London im September

London im September ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Die Kinder sind wieder in der Schule und die großen Museen sind nicht mehr so überlaufen. Doch es gibt noch genügend Abwechslung und Attraktionen, die man erleben kann und das Wetter ist in London im Herbst meistens noch ganz gut. Zweifel, ob London im September das Richtige für Dich ist? Hier findest Du unsere Londoner Geheimtipps für Deine Reise in die britische Hauptstadt im Herbst.

Auf den Spuren der Royals – Tipps für London im Herbst

Image of Fun, Person, Tourist, Vacation, Accessories, Bag, Handbag, Adult, Male, Man, City,

Im Spätsommer öffnet der Buckingham Palace, der seit 1837 die offizielle Residenz der britischen Monarchie ist, seine Tore für die Öffentlichkeit und es können die prunkvollen Räume besichtigt werden. Dieses Highlight darfst Du Dir keinesfalls entgehen lassen! Das ganze Jahr über ist der Palast für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich, außer natürlich für geladene Gäste. Im Sommer allerdings lädt der Buckingham Palace interessierte Besuchende ein, sich die prächtigen Räumlichkeiten wie den Ballsaal, den Thronsaal und den White Drawing Room, den Empfangssaal für offizielle Anlässe, anzuschauen.

Zusätzlich zu diesem Event findet dort jedes Jahr eine neue Wechselausstellung statt – ein guter Grund also, den Palast ein zweites Mal zu besuchen. Aber wenn Du einmal die Chance haben willst, ein Mitglied der königlichen Familie zu Gesicht zu bekommen, dann besuche am besten Windsor Castle – das älteste und größte bewohnte Schloss der Welt. Auf den Hop-on-Hop-Off-Sightseeing-Touren ist es neben dem Eton College, in dem die Prinzen William und Harry sowie 20 britische Premierminister unterrichtet wurden, eine von mehreren Stationen, an denen Du zur Besichtigung ein- oder aussteigen kannst.

Das Windsor Castle wird altersmäßig nur von einem Bauwerk in London übertroffen – dem Tower of London, der 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Auch er ist eng mit der britischen Monarchie verbunden, und einige seiner Mauern gehen auf das Jahr 1066 zurück. Die Beefeaters mit ihren rot-goldenen Sommeruniformen beschützen die im Tower of London aufbewahrten britischen Kronjuwelen. In der königlichen Kapelle St Peter ad Vincula (St. Peter in Ketten) kannst Du Dir die Gräber mehrerer bedeutender Persönlichkeiten anschauen, die auf dem Gelände des Towers hingerichtet wurden, darunter auch die zweite Frau von Heinrich VIII.

Genieße die Herbstsonne in London - Das Wetter im September

default alt tag

Durchschnittliche Temperatur: 12–19 °C • Durchschnittliche Regentage: 4 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag


Im September zeigt sich das Wetter in London oft von seiner besten Seite mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von bis zu 19 °C und viel Sonne. Deshalb solltest Du unbedingt auch einige der Londoner Grünanlagen erkunden. Ein Geheimtipp in London ist das Anwesen Chiswick House & Gardens. Dieses Kleinod bietet viele lauschige Plätzen für ein romantisches Picknick am See. Im berühmten Hyde Park gibt es alles Erdenkliche, von Speakers Corner über einen Bootsteich bis hin zum Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen (Diana, Princess of Wales Memorial Fountain). Ihr früherer Wohnsitz, Kensington Palace, befindet sich am westlichen Rand des Parks.

Bei schönem Wetter kannst Du auch eine Bootsfahrt auf der Themse machen und Dich für eine Weile vom Festland verabschieden. Auf dem Weg zum Nullmeridian in Greenwich fährst Du unter der Tower Bridge hindurch und kommst dabei an Sehenswürdigkeiten wie dem Houses of Parliament und der Saint Paul's Cathedral vorbei.

Im September kannst Du in London nicht nur in die königlichen Residenzen hineinschnuppern, sondern auch im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung „Open House London" einen sonst verborgenen Blick in Gebäude und Bereiche werfen, die zu anderer Jahreszeit als „privat“ gelten und vor den neugierigen Augen der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Dazu gehören beispielsweise die Büros des Bürgermeisters von London und die Drapers' Hall, die einer der alten Londoner Innungen gehört.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

London mal anders - besondere Erlebnisse und Events

Image of City, Outdoors, Building, Cityscape, Urban, Person, Arena, Aerial View, Stadium,

Bist Du schwindelfrei? Bei einer Klettertour hoch über The O2 kannst Du einen unglaublichen Blick über die Stadt genießen. Während Deines Aufstieges kannst Du einen Blick auf die Canary Wharf, den Olympiapark und das historischen Greenwich erhaschen.

Wenn Dir das noch nicht genug Spannung ist, dann ist vielleicht die gruseligste Attraktion Londons etwas für Dich. Bei der London Bridge Experience erkundest Du die gespenstischen unterirdischen Gräber der London Bridge und machst eine Reise in die Vergangenheit zu Londons dunklen und schaurigen Geschichten - von Jack the Ripper bis zum "Head Snatcher". Dieses interaktive Erlebnis ist nichts für schwache Nerven!

Filmfans aufgepasst - bei den Brit Movie Tours kannst Du einen Blick hinter die Kulissen werfen und die beeindruckenden Schauplätze einiger der größten britischen Blockbuster und Fernsehserien besuchen. Je nachdem, welcher Film Dich am meisten interessiert, kannst Du Deine Tour aus 10 verfügbaren Touren auswählen - darunter sind zum Beispiel Harry Potter, James Bond oder Dr.Who.

Die besten Geheimtipps für London im Herbst aus dem Kulturkalender

Image of Dome, Parliament, Person,

Das im brutalistischen Stil erbaute South Bank Center ist mit über 2.000 Aufführungen pro Jahr – die Straßenmusikanten nicht mitgerechnet – eine der größten Kulturstätten in Europa.

Auch wenn gerade keine Vorstellungen auf dem Programm stehen, gibt es viel zu sehen und zu erleben. Du kannst zum Beispiel die wechselnden Kunstausstellungen in der Hayward Gallery besuchen, den Skateboarderinnen und Skateboardern beim Ollie und Railslide im Undercroft zuschauen oder auf dem Secondhand-Buchmarkt unter der Waterloo Bridge stöbern.

Aufführungen gibt es eigentlich immer, aber für Theaterfans ist London im September ein ganz besonderer Geheimtipp. Nicht nur die berühmten Theater im West End, auch die Londoner Promenadenkonzerte der BBC haben dann ihren großen Auftritt. Bei diesem Festival der klassischen Musik werden die Konzerte, besser bekannt als die „Proms“, aus der Royal Albert Hall übertragen und finden ihren Höhepunkt in der „Last Night of the Proms“. Dieses Festival ist ein Mix aus 150 Jahre alter Tradition und britischem Charme und ein echter Geheimtipp für alle, die einmal die berühmtesten Stimmen der Welt live hören möchten.

Starte mit Go City im Herbst in London durch!

Ganz ehrlich, London ist eine fantastische Stadt, in der man das ganze Jahr über (und bei jedem Wetter) jede Menge erleben kann. Viele lieben es allerdings ganz besonders, London im September zu besuchen. Der Grund dafür ist vielleicht das oft noch sehr schöne Wetter, oder dass in London nicht mehr so viel Trubel herrscht wie im Sommer. Oder vielleicht lockt einfach die große Auswahl an Aktivitäten, die man im September in London unternehmen kann. Was auch immer der Grund ist, lass Dir London im September nicht entgehen!

Das Beste daran: Wenn Du mit Go City reist, sparst Du beim Eintritt zu vielen der berühmten Londoner Sehenswürdigkeiten – vom Tower of London mit seiner tausendjährigen Geschichte bis hin zu den plüschigen Sitzen in der Royal Albert Hall!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die romantischsten Orte in London für Verliebte

Egal, ob ihr erst sechs Monate oder schon sechzig Jahre zusammen seid – London ist das perfekte Reiseziel für Verliebte. Hier könnt ihr Hand in Hand durch die Gärten der Paläste und stattlichen Anwesen schlendern, den Ausblick an der Themse genießen, gemeinsam kulturelle Highlights erleben und viele weitere romantische Orte Londons für Verliebte erkunden. Historische Orte in London für Verliebte Nach sechs Hochzeiten und zwei Enthauptungen ist König Henry VIII nun vielleicht nicht gerade ein Typ für große Romantik, aber Geschmack was Architektur angeht, hat er allemal. Der an der Themse gelegene Hampton Court Palace war seine Lieblingsresidenz und ist außerdem das einzige Tudor-Anwesen, das seine Türen für Besuchende öffnet. Nachdem ihr die opulente Great Hall und die historischen Küchen bewundert habt, solltet ihr euch unbedingt auch gemeinsam in das berühmte Labyrinth wagen – so wie es Paare schon seit den 1680er Jahren machen, als es gerade neu angepflanzt wurde. Ein wenig weiter die Themse hinunter, in Londons feudalem Bezirk Hampstead, liegt Keat's House. Hier lebte etwa zwei Jahre lang John Keats, einer der bedeutsamsten Dichter der englischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Er verfasste hier im Garten unter den Pflaumenbäumen nicht nur seine weltberühmte Ode an eine Nachtigall, sondern verliebte sich auch unsterblich in seine Nachbarin Fanny Brawne, bevor er schließlich mit nur 25 Jahren an Tuberkulose starb. Die magische Zahl an der St Paul's Cathedral ist die 259. Das ist die Anzahl der Stufen, die zur Whispering Gallery hinaufführen. Unter der 65.000 Tonnen schweren Kuppel werden selbst die leisesten Geräusche so verstärkt, dass sie überall unter der Kuppel gut hörbar sind. Paare, die es hier hinauf schaffen, können außerdem einen direkten Blick auf den Mittelpunkt des Originalbauwerks von Sir Christopher Wren aus dem 17. Jahrhundert werfen. Restaurants in London für Verliebte Schmetterlinge im Bauch machen leider nicht satt. Zum Glück gibt es in London für Verliebte eine große kulinarische Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget. Relativ neu auf der Liste ist der Maltby Street Market in Bermondsey. Nur einen kurzen Spaziergang von der Tower Bridge entfernt erwarten euch hier Köstlichkeiten aus aller Welt. Also rutscht auf eurer Bank näher zusammen und teilt euch ein paar venezolanische Arepa, äthiopische Wat oder chinesische Gyoza. Wem der Hunger eher nach etwas Traditionellerem steht, findet hier aber auch etwas zum erschwinglichen Preis. Wer es gerne spicy mag, der ist in der Brick Lane, dem Zentrum der bengalischen Community in London, goldrichtig. Die Preise sind hier im Vergleich zu den ca. 60 mit dem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants und den Gourmet-Tempeln der Londoner Starköche fast nichts. Was gibt es Schöneres, als mit einem Cocktail auf die Liebe anzustoßen? Und wo könnte man das besser als bei einem Cocktail-Kurs in London für Verliebte? Lasst euch von einem professionellen Mixologen zeigen, wie man den perfekten Old Fashioned, Dark and Stormy oder Cosmopolitan mixt, und dann: Cheers! Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, kann bei einer Führung durch die Beefeater Gin Distillery erfahren, wie die beliebte Spirituose destilliert wird, bevor sie bei den Londoner Barkeeper:innen im Glas landet. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Romantische Orte in London an der Themse Um es mit den Worten der Kinks aus dem 60er-Jahre-Klassiker Waterloo Sunset zu sagen: Auch dreckige alte Flüsse haben etwas Romantisches an sich. Wer am Ufer der knapp 350 km langen Themse steht, wird das bestätigen können. Dabei gehört die Themse eigentlich sogar zu den saubersten Flüssen der Welt, denn neben bedeutsamen Sehenswürdigkeiten lassen sich hier in manchen Teilen auch Otter, Seehunde und sogar Delfine beobachten. Wer sich von der Schönheit der Themse verzaubern lassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Der Klassiker ist eine Bootstour stromab- und -aufwärts zwischen Westminster und Greenwhich. Die schönste Zeit dafür ist natürlich in der Goldenen Stunde, wenn die untergehende Sonne das Panorama der Stadt in ein strahlendes Licht taucht. Die Schlagader der Stadt lässt sich aber nicht nur vom Boot aus erleben. Eine völlig andere Perspektive bietet eine Gondelfahrt mit Londons allererster Seilbahn, der Emirates Air Line. Hier schwebt ihr von einem Ufer zum anderen mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Halbinsel Greenwich. Zur Abenddämmerung dauert die Fahrt ein wenig länger, sodass ihr genug Zeit habt, die Schönheit der unter euch liegenden Stadt auf euch wirken zu lassen. Einen faszinierenden Ausblick mit Nervenkitzel gibt es bei einer Klettertour über den weißen Baldachin der O2 Arena. Hier hat man aus 50 Metern Höhe in jede Richtung einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die umliegende Stadt. Shows in London für Verliebte Die Worte Shakespeares scheinen seit Jahrhunderten durch London zu hallen. Ob tragische Liebe in Romeo und Julia und Antonius und Cleopatra oder echte Bromance wie bei Prinz Hal und Falstaff in Heinrich V. – wie könnten Verliebte London besser erleben als bei einer Aufführung im Shakespeare's Globe? Wer sich keine Aufführung ansieht, kann bei einer Führung mehr über die spannende Geschichte und Geschichten des Theaters erfahren, wie zum Beispiel als einmal die Hosen eines Zuschauers neben dem ursprünglichen Schauspielhaus in Flammen aufgingen. Oper- und Ballettfans zieht es hingegen auf die samtbezogenen Stühle des Covent Garden's Royal Opera House. Im Londoner West End finden Verliebte auf jeden Fall eine Aufführung nach ihrem Geschmack, seien es Theaterstücke, Musicals oder echte Klassiker. Wenn eure Herzen im selben Takt für Musik schlagen, findet ihr hier zahlreiche kleine oder auch größere Locations, um eine gute Zeit zu haben. Wie zum Beispiel im Sky Garden, wo bei regelmäßigen Konzerten das Vermächtnis der legendären Londoner Musikindustrie, die schon Größen wie Amy Winehouse oder David Bowie hervorgebracht hat, aufrechterhalten wird Doch auch bei Regen gibt es in London für Verliebte allerhand zu unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch bei Madame Tussaud's – dem ersten Wachsfigurenkabinett, das unter diesem Namen eröffnet wurde? Die zahlreichen wächsernen Persönlichkeiten der britischen Geschichte und weltweiten Popkultur sind eine tolle Gelegenheit, euren Idolen ganz nah zu sein. Und auch Kinofans kommen in London voll und ganz auf ihre Kosten, denn hier gibt es jede Menge Drehorte von Filmen wie Paddington, Bridget Jones oder der James-Bond-Reihe zu entdecken. Romantische Orte in London für Verliebte entdecken und dabei sparen Mit Go City kannst Du beim Eintritt für viele Londoner Attraktionen kräftig sparen und hast so mehr übrig, um Deinem Herzblatt eine Freude zu machen. Folge @GoCity auf Instagram und Facebook und bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Reisetipps.
Go City Expert
Mrs. Lovett im London Dungeon
Blog

Die wichtigsten Informationen über The London Dungeon

Bereite dich darauf vor, dass deine Nerven im London Dungeon auf eine harte Probe gestellt werden! Hier warten schaurige Gestalten aus Londons dunkler und tödlicher Vergangenheit auf dich. Diese beliebte Attraktion am Südufer ist nichts für schwache Nerven und bietet eine unterhaltsame und spannende Erwachsenen-Alternative zu seinem Mitmieter in der County Hall, dem SEA LIFE London Aquarium und dem nahe gelegenen London Eye. Begleite uns auf eine Reise in die dunkelsten und feuchtesten Ecken Londons und erfahre in unserem ultimativen Guide die wichtigsten Informationen über The London Dungeon - was dich erwartet, wann du es besuchen solltest und wo du Tickets bekommst. The London Dungeon: Das Wichtigste auf einen Blick Das London Dungeon, das sich früher an der London Bridge befand und 2013 an die South Bank verlegt wurde, lockt und erschreckt seine Besucher:innen bereits seit 1974, als es als makabre Ausstellung von Wachsfiguren eröffnet wurde, die einige der berüchtigtsten ehemaligen Bewohner:innen Londons darstellten. Seitdem hat es einen langen Weg zurückgelegt. Heute ist das berühmte The London Dungeon ein umfassendes Erlebnis, das jeden zu unterhalten und ehrlich gesagt auch zu erschrecken vermag. Im Inneren erzählen 13 interaktive Shows und eine ganze Reihe von Schauspieler:innen Geschichten aus 1.000 Jahren Londoner Geschichte - mit Spezialeffekten, blutigen Schreien, jeder Menge Lachern und, ja, gelegentlich auch einem Schreckmoment. Mit anderen Worten: Dieses Erlebnis ist nichts für Menschen mit einem nervösen Gemüt. Es gibt sogar einen Horror-Fahrt mit dem verlockenden Namen Drop Dead. Jüngere Kinder sollten dafür lieber draußen bleiben... In diesem dunklen und angsterregenden Verlies triffst du auf jede Menge düstere Gestalten, darunter messerschwingende Bösewichte wie Sweeney Todd und Jack the Ripper und du wirst in Schießpulververschwörungen, Hexenprozesse und Seuchen verwickelt. Aber das war noch lange nicht alles! Hier sind die Dinge, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Die Highlights des London Dungeon Der Abstieg - Der Spaß (und die Angst) beginnt, sobald du das rostige, mittelalterliche Leben betrittst, das dich (hoffentlich unversehrt) in den Themse-Docks abliefern wird. Dein Gastgeber? Ein fröhlicher Hofnarr mit einer Vorliebe für schreckliche Geschichtsstunden. Dieser schelmische Kerl wird dir Gesellschaft leisten und dich mit blutrünstigen Geschichten aus vergangenen Zeiten erfreuen, während du in das Innere des Gebäudes hinabsteigst, wo Zahnräder knirschen und Ketten über dir rasseln. Das ist ein tolles Intro, aber versuche, deine Angst zu verbergen, denn du willst vor deinen neuen "Freunden" schließlich nicht als der Schwächere gelten, oder? Guy Fawkes' Schießpulver-Verschwörung - Wir schreiben das Jahr 1605, und du findest dich in dreckigen, rattenverseuchten Tunneln unter den Straßen von London wieder. Was ist denn das da drüben? Da ist ein großer Haufen Sprengstoff und eine Lunte, die nur darauf wartet, angezündet zu werden. Erfahre, wie der Gunpowder Plot vereitelt wurde und was mit dem armen Guy Fawkes danach passiert ist … Der Fluch der Hexe - Das 17. Jahrhundert war brutal. Wenn man nicht gerade an der Pest starb, wurde man wahrscheinlich der Hexerei beschuldigt und für seine Mühen gejagt, verbrannt oder ertränkt. Lerne Elizabeth Sawyer kennen, die im berüchtigten Newgate-Gefängnis auf ihr eigenes verfluchtes Schicksal wartete. Aber ist sie wirklich so böse, wie alle sagen? Das wirst du schon bald herausfinden! Mrs. Lovett's Pie Shop und Sweeney Todd - Die beiden waren ein schönes Paar! Auch wenn du vielleicht nicht die Kuchen von Mrs. Lovett probieren oder dich im Friseursalon ihres Liebhabers frisieren lassen möchtest. Du wirst dich immerhin totlachen über die unzüchtigen Witze, die Wortspiele über Kuchen und die bissigen Sticheleien. Aber was auch immer du tust, flirte nicht mit Mr. Todd, denn du wirst es wahrscheinlich bereuen. Die Folterkammer - Bist du mutig genug, der nächste "Freiwillige" des Folterers zu sein? Nein? Dann schnall dich an, denn er wird dir zeigen, wie die Folterbank, die Mundbirne und andere mittelalterliche Folterinstrumente funktionieren, ob du willst oder nicht.  Drop Dead: Drop Ride - Drop Dead ist keine gewöhnliche Fahrt (schließlich handelt es sich um das berüchtigte London Dungeon), sondern ein schneller Fall in die Abgründe des Newgate Gefängnisses. Abgesehen davon, dass du diese Erfahrung (hoffentlich) überlebst, erfährst du, was mit dem menschlichen Körper während einer Hinrichtung passiert und wie sich ein gebrochenes Genick anhört. Schön schaurig! The London Dungeon: Die besten Besuchszeiten Die Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über, sind aber im Allgemeinen von 11 bis 16 Uhr (samstags von 10 bis 17 Uhr). Während der Schulferien, an Feiertagen und in der Hochsaison im Sommer gelten andere Öffnungszeiten. Informiere dich auf der offiziellen Website des London Dungeon über die Öffnungszeiten an dem Tag, wo du es besuchen möchtest. In jedem Fall solltest du einen Termin im Voraus reservieren.  Unser Tipp: Buche ein Zeitfenster zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt und vermeide Wochenenden, wenn du den größten Teil der Touristenströme vermeiden willst.  Verkehrsverbindungen zum London Dungeon Das London Dungeon ist nur über die Brücke von den U-Bahn-Stationen Charing Cross und Westminster und einen kurzen Spaziergang von der Station Waterloo entfernt. Steig aus und schlendere in Richtung des Lastminute.com London Eye (das große Riesenrad auf der South Bank - du kannst es nicht verfehlen) und du findest das London Dungeon gleich dahinter, in der County Hall. The London Dungeon: Eintrittskarten Der Eintritt zum London Dungeon ist im Explorer-Pass von Go City enthalten. Mit diesem Pass kannst du bis zu 50% sparen und 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten in London und London Attraktionen erleben. Neben dem London Dungeon umfasst der Pass auch weitere Top Sehenswürdigkeiten Londons, wie das London Eye, die Westminster Abbey, das Shakespeare's Globe Theatre, den London Zoo, den Ausblick vom Shard, das SEA LIFE London Aquarium und viele mehr. Du kannst auch direkt über die Website des London Dungeon buchen, wo du auch Tickets für mehrere Attraktionen und jederzeitigen Eintritt erhalten kannst. Spare beim Eintritt zu Touren, Aktivitäten und London Attraktionen Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit einem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London im April

London im Frühling ohne den ganz großen Trubel scheint irgendwie noch ein wenig verschlafen. Gerade das macht London im April besonders reizvoll. Die Tage werden wieder länger und das Veranstaltungsangebot kann sich in diesem Monat auch sehen lassen. Ganz egal, ob Du zum ersten Mal die Stadt besuchst oder schon x-mal da warst – London über Ostern sollte man sich nicht entgehen lassen. Genieße London endlich wieder im Freien, zum Beispiel bei der Feier zum St. George's Day auf dem Trafalgar Square oder beobachte die Sonnenuntergänge, die nach der langen Winterzeit die ganze Stadt wieder in ihr abendliches Licht tauchen. London im Frühling – typisches Aprilwetter Durchschnittliche Temperatur: 6-14 °C Durchschnittliche Regentage: 9 Tage / Monat Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden / Tag Anfang April in London sind die Temperaturen üblicherweise gerade morgens noch etwas frisch. Tiefstwerte von 6°C sind über Nacht keine Seltenheit. Doch nachmittags steigen die Temperaturen bei Sonnenschein dann schon auf 13 °C bis 15 °C bei nur leichtem Wind. Die Sonne bekommt man im April in London auch schon häufiger zu sehen. Im Durchschnitt mit 5 Sonnenstunden pro Tag, also zwei Stunden mehr als im März, und gleichzeitig werden die Tage wieder länger. Der April ist ansonsten gerne auch bewölkt mit kurzen Regenschauern – das übliche Aprilwetter gehört auch in London dazu. Dieser Monat ist offiziell jedoch der trockenste Monat des Jahres, es fallen nur 20 bis 40 mm Regen. Mit Outfits im typischen Zwiebel-Look bist Du Ostern in London bestens gewappnet. Am besten packst Du dir einen bunten Wettermix aus Shorts, Pulli, Regenschirm und Sonnenbrille ein – denn auch in London macht der April, was er will Was hat London im April zu bieten? London ist für seine zahlreichen Wahrzeichen unter freiem Himmel bekannt. Da ist zum Beispiel die Themse, die beidseitig von Fußwegen gesäumt ist, die sich quer Durch die zentralen Stadtteile Londons ziehen. Oder der Piccadilly Circus, der mit seinem Shaftesbury Memorial Fountain – eher bekannt als „Statue von Eros“ – seit Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt ist. Der Trafalgar Square, der zum Gedenken an den britischen Seesieg über Frankreich unter Napoleon errichtet wurde, ist der Ort, an dem traditionell viele Feierlichkeiten stattfinden und auch dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht wird. Über die Jahre werden hier immer verschiedene Anlässe gefeiert, darunter auch der St. George's Day im April und das Vaisakhi-Festival. Das Datum für den St George's Day ist immer der 23. April. Dieser Tag ist zwar kein gesetzlicher Feiertag, aber an dem entsprechenden Wochenende ist hier trotzdem viel los: Ob künstlerische Darbietungen, Imbissstände oder Kinderanimation – alle wollen den Schutzpatron der Nation feiern. Nur wenige Tage zuvor, am 14. April 2023 ertönen auf dem Platz die Trommeln und die traditionelle Musik von Punjab zu Ehren von Vaisakhi, dem Neujahrs- und Erntedankfest der Sikhs. Rund 30.000 Menschen nehmen an dem bunten Vaisakhi-Festival teil und machen es damit zu einem der größten Events seiner Art außerhalb Asiens. London über Ostern – Gottesdienste und Ostereiersuche Der Monat April ist in der Regel der Monat, in dem das Osterfest gefeiert wird. Wenn Du über Ostern in London bist, solltest Du einen der Gottesdienste besuchen, die in einer der historischen Kathedralen Londons stattfinden. Ob in der Southwark Cathedral, Westminster Abbey oder St Paul’s Cathedral – zu Ostern zeigen sich Stadt und Menschen von einer ganz anderen Seite. Wenn Du mit Kindern über Ostern nach London fährst, können Deine Kinder sich auf eine Ostereiersuche an ganz besonderen Orten freuen. Im Kensington Palace findet dieses Jahr zum Beispiel vom 1.-16. April 2023 eine große Schnitzeljagd auf der Suche nach dem goldenen Lindt-Hasen statt. Eine Anmeldung vorab wird empfohlen. Auch im Chiswick House und Kitchen Garden überlegt man sich jedes Jahr etwas Besonderes zu Ostern. Zu viel Schoki gegessen? Dann aber fix zum London Marathon, dem größten Sportereignis in Großbritannien, der am 23. April 2023 stattfindet und an dem Sportbegeisterte scharenweise teilnehmen. Keine Laufschuhe dabei? Macht nix. Dann feuer doch einfach die rund 40.000 Läufer:innen an, die unterwegs sind auf ihren knapp 40 Kilometern durch die Straßen von London bis zur Ziellinie am Buckingham Palace. Unser Sightseeing-Tipp Spare Zeit und Geld bei Deinem Trip nach London, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe alle Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Deine Vorteile: Spare bis zu 55% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets für die Attraktionen. Mit uns verpasst Du nichts: Unsere Expert:innen vor Ort kennen die besten Attraktionen und Touren. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Pass am Eingang scannen und Attraktionen genießen. Frühling in London - die Märkte erwachen zum Leben Kaum scheint die Sonne wieder häufiger und die Tage werden länger, öffnen die Freiluftmärkte in London endlich wieder ihre Pforten – ein Muss für Deinen Aufenthalt in London im Frühling. Die Markthallen in London sind das ganze Jahr über geöffnet. Da das Wetter im April nun langsam immer besser wird, sind Märkte unter freiem Himmel jetzt natürlich der Publikumsmagnet. Der charmante Covent Garden Market mit seinen überdachten Hallen ist nicht nur ein großartiger Ort zum Shoppen, sondern lädt auch zum stilvollen Verweilen ein – bei einem Drink oder einem kleinen Imbiss in netter Umgebung. Freitags und samstags lädt der Southbank Centre Wochenendmarkt mit seinen mobilen Streetfood-Ständen ein und der Borough Market, nur einen kurzen Spaziergang von der London Bridge entfernt, bietet täglich kulinarische Highlights an. Seit den späten 1940er Jahren steht die Portobello Road für Antiquitäten. Zu den echten antiken Schätzen (also über 100 Jahre alte Gegenstände) gesellen sich auch immer mehr Vintage- und Retro-Artikel. Wenn der April sich von seiner regnerischen Seite zeigt, ist der Alfie's Antiques Market in Marylebone eine beliebte Alternative. Das originelle Café im vierten Stock ist ein absoluter Geheimtipp, denn von hier aus hat man einen unbeschreiblichen Blick auf die Stadt. Der Himmel über London im Frühling Wenn Du in London den Sonnenuntergang im Frühling erleben willst, dann am besten auf der Aussichtsplattform von The Shard. Von hier aus hast Du nämlich den besten Blick auf das bunte Treiben in ganz London. Noch Zeit für einen Drink? Dann empfehlen wir dir einen Sundowner in der noblen Rooftop-Bar. Ein weiterer Tipp ist das Pergola Paddington Central, hier ist nach Feierabend die Stimmung besonders ausgelassen. Das Queen of Hoxton im Osten Londons ist nicht nur eine absolut coole LGBT+-freundliche Location, sondern auch genau richtig für alle, die es exzentrisch lieben. Die Dachterrasse ist im Sommer und auch im Winter geöffnet. Je nach Jahreszeit ändert sie ihre extravagante Fassade. Einen Monat lang befindest Du Dich hier in Paris zur Jahrhundertwende und einen Monat später in der Arena eines mexikanischen Wrestling-Teams. Spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in London Es gibt viele Gründe, warum London im April einen Besuch wert ist: Schau Dir den Tower of London an, besuch die Royal Botanic Gardens Kew und Westminster Abbey. London hat für jeden und bei jedem Wetter etwas zu bieten! Und mit dem Explorer Pass machst Du das Beste aus Deinem London-Trip und sparst dabei bei den Eintrittspreisen. Mehr Inspiration findest Du auch bei uns auf Instagram und Facebook.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon