Rom, eines der beliebtesten Reiseziele Europas, ist wegen seiner zahlreichen historischen Stätten, seiner lebendigen Kultur und seiner erstklassigen Küche ein echtes Highlight für alle. Zwar kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten das ganze Jahr über genießen, aber es gibt viele Gründe, warum ein Urlaub in Rom im Winter besonders reizvoll ist. Hier ist unser Guide für Rom im Januar - Was du unternehmen kannst und wie du dabei noch Geld sparst.
Rom im Januar
Rom im Januar
Durchschnittliche Temperatur: 3 - 13°C • Durchschnittliche Niederschlagsmenge: 7 Tage/ Monat • Durchschnittlicher Sonnenschein: 4 Stunden/ Tag
Nachdem die großen Festivitäten der Weihnachtszeit und Silvester vorüber sind, kehrt Rom im Januar zu den üblichen Touristenzahlen der Nebensaison zurück. Obwohl die berühmten Attraktionen der Stadt das ganze Jahr über beliebt sind, ist der Januar eine der ruhigsten Zeiten für einen Besuch. Weniger Menschenmassen bedeuten, dass du leichter Zugang zu den Top Sehenswürdigkeiten Roms hast und in den angesagtesten Cafés, Bars und Restaurants problemlos einen Platz findest. Zudem bieten viele Fluggesellschaften und Hotels in der Nebensaison günstige Tarife an, was deinen Geldbeutel freut. Die Temperaturen im Januar schwanken zwischen kalt und mild, und du solltest dich auf einige Regentage einstellen.
Was du in Rom im Januar unternehmen kannst
Was du in Rom im Januar unternehmen kannst
Die Vatikanischen Museen und die Basilika St. Paul vor den Mauern profitieren besonders von den geringeren Besucherzahlen im Januar. Abgesehen von ein paar religiösen Veranstaltungen und den üblichen Sonntagsmessen herrscht hier Ruhe – ideal, um den Vatikan ganz ohne Stress zu erkunden.
Wenn du mutig genug bist, sind auch die römischen Katakomben im Januar eine spannende Option. Über 60 dieser unterirdischen Gänge erstrecken sich über Hunderte von Kilometern unter der Stadt und sind gesäumt von Skeletten aus der Zeit des römischen Reiches.
Der Januar bietet dir außerdem die perfekte Gelegenheit, ein Foto vom Trevi-Brunnen, der Spanischen Treppe und der Piazza Navona zu machen – ohne die Menschenmassen, die im Sommer überall zu finden sind. Um diese Rom Attraktionen in Ruhe zu erleben, lohnt es sich, früh am Morgen zu kommen.
Normalerweise beginnt am ersten Wochenende nach Neujahr der jährliche Winterschlussverkauf in Italien. In ganz Rom nutzen große und kleine Einzelhändler*innen diese Gelegenheit, um einen Großteil ihres Inventars mit oft beeindruckenden Rabatten anzubieten, die manchmal bis zu 70 % betragen. Die meisten Verkäufe dauern so lange, wie der Vorrat reicht, manchmal sogar bis Ende Februar. Wenn du nach einer Ausrede suchst, um ein oder zwei Souvenirs von deiner Reise mitzunehmen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um ein echtes Schnäppchen zu machen.
Was in Rom im Januar los ist
Dreikönigsfest
Der 6. Januar ist in ganz Italien ein Tag voller Festlichkeiten. An dem Tag, an dem die Heiligen Drei Könige an der Krippe des Jesuskindes angekommen sein sollen, wird in Rom das Dreikönigsfest ausgelassen gefeiert. Auf vielen beliebten Plätzen und in den Parks der Stadt versammeln sich die Feiernden zu einem wunderbaren Spektakel mit Tanz, Live-Musik, Maskeraden, Fahrgeschäften und Familienaktivitäten.
Eine bekannte Figur des Dreikönigsfestes ist La Befana, eine hexenähnliche Figur, die von den Kindern in ganz Italien verehrt wird, weil sie als offizieller Geschenkebringer des Festes dem Weihnachtsmann ähnelt. Viele Kinder hängen Strümpfe an die Fenster oder Kamine und stellen Wein und Kuchen für La Befana bereit, in der Hoffnung, im Gegenzug Süßigkeiten und andere Leckereien zu erhalten.
Der Umzug von Viva la Befana ist das Herzstück des Festes und eines der beliebtesten Events in Rom im Januar. Er zieht durch die historischen Straßen der Stadt, begleitet von den Heiligen Drei Königen auf Kamelen, antiken römischen Streitwagen und verschiedenen anderen historischen Figuren. Viele Einheimische schließen sich der Parade in mittelalterlichen Kostümen an und tragen symbolische Geschenke für den Papst mit sich, während die Karawane zu ihrem endgültigen Ziel, dem Petersplatz, zieht.
Festa di Sant'Antonio Abate
Ein weiteres religiöses Fest, das ein echtes Spektakel bietet, findet am 17. Januar mit der „Segnung der Tiere“ im Rahmen der Festa di Sant'Antonio Abate statt. Zu Ehren des Heiligen Antonius des Abtes, des Schutzpatrons der Metzger und der Haustiere, ist es Tradition, dass viele Haustierbesitzer*innen und Landwirt*innen ihre Tiere zur jährlichen Segnung durch einen Kardinal bringen.
Neben diesem Segnungsritual wird das Fest auch mit Umzügen, Tänzer*innen, Live-Musik und beeindruckenden Lagerfeuern gefeiert. Das Feuer ist ein zentrales Symbol des Festes und geht auf eine Legende zurück, nach der der Heilige das Feuer des Teufels gestohlen und es den Menschen geschenkt hat.
Spare beim Eintritt zu Attraktionen und Aktivitäten in Rom im Januar
Spare beim Eintritt zu Attraktionen und Aktivitäten in Rom im Januar
Entdecke in deinem Urlaub in Rom die Top Sehenswürdigkeiten Roms! Hole dir den Explorer Pass, in dem viele Rom Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Rom enthalten sind, zum Beispiel das Kolosseum, Forum Romanum und der Palatin-Hügel, eine Hop-On-Hop-Off-Bustour durch die Stadt, der Zugang zum Pantheon, ein Pasta-Kochkurs und vieles mehr. Das bedeutet, mit dem Pass kannst du alle Top Rom Attraktionen sehen und dabei noch Geld sparen - gegenüber dem Eintritt vor Ort.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.