Die Saint-Angelo-Brücke und der Tiber in Rom im Februar

Rom im Februar - Was du unternehmen kannst

Rom im Februar verspricht mildes Winterwetter, weniger Menschenmassen und besondere kulturelle Events. Entdecke die ruhige Seite der Stadt und lass dich von einzigartigen Rom Attraktionen begeistern.

Planst du deinen Urlaub in Rom im Februar? Diese Nebensaison bietet dir die Möglichkeit, das historische und kulturelle Herz der Stadt ganz entspannt zu erleben. Genieße die Vatikanischen Museen ohne lange Warteschlangen, nimm an den Festlichkeiten des Karnevals teil und erlebe einen bezaubernden Valentinstag – ein unvergesslicher Start ins Jahr!

Rom beherbergt viele der berühmtesten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten Europas und bietet im Februar eine einzigartige Mischung aus ruhiger Nebensaison und feierlichem Chaos. Ganz gleich, was du bevorzugst, ob du die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt lieber ohne Menschenmassen erkunden oder an einem der größten Straßenfeste teilnehmen möchtest. Wir verraten dir alles über Rom im Februar - Was du unternehmen kannst und welche Top Sehenswürdigkeiten Roms du unbedingt sehen solltest.

Urlaub in Rom im Februar

Der Trevi-Brunnen in Rom
Der Trevi-Brunnen in Rom

Urlaub in Rom im Februar

Durchschnittliche Temperatur: 4 - 14°C  •  Durchschnittliche Niederschlagsmenge: 6 Tage/ Monat  •  Durchschnittlicher Sonnenschein: 5 Stunden/ Tag

Wie schon im Januar ist auch im Februar die Zahl der Tourist*innen in Rom relativ gering. Zwar ist die italienische Hauptstadt aufgrund ihrer meist immergrünen Hauptattraktionen nie wirklich ruhig, doch ist dieser Zeitraum eine der besten Zeiten, um Rom in seiner gelassensten und authentischsten Form zu erleben.

Allerdings bringen Veranstaltungen im Februar wie der Karneval und der Valentinstag eine Ausnahme von der Gelassenheit der Nebensaison in Rom. Diese Feierlichkeiten sorgen für eine wahrhaft elektrisierende Atmosphäre in der ganzen Stadt, aber sie haben auch den Nachteil, dass die Veranstaltungsorte und Rom Attraktionen viel belebter sind. Ob dies die ideale Zeit für deinen Besuch ist, hängt ganz von deinen eigenen Vorlieben ab.

Das Wetter in Rom im Winter bleibt relativ konstant, wobei die Temperaturen im Februar in der Regel zwischen knapp über dem Gefrierpunkt und angenehm mild schwanken. Da das kühlere Winterklima durch mindestens einen Regentag pro Woche ergänzt wird, solltest du dich entsprechend warm einpacken, wenn du planst, mehr von den Outdoor-Attraktionen der Stadt zu erkunden.

Aktivitäten in Rom im Februar

Das Castel Sant'Angelo in Rom
Das Castel Sant'Angelo in Rom

Aktivitäten in Rom im Februar

Die winterliche Nebensaison ist eine fantastische Zeit, um einige der berühmtesten Wahrzeichen Roms in relativer Ruhe zu erleben. Der Trevi-Brunnen, die Spanische Treppe und die Piazza Navona sind zwar berüchtigt dafür, dass sie einen stetigen Strom von Tourist*innen anziehen, aber in dieser Zeit ist nicht annähernd so viel los wie in den belebteren Sommermonaten. Unser Tipp: Komm früh am Tag, wenn du das perfekte Foto ohne Menschenmassen machen willst.

Einen Besuch wert sind in Rom im Februar auch die Vatikanischen Museen, die Sixtinische Kapelle und der Petersdom, die zwischen den religiösen Feierlichkeiten der Weihnachtszeit und der Fastenzeit eine der ruhigsten Zeiten sind. Nutze diese Gelegenheit, um eine der weltweit beeindruckendsten Sammlungen historischer Artefakte und Kunstwerke zu erkunden und die meisterhafte Architektur von zwei der berühmtesten religiösen Stätten der Welt zu bewundern.

Auch der Februar ist aufgrund des geringeren Tourismusaufkommens im Winter eine gute Zeit, um die besten Angebote des Landes zu erkunden. Neapel, Florenz und Pompeji sind nur etwas mehr als eine Stunde Zugfahrt von Rom entfernt. Ein Tagesausflug ist mehr als genug Zeit, um mehr von Italiens weltberühmter Kultur, Küche und Geschichte zu erleben.

Wenn du die italienische Hauptstadt von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchtest, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um die makabre Seite der Stadt zu entdecken. Die römischen Katakomben erstrecken sich kilometerweit unter der Stadt und sind gesäumt von den Skeletten einer längst vergangenen Zivilisation. Eine Tour durch das dunkle Rom führt dich auf einen Spaziergang durch einige der dunkelsten und faszinierendsten Geschichten und Legenden der Stadt - von düsteren historischen Ereignissen bis hin zum Geflüster des Übernatürlichen.

Events in Rom im Februar

Karneval in Rom (Carnevale di Roma)

Kostüm beim Karneval in Rom
Kostüm beim Karneval in Rom

Karneval in Rom (Carnevale di Roma)

Mit Wurzeln, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist der Karneval in Rom eines der am heißesten erwarteten jährlichen Events in Rom. Acht Tage lang kommt die Stadt Rom fast vollständig zum Stillstand, wenn Tausende von Einheimischen und Besucher*innen auf die Straßen strömen, um an den verschiedensten farbenfrohen Festivitäten teilzunehmen.

Historisch gesehen war das Fest die letzte Gelegenheit, vor der Fastenzeit zu schlemmen und zu feiern. Neben viel Tanz, Gesang, Essen und Trinken wurde das Fest oft von beeindruckenden Duellen, Stierkämpfen, Umzügen und einem besonders beliebten Pferderennen ohne Reiter unterbrochen. Auch wenn einige dieser Veranstaltungen heute nicht mehr stattfinden, ist die Fröhlichkeit des Karnevals auch heute noch sehr lebendig.

Die Piazza di Spagna, die Piazza Navona und die Piazza della Repubblica sind oft die Hauptschauplätze der Feierlichkeiten, die sich zu großen Straßenfesten mit Veranstaltungen und Unterhaltung für alle Altersgruppen entwickeln. Ein weiterer beliebter Veranstaltungsort ist die Castel Sant’Angelo, wo in der Regel Live-Musik gespielt wird und ein allgemeines elektrisches Treiben herrscht, oft zusammen mit einer Kunsteislaufbahn.

Das traditionelle Berber-Pferderennen ist zwar schon lange in Vergessenheit geraten, doch spielen die Pferde noch immer eine wichtige Rolle beim Festival. An die Stelle des Pferderennens ist inzwischen ein kostümierter Umzug durch die historischen Straßen Roms getreten, der oft von Pferden der militärischen Reitertruppe begleitet wird. Im weiteren Verlauf des Festes findet eine große Pferdeshow statt, bei der die Pferde allerlei beeindruckende Akrobatik- und Dressurdarbietungen vorführen und für die Kinder kostenloses Pferdereiten angeboten wird.

Diejenigen, die bereits mit den Karnevalsfeiern in Europa vertraut sind, wissen vielleicht schon, dass das beliebteste und berühmteste Fest Italiens nicht in Rom, sondern in Venedig stattfindet. Wenn du an den besten Feierlichkeiten teilnehmen möchtest, die Italien zu bieten hat, ist Rom im Vergleich zu den farbenfrohen und chaotischen Straßenfesten des Carnevale di Venezia eher ruhiger.

Valentinstag in Rom im Februar

Valentinstag in Rom im Februar
Valentinstag in Rom im Februar

Valentinstag in Rom im Februar

Als eine der berühmtesten romantischen Städte Europas gibt es kaum einen besseren Ort als Rom, um den Valentinstag zu verbringen. Mach einen entspannten Abendspaziergang am Tiberufer, genieße ein Abendessen bei Kerzenschein in einem charmanten italienischen Restaurant, bewundere den Sternenhimmel von einer der vielen beliebten Trattorien der Stadt aus oder nimm an einer der vielen möglichen pärchenfreundlichen Aktivitäten in Rom im Winter teil.

Viele Restaurants und Lokale in der ganzen Stadt bieten am und um den 14. Februar herum spezielle Menüs, Produkte und Rabatte an, sodass es fast unendlich viele Möglichkeiten gibt, deinem Lieblingsmenschen eine besondere Freude zu bereiten. Plane und reserviere am besten rechtzeitig, um sicherzugehen, dass ihr einen unvergesslichen Tag haben werdet und alles so läuft wie geplant.

Spare beim Eintritt zu den Top Sehenswürdigkeiten Rom im Februar

Wenn du in deinem Urlaub in Rom im Winter möglichst viel unter einen Hut bringen möchtest, dann empfehlen wir dir einen Sightseeing Pass von Go City. Mit dem Explorer Pass kannst du bis zu 50% sparen beim Eintritt zu vielen verschiedenen Top Sehenswürdigkeiten Roms. Im Pass inklusive sind zum Beispiel eine Hop-On-Hop-Off-Big-Bus-Tour durch Rom, der Zutritt zum Pantheon, zum Kolosseum, Forum Romanum und Palatin-Hügel, ein Pasta-Kochkurs und vieles mehr. 

Entdecke hier mehr über den Rom Pass und welche Aktivitäten in Rom enthalten sind.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon