London im Juli

Im Juli zeigt sich London von seiner besten Seite. Die durschnittlichen Temperaturen von 23°C bieten perfekte Voraussetzungen für eine Reise in die Weltmetropole.

London im Juli zeigt die Stadt von ihrer besten Seite. Man lässt es sich gut gehen und genießt die hochsommerlichen Temperaturen bis zum Einbruch der Dunkelheit, so gegen 22 Uhr.

Das fabelhafte Wetter, das London im Juli verspricht, gemeinsam mit langen Abenden, an denen es erst gegen 22.00 Uhr dunkel wird, lockt die Menschen in Londons prächtige Grünanlagen und Parks, in den Royal Park oder in eine der zahlreichen Rooftop Bars zu einem Glas Rosé. Außerdem gibt es in London im Juli nicht nur zahlreiche Festivals, Du kannst auch die einmalige Gelegenheit nutzen, den Buckingham Palace zu besichtigen.

Entdecke das königliche London im Sommer

Image of Building, Housing, House, Car, Person, Buckingham Palace, Landmark, Mansion, Palace,

Jedes Jahr im Juli öffnet der Buckingham Palace, die offizielle Londoner Residenz der Monarchie, seine Tore für Besuchende. Man betritt das Gebäude durch den prunkvollen Eingang und gelangt über die große vergoldete Treppe in die 19 Prunkräume.

Der Thronsaal, der prachtvolle White Drawing Room und der Ballsaal dienen für offizielle Anlässe, wie z. B. Amtseinführungen und die Begrüßung ausländischer Regierungschefs. Doch das ist noch nicht alles: Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung mit Exponaten aus der königlichen Sammlung, die einen exklusiven Einblick in die vielfältige Rolle des britischen Königshauses erlaubt.

Die auf dem RHS Hampton Court Palace Garden Festival ausgestellten Kunstwerke sind nicht weniger beeindruckend, auch wenn sie eher von vergänglicher Natur sind. Die größte Londoner Gartenshow bietet vom Rosenfestival bis hin zu Workshops mit berühmten Persönlichkeiten alles, was das Herz begehrt – und das inmitten der prachtvollen Anlage des Tudorpalastes.

Ein Erlebnis der ganz anderen Art ist das traditionelle „Swan Upping“, das seit mehreren hundert Jahren an mehreren Tagen in London im Juli auf der Themse stattfindet. Von der Eton Bridge neben Windsor Castle aus zählen die so genannten „Swan Uppers“ in traditionellen Ruderbooten, „Thames Skiffs" genannt, die Jungschwäne des Jahres, um sicherzustellen, dass die Schwanenpopulation auf der Themse erhalten bleibt.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst.
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten.
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben.

Das warme Wetter im Juli genießen

Image of People, Person, Crowd, Adult, Male, Man, Female, Woman, Audience, Cinema,

Eine weitere Attraktion bietet London im Juli mit dem Kensington Palace, auf dessen Gelände eine der riesigen Open-Air-Kinoleinwände aufgestellt wird, die ab Juli in ganz London zum Filmgenuss einladen. Weitere Kino-Open-Airs finden in Clapham Common, Somerset House und am Trafalgar Square statt. Es werden sowohl Hollywood-Klassiker als auch beliebte Familienfilme und die neuesten Blockbuster gezeigt.

Einen musikalischen Hochgenuss bietet die Royal Albert Hall, in der ab Juli acht Wochen lang Klassikkonzerte, die so genannten „Proms“, stattfinden. Seit 1895 ist die Konzertreihe eine feste Größe in London und erreicht ihren Höhepunkt mit der „Last Night of the Proms".

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife, Cow, Field, Grassland, Nature, Outdoors, Zoo,

Wenn Du das Londoner Tierleben in all seinen Facetten erleben möchtest, dann ist das Twilight Ticket für den ZSL London Zoo genau das Richtige für Dich. An diesen besonderen Abenden kannst Du nicht nur beobachten, wie es um die wilden Zootiere langsam ruhiger wird, sondern auch in einer speziell eingerichteten Chill-out-Zone selbst entspannen. Und wenn Dich der Hunger überkommt, haben die Street-Food-Vans bestimmt auch für Dich die passende Köstlichkeit im Angebot.

London im Sommer – die richtige Zeit für alle Sportfans

Image of Tennis, Tennis Ball, Racket, Tennis Racket, Grass,

Wimbledon ist das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt und findet jedes Jahr auf den Rasenflächen im Südwesten Londons statt. Hier treffen die größten Tennislegenden und 54.000 Tennisbälle aufeinander und, ganz nebenbei, es werden rund zwei Millionen Erdbeeren von den Zuschauenden verspeist! Selbst wenn Du keines der begehrten Tickets für die Tribüne ergattern kannst – auch mit einem Ground Pass kommst Du perfekt in Wimbledon-Stimmung.

Das Jahr 2012 ist schon eine Weile her, aber der Charakter der Olympischen Spiele von London lebt im Queen Elizabeth Olympic Park weiter. Im östlichen Teil der britischen Hauptstadt gelegen, kannst Du dort in London im Juli wunderbar spazieren gehen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks bewundern. Du kannst zum Beispiel das London Stadium besichtigen, ein Selfie mit den olympischen Ringen im Hintergrund machen oder Dir auf der längsten Rutsche der Welt, die vom ArcelorMittal Orbit-Turm hinunterführt, einen echten Adrenalinkick holen.

London im Sommer – die besten Festivaltipps

Image of Urban, Adult, Female, Person, Woman, Baby, Club,

Nur ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, die London im Juli bietet, sind die zahlreichen Festivals auf dem Veranstaltungskalender. Die Pride-Parade ist die einzige Veranstaltung im Jahr, bei der die Oxford Street komplett für den Verkehr gesperrt und die Kultur der Queers (LGBT+) mit Tausenden von Teilnehmenden gefeiert wird. Statt der schwarzen Taxis und roten Doppeldeckerbusse ziehen bunte Festwagen zur Hauptbühne am Trafalgar Square.

Am Flussufer zwischen der London Bridge und Tower Bridge herrscht eine richtige Festival-Stimmung mit Gastronomie unter freiem Himmel und einem Angebot, das von Karaoke bis hin zu Open-Air-Fitnesskursen so ziemlich alles bietet.

Dann gibt es in London im Sommer natürlich auch noch die Musikfestivals. Beim British-Summer-Time-Festival im Hyde Park treten einige der größten Stars der Welt auf. In den vergangenen Jahren waren hier zum Beispiel Größen wie Céline Dion, Bruno Mars und Green Day zu Gast. Fans urbaner Musik kommen beim Wireless Festival voll auf ihre Kosten, bei dem unter anderem auch der britische Rapper Stromzy auf der Setlist steht.

London im Sommer – ein Genuss im Grünen

Image of Garden, Nature, Outdoors, Grass, House, Housing, Villa, Tree, Tree Trunk, Person, Bench, Furniture, Patio, Neighborhood, Arch,

Im südlichen London, in der Nähe der Dulwich Picture Gallery – Englands ältestem Kunstzentrum – und des Brockwell Lido liegt der Dulwich Park, der seit kurzem wieder in seiner alten Pracht aus der Gründerzeit erstrahlt.

Außerdem wäre da noch der Holland Park in Kensington, der um die Überreste des Holland House aus der jakobinischen Zeit angelegt wurde. Der nördliche Teil des Parks ist in mehrere Abschnitte unterteilt und von Wäldern geprägt. Im Zentrum hingegen befinden sich ein im klassischen englischen Stil angelegter Garten und der japanische Kyoto Garden.

Ein weiteres Beispiel für die historische Architektur Londons und gleichzeitig ein großartiger Geheimtipp für London im Juli ist die Pfarrkirche St Dunstan in-the-East aus dem 11. Jahrhundert. Die von Sir Christopher Wren wiederaufgebaute Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg leider irreparabel beschädigt. Heute ist sie eine verborgene Oase der Ruhe inmitten des hektischen Treibens von London.

Das Londoner Wetter im Juli

Image of Cream, Dessert, Food, Ice Cream, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman, Frozen Yogurt,

Es ist weder zu heiß noch zu kalt: das Wetter in London im Juli ist einfach perfekt für einen Trip in die britische Metropole. Die Tagestemperaturen bewegen sich um die 19 °C. Sie sinken kaum unter 15° C und steigen nur selten über 23 °C. Es fällt kaum Regen – also keine Sorge, Du kannst Dich auch einmal ohne Allwetterjacke auf Deinen Trip nach London im Juli freuen!

Die Sonne scheint häufig und das bis zu 16 Stunden täglich. Die richtige Jahreszeit also für Deine T-Shirts und Tops. Etwas Wärmeres als einen leichten Pulli wirst Du auch in London im Sommer nicht brauchen. Für den Fall der Fälle solltest Du vielleicht einen Regenschirm einpacken.

London im Juli – mit Go City richtig sparen!

London im Juli hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du bestimmt am liebsten alle auf einmal sehen willst. Mit Go City kannst Du so viele Londoner Attraktionen besichtigen, wie Deine Zeit erlaubt, ganz flexibel und zu stark ermäßigten Eintrittspreisen. Und übrigens: Die neuesten Infos und Tipps findest Du auf Instagram und Facebook-Kanälen

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

David Bowie Wachsfigur
Blog

Die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London

Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett begeistert Londoner Tourist:innen seit fast zwei Jahrhunderten. Seine Sammlung lebensechter Wachsmodelle historischer Persönlichkeiten, Bühnen- und Filmstars, Rocklegenden und anderer prominenter Ikonen zieht jedes Jahr Millionen von Besucher:innen in seinen Bann. Hier kannst du die königliche Familie aus nächster Nähe erleben, Jack the Ripper gegenüberstehen und unmögliche Festivalprogramme erleben, bei denen Bob Marley mit Beyoncé und David Bowie mit Dua Lipa auftreten. Lies unseren ultimativen Guide zu der einer der Top Sehenswürdigkeiten Londons und erfahre die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London: Wann du das Museum besuchen solltest, wie du an die günstigsten Tickets kommst und welche Wachsfiguren du auf keinen Fall verpassen darfst! Madame Tussauds London: Das Wichtigste auf einen Blick Fast 250 Jahre ist es her, dass die jugendliche Madame Marie Tussaud, die damals als Wachsbildhauerin in Paris in der Ausbildung war, ihre erste Wachsfigur schuf: Ein Abbild des Schriftstellers und Philosophen Voltaire.  Tussauds Weg zu Ruhm und Reichtum war lang und beschwerlich: Sie wurde während der Französischen Revolution inhaftiert, verbrachte Anfang des 19. Jahrhunderts eine Zeit in London und tourte 33 Jahre lang durch Großbritannien, wo sie sich schließlich einen Namen machte. Im Jahr 1835 ließ sie sich schließlich in einem langfristigen Ausstellungsraum in der Baker Street nieder, nur einen Katzensprung von dem größeren Gebäude in der Marylebone Road entfernt, das ihr Enkel 1883 eröffnete und in dem die ikonischen Wachsfiguren seither ausgestellt werden. Marie Tussaud starb 1850 im hohen Alter von 88 Jahren und hinterließ ein Vermächtnis aus Wachs, zu dem auch eine Skulptur von ihr selbst gehörte. Die unsterbliche Figur der Madame Tussaud ist auch heute noch zu sehen und empfängt die Gäste am Eingang des Museums in der Marylebone Road. Zu ihr gesellen sich rund 150 weitere Modelle, ein rotierender Zirkus von berühmten Persönlichkeiten, der mit der Zeit geht und den Zeitgeist und die nationale Stimmung einfängt.  Bereiche wie die Kammer des Schreckens mit einer Reihe von Geistern, Gespenstern und Bösewichten von einst sind eine Hommage an Tussauds ursprüngliche Vision, während die Bereiche Marvel Universe, Awards Party, Impossible Festival und Star Wars mit den neuesten Trends Schritt halten. Es gibt mehrere epische Erlebnisbereiche und du kannst sogar deine eigene Hand in Wachs gießen und sie als einzigartiges Andenken an deinen Besuch mit nach Hause nehmen. Die Highlights des Madame Tussauds Wachsfigurenkabinetts London  Der Königspalast - Übe deinen besten Knicks, wenn du König Charles III. und Königin Camilla gegenübersteht und mach ein Selfie mit Will und Kate. Du wirst auch auf königliche Gäste wie Judi Dench, Mo Farah CBE und den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama treffen. Preisverleihung - Schreite über den roten Teppich und begegne Angelina Jolie, Dwayne "The Rock" Johnson, Harry Styles und vielen anderen. Unmögliches Festival - Unmöglich in der Realität, aber das Wachsfigurenkabinett macht’s möglich: Jimi Hendrix, David Bowie, Beyoncé, Ed Sheeran, Amy Winehouse und Taylor Swift stehen auf dem Programm dieses Traumfestivals. Marvel-Universum 4D - Begleite deine Lieblings-Superhelden von Marvel - Captain Marvel, Spider-Man, Black Panther und viele mehr - bei einem Kinoabenteuer mit Wasser-, Wind- und Erdbeben-Effekten in der realen Welt! Kammer des Schreckens - Dieser Bereich ist nichts für schwache Nerven, denn er enthüllt die dunkle Seite Londons und zeigt Relikte, die von echten Tatorten gerettet wurden. Begegne den berüchtigten Gangstern der Krays und anderen Londoner Monstern wie John Christie, Dennis Nilsen und natürlich Jack the Ripper selbst. Geist von London - Erlebe eine Fahrt im schwarzen Taxi durch die turbulente Vergangenheit der Stadt - von der Pest bis zum Großen Brand von London und der Carnaby Street in den Swinging 1960s. Star Wars - Raumkadetten, freut euch! Hier kannst du Chewbacca am Steuer des legendären Millennium-Falken sehen, C-3PO und R2-D2 auf dem Sand von Tatooine treffen und Luke und Darth beim Kampf auf dem Todesstern beobachten. In den Sümpfen und Wäldern seiner Heimat Dagobah triffst du zu guter Letzt auf Yoda. Madame Tussauds London Öffnungszeiten Die Madame Tussauds London Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. In der Regel ist es von 9 oder 10 Uhr morgens bis 15 oder 16 Uhr nachmittags geöffnet, während der Schulferien sind die Öffnungszeiten länger (normalerweise von 9 bis 17 Uhr). Informiere dich auf der offiziellen Website von Madame Tussauds London über die Öffnungszeiten an den Tagen, wo du es besuchen möchtest.  Im Allgemeinen sind die ersten und letzten Führungen des Tages (nach etwa 14 Uhr) weniger überfüllt. Vermeide jedoch Wochenenden und Schulferien, wenn du kannst, denn dann kann es aufgrund der Touristenmassen schwierig werden, an deine Lieblingsfiguren heranzukommen. Buche im Voraus, um dir ein 15-minütiges Zeitfenster zu sichern. Am Tag selbst zu erscheinen und eine Eintrittskarte zu kaufen, ist möglich, aber nicht ratsam. Schließlich handelt es sich hier um eine der beliebtesten London Attraktionen, sodass du auf diese Weise wahrscheinlich mehrere Stunden im nahe gelegenen Regent's Park verbringen musst, während du auf deinen Termin wartest. Madame Tussauds London: Eintrittskarten Eine der besten Möglichkeiten, Madame Tussauds London zu besuchen, ist ein All-Inclusive-Attraktionspass von Go City. Wähle einfach die Anzahl der aufeinanderfolgenden Tage aus, an denen du die Stadt besichtigen möchtest (bis zu 10), und fülle deine Tage mit so vielen Londoner Erlebnissen wie möglich - einschließlich Touren, Aktivitäten in London, Attraktionen und mehr.  Mit dem Pass sparst du bis zu 50 % gegenüber den regulären Eintrittspreisen, wobei der Wert steigt, je mehr Dinge du siehst und unternimmst. Der All-Inclusive-Pass enthält Dutzende von wichtigen London Attraktionen, darunter Madame Tussauds, das London Eye, der Tower of London, die Aussicht vom Shard, der London Zoo, die London Bridge Experience und viele mehr. Du kannst auch direkt über die Website vom Madame Tussauds London buchen, wo unter anderem Tickets für mehrere Attraktionen, Fast-Track-Pässe und ein Erlebnis an der Champagnerbar zur Auswahl stehen. Fun Facts über Madame Tussauds London Die Herstellung der Wachsfiguren bei Madame Tussauds dauert von der Idee bis zur Fertigstellung etwa sechs Monate. Während ihrer gesamten Lebensdauer werden sie gepflegt und nachgebessert und wenn sie in den Ruhestand gehen, werden ihre Köpfe und Gliedmaßen abgenommen und eingelagert. Diese Archive sind ein wahrer Augenschmaus! Die Figuren sind 2 % größer als der Mensch (oder die Filmfigur), den sie darstellen, damit sie während des Modellierens nicht schmelzen. Die älteste Wachsfigur des Museums ist die der letzten Mätresse Ludwigs XV, Madame du Barry, die 1765 von Marie Tussauds Lehrer Philippe Curtius modelliert wurde. Übrigens: Alle gezeigten Bilder zeigen Wachsfiguren, die von Madame Tussauds geschaffen wurden und ihr gehören. Verkehrsverbindungen zu Madame Tussauds London Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett ist nur zwei Gehminuten von der Station Baker Street der Londoner U-Bahn entfernt. Mit Anschluss an mehrere U-Bahn-Linien, darunter Bakerloo, Circle, Jubilee und Metropolitan, ist dies bei weitem der einfachste Weg, um das Museum zu erreichen. Der Bahnhof Marylebone ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen und mehrere Buslinien verkehren ebenfalls in der Gegend. Spare beim Eintritt zu Touren, Aktivitäten und London Attraktionen Nun hast du alle Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London. Mit Go City kann die Sightseeing Tour jetzt so richtig losgehen. Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit einem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den London Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London im Oktober | Go City®

London im Oktober – bunte Abwechslung garantiert Nach den warmen Sommertagen ist eine Reise nach London im Oktober genau das Richtige, um in London eine bunte Abwechslung zu erleben. Für Gourmets gibt es in London im Herbst jede Menge Events, bei denen sich alles um das leibliche Wohl dreht. Und für alle Kunstinteressierten ist die Kunstmesse im Herbst ein absolutes Muss. Für Kulturinteressierte bietet London im Herbst die Möglichkeit, sich mit der langen multikulturellen Geschichte Londons zu beschäftigen. Und Gruselfans begeben sich pünktlich zum gruseligen Treiben an Halloween in die Stadt von Jack the Ripper! Das Wetter in London im Herbst Bei einer Reise nach London im Oktober interessiert uns natürlich auch immer das Wetter. London im Herbst ist für sein unbeständiges Wetter bekannt, doch es gibt viele Reisende, die in dieser Jahreszeit London bei schönstem Wetter in Erinnerung hatten. Wechselhaftes Wetter gehört zu London einfach dazu wie die Königliche Familie oder Big Ben. Also einfach Schirm einpacken und los geht's! Wenn Du im Herbst nach London reist, rechne mit gelegentlichen Regenschauern und Wolken. Die Tagestemperaturen liegen zwischen herbstlichen 14 °C und 18 °C. Die gute Nachricht: So richtig stürmisch wird es in London im Oktober aber eher selten. Genug vom Wetter! Noch mehr Abwechslung bieten die Top-Events, die London im Oktober zu bieten hat. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Herbst - ein buntes Programm Parks sind nicht nur im Sommer schön. Die zahlreichen Parkanlagen in London locken das ganz Jahr über viele Besucher:innen an. Mit ihrer faszinierenden Fauna und Flora gehören die traumhaft schönen Parks zu den Sehenswürdigkeiten in London, die Du Dir auch im Oktober bei einem entspannten Spaziergang unbedingt anschauen solltest. Die Royal Botanic Gardens, Kew gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeigen sich im goldenen Herbst von ihrer schönsten Seite. 14.000 Bäume, Skulpturen, Gewächshäuser und eine zehnstöckige fernöstliche Pagode sorgen für bunte Abwechslung. Der Victoria Park im Osten Londons ist vom Regent's Canal Walk aus zu erreichen. Nachdem Königin Victoria einen Teil des königlichen Besitzes gestiftet hatte, wurde er 1845 als erster Park der britischen Hauptstadt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein kleiner See und Überreste der alten London Bridge, die als Sitznischen genutzt werden, verleihen dem Park einen ganz besonderen Flair. Sehenswürdigkeiten in London – Kunst und Kultur Am Rande des Regent's Park findet in London im Oktober eine Woche lang die Frieze London statt. Bei dieser Messe für zeitgenössische Kunst wetteifern die bunte Auswahl der Exponate in den Pavillons und die Skulpturen unter freiem Himmel mit den Herbstfarben des Parks um die Gunst der Besuchenden. Die Frieze Art Fair gilt als eine der größten Messen, bei der ausschließlich zum Verkauf stehende Werke lebender Künstler:innen ausgestellt werden. Die meisten Kunstwerke sind allerdings nicht lange zu haben – sie werden an Galerien und Privatsammlungen in aller Welt verkauft. Manche Künstler:innen, die bereits auf der Frieze ausgestellt haben, schafften es sogar in die Tate Gallery of Modern Art. Die Tate Modern ist das meist besuchte Museum Großbritanniens und befindet sich in einem umgebauten Kraftwerk an der Themse, neben dem Shakespeare’s Globe Theatre und gegenüber der St Paul’s Cathedral. Die fünf Stockwerke hohe Turbinenhalle ist kostenlos zu besichtigen Hier kannst Du speziell in Auftrag gegebene Werke bestaunen. An den Wänden der Galerie hängen Gemälde von Picasso und Matisse bis hin zu Turner und Warhol. London im Herbst – das Gruselkabinett lässt grüßen Jack-O’-Lanterns, die für Halloween typischen ausgehöhlten Kürbislaternen, findest Du bei Deiner Reise nach London im Oktober eher selten. Das heißt aber noch lange nicht, dass London im Herbst nicht für ein paar Gruselgeschichten zu haben ist. Mehr als 2000 Jahre sind eine lange Zeit, in der die Geister mit Sicherheit auch in London ihr Unwesen getrieben haben. Geführte Geisterwanderungen durch die historischen Gassen Londons sind eine gute Möglichkeit, mehr über diese Mythen zu erfahren – auch wenn Du danach vielleicht nicht mehr ganz so gut schlafen kannst ... Bei der London Bridge Experience wirst Du hingegen von echten Schauspieler:innen in die gruseligsten Kapitel der Londoner Geschichte geführt – angefangen von Guy Fawkes' Weg über die Themse hin zum Tower of London, wo er gefoltert wurde, bis hin zu den Gräueltaten von Jack the Ripper in Whitechapel. Im Eintrittspreis enthalten ist außerdem die Gruselattraktion „London Tombs“, die über einer Begräbnisstätte für Pestopfer errichtet wurde. Doch damit ist das Londoner Gruselkabinett noch lange nicht zu Ende: Auf dem Weg zum westlich gelegenen Hampton Court Palace, dem ehemaligen Domizil von König Heinrich VIII., läufst Du Gefahr, auf zwei seiner ehemaligen Gemahlinnen zu stoßen, die dort der Legende nach bis heute auf den Fluren ihr Unwesen treiben. Begegnet Dir die einstige Königin in unversehrter Gestalt, dann ist es Jane Seymor, die bei der Geburt ihres Sohnes Edward VI. starb. Bei der Begegnung mit einer kopflosen Gestalt handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Catherine Howard, die fünfte Ehefrau von Heinrich VIII, die 1542 wegen Ehebruchs enthauptet wurde. Die bunte Vielfalt von London im Herbst Wenn Du mehr über die Geschichte der Schwarzen Bevölkerung in Großbritannien erfahren möchtest, dann ist ein Besuch in London im Oktober perfekt, denn das ist der Black History Month. In diesem Monat finden viele Veranstaltungen zu dem Thema statt, von Museumsausstellungen bis hin zu Vorträgen und Führungen. Sie alle befassen sich mit damit, wie die Schwarze Bevölkerung in der Vergangenheit dazu beigetragen hat, dass London zu der modernen, multikulturellen Stadt geworden ist, die wir heute kennen. Ein weiteres kulturelles Ereignis in London ist das Lichterfest Diwali – ein wichtiges hinduistisches Fest, das über mehrere Tage gefeiert wird. Das indische Festival beginnen am frühen Nachmittag auf dem Trafalgar Square mit verschiedenen Tanzgruppen, die auf der Bühne ihre Tänze darbieten. Nachmittags kannst Du Yoga-Vorführungen besuchen oder Köstlichkeiten der südasiatischen Küche probieren. Weitere Veranstaltungen gibt es im Hoxton's Museum of the Home und im National Maritime Museum in Greenwich. Besonders beliebt ist das Feuerwerk im Wembley-Stadion im Norden Londons. London im Herbst – auf den Geschmack gekommen Im Oktober findet in der britischen Hauptstadt erneut das London Restaurant Festival statt, diesmal in der Herbstedition. Die teilnehmenden Restaurants öffnen ihre Türen für ihre Gäste und locken mit zahlreichen besonderen Menüs und Spezialitäten. Weitere Events sind Bier-, Wein- und Gin-Verkostungen an einigen der angesagtesten Locations in London, wie zum Beispiel an den St. Katherine Docks oder im trendigen Viertel Notting Hill. Das Oktoberfest in London ist der letzte Schrei und hat die britische Hauptstadt im Sturm erobert. Auf ein Bier? Das lassen sich die Londoner:innen nicht zweimal sagen ... Zu den Locations gehören Canada Water im Osten Londons und Croydon im Süden Londons. Wenn Du also auch in London gern zünftig feiern willst, dann sind die Zelte im Stil traditioneller bayerischer Bierhallen mit Maß, Bratwurst und Lederhosen für Dich „the place to be“. Alle die stattdessen eher auf Cocktails stehen, können sich bei der Londoner Cocktailwoche im Oktober einen Cosmopolitan oder Manhattan gönnen. An der Aktion nehmen mehr als 250 Bars und Clubs teil, die nicht nur eigene Cocktailkreationen anbieten, sondern auch mit zahlreichen besonderen Events für gute Stimmung sorgen. Mit Go City London im Herbst entdecken London im Oktober ist immer eine Reise wert. Gerade die etwas kühleren Temperaturen sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Städtereise. Wenn Du einen Trip nach London im Oktober planst, erwartet Dich eine Fülle von Attraktionen. Wenn Du mit Go City reist, kannst Du gleichzeitig von ermäßigten Eintrittspreisen für viele der größten Sehenswürdigkeiten in London profitieren!
Go City Expert
Blog

London im Juni

London im Juni ist auch bei den rund neun Millionen Einwohnern der Metropole einer der Lieblingsmonate. Und das nicht nur, weil dann oft die Sonne scheint und die Temperaturen üblicherweise zwischen 13 und 21 Grad liegen, sondern auch wegen der vielen Veranstaltungen und lauen Sommerabende unter freiem Himmel. Besuche London im Juni, wenn Du die britische Hauptstadt von ihrer besonders lebhaften Seite kennenlernen willst. Es sind nicht nur die sommerlichen Temperaturen, die London im Juni besonders attraktiv machen, sondern auch die zahlreichen international geprägten Events – von Wimbledon bis zum „Trooping the Colour“. Komm mit auf die Reise zu den schönsten Seiten Londons im Juni. London im Sommer – rundum ein Genuss Wenn in London im Juni die Sonne scheint, ist genau die richtige Zeit, um einige der unbekannteren Grünflächen der Stadt zu erkunden. Dazu passt das Londoner Open Garden Squares Weekend perfekt, das in London Anfang Juni stattfindet. An diesem ganz besonderen Wochenende öffnen nämlich private Grünanlagen ihre Pforten für alle Interessierten. Jedes Jahr sind es andere Orte, wie zum Beispiel die Dächer der Stadt, ein historischer Garten neben Shakespeare’s Globe, den man über die schmalste Straße Londons erreicht, und sogar die verborgenen Gärten hinter den Büros des britischen Premierministers in Downing Street Number 10. Das Londoner Open Air Theatre liegt zwischen den uralten Bäumen des Regent's Park und bietet in London im Juni Theateraufführungen der besonderen Art. In dieser Freiluftatmosphäre ist jede Aufführung einzigartig. Die Künstler:innen des Ensembles gehen mit ihren Stücken regelmäßig auf Tournee, die zunächst im Open Air Theater ihre Premiere feiern, das übrigens nur wenige hundert Meter vom Löwengehege des ZSL London Zoo entfernt liegt. London im Sommer – Zeit der größten Events London im Juni bedeutet für die britischen Streitkräfte beim „Trooping the Colour“ einen ihrer größten Auftritte des Jahres. Diese Veranstaltung zum offiziellen Geburtstag des amtierenden Monarchen bzw. der amtierenden Monarchin findet seit 1908 im Juni statt, nachdem König Edward VII. es leid war, seinen Geburtstag im kalten November zu feiern. Über 1.000 Soldat:innen, die ihre berühmten roten Gehröcke und Bärenfellmützen tragen, schwenken zu den Klängen von rund 400 Musizierenden ihre Regimentsflagge. Der Auftritt findet unter dem wachsamen Auge von Königin oder König auf der Horse Guards Parade statt. Die beste Sicht bietet Dir allerdings The Mall, denn auf dieser Prachtstraße fahren die Mitglieder der königlichen Familie mit ihren Pferdekutschen zum Buckingham Palace und zurück. Wenn Du Dich für Sport begeisterst, dann solltest Du Ende Juni nach London zu den Wimbledon Championships fahren. Die Eintrittskarten für das weltweit älteste Tennisturnier sind von dem Publikum genauso heiß umkämpft wie die wohl prestigeträchtigste Sporttrophäe der Welt von den Tennislegenden auf dem Court. Übrigens: Auch ohne eines dieser heiß begehrten Tickets für die Tribüne kannst Du mit einem Ground Pass die Tennisatmosphäre genießen und nach den größten Spieler:innen der Welt Ausschau halten. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit den Sightseeing-Pässen von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben London im Sommer: Zeit für Festivals in London Oldtimerfans können auf der Oldtimer-Show im Syon Park historische Fahrzeuge bewundern und im Juni beginnt dann auch schon das Pride-Festival in London. Viele der Londoner Nachtlokale in Soho und im West End organisieren besondere Events, um die LGBT+-Community in Stimmung zu bringen. Das London Festival of Architecture findet den ganzen Juni über statt. Auf dem weltweit größten Festival lernst Du die Geschichte einiger der bekanntesten Bauwerke der Stadt kennen. Wenn Du etwas von dem Spektakel rund um das fünftägige Pferderennen Royal Ascot erleben möchtest, empfehlen wir Dir eine Tour im offenen Hop-on-Hop-off-Bus im nahe gelegenen Windsor. Dort kannst Du das am längsten bewohnte Schloss Europas bewundern und Dir gleich noch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Eton College und die Holy Trinity Church ansehen. Die beste Reisezeit für London Die Nächte in London im Juni bieten eine ganz besondere Atmosphäre, die am 22. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, ihren Höhepunkt erreicht. Am längsten Tag des Jahres finden in London im Juni zahlreiche Veranstaltungen statt, von Yoga bei Sonnenaufgang bis hin zu coolen Partys zur Feier der Sonnenwende in den besten Bars und Clubs der Hauptstadt. Am besten informierst Du Dich in der lokalen Presse über anstehende Termine und Events. Der Juni ist einfach die beste Reisezeit für London, denn auch die Londoner Rooftop-Bars sind der absolute Renner. Hier kannst Du tagsüber oder auch abends bei einem Drink einen spektakulären Ausblick auf die Londoner Skyline genießen. Wenn Du stattdessen lieber im kühlen Nass unterwegs bist: Mit dem City Cruise River Pass kannst Du bei einer Sightseeing-Bootstour die am Ufer der Themse gelegenen historischen Wahrzeichen Londons bewundern. Der Tower of London, die Houses of Parliament und die London Bridge sind über tausend Jahre alt und sollten unbedingt auf Deiner To-do-Liste stehen. Der Vatertag wird auch in England gefeiert, und zwar normalerweise an einem Sonntag um die Sonnenwende herum. Tipp: Wer zum Dank seinen Vater mit einer Einladung in ein Restaurant überraschen möchte, sollte frühzeitig reservieren! Diesen besonderen Tag zelebriert man in London gerne mit der ganzen Familie in Restaurants, die eigens dafür kreierte Menüs anbieten. Erkunde die natürlichen Lebensräume in London im Sommer Juni ist die beste Reisezeit für London, um Sehenswürdigkeiten mit Außenanlagen wie das Chiswick House and Kitchen Garden zu besuchen. Das im Jahr 1729 fertiggestellte Gebäude ist ein berühmtes Beispiel für die neopalladianische Architektur. Die umgebende Parkanlage zählt zu den frühesten Beispielen des englischen Landschaftsgartens – ein Stil, der auch heute noch gepflegt wird. Wenn Du London im Juni auf eine ganz andere Art kennenlernen möchtest, dann besuche im Westen das London Wetland Centre mit seinen Teichen und Seen. Dieser zauberhafte Ort entstand im Jahr 2000 aus stillgelegten Wasserreservoirs aus viktorianischer Zeit und dient seitdem rund 180 verschiedenen Vogelarten, Fischottern und unzähligen Insektenarten als wertvoller Lebensraum. Oder Du kehrst zum Themseufer zurück und stellst Deinen Orientierungssinn im Labyrinth im Hampton Court Palace auf die Probe Die Eibenhecken führen Einheimische und Besuchende schon seit ihrer Anpflanzung in den 1690er Jahren in die Irre. London in Juni – So sparst Du bei Deiner Reise Wenn Du London im Sommer besuchen willst, steht Dir bei Deinen Unternehmungen so ziemlich alles offen. In der besten Londoner Reisezeit ist das Wetter meistens schön, also die perfekte Voraussetzung, wenn Du viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auf Deiner Liste hast. Schöne Aussichten! Mit Go City hast Du noch einen Vorteil: Du kannst beim Eintritt zu vielen Londoner Sehenswürdigkeiten ordentlich sparen. Wie das geht? Ganz einfach. Wähle Dein passendes Paket und los geht's mit dem Sparen! Besuche die Attraktionen, die Du schon immer sehen wolltest und bleib dabei ganz flexibel – denn darauf kommt es im Urlaub schließlich an!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon