Paris im Juli | Go City®

Paris im Juli – 5 Gründe, im Sommer nach Paris zu reisen

Die großen Schulferien beginnen in Paris im Juli. Gefühlt verlassen alle Pariser:innen gleichzeitig die Stadt und fahren in den Süden an die Côte d'Azur, um dort ihren Sommerurlaub zu verbringen. Das heißt, Paris ist wie leergefegt und auf den Straßen ist wenig los. Tourist:innen haben Paris im Juli also für sich – zumindest fast.

In Paris ist das Wetter im Juli mit sommerlichen Temperaturen um die 23 °C ausgesprochen angenehm. Außerdem finden in Paris in diesem Monat einige tolle Events des Jahres statt. Es lohnt sich also, Paris im Sommer zu besuchen. Hier kommen 5 weitere gute Gründe für Deinen Trip nach Paris im Juli.

Der 14. Juli in Paris – La Fête Nationale

Image of People, Person, Marching,

In Paris wird am 14. Juli der französische Nationalfeiertag (La Fête Nationale) gefeiert – in Gedenken an den Sturm auf die Bastille, der am 14. Juli 1789 stattfand, der Auftakt zur Französischen Revolution.

Von dem Gefängnis selbst ist nur noch wenig übrig, nur ein sternförmiger Umriss auf den Gehwegen der Place de la Bastille erinnert daran. Am französischen Nationalfeiertag ist der Tag jedoch alles andere als vergessen. Das Highlight an diesem Feiertag ist die spektakuläre Militärparade – die größte in ganz Europa. Sie führt vom Arc de Triomphe über die Champs-Élysées bis hin zum Place de la Concorde.

In Anwesenheit des französischen Präsidenten und prominenter Gäste – darunter auch der amtierende US-Präsident – endet die Zeremonie mit einer grandiosen Flugshow, dargeboten von der Kunstflugstaffel der Patrouille de France. Wenn Du mehr über die französischen Luftwaffe erfahren möchtest, empfehlen wir Dir einen Besuch im Musée de l'Air et de l'Espace, dem Luft- und Raumfahrtmuseum in Paris.

Danach wird beim Eiffelturm weitergefeiert: Anlässlich des Jahrestages der Französischen Revolution steht der Eiffelturm im Rampenlicht und ist Veranstaltungsort für ein großes Konzert. Bei Einbruch der Dunkelheit wird rund um den Turm das größte Pariser Feuerwerk des Jahres gezündet. Wer jetzt in Feierlaune ist, kann direkt zu den zentralen Feuerwachen der 20 Arrondissements (Bezirke) weiterziehen, denn hier finden große Partys statt, auf denen sich jeder amüsieren kann – und das bis weit in die Nacht!

Pariser Sommer – Museen bei Nacht

Image of Fountain, Water, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman,

Im Rahmen der Europäischen Nacht der Museen, der Nuit des Musées in Paris, bieten viele der beliebten Pariser Museen nach den offiziellen Öffnungszeiten den kostenlosen Zutritt zu ihren Ausstellungen an. Die Besuchenden können so in abendlicher Atmosphäre die Exponate bewundern und an Veranstaltungen und Workshops teilnehmen. Zu den teilnehmenden Museen gehören auch das Picasso-Museum und das Institut Du Monde Arabe, das Institut für arabische Kultur und Geschichte.

Du hast dieses Event im Pariser Sommer verpasst? Kein Problem, es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die schönsten Sehenswürdigkeiten von Paris nach Einbruch der Dunkelheit zu erkunden. La Nuit aux Invalides beispielsweise ist eine beeindruckende Ton- und Lichtshow. Hier kannst Du auch bei Kerzenlicht zur Grabstätte von Napoleon Bonaparte am Ufer der Seine pilgern.

Eine weitere Option sind die Gärten des Schlosses von Versailles. Hier im schönen Pariser Umland kannst Du an einem Samstagabend herrlich spazieren gehen. Zu diesem Anlass speziell beleuchtet, erklingt überall zwischen den Hainen und Springbrunnen Musik. Abgerundet wird der Abend durch ein beeindruckendes Feuerwerk.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst.
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten vor Ort.
  • Zeig an jeder Attraktion einfach nur Deinen Pass vor. So einfach!

Schönstes Pariser Wetter im Juli

Image of Amusement Park, Ferris Wheel, Fun,

Bei strahlendem Sonnenschein im Juli und lauen Abenden kannst Du in Paris im Juli wunderbar draußen verweilen. Wie wär's mit einer Flussfahrt auf der Seine mit den Bateaux Parisiens? Es könnte dabei durchaus passieren, dass Du am sandigen Ufer des Flusses zu Deinem Erstaunen Strandurlauber:innen entdeckst. Alle, die im Sommer nicht an die Côte d'Azur fahren, können hier ihre Füße in die künstlich angelegten Strände der Paris Plages graben. Paris Plages ist ein spezielles Event im Sommer, bei dem sich die Pariser:innen in den eigens dafür angelegten Freizeit- und Entspannungsbereiche kostenlos erholen und den Pariser Sommer am Wasser genießen können.

Wenn Du in Paris durch die wunderschönen Parks und Grünanlagen bummelst, solltest Du Dir die Fête de Tuileries im Jardin de Tuileries auf keinen Fall entgehen lassen. Der traditionelle Jahrmarkt direkt hinter dem Louvre bietet mit hölzernen Karussells, einer Geisterbahn und einem Spiegelkabinett für Groß und Klein viel Abwechslung und beste Unterhaltung.

Im Parc de la Villette gibt es fast den ganzen Sommer über ein Open-Air-Kino. Genau das Richtige für alle Nachtschwärmer:innen, denn die Vorführungen finden erst statt, wenn es dunkel genug ist – das heißt, frühestens ab 22.00 Uhr oder 22.30 Uhr kannst Du Dir hier aktuelle und klassische Kinohits anschauen.

Pariser Festivalsommer

Image of Adult, Male, Man, Person, Concert, Crowd, Musical Instrument,

Der Parc Floral im Bois de Vincennes im östlichen Teil der Stadt ist zwei Monate lang die Location für das Paris Jazz Festival. Das breit gefächerte Line-up zählt viele namhafte Jazzgrößen, darunter Gregory Porter und Sandra Nkaké, die schon in früheren Jahren hier auf der Bühne gestanden haben.

Ein weiteres Festival-Highlight ist das genreübergreifende kostenlose Festival Fnac Live, das auf dem Vorplatz des Hôtel de Ville, dem Rathaus von Paris, stattfindet. Das Festival, bei dem auch schon Sting, Shaggy und Ed Sheeran aufgetreten sind, geht über 4 Tage und lockt an den 3 Konzertabenden etwa 100.000 Besucher und Besucherinnen an.

Der weniger bekannte Canal de l'Ourcq rund um das Bassin de la Villette hat in Paris im Juli ebenfalls seinen großen Auftritt. Der Kanal lädt nicht nur zu einem Spaziergang in der Sonne ein, sondern ist auch Schauplatz für zahlreiche Veranstaltungen im Juli, von Konzerten bis hin zu urbanen Kunstparcours für die ganze Familie.

Paris im Juli – lieber Tour de France oder Shopping?

Image of Coat, Jacket, Photography, Face, Head, Person, Portrait, Accessories, Sunglasses, City, Adult, Female, Woman, Bag, Handbag, Blazer,

Nach dem großen Spektakel am 14. Juli steht in Paris noch ein weiteres Event an, auf das die ganze Welt schaut – das große Finale der Tour de France auf den Champs-Élysées. Nach einer Streckenleistung von knapp 3.340 Kilometern trudeln die Teams der Tour de France zur finalen Etappe in der Hauptstadt ein.

Live vor Ort mitzuerleben, wie die Rennradprofis ihre Runden auf dem Kopfsteinpflaster um den Arc de Triomphe drehen und dabei an einem Champagnerglas nippen, ist schon ein großartiges Erlebnis.

Dir ist eher nach Shopping als nach Rennrädern zumute? Auch in diesem Fall hat Paris einiges im Angebot. Im Juli startet in Paris der Sommerschlussverkauf. In ganz Paris bieten die Geschäfte satte Rabatte. Die besten Deals gibt es meistens gegen Ende der Sales-Aktion.

Auch wenn in Deinem Reisegepäck kein Platz mehr für weitere Einkaufsschnäppchen ist, lohnt es sich trotzdem, den bekannten Shoppingmeilen wie dem Boulevard Haussmann einen Besuch abzustatten. So imponieren beispielsweise das Kaufhaus Au Printemps und die bekannten Galeries Lafayette nicht nur mit ihrem Warenangebot, sondern auch mit ihrem faszinierenden Interieur im Jugendstil. Schon seit über 100 Jahren ziehen die Häuser Shoppingfans und Reisende in Scharen an.

Pariser Sommer – so kannst Du mit Go City sparen

Man könnte meinen, es muss ein Lottogewinn her, um Paris im Juli bezahlen zu können. Selbst wenn Du nicht zu den glücklichen Lottogewinner:innen gehörst – auch in der französischen Hauptstadt kannst Du Dein Glück versuchen, und zwar ohne deinen Geldbeutel zu strapazieren. Paris mag zwar als teures Pflaster gelten, aber bei Deinem Trip nach Paris im Juli kannst Du deutlich sparen.

Wenn Du Dich mit Go City auf den Weg nach Paris machst, profitierst Du nämlich von ermäßigten Tickets für viele Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und das Beste: Du musst die Besichtigungen für Deinen Aufenthalt in Paris im Juli nicht im Voraus planen, sondern kannst ganz entspannt und flexibel alles anschauen, was Du willst – und vor allem wann Du willst.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Paris im Juni

Wenn der Sommer in der französischen Hauptstadt angekommen ist, scheint ganz Paris einen tiefen Seufzer der Zufriedenheit auszustoßen. Die weltberühmten Wahrzeichen wie die Basilika Sacré-Coeur in Montmartre glänzen in der frühen Sommersonne. Bei den typischen warmen Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad im Juni sind die Plätze auf den Terrassen der zahlreichen Restaurants heiß umkämpft und sowohl Reisende als auch Einheimische strömen für ein Picknick in die Parks und Grünanlagen von Paris. Doch das ist noch nicht alles – Paris im Juni hat noch viel mehr zu bieten. Neben den Museen und Galerien, die Du zu jeder Jahreszeit besuchen kannst, gibt es hier auch eine ganze Fülle einzigartiger Veranstaltungen. Das Tennisturnier French Open und die Paris Pride Parade sind nur zwei Beispiele. Paris hat im Juni so viel zu bieten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir Dir die besten Tipps zusammengestellt. Tipps für den ersten Tag Deiner Reise nach Paris im Juni Wenn Du zum ersten Mal in Paris bist, möchtest Du Dir vielleicht zuerst einen Überblick über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten verschaffen. Im Juni kannst Du das ganz bequem vom Wasser aus tun, nämlich mit einer Flussfahrt auf der Seine mit Bateaux Parisiens. Sie dauert etwa 60 Minuten und Du erfährst nebenbei allerlei Interessantes über die lange zurückreichende Geschichte von Paris, etwa, warum der Eiffelturm 1889 erbaut wurde. Dem Seineufer von Paris kommt eine so große historische Bedeutung zu, dass es zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, zu dem insgesamt 1.000 Stätten gehören. Die Tour beginnt bei der gotischen Kathedrale Notre-Dame und führt am Eiffelturm vorbei, dem wohl berühmtesten Wahrzeichen von Paris. Absolut empfehlenswert, wenn Du Paris im Sommer besuchst! Wenn Du die Dame de Fer, wie Gustave Eiffels Konstruktion noch genannt wird, aus der Vogelperspektive betrachten möchtest, dann mach Dich auf zum Tour Montparnasse, dem einzigen Wolkenkratzer der Stadt. Hier gelangst Du in weniger als 40 Sekunden mit dem schnellsten Aufzug Europas in den 56. Stock, wo Dich eine Aussichtsplattform mit 360°- Blick erwartet. Der Tour Montparnasse hat auch zahlreiche Bars und Restaurants zu bieten, wo Du das warme Wetter, das Paris im Juni zu bieten hat, genießen kannst. Unser Tipp: Am besten planst Du Deinen Besuch nicht zur Mittagszeit oder zum Feierabend. Dann ist weniger los und es ist einfacher, einen Platz zu ergattern. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Paris im Sommer: Verbringe Zeit an der frischen Luft Obwohl sich Craftbeer bei trendbewussten Pariser:innen immer größerer Beliebtheit erfreut, ist Wein nach wie vor das populärste Getränk der Wahl. In Paris ist es durchaus üblich, ein Glas Rot- oder Weißwein zum Mittagessen zu trinken. Wenn Du bei Deinem Besuch in Paris im Sommer so richtig in Urlaubsstimmung kommen möchtest, dann empfehlen wir Dir das Angebot des Restaurants Au Cadet de Gascogne auf der Place du Tertre im Herzen von Montmartre. Bei einem Champagne Gaumond Erlebnis kannst Du zum Beispiel ein Glas prickelnden Champagner und köstliches französisches Gebäck genießen. Wenn Du Dich elegant wie die Pariser:innen kleiden möchtest, dann solltest Du die Straßen des „goldenen Dreiecks“ von Paris aufsuchen, das die Champs-Elysées, die Avenue George V und die Avenue Montaigne umfasst. Ende Juni ist hier Sommerschlussverkauf. Nutze diese Gelegenheit, um bei den bekannten Luxusmarken zu reduzierten Preisen einzukaufen! Erkunde die Grünflächen von Paris im Juni An der rive droite, dem rechten Ufer der Seine im Westen der Stadt, liegt der Bois de Boulogne. Er gehört zu den größten Parks von Paris und war ein Geschenk von Napoleon II an die Einwohner:innen der Stadt. Auf seiner 850 Hektar großen Fläche findest Du beeindruckende Gärten, Gewächshäuser und sogar einen Zoo, wo Du einen entspannten Nachmittag verbringen und das schöne Wetter von Paris im Sommer genießen kannst. Veranstaltungen in Paris im Juni Tennisturnier French Open Wenn Du sportbegeistert bist, dann ist der Süden des Parks vielleicht etwas für Dich. Denn hier findet im Juni das Grand-Slam-Tennisturnier French Open, auch Tournoi de Roland Garros genannt, statt. Es ist das einzige Sandplatzturnier der Serie. Tickets sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich und bieten Dir Zugang zu verschiedenen Spielen und Plätzen. Du kannst das Turnier auch auf der Großbildleinwand verfolgen. Wenn Du Dich mehr für die Kinoleinwand interessierst, dann ist das Champs-Elysées Film Festival, das ebenfalls im Juni in Paris stattfindet, vielleicht etwas für Dich. Dann wird in den Kinos der wohl berühmtesten Straße Frankreichs ein Mix aus amerikanischen Independent-Filmen und französischem Kino gezeigt. Die Paris Pride Parade ist ebenfalls ein Event, das Du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn Du im Juni in Paris bist. Sie wird auch Marche des Fiertés LGBT genannt und verläuft von der Tour Montparnasse aus bis zur Place de la Bastille am anderen Ufer der Seine. Im Schwulen- und Lesbenviertel Le Marais zerstreuen sich die Menschenmassen dann langsam. Auch für Kulturbegeisterte ist Paris im Sommer perfekt Wenn Du zur Pride Parade nicht in Paris bist, dann ist unser nächster Tipp für einen Paris-Urlaub im Juni vielleicht etwas für Dich: eine geführte Selfie-Tour im Lateinischen Viertel, auf der Du durch die sonnendurchfluteten Straßen des fünften Arrondissements spazieren kannst. Das Quartier Latin gehört zu den malerischsten Vierteln der Stadt – und das will etwas heißen, denn davon hat Paris viele. Das Panthéon und Shakespeare and Company, der vielleicht berühmteste Buchladen der Welt, sind nur ein paar Beispiele für die perfekten Selfie-Spots, die Du hier findest. Im Quartier Latin gibt es außerdem zahlreiche Museen, die Du Dir bei Deinem Besuch in Paris im Juni unbedingt ansehen solltest. Der Louvre ist das wohl berühmteste Museum von Paris, doch auch das Musée d‘Orsay ist einen Besuch wert, schließlich beherbergt es einige der berühmtesten Werke der französischen Kunst, von Cézanne bis Toulouse-Lautrec. Wenn Du ein Fan von Mr. Bean bist, dann halte Ausschau nach dem Gemälde Arrangement in Grau und Schwarz: Porträt der Mutter des Künstlers. Du kennst es bestimmt aus dem Film Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (1997). Wenn Dir der Sinn eher nach Action als nach Kultur steht, dann solltest Du dem Parc Astérix unbedingt einen Besuch abstatten, wenn Du im Juni nach Paris reist. Dieser Freizeitpark, der sich ganz den berühmten Zeichentrickfiguren von Uderzo und Goscinny verschrieben hat, kann es durchaus mit seinem berühmteren Konkurrenten Disneyland aufnehmen. Hier findest Du sowohl wilde Achterbahnen und kinderfreundliche Attraktionen. Läute den Sommer in Paris gebührend ein In Paris gibt es fast immer einen Grund zum Feiern. So auch am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, an dem die Fête de la Musique stattfindet. Dann werden auf den öffentlichen Plätzen der französischen Hauptstadt zahlreiche Konzerte von talentierten Amateur:innen und Profis veranstaltet. Der großartigen Stimmung dieses Events werden nur wenige widerstehen können. Auch das La Défense Jazz Festival ist ein Event, das Du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn Du im Juni nach Paris reist – auch, wenn Dein Zeitplan eher voll ist. Denn die Konzerte finden in der Regel zur Mittagszeit und am frühen Abend statt, sodass Dir zwischendurch genügend Zeit bleibt, die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bewundern, zum Beispiel die Aussicht auf der Grande Arche. Du kannst gar nicht genug von sommerlichen Festivals bekommen? Keine Sorge, Paris hat im Juni noch mehr musikalische Erlebnisse zu bieten, etwa das We Love Green Festival im Bois de Vincennes. Es gehört zu den beliebtesten Festivals der Stadt. Freue Dich auf drei Tage voller Rockmusik und Klimaaktivismus. Tickets solltest Du im Voraus buchen, denn sie sind schnell ausverkauft! Paris im Juni: Hol das Beste aus Deiner Reise heraus Du fragst Dich, wie Du es bei dieser breiten Palette an tollen Ideen für Paris im Sommer schaffst, Dein Budget nicht zu überschreiten? Keine Sorge, mit Go City ist das kein Problem. Mit unseren Pässen erhältst Du vergünstigten Eintritt in viele der wichtigsten Attraktionen von Paris und kannst Deine Reise trotzdem flexibel gestalten!
Go City Expert
Blog

Verkehrsmittel in Paris | City®

Paris mit dem Auto zu erkunden, ist nicht nur überflüssig, sondern auch ziemlich nervenaufreibend. Die Straßen in Paris sind hoffnungslos überfüllt, und die Aussicht, einen der raren Parkplätze zu ergattern, ist gleich Null. Bei Deinem Besuch in der französischen Hauptstadt lohnt es sich, auf die vielen öffentlichen Verkehrsmittel in Paris umzusteigen. Der Nahverkehr in Paris ist generell sehr günstig, effizient, zuverlässig und sicher. Und schon ist die Frage nach der Fortbewegung in Paris kein Thema mehr. Unser Guide informiert Dich darüber, wie Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris wie Metro, Bus, Zug, Straßenbahn und zu Fuß bequem die Stadt entdecken kannst. Die Metro ist das bekannteste Verkehrsmittel in Paris Die „Métro Paris“ ist das beste Fortbewegungsmittel in Paris, vor allem dann, wenn Du kein oder nur wenig Französisch sprichst. Die Metro-Linien tragen keinen Namen, sie sind stattdessen nummeriert. Mit Ausnahme der Linien 3bis und 7bis, bei denen es sich um Unterlinien der 3 und 7 handelt. Das Pariser Metronetz ist übersichtlich auf einer Karte dargestellt. Die einzelnen Linien sind farbig gekennzeichnet. In den Zügen wird die Fahrtrichtung durch einen entsprechenden Hinweis auf den Endbahnhof der Linie angezeigt. Die Pariser Metro hat eines der dichtesten U-Bahnnetze weltweit. Egal, ob Du rive gauche, also linksseitig der Seine, unterwegs bist oder gerade den Montmartre zu Fuß erklimmst, die nächste Metrostation ist nicht weit. Nicht nur die Mehrzahl der Pariser:innen nutzt die zur Fortbewegung in Paris, sondern auch zahlreiche Tourist:innen. Die Pariser Metro ist eines der am häufigsten genutzten öffentlichen Verkehrsmittel weltweit. Es werden täglich über vier Millionen Fahrten registriert. Wenn Du als Gast in Paris unterwegs bist, empfehlen wir Dir, die Metro zur Rushhour am besten zu meiden. Montags bis freitags sind zu den Stoßzeiten zwischen 8:30 Uhr – 9:30 Uhr und 17:30 Uhr – 18:30 Uhr die Berufspendler:innen unterwegs und die Metro ist völlig überfüllt. Genieße stattdessen morgens erst einmal Dein Frühstück mit einem Café au lait und einem leckeren Croissant dabei, bevor Du Dich später mit der Metro auf den Weg machst. Für Deinen Rückweg ins Hotel kannst Du Dir Zeit lassen. Die Metro fährt bis nachts um 1:00 Uhr. Die Tickets für den Pariser Nahverkehr sind an Schaltern erhältlich oder können auch an Fahrkartenautomaten gekauft werden. Für den Zugang zu den Bahnsteigen sind Tickets erforderlich. Beim Verlassen der Metro gibt es keine Passierschranken, aber wir empfehlen Dir, Dein Pariser Nahverkehr-Ticket aufzubewahren, nur für den Fall, dass Du kontrolliert werden solltest. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist aufgrund fehlender Aufzüge zu den Untergrundstationen die Fahrt mit der Metro nur bedingt geeignet. Ein alternatives Verkehrsmittel in Paris sind der RER und die Busse. Die Fahrzeuge und die Haltestationen sind barrierefrei eingerichtet. Mehr Informationen dazu gibt es an entsprechenden Infostellen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Mit dem Bus als Verkehrsmittel durch Paris Auch die Pariser Busse sind ein Verkehrsmittel der ersten Wahl, allerdings nur, wenn Du beim Kauf Deines Pariser Nahverkehr-Tickets dem Busfahrer oder der Busfahrerin das Kleingeld passend in die Hand drücken kannst. Moderne Bushaltestellen sind auch in Paris mit elektronischen Displays ausgestattet. So weißt Du immer genau, wann der nächste Bus kommt. Des Weiteren findest Du dort zur besseren Orientierung auch einen Buslinienplan. Die Busse fahren allerdings nicht so lange wie die Metro. Die meisten Linien verkehren montags bis samstags von 7:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Einige fahren bis Mitternacht. Immer mehr Linien fahren mittlerweile auch an Sonn- und Feiertagen. Sie halten nicht automatisch an jeder Haltestelle. Du musst Dich am Bus-Stopp schon bemerkbar machen, wenn der Bus halten soll. Normalerweise steigst Du vorne ein und in der Mitte aus, bei Gelenkbussen hast Du die freie Wahl. Möglicherweise musst Du den Türöffner drücken. Beim Einsteigen musst Du Dein Ticket an den kleinen gelben Kästen entwerten. Das solltest Du nicht vergessen! Denn wenn Du bei einer Kontrolle ohne (entwerteten) Fahrschein erwischt wirst, musst Du mit einem saftigen Bußgeld rechnen – auch als Tourist:in. Zu umständlich? Dann sind für Dich die Hop-on Hop-off Sightseeing-Busse vielleicht das bessere Verkehrsmittel in Paris. Mit ihnen kannst Du Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris und den Louvre nach Herzenslust erkunden. Nahverkehr in Paris – Zug und Straßenbahn Der RER ist ein Netzwerk für den öffentlichen Schienenverkehr, der die Außenbezirke von Paris anfährt. Für Tourist:innen, die sich in Paris fortbewegen möchten, sind sie nur bedingt interessant. Möchtest Du jedoch Attraktionen außerhalb von Paris besichtigen, ist der RER das Verkehrsmittel der Wahl. Die Züge fahren von den Fernbahnhöfen ab. Im Unterschied zu den Metrolinien sind die Linien mit Buchstaben gekennzeichnet. Zu den interessanten Linien gehört die Linie A, mit der Du zum Beispiel zum Disneyland Paris im Osten fahren kannst. Im Westen führt sie von der Gemeinde Poissey zum Grande Arche im Stadtteil La Défense und dem Gare de Lyon. Wenn Du das Schloss von Versailles besichtigen möchtest, dann bringt Dich die Linie C von Paris zum Bahnhof Versailles Rive Gauche, der nur 500 Meter von dem Schloss entfernt liegt. Mit dem RER kommst Du auch zu den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly. Und über die Eisenbahn kommen wir nun zur Kunst: Das Musée d’Orsay – ursprünglich ein Bahnhof, der Gare d‘Orsay – ist heute ein Kunstmuseum, das in den späten 1980er Jahren umgebaut wurde und mit zu den Top-Attraktionen von Paris gehört. Auch die Pariser Straßenbahn verbindet verschiedene Destinations in und um Paris. Die Linien mit dem Buchstaben „T“ fahren vor allem in das Pariser Umland, das nicht an das Netz der Pariser Metro angeschlossen ist. Für den Pariser Nahverkehr Tickets kaufen T Das einheitliche Ticketsystem für den öffentlichen Nahverkehr in Paris gilt sowohl für die Metro, die Busse und die RER-Nahverkehrszüge. Mit einer einzelnen Fahrkarte für etwa 2 € kannst Du Dich sehr günstig mit den Verkehrsmitteln in Paris fortbewegen. 10-er-Tickets (Carnet) sind sogar noch günstiger. Dann gibt es noch den aufladbaren Navigo-Découverte-Pass, mit dem auch Tourist:innen nach einmaliger Anmeldung mit Passfoto je nach vereinbartem Tages-, Wochen- oder Monatstarif uneingeschränkt alle öffentlichen Verkehrsmittel in Paris nutzen können. Noch einfacher geht es mit dem Touristenticket Paris Visite. Auch mit diesem digitalen Pass extra für Tourist:innen kannst Du – je nach Ticketauswahl – unbegrenzt in Paris oder im Pariser Großraum (Paris plus Île de France) mit dem Nahverkehr unterwegs sein. Die zweite Option ist für alle wichtig, die zu den Flughäfen oder zum Schloss Versailles fahren wollen. Das Touristenticket Paris Visite kann für einen, zwei, drei oder fünf Tage erworben werden. Taxis und Mitfahr-Apps – Alternativen zum Nahverkehr in Paris Im Vergleich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Taxis in Paris natürlich wesentlich teurer, doch in gewissen Situationen greift man gerne auf sie zurück. Ein Taxi bringt Dich Tag und Nacht wie gewünscht zu Deinem Ziel – besonders praktisch natürlich, wenn Dein Flieger früh morgens geht. Dein Taxi kannst Du einfach am Straßenrand anhalten oder Du gehst zu einem der 500 offiziellen Pariser Taxistände. Freie Taxis erkennst Du an dem grünen Licht auf dem Dach. Sie dürfen allerdings im Umkreis von 50 Metern um einen Taxistand keine Fahrgäste aufnehmen. Wenn Du Dir in Paris ein Taxi rufen willst, solltest Du Dir das gut überlegen. Wenn Du nicht gerade fließend Französisch sprichst, ist nicht nur die Verständigung mit den Fahrer:innen schwierig, sondern auch der Fahrpreis hat seine Tücken – seine Berechnung beginnt nämlich schon dann, wenn sich das Taxi auf den Weg zu Deinem Abholort macht. Auch durch den starken Verkehr in Paris wird Deine Geduld bei der Fahrt mit dem Taxi auf die Probe gestellt. Die Fahrpreise werden zwar pro gefahrenen Kilometer berechnet, zuzüglich einer Anfangsgebühr, die einer Strecke von etwa zwei Kilometern entspricht. Doch Deine kostbare Zeit im Stau zu verbringen, ist bestimmt nicht das, was Du Dir unter Urlaub vorstellst. Die Bezahlung erfolgt meistens in bar, nicht alle Fahrzeuge akzeptieren Kartenzahlung. 10 % Trinkgeld sind üblich. Eine andere Möglichkeit sind Fahrten mit Uber. Das erfolgreich Mitfahrmodell aus den USA findet in Paris zwar immer mehr Resonanz, doch die Ersparnis im Vergleich zu den Pariser Taxis ist nur minimal. Solltest Du jedoch kein freies Taxi finden, ist Uber eine gute Alternative. Ohne öffentliche Verkehrsmittel in Paris unterwegs Wenn Du ab und zu auf die Nutzung des Nahverkehrs in Paris verzichten möchtest, kannst Du Paris prima zu Fuß erkunden. Paris ist für Fußgänger:innen gerade tagsüber sehr sicher. Selbst ein wenig vorsichtig zu sein, das versteht sich von selbst. Eine andere gesunde Art der Fortbewegung in Paris ist das Fahrrad. Vélib’ Métropole ist ein öffentliches Fahrradverleihsystem, das in Paris überall Fahrräder zur Verfügung stellt, die Du für eine günstige Gebühr leihen kannst. Mit dem Rad durch Paris eröffnet ganz neue Horizonte! Auch eine Sightseeing-Bootstour auf der Seine bietet eine ganz neue Sicht auf die Stadt. Günstige Eintrittspreise mit Go City Da Du jetzt weißt, wie Du Dich in Paris am besten fortbewegst, stehen wahrscheinlich die ersten Sehenswürdigkeiten auf dem Plan. Nicht nur der Nahverkehr in Paris ist so günstig, sondern mit Go City kannst Du auch bei den Eintrittspreisen zu den Pariser Sehenswürdigkeiten kräftig sparen. Unser All-inclusive und Explorer Pass gewähren Dir Eintritt zu vielen Top-Sehenswürdigkeiten in Paris – und das zu einem deutlich günstigeren Preis als üblich.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon