Stockholm ist einer dieser magischen Orte, die zum Träumen inspirieren. Der märchenhafte Archipel aus 14 Inseln bietet eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten und ist damit ideal für eine Städtereise zu jeder Jahreszeit. Wir sprechen hier von einer der farbenfrohsten und malerischsten Altstädte Europas, von mittelalterlichen Kopfsteinpflastergassen, in denen man sich leicht verirren kann, von ausgedehnten Parklandschaften, die sich perfekt für ein Picknick eignen sowie von barocken Schlössern, großartigen gotischen Kathedralen, Museen von Weltrang und traditionellen schwedischen Bädern in Hülle und Fülle.
Bei so vielen tollen Angeboten willst du nach deiner Ankunft natürlich schnell ins Zentrum des Geschehens gelangen. Die meisten Besucher:innen reisen mit dem Flugzeug über Stockholms internationalen Flughafen Arlanda an. Wir haben daher einen Guide mit den Reisemöglichkeiten zusammengestellt, die dich so schnell, günstig und effizient wie möglich in die Stadt bringen. In diesem Artikel erfährst du alles über den Stockholm Flughafen Transfer - Wie du am besten vom Airport in die Stadt kommst.
Die wichtigsten Informationen über den Flughafen Arlanda Stockholm
Stockholm wird von vier Flughäfen angeflogen, von denen Arlanda der größte und meistgenutzte ist. Er dient als wichtiges Drehkreuz für Flüge der Scandinavian Airlines und fertigt jährlich rund 3,5 Millionen Passagiere ab. Arlanda ist der größte Flughafen in Schweden und der drittgrößte in den nordischen Ländern (nach Kopenhagen und Oslo).
Die anderen Stockholmer Flughäfen sind Bromma (näher am Zentrum, aber hauptsächlich für Inlandsflüge) sowie Skavsta und Västerås, die beide eher auf Billigfluglinien ausgerichtet sind und etwa 100 Kilometer von Stockholm entfernt liegen.
Zurück zum Arlanda Airport Stockholm, der etwa 40 Kilometer nördlich von der Stadt liegt und per Bus, Zug und Taxi gut an das Stadtzentrum angebunden ist. Passiere die Passkontrolle, schnapp dir dein Gepäck und in weniger als 20 Minuten kannst du in Gamla Stan (Stockholms Altstadt) der schwedischen Kunst der Fika frönen.
Stockholm Flughafen Transfer - Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt
Mit dem Zug
Du möchtest schnell mit dem Stockholm Flughafen Transfer in die Stadt kommen? Dann ist der Arlanda Express deine erste Wahl! Der Express ist zweifellos die schnellste und bequemste Art, in die Stadt zu reisen. In nur 18 Minuten erreichst du Stockholm Central. Außerdem ist es sehr bequem: Der Zug verkehrt den ganzen Tag über alle 15 Minuten, mit einer Pause zwischen 1 und 4 Uhr morgens, sodass du selten lange auf einen Zug warten musst. Es ist allerdings nicht die billigste Reiseoption. Ein Ticket für einen Erwachsenen kostet 340 Schwedische Kronen (etwa 30 Euro) für die Hinfahrt und 640 Schwedische Kronen (etwa 55 Euro) für die Rückfahrt. Für Alleinreisende mag dies die beste Option sein, aber für Gruppen von zwei oder mehr Personen ist ein Taxi wahrscheinlich kostengünstiger.
Top-Tipp: Kaufe deine Tickets im Voraus online oder an den Ticketautomaten am Airport Stockholm, um die günstigsten Preise zu erhalten; an Bord zahlst du einen Aufpreis.
Langsamere Pendlerzüge fahren ebenfalls zweimal stündlich vom Flughafen Arlanda ab und brauchen 38 Minuten bis ins Stadtzentrum. Diese Züge sind natürlich billiger als der Arlanda Express und Fahrkarten können am Bahnhofsschalter, an Fahrkartenautomaten oder - was vielleicht am bequemsten ist - mit der SL-Smartphone-Ticket-App gekauft werden.
Mit dem Bus
Arlanda ist gut an den Busverkehr angebunden. Sowohl Flixbus als auch Flygbussarna fahren zu den Hauptverkehrszeiten alle 15-20 Minuten ins Zentrum von Stockholm, die Fahrzeit beträgt knapp 50 Minuten. Die Preise beginnen bei 75 SEK (7 Euro) für die einfache Fahrt, mit Ermäßigungen für Hin- und Rückfahrt sowie für Gruppenbuchungen.
Bester Tipp: SL Travelcards
Für Fahrten mit dem Nahverkehrszug vom Flughafen Arlanda gilt die SL Travelcard, die auch Fahrten mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und einigen Fähren im Großraum Stockholm abdeckt. Die Fahrkarten sind für 24 Stunden, 72 Stunden und 7 Tage erhältlich und du sparst mit ihnen Geld (und Zeit), wenn du in der Stadt viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Beachte, dass du mit der SL-Reisekarte auch den Arlanda Express nutzen kannst, der allerdings einen ziemlich hohen Aufpreis von etwa 130 SEK (12 Euro) kostet.
Stockholm Flughafen Transfer - Mit dem Taxi in die Stadt
Wenn du nach deinem Flug einfach nur in ein Taxi steigen und dich durch die fremde Stadt bis vor die Tür deiner Ferienunterkunft chauffieren lassen willst, hast du Glück. Es gibt zwei Taxistände - einen am Terminal 2 und einen weiteren am Terminal 5 -, an denen du problemlos eine Fahrt buchen kannst. Die Taxiunternehmen, die hier tätig sind, stehen unter Vertrag mit Swedavia, dem staatlichen Unternehmen, dem die meisten schwedischen Flughäfen gehören. Das bedeutet, dass du dank der Vorschriften, zu denen auch die Begrenzung der Fahrpreise innerhalb einer bestimmten Zone gehört, beruhigt sein kannst. Für Fahrten mit bis zu vier Personen innerhalb der Zone solltest du nicht mehr als 800 SEK (70 Euro) bezahlen, für größere Fahrzeuge maximal 1.275 SEK (115 Euro).
Es lohnt sich jedoch immer, den Fahrpreis vor der Abfahrt mit dem Fahrer zu vereinbaren, vor allem, wenn du außerhalb der vorgesehenen Zone unterwegs bist.
Du kannst natürlich auch Ride-Hailing-Apps wie Bolt und Uber nutzen, die beide in Stockholm operieren, obwohl diese nicht reguliert sind und daher mehr kosten können, insbesondere in Stoßzeiten.
In jedem Fall dauert die Fahrt bei normalem Verkehr etwa 45 Minuten, wenn du vom Flughafen Arlanda auf der E4 in Richtung Süden in die Stadt fährst.
Stockholm Flughafen Transfer - Mit dem Mietwagen in die Stadt
Wenn du ein Mietauto bevorzugst, findest du am Airport Stockholm mehrere zuverlässige Autovermietungen, darunter Sixt, Europcar, Hertz, Budget und Thrifty. Das Fahren in und um Stockholm ist relativ unproblematisch, mit breiten Straßen, einfacher Beschilderung und einer Bevölkerung, die sich (weitgehend) an die Verkehrsregeln hält.
Einige Hotels bieten Parkplätze an, und falls nicht, gibt es zahlreiche Parkhäuser in der Stadt. Allerdings können die Kosten für einen Tagesparkplatz - etwa 300 SEK (knapp 30 Euro) für 24 Stunden - recht hoch sein. Es ist auch erwähnenswert, dass die Stadt an Wochentagen eine Staugebühr erhebt, sodass sich die Kosten für deinen eigenen Wagen schnell summieren, vor allem bei Aufenthalten von mehr als ein paar Tagen.
Unsere Empfehlung? Wenn du nicht vorhast, einen Ausflug nach Sundsvall, Dalsland oder sogar Oslo zu machen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass das öffentliche Verkehrssystem der Stadt für deine Bedürfnisse mehr als ausreichend ist.
Spare beim Eintritt zu Sehenswürdigkeiten in Stockholm, Touren und Aktivitäten
Spare während dem Sightseeing in Stockholm beim Eintritt zu einer Vielzahl an Attraktionen mit dem Stockholm Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Stockholm.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.