Wenn du eine große Tour durch Nordeuropa oder Skandinavien machst oder einen Wochenendausflug an einen Ort planen willst, der sowohl schön als auch praktisch ist, dann sollte Stockholm ganz oben auf deiner Liste stehen. Die Stadt ist charmant, historisch und kontrastreich und mit rund 100 Museen und Stockholm Aktivitäten ist wirklich für jeden etwas dabei. Das Beste ist, dass die Stadt leicht zu erkunden ist - egal ob öffentliche Verkehrsmittel Stockholm, Taxi, Fahrrad oder zu Fuß. Der Flughafen Arlanda ist nur 20 Minuten vom Stockholmer Hauptbahnhof entfernt und von dort aus kannst du dich beim Sightseeing in Stockholm City wie folgt fortbewegen:
- Zu Fuß
- Hop-On-Hop-Off-Bus oder Boot
- Radfahren
- U-Bahn
- Busse, Züge und Straßenbahnen
- Boote und Fähren
- Auto oder Taxi
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholms nutzen oder zu Fuß gehen?
Stockholm ist sehr kompakt und die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm City sind nicht mehr als eine halbe Stunde Fußweg voneinander entfernt. Die Stadt ist sehr fußgängerfreundlich, mit gut gepflegten Gehwegen, viel Straßenbeleuchtung und guter Beschilderung. Es gibt breite, weitläufige Boulevards, aber auch viele gepflasterte Gassen, vor allem in der Altstadt Gamla Stan. Daher solltest du festes Schuhwerk tragen, abends vielleicht auch ein schickes Paar Keilabsätze.
Wenn du etwas bequemer unterwegs sein willst, kannst du auch E-Scooter an verschiedenen Stellen in der Stadt mieten. Sie sind eine großartige Möglichkeit, sich fortzubewegen und gleichzeitig die Beine zu schonen - auch wenn die Einheimischen nicht gerade begeistert von ihnen sind, also sei höflich und achte darauf, wo du sie abstellst.
Mit dem Rad durch Stockholm
Stockholm hat mehr als 90 Kilometer Radwege und ist damit eine sehr gut zugängliche Stadt für Radfahrer. Die Stadtverwaltung unterstützt diese Art der Fortbewegung und sorgt dafür, dass die Wege bei kühlerem Wetter gestreut werden. Bevor du losfährst, solltest du dich mit den Verkehrsregeln vertraut machen – denk daran, dass du nicht auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen radeln darfst und dass die Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln eingeschränkt ist.
Unser Tipp: Schließ dein Fahrrad immer ab, wenn du es nicht benutzt und trage immer einen Regenschutz bei dir – man weiß nie, wann es in Stockholm regnen könnte!
Hop-On-Hop-Off-Busse und -Boote
Die Hop-On-Hop-Off-Busse sind eine großartige Möglichkeit, Stockholm als Tourist*in zu erkunden, da dein Ticket den ganzen Tag gültig ist und du auf der ganzen Strecke Audiokommentare erhältst. Fahr bequem und klimatisiert mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus zwischen Gamla Stan, dem Rathaus und Södermalm hin und her und erfahre dabei etwas über die Geschichte der Stadt und berühmte Persönlichkeiten.
Wenn du den Wind in den Haaren und die Gischt im Gesicht bevorzugst, kannst du mit dem Hop-On-Hop-Off-Boot auf die königliche Insel Djurgården und wieder zurück fahren. Wenn du Zeit hast, kannst du den gesamten Rundgang auf einmal genießen, während du planst, zu welchen Sehenswürdigkeiten in Stockholm du zurückkehren möchtest oder du kannst die Boote als praktische Transportmöglichkeit nutzen, um Zeit zu sparen, wenn du von einer Attraktion zur nächsten wechselst.
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholms: Unterwegs mit der Metro
Stockholms Centralstation verbindet die drei Haupt-Metrolinien der Stadt mit mehr als 100 Stationen im Zentrum und den umliegenden Bezirken. Das System ist ziemlich einfach zu navigieren – vor allem, wenn du innerhalb der Zone vor der Linienaufteilung unterwegs bist. Wenn nicht, solltest du unbedingt den Metro-Plan und das Endziel des Zuges, in den du einsteigst, überprüfen. Die Züge der Tunnelbana - wie die Einheimischen die U-Bahn nennen - verkehren regelmäßig zwischen 5 Uhr morgens und 1 Uhr nachts sowie freitags und samstags die ganze Nacht hindurch.
Das Beste am Stockholmer U-Bahn-System sind jedoch die fantastisch dekorierten Bahnhöfe, die zusammen als die "längste Kunstgalerie der Welt" bezeichnet werden. Einige der schönsten Stationen sind T-Centralen mit seinen weiß getünchten Wänden und blau bemalten Ranken an der Decke, Stadion - das mit Regenbögen bedeckt ist-, Kungsträdgården - ein Retro-Mix aus Streifen, Skulpturen und einem karierten Boden - und Odenplan, der mit einem Muster aus fluoreszierenden Lichtern dekoriert ist.
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholm: Busse, Züge und Straßenbahnen
Wenn du nicht gerade außerhalb der Stadt wohnst oder Tagesausflüge planst, wirst du diese Verkehrsmittel wahrscheinlich nicht sehr oft benutzen, es sei denn, du musst sehr spät in der Nacht reisen, wenn nur noch die Busse fahren.
Die Straßenbahn ist auch eine praktische Möglichkeit, um nach Djurgården zu gelangen, wo sich die Museen Vasa, Skansen und Spirits befinden.
Das wirklich Praktische an diesen Verkehrsmitteln ist, dass sie alle von demselben Netz - SL - betrieben werden und dass eine Fahrkarte, die du für eine der drei Straßenbahnen kaufst, 75 Minuten lang für alle drei Linien sowie für die U-Bahn und das Fährsystem gilt.
Unser Tipp: Beachte, dass du die Fahrkarten nicht bei den Fahrern kaufen kannst. Du kannst sie entweder im Voraus an U-Bahn-Stationen, in Geschäften oder online erwerben, eine Prepaid-Karte aufladen oder deine Bankkarte beim Einsteigen verwenden.
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholm: Boote und Fähren
Da Stockholm aus 14 Inseln besteht, ist die Fortbewegung auf dem Wasser nicht nur bequem, sondern auch notwendig. Als Tourist*in in der Stadt ist die Fahrt mit dem Schiff ein wesentlicher Bestandteil des Stockholm-Erlebnisses, und SL-Fähren verkehren zwischen allen Hauptinseln. Es gibt auch viele bequeme Möglichkeiten in Form von kurzen Kreuzfahrten, die eine gute Möglichkeit sind, die Stadt und ihre Beziehung zum Wasser kennenzulernen. Einige dieser Touren sind die Königskanaltour, die Tour "Unter den Brücken Stockholms" oder die Bootsfahrt nach Vaxholm. Wenn du einen ganzen Tag einplanen und die Schären erkunden möchtest, kannst du einen Ausflug nach Drottningholm über den Mälaren-See machen oder die felsigen Inseln und traditionellen Restaurants von Fjäderholmarna erkunden.
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholm nutzen oder doch lieber Auto und Taxi?
Wenn du planst, den Großteil deiner Erkundungstouren im Stadtzentrum zu machen, wirst du wahrscheinlich kein Auto brauchen, während du in Stockholm bist. Alles ist leicht zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und es gibt nur sehr wenige Parkplätze.
Taxis sind zwar teuer, aber für eine große Gruppe eine gute Option, vor allem nachts oder auf dem Weg zum und vom Flughafen Arlanda. Wenn du über 18 Jahre alt bist, kannst du auch einen Mietwagen mieten. Das ist eine gute Option, wenn du Tagesausflüge planst und nicht mit dem Boot fahren möchtest.
Unser Tipp: Zu den beliebtesten Tagesausflügen gehören das Museum und der Skulpturengarten in Millesgården, das Theater in Drottningholm oder ein Ausflug nach Djurgarden!
Spare beim Sightseeing in Stockholm mit Go City
Es ist einfach, zwischen den Sehenswürdigkeiten in Stockholm hin und her zu reisen. Egal, ob du zu Lande, zu Wasser oder in der Luft unterwegs bist, mit dem All-Inclusive-Pass von Go City sparst du dir die Eintrittsgelder zu vielen Stockholm Aktivitäten und Attraktionen und kannst sicher sein, dass du alles Wichtige siehst!
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.