Stockholm Travelcard Transport

Wie du dich mit der Stockholm Travelcard in Stockholm einfach fortbewegen kannst

Von U-Bahn bis hin zu Fähren: Erlebe, wie du mit der Stockholm Travel Card schnell, bequem und flexibel die schönsten Ecken der Stadt erkunden kannst – ganz ohne Stress und Warteschlangen.

Du möchtest Stockholm auf eigene Faust entdecken und dabei Zeit und Geld sparen? Mit der Stockholm Travel Card hast du alle öffentlichen Verkehrsmittel in einer praktischen Karte, damit du ohne Umwege zu den besten Sehenswürdigkeiten, Museen und Restaurants gelangst. Lehn dich zurück und genieße die schwedische Hauptstadt in vollen Zügen!

Mit der Stockholm Travelcard kommst du stressfrei von A nach B. Die Travelcard beinhaltet unbegrenzte Fahrten für 24 oder 72 Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Stockholm und wird bei der ersten Benutzung aktiviert. In Verbindung mit einem Stockholm Sightseeing Pass ist sie der perfekte Begleiter für deine Reise und hilft dir, die schönsten Sehenswürdigkeiten ohne Umwege zu erreichen.

Bitte beachte: Der Stockholm Sightseeing Pass wird nicht zusammen mit einer Stockholm Travelcard angeboten. Du musst die Travelcard separat kaufen.

Die Vorteile der Stockholm Travelcard

Stockholm Öffentliche Verkehrsmittel

Die Vorteile der Stockholm Travelcard

✅ Eine Fahrkarte für alle Verkehrsmittel, einschließlich U-Bahn, Busse, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge und Fähren
Maximale Flexibilität, um Stockholm nach Belieben zu erkunden
Unbegrenzte Nutzung für die gesamte Dauer des Abonnements
✅ Kein lästiges Kleingeld für Einzeltickets oder Tageskarten nötig

Die Travelcard macht deine Reise nicht nur bequemer, sondern spart dir auch jede Menge Zeit und Nerven – kein ständiges Ticket-Kaufen oder komplizierte Preiszonen, sondern einfach einsteigen und losfahren.

Wo kannst du die Stockholm Travelcard nutzen?

Stockholm U-Bahn-Station

Wo kannst du die Stockholm Travelcard nutzen?

Mit der Travelcard kannst du unbegrenzt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Stockholm fahren:

U-Bahn (Tunnelbana) – Schnell und zuverlässig durch die Stadt
Straßenbahnen – Besonders praktisch für Djurgården und Södermalm
Busse – Perfekt, um auch abgelegenere Orte zu erreichen
Boote & Fähren – Für Fahrten zwischen den Stockholmer Inseln
Pendlerzüge – Falls du Ausflüge ins Umland planst

Ob du also das Vasa-Museum auf Djurgården, die Altstadt Gamla Stan oder das ABBA-Museum besuchen willst – mit der Travelcard kommst du überall schnell und einfach hin.

Wo kannst du die Stockholm Travelcard kaufen?

Stockholm von oben

Wo kannst du die Stockholm Travelcard kaufen?

Die Travelcard kannst du ganz bequem an verschiedenen Verkaufsstellen erwerben:

🛒 Vor Ort:

  • SL-Schalter an Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen
  • Kioske & Convenience Stores wie Pressbyrån und 7-Eleven
  • Touristeninformationen in der Stadt und am Flughafen

💻 Online:

  • Über die offizielle SL-Website oder Partner-Webseiten
  • Als digitale Version in der SL-App für dein Smartphone

Wie aktiviert man die Stockholm Travelcard?

Metro Stockholm

Wie aktiviert man die Stockholm Travelcard?

Die Travelcard ist nicht mit einem festen Datum versehen, sondern wird bei der ersten Benutzung aktiviert. Es gibt sie für 24 Stunden, 72 Stunden, 7 Tage oder mehr, je nachdem, wie lange du in der Stadt bleibst.

Gut zu wissen:
👶 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn sie von einem Erwachsenen mit gültiger Travelcard (SL-Card) begleitet werden.
🧒 An Wochenenden (Fr. 12 Uhr – So. 12 Uhr) fahren sogar Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit.

Kann man mit der Travelcard vom Flughafen Arlanda ins Stadtzentrum fahren?

Flugzeug Stockholm

Kann man mit der Travelcard vom Flughafen Arlanda ins Stadtzentrum fahren?

Für die Fahrt zum und vom Flughafen Arlanda mit dem Nahverkehrszug wird eine Transitgebühr von 120 SEK (knapp 11 Euro) erhoben.
Wenn du eine gültige Travelcard hast, zahlst du nur diesen Zuschlag. Das Ticket dafür kannst du im SkyCity zwischen Terminal 4 und 5 kaufen, bevor du den Bahnsteig des Nahverkehrszugs betrittst.

👶 Unter 18 Jahren? Dann brauchst du für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt keine Passagegebühr zu bezahlen.

Achtung: Die Travelcard gilt nicht für:
🚫 Arlanda Express
🚫 Flygbussarna (Flughafenbusse)

Falls du also eine schnelle Direktverbindung suchst, solltest du ein separates Ticket für den Arlanda Express kaufen - entweder online hier oder vor Ort.

Spare noch mehr beim Sightseeing in Stockholm mit Go City

Und wenn du schon dabei bist, warum holst du dir nicht auch einen Stockholm Pass? Damit erhältst du freien Eintritt oder Rabatte auf viele der Top-Sehenswürdigkeiten in Stockholm, wie zum Beispiel den Stockholmer Dom, das Stockholmer Schloss, das Wikingermuseum, das Freilichtmuseum Skansen und viele mehr. So kannst du mit einem einzigen Pass nicht nur Stockholm bequem erkunden, sondern auch Museen, Bootstouren und Attraktionen entdecken – und dabei Geld sparen!

Erfahre hier mehr über den Stockholm Sightseeing Pass und die enthaltenen Stockholm Attraktionen.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Durch KI unterstützt
Freiberuflicher Reiseschriftsteller
Durch KI unterstützt

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-Technologie verfasst. Das Team von Go City® hat diesen Text überarbeitet, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität, Genauigkeit und Relevanz entspricht.

Weiter lesen

Natur in Schweden
Blog

Stockholm Flughafen Transfer - Der beste Weg vom Arlanda Airport in die Stadt

Stockholm ist einer dieser magischen Orte, die zum Träumen inspirieren. Der märchenhafte Archipel aus 14 Inseln bietet eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten und ist damit ideal für eine Städtereise zu jeder Jahreszeit. Wir sprechen hier von einer der farbenfrohsten und malerischsten Altstädte Europas, von mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen, in denen man sich leicht verirren kann, von ausgedehnten Parklandschaften, die sich perfekt für ein Picknick eignen sowie von barocken Schlössern, großartigen gotischen Kathedralen, Museen von Weltrang und traditionellen schwedischen Bädern in Hülle und Fülle.  Bei so vielen tollen Angeboten willst du nach deiner Ankunft natürlich schnell ins Zentrum des Geschehens gelangen. Die meisten Besucher:innen reisen mit dem Flugzeug über Stockholms internationalen Flughafen Arlanda an. Wir haben daher einen Guide mit den Reisemöglichkeiten zusammengestellt, die dich so schnell, günstig und effizient wie möglich in die Stadt bringen. In diesem Artikel erfährst du alles über den Stockholm Flughafen Transfer - Wie du am besten vom Airport in die Stadt kommst. Die wichtigsten Informationen über den Flughafen Arlanda Stockholm Stockholm wird von vier Flughäfen angeflogen, von denen Arlanda der größte und meistgenutzte ist. Er dient als wichtiges Drehkreuz für Flüge der Scandinavian Airlines und fertigt jährlich rund 3,5 Millionen Passagiere ab. Arlanda ist der größte Flughafen in Schweden und der drittgrößte in den nordischen Ländern (nach Kopenhagen und Oslo). Die anderen Stockholmer Flughäfen sind Bromma (näher am Zentrum, aber hauptsächlich für Inlandsflüge) sowie Skavsta und Västerås, die beide eher auf Billigfluglinien ausgerichtet sind und etwa 100 Kilometer von Stockholm entfernt liegen. Zurück zum Arlanda Airport Stockholm, der etwa 40 Kilometer nördlich von der Stadt liegt und per Bus, Zug und Taxi gut an das Stadtzentrum angebunden ist. Passiere die Passkontrolle, schnapp dir dein Gepäck und in weniger als 20 Minuten kannst du in Gamla Stan (Stockholms Altstadt) der schwedischen Kunst der Fika frönen.  Stockholm Flughafen Transfer - Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt Mit dem Zug Du möchtest schnell mit dem Stockholm Flughafen Transfer in die Stadt kommen? Dann ist der Arlanda Express deine erste Wahl! Der Express ist zweifellos die schnellste und bequemste Art, in die Stadt zu reisen. In nur 18 Minuten erreichst du Stockholm Central. Außerdem ist es sehr bequem: Der Zug verkehrt den ganzen Tag über alle 15 Minuten, mit einer Pause zwischen 1 und 4 Uhr morgens, sodass du selten lange auf einen Zug warten musst. Es ist allerdings nicht die billigste Reiseoption. Ein Ticket für einen Erwachsenen kostet 340 Schwedische Kronen (etwa 30 Euro) für die Hinfahrt und 640 Schwedische Kronen (etwa 55 Euro) für die Rückfahrt. Für Alleinreisende mag dies die beste Option sein, aber für Gruppen von zwei oder mehr Personen ist ein Taxi wahrscheinlich kostengünstiger. Top-Tipp: Kaufe deine Tickets im Voraus online oder an den Ticketautomaten am Airport Stockholm, um die günstigsten Preise zu erhalten; an Bord zahlst du einen Aufpreis. Langsamere Pendlerzüge fahren ebenfalls zweimal stündlich vom Flughafen Arlanda ab und brauchen 38 Minuten bis ins Stadtzentrum. Diese Züge sind natürlich billiger als der Arlanda Express und Fahrkarten können am Bahnhofsschalter, an Fahrkartenautomaten oder - was vielleicht am bequemsten ist - mit der SL-Smartphone-Ticket-App gekauft werden.  Mit dem Bus Arlanda ist gut an den Busverkehr angebunden. Sowohl Flixbus als auch Flygbussarna fahren zu den Hauptverkehrszeiten alle 15-20 Minuten ins Zentrum von Stockholm, die Fahrzeit beträgt knapp 50 Minuten. Die Preise beginnen bei 75 SEK (7 Euro) für die einfache Fahrt, mit Ermäßigungen für Hin- und Rückfahrt sowie für Gruppenbuchungen. Bester Tipp: SL Travelcards  Für Fahrten mit dem Nahverkehrszug vom Flughafen Arlanda gilt die SL Travelcard, die auch Fahrten mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und einigen Fähren im Großraum Stockholm abdeckt. Die Fahrkarten sind für 24 Stunden, 72 Stunden und 7 Tage erhältlich und du sparst mit ihnen Geld (und Zeit), wenn du in der Stadt viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Beachte, dass du mit der SL-Reisekarte auch den Arlanda Express nutzen kannst, der allerdings einen ziemlich hohen Aufpreis von etwa 130 SEK (12 Euro) kostet. Stockholm Flughafen Transfer - Mit dem Taxi in die Stadt Wenn du nach deinem Flug einfach nur in ein Taxi steigen und dich durch die fremde Stadt bis vor die Tür deiner Ferienunterkunft chauffieren lassen willst, hast du Glück. Es gibt zwei Taxistände - einen am Terminal 2 und einen weiteren am Terminal 5 -, an denen du problemlos eine Fahrt buchen kannst. Die Taxiunternehmen, die hier tätig sind, stehen unter Vertrag mit Swedavia, dem staatlichen Unternehmen, dem die meisten schwedischen Flughäfen gehören. Das bedeutet, dass du dank der Vorschriften, zu denen auch die Begrenzung der Fahrpreise innerhalb einer bestimmten Zone gehört, beruhigt sein kannst. Für Fahrten mit bis zu vier Personen innerhalb der Zone solltest du nicht mehr als 800 SEK (70 Euro) bezahlen, für größere Fahrzeuge maximal 1.275 SEK (115 Euro). Es lohnt sich jedoch immer, den Fahrpreis vor der Abfahrt mit dem Fahrer zu vereinbaren, vor allem, wenn du außerhalb der vorgesehenen Zone unterwegs bist. Du kannst natürlich auch Ride-Hailing-Apps wie Bolt und Uber nutzen, die beide in Stockholm operieren, obwohl diese nicht reguliert sind und daher mehr kosten können, insbesondere in Stoßzeiten. In jedem Fall dauert die Fahrt bei normalem Verkehr etwa 45 Minuten, wenn du vom Flughafen Arlanda auf der E4 in Richtung Süden in die Stadt fährst. Stockholm Flughafen Transfer - Mit dem Mietwagen in die Stadt Wenn du ein Mietauto bevorzugst, findest du am Airport Stockholm mehrere zuverlässige Autovermietungen, darunter Sixt, Europcar, Hertz, Budget und Thrifty. Das Fahren in und um Stockholm ist relativ unproblematisch, mit breiten Straßen, einfacher Beschilderung und einer Bevölkerung, die sich (weitgehend) an die Verkehrsregeln hält.  Einige Hotels bieten Parkplätze an, und falls nicht, gibt es zahlreiche Parkhäuser in der Stadt. Allerdings können die Kosten für einen Tagesparkplatz - etwa 300 SEK (knapp 30 Euro) für 24 Stunden - recht hoch sein. Es ist auch erwähnenswert, dass die Stadt an Wochentagen eine Staugebühr erhebt, sodass sich die Kosten für deinen eigenen Wagen schnell summieren, vor allem bei Aufenthalten von mehr als ein paar Tagen. Unsere Empfehlung? Wenn du nicht vorhast, einen Ausflug nach Sundsvall, Dalsland oder sogar Oslo zu machen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass das öffentliche Verkehrssystem der Stadt für deine Bedürfnisse mehr als ausreichend ist. Spare beim Eintritt zu Sehenswürdigkeiten in Stockholm, Touren und Aktivitäten Spare während dem Sightseeing in Stockholm beim Eintritt zu einer Vielzahl an Attraktionen mit dem Stockholm Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Stockholm.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Dein erster Urlaub in Stockholm

Die 14 Inseln aus denen Stockholm besteht sind durch über 50 Brücken miteinander verbunden. Auf jeder Insel findest du erstaunliche Attraktionen: von barocken Palästen und mittelalterlichen Kirchen bis hin zu wilden Achterbahnen und traditionellen Köttbullar-Buden.  Auch wenn das erstmal nicht so klingt - Stockholm ist eine kompakte Stadt, in der man sich leicht zu Fuß (oder mit Straßenbahn, U-Bahn, Bus und Schiff) fortbewegen kann. Für Sightseeing-Fans gibt es hier mehr als genug zu tun und zu sehen. Wir haben die besten Sehenswürdigkeiten von Stockholm für dich gefunden und mit einem Pass von Go City sparst du bares Geld, während du die Stadt erkundest. Wir übernehmen allerdings keine Haftung, wenn du am Ende deines Urlaubs sprichwörtlich am Stockholm Syndrom leidest. Gamla Stan      Es gibt keinen besseren Einstieg in den märchenhaften Charme der schwedischen Hauptstadt als einen Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt Gamla Stan. Los gehts am Stortorget, dem Hauptplatz, wo sich die meistfotografierten Gebäude der Stadt befinden: eine bezaubernde Reihe giebelständiger Stadthäuser aus dem 17. Jahrhundert in Chilirot, Kurkumagelb und Minzgrün. Köstlich! Noch köstlicher sind die noch warmen Zimt- und Kardamombrötchen, die hier in den Schaufenstern der Bäcker glänzen. Nimm eine (oder vielleicht lieber zwei) zur Stärkung mit und schlendere dann durch die stimmungsvollen Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt von Stockholm.  In diesen schmalen Gassen findest du Stockholms beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Stockholmer Kathedrale Storkyran, ein mittelalterliches gotisches Bauwerk mit einem wunderschönen kupfergrünen Glockenturm, beeindruckenden Gewölben und Artefakten wie einer Skulptur des Heiligen Georg und des Drachen aus dem 15. Jahrhundert. Die gelegentlich stattfindenden Konzerte bei Kerzenschein im Inneren sind sehr zu empfehlen.  Ein weiterer Höhepunkt eines Spaziergangs durch Gamla Stan ist das opulente königliche Schloss (immerhin die offizielle Residenz des schwedischen Monarchen), wo du die Zeremonie des Wachwechsels beobachten kannst.  Sieh dir außerdem die engste Gasse Stockholms an, die sich an einer Stelle auf gerade einmal 90 Zentimeter verjüngt. Wahrscheinlich wirst du allerdings jetzt die zweite Zimtschnecke bereuen.     Stockholms beste Museen   In Stockholm hast du die Qual der Wahl, wenn es um schöne Museen und Galerien geht. Allen voran das Freilichtmuseum Skansen. Hier erlebst du Geschichte auf der grünen Insel Djurgården, wo Darsteller in historischen Kostümen das Leben im Schweden des 19. Jahrhunderts zeigen. Auf Djurgården gibt es auch ein Museum mit einem königlichen Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert, das Vasa Museum. Erkunde informative Ausstellungen über die Vergangenheit des Schiffes, seinen Untergang und die Bergungsarbeiten. Die Tickets für das Vasa Museum sind übrigens schon in deinem Pass von Go City enthalten. Sowohl das schwedische Nationalmuseum als auch das kleine Moderna Museet sind frei zugänglich und beherbergen Kunstschätze von Künstlern wie Dalí, Degas, Duchamp, Rembrandt, Rubens, Renoir und Picasso.      Stockholm mit Kindern Kinder lieben Spielzeug und die Schweden auch. Deshalb ist das Stockholmer Spielzeugmuseum absolut sehenswert. Mit über 40.000 Spielzeugen und Comics auf 2500 Quadratmetern ist dies die größte Sammlung ihrer Art in Nordeuropa. Aber natürlich ist nicht nur anschauen erlaubt, es gibt auch Spielbereiche für die Kleinen.  Auch Tom Tits Experiment ist definitiv einen Besuch wert. Erlebe in Schwedens größtem Wissenschaftsmuseum Aktivitäten und Experimente für die ganze Familie.    Kirchen und Museen sind nichts für dich? Kein Problem, denn Stockholm hat noch viel mehr wichtige Sehenswürdigkeiten zu bieten.  Wie wäre es zum Beispiel mit dem Gröna Lund Freizeitpark auf Djurgården. In Schwedens ältestem Vergnügungspark am Wasser gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte. Kleine Kinder werden den nahe gelegenen Junibacken lieben, einen märchenhaften Themenpark, in dem Figuren aus der klassischen schwedischen Literatur zum Leben erweckt werden, vor allem die der Autorin Astrid Lindgren (am bekanntesten für ihre Pippi-Langstrumpf-Geschichten) und natürlich auch die Mumins aus dem Mumintal.   Da Stockholm eine Inselgruppe ist, ist sie von Wasser umgeben. Eine Bootsfahrt gehört bei einem Besuch also zum Pflichtprogramm. In Stockholm werden zahlreiche Bootstouren angeboten, bei denen man die verschiedenen Inseln der Stadt über den Fluss erkunden kann. Einen tollen Überblick von Stockholm bekommst du bei der Bootsfahrt unter den Brücken.    Fahre unbedingt auch mit der Stockholmer U-Bahn und erlebe auf unterhaltsame Weise und völlig kostenlos zeitgenössische Kunst und Skulpturen: Jede Bahnstation und die Tunnel, vor allem im und um das Stadtzentrum, sind fast schon unwirklich. Dazu brauchst du nicht mal ein bestimmtes Ziel im Kopf zu haben: Das U-Bahn-Netz ist eine Attraktion für sich. Freu dich auf brennende Höllenlandschaften, strahlend blauen Himmel und Regenbögen und niedliche Papageientaucher, die hoch oben auf Felsvorsprüngen hocken.  Komm am Bahnhof Globen wieder ans Tageslicht und steige in den SkyView - diese 20-minütige Fahrt auf die kugelförmige Avicii Arena bietet eine hervorragende Aussicht über die Stadt, ihre Seen und die südlichen Vororte.      Essen und Trinken  Nach all der Aufregung brauchst du sicher erstmal eine kleine Stärkung. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es in Stockholm im Überfluss, vom legendären schwedischen Smörgåsbord bis hin zu Flusskrebsen, eingelegtem Hering und Fleischbällchen.  Wenn du Lust hast, nimm den kostenlosen Bus vom Stadtzentrum zum größten IKEA-Einrichtungshaus der Welt, das heute für seine Köttbullar fast so berühmt ist wie für seine Einrichtungsgegenstände. Entdecke anschließend Stockholms alkoholisches Erbe und probiere im großartigen Spirituosenmuseum traditionelle Schnäpse, lokale Ginsorten und aromatisierte Wodkas. Skål!  Keine Liste von Aktivitäten in Stockholm wäre vollständig, ohne die jährlichen Weihnachtsmärkte zu erwähnen, die zu den besten und stimmungsvollsten der Welt gehören. Zieh dich warm an (die Temperaturen steigen im Dezember kaum über den Gefrierpunkt) und begib dich direkt zum Stortorget für das Highlight. Freu dich auf eine herzerwärmende, weihnachtliche Szenerie mit einem riesigen, mit Lichterketten geschmückten Tannenbaum und zahlreichen traditionellen Holzhütten, in denen skandinavisches Kunsthandwerk, Geschenke, Schmuck und Süßigkeiten angeboten werden. Wärme dich mit einem würzigen Glögg (Glühwein) und einem Lebkuchen auf.     All diese spannenden Aktivitäten und Erlebnisse – und noch viele mehr! - kannst du gemeinsam mit uns genießen. Mit einem Pass von Go City für Stockholm sparst du dabei Zeit und Geld.  Markier uns gern auf Instagram unter dem Hashtag #GoCity auf deinen schönsten Urlaubsbildern.  Und wusstest du, dass wir auch für viele andere tolle Städte Sightseeing-Pässe haben? Schau doch einfach mal hier vorbei. 
Jessica Göpke

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon