Die besten Sehenswürdigkeiten in Camden, London

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Der Londoner Stadtteil Camden gilt schon lange als Hotspot für die verschiedenen Gegenkulturbewegungen Londons und ist besonders für seine unkonventionelle Lebensart beliebt. Mit seinen Märkten, die zu den besten Märkten in London gehören, den zahlreichen Livemusik-Locations, Museen und Grünflächen zieht Camden Town in London eher ein jüngeres Publikum an. Ein Besuch in Camden, London lohnt sich unbedingt. Wir zeigen Dir, warum und vor allem, was es mit der Gegend auf sich hat.

Camden – offiziell Camden Town – ist ein Stadtteil im Norden Londons, der an den Regent's Park grenzt. Das Viertel mit dem eigenwilligen Charakter zieht Karrieretypen genauso an wie Hipster und Revoluzzer:innen mit Dreadlocks – selbst Grammy-Preisträgerin Amy Winehouse war schon hier. Camden Town in London ist mit seinem ganz besonderen Flair unbedingt einen Abstecher wert. Wir zeigen Dir, warum!

In Camden Town, London geht es wild zu

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

In Camden gibt es über 160 blaue Tafeln, die auf Orte aufmerksam machen, an denen berühmte Persönlichkeiten gelebt haben. Doch auch die wilden Bewohner des nördlichen Londoner Viertels erobern die Herzen vieler Besuchenden im Sturm.

Der ZSL London Zoo ist einer der ältesten Zoos und eines der wichtigsten Artenschutzzentren der Welt. Neben Gorillas und den Bewohnern des einzigen Regenwalds in London können Groß und Klein hier den asiatischen Löwen aus nächster Nähe erleben, der in freier Wildbahn gerade einmal 400 Exemplare zählt.

Der Zoo liegt im nördlichsten Teil des Regent‘s Park, einem der acht königlichen Parks in London. Mit seinen 12.000 Rosen, die im Frühjahr und Sommer die Queen Mary's Gardens zieren, ist der Park ein Paradies für alle, die eine Runde auf dem See drehen oder zum Primrose Hill hinüberwandern wollen, um den Blick auf die Londoner Skyline zu genießen.

Eine weitere Gelegenheit, das Leben in Camden, London von seiner ruhigen Seite kennenzulernen, ist ein Spaziergang am Regent's Canal entlang. Der Kanal ist fast 14 km lang und umrundet weite Teile des Londoner Nordens. Zu den besonders malerischen Gegenden gehören der Regent's Park und die Marktstände von Camden Lock.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Camden Markets – die besten Märkte in London

Image of Hat, Cap, Baseball Cap, Person, City, Glove, Handbag, Sun Hat,

Die bunten und vielfältigen Camden Markets sind natürlich etwas ganz Anderes als die Flagship-Stores in der Oxford Street. Früher konntest Du Dich hier prima mit Obst und Gemüse eindecken, heute sind sie eher kommerziell und auf Tourismus ausgerichtet. Dafür hast Du aber auch eine große Auswahl an Büchern, Kleidung und Street Food.

Denn in Camden, London gibt es gleich fünf Märkte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Der berühmteste ist der Camden Lock Market, dessen Stände sich am Regent's Canal befinden.

Wenn Du auf der Suche nach modischen Accessoires bist, dann wirst Du mit Sicherheit auf dem Buck Street Market fündig. Antiquitäten hingegen findest Du auf dem Stables Market. In Camden gibt es natürlich auch die bekannten Labels und zahlreiche kleinere Boutiquen – alle angesiedelt in der Camden High Street.

Kulturbegegnungen in Camden Town

Image of Female, Girl, Person, Teen, Art, Art Gallery, Head,

In Camden wurde 1932 das Jüdische Museum gegründet, das über das Leben der jüdischen Bevölkerung Londons erzählt. Zu seinen kostbaren Ausstellungsstücken gehört auch die Lindo-Lampe – die erste bekannte Chanukka-Menora, die in Großbritannien gefertigt wurde. Auf drei Stockwerken in der Albert Street beherbergt das Museum auch eine bedeutende Kunstsammlung mit Fundstücken aus dem Konzentrationslager Auschwitz und mehrere bedeutende Kunstwerke.

Wenn Du noch mehr Museen in Camden, London besichtigen möchtest und auf moderne und zeitgenössische Kunst stehst, bist Du in der Cob Gallery genau richtig. An den weißen Wänden werden vor allem die Werke von Nachwuchs-Künstlerinnen aus dem Raum London präsentiert. Du kannst Dir in der Galerie die Gemälde und Werke von Kunstschaffenden anschauen, die mit ihren Arbeiten kurz vor ihrem Durchbruch stehen.

Noch mehr Kunst gibt es auf der jährlichen Frieze Art Fair zu entdecken, die jedes Jahr im Oktober im Regent's Park stattfindet. Die Kunstmesse ist ein Highlight im Londoner Kulturgeschehen und stellt Werke von über 150 Galerien aus aller Welt aus. Im Park findest Du großformatige Skulpturen und Gemälde, die in der eigens dafür aufgebauten Zeltkulisse ausgestellt sind.

Essen und Trinken in Camden Town

Image of Cream, Dessert, Food, Ice Cream, Soft Serve Ice Cream, Food Presentation,

Wenn Du einen Happen zu Dir nehmen willst, findest Du in Camden zahlreiche Restaurants und Cafés, die ein großes Angebot an internationalen Gerichten und Getränken für Dich bereithalten. Von traditionellen britischen Fish and Chips über neapolitanische Pizza und jamaikanisches Jerk Chicken bis hin zu Wraps aus dem Nahen Osten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

In Sachen Getränke kann der Londoner Stadtteil Camden mit einer eigenen Brauerei aufwarten, der Camden Town Brewery, zu deren wichtigsten Produkten das schon vielfach ausgezeichnete Hells Lager und das Gentleman's Wit gehören, ein belgisches Weißbier mit einem Schuss Earl Grey.

Und wenn Du in Camden die neuesten Brauerei-Erzeugnisse probieren möchtest, dann am besten im Hawley Arms. Dieser typische Pub gefiel Amy Winehouse so gut, dass sie dort eine Zeit lang arbeitete. Übrigens: In Erinnerung an sie steht unweit des Pubs ein Denkmal auf dem Stables Market.

Das besondere Nachtleben in Camden Town

Image of Urban, Microphone, Adult, Female, Person, Woman,

Das Roundhouse ist ein Theater und Auditorium, das in einem umgebauten Eisenbahnschuppen untergebracht ist. Hier haben nicht nur alle möglichen Stars und Sternchen von den Britten Sinfonia bis hin zu Bob Dylan ihren Auftritt gehabt – auch Shakespeare-Aufführungen stehen auf dem Programm.

Der Electric Ballroom ist in der Indie-Musikszene ein fester Begriff. Hier treten gelegentlich auch Mainstream-Künstler:innen wie Ed Sheeran auf. Im Jazz Café kommen Blues-Fans auf ihre Kosten, und wenn Du Dich für englischen Folk interessierst, brauchst Du nur ins Cecil Sharp House zu gehen, und schon bist Du mittendrin, in der britischen Folk-Musikszene.

Für einen Abend in Camden mit Cocktails und Live-DJs ist das Belushis angesagt. Unter der Woche lässt sich hier in entspannter After-Work-Atmosphäre perfekt abschalten, oder Du gehst am Wochenende hin und machst hier Party bis in die frühen Morgenstunden. Noch ein Geheimtipp ist das Underworld, das genau gegenüber der U-Bahn-Station Camden Town liegt und so super zu erreichen ist. Hier triffst Du auf ein bunt gemischtes Publikum, das zu den besten Indie- und Rocktiteln den Dancefloor zum Beben bringt.

Camden Town in London bietet viel Abwechslung

Im Londoner Viertel Camden gibt es rund um die Uhr jede Menge zu erleben. Das reicht Dir nicht? Dann können wir Dir für Deinen Aufenthalt in London noch das British Museum empfehlen, das nur einen Katzensprung von Camden entfernt liegt, dann noch das Curzon Bloomsbury Cinema und das Freud Museum.

Mit Go City sparst Du bei der Besichtigung dieser Attraktionen eine Menge Geld – noch ein Grund mehr, sich die Sehenswürdigkeiten dieses Szeneviertels im Norden von London anzusehen!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Sehenswürdigkeiten in Chelsea, London

Chelsea gehört zu den vornehmsten Stadtvierteln Londons und liegt westlich von Belgravia an der Themse. Es ist das Zuhause vieler Filmstars, Promis und Botschafter:innen. Durch das Viertel verlaufen einige bekannte Straßen, wie z. B. die King's Road, von der schöne kopfsteingepflasterte Gassen abgehen, die an die gute alte Zeit der Pferdekutschen erinnern. In Chelsea, London, kannst Du viel unternehmen, die Wahl liegt ganz bei Dir. Du kannst hier nicht nur fantastisch shoppen, sondern auch das Chelsea Embankment erkunden, die Kunstausstellung in der Saatchi Gallery bewundern und an der Stamford Bridge den britischen Fußballwahn hautnah miterleben – sofern Du willst. Du suchst noch nach weiteren Tipps, was Du im Londoner Viertel Chelsea unternehmen kannst? Dann lies weiter! Ein Spaziergang am Chelsea Embankment Wenn Du erst einmal die Umgebung von Chelsea, London erkunden willst, empfehlen wir Dir einen entspannten Spaziergang am Chelsea Embankment. Diese Uferstraße bzw. -promenade ist am Nordufer der Themse zwischen der Chelsea Bridge und Albert Bridge gelegen und knapp 500 Meter lang. Umgeben von Schatten spendenden Bäumen kannst Du hier Deinen Blick von der neuen Wohnsiedlung Battersea Power Station bis zum Battersea Park schweifen lassen. Ein schönes Ziel für einen Zwischenstopp ist der Chelsea Physic Garden, ein kleines grünes Fleckchen, das 1673 als Garten für den Anbau von Heilpflanzen angelegt wurde. Hier gibt es unter anderem den nördlichsten Grapefruitbaum der Welt, den größten Olivenbaum Großbritanniens und den ältesten alpinen Steingarten Europas. Beim Thema Londoner Gärten denken die meisten jedoch sofort an die Chelsea Flower Show der Royal Horticultural Society, die jedes Jahr im Mai auf dem Gelände des Chelsea Royal Hospital stattfindet. An anderen Tagen im Jahr kannst Du das Chelsea Royal Hospital – die historische Wohnstätte für pensionierte britische Soldaten – unter Führung eines Bewohners besichtigen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Mit dem Fahrrad durch die Mews von Chelsea, London Unter „Mews“ versteht man eine Gasse, in der früher die Ställe der Haupthäuser untergebracht waren, und in Chelsea gibt es unzählige davon. Am besten leihst Du Dir ein Fahrrad, denn so kannst Du die faszinierenden Architektur in diesen ruhigen, verkehrsarmen Gassen besonders gut entdecken. Achte unterwegs auf die öffentlich angebrachten Blue Plaques (blaue Plaketten). Sie befinden sich an den Fassaden von Gebäuden und weisen auf einen Ort hin, an dem eine berühmte Person gelebt hat. In Chelsea findest Du unter anderem blaue Plaketten für Bob Marley, Oscar Wilde und Ingrid Bergman. Eines der neuzeitlichen Bauwerke des Londoner Stadtteils Chelsea ist das National Army Museum. In den insgesamt fünf Galerien wird die Geschichte der britischen Armee von ihren Anfängen in den Bürgerkriegen des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart erzählt. Die Besichtigung ist kostenlos. Zu den interessanten 2500 Ausstellungsstücke gehören auch das Skelett von Napoleons Pferd aus der Schlacht von Waterloo und der Mantel seines Erzfeindes, des Herzogs von Wellington. In Hendon befindet sich das Royal Air Force Museum mit weiteren wertvollen Exponaten, darunter ein Lancaster-Bomber, der Großbritannien im Zweiten Weltkrieg im Kampf gegen die Nazis unterstützte. Chelsea – aus Liebe zum Fußball An Spieltagen werden die Straßen in Chelsea, London rund um die Stamford Bridge, der Heimspielstätte des Chelsea Football Club, von Fußballfans regelrecht geflutet. Wenn Du wissen willst, was Chelsea zu einem der besten Fußballvereine Englands gemacht hat, kannst Du jederzeit bei einer Führung Londons größtes Fußballmuseum, die Umkleidekabinen und das Spielfeld auskundschaften. Die Lage des Stadions ist eher ungewöhnlich, denn es liegt neben dem Brompton Cemetery, einem der „Magnificent Seven“ (Friedhöfe) von London. Er ist im königlichen Besitz und nicht nur die letzte Ruhestätte von etwa 200.000 Seelen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für die Wildtiere im Stadtgebiet von Chelsea, London. Eine der prominentesten Persönlichkeiten, die hier ruhen, ist Emmeline Pankhurst, eine der führenden Vertreter:innen der Frauenrechtsbewegung, die für das Frauenwahlrecht gekämpft hat. Ein wenig Kunst gefällig? Auch das kommt in Chelsea, London nicht zu kurz Die Saatchi Gallery am Duke of York Square ist aus einer privaten Kunstsammlung des bekannten Werbegiganten Charles Saatchi hervorgegangen. Sie wird vor allem mit der Bewegung der Young British Artists in den 1990er-Jahren in Zusammenhang gebracht, die Damien Hirst und Tracey Emin – zwei Mitglieder der Bewegung – zu nationaler und internationaler Bekanntheit verhalf. Ein weiterer Treffpunkt für Kunstfans in London ist der Chelsea Art Club, ein privater Club für Kunstschaffende aller Genres. Der Hauptsitz, die Baron Lodge, wurde auf Wunsch von James Abbott McNeill Whistler gegründet und ist normalerweise weiß gestrichen. Bei besonderen Anlässen werden die weißen Wände jedoch regelmäßig mit großflächigen Wandgemälden verziert. Früher war die lange Fassade mit Zirkusartisten, Tarnmustern und optischen Täuschungen bemalt, die ein Bombardement des Gebäudes während des Blitzkriegs suggerierten. Die King‘s Road in Chelsea, London Die King‘s Road alias A3217 dominiert seit den 1960er Jahren als eine der bekanntesten Londoner Hauptstraßen die Stadtszene von Chelsea. Sie ist über drei Kilometer lang und war bis 1830 als „Kings‘ Road“ eine private Durchgangsstraße für die Monarchie mit direktem Zugang zu den Kew Gardens und ihrem Palast. Heute säumen rund 300 Geschäfte, Galerien und Cafés diese quirlige Einkaufsstraße. Wenn Du nach spannenden Aktivitäten in Chelsea suchst, dann bist Du hier genau richtig. Vivienne Westwood hatte auf der King's Road einst eine Boutique zusammen mit Malcolm McLaren, und auch Starbucks hatte hier seine erste Filiale in Großbritannien. Hier findest Du übrigens eine weitere blaue Plakette, die auf den Wohnort von Sir Carol Reed hinweist, dem britischen Filmregisseur und -produzenten, der unter anderem durch seine Filme „Der dritte Mann“, „Michelangelo – Inferno und Ekstase“ und „Trapez“ international bekannt wurde. Und wenn Dir nach dem ganzen Trubel der Sinn nach etwas Ruhe steht, dann machst Du Dich am besten auf nach Norden zur St. Luke's Church. Die Kirche ist nicht nur ein frühes Beispiel für den neugotischen Stil in London, sondern war auch der Ort, an dem Charles Dickens zwei Tage nach der Veröffentlichung seines Romans The Pickwick Papers Catherine Hogarth heiratete. Mit Go City günstig durch das Londoner Chelsea Der Stadtteil Chelsea ist mit das angesagte Szeneviertel Londons und bei vielen Promis beliebt. Hier haben bereits Oscar Wilde und die Rolling Stones gelebt! Bei Deinem Städtetrip in die britische Hauptstadt gehört ein Abstecher nach Chelsea unbedingt auf Deine Agenda. Ob Du nun die Stamford Bridge besuchst oder mit dem Fahrrad durch die Gegend radelst: Mit Go City sparst Du nicht nur in Chelsea, sondern in ganz London jede Menge Geld für den Eintritt zu vielen Attraktionen!
Go City Expert
Blog

London im September

London im September ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Die Kinder sind wieder in der Schule und die großen Museen sind nicht mehr so überlaufen. Doch es gibt noch genügend Abwechslung und Attraktionen, die man erleben kann und das Wetter ist in London im Herbst meistens noch ganz gut. Zweifel, ob London im September das Richtige für Dich ist? Hier findest Du unsere Londoner Geheimtipps für Deine Reise in die britische Hauptstadt im Herbst. Auf den Spuren der Royals – Tipps für London im Herbst Im Spätsommer öffnet der Buckingham Palace, der seit 1837 die offizielle Residenz der britischen Monarchie ist, seine Tore für die Öffentlichkeit und es können die prunkvollen Räume besichtigt werden. Dieses Highlight darfst Du Dir keinesfalls entgehen lassen! Das ganze Jahr über ist der Palast für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich, außer natürlich für geladene Gäste. Im Sommer allerdings lädt der Buckingham Palace interessierte Besuchende ein, sich die prächtigen Räumlichkeiten wie den Ballsaal, den Thronsaal und den White Drawing Room, den Empfangssaal für offizielle Anlässe, anzuschauen. Zusätzlich zu diesem Event findet dort jedes Jahr eine neue Wechselausstellung statt – ein guter Grund also, den Palast ein zweites Mal zu besuchen. Aber wenn Du einmal die Chance haben willst, ein Mitglied der königlichen Familie zu Gesicht zu bekommen, dann besuche am besten Windsor Castle – das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt. Auf den Hop-on-Hop-Off-Sightseeing-Touren ist es neben dem Eton College, in dem die Prinzen William und Harry sowie 20 britische Premierminister unterrichtet wurden, eine von mehreren Stationen, an denen Du zur Besichtigung ein- oder aussteigen kannst. Das Windsor Castle wird altersmäßig nur von einem Bauwerk in London übertroffen – dem Tower of London, der 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Auch er ist eng mit der britischen Monarchie verbunden, und einige seiner Mauern gehen auf das Jahr 1066 zurück. Die Beefeaters mit ihren rot-goldenen Sommeruniformen beschützen die im Tower of London aufbewahrten britischen Kronjuwelen. In der königlichen Kapelle St Peter ad Vincula (St. Peter in Ketten) kannst Du Dir die Gräber mehrerer bedeutender Persönlichkeiten anschauen, die auf dem Gelände des Towers hingerichtet wurden, darunter auch die zweite Frau von Heinrich VIII. Genieße die Herbstsonne in London - Das Wetter im September Durchschnittliche Temperatur: 12–19 °C • Durchschnittliche Regentage: 4 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag Im September zeigt sich das Wetter in London oft von seiner besten Seite mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von bis zu 19 °C und viel Sonne. Deshalb solltest Du unbedingt auch einige der Londoner Grünanlagen erkunden. Ein Geheimtipp in London ist das Anwesen Chiswick House & Gardens. Dieses Kleinod bietet viele lauschige Plätzen für ein romantisches Picknick am See. Im berühmten Hyde Park gibt es alles Erdenkliche, von Speakers Corner über einen Bootsteich bis hin zum Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen (Diana, Princess of Wales Memorial Fountain). Ihr früherer Wohnsitz, Kensington Palace, befindet sich am westlichen Rand des Parks. Bei schönem Wetter kannst Du auch eine Bootsfahrt auf der Themse machen und Dich für eine Weile vom Festland verabschieden. Auf dem Weg zum Nullmeridian in Greenwich fährst Du unter der Tower Bridge hindurch und kommst dabei an Sehenswürdigkeiten wie dem Houses of Parliament und der Saint Paul's Cathedral vorbei. Im September kannst Du in London nicht nur in die königlichen Residenzen hineinschnuppern, sondern auch im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung „Open House London" einen sonst verborgenen Blick in Gebäude und Bereiche werfen, die zu anderer Jahreszeit als „privat“ gelten und vor den neugierigen Augen der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Dazu gehören beispielsweise die Büros des Bürgermeisters von London und die Drapers' Hall, die einer der alten Londoner Innungen gehört. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London mal anders - besondere Erlebnisse und Events Bist Du schwindelfrei? Bei einer Klettertour hoch über The O2 kannst Du einen unglaublichen Blick über die Stadt genießen. Während Deines Aufstieges kannst Du einen Blick auf die Canary Wharf, den Olympiapark und das historischen Greenwich erhaschen. Wenn Dir das noch nicht genug Spannung ist, dann ist vielleicht die gruseligste Attraktion Londons etwas für Dich. Bei der London Bridge Experience erkundest Du die gespenstischen unterirdischen Gräber der London Bridge und machst eine Reise in die Vergangenheit zu Londons dunklen und schaurigen Geschichten - von Jack the Ripper bis zum "Head Snatcher". Dieses interaktive Erlebnis ist nichts für schwache Nerven! Filmfans aufgepasst - bei den Brit Movie Tours kannst Du einen Blick hinter die Kulissen werfen und die beeindruckenden Schauplätze einiger der größten britischen Blockbuster und Fernsehserien besuchen. Je nachdem, welcher Film Dich am meisten interessiert, kannst Du Deine Tour aus 10 verfügbaren Touren auswählen - darunter sind zum Beispiel Harry Potter, James Bond oder Dr.Who. Die besten Geheimtipps für London im Herbst aus dem Kulturkalender Das im brutalistischen Stil erbaute South Bank Center ist mit über 2.000 Aufführungen pro Jahr – die Straßenmusikanten nicht mitgerechnet – eine der größten Kulturstätten in Europa. Auch wenn gerade keine Vorstellungen auf dem Programm stehen, gibt es viel zu sehen und zu erleben. Du kannst zum Beispiel die wechselnden Kunstausstellungen in der Hayward Gallery besuchen, den Skateboarderinnen und Skateboardern beim Ollie und Railslide im Undercroft zuschauen oder auf dem Secondhand-Buchmarkt unter der Waterloo Bridge stöbern. Aufführungen gibt es eigentlich immer, aber für Theaterfans ist London im September ein ganz besonderer Geheimtipp. Nicht nur die berühmten Theater im West End, auch die Londoner Promenadenkonzerte der BBC haben dann ihren großen Auftritt. Bei diesem Festival der klassischen Musik werden die Konzerte, besser bekannt als die „Proms“, aus der Royal Albert Hall übertragen und finden ihren Höhepunkt in der „Last Night of the Proms“. Dieses Festival ist ein Mix aus 150 Jahre alter Tradition und britischem Charme und ein echter Geheimtipp für alle, die einmal die berühmtesten Stimmen der Welt live hören möchten. Starte mit Go City im Herbst in London durch! Ganz ehrlich, London ist eine fantastische Stadt, in der man das ganze Jahr über (und bei jedem Wetter) jede Menge erleben kann. Viele lieben es allerdings ganz besonders, London im September zu besuchen. Der Grund dafür ist vielleicht das oft noch sehr schöne Wetter, oder dass in London nicht mehr so viel Trubel herrscht wie im Sommer. Oder vielleicht lockt einfach die große Auswahl an Aktivitäten, die man im September in London unternehmen kann. Was auch immer der Grund ist, lass Dir London im September nicht entgehen! Das Beste daran: Wenn Du mit Go City reist, sparst Du beim Eintritt zu vielen der berühmten Londoner Sehenswürdigkeiten – vom Tower of London mit seiner tausendjährigen Geschichte bis hin zu den plüschigen Sitzen in der Royal Albert Hall!
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon