Wenn Skandinavien noch nicht auf deiner Liste steht, solltest du es unbedingt besuchen. Die märchenhafte Architektur der Städte, die atemberaubend schönen Fjorde und das Spektakel der Nordlichter sind Wunder, die du nie vergessen wirst. Und natürlich wäre keine Skandinavienreise vollständig ohne einen Besuch in Stockholm, einer malerischen Inselgruppe mit prächtigen Palästen und einer bezaubernden Altstadt. Drei Tage Urlaub in Stockholm sind die perfekte Zeit, um genug von der schwedischen Hauptstadt zu sehen. So hast Du die Möglichkeit, das Zentrum und die nächstgelegenen Inseln zu erkunden und einen Tagesausflug in die Umgebung zu machen. Hier kommen die besten Tipps für 3 Tage Stockholm - unsere Route führt dich durch:
- Gamla Stan
- Das königliche Schloss
- Das Rathaus
- Djurgarden
- Katarina-Sofia
- Skinnarviksberget
- Schloss Drottningholm
- Nachtleben von Stockholm
3 Tage Stockholm - Tag 1
Tag 1: Vormittag - Gamla Stan (Altstadt)
Beginne deinen Besuch im mittelalterlichen Zentrum Stockholms, Gamla Stan. Die meisten Gebäude hier stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, aber wenn du etwas Zeit damit verbringst, durch das Labyrinth der gepflasterten Straßen und engen Gassen zu schlendern, wirst du einige finden, die bis ins Jahr 1.300 zurückreichen, darunter die imposante Storkyrkan-Kathedrale. Wenn du die Altstadt weiter erkundest, findest du Geschäfte, Museen und zahlreiche Cafés, in denen du einen Kaffee trinken und Leute beobachten kannst.
Tag 1: Nachmittags - Königlicher Palast
Mach dich mittags auf den Weg zum Königspalast im nördlichen Teil des Viertels, damit du rechtzeitig zum Wachwechsel kommst, der jeden Tag um 12.15 Uhr (sonntags um 13.15 Uhr) stattfindet. Die königliche Garde in ihren blauen Uniformen zieht in verschiedenen Formationen durch den Palast, mal zu Pferd, mal in Begleitung einer Marschkapelle. Genieße das Spektakel und schlendere anschließend ein paar Stunden durch die zahlreichen Museen und Festsäle des Palastes, um einen Einblick in das königliche Leben in Schweden zu bekommen.
Tag 1: Abend - Blick auf den Sonnenuntergang vom Skinnarviksberget
Beende den Tag mit einem romantischen Moment auf dem höchsten Punkt der Stadt im Skinnarviksparken, einem öffentlichen Park auf der anderen Seite des Schärengartens gegenüber dem Rathaus. Gehe von der Altstadt aus zu Fuß oder ruhe deine Beine aus, indem du mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus nach Slussen fährst und dann entlang der Uferpromenade nach Westen gehst. Wenn du es vorziehst, kannst du auch die öffentlichen Verkehrsmittel Stockholms benutzen, die recht gut sind.
Je nach Jahreszeit kannst du in einem der Cafés oder Restaurants rund um den Park essen und dann den Sonnenuntergang beobachten - oder du wanderst hinauf, um den Sonnenuntergang zu beobachten, und gehst dann zum Abendessen wieder hinunter. In jedem Fall bietet sich dir ein atemberaubender 360°-Blick über die Stadt, während die Sonne untergeht und die Lichter des Rathauses sich schimmernd auf dem Wasser spiegeln.
3 Tage Stockholm - Tag 2
Tag 2: Vormittag - Djurgarden
Verbringe den Tag damit, die sanfte Atmosphäre der königlichen Insel Djurgarden aufzusaugen. Um dorthin zu gelangen, kannst du zu Fuß gehen, die Straßenbahn nehmen oder den Hop-On-Hop-Off-Bus oder das Boot benutzen. Besuche eines der vielen Museen der Insel: Je nach Interesse kannst du das ABBA-Museum, das Vasa-Museum (mit einem Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert, das 1628 gesunken ist und 1961 geborgen wurde) oder das Skansen-Museum besuchen, das älteste Freilichtmuseum der Welt, das das Leben in Schweden vor der industriellen Revolution zeigt. Wenn du gerne einen Schluck trinkst, solltest du das Spirituosenmuseum besuchen, wo du mehr über die Geschichte des Gins und anderer Köstlichkeiten erfahren kannst. Zum Mittagessen gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants auf der Insel, oder du nimmst ein Picknick mit, das du in einem der vielen entspannenden und malerischen Gärten genießen kannst.
Tag 2: Nachmittag - Katarina-Sofia und Fotografiska
Von Djurgarden aus kannst du mit dem Hop-On-Hop-Off-Boot zur Fotografiska übersetzen und am Nachmittag oder frühen Abend einen Spaziergang durch das Viertel Katarina-Sofia unternehmen. Hier findest du bezaubernde Häuser und ruhige Gassen sowie die schöne gelbe Fassade und die hoch aufragende Kuppel der Katarina-Kirche, die du dir unbedingt ansehen solltest, wenn sie geöffnet ist. Ganz in der Nähe befindet sich die Sofia-Kirche, die zwar weniger beeindruckend ist, aber auf einem Hügel über der Stadt thront und den kurzen Aufstieg wegen der Aussicht über das Viertel lohnenswert macht.
Wenn du schon einmal in der Gegend bist, solltest du Fotografiska besuchen - einer der besten Sommertreffpunkte in Stockholm. Das Museum für zeitgenössische Fotografie beherbergt eine Sammlung lebendiger Ausstellungen, in denen einige der besten Fotografien und visuellen Kunstwerke der Welt gezeigt werden. Und das ehemalige Zollhaus, das direkt am Wasser liegt, entwickelt sich schnell zu einem der bestgehüteten Sommergeheimnisse Stockholms. Auf der herrlichen Veranda, die den ganzen Sommer über geöffnet ist, kannst du dich einen Nachmittag lang niederlassen und einen der besten Ausblicke auf die Stadt genießen. Verwöhne deinen Gaumen mit einer Pizza aus dem Holzofen und schlürfe köstliche, vom Sommer inspirierte Cocktails.
Und wenn du dich nicht in der schwedischen Sonne entspannen möchtest, kannst du dich im Museum selbst vergnügen.
Tag 2: Abend - Stockholmer Nachtleben
Wenn du noch ein wenig Energie hast, ist der zweite Tag ein guter Zeitpunkt, um die lebhafte Stockholmer Nachtszene zu erkunden. Halte dich in den südlichen Bezirken Stockholms und in den Vororten von Södermalm auf, wo du belebte Cafés und coole Bars mit einer lockeren, entspannten Atmosphäre findest. Oder du kehrst nach Gamla Stan zurück und machst eine Kneipentour oder einen nächtlichen Spaziergang zum Königlichen Palast und zur Storkyrkan-Kirche, die bei Nacht ebenso attraktiv aussehen.
Wenn du Lust auf ein Spielchen hast, besuche das Casino Cosmopol, ein stilvolles Art-Déco-Gebäude, in dem du Blackjack, Poker, Roulette und Spielautomaten ausprobieren kannst.
3 Tage Stockholm - Tag 3
Tag 3: Vormittag - Bootstour
Wenn du an diesem Morgen das Bedürfnis nach einem erfrischenden Start verspürst, hat Stockholm zahlreiche Angebote für Bootstouren für Reisende. Wenn du vor Ort bleiben möchtest, steig in das Hop-On-Hop-Off-Boot und fahr die ganze Strecke, bis du dich erfrischt fühlst, oder wähle eine Tour durch den Königskanal, eine Tour unter den Stockholmer Brücken, eine Schärentour oder Bootsfahrten nach Fjäderholmarna, Artipelag oder Gustavsberg. Wenn du noch mehr entdecken möchtest, kannst du einen Ganztagesausflug zum Schloss Drottningholm unternehmen und mit einem historischen Schiff über den Mälarsee fahren. Dort kannst du einige der Privatresidenzen der schwedischen Königsfamilie sowie das Drottningholm-Theater und die königlichen Gärten besichtigen.
Tag 3: Nachmittags - Rathaus
Wenn du den Tag nicht in Drottningholm oder auf den Schäreninseln verbringst, solltest du am Nachmittag ins Stadtzentrum zurückkehren, um alles zu sehen, was du am ersten Tag verpasst haben könntest. In Gamla Stan kannst du das Nobel-Museum und das Jüdische Museum besichtigen oder einen Blick in die Riddarholm-Kirche werfen, in der 600 Jahre lang die schwedischen Monarchen begraben waren.
Dann geht es weiter zum Rathaus am nördlichen Ufer, wo du an einer Führung teilnehmen oder zu bestimmten Zeiten des Jahres den 106 Meter hohen Turm besteigen kannst, von dem aus du einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Stadt hast.
Tag 3: Abend - Östermalm
Mach einen Abendspaziergang entlang der Uferpromenade in Richtung Osten. Hier gibt es zahlreiche Bars und Cafés, in denen du eine traditionelle Mahlzeit oder einen Aperitif vor dem Abendessen genießen kannst. Wenn du an der U-Bahn-Station Kungsträdgården vorbeikommst, solltest du unbedingt einen Blick auf die stilvollen Wandkunstwerke und Skulpturen werfen. Schlendere den Strandvägen entlang, eine von Bäumen gesäumte Prachtstraße mit eleganten Villen, und begib dich in den trendigen Vorort Östermalm. Beende deine 3 Tage Stockholm, indem du die Nacht in einer der noblen Bars oder Clubs des Viertels durchtanzt.
Spar beim Eintritt zu Sehenswürdigkeiten in Stockholm mit Go City
Das waren unsere Tipps für deinen 3 Tage Stockholm Kurztrip! Du willst beim Sightseeing in Stockholm sparen? Mit dem All-Inclusive-Pass von Go City sparst du bei Dutzenden Sehenswürdigkeiten in Stockholm Zeit und Geld, sodass du nichts verpassen musst!
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.