London ist aufregend, weltoffen und außerdem ziemlich groß! Jedes der vielen Viertel hat einen eigenen besonderen Charakter und bietet spannende Ort. Die meisten London-Sehenswürdigkeiten befinden sich glücklicherweise im Zentrum von London. Das macht die Fortbewegung bei deinem Besuch in London auf jeden Fall leichter.
Wenn du dich entscheidest mit dem eigenen Auto in die Stadt zu kommen oder einen Mietwagen zu nutzen, gibt es ein paar zusätzliche Herausforderungen, die dich erwarten. Das Parken in der Metropole ist wie in jeder Großstadt nicht immer einfach und du musst dich außerdem daran gewöhnen, im Linksverkehr zurecht zu kommen.
Hier erfährst du, welche Möglichkeiten du hast, um London zu erkunden. Für die zahlreichen Attraktionen die du dabei sehen willst, ist der flexible London Pass von Go City die beste Wahl. Entscheide dich zwischen Explorer Pass und All-Inclusive Pass und erlebe einfach mehr in der britischen Hauptstadt. Sightseeing wird damit nicht nur einfacher, sondern auch deutlich günstiger.
Öffentliche Verkehrsmittel in London
Die beste Möglichkeit, um in London unterwegs zu sein, sind die öffentlichen Londoner Verkehrsmittel. Die zwei wichtigsten sind die London Tube (die Londoner U-Bahn) und die Londoner Busse. Damit bist du im Zentrum von London, also in den Zonen 1-2, in der Regel am schnellsten und unkompliziertesten unterwegs.
Ein guter Ausgangspunkt für allgemeine und spezielle Informationen über die Fortbewegung in London ist die Website von Transport for London.
Nutz die Oyster Card London
Der wichtigste Tipp zum öffentlichen Verkehr in London? Ganz klar: Hol dir die Visitor Oyster Card (oder Oyster Travelcard) direkt nach deiner Ankunft. Damit bist du am günstigsten unterwegs in London.
Mit der Oyster Card London gelten für die Fahrten mit den öffentlichen Verkehsmitteln andere und deutlich günstigere Preise. Außerdem werden nur Fahrten bis zu einem täglichen Maximalbetrag berechnet. Danach zahlst du nichts mehr und kannst damit richtig viel sparen. Außerdem gilt sie in allen Londoner Verkehrszonen (Zone 1-6).
Um die Karte zu nutzen, wird sie zu Beginn mit einem Geldbetrag aufgeladen. Dann scannst du sie einfach ganz bequem an den gelben Lesegeräten und musst nicht ständig einzelne London-Verkehrsmittel-Tickets kaufen.
Diese Verkehrsmittel kannst du nutzen:
- U-Bahn (London Tube)
- Busse
- Straßenbahn
- DLR (Docklands light railway)
- Elizabeth Line
- London Overground Züge
- die meisten Züge der National Rail
- Uber Boat by Thames Clippers
Top-Tipp: Orientiere dich mit Hilfe der Schilder und Zeichen, die du unterwegs siehst. Überall in der Stadt findest du Karten der Stadt, Informationen zur nächstgelgenen U-Bahn-Station und Pfeile, die dir den Weg zum nächsten interessanten Ort zeigen.
Die U-Bahn von London (London Underground)
Auf deiner London-Reise kommst du an der U-Bahn, die vor allem als London Tube bekannt ist, nicht vorbei. Dieses umfangreiche Transportsystem vernetzt ganz London von Downtown bis zu zahlreichen Vororten.
Lade dir Karten des U-Bahn-Netzes bei Transport for London herunter. Dort gibt es auch ein praktisches Tool, um deine Fahrt zu planen. Karten aus Papier findest du kostenlos an den einzelnen Haltestellen.
Mit dem Bus durch London
Obwohl die historischen Doppeldeckerbusse nicht mehr in Betrieb sind, bieten moderne Doppeldeckerbusse ein ebenso fantastisches Sightseeing-Erlebnis und eine bequeme Fahrt.
Busse sind eine gute Option für alle, die während der Fahrt etwas von der Stadt sehen möchten. Wenn du es eilig hast, sind Busse nicht die beste Option. Allerdings kannst du immer ganz bewquem online herausfinden, wann der nächste Bus an einer bestimmten Haltestelle ankommt. Die App von Transport for London ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
Hop-On Hop-off Bus in London
Eine großartige Möglichkeit, London zu Beginn deines Urlaubs zu erkunden, ist die Tour mit dem Hop On Hop Off Bus. Damit kannst du sowohl die Busse von Big Bus und Golden Tours nutzen. Steig ganz flexibal an jeder der Haltestellen ein- und aus und besuche beliebte Attraktionen.
Die Busse fahren alle 10-20 Minuten, so dass du an keiner der Haltestellen lange warten musst. Um mitzufahren, zeig beim Einsteigen in den Bus einfach deinen Pass.
Einige der beliebtesten Haltestellen entlang der Strecke sind Hyde Park Corner, Haymarket, Trafalgar Square, Picadilly Circus, der Tower of London und viele andere.
Unser Tipp: Hol dir dein Ticket möglichst früh am Tag, um es optimal zu nutzen. Es gilt für einen Kalendertag.
In London zu Fuß unterwegs
Wenn du wirklich gern zu Fuß unterwegs bist, lohnt es sich, eine Pause von den öffentlichen Verkehrsmitteln einzulegen. London ist eine Stadt, in der man wirklich gut zu Fuß unterwegs sein kann. Der große Vorteil daran ist, dass du die Metropole besonders authentisch erleben kannst.
Viele der berühmten Attraktionen wie das Coca-Cola London Eye und der Big Ben liegen nahe beieinander. Wenn du also an einer berühmten Sehenswürdigkeit angekommen bist, kannst du oft viele weitere interesse Orte in unmittelbarer Nähe erkunden.
Beliebte Viertel wie Trafalgar Square, Piccadilly Circus und Leicester Square sind ebenfalls leicht zu erreichen. Achten allerdings gut auf den Londoner Verkehr und nutze Fußgängerüberwege, wann immer es möglich ist, um auf der sicheren Seite zu sein. Viele fragen sich außerdem, ob London gefährlich ist. Ob auch außerhalb der Straßen Gefahren lauern und wie du sie vermeiden kannst, erfährst du natürlich bei uns.
Erkunde London mit dem Fahrrad
Eine weitere großartige Möglichkeit, sich fortzubewegen, ist die Fahrt mit dem Fahrrad. Leih dir ein Fahrrad, um eine Runde duch London zu drehen und die Stadt auf diese Weise zu erleben. Außerdem gibt es Touren, die von einem Guide begleitet werden. Dabei erhältst du zusätzlich Infos und bist in einer Gruppe mit anderen unterwegs.
Überall in der Stadt gibt es Radwege, und die Autofahrer sind an Fahrräder auf den Straßen gewöhnt. Auf den Fahrradkarten von TfL findest du besonders fahrradfreundliche Wege in und um die Stadt.
Taxis & Mitfahrgelegenheiten in London
Londons berühmte schwarze Taxis sind sehr bekannt und allgegenwärtig im Verkehr. Dennoch kann es durchaus sehr schwierig sein, sie zu finden, wenn man sie braucht. Nutze eine der vielen Taxi-Apps, um ganz einfach ein Taxi zu reservieren oder versuch es mit einem beliebten Mitfahrdienst wie Uber.
Die Preise richten sich nach Entfernung/Zeit und Tarif (ein System, das im Grunde nur verschiedene Tages- und Wochenzeiten bezeichnet). Der größte Unterschied besteht darin, dass die Fahrpreise spätabends höher sind (allerdings nur geringfügig). Die aktuellen Taxitarife findest du auf der Website von Transport for London.
So kommst du nach London
Mit dem Flugzeug nach London
Die meisten meisten Menschen, die London besuchen wollen, kommen mit dem Flugzeug in die Stadt. Es gibt ganze sechs! Flugplätze, die den Großraum London abdecken: Heathrow, London City, Gatwick, Stansted, Luton, and Southend.
Eigentlich liegen nur Heathrow und London City innerhalb der Grenzen Londons, obwohl Gatwick nach Heathrow der zweitgrößte Flughafen im internationalen Verkehr ist. Für Reisende ist Heathrow der bequemere der beiden Flughäfen, da er mit dem Zentrum Londons über die U-Bahn, den öffentlichen Nahverkehr, Busse und natürlich Taxis oder Shuttlebusse verbunden ist.
Beachten solltest Du, dass Taxis von Heathrow aus recht teuer sind und bis zu 80 £ oder mehr kosten können. Nimm am besten die Londoner U-Bahn. Die Piccadilly Line fährt von Heathrow aus ins Stadtzentrum. Das einzige Problem könnten die Treppen oeder Rolltreppen sein, über die die U-Bahn-Stationen erreichbar. Mit Gepäck kann das durchaus eine Herausforderung sein.
Vom Flughafen London City kommst du ebenfalls mit Taxi und U-Bahn einfach und schnell in die Innenstadt. Ein Taxi kostet etwa 40 € und braucht 30 Minuten. Mit der U-Bahn bist du deutlich günstiger und noch schneller am Ziel.
Gatwick ist nur mit Bussen, Zügen oder Taxis erreichbar. Auch hier ist die Bahn die preisgünstigste Option und sollte auf jeden Fall den Taxis vorgezogen werden. Da sich der Flughafen nicht im Tentrumsnähe befindet, kann die Fahrt durchaus 100 £ oder mehr kosten. Fahr zuerst mit dem kostenlosen Flughafenshuttle zum Südterminal und steig dann auf den öffentlichen Verkehr von London um.
Mit dem Zug in die britische Hauptstadt
Reisende aus anderen Teilen Großbritanniens oder Englands kommen oft mit dem Zug in die Stadt. Wenn du also eine längere Reise durch das britische Königreich planst, könnte das eine gute Option für dich sein. Eine Zugfahrt ist dann oft die entspannteste und günstigste Reisemöglichkeit.
Es gibt mehrere Verbindungen nach London von allen größeren Städten wie Cardiff, Glasgow, Edinburgh, Newcastle, York und vielen weiteren. Auch innerhalb von London gibt es viele wichtige Haltestellen. Dazu gehören: Waterloo, King’s Cross, Victoria und London Bridge. Oft sind es auch Tube-Haltestellen.
Jetzt beim Sightseeing sparen
Spare beim Sightseeing mit dem London Pass von Go City gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns auch bei Instagram.