Paris kostenlos erleben

Du wolltest schon immer einmal nach Paris reisen, bist Dir aber nicht sicher, ob die Stadt nicht zu teuer für Dich ist? Wir können Dich beruhigen: Du musst kein Vermögen ausgeben, um die weltberühmten Attraktionen und Wahrzeichen der französischen Hauptstadt zu sehen. Außerdem gibt es in Paris so viele kostenlose Dinge zu tun und zu sehen, dass Du gleich mehrere Tage dort verbringen kannst, ohne dass Dir langweilig wird. Noch unsicher? Dann lies Dir unsere Tipps durch, um Paris kostenlos zu erleben.

Paris umsonst entdecken: Montmartre

Image of Person,

Ein geführter Spaziergang durch Montmartre & Sacré-Coeur oder eine Fahrt mit dem kleinen Zug von Montmartre lohnt sich zwar allemal, doch wenn Dir das zu teuer ist, kannst Du dieses malerische Viertel auch auf eigene Faust erkunden.

Montmartre gilt auch als das kreative Viertel der Pariser Bohème. Hier waren bereits zahlreiche faszinierende Persönlichkeiten zu Hause, lange bevor es 1860 offiziell Teil der Stadt wurde. Mit seinen stimmungsvollen Kopfsteinpflastergassen und malerischen Treppen ist es der perfekte Ort für einen Spaziergang. Wie wäre es mit einem Abstecher in die Jardins Renoir oder einem Besuch im Kabarettclub Lapin Agile?

Wenn Dir die Tickets für eine Show zu teuer sind, dann kannst Du auch einfach nur die Arbeit der Straßenkünstler:innen von Montmartre bewundern. Du triffst sie vor allem auf den Treppenstufen an, die zur Basilika Sacré-Cœur hinaufführen. Der Eintritt in die Wallfahrtskirche ist kostenlos (Tickets benötigst Du lediglich für die Krypta und die Kuppel).

Wusstest Du, dass es in Montmartre auch einen Weinberg gibt? Er befindet sich in der Rue Saint-Vincent und produziert jedes Jahr rund 750 Flaschen Wein. Der idyllische Ausblick auf diesen Weinberg mitten in der Stadt ist ein Geheimtipp für alle, die Paris kostenlos erleben möchten.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Halte Ausschau nach kostenlosen Veranstaltungen in Paris

Image of People, Person, Marching, Adult, Female, Woman, Sword, Weapon,

In Paris gibt es so viele großartige Veranstaltungen, dass Du die Qual der Wahl hast – egal, in welchem Monat Du die französische Hauptstadt besuchst. Das chinesische Neujahr und die Weihnachtsmärkte sind nur ein paar Beispiele dafür. Viele der besten jährlichen Events in Paris sind auch überraschend günstig, manche sogar kostenlos.

Im Juni findet hier zum Beispiel die Fête de la Musique statt, die die Straßen von Paris am längsten Tag des Jahres mit Musik erfüllt. In vielen großen Parks und auf zahlreichen öffentlichen Plätzen finden dann zahlreiche Konzerte statt, von klassisch bis modern. Du findest garantiert etwas nach deinem Geschmack. Wenn Du Paris umsonst erleben möchtest, solltest Du sie auf keinen Fall verpassen.

Kostenlose Konzerte finden in Paris auch in der American Church statt, und zwar fast das ganze Jahr über, von Januar bis Juni und von September bis November. Sie ist zwischen dem Eiffelturm und dem Invalidendom gelegen, wo Napoleon Bonaparte begraben liegt.

Am 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag, den man in Paris natürlich gebührend feiert, schließlich gehört er zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. Auf den Champs-Élysées findet dann eine große Militärparade statt, ein beeindruckendes Spektakel sowohl für Einheimische als auch Besuchende.

Wenn Du Events in Paris kostenlos erleben möchtest, dann solltest Du die Museumsnacht Nuit Blanche im Oktober auf keinen Fall verpassen. Denn dann kannst Du nach Einbruch der Dunkelheit die Museen der französischen Hauptstadt kostenlos besuchen. Wenn Du zu einem anderen Zeitpunkt in Paris bist, dann keine Sorge. In manchen Museen wie dem Louvre ist der Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat kostenlos.

Entdecke die Kulturszene mit den kostenlosen Museen von Paris

Wenn Du Dich für Kunst und Kultur interessierst, dann wird Dich Paris sicher nicht enttäuschen – auch dann nicht, wenn Du budgetfreundlich reisen möchtest. Abgesehen von den Museen, die einmal im Monat kostenfreien Eintritt bieten, gibt es in Paris auch zahlreiche wichtige Museen, die das ganze Jahr über umsonst sind.

Das Pariser Museum für Moderne Kunst (Musée d'Art Moderne de Paris) ist eines davon. In diesem kostenlosen Museum von Paris findest Du Werke der größten internationalen Künstler:innen des 20. und 21. Jahrhunderts. Pablo Picasso, Henri Matisse und Bridget Riley sind nur einige davon.

Wenn Du Kunst außerhalb eines Museums entdecken möchtest, dann mach Dich auf zum Canal Saint-Martin, einem Hotspot für Street Art. Diese farbenfrohen Werke bilden einen faszinierenden Kontrast zu den alten Schleusen und den schmiedeeisernen Fußgängerbrücken des 4,5 Kilometer langen Kanals und sind eine großartige Möglichkeit, Paris umsonst zu entdecken.

Die Grünflächen in Paris umsonst genießen

Perfectly aligned with the south side of the Eiffel Tower, the Champ de Mars is an exquisite place to spend a couple of hours. The mix of trimmed lawns, mature trees and tower views makes it an ideal place for a picnic.

The older sibling to New York’s High Line, the Promenade Plantée brings the idea of a public park into the 21st Century. Raised above much of the city on a disused railway viaduct and even passing narrowly between buildings, it has plenty of spots to take in the vistas.

Elsewhere, Paris’s largest cemetery, Père Lachaise, attracts a steady stream of visitors. Covering 110 acres, its tombstones and mausoleums span more than 200 years and two million interments. Amongst the better known are singers Édith Piaf and Jim Morrison, and Irish playwright Oscar Wilde.

Admire the architecture

Image of Person, Walking, Water, Waterfront, City, Path, Urban, Handbag, Boardwalk, Bridge, Pier,

Was gibt es Schöneres, als eine neue Stadt zu Fuß zu erkunden? So hast Du die perfekte Gelegenheit, versteckte Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die köstlichen Düfte der Bäckereien, Cafés und Restaurants zu genießen und die echte Pariser Lebensart auf Dich wirken zu lassen. Übrigens eine tolle Möglichkeit, Paris umsonst zu erleben.

In Paris gibt es eine Vielzahl kostenloser Stadtrundgänge mit einem englisch- oder deutschsprachigen Guide, allerdings musst Du dafür zur angegebenen Startzeit an einem bestimmten Treffpunkt sein. Wenn Du Dir mehr Flexibilität wünschst, kannst Du die Stadt natürlich auch alleine entdecken, und das völlig kostenlos. Halte Dich einfach an das linke oder rechte Seineufer, dann wirst Du Dich nicht verlaufen. Denn dort befinden sich die wichtigsten Wahrzeichen von Paris, von der Kathedrale Notre Dame bis zum botanischen Garten Jardin des Plantes.

Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit bietet sich vom Seineufer aus eine atemberaubende Aussicht, denn dann werden die Wahrzeichen der Stadt wunderschön beleuchtet. Wenn Du nach weiteren Möglichkeiten suchst, Pariser Sehenswürdigkeiten umsonst zu entdecken, dann ist der Osten der Stadt vielleicht etwas für Dich. Hier befindet sich die Bibliothèque François-Mitterrand, die Teil der französischen Nationalbibliothek ist. Die vier markanten Türme des Gebäudes wirst Du schon von weitem erkennen. Sie beherbergen eine beeindruckende Sammlung mit schätzungsweise 14 Millionen Dokumenten. Außerdem findest Du hier auch einen wunderschönen, versteckten Garten, der ebenfalls einen Besuch wert ist.

Danach kannst Du dich auf ans andere Ufer der Seine machen. Überquere dazu die Brücke Passerelle Simone de Beauvoir. Von dort aus ist es nur ein Katzensprung zum Parc de Bercy, wo Du zahlreiche beeindruckende Denkmäler findest – eine weitere Möglichkeit, Paris umsonst zu entdecken.

Dein budgetfreundlicher Urlaub in Paris mit Go City

Du siehst also: In Paris gibt es zahlreiche kostenlose Dinge zu entdecken und zu tun. So kannst Du die Stadt der Liebe kennenlernen, ohne deinen Geldbeutel zu sehr zu strapazieren. Und auf die Besichtigung von kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten in Paris musst Du auch nicht verzichten.

Denn mit Go City und unseren Pässen kannst Du bei den Eintrittspreisen kräftig sparen und vergünstigt alle Attraktionen besichtigen, Du schon immer besuchen wolltest.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Die besten Restaurants in Paris
Blog

Die besten Restaurants in Paris

Feinschmecker strömen in die französische Hauptstadt, denn nirgendwo sonst kann man so gut essen gehen. Aber bei so vielen köstlichen Möglichkeiten ist es doch fast unmöglich zu wissen, wo man in Paris essen gehen soll? Wie viele Restaurants gibt es eigentlich in Paris? Erstaunlicherweise sind es etwa 45.000, von denen 630 mit Michelin-Sternen ausgezeichnet sind. Natürlich hängt die Wahl von deinem Budget und deinem Geschmack ab, aber denk daran, dass einige der besten Restaurants in Paris schon lange im Voraus ausgebucht sind. Es ist also eine gute Idee, sich vor deiner Reise zu informieren und zu reservieren.  Wir können dir zwar nur einen winzigen Vorgeschmack auf das gastronomische Festmahl bieten, das dich erwartet, aber wir hoffen, dass wir dir helfen können, die Touristenfallen zu vermeiden und die Crème de la Crème zu genießen. Von den besten Pariser Bistros bis hin zu romantischen französischen Restaurants - ob du nun ein Abendessen zu zweit, einen Gourmet-Abend mit Freunden, ein erschwingliches Mittagessen oder ein einmaliges dreistelliges Menü suchst, pack deine Serviette ein und sei unser Gast auf einer geschmacklich hochkarätigen Tour durch: Die besten Restaurants Paris mit Aussicht Luxuriöse und wenig bekannte Restaurants in Paris Historische Pariser Restaurants, Bouillons und Bistros Nicht-französische Restaurants in Paris Frühstücken gehen Bevor wir mit unserem kulinarischen Ausflug anfangen, sollten wir den Tag richtig beginnen, auch wenn die Pariser:innen seltsamerweise nicht viel vom Frühstück halten. Du kannst zwar Eier und Speck, Joghurt oder sogar einen Stapel amerikanischer Pancakes finden, aber vielleicht machst du es wie ein:e Einheimische:r und beginnst mit dem typischen Angebot eines Croissants, Gebäck oder einer Tartine (das ist ein Baguette oder eine andere Art Brot mit Butter und Marmelade), serviert mit Saft und starkem Kaffee. Das Café Louise auf dem linken Ufer der Seine ist ein perfektes Beispiel für den Pariser Stil. Oder wenn du dich für einen Shoppingtag auf der Champs Elysée fit machen willst, kannst du im Bistro Marbeuf süße französische Crêpes mit heißer Schokolade oder Saft genießen. Die besten Restaurants Paris mit Aussicht Madame Brasserie und Jules Verne Vielleicht hast du die 674 Stufen des Eiffelturms schon am Tag erklommen, aber wenn du dich für den Abend in Schale werfen willst, wirst du feststellen, dass die Restaurants des Eiffelturms genauso atemberaubend sind wie das Panorama. Die höchsten Plätze der Stadt haben zwar einen hohen Preis, aber wir versprechen dir, dass es sich für dieses einmalige Erlebnis lohnt. Ehemals 58 Tour Eiffel, wurde im Sommer 2022 das vollständig renovierte Restaurant im ersten Stock als Madame Brasserie wiedereröffnet, das als "ein Abenteuer für deinen Gaumen in einer Höhe von 57 Metern" angepriesen wird. Wähle einen Tisch im Herzen der "Eisernen Lady" oder mit einem Panoramablick auf die Seine und das Trocadero. In beiden Fällen wirst du die zeitgenössische Küche von Chefkoch Thierry Marx genießen, die mit lokalen Produkten der Saison zubereitet wird. Beginne mit dem Erbsentörtchen mit Ziegenkäse und Brunnenkresse, probiere das Huhn vom Bauernhof mit Spinat und Frischkäse-Cannelloni mit Marengo-Jus, und zum Abschluss vielleicht eine Schokoladentorte? Noch höher und noch ausgefallener ist das Restaurant Jules Verne in der zweiten Etage des Eiffelturms, in dem das gastronomische Genie des mit drei Sternen ausgezeichneten Küchenchefs Frédéric Anton seine ausgezeichneten Gerichte serviert, die "die Architektur des Gebäudes ergänzen und widerspiegeln". Erhebe dein Glas, wenn die Nacht hereinbricht und 20.000 Lichter auf dem Turm zu funkeln beginnen - in dem Wissen, dass das Menü ebenso magisch ist. Georges Ein weiteres Restaurant, das die unschlagbare Kombination aus köstlicher französischer Küche und atemberaubender Aussicht bietet, ist das Georges, das sich über dem National Museum of Modern Art im Centre Pompidou befindet. Schaue aus den riesigen Erkerfenstern oder setze dich auf die offene Terrasse, die besonders an Wochenenden, zur Mittagszeit und bei Sonnenuntergang beliebt ist, während du Cocktails, Live-DJs und die Aussicht auf den Eiffelturm genießt. Oh, und nicht zu vergessen das Essen! Die Fusion-Küche verbindet Einfachheit und Einfallsreichtum. Probiere den berühmten 'Silberkabeljau'. Oder komm auf einen Nachmittagstee oder (ganz im Sinne von Paris) einen Kaffee vorbei! Les Ombres Wenn wir schon hoch hinaus wollen, hier noch ein weiteres raffiniertes Pariser Restaurant, das zwar nicht ganz günstig ist, dafür aber einen unbezahlbaren Panoramablick bietet. Die wunderschöne Lage des Les Ombres in den üppigen hängenden Gärten über dem Musée de Quai Branly (einer faszinierenden Sammlung einheimischer Kunst) befindet sich so nah am Eiffelturm, dass, wenn die Sonne durch das Glasdach scheint, tagsüber metallische Spitzenmuster über die Tische fallen und nachts der Speisesaal von den funkelnden Lichtern des Turms beleuchtet wird. Die weitläufige Terrasse ist der perfekte Ort, um unvergessliche Momente zu erleben - und typische Gerichte wie "Perlhuhn, Selleriecreme und Totentrompeten" zu genießen. Luxuriöse und wenig bekannte Restaurants in Paris Wenn dein Budget nicht für Michelin-Sterne reicht, dann keine Sorge - wir werden bald zu erschwinglicheren (aber immer noch köstlichen) Optionen kommen. Aber wenn wir schon einmal dabei sind, haben wir noch ein paar Juwelen in petto. Nehmen wir an, dass du nicht jeden Tag nach Paris fährst - also verwöhne dich und gönn dir was Gutes! Marsan In einer von Männern dominierten Branche gilt Hélène Darroze als eine der besten Köchinnen der Welt. Das Marsan, benannt nach dem Ort, in dem sie aufgewachsen ist, wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Restaurant am linken Ufer der Seine verwendet traditionelle Produkte, um neue gastronomische Erlebnisse zu schaffen, ist aber nicht prätentiös, vor allem nicht, wenn man einen Platz am Tisch des Küchenchefs ergattern kann. “La Table d'Hélène" im Erdgeschoss bietet einen direkten Blick auf die Küche, die Speisen werden vor deinen Augen zubereitet und in großen Schüsseln nach Familienart serviert. Reserviere einen Tisch im Speisesaal im ersten Stock, wo die Gerichte an Hélènes Kindheit und ihre Reisen erinnern. Entdecke blauen Hummer aus der Bretagne, der mit Heu parfümiert und mit Steinpilzen aus Bordeaux serviert wird. Genieße Saint Jacques (Jakobsmuscheln) mit Tandoori-Gewürzen und Koriander, die an eine Reise nach Indien erinnern und nicht zu vergessen die Baba mit Armagnac aus dem Keller von Hélènes Bruder, um dieses sehr persönliche Erlebnis zu vervollständigen. Bon Appetit in einem der besten Restaurants in Paris! Le Comptoir de Relais Saint-Germain und L'Avant Comptoir Wenn wir schon bei bekannten Köchen sind: Yves Camdebordes ist in Frankreich auch eine Art Berühmtheit (er trat früher in der Sendung French Masterchef auf) und wird nicht als traditioneller Gourmetkoch, sondern als Koch der "Bistronomie" bezeichnet. Folglich ist sein erschwingliches und unprätentiöses Bistro Le Comptoir de Relais Saint-Germain sehr beliebt. Wenn du einen Platz ergattern kannst, suche nicht nach einer Speisekarte - es gibt Tagesgerichte zu essen, ausgewählt vom Chefkoch höchstpersönlich - das kann zum Beispiel gegrillter Schweinebauch mit Kartoffelpüree sein, ein Salat mit kleinen Walderdbeeren und Parmesan-Chips, gefolgt von einer unwiderstehlichen Käseplatte, die vor französischer Lebensfreude nur so strotzt! Gleich nebenan, versteckt hinter einem Crêpe-Stand, befindet sich ein weniger bekanntes Ziel für Köstlichkeiten: die Hors d'oeuvre-Bar L'Avant Comptoir in Camdeborde. Tritt hinter dem mit einem Schwein bemalten Plastikvorhang hervor in den geheimen Treffpunkt von Köchen, lokalen Winzern und anderen Feinschmecker:innen, die um die Zink-Tische herum stehen (es gibt keine Stühle!). Lass dir vom freundlichen Barpersonal Weinempfehlungen geben und wähle aus den von der Decke hängenden Speisekarten, um fabelhaftes Fingerfood wie Waffeln mit Artischocken und geräuchertem Schinken, Hotdogs mit Entenconfit und frittierte Parmesan-Käsebällchen zu genießen. Verjus Ein weiteres "gut gehütetes Geheimnis" in Paris ist das Verjus, das sich hinter dem Palais Royale verbirgt und aus "The Hidden Kitchen" hervorgegangen ist, den berühmten mehrgängigen Dinnerpartys, die das amerikanische Paar Braden Perkins und Laura Adrian einst in einer Pariser Privatwohnung veranstaltete. Heute ist es ein eigenständiges Restaurant, das nach wie vor Intimität und Fantasie bietet und eine Küche, die leichter ist als die reiche französische Tradition. Wenn du das Restaurant durch eine Seitengasse betrittst, findest du riesige Fenster mit Blick auf ein altes Theater und eine verlockende Weinbar im Untergeschoss, aber der Schwerpunkt liegt auf dem Essen und dem Service und nicht auf seiner ausgefallenen Einrichtung. Stell dir vor, wie du Schweinebauch mit Sesam, Enten-Terrine mit Pistazien, Austern mit Rhabarber, Rüben-Tarte, Parmesan-'Churros' und karamellisiertes Topinambur-Eis mit Apfel und Zimt verschlingst. Reserviere aber rechtzeitig - die Einheimischen sind oft zuerst da! Historische Pariser Restaurants - Bouillons und Bistros Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Pariser Erlebnis bist - von der Speisekarte bis zur Atmosphäre -, solltest du nach einer "Bouillon" Ausschau halten. Im Jahr 1855 stellte ein Pariser Metzger eine einfache Brühe aus Fleisch und Brühe her, die bald darauf bei Arbeitern, Reichen und Armen gleichermaßen beliebt wurde. Das Ziel, qualitativ hochwertige Speisen schnell und zu einem erschwinglichen Preis zu servieren, war der Beginn der Restaurantketten, die es heute weltweit gibt.  Um 1900 gab es in Paris 250 Bouillon-Restaurants; heute gibt es nur noch eine Hand voll, in denen man die schöne Art-Déco-Inneneinrichtung und die authentische Atmosphäre sowie die Tradition der köstlichen, erschwinglichen und gemütlichen Küche genießen kann. Bouillon Chartier Das Bouillon Chartier ist ein Paradebeispiel - eines der am besten erhaltenen Restaurants des alten Paris. Die Gebrüder Chartier eröffneten 1896 die Brasserie "Le Bouillon" in Montmartre und Tourist:innen und Pariser:innen lieben noch immer die Art-Déco-Opulenz und die preiswerten, traditionellen Gerichte.  Lass dich nicht von den Warteschlangen abschrecken - die Kellner:innen im traditionellen "Rondin" (einer eng anliegenden schwarzen Weste mit Taschen und einer langen weißen Schürze) beeilen sich, sodass sich die Schlange schnell bewegt, die Bestellungen zügig aufgenommen werden und das Essen zeitig auf den Tisch kommt. Wer würde das ursprüngliche Ethos von "herzhaftem Essen zu einem bescheidenen Preis" nicht lieben? Und auch die atemberaubende Inneneinrichtung und das Glasdach haben sich nicht verändert. Achte auf die nummerierten Holzschubladen, in denen die Gäste vor langer Zeit ihre persönlichen Servietten aufbewahrt haben - was für eine Nostalgie! Café de la Paix Literatur- und Filmliebhaber:innen können in diesem international bekannten Café, das in der Nähe der berühmten Opera Garnier liegt und von demselben Architekten entworfen wurde, auf den Spuren historischer Berühmtheiten wandeln. Schaue in der Austernbar vorbei oder schlürfe einen Cocktail auf der Terrasse, auf der sich schon Zola, Maupassant und Oscar Wilde aufhielten. Wilde behauptete 1898, hier einen goldenen Engel gesehen zu haben, der sich jedoch als Spiegelbild der Statue auf dem Dach des Opernhauses herausstellte. Später zog Marlene Dietrich bei ihren Besuchen so viele Menschen an, dass die Kellner:innen einen speziellen Weg für sie einrichteten, der durch die Küche führte. Die Geschichte des Café de la Paix ist im Preis des Essens inbegriffen, während das Essen zur Mittagszeit günstiger ist. Bistro Benoit Erlebe die Geschichte des "letzten echten Pariser Bistros", das seit 1912 besteht und das einzige Pariser Bistro ist, das im Michelin-Führer mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Das Bistro Benoit wurde 93 Jahre lang von derselben Familie geführt, bis sie es nach ihrer Pensionierung an Alain Ducasse verkaufte, den ersten Koch, der drei Restaurants in drei Städten besaß, die alle drei Michelin-Sterne erhielten.  Du wirst dich wie zu Hause fühlen, wenn du die authentischen Speisen probierst, die auf Vintage-Porzellan zwischen roten Samtbänken, Messingbeschlägen und Topfpflanzen unter einer Trompe-l'oeil-Decke aus flauschigen Wolken serviert werden. Genieße traditionelle Gerichte wie Paté oder Schnecken mit Knoblauch oder wähle originelle Optionen wie gekühlten blauen Hummer mit grünen Bohnen und Korallenvinaigrette. Sättige dich an kräftigen Hauptgerichten wie confiertem Seelachs, gebratener Blutwurst, Rinderfilet oder hausgemachtem Cassoulet und finde dann noch Platz für traditionelle Desserts wie Soufflé, Millefeuille und die berühmten Riesen-Profiteroles. Les Antiquaires Unser letztes empfehlenswertes Bistro liegt nur einen Katzensprung vom Musée d'Orsay entfernt und ist immer voll mit Stammgästen und Tourist:innen gleichermaßen. Nach einem Tag, an dem du die Meisterwerke des Impressionismus und Postimpressionismus im atemberaubenden Beaux-Arts-Bahnhof bewundert hast, solltest du hier das angeblich beste Boeuf Bourgignon von Paris essen. Mach es dir in dem gemütlichen, mit antiken Möbeln und hübschen Spiegeln ausgestatteten Restaurant gemütlich oder schlürfe einen Cocktail auf der großen Außenterrasse, während du die Welt an dir vorbeiziehen lässt. Nicht-französische Restaurants in Paris Le Servan & Double Dragon Wir haben schon viel von der seriösen französischen Küche gesehen, aber was, wenn du Lust auf etwas anderes als traditionelles französisches Essen hast? Keine Sorge, im 11. Arrondissement findest du auch entspanntere Bars und Restaurants, darunter das Le Servan. Die Besitzerinnen, die Schwestern Tatiana und Katia Levha, sind auf den Philippinen geboren, aber in Paris aufgewachsen und in Sterneküchen ausgebildet worden. Auf der ständig wechselnden Speisekarte stehen kleine, aber feine Gerichte mit klassischen französischen Zutaten und südostasiatischen Einflüssen, wie zum Beispiel gebratene Jakobsmuscheln mit Spinat, Knochenmark und geräuchertem Essig oder roher Tintenfisch mit Chilis und Sichuan-Pfefferkörnern. Die Desserts - und der Käse - sind eher traditionell und köstlich französisch. Das neuere Double Dragon ist ein entspannter, familienfreundlicher Ort mit Kellner:innen in T-Shirts und einer lebhaften (aber nicht zu lauten) Hip-Hop-Kulisse. Auf der erschwinglichen Speisekarte mit (meist biologischem) Comfort Food findet jeder etwas, das ihm oder ihr schmeckt. Das süß-scharfe koreanische Hühnchen und die frittierten Comte-Bao-Brötchen sind eine weitere spannende Mischung aus Frankreich und Ostasien. Buffet Flaschen vor einer verspiegelten Bar, rustikale Holztische mit karierten Tüchern - das klassische französische Bistro, oder? Oder eigentlich doch nicht. Buffet's kleines, gewagtes Menü mit Tellern zum Teilen leiht sich Aromen und Präsentationsstile aus der ganzen Welt - vom Fernen Osten bis zum Nahen Osten. Probiere die Süßkartoffel, die mit zerbröseltem Feta, Pilzchips und Frühlingszwiebeln getoppt ist. Die Makrele wird mit Shiso (einem japanischen Kraut), Schnittlauchcreme und geriebenem Daikon (einem japanischen Rettich) serviert - ebenfalls deliziös! Salon de Thé de la Grande Mosquée de Paris Als verstecktes Juwel im 5. Arrondissement ist diese grüne, geflieste Oase im Innenhof der Großen Moschee der perfekte Ort, um zu Mittag zu essen und einen sonnigen Nachmittag zu verbringen. Oder besuche es zum Abendessen nach einem Tag Kultur im National Museum of Natural History, das sich auf der anderen Straßenseite befindet. Vögel zwitschern und freundliche Kellner:innen servieren dir Couscous und Tajines, dazu Minztee und süße Baklava. Entdecke die besten Restaurants in Paris und spare beim Eintritt zu Paris Attraktionen Wir hoffen, dir einen Eindruck von den besten Restaurants in Paris vermittelt zu haben. Und zum Glück gibt es mit dem All-Inclusive Pass und dem Explorer-Pass von Go City immer neue Orte und Top Sehenswürdigkeiten in Paris zu entdecken, wie etwa das Louvre Museum, eine Hop-On-Hop-Off-Bus-Tour durch Paris, eine Montmartre und Sacre Coeur Walking Tour und vieles mehr. Und das ganze zu einem günstigeren Eintritt im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort! Worauf wartest du noch?  Entdecke hier alle in den Pässen enthaltenen Paris Attraktionen
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Welches Pariser Stadtviertel passt zu dir?

In Paris gibt es so viel zu sehen und zu erleben und die Stadt ist so gut vernetzt, dass es unmöglich ist, das beste Arrondissement (Stadtviertel) zu finden. Welche Unterkunft in Paris ist günstig gelegen für dich? Es hängt ganz von dir ab, welches Quartier zu dir passt. Reist du mit Kindern? Dann bist du im 5. und 6. Arrondissement gut aufgehoben. Du suchst romantische Ecken und liebst das aufregende Nachtleben? Du solltest viel Zeit in Montmartre im 18. verbringen.  Wir möchten dir die Entscheidung ein bisschen erleichtern und haben die Arrondissements mal genau unter die Lupe genommen. Du entscheidest dann nur noch, welche Unterkunft in Paris am besten zu dir passt.    Das Beste, um alles zu sehen   Das 1. Arrondissement von Paris liegt am rechten Seine-Ufer und damit mitten im Geschehen. Dieses kompakte kleine Viertel ist ein fantastischer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.   Das Juwel in der Krone des 1. Arrondissements ist natürlich der Louvre, der einige der berühmtesten Kunstwerke der Welt beherbergt, darunter die Mona Lisa und die Venus von Milo. Schlendere durch den Jardin des Tuileries von Catherine de Médici, einen riesigen formalen Garten im Stil der italienischen Renaissance und entdecke Aristide Malliols überlebensgroße weibliche Akte unter den Hunderten von Skulpturen und Statuen des Parks. Hier befindet sich auch das Musée de l'Orangerie, in dem mehrere Wandgemälde aus Monets Seerosenserie zusammen mit anderen Größen des Impressionismus und Postimpressionismus wie Picasso, Renoir, Matisse und Modigliani zu sehen sind.  Gleich hinter der Pont Neuf aus dem 17. Jahrhundert - einer der schönsten Brücken von Paris - liegt die Île de la Cité, die kleine Insel in der Mitte der Seine. Hier findest du die Kathedrale Notre-Dame und die mittelalterliche Sainte-Chapelle mit ihren unglaublichen, hoch aufragenden Buntglasfenstern - und das beste Eis von Paris im Berthillon-Shop.   Das 1. Arrondissement ist auch ein idealer Ort zum Shoppen. Hier findest du das riesige Einkaufszentrum Les Halles, die überdachten Einkaufspassagen aus dem 19. Jahrhundert (und viele weitere in der Nähe im 2. Arrondissement) und die großen Juweliere wie Chanel, Bulgari, Cartier und Dior am Place Vendôme und in der Rue de la Paix.   Außerdem bist du nur einen Katzensprung von den meisten anderen Pariser Sehenswürdigkeiten entfernt. Nutze diesen fantastischen Ausgangspunkt also, um zum Beispiel den Eiffelturm und das niedliche Marais-Viertel zu besuchen.   Und wo übernachtet man im le premier? Neben Luxushotels wie dem Mandarin Oriental und dem Ritz gibt es auch viele komfortable Mittelklassehotels.    Leben wie ein Einheimischer   Da das 11. Arrondissement hauptsächlich aus Wohngebieten besteht, eignet es sich hervorragend für erschwingliche Airbnb-Aufenthalte. Mach einen entspannten Spaziergang durch die berauschenden Aromen des Marché Bastille und kaufe an den zahlreichen Ständen frisch gebackenes Brot und Gebäck, duftende Fromages, lokale Weine und vieles mehr. Dieser riesige Markt unter freiem Himmel erstreckt sich jeden Donnerstag und Sonntag von dem Place de la Bastille bis hinunter zum baumbestandenen Boulevard Richard-Lenoir.     Nur weil du nicht mittendrin im Gewusel bist, heißt das nicht, dass du etwas verpasst: Bars und Restaurants gibt es hier genauso viele wie anderswo. Die Brasserien, Cafés und Crêperien abseits der Touristenmeilen haben ein angenehmes lokales Flair.   Auch das Marais-Viertel ist leicht zu Fuß zu erreichen. Wir finden, es gibt nichts Pariserisches, als an einem Samstag aufzuwachen und durch die gepflasterten Gassen zu schlendern. Hol dir einen Kaffee und eine Tüte süßer Chouquettes aus der Boulangerie, während du durch die hübschen Geschäfte und Boutiquen des Viertels schlenderst. Ein Spaziergang über die Pont de Sully mit ihrem malerischen Blick auf die winzige Île Saint-Louis führt dich dann direkt in das Boho-Viertel Saint-Germain-des-Prés und das Quartier Latin.    Das erste Mal in Paris  Das 8. Arrondissement ist ein guter Ausgangspunkt, um so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich zu besichtigen.   Von hier aus sind der Triumphbogen und der riesige Place de la Concorde mit seinen königlichen Denkmälern und Brunnen, dem hoch aufragenden Luxor-Obelisken und dem weiten Blick über die Seine bis zum Eiffelturm zu Fuß erreichbar.    Gönn dir ein paar luxuriöse Einkäufe auf den Champs-Élysées, wo du Marken wie Louis Vuitton und Chanel sowie einige der besten Macarons der Stadt bei Ladurée und Pierre Hermé findest. Vom 8. Arrondissement aus starten auch die Bateaux Parisiens zu Sightseeing-Kreuzfahrten auf der Seine. Diese Touren sind eine entspannte Art, sich zu orientieren und mit minimalem Aufwand eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten zu sehen: darunter den Louvre, den Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame, Grand Palais und die instagram-tastischen Brücken Pont Neuf.      Paris mit Kindern  Obwohl alle Pariser Arrondissements gut miteinander verbunden sind, sind das 1. bis 8. die zentralsten und daher besonders gut für Familien geeignet. Ein Aufenthalt in einem dieser Bezirke macht es leicht von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu kommen. Außerdem hat man so einen kürzeren Rückweg zum Hotel, falls man etwas vergessen hat.  Das 5. und 6. Arrondissement sind für Familienurlaube sehr zu empfehlen. Am linken Ufer der Seine gelegen, beherbergen diese Boho-Bezirke das historische Quartier Latin und Saint-Germain-des-Prés, wo du zahlreiche familienfreundliche Hotels und Restaurants sowie einen tollen Pariser Süßigkeitenladen findest.  Hier befinden sich auch einige der kinderfreundlichsten öffentlichen Parks der Stadt: der Jardin du Luxembourg und der Jardin des Plantes. Der Jardin du Luxembourg bietet Puppentheater, Ponyreiten und einen der größten Spielplätze von Paris, während die herrlichen formalen Gärten und Boule-Plätze auch für die Erwachsenen viel Abwechslung bieten.   Im nahe gelegenen Jardin des Plantes befindet sich einer der ältesten Zoos der Welt, der sich auf die Erhaltung bedrohter Tierarten spezialisiert hat, darunter so niedliche Tiere wie Rote Pandas und Aldabra-Riesenschildkröten. Du kannst auch die Grande Galerie de l'Evolution am Rande des Parks besuchen. In diesem Naturkundemuseum sind neben Meteoriten, riesigen Dinosaurierfossilien und mehreren tausend Pflanzenarten auch einige unglaublich lebensechte Tierpräparate ausgestellt.    Verliebt in der Stadt der Liebe   Wo könnte man besser eine romantische Auszeit mit seiner besseren Hälfte verbringen?   Montmartre wird zu Recht als der romantischste Ort der Stadt bezeichnet. Zwischen sanft abfallenden, gepflasterten Gassen und bunten, efeubewachsenen Gebäuden liegen zahlreiche bezaubernde Bistros, Bars und Feinkostläden, bei denen du alles für ein perfektes Picknick bekommst.   Bei einem kleinen Spaziergang kannst du die Basilika Sacré-Cœur bewundern, die auf einem Hügel thront. Danach geht es zum Place du Tertre, wo ihr euch von einem der Künstler ein süßes Pärchenporträt zaubern lasst. Ein Pflichtbesuch für Verliebte ist die Mur des je t'aime (die Mauer der Liebe).   Das 18. Arrondissement bietet auch ein großartiges Nachtleben mit weltberühmten Unterhaltungsmöglichkeiten wie dem Konzertsaal La Cigale und natürlich dem großartigen Moulin Rouge mit der neonbeleuchteten, roten Windmühle.       Egal für welches Arrondissement du dich entscheidest, du wirst auf jeden Fall eine spannende Zeit in der wunderschönen Metropole erleben.   Damit du deinen Urlaub in Paris so richtig genießen kannst, ohne dir über die Eintrittspreise für die verschiedenen Attraktionen Gedanken zu machen, hol dir einen Sightseeing-Pass von Go City®. Das Geld, das du sparst, kannst du schließlich viel besser in Souvenirs oder französische Leckereien investieren.    Markier uns gern auf Instagram unter dem Hashtag #GoCity auf deinen schönsten Urlaubsselfies. Und wusstest du, dass wir auch für viele andere tolle Städte Sightseeing-Pässe haben? Schau doch einfach mal hier vorbei. 
Jessica Göpke
Blog

Was du in Paris bei Regen unternehmen kannst

Paris ist eine Stadt, die sowohl drinnen als auch draußen schön ist. Sie lädt dich ein, mit deinem oder deiner Liebsten Arm in Arm durch die bezaubernden Parks und Straßen zu schlendern, die Leckereien von den berühmten Straßenmärkten zu probieren und euch auf der Pont des Arts eure unsterbliche Liebe zu schwören. Aber was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Dann zieh dir deinen modischsten Trenchcoat und deine Stiefeletten an und widme dich unseren Tipps für die besten Aktivitäten in Paris bei Regen. Von weltbekannten Museen und Galerien über schicke Einkaufspassagen und gemütliche Cafés bis hin zu unterirdischen Katakomben: Wir zeigen dir, was du in Paris bei Regen unternehmen kannst. Die besten Museen und Galerien in Paris bei Regen Wenn du an einem verregneten Tag in Paris etwas unternehmen möchtest, können die außergewöhnlichen Museen und Galerien, die in der ganzen Stadt verteilt sind, deine erste Anlaufstelle sein. Es gibt weit über 100 Museen und Galerien in den 20 Bezirken der Stadt, von denen wir dir nun einige der besten vorstellen. Das Louvre Museum Dieses Museum brauchen wir dir wahrscheinlich nicht vorstellen, aber kennst du schon die wichtigsten Fakten? Mit jährlich etwa acht Millionen Besucher:innen ist der Louvre das meistbesuchte Museum der Welt. Das überrascht vielleicht nicht, wenn man bedenkt, dass der Louvre neben vielen anderen unbezahlbaren Schätzen auch die Venus von Milo und da Vincis Mona Lisa beherbergt - eine Sammlung, die die gesamte Geschichte der künstlerischen Talente der Menschheit abbildet. Hier kannst du getrost einen ganzen Tag verbringen - Schätzungen zufolge benötigt man 200 Tage, um alle ausgestellten Kunstwerke zu besichtigen. Also schüttel die Regentropfen von deinem Regenschirm und tritt eine außergewöhnliche Reise durch die Kunstwelt an. Musée d’Orsay Das Musée d'Orsay liegt auf der anderen Seite der Seine und ist aufgrund seiner relativ kompakten Größe auch für Gelegenheits-Kunstliebhaber leicht zu finden. Tritt ein durch die Türen dieses atemberaubend umgebauten Beaux-Arts-Bahnhofs und entdecke die größte Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Kunst der Welt. Wir sprechen hier von Werken vieler Meister der Bewegung: Monet, Manet, Renoir, Rodin, Van Gogh, Cézanne, Degas, Gaugin... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Musée du Vin Im berauschenden Musée du Vin könnte man meinen, man sei von dieser Welt gegangen und im Jenseits der Trauben gelandet. Die stimmungsvollen Gewölbekeller sind die perfekte Kulisse für ein Glas des edlen Getränks. Entdecke die Geschichte der Champagner- und Weinherstellung in den unterirdischen Kalksteinhöhlen, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, bevor du die köstliche Beute des museumseigenen Weinbergs probierst. Musée National Gustave Moreau Dieses Museum ist ein echtes Highlight, vor allem, wenn du dich gerade vor dem Regen gerettet hast, ohne zu wissen, was dich erwartet. Spoiler-Alarm: Das Musée National Gustave Moreau ist nicht wie die anderen Museen. Das ehemalige Haus der Familie Moreau ist eine atemberaubende Extravaganz der symbolistischen Kunst des 19. Jahrhunderts, die dem Leben und den Werken von Gustave Moreau gewidmet ist. Er war vor allem für seine etwas verrückten Kompositionen mit mythischen Kreaturen, außergewöhnlicher Flora und fantasievollen Höllenlandschaften bekannt. Gedruckte Museumsführer mit mystischen Kommentaren von Moreau selbst sowie eine ziemlich spektakuläre Wendeltreppe tragen zum außergewöhnlichen Charakter des Ortes bei. Musée Édith Piaf Einen Besuch im faszinierenden Édith Piaf Museum, einer winzigen Wohnung im 20. Bezirk, in der einst die legendäre Pariser Sängerin lebte, wirst du nicht bereuen. Die sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Piafs persönlichen Gegenständen umfasst Fotos, Fanpost, Platinplatten und ihr berühmtes schwarzes Kleid. Führungen sind nur nach Vereinbarung möglich. Anschließend kannst du dem Regen trotzen und Piafs Ruhestätte auf dem nahe gelegenen Friedhof Père Lachaise besuchen. Shopping in Paris bei Regen Wenn dir Museumsbesuche an Regentagen nicht zusagen, dann vielleicht die legendären Pariser Shopping-Möglichkeiten. Von luxuriösen Mega-Einkaufszentren über Schnäppchen-Flohmärkte bis hin zu anspruchsvollen Buchläden gibt es alles, was das Herz eines unverbesserlichen Shopaholics höher schlagen lässt - und diese drei sind ein absolutes Muss bei Regenwetter... Galeries Lafayette Haussmann Ein Besuch in den kultigen Galeries Lafayette Haussmann gleicht eher einer religiösen Erfahrung als einem reinen Einkaufsbummel - dank der verschnörkelten Galerien, des fünfstöckigen Atriums und der hoch aufragenden Kuppel aus Glas und Stahl. Die Kathedrale des Kapitalismus beherbergt auf 65.000 Quadratmetern Verkaufsfläche das gesamte Spektrum von Armani bis Zadig & Voltaire, unterbrochen von Bistros, Cafés, Salons und mehr. Nach dem Shoppen kannst du auf der Dachterrasse einen erholsamen Blick über Paris genießen. Pro-Tipp: Die Galeries Lafayette bieten auch eine Reihe von zusätzlichen Aktivitäten in Paris bei Regen an, darunter eine Modenschau auf dem Laufsteg und einen Macaron-Kurs. Eine Reservierung ist empfohlen. Pariser Einkaufspassagen Wie geschaffen für Regentage sind die überdachten Einkaufspassagen von Paris ein stimmungsvoller Rückblick auf heitere Zeiten. Schlendere unter Buntglasdecken, stöbere in Geschäften mit Holzfassaden und bewundere detailreiche Mosaikfliesen, kunstvolle Stuckuhren sowie Kuppeln und Vordächer aus Eisen und Glas in diesen Meisterwerken der Architektur des 19. Jahrhunderts. Es gibt etwa 20 dieser eleganten überdachten Passagen im 1. bis 9. Bezirk zu entdecken, die jeweils eine verlockende Auswahl an Bäckereien und Bistros sowie jede Menge schicke Boutiquen, Antiquitätengeschäfte, Uhrmacher, Juweliere und Buchläden bieten, in denen sich große Stapel antiquarischer Bücher in den Ecken und Regalen stapeln. Ein Paradies für Bücherwürmer Wenn dir die schöne alte Buchhandlung Librairie du Passage in der Passage du Jouffroy Appetit auf mehr gemacht hat, hast du Glück! Paris ist ein absolutes Mekka für Bücherliebhaber:innen, nicht zuletzt in den geschichtsträchtigen Straßen des charakteristischen Quartier Latin, einer Bohème-Enklave am linken Seine-Ufer, die einst von Ernest Hemingway, Gertrude Stein, F. Scott Fitzgerald, James Joyce und anderen literarischen Größen besucht wurde. Sitze das nasse Wetter aus und verschlinge einen Buchklassiker in einer der angesagten Café-Bars des Viertels und ergattere zwischen den Regenschauern noch ein paar Bücher in der englischsprachigen Buchhandlung Shakespeare and Company. Oder schlendere die Seine hinunter, um die Bouquinisten von Paris zu finden: ein wahres Heer von Buchhändler:innen, die das linke Seine-Ufer säumen und ein Sammelsurium an antiquarischen Büchern, literarischen Klassikern, Kinderbüchern, Poesie, Graphic Novels, Pulp Fiction, Kunst und mehr anbieten. Und das war noch nicht alles... Ein besonderes Erlebnis bei Regen in Paris sind die Pariser Katakomben - ein riesiges Netz von Tunneln, Gängen, Abwasserkanälen und geheimen Kammern. Sie enthalten die sterblichen Überreste von etwa sechs Millionen Parisern, die im 18. und 19. Jahrhundert von den überfüllten Pariser Friedhöfen hierher verlegt wurden. Beeindruckend sind die Katakomben allemal! Wenn alles andere scheitert, mach es wie die Pariser bei Regen: Such dir ein nettes Straßencafé, bestelle ein Croissant und einen Café Crème und beobachte das Treiben der Menschen. Spare mit Go City in Paris bei Regen! Du möchtest auf deiner regenfreien Sightseeing-Tour durch Paris ordentlich Geld sparen? Dann ist der Explorer Pass oder der All-Inclusive Pass von Go City die Lösung für dich. Spare beim Eintritt zu Paris Attraktionen, wie zum Beispiel einer Big Bus Tour durch Paris, dem Louvre-Museum, dem Musée d’Orsay, dem Aquarium de Paris und vielem mehr.Besuche @gocity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Paris Attraktionen zu erhalten.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon