Menschen laufen durch London Sicherheit in London

Sicherheit in London

Erfahre, wie du sicher durch London reist, mit nützlichen Tipps und Empfehlungen für einen unbeschwerten Aufenthalt in der Stadt.

Planst du einen Trip nach London und möchtest bestens vorbereitet sein? In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps zur Sicherheit in der Stadt. Erfahre, wie du dich in den verschiedenen Vierteln zurechtfindest und was du beachten solltest, um deinen Aufenthalt sorglos zu genießen.

Auch wenn die Kriminalitätsrate in den letzten Jahren gestiegen ist, ändert das nichts an der Tatsache, dass London eine der sichersten Städte der Welt ist. Die neun Millionen Einwohner:innen müssen sich im Alltag keine Sorgen um ihre Sicherheit machen, und die meisten der 30 Millionen jährlichen Besuchenden kehren nach Hause zurück und finden nur freundliche Worte für die Sehenswürdigkeiten, wenn auch nicht für das typische Londoner Wetter.

Sicherheit in London: Im Großen und Ganzen ist London sicher, aber wo gibt es schon 100%ige Sicherheit? Damit Du nicht zu den wenigen Unglücklichen gehörst, die in London Kriminalität erleben, haben wir hier alles zusammengetragen, was Du wissen musst, damit Dein Besuch in London so sicher wie möglich wird.

Ist London eine sichere Stadt für Touristen?

Image of Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Railway, Train, Vehicle, Head, Mobile Phone, Phone,

Wer London besucht, ist den gleichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt wie in jeder anderen Großstadt. Als eine der größten Städte Europas ist es auch in London unvermeidlich, dass es zwielichtige Gestalten gibt. Allerdings schneidet London in puncto Sicherheit im Vergleich zu Paris, Madrid und Zürich gut ab.

Die Kriminalstatistik kann für jemanden, der London nicht gut kennt, Durchaus in die Irre führen. So zählen zum Beispiel die Bezirke, in denen sich einige der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt befinden, wie der Tower of London und das Shakespeare's Globe Theatre, mit zu den Stadtteilen mit der höchsten Kriminalitätsrate in London.

Was die Statistik nicht verrät: Ein Großteil dieser Straftaten ereignet sich in Wohngebieten abseits der Sehenswürdigkeiten. Die Kriminalitätsrate in den hippen Gegenden der Hauptstadt, wie z. B. im östlichen Londoner Stadtteil Dalston, Durfte für viele Reisende weitaus besorgniserregender sein. Ein besonderes Problem hier sind Taschendiebstähle.

Die grünen Vororte rund um Richmond im Westen sind dagegen am sichersten. Für alle Reisenden, die sich Sorgen um ihre Sicherheit in London machen, gilt, dass Kleinkriminalität überall passieren kann und dass man entsprechend wachsam sein sollte.

London ist eine Weltstadt. Das bedeutet leider auch, dass Terrorismus weiterhin ein Risiko darstellt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, von einem Anschlag betroffen zu werden, sehr gering ist. Gegen diese Gefahr kannst Du nur wenig tun, außer unverzüglich den Notruf unter 999 zu wählen, wenn Du etwas Verdächtiges bemerkst.

Allgemeine Hinweise zur Sicherheit in London

Image of Terminal, Railway, Train, Train Station, Vehicle, Subway,

Fo

Damit Du in London sicher unterwegs bist, ist es wichtig, dem gesunden Menschenverstand zu folgen und den eigenen Instinkten zu vertrauen. Kurz gesagt: Du solltest nichts tun, was Du nicht auch zu Hause tun würdest. Die größten Risiken sind wahrscheinlich Geldautomaten mit unfairen Wechselkursen und das Überqueren einer Straße in die falsche Richtung – die Briten fahren links.

Das Risiko von Diebstahl oder Raub st in Menschenmengen am größten, da sie Kriminellen viel Deckung bieten. Achte in Menschenansammlungen auf Deine Wertsachen und stecke niemals Geld oder Dein Smartphone in Deine Gesäßtasche.

Außerdem ist es wichtig, auf Deine Umgebung zu achten. Kriminelle versuchen oft, Durch Ablenkung am Geldautomaten Deine Bankkarte zu stehlen und Deine Geheimzahl zu erfahren. Und wenn Du in der Öffentlichkeit mit dem Handy telefonierst, besteht die Gefahr, vom Moped aus überfallen zu werden. Am besten benutzt Du die Geldautomaten in den Bankfilialen – sie sind normalerweise einfach zu finden.

Außerdem solltest Du Deine Tasche nie unbeaufsichtigt lassen, wenn Du zum Beispiel in einer Bar oder an einer Theke Essen oder Getränke bestellst. Dabei besteht nicht nur die Gefahr, dass sie gestohlen wird, sondern auch, dass sie von der Polizei als mögliches Sicherheitsrisiko angesehen und vernichtet wird.

Wenn Du in Schwierigkeiten gerätst, trau Dich uniformierte Polizist:innen anzusprechen. Sie verlangen weder einen Ausweis, noch stellen sie Strafzettel aus, die an Ort und Stelle bezahlt werden müssen. Alle, die das tun, sind Kriminelle, die vorgeben, Zivilbeamt:innen zu sein.

Image of Text,

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

London – Sicherheit bei Nacht

Image of City, Metropolis, Urban, Advertisement, Truck, Vehicle, Road, Street, Person, Traffic Light, Adult, Female, Woman, Car, Bus,

London ist eine Stadt, in der rund um die Uhr etwas los ist. Die Abende in London sind besonders schön, wenn die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt beleuchtet sind und die Pubs zum Leben erwachen. Wenn Du um Mitternacht über den Piccadilly Circus gehst, kann man meinen, es sei mitten am Tag.

Es ist allerdings besser, sich nach Einbruch der Dunkelheit in gut beleuchteten Straßen aufzuhalten, in denen oft Überwachungskameras für mehr Sicherheit sorgen. Wenn Du gerne zu Fuß gehst, dann ist ein selbstbewusstes Auftreten ratsam. Ansonsten kannst Du auch die öffentlichen Verkehrsmittel in London nutzen

Die roten Busse und die U-Bahnen sind nachts sicher. Allerdings solltest Du sie während der Hauptverkehrszeit zwischen 17 und 19 Uhr wegen Überfüllung meiden. Bestimmte Buslinien, die in der Regel mit einem „N“ gekennzeichnet sind, fahren die ganze Nacht hinDurch und verbinden wichtige Orte wie Bahnhöfe. Das Hauptnetz der U-Bahn schließt gegen Mitternacht. Mit der neu eingeführten Night Tube verkehren einige zentrale Linien jetzt allerdings freitags und samstags die ganze Nacht hinDurch.

Alternativ können Besucher:innen auch ein Black Cab – also ein offizielles Taxi – am Straßenrand anhalten. Da diese erfahrungsgemäß nicht besonders häufig südlich des Flusses unterwegs sind, kannst Du auch ein Minicab (Funktaxi) per Telefon oder Uber über die App bestellen. Diese Fahrzeuge müssen alle eine fälschungssichere Lizenzplakette an der Windschutzscheibe tragen. Andernfalls steigst Du in ein nicht lizenziertes Fahrzeug ein, das von einem Fahrer oder einer Fahrerin ohne entsprechende Prüfung geführt wird.

Wie sicher ist es, als Frau allein nach London zu reisen?

Image of Person, Walking, City, Adult, Female, Woman, Road, Street, Urban, Girl, Teen, Pedestrian, Accessories, Bag, Handbag, Male, Man, Pants, Photography,

Die meisten Frauen, die in London allein unterwegs sind, erleben die Stadt als wohltuenden Ausgleich zu ihren bisherigen Erfahrungen als Alleinreisende. Zwar gibt es nur eine Handvoll Orte, die ausschließlich Frauen vorbehalten sind – darunter der Kenwood Ladies' Bathing Pond in Hampstead Heath –, aber Du solltest Dich als alleinreisende Frau nicht davon abhalten lassen, die Sehenswürdigkeiten auf Deiner To-do-Liste zu besuchen.

Auch wenn es nicht immer so aussieht, sind die meisten Londonerinnen und Londoner gerne bereit, dir bei Schwierigkeiten weiterzuhelfen. Und wenn Du Dich mit anderen Frauen zusammenschließt, erhöht das Deine Erfolgschancen noch zusätzlich. Kostenlose Rundgänge und Sightseeing mit den Hop-On-Hop-Off-Bussen bieten dir die Sicherheit, als Gruppe unterwegs zu sein.

Und wenn dir die ungewollte Aufmerksamkeit von Männern in Bars und Kneipen unangenehm ist, kann das Tragen eines (Ehe-)Rings seine Wirkung tun. Die meisten Lokale haben einen Sicherheitsdienst an der Tür, der dafür sorgt, dass es keinen Ärger gibt, und auch das Servicepersonal scheut sich in der Regel nicht, bei potenziellen Problemen einzugreifen. Sollten alle Stricke reißen, sind die unzähligen schrillen und coolen Schwulenbars der Stadt eine echte Alternative und seit jeher bekannt dafür, dass Du als Frau hier unbesorgt einen großartigen Abend verbringen kannst.

Günstige Eintrittspreise für Top-Sehenswürdigkeiten in London – jetzt sichern

Mit Go City auf Entdeckungsreise gehen und sparen. Mit unserem Explorer Pass sparst Du nicht nur beim Eintritt für die Londoner Sehenswürdigkeiten, sondern kannst auch Dein Portemonnaie getrost zu Hause lassen und musst nicht viel Bargeld bei dir tragen!

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben
Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London im Juli

Im Juli zeigt sich London von seiner besten Seite. Die durschnittlichen Temperaturen von 23°C bieten perfekte Voraussetzungen für eine Reise in die Weltmetropole. London im Juli zeigt die Stadt von ihrer besten Seite. Man lässt es sich gut gehen und genießt die hochsommerlichen Temperaturen bis zum Einbruch der Dunkelheit, so gegen 22 Uhr. Das fabelhafte Wetter, das London im Juli verspricht, gemeinsam mit langen Abenden, an denen es erst gegen 22.00 Uhr dunkel wird, lockt die Menschen in Londons prächtige Grünanlagen und Parks, in den Royal Park oder in eine der zahlreichen Rooftop Bars zu einem Glas Rosé. Außerdem gibt es in London im Juli nicht nur zahlreiche Festivals, Du kannst auch die einmalige Gelegenheit nutzen, den Buckingham Palace zu besichtigen. Entdecke das königliche London im Sommer Jedes Jahr im Juli öffnet der Buckingham Palace, die offizielle Londoner Residenz der Monarchie, seine Tore für Besuchende. Man betritt das Gebäude durch den prunkvollen Eingang und gelangt über die große vergoldete Treppe in die 19 Prunkräume. Der Thronsaal, der prachtvolle White Drawing Room und der Ballsaal dienen für offizielle Anlässe, wie z. B. Amtseinführungen und die Begrüßung ausländischer Regierungschefs. Doch das ist noch nicht alles: Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung mit Exponaten aus der königlichen Sammlung, die einen exklusiven Einblick in die vielfältige Rolle des britischen Königshauses erlaubt. Die auf dem RHS Hampton Court Palace Garden Festival ausgestellten Kunstwerke sind nicht weniger beeindruckend, auch wenn sie eher von vergänglicher Natur sind. Die größte Londoner Gartenshow bietet vom Rosenfestival bis hin zu Workshops mit berühmten Persönlichkeiten alles, was das Herz begehrt – und das inmitten der prachtvollen Anlage des Tudorpalastes. Ein Erlebnis der ganz anderen Art ist das traditionelle „Swan Upping“, das seit mehreren hundert Jahren an mehreren Tagen in London im Juli auf der Themse stattfindet. Von der Eton Bridge neben Windsor Castle aus zählen die so genannten „Swan Uppers“ in traditionellen Ruderbooten, „Thames Skiffs" genannt, die Jungschwäne des Jahres, um sicherzustellen, dass die Schwanenpopulation auf der Themse erhalten bleibt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst. Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben. Das warme Wetter im Juli genießen Eine weitere Attraktion bietet London im Juli mit dem Kensington Palace, auf dessen Gelände eine der riesigen Open-Air-Kinoleinwände aufgestellt wird, die ab Juli in ganz London zum Filmgenuss einladen. Weitere Kino-Open-Airs finden in Clapham Common, Somerset House und am Trafalgar Square statt. Es werden sowohl Hollywood-Klassiker als auch beliebte Familienfilme und die neuesten Blockbuster gezeigt. Einen musikalischen Hochgenuss bietet die Royal Albert Hall, in der ab Juli acht Wochen lang Klassikkonzerte, die so genannten „Proms“, stattfinden. Seit 1895 ist die Konzertreihe eine feste Größe in London und erreicht ihren Höhepunkt mit der „Last Night of the Proms". Wenn Du das Londoner Tierleben in all seinen Facetten erleben möchtest, dann ist das Twilight Ticket für den ZSL London Zoo genau das Richtige für Dich. An diesen besonderen Abenden kannst Du nicht nur beobachten, wie es um die wilden Zootiere langsam ruhiger wird, sondern auch in einer speziell eingerichteten Chill-out-Zone selbst entspannen. Und wenn Dich der Hunger überkommt, haben die Street-Food-Vans bestimmt auch für Dich die passende Köstlichkeit im Angebot. London im Sommer – die richtige Zeit für alle Sportfans Wimbledon ist das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt und findet jedes Jahr auf den Rasenflächen im Südwesten Londons statt. Hier treffen die größten Tennislegenden und 54.000 Tennisbälle aufeinander und, ganz nebenbei, es werden rund zwei Millionen Erdbeeren von den Zuschauenden verspeist! Selbst wenn Du keines der begehrten Tickets für die Tribüne ergattern kannst – auch mit einem Ground Pass kommst Du perfekt in Wimbledon-Stimmung. Das Jahr 2012 ist schon eine Weile her, aber der Charakter der Olympischen Spiele von London lebt im Queen Elizabeth Olympic Park weiter. Im östlichen Teil der britischen Hauptstadt gelegen, kannst Du dort in London im Juli wunderbar spazieren gehen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks bewundern. Du kannst zum Beispiel das London Stadium besichtigen, ein Selfie mit den olympischen Ringen im Hintergrund machen oder Dir auf der längsten Rutsche der Welt, die vom ArcelorMittal Orbit-Turm hinunterführt, einen echten Adrenalinkick holen. London im Sommer – die besten Festivaltipps Nur ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, die London im Juli bietet, sind die zahlreichen Festivals auf dem Veranstaltungskalender. Die Pride-Parade ist die einzige Veranstaltung im Jahr, bei der die Oxford Street komplett für den Verkehr gesperrt und die Kultur der Queers (LGBT+) mit Tausenden von Teilnehmenden gefeiert wird. Statt der schwarzen Taxis und roten Doppeldeckerbusse ziehen bunte Festwagen zur Hauptbühne am Trafalgar Square. Am Flussufer zwischen der London Bridge und Tower Bridge herrscht eine richtige Festival-Stimmung mit Gastronomie unter freiem Himmel und einem Angebot, das von Karaoke bis hin zu Open-Air-Fitnesskursen so ziemlich alles bietet. Dann gibt es in London im Sommer natürlich auch noch die Musikfestivals. Beim British-Summer-Time-Festival im Hyde Park treten einige der größten Stars der Welt auf. In den vergangenen Jahren waren hier zum Beispiel Größen wie Céline Dion, Bruno Mars und Green Day zu Gast. Fans urbaner Musik kommen beim Wireless Festival voll auf ihre Kosten, bei dem unter anderem auch der britische Rapper Stromzy auf der Setlist steht. London im Sommer – ein Genuss im Grünen Im südlichen London, in der Nähe der Dulwich Picture Gallery – Englands ältestem Kunstzentrum – und des Brockwell Lido liegt der Dulwich Park, der seit kurzem wieder in seiner alten Pracht aus der Gründerzeit erstrahlt. Außerdem wäre da noch der Holland Park in Kensington, der um die Überreste des Holland House aus der jakobinischen Zeit angelegt wurde. Der nördliche Teil des Parks ist in mehrere Abschnitte unterteilt und von Wäldern geprägt. Im Zentrum hingegen befinden sich ein im klassischen englischen Stil angelegter Garten und der japanische Kyoto Garden. Ein weiteres Beispiel für die historische Architektur Londons und gleichzeitig ein großartiger Geheimtipp für London im Juli ist die Pfarrkirche St Dunstan in-the-East aus dem 11. Jahrhundert. Die von Sir Christopher Wren wiederaufgebaute Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg leider irreparabel beschädigt. Heute ist sie eine verborgene Oase der Ruhe inmitten des hektischen Treibens von London. Das Londoner Wetter im Juli Es ist weder zu heiß noch zu kalt: das Wetter in London im Juli ist einfach perfekt für einen Trip in die britische Metropole. Die Tagestemperaturen bewegen sich um die 19 °C. Sie sinken kaum unter 15° C und steigen nur selten über 23 °C. Es fällt kaum Regen – also keine Sorge, Du kannst Dich auch einmal ohne Allwetterjacke auf Deinen Trip nach London im Juli freuen! Die Sonne scheint häufig und das bis zu 16 Stunden täglich. Die richtige Jahreszeit also für Deine T-Shirts und Tops. Etwas Wärmeres als einen leichten Pulli wirst Du auch in London im Sommer nicht brauchen. Für den Fall der Fälle solltest Du vielleicht einen Regenschirm einpacken. London im Juli – mit Go City richtig sparen! London im Juli hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du bestimmt am liebsten alle auf einmal sehen willst. Mit Go City kannst Du so viele Londoner Attraktionen besichtigen, wie Deine Zeit erlaubt, ganz flexibel und zu stark ermäßigten Eintrittspreisen. Und übrigens: Die neuesten Infos und Tipps findest Du auf Instagram und Facebook-Kanälen
Go City Expert
Blog

Ein perfekter Tag in London

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht? Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London. Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst. · Schlaf Dich aus Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs. Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück. · Verschaff Dir einen Überblick In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen. · Bring eine wiederverwendbare Flasche mit Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die besten Aktivitäten in London an einem Tag Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen. Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge! Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht. Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben. Mittags in London Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach. Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel. St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen. Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen. Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann. Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen. London an einem Tag entdecken und dabei sparen Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel! Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon