musik sind – im Nachbarhaus wohnte einst Jimi Hendrix. Was für ein Gegensatz! Ein weiteres Museum in King's Cross, das definitiv einen Besuch wert ist, ist das London Canal Museum. Hier erfährst Du alles über die Entstehung des Londoner Kanalnetzwerks und den Erfolg der Eisenbahn. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Natur in King's Cross, London erleben Nicht weit vom roten Backsteinbau des British Museum oder der verglasten Stahlkonstruktion des Crick-Insituts liegt der Regent's Canal. Nachdem es für Generationen ignoriert wurde, lädt das Kanalufer heute wieder dazu ein, die Gegend bei einem Spaziergang mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und kleine versteckte Juwelen wie den schwimmenden Buchladen Word on the Water zu entdecken. Auch wenn er vielleicht nicht ganz so opulent ist wie die Royal Botanic Gardens, Kew, ist der Camley Street Natural Park doch ein hübsches Fleckchen Grün, von dem Du wahrscheinlich noch nicht wusstest, dass es existiert. Das Besucherzentrum ist absolut einen Blick wert, doch Du solltest Dir auch ein paar Minuten Zeit nehmen, die Flora und Fauna am Ufer des kleinen Sees zu genießen. Die Szenerie wirkt umso außergewöhnlicher, wenn man bedenkt, dass die Gleise zum Eurostar-Terminal London Saint Pancras direkt dahinter entlanglaufen. Auf der anderen Seite der Bahnstrecke befindet sich ein mindestens genauso idyllischer Ort – der Kirchhof der St Pancras Old Church. Hier befindet sich das denkmalgeschützte Mausoleum von Sir John Soane, dem Gründer des British Museum, das heute als eher ungewöhnlicher Ausgangspunkt für eine weitere typische Londoner Sehenswürdigkeit dient – und zwar die roten Telefonzellen. Auf der anderen Seite des Kanals befindet sich der Gasholder Park. Dieses zur Grünfläche umfunktionierte Gasometer zeigt, wie man alter Technologie wieder neues Leben einhauchen kann. Shows in King's Cross, London Hunger? Dann ist der Granary Square genau die richtige Anlaufstelle für Dich, denn hier findet sich etwas für jeden Geschmack. An dem neu angelegten Platz mit sprudelnden, bunt beleuchteten Wasserfontänen haben sich zahlreiche nationale Restaurantketten niedergelassen, wie beispielsweise das Dishoom, und zahlreiche britische Pubs, die sich den Kanal entlangziehen. In den Sommermonaten treffen sich hier die Menschen am Wasser, um gemeinsam Tennis-Übertragungen aus Wimbledon und andere große Sportereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele auf einer großen Leinwand mitzuverfolgen. Wem weniger nach Sport ist, der sollte einmal im nahegelegenen Shaw oder Bloomsbury Theatre vorbeischauen. Hier gibt es nicht nur erstklassige Dramen zu sehen, die es häufig sogar bis an den Broadway schaffen, sondern auch Konzerte oder Comedy- und andere Musikveranstaltungen. Auch wenn die Gagosian Gallery noch nicht auf eine so lange Tradition zurückblicken kann, so findest Du hier dennoch einige der besten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts abseits der großen Nationalgalerien. Hier wurden bereits Werke von Größen wie Pablo Picasso oder Damien Hurst gezeigt. Und wenn Dir die Laune nach Shopping steht, dann findest Du im Coal Drops Yard genug Gründe, Dein Portemonnaie zu zücken. King's Cross, London mit Go City erkunden Seit im Jahr 1845 die an einer Straßenkreuzung errichtete Statue von George IV dem Bau des Bahnhofs weichen musste, befand sich King's Cross ständig im Wandel. Mittlerweile ist der Stadtteil neu aufgeblüht und definitiv ein Grund mehr, der Metropole an der Themse einen Besuch abzustatten. Plane Deinen Trip nach King's Cross in London mit Go City und spare bei beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London oder der Cutty Sark, dem einzigen erhaltenen Tee- und Wollklipper der Welt. Denk außerdem daran, Deine Schnappschüsse mit @GoCity auf Instagram und Facebook zu teilen, um allen zu zeigen, was es in King's Cross, London zu erleben gibt.
Go City Expert
Pride Parade in London
Blog

Die Top Unternehmungen während der Pride in London

Das Pride Festival London ist mit rund 30.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Zuschauer*innen eines der größten, buntesten und besten Festivals der Welt. Einen Monat lang wird die Liebe, die Vielfalt und alles, was mit LGBTQ+ zu tun hat, zelebriert. Dazu gehören Kabarett- und Drag-Performances, ein Nachtleben von Weltklasse, LGBTQ+-Filmvorführungen und natürlich die wichtige Pride-Parade, die das Pride Festival London Ende Juni oder Anfang Juli zu einem feierlichen Abschluss bringt. Hisse deine Regenbogenflagge und lies’ unseren Guide mit den besten Aktivitäten in London und den Top Unternehmungen während der Pride in London. Die London Pride Parade In den Wochen vor der jährlichen London Pride Parade finden in der ganzen Stadt zahlreiche unterhaltsame LGBTQ+-Veranstaltungen statt. Es gibt Community-Veranstaltungen, Live-Theater, Filmvorführungen, Touren und mehr. Aber am Ende des Monats dreht sich alles um die Pride Parade. Dann füllt sich das West End mit Festivalatmosphäre, und farbenfrohe, aufsehenerregende Festwagen ziehen Tausende von Feiernden durch die Straßen. Alle Wege führen zum Trafalgar Square, wo die größte Party des Jahres stattfindet. Such dir einen Platz entlang der (relativ kurzen) Strecke vom Hyde Park aus, um die farbenfrohen Festwagen vorbeiziehen zu sehen. Auf der Party am Trafalgar Square wird viel getanzt, gesungen und in wilden Kostümen gefeiert. Begleitet wird das Ganze von Live-Shows einiger der größten Stars der Welt – unter anderem traten bereits Idina Menzel, Rita Ora und Adam Lambert von Queen auf. Wenn dir der Trafalgar Square zu hektisch ist (und glaub uns, es wird ziemlich hektisch), gibt es mehrere andere Queer Events im West End, einschließlich eines Familienbereichs am Victoria Embankment. Die Feiernden ziehen in die umliegenden Stadtteile, insbesondere Soho, um den ganzen Tag und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Die Pride in London ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Eintrittskarten, aber wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du einen Sitzplatz auf der Tribüne am Haymarket für etwa 50 Pfund buchen. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind sehr begrenzt und meist im Handumdrehen ausverkauft. Weitere Informationen über die Pride in London-Veranstaltungen und -Zeiten findest du hier. LGBTQ+ Kunst & Kultur Es gibt viele Möglichkeiten, den CSD London zu feiern, ohne endlose Stunden damit zu verbringen, sich durch überfüllte Bars zu drängeln. Du kannst zum Beispiel im Queer Britain Museum etwas von der pulsierenden LGBTQ+-Kultur auf eine etwas unaufgeregtere Art und Weise genießen. Dieses ausgezeichnete Museum in Kings Cross wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pride im Jahr 2022 gegründet und zeigt Fotos von früheren London Pride Paraden. Außerdem gibt es Vorträge, Workshops und einen kleinen Laden. Einige der bekannteren Londoner Museen - darunter das mächtige British Museum und die Tate - bieten im und um den Pride-Monat herum ebenfalls Führungen an, bei denen wichtige LGBTQ+-Kunstwerke aus ihren Sammlungen vorgestellt werden. Und wenn du dich im British Museum befindest, bist du nur zehn Minuten von Londons ältestem LGBTQ+-Buchladen entfernt. Gay's The Word ist seit 1979 hier ansässig und fungiert als blühender Community-Knotenpunkt sowie als Outlet für einige der besten neuen (und alten) LGBTQ+-Bücher. Mit anderen Worten: Ein guter Ort, um ein oder zwei Stunden zu verweilen und während der Pride ein kleines LGBTQ+-Unternehmen zu unterstützen. Die Top Sehenswürdigkeiten Londons sehen Nur weil die Straßen voller Menschen sind, heißt das nicht, dass du nicht auch ein bisschen London-Sightseeing machen kannst, während du in der Stadt bist. Es gibt einige thematische Rundgänge, die in den Attraktionspässen von Go City enthalten sind. Oder du kannst dich ganz der Pride in London verschreiben und an einer Dragged Around London Tour teilnehmen, bei der eine fabelhafte Drag Queen oder ein Drag King dich auf eine unvergessliche Tour zu einigen der Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnimmt. Tourtitel wie "West Mincer" und "Wild Wild West End" sollten dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet. Spoiler: Stöckelschuhe, Lippensynchronisation und Karaoke sind hier an der Tagesordnung! Es gibt noch viele weitere London Attraktionen, die du dir ansehen solltest, wenn du zur Pride in London bist. Viele, darunter das London Eye, leuchten zu Ehren des Festivals sogar in den Regenbogenfarben der Pride-Flagge. Mit dem London Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu beliebten London Attraktionen sparen, wie unter anderem: Madame Tussauds London Die Aussicht vom Shard Kensington Palace, der ehemalige Wohnsitz von Diana, Prinzessin von Wales Die fabelhaften Royal Botanic Gardens in Kew Die Tower Bridge Und viele mehr! Erfahre mehr und hole dir deinen London Pass hier. Nachtleben während der Pride in London Londons LGBTQ+-Nachtleben ist am Pride Day ein echtes Spektakel. In und um die Straßen von Soho, wo auch viele der für den Tag geplanten Veranstaltungen stattfinden, gibt es zahlreiche berühmte Ausgehviertel. Die Bars, die die Old Compton Street säumen, sind schon fast legendär, und während der Pride wird es dort noch lebhafter. Das Admiral Duncan ist eines der geselligsten Pubs der Stadt - es gibt ihn bereits seit dem 19. Jahrhundert und seit den 1980er Jahren ist er ein beliebter Treffpunkt für Menschen der LGBTQ+-Szene. Mach einen Abstecher ins quirlige Comptons auf der anderen Straßenseite, ein weiteres Aushängeschild der LGBTQ+-Szene, das seit 1986 hier ansässig ist.  Ansonsten sind Clubs in Soho wie das G-A-Y, das Heaven und die Freedom Bar einige der beliebtesten Lokale des Viertels, obwohl es in der Old Compton Street noch viele weitere gibt, falls diese zu voll sein sollten. Südlich des Flusses befindet sich die Royal Vauxhall Tavern, ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger viktorianischer Musiksaal, in dem hochkarätige Drag-Acts an der Tagesordnung sind. Freu dich auf spannende Live-Acts und energiegeladene Auftritte bis spät in die Nacht. Die nahe gelegene Cock Tavern ist ein weiterer Favorit unter den Pride-Locations am großen Tag. Oder zieh dein außergewöhnlichstes Pride-Outfit an und mach dich auf den Weg zu Hipster-Lokalen im East End wie dem Dalston Superstore – hier gibt es veganes Essen, bunte Craft-Cocktails und moderne Club-Klassiker, die sich an ein etwas jüngeres Publikum richten. Und schließlich (falls du noch Energie übrig hast) gibt es das FOLD in Canning Town, wo du zu Dance-, Elektronik- und Techno-Beats noch lange nach Sonnenaufgang die Füße bewegen kannst. Spare beim Eintritt zu London Attraktionen, Touren und Aktivitäten in London Spare bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl an London Attraktionen mit einem Pass von Go City. Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Die besten Aktivitäten in South Bank, London

Der Londoner Stadtteil South Bank entwickelte sich 1951 aus dem Festival of Britain. Direkt an der Themse zwischen Blackfriars und Lambeth Bridges gelegen, findest Du hier nicht nur das berühmte Riesenrad London Eye, sondern hast auch einen atemberaubenden Blick auf viele Londoner Wahrzeichen, wie die Houses of Parliament. Doch auch die vielen Galerien, Theater und anderen Attraktionen machen South Bank zu einem wichtigen Teil der Londoner Kulturszene, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Wir haben für Dich die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in South Bank, London zusammengestellt. Das Ufer der Themse in South Bank, London genießen sich Dir nicht nur ein fantastischer Blick auf unzählige Londoner Wahrzeichen, sondern auch einmalige Fotogelegenheiten. Der Queen’s Walk verläuft von der Lambeth Bridge im Westen bis zur Tower Bridge im Osten immer entlang der Themse, vorbei an vielen der beliebtesten Attraktionen des Viertels. Es lohnt sich aber, auch einmal einen Abstecher in die Seitenstraßen zu unternehmen, wo es ebenfalls viele Dinge zu entdecken gibt – zum Beispiel die Graffitis im Leake Street Tunnel oder das Old Vic Theatre, das 1818 eröffnet wurde und noch immer zu den bedeutendsten Schauspielhäusern der Stadt zählt. Hoch über dem Ufer der Themse dreht sich seit dem Jahr 2000 das London Eye. Das Riesenrad war ursprünglich als vorübergehende Attraktion geplant, um das neue Jahrtausend zu feiern. Mittlerweile gehört es jedoch genauso zur Londoner Skyline wie der Big Ben oder die Tower Bridge. Mit einem Durchmesser von 120 Metern gehört es zu den größten Riesenrädern der Welt, doch was es von anderen abhebt, ist seine unvergleichliche Aussicht auf die Houses of Parliament und die St. Paul’s Cathedral. An besonders klaren Tagen kann man hier bis zu 65 Kilometer weit über die Stadt und das Land blicken. Ebenfalls ein fester Bestandteil von South Bank ist Gabriel's Wharf, wo sich London im Gegensatz zum Glanz und Glamour des Flussufers von seiner authentischeren Seite zeigt. Die Fußgängerzone wird von individuellen Läden, Cafés und Restaurants gesäumt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Im Sommer entsteht am Queen's Walk sogar ein Stadtstrand, der zum Entspannen einlädt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die Top-Museen in South Bank, London Die Museen des Viertels sollten auf Deiner To-do-Liste für South Bank, London ganz weit oben stehen. An der südlichen Grenze des Stadtteils befindet sich das Imperial War Museum. Du bekommst hier nicht nur spektakuläre Exponate wie das Spitfire-Flugzeug und die V2-Raketen im Atrium zu sehen, sondern erfährst auch mehr über das Leben der einfachen Bevölkerung während des Krieges. Schon von außen ist das Museum an den gigantischen Marinegeschützen an der vorderen Fassade zu erkennen. Doch auch ein Blick in den Garten lohnt sich, denn hier ist ein Originalstück der Berliner Mauer ausgestellt. Im Londoner Garden Museum geht es, wie es der Name bereits vermuten lässt, Gartenkunst. Die ehemalige Kirche St Mary-at-Lambeth dient als Ausstellungsfläche für zahlreiche Objekte aus 400 Jahren Gartenkunst, darunter sogar die Nachbildung eines Knotengartens aus dem 17. Jahrhundert. In den Gärten finden sich aufgrund ihrer Vorgeschichte noch einige Gräber, wie das des Vize-Admirals William Bligh, der die Meuterei auf der Bounty überlebte. Direkt nebenan liegt die Londoner Residenz des Erzbischofs von Canterbury, dem ältesten Geistlichen der Church of England. Nur einige Male im Jahr, meist an jedem ersten Freitag während der Frühlingsmonate, öffnet der Lambeth Palace seine Gärten für die Öffentlichkeit. Und das für einen guten Zweck: Die Eintrittsgelder gehen dabei an lokale Hilfsorganisationen. Ein Nachmittag im Londoner Southbank Centre Der nackte Beton des Southbank Centre formt einen unübersehbaren Gebäudekomplex mit einer Fläche von rund viereinhalb Hektar, der sich aus Auditorien, Galerien, Bibliotheken und deren Verbindungsstücken zusammensetzt. Es bietet Veranstaltungsflächen für ganze acht Orchester, wechselnde Kunstausstellungen und zahlreiche Live-Events, sodass hier den ganzen Tag etwas los ist. In der Hayward Gallery finden jedes Jahr drei bis vier Ausstellungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst wie der von Roy Lichtenstein oder Bridget Riley statt. Wahre Größen aus Hollywood stehen hingegen im National Theatre, das von Sir Lawrence Olivier ins Leben gerufen wurde, auf der Bühne. Hier spielten bereits Stars wie Helen Mirren, Glen Close und Julie Walters, um nur ein paar der großen Namen zu nennen. Es gibt aber noch viel mehr im Southbank Centre zu erleben. Neben zahlreichen offiziellen Events, die hier stattfinden, kannst Du auch auf dem Bücherflohmarkt stöbern, den Skater:innen im Untergeschoss bei ihren Tricks zusehen und von der Dachterrasse aus den Blick auf die Themse genießen. Nur drei Minuten zu Fuß vom Southbank Centre entfernt erwartet Kinofans ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis im Odeon BFI IMAX. Auf der größten Kinoleinwand des Vereinigten Königreichs laufen neben aktuellen Blockbustern auch speziell für dieses Kino produzierte Filme. South Bank, London mit Kindern entdecken Am Flussufer, gleich neben dem London Eye, befindet sich die South Bank City Hall, die auf den ersten Blick ein recht ungewöhnliches Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu sein scheint. Das denkmalgeschützte Gebäude war in den 1980ern der Sitz des Greater London Council und steht somit in Bezug auf seine nationale Bedeutung auf einer Stufe mit der Westminster Bridge und dem Funkhaus der BBC. Hinter seiner Fassade eröffnet sich einem dann aber ein etwas unerwartetes Szenario. Der mittlere Teil des Gebäudes wird nämlich von Shrek's Adventure! eingenommen, einem mitreißenden Indoor-Abenteuer, das die großen und kleinen Besucher durch die brandneue Story des beliebtesten Ogers der Welt führt. Noch mehr Monster – sowohl menschliche als auch anders geartete – erwarten Dich gleich nebenan im London Dungeon. In insgesamt 19 Shows und zwei Fahrgeschäften können Besuchende tausend Jahre Geschichte hautnah nachempfinden. Erlebe bedeutsame Ereignisse wie den Gunpowder Plot von 1605 und wie es sich angefühlt haben muss, als die Straßen von Whitechapel von Jack the Ripper heimgesucht wurden. Etwas friedlicher geht es hingegen im SEA LIFE Center London zu, das sich direkt im selben Gebäude befindet. Du kannst hier von einem sicheren Tunnel aus Haie beobachten oder einer Gruppe von Pinguinen bei ihrem possierlichen Treiben zusehen. Das Highlight ist der zwölf Meter lange Wassertank, in dem sich das größte künstlich erschaffene Korallenriff des Landes befindet. Entdecke die Wahrzeichen von South Bank, London Willkommen in South Bank, London – einem kleinen Teil der britischen Metropole mit umso größeren Attraktionen. Mit dem Zug oder der U-Bahn bist Du im Nullkommanichts bei den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des einst eher bescheidenen Stadtteils. Hier kannst Du mit dem London Eye den Blick auf die Themse aus luftiger Höhe genießen oder im London Aquarium in die Tiefen des Meeres abtauchen. Dazwischen findest Du schmale Straßen und Gassen aus den vergangenen Jahrhunderten, renommierte Museen und zahlreiche Restaurants für jeden Geschmack. Plane jetzt Deinen Trip mit Go City und erlebe die besten Attraktionen in South Bank, London zum vergünstigten Preis!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon