Pride Parade in London

Die Top Unternehmungen während der Pride in London

Das Pride Festival London ist mit rund 30.000 Teilnehmer*innen und 1,5 Millionen Zuschauer*innen eines der größten, buntesten und besten Festivals der Welt. Einen Monat lang wird die Liebe, die Vielfalt und alles, was mit LGBTQ+ zu tun hat, zelebriert. Dazu gehören Kabarett- und Drag-Performances, ein Nachtleben von Weltklasse, LGBTQ+-Filmvorführungen und natürlich die wichtige Pride-Parade, die das Pride Festival London Ende Juni oder Anfang Juli zu einem feierlichen Abschluss bringt. Hisse deine Regenbogenflagge und lies’ unseren Guide mit den besten Aktivitäten in London und den Top Unternehmungen während der Pride in London.

Die London Pride Parade

Menschen bei der Pride Parade in London

In den Wochen vor der jährlichen London Pride Parade finden in der ganzen Stadt zahlreiche unterhaltsame LGBTQ+-Veranstaltungen statt. Es gibt Community-Veranstaltungen, Live-Theater, Filmvorführungen, Touren und mehr. Aber am Ende des Monats dreht sich alles um die Pride Parade. Dann füllt sich das West End mit Festivalatmosphäre, und farbenfrohe, aufsehenerregende Festwagen ziehen Tausende von Feiernden durch die Straßen. Alle Wege führen zum Trafalgar Square, wo die größte Party des Jahres stattfindet. Such dir einen Platz entlang der (relativ kurzen) Strecke vom Hyde Park aus, um die farbenfrohen Festwagen vorbeiziehen zu sehen. Auf der Party am Trafalgar Square wird viel getanzt, gesungen und in wilden Kostümen gefeiert. Begleitet wird das Ganze von Live-Shows einiger der größten Stars der Welt – unter anderem traten bereits Idina Menzel, Rita Ora und Adam Lambert von Queen auf.

Herz zur Pride in London

Wenn dir der Trafalgar Square zu hektisch ist (und glaub uns, es wird ziemlich hektisch), gibt es mehrere andere Queer Events im West End, einschließlich eines Familienbereichs am Victoria Embankment. Die Feiernden ziehen in die umliegenden Stadtteile, insbesondere Soho, um den ganzen Tag und bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Die Pride in London ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Eintrittskarten, aber wenn du etwas mehr Geld hast, kannst du einen Sitzplatz auf der Tribüne am Haymarket für etwa 50 Pfund buchen. Allerdings solltest du dich frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind sehr begrenzt und meist im Handumdrehen ausverkauft.

Weitere Informationen über die Pride in London-Veranstaltungen und -Zeiten findest du hier.

LGBTQ+ Kunst & Kultur

Zebrastreifen mit Pride Flagge

Es gibt viele Möglichkeiten, den CSD London zu feiern, ohne endlose Stunden damit zu verbringen, sich durch überfüllte Bars zu drängeln. Du kannst zum Beispiel im Queer Britain Museum etwas von der pulsierenden LGBTQ+-Kultur auf eine etwas unaufgeregtere Art und Weise genießen. Dieses ausgezeichnete Museum in Kings Cross wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Pride im Jahr 2022 gegründet und zeigt Fotos von früheren London Pride Paraden. Außerdem gibt es Vorträge, Workshops und einen kleinen Laden.

Einige der bekannteren Londoner Museen - darunter das mächtige British Museum und die Tate - bieten im und um den Pride-Monat herum ebenfalls Führungen an, bei denen wichtige LGBTQ+-Kunstwerke aus ihren Sammlungen vorgestellt werden.

Und wenn du dich im British Museum befindest, bist du nur zehn Minuten von Londons ältestem LGBTQ+-Buchladen entfernt. Gay's The Word ist seit 1979 hier ansässig und fungiert als blühender Community-Knotenpunkt sowie als Outlet für einige der besten neuen (und alten) LGBTQ+-Bücher. Mit anderen Worten: Ein guter Ort, um ein oder zwei Stunden zu verweilen und während der Pride ein kleines LGBTQ+-Unternehmen zu unterstützen.

Die Top Sehenswürdigkeiten Londons sehen

Pride Flagge vor der Tower Bride in London

Nur weil die Straßen voller Menschen sind, heißt das nicht, dass du nicht auch ein bisschen London-Sightseeing machen kannst, während du in der Stadt bist. Es gibt einige thematische Rundgänge, die in den Attraktionspässen von Go City enthalten sind. Oder du kannst dich ganz der Pride in London verschreiben und an einer Dragged Around London Tour teilnehmen, bei der eine fabelhafte Drag Queen oder ein Drag King dich auf eine unvergessliche Tour zu einigen der Sehenswürdigkeiten der Stadt mitnimmt. Tourtitel wie "West Mincer" und "Wild Wild West End" sollten dir eine Vorstellung davon geben, was dich erwartet.

Spoiler: Stöckelschuhe, Lippensynchronisation und Karaoke sind hier an der Tagesordnung!

Es gibt noch viele weitere London Attraktionen, die du dir ansehen solltest, wenn du zur Pride in London bist. Viele, darunter das London Eye, leuchten zu Ehren des Festivals sogar in den Regenbogenfarben der Pride-Flagge. Mit dem London Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu beliebten London Attraktionen sparen, wie unter anderem:

Erfahre mehr und hole dir deinen London Pass hier.

Nachtleben während der Pride in London

Live Musik

Londons LGBTQ+-Nachtleben ist am Pride Day ein echtes Spektakel. In und um die Straßen von Soho, wo auch viele der für den Tag geplanten Veranstaltungen stattfinden, gibt es zahlreiche berühmte Ausgehviertel. Die Bars, die die Old Compton Street säumen, sind schon fast legendär, und während der Pride wird es dort noch lebhafter. Das Admiral Duncan ist eines der geselligsten Pubs der Stadt - es gibt ihn bereits seit dem 19. Jahrhundert und seit den 1980er Jahren ist er ein beliebter Treffpunkt für Menschen der LGBTQ+-Szene. Mach einen Abstecher ins quirlige Comptons auf der anderen Straßenseite, ein weiteres Aushängeschild der LGBTQ+-Szene, das seit 1986 hier ansässig ist. 

Ansonsten sind Clubs in Soho wie das G-A-Y, das Heaven und die Freedom Bar einige der beliebtesten Lokale des Viertels, obwohl es in der Old Compton Street noch viele weitere gibt, falls diese zu voll sein sollten.

Südlich des Flusses befindet sich die Royal Vauxhall Tavern, ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger viktorianischer Musiksaal, in dem hochkarätige Drag-Acts an der Tagesordnung sind. Freu dich auf spannende Live-Acts und energiegeladene Auftritte bis spät in die Nacht. Die nahe gelegene Cock Tavern ist ein weiterer Favorit unter den Pride-Locations am großen Tag.

Oder zieh dein außergewöhnlichstes Pride-Outfit an und mach dich auf den Weg zu Hipster-Lokalen im East End wie dem Dalston Superstore – hier gibt es veganes Essen, bunte Craft-Cocktails und moderne Club-Klassiker, die sich an ein etwas jüngeres Publikum richten. Und schließlich (falls du noch Energie übrig hast) gibt es das FOLD in Canning Town, wo du zu Dance-, Elektronik- und Techno-Beats noch lange nach Sonnenaufgang die Füße bewegen kannst.

Pride Flagge zur Pride in London

Spare beim Eintritt zu London Attraktionen, Touren und Aktivitäten in London

Spare bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl an London Attraktionen mit einem Pass von Go City. Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Top Sehenswürdigkeiten Londons zu erhalten.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Eine Woche in London

London – das ist nicht nur irgendeine Stadt, in der man ein Wahrzeichen nach dem anderen abhakt und wieder fährt. Die Stadt an der Themse ist ein lebendiger Organismus, der sich seit über 2.000 Jahren ständig weiterentwickelt. Die Bewohner:innen dieser vielfältigen Stadt arbeiten, shoppen und leben inmitten einer Fülle der weltbesten Attraktionen. Wenn Du mehr als nur ein Wochenende in London verbringst, wirst Du merken, dass hinter dem kühlen Auftreten der meisten der neun Millionen Einwohner:innen äußerst freundliche Charaktere stecken, die es lohnt, kennenzulernen. Also dann – sehen wir uns mal an, was es in einer Woche London alles zu erleben gibt. Wenn Du Deinen Trip gut planst, kannst Du London in einer Woche von einer Seite kennenlernen, die Dir bei einem Kurztrip wohl eher verwehrt bliebe. Oder um es mit den Worten von Samuel Johnson zu sagen: Wenn Du genug von London hast, dann hast Du genug vom Leben. Eine Woche London: Tag eins Schnapp Dir Deine Kamera und ein paar Speicherkarten und dann starte Deine London-Woche am besten am Piccadilly Circus. An der Kreuzung, an der die beiden großen Hauptverkehrsadern Piccadilly und Regent Street aufeinandertreffen, wimmelt es nur so vor typischen schwarzen Taxen und roten Doppeldeckerbussen. Und am Fuße der Eros-Statue hat im Schein der leuchtenden Werbetafeln schon so manche Romanze ihren Anfang gefunden. Wenn Du Deine Souvenirs gerne rechtzeitig kaufst, findest Du hier eine breite Auswahl an bekannten Läden, wobei wohl kaum etwas typischer für London ist als Fortnum & Mason oder ein Nachmittagstee im Ritz ein paar Türen weiter. Den Rest des Tages kannst Du die Aussicht auf den Buckingham Palace vom Wellington Arch aus genießen, der einst das kleinste Polizeirevier der Stadt beherbergte, oder Du bewunderst die Ausstellung im Apsley House. In dem repräsentativen Stadthaus residierte einst der Herzog von Wellington, der Napoleon in der Schlacht von Waterloo besiegte. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tag zwei an der Themse Die Geschichte des Tower of London reicht fast 1.000 Jahre zurück. In der Festung, die Wilhelm der Eroberer um 1066 erbauen ließ, waren schon bedeutsame Persönlichkeiten wie Anne Boleyn, Guy Fawkes und die Kray Zwillinge inhaftiert. Heute ist der Tower vor allem für seine Raben, die Yeoman Warders, auch Beefeater genannt, und die Kronjuwelen bekannt. Zusammen ergibt das einen unvergesslichen Vormittag voller Geschichte, Witz und schweren Klunkern. Über die Tower Bridge gelangst Du zum Südufer der Themse. Die Brücke öffnet sich ungefähr dreimal am Tag. Wenn Du 1 Woche in London bist, kannst Du es Dir also ruhig erlauben, ein wenig abzuwarten, bis es wieder so weit ist. Und wo Du schon einmal dort bist, kannst Du Dir auch gleich noch die HMS Belfast ansehen. Auf ganzen neun Decks bietet sich Dir ein detaillierter Einblick in das Leben auf See sowohl in Zeiten des Kriegs als auch des Friedens. Wer London einmal aus der Vogelperspektive erleben möchte, kann den Abend in 250 Metern Höhe im The View from The Shard ausklingen lassen. Von den Aussichtsplattformen des höchsten Gebäudes Westeuropas kannst Du weiter als 60 km in alle Himmelsrichtungen sehen. In den Abendstunden ist die Bar ein fantastischer Ort, um bei einem Drink den Londoner Sonnenuntergang zu genießen. Tag drei bei Regen Das Wetter ist so unbeständig, dass Du in 1 Woche London jederzeit von einem Regenschauer überrascht werden könntest. Aber keine Sorge, Du kannst in London auch sehr gut Zeit im Trockenen verbringen, ohne dass es sich wie eine Notlösung anfühlt. Das Natural History Museum, das Science Museum und das Victoria and Albert Museum liegen Tür an Tür im Stadtteil Kensington. Die Ausstellungen sind so umfangreich, dass Du Dich besser für eines entscheiden solltest, das Dich am meisten anspricht. Die ersten beiden Museen sind dabei relativ selbsterklärend. Aber worum geht es im Victoria and Albert Museum? Das Museum wurde mit den den Einnahmen der Weltausstellung im Hyde Park im Jahr 1851 finanziert und fokussiert sich hauptsächlich auf die dekorativen Künste, angefangen von Keramikarbeiten, über Wandteppiche bis hin zu Schmuckdesign. Auch wenn in der Royal Albert Hall das ganze Jahr vielfältige Veranstaltungen stattfinden, so erwacht sie im August und September bei der Sommerkonzertreihe Proms erst so richtig zum Leben. Aber auch, wenn gerade nichts auf dem Programm steht, lohnt es sich, bei einer Führung einen Blick in den großen Saal und hinter die Kulissen zu werfen. Eine Woche London: Tag vier im Wasser und in der Luft Tag vier von 1 Woche London. Heute heißt es abtauchen! Im SEA LIFE Center London kannst Du eine Reise in die Tiefen der Ozeane erleben, ganz ohne U-Boot! Die Besuchenden können hier nicht nur eine kleine Kolonie von Pinguinen bei ihrem geschäftigen Treiben beobachten, sondern auch Korallen und Haie hinter sicherem Glas bestaunen. Direkt neben dem Londoner Aquarium dreht sich eine DER Londoner Attraktionen: das London Eye. Mit 135 m Höhe und einer einseitigen Aufhängung ist das auch als Millennium Wheel bekannte Riesenrad das höchste Europas und das erste mit dieser speziellen Konstruktionsweise. Von den geschlossenen Gondeln aus bietet es einen einmaligen Blick auf die Houses of Parliament und Westminster Abbey. Die Abtei, deren Ursprünge noch vor der normannischen Eroberung Großbritanniens von 1066 liegen, war Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Landes. So wurden hier nicht nur über 40 Königinnen und Könige gekrönt und royale Ehen geschlossen, sondern auch wichtige Persönlichkeiten der britischen Geschichte beigesetzt – unter anderem auch ein unbekannter Soldat am Ende des Ersten Weltkriegs. Noch heute legen Bräute den Gefallenen zu Ehren ihren Brautstrauß auf dem schwarzen Marmor nieder. Verbringe Tag fünf in Kew The list of public green spaces that were once the private property of the British monarch extends to the Royal Botanic Gardens, Kew. A Die Liste der öffentlichen Grünanlagen, die einst zum Privatbesitz des britischen Monarchen gehörten, reicht bis zu den Royal Botanic Gardens, Kew. Ihr Status als UNESCO-Weltkulturerbe und die kontinuierlichen Bemühungen, die seltensten Pflanzen vor dem Aussterben zu bewahren, haben dem beliebten botanischen Garten im Westen Londons internationale Anerkennung eingebracht. Egal, zu welcher Jahreszeit Du 1 Woche in London verbringst – Kew fasziniert das ganze Jahr über mit seiner farbenprächtigen und vielfältigen Flora. Im Frühling recken sich Tulpen, Narzissen und blühende Kirschbäume den ersten Sonnenstrahlen entgegen, bevor der Garten dann im Sommer zu seiner vollen Pracht erblüht – inklusive einer zehnstöckigen chinesischen Pagode. Im Herbst leuchtet das Laub der 14.000 Bäume in den Farben des Sonnenuntergangs und auch in den Wintermonaten gibt es in den zahlreichen Gewächshäusern und beim Orchideenfest im Februar jede Menge zu entdecken. Zieh Dir also Deine bequemsten Schuhe an und erlebe selbst, was Kew so einzigartig macht. Tag sechs im Herzen der Weltstadt Den sechsten von 1 Woche London starten wir am nördlichen Ende der London Bridge. Die ursprüngliche Brücke war einst der einzige Weg, um die Themse zu überqueren. Der Neubau aus den 1960ern ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie die anderen Brücken der Metropole, doch von ihr aus hast Du einen fantastischen Blick auf die Tower Bridge und den unverkennbaren Wolkenkratzer The Shard. Dann geht es weiter Richtung Norden in die City of London. Obwohl er gerade einmal zwei Quadratkilometer groß ist, hat der Bezirk seine ganz eigene Verwaltungsbehörde und sogar eine eigene Polizeieinheit. Hier findest Du außerdem eine von Londons etwas ungewöhnlicheren Attraktionen – The Monument. Es steht in einer leicht zu übersehenden Straße und erinnert an den großen Stadtbrand von 1666, der in der Pudding Lane gleich gegenüber ausgebrochen sein soll. Aus der Asche des verheerenden Feuers wurde auch die „neue“ St Paul's Cathedral wieder aufgebaut. Der Innenraum der von Sir Christopher Wren gestalteten Kathedrale gilt als eine der größten architektonischen Meisterleistungen und der Blick von außen ist sogar per Gesetz geschützt. Wenn Du noch mehr über die Geschichte Londons erfahren möchtest, empfehlen wir Dir, den Rest des Tages im Museum of London zu verbringen. Hier kannst Du Dir einen detaillierten Einblick von der Zeit der Mammuts bis zu den neuesten archäologischen Funden verschaffen. Live-Shows am Tag sieben Du willst wirklich sichergehen, dass Du in Deinen 1 Woche London auch wirklich alles gesehen hast? Dann solltest Du Dir gleich morgens ein Tagesticket für eine Hop-on Hop-off-Bustour einmal quer durchs Stadtzentrum holen. Am Nachmittag wird es dann Zeit für eine Matinee in einem der großen Theater im Londoner West End. Egal, ob frisch vom New Yorker Broadway oder auf dem Weg dorthin – bei den Dramen, Musicals und Komödien stehen regelmäßig bekannte Größen aus Film und Fernsehen auf der Bühne. An lauen Sommerabenden lockt das Amphitheater im Regent's Park mit seinen einzigartigen Darbietungen zahlreiche Besuchende an, und wer auf tierisches Entertainment steht, kommt im ZSL London Zoo voll und ganz auf seine Kosten. Die Vertreter 750 verschiedener Spezies – vom Ameisenbären bis zum Zebra – wissen ganz genau, wie sie das Publikum in ihren Bann ziehen. Mit Go City das Beste von London in einer Woche entdecken Verbringe 1 Woche in London und erlebe, was diese lebendige, pulsierende Stadt so besonders macht. Du kannst hier so viel entdecken und musst Dir dabei nicht einmal Sorgen um Dein Reisebudget machen, denn mit Go City erhältst Du großartige Rabatte auf viele der besten Attraktionen in London!
Go City Expert
Blog

Die besten Aktivitäten in Mayfair, London

Mayfair in London ist eine der exklusivsten Gegenden. Wer in London wohnt, denkt allein bei dem Namen sofort an luxuriöse Boutiquen und extravagante Restaurants. Und alle, die schon einmal die London-Version von Monopoly gespielt haben, wissen, dass die Park Lane ein ziemlich gefährliches Feld sein kann. Im grünen West End, zwischen zwei königlichen Parks und zwei der größten Shoppingmeilen in London, liegen die ehemaligen Stadtvillen der früheren britischen Aristokraten. Und auch wenn Du Dir auf Deiner Reise gerne etwas gönnen möchtest, musst Du trotzdem nicht viel Geld ausgeben, um Mayfair in London zu erkunden. Shopping in London – natürlich in Mayfair Wenn Du in Mayfair in London shoppen gehen willst, hast Du zwei Optionen: Entweder begnügst Du Dich damit, die vielen schönen Sachen von außen durch die Fensterscheiben zu bewundern, oder Du bringst Deine Kreditkarte zum Glühen. Man muss aber nicht der Duke of Westminster (einer der reichsten Männer im Vereinigten Königreich) sein, um beim Shopping in London die neuesten Must-haves zu ergattern. Auf der Oxford Street, die am nordwestlichen Rand des Bezirks verläuft, findest Du auch die meisten großen Einkaufsketten und zum Beispiel auch den Flagship-Store von Selfridges'. In der Regent Street setzt das Ambiente dann nochmal einen drauf. Die zwei wichtigsten Namen hier sind Hamleys und Liberty – und ihr Zielpublikum könnte nicht unterschiedlicher sein. Hamleys ist der älteste und größte Spielwarenladen der Welt, mit stolzen 50.000 Artikeln, verteilt auf sieben Etagen. Die zentrale Anlaufstelle für die Handwerks- und Kunstszene ist das dem Tudorstil nachempfundene Gebäude von Liberty, wo seit 1875 individuell handgefertigte Objekte erstanden werden können. Auf dem Shepherd Market fand früher ein Maifest (engl. May Fair) statt, was dem Stadtteil seinen Namen gab. Heute findet man in den Gebäuden aus den 1860er Jahren verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Antiquitätenhändler, Restaurants und Pubs. Wenn es jedoch einen Ort gibt, der vor Dekadenz und Luxus nur so strotzt, dann ist es die Burlington Arcade, deren Ladenfronten den Charme der 1819 erbauten Einkaufspassage weiterleben lassen. Auf dem zweiten Platz landen die Old und New Bond Street mit ihrer exklusiven Auswahl an Designerläden. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Kulturelle Geheimtipps: Mayfair und die Kunst Ein paar Generationen älter als die Burlington Arcade ist die Royal Academy of Arts (RA) im Burlington House, direkt nebenan. In der ältesten Institution ihrer Art finden regelmäßig Ausstellungen statt, von denen besonders die Sommerausstellung zu erwähnen ist. Rahmen an Rahmen sind hier zeitgenössische Originalkunstwerke zu bestaunen, die von der Öffentlichkeit eingereicht wurden. Eines der besten privaten Museen Londons ist das Händel House Museum in der Brook Street. Besuchende können hier die nachgebauten Zimmer begutachten, in denen der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel den Großteil seiner einflussreichsten Werke erschuf – z. B. die Stücke, die noch heute bei Krönungszeremonien gespielt werden, oder das Messias-Oratorium mit dem berühmten Halleluja-Refrain. Als Kontrastprogramm dazu wird hier aber auch immer mal wieder die Rock-Legende Jimi Hendrix gefeiert. Der wohnte nämlich rund 200 Jahre später im Haus nebenan. Wenn Wissenschaft und Ingenieurskunst eher Dein Ding sind, könnte das Faraday Museum mehr nach Deinem Geschmack sein. Es befindet sich in dem Kellerlabor, in dem der berühmte Wissenschaftler viele seiner Experimente zur Erforschung der Elektrizität durchführte, und beherbergt die Instrumente, die er dazu nutze, sowie die verschiedenen Auszeichnungen, die er für seine bahnbrechende Arbeit erhielt. Alternativ kannst Du den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Elektrotechnik aber auch mit einem großen Eimer Karamellpopcorn im Curzon Mayfair Cinema feiern. Romantische Geheimtipps: Ein Picknick im grünen Mayfair Wenn in London die Sonne lacht, gibt es keinen besseren Ort für ein gemütliches Picknick als in einer der größten Grünanlagen der Stadt – dem Hyde Park. Die Fuß- und Radwege, die quer durch den Park verlaufen, führen vorbei an zahlreichen Denkmalen und Monumenten sowie dem Serpentine Lake, den Kensington Gardens und dem Kensington Palace, um nur einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu nennen. Und an der nördlichsten Spitze steht etwas in Vergessenheit geraten der Marble Arch. Der Torbogen war einst der Haupteingang zum Buckingham Palace, zumindest so lange, bis die Kutschen irgendwann so groß wurden, dass sie nicht mehr hindurch passten. Der Eingang wurde daraufhin in die Nähe des Tyburn Tree verlegt – einer der Galgen, an dem damals Kriminelle öffentlich gehängt wurden. Ein Ort mit einer weniger unerfreulichen Geschichte ist der Berkeley Square. Bekannt geworden ist der Platz, der übrigens wie „Barclay“ ausgesprochen wird, durch den Song A Nightingale Sang in Berkeley Square aus dem Jahr 1940. Auf den Bänken im Schatten der 200 Jahre alten Platanen lässt es sich im Sommer herrlich entspannen. Aber Vorsicht, eines der eindrucksvollen Stadthäuser, die den Platz umgeben, soll angeblich verflucht sein – hüte Dich also besser vor der Nummer 56. Afternoon Tea in Mayfair In Mayfair, London befinden sich einige der ältesten und prestigeträchtigsten Hotels der Stadt, von denen viele auch Gästen offen stehen, die ihren Nachmittag stilecht bei einer Tea Time verbringen möchten. Unser Geheimtipp für einen Afternoon Tea in London ist das Brown's. Das 1837 eröffnete Hotel hieß nicht nur bereits Gäste wie Queen Victoria, Agatha Christie und Theodore Roosevelt willkommen, sondern ist auch der Ort, von dem der erste Telefonanruf des Landes aus getätigt wurde. Das Claridge's ist ein weiterer beliebter Ort, an dem sich die Londoner zum Tee treffen. In dem stilvollen Ambiente mit Live-Pianomusik schmecken die Scones, Finger Cakes und Mini-Sandwiches gleich nochmal so gut. Wer sich etwas Leckeres als Souvenir mit nach Hause nehmen will, hat in Mayfair ebenfalls zahlreiche Optionen. Die Royals holen sich ihren Kaffee beispielsweise bei H R Higgins, obwohl sie eigentlich eher Tee bevorzugen. Bei Charbonnel et Walker in der Royal Arcade findest Du Schokoladen und Trüffel, die selbst die größten Kritiker:innen überzeugen würden. Die außergewöhnlichen Jahrgänge aus aller Welt, die es bei Hedonism Wines zu kaufen gibt, sind hingegen das perfekte Geschenk für alle Weinfans. Entdecke Mayfair in London mit Go City Der exklusive Bezirk Mayfair in London ist ein Tummelplatz für die britische Aristokratie und andere wohlhabende Londoner:innen. Hier findest Du die exklusivsten Shopping-Gelegenheiten in London oder kannst bei einem very britischen Afternoon Tea stilvoll entspannen. Entdecke Mayfair in London mit Go City und spare beim Eintritt für die besten Attraktionen, die die Stadt an der Themse zu bieten hat. Du brauchst also keine mondäne Stadtvilla, um Mayfair in all seinen Facetten zu genießen!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon