Die besten Aktivitäten in Amsterdam | Go City®

Go City Expert

Unsere Top-Tipps für die besten Aktivitäten in Amsterdam

Amsterdam gehört zu den berühmtesten Städten Europas und ist auf der ganzen Welt für sein unvergleichliches kulturelles Angebot, sein reiches historisches Erbe und seine liberale Atmosphäre bekannt. Jahr für Jahr strömen Besuchende aus aller Welt in die niederländische Hauptstadt, um auf den Spuren weltberühmter Künstler:innen zu wandeln, die charmanten Straßen und Plätze zu erkunden und das einzigartige Nachtleben zu genießen.

Im Gegensatz zu anderen Reisezielen hat Amsterdam den Vorteil, dass es hier das ganze Jahr über spannende Aktivitäten und Attraktionen gibt. Egal, ob Du Dich für Kunst oder für Bier interessierst – in Amsterdam wird Dir garantiert nie langweilig.

Die Museen und Kunstgalerien von Amsterdam halten spannende Sehenswürdigkeiten bereit

Image of Adult, Female, Person, Woman, Furniture, Table, Indoors,

Das Rijksmuseum

Das Rijksmuseum gehört zu den wichtigsten Museen in ganz Europa und ist das größte Museum Amsterdams. Wenn Du Dich für Kunst und Geschichte interessierst und nach interessanten Aktivitäten in Amsterdam suchst, dann ist es der perfekte Ort für Dich. Das Rijksmuseum befindet sich auf dem Museumplein, einem beliebten Platz in Amsterdam. Nicht zuletzt wegen seiner beeindruckenden, von der Renaissance und Gotik inspirierten Architektur ist es eines der bekanntesten Monumente der Stadt.

Die majestätischen Säle des Rijksmuseums beherbergen eine riesige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Kunst und Geschichte der Niederlande vom Goldenen Zeitalter bis heute veranschaulichen. Unter den mehr als 8.000 Ausstellungsstücken kannst Du Werke von berühmten niederländischen Künstler:innen wie Rembrandt und Vermeer bewundern, darunter auch Vermeers berühmtes Gemälde Die Nachtwache.

Das Amsterdam Museum

Mit seiner Kombination aus historischen Artefakten und eindrucksvollen Kunstwerken beherbergt das Amsterdam Museum die umfassendste öffentliche Dokumentation der Geschichte der niederländischen Hauptstadt. Das Museum ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Paleis op de Damm, dem königlichen Palast von Amsterdam, entfernt.

Hier kannst Du mehr über die Entwicklung der niederländischen Hauptstadt erfahren, von ihren Ursprüngen als Siedlung an den Ufern der Amstel im dreizehnten Jahrhundert bis zu dem florierenden kulturellen Zentrum, als das Amsterdam heute bekannt ist. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstler:innen wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Perfekt für historisch Interessierte, die nach spannenden Tipps für Amsterdam suchen!

Das Van Gogh Museum

Vincent Van Gogh hat fast sein ganzes Leben lang in den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Daher ist es nur passend, dass das bedeutendste Museum Amsterdams diesem Künstler gewidmet ist, der zu den berühmtesten Malern der Welt gehört. Das Van Gogh Museum ist nur einen kurzen Spaziergang vom Rijksmuseum entfernt.

Mit über 200 Originalgemälden und 500 Zeichnungen beherbergt es die umfassendste Dauerausstellung der Arbeiten des postimpressionistischen Künstlers. Wenn Du kunstbegeistert bist, ist ein Besuch in diesem Museum die beste Unternehmung, die Amsterdam für Dich zu bieten hat! Du kannst hier auch interessante Ausstellungen zu den Werken seiner Zeitgenoss:innen besuchen. Die Dauerausstellung ist chronologisch in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einen wichtigen Zeitabschnitt von Van Goghs Leben und Werk beleuchten.

Das Anne Frank Haus

Das Anne Frank Haus ist wohl die meistbesuchte historische Stätte Amsterdams. Einst war es das Haus, in dem das jüdische Mädchen, dessen Tagebuch nach ihrem Tod in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, der deutschen Gefangenschaft zu entkommen versuchte. Heute dient es als Museum, das die über zwei Jahre lange Zeit dokumentiert, in der sich die Familie Frank vor den Nazis versteckte. Besuchende erfahren hier außerdem aufrüttelnde Details über die Verfolgung der Juden während des Zweiten Weltkriegs.

Das Anne Frank Haus ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen. Hier können Besuchende die ehemaligen Geschäftsräume der Familie Frank erkunden, einschließlich des Hinterhauses, in dem sie und zwei weitere Familien untergetaucht waren. Obwohl sich mittlerweile fast keine Originalmöbel mehr darin befinden, ist die Anspannung der damaligen Zeit noch deutlich spürbar und verspricht eine authentische Zeitreise in eines der dunkelsten Kapitel der jüngsten europäischen Vergangenheit. Egal, ob Du Dich für Geschichte interessierst oder nicht – das Anne Frank Haus gehört zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam!

Die Parks und Grünanlagen versprechen entspannte Unternehmungen in Amsterdam

Image of Animal, Mammal, Monkey, Wildlife, Lemur,

Der ARTIS Zoo

Der Natura Artis Magistra, kurz auch ARTIS genannt, gehört zu den ältesten Zoos in Europa. Diese Attraktion von Amsterdam sollten sich Natur- und Tierfans auf keinen Fall entgehen lassen. Der Zoo wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und ist eine wunderbar grüne Oase inmitten der Großstadt, in der nicht nur Familien mit Kindern einen entspannten Nachmittag verbringen können. Er umfasst sowohl einen botanischen als auch einen zoologischen Garten.

Hier können Besuchende nicht nur über 200 einzigartige Baumarten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind, und mehr als 900 Tiere aus aller Welt bestaunen, sondern auch mehr über die wichtige Rolle erfahren, die jedes einzelne Lebewesen in der Natur spielt. Der Zoo beherbergt auch ein Aquarium, ein Planetarium und eine beeindruckende Kunst- und Skulpturensammlung.

Der Vondelpark

Wenn Du eine Pause von den betriebsamen Straßen der Großstadt brauchst und nach entspannten Aktivitäten in Amsterdam suchst, dann findest Du hier neben dem Zoo auch eine breite Auswahl an erholsamen Grünanlagen. Zu den beliebtesten Parks gehört der Vondelpark. Auf seiner 47 Hektar großen Fläche findest Du alte Bäume, malerische Seen, bezaubernde Gärten und charmante Bars und Cafés.

Der Westerpark

Auch der Westerpark ist ein beliebter Erholungsort in Amsterdam. Hier findest Du neben weitläufigen Grünflächen auch die Westergasfabriek, wo sich die hippsten Bars und Restaurants der Stadt befinden, sowie ein Programmkino. Vom Westerpark aus können Besuchende eine Bootstour auf dem Haarlemmerweg-Kanal machen, auf der sie die Sehenswürdigkeiten Amsterdams aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen können. Außerdem werden hier das ganze Jahr über zahlreiche tolle Food- und Musikfestivals veranstaltet.

Der Keukenhof Park

Wenn Du im Frühjahr nach Amsterdam reist, dann empfehlen wir Dir einen Tagesausflug in das nahegelegene Lisse, das mit dem Zug nur eine Stunde von Amsterdam entfernt ist. Dort solltest Du unbedingt dem Keukenhof Park einen Besuch abstatten, der manchmal auch als Garten Europas bezeichnet wird. Neben den schönsten Tulpenfeldern (und anderen Blumen) der Niederlande kannst Du hier auch die typischen Windmühlen bewundern, für die das Land so bekannt ist.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Unterwegs in Amsterdam: unsere besten Tipps

Fahrradverleih

Da es in Amsterdam bekanntlich mehr Fahrräder als Menschen gibt, überrascht es nicht, dass die Stadt auf das Radfahren ausgelegt ist. Die Radwege von Amsterdam sind insgesamt etwa 750 km lang, sodass das Fahrrad meist das schnellste und einfachste Fortbewegungsmittel ist. Die perfekte Outdoor-Aktivität, um Amsterdam auf authentische Art und Weise zu erkunden!

Wenn Dich das überzeugt hat, dann kannst Du in einem der vielen Fahrradverleih-Shops, die Du in der ganzen Stadt findest, ein Fahrrad mieten. Meist kostet das etwa 10 € pro Tag, manche Shops bieten jedoch auch Wochen- oder Stundentarife an. Es lohnt sich auf jeden Fall, Amsterdam mit dem Fahrrad zu erkunden – am besten auf einer der vielen wunderschönen Fahrradrouten, die die niederländische Hauptstadt zu bieten hat.

Bootstouren auf den Grachten von Amsterdam

Das Labyrinth an Kanälen, das Amsterdam zu bieten hat, bietet nicht nur die perfekte Kulisse für Deine Urlaubsfotos, sondern auch eine tolle alternative Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Denn in Amsterdam bieten zahlreiche Bootsunternehmen verschiedenste Erkundungstouren auf dem Wasser an.

Wenn Du Amsterdam auf einzigartige Art und Weise erkunden willst, dann könnte eine Hop-on Hop-off Bootstour ideal für Dich sein. Besonders ans Herz legen können wir Dir auch eine 100 Highlights Kreuzfahrt, bei der Besuchende die wichtigsten Attraktionen von Amsterdam vom Wasser aus bestaunen können und nebenbei einzigartige Einblicke in ihre kulturelle und historische Bedeutung erhalten. Wenn Du nach spannenden Unternehmungen in Amsterdam suchst, dann sollte eine Bootstour nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen!

Genieße das Einkaufsparadies Amsterdam

Image of City, Urban, Metropolis, Person, Housing, Arch, Gothic Arch, Bicycle, House,

Das Magna Plaza

Das Magna Plaza ist zwar ein relativ kleines Einkaufszentrum, aber auf jeden Fall einen Besuch wert: Es befindet sich in einem ehemaligen Postamt aus dem neunzehnten Jahrhundert, dessen neogotische Hallen nur so vor Charakter und Klasse strotzen. Neben verschiedenen Outlet-Stores findest Du hier Modegeschäfte, Läden mit einzigartigen Souvenirs und vieles mehr.

Kalverpassage

Die Kalverpassage dient sozusagen als kommerzielle Durchgangsstraße zwischen dem Heiligeweg und der Kalverstraat und bietet ein durch und durch modernes Einkaufserlebnis – perfekt für Shopping-Begeisterte, die nach tollen Aktivitäten in Amsterdam suchen. Hier findest Du neben einzigartigen Boutiquen und Lebensmittelgeschäften auch faszinierende Kunstinstallationen. Das ansprechende Design der Kalverpassage mit ihrer bunten, gläsernen Decke, durch die natürliches Licht strömt, macht sie perfekt für einen ausgiebigen Shopping-Nachmittag oder einfach nur zum entspannten Herumschlendern.

De Bijenkorf

Du wünschst Dir noch mehr Shopping-Tipps für Deinen Besuch in Amsterdam? Dann mach Dich auf in das Bijenkorf („der Bienenstock“), das bekannteste Premium-Kaufhaus der Niederlande, das im Herzen von Amsterdam gelegen ist. Es wurde 1870 gegründet und zeichnet sich durch seinen hohen Qualitätsanspruch aus. Auf seinen fünf Etagen, die nur so vor Klasse und Stil strotzen, steht ein durch und durch luxuriöses Einkaufserlebnis im Mittelpunkt.

Noch mehr spannende Unternehmungen in Amsterdam

Image of Factory, Brewery,

Heineken Brauereitour

In Amsterdam wurde eine der kultigsten Biermarken der Welt gegründet. Wenn auch Du ein Fan von Heineken bist, dann ist die Heineken Brauereitour eine der besten Attraktionen in Amsterdam für Dich. Hier können Besuchende einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des beliebten Pilsners werfen und allerlei Interessantes über seine Herstellung und Geschichte erfahren. Lerne mehr über den Brauprozess, die verschiedenen Produktneuheiten und die Marketingstrategien von Heineken. Eine erfrischende Kostprobe darf am Ende natürlich auch nicht fehlen!

Einzigartige Bars und Clubs

Amsterdam verdankt seinen Ruf als Zentrum für hedonistische Vergnügungen vor allem seinem pulsierenden Nachtleben. Du findest fast überall in der Stadt großartige Bars und Clubs. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Der Leidseplein und der Rembrandtplein sind hingegen besonders für ihre Clubszene bekannt, während die Straße Nes eher Künstler:innen und Intellektuelle anzieht.

Besondere Cafés

Was gibt es Besseres an einem verregneten Tag als eine dampfende Tasse frisch gebrühten Kaffee, ein köstliches Stück frisch gebackenen Kuchen und eine riesige Sammlung spannende Gesellschaftsspiele? Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, dann ist das Checkpoint Charlie garantiert etwas für Dich. In diesem gemütlichen und geselligen Café findest Du nicht nur allerlei kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zahlreiche interessante Bücher und Gesellschaftsspiele, mit denen Du einen entspannten Nachmittag verbringen kannst. Ende der Woche finden hier auch kleine Konzerte internationaler Künstler:innen statt. Einer der besten Tipps für originelle Unternehmungen in Amsterdam!

Das Checkpoint Charlie ist nicht das einzige Café in Amsterdam, das interessante Aktivitäten in geselliger Atmosphäre zu bieten hat. Auch das Mooie Boules ist einen Besuch wert. Hier kannst Du gemütlich ein paar Bier trinken, mit Freund:innen plaudern und ein paar Runden Boule spielen (oder anderen dabei zuschauen).

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im Mai

Der Mai ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Amsterdam im Frühling. Denn er liegt genau zwischen der Hoch- und der Nebensaison und ist somit das perfekte Zeitfenster, um Amsterdam in angenehm geschäftigem Treiben, aber ohne die Touristenmassen der Hochsaison kennenzulernen. Du fragst Dich, was Amsterdam im Mai sonst noch so alles zu bieten hat? Hier findest Du unsere besten Tipps. Das Wetter in Amsterdam im Mai Durchschnittliche Temperatur: 8–17 °C • Durchschnittliche Regentage: 8 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 7 Stunden/Tag Der Frühling neigt sich in Amsterdam im Mai langsam dem Ende zu und so auch die Zwischensaison. Der Monat Mai liegt genau zwischen der ruhigeren Nebensaison und der großen Touristenwelle im Sommer. Deshalb kannst Du gerade im Mai die lebhafte Atmosphäre der Stadt genießen und dennoch relativ kurze Wartezeiten bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erwarten. Wenn Du im Mai nach Amsterdam reist, kannst Du Dich außerdem nach den eher kühlen und regnerischen Monaten des Winters auf angenehm milde Temperaturen freuen. Du solltest zwar trotzdem einen Regenschirm und wasserfeste Kleidung einpacken, aber Du musst Dich nicht mehr so dick anziehen wie im Winter. Im Mai steigen in Amsterdam auch Deine Chancen auf ganze Sonnentage – ideale Bedingungen zum Entdecken der Stadt. Die besten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im Mai Geschichte & Kultur Auf Deinem Trip nach Amsterdam im Mai solltest Du keinesfalls die reiche Kultur der Stadt verpassen. Im berühmten Rijksmuseum findest Du zum Beispiel die größte niederländische Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke, unter anderem Werke von Rembrandt und Vermeer. Als magischer Anziehungspunkt kreativer Köpfe aus aller Welt ist Amsterdam eine wahre Kunsthauptstadt und hat zahlreiche tolle Museen zu bieten. Das Van Gogh Museum führt zum Beispiel eine Sammlung von über 1.400 Werken des post-impressionistischen Malers und das MOCO Museum hält einige Schätze moderner Kunst bereit, etwa von Bansky oder Damien Hirst. Die Stadt kann auch auf eine reiche und faszinierende Geschichte zurückblicken, die nicht nur für historisch Interessierte faszinierend ist. Wenn Du Amsterdam im Mai besuchst, dann lohnt sich ein Besuch in einem der historischen Museen der Stadt, etwa im Amsterdam Museum, das die Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis heute umfassend dokumentiert. Doch die beliebteste historische Sehenswürdigkeit ist wohl das Anne Frank Haus, das die tragische Geschichte der Anne Frank dokumentiert, die durch ihre Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg bekannt ist. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Amsterdam im Frühling: Die besten Outdoor-Aktivitäten Das mildere Wetter, das Amsterdam im Mai zu bieten hat, lädt zum Sightseeing auf zwei Rädern ein! Denn Amsterdam zählt mehr Fahrräder als Menschen und ist deshalb geradezu zum Fahrradfahren gemacht – mit über 750 km an Fahrradwegen gibt es hier einiges zu erkunden. Wenn Du Amsterdam im Mai aktiv entdecken willst, dann leihe Dir ein Fahrrad von einem der zahlreichen Anbieter der Stadt. Eine weitere tolle Möglichkeit, Amsterdam im Frühling auf originelle Weise zu entdecken, ist eine Bootstour durch die berühmten Grachten der niederländischen Hauptstadt. Besonders bei Tourist:innen sind die Kanal-Bootstouren beliebt, da sie Dich einerseits bequem von A nach B bringen, andererseits einen einzigartigen Blick auf die Stadt und ihre Kultur, Geschichte und Architektur eröffnet. Im Mai kannst Du nicht nur die letzten Frühlingswochen in Amsterdam genießen, sondern auch die letzten Wochen der Tulpensaison, die in den Niederlanden Ende März beginnt. Die schönste Tulpenblüte findest Du im Keukenhof Garten im nahe gelegenen Lisse, der auch als Garten Europas bekannt ist und einer der besten Orte, um diese schönen Blumen zu bewundern. Wenn Du im Mai nach Amsterdam reist und das Wetter schön ist, bietet sich auch ein Tagesausflug in eine seiner anderen Nachbarstädte an. Zum Beispiel nach Utrecht, das europaweit für seine Kanäle und seine moderne, aber gleichzeitig malerische Architektur und Atmosphäre bekannt ist. Auch Rotterdam ist ein Tagesausflug wert, wenn Du im Frühling nach Amsterdam reist. Diese Stadt beherbergt den größten Hafen der Niederlande sowie moderne Architektur und ein unschlagbares Nachtleben. Die meisten Städte der Niederlande erreichst Du innerhalb weniger Stunden mit dem Zug, Du kannst einen Besuch also problemlos als Tagesausflug planen. Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Mai Das Rollende Keukens Das Amsterdamer Kulturzentrum Westergas veranstaltet jedes Jahr Ende Mai das Rollende Keukens, ein Festival der Küchen auf Rädern. Dann verwandeln dutzende Food-Trucks und mobile Küchen das Westergas in ein riesiges Open-Air-Restaurant, bei dem Deine Geschmacksknospen verwöhnt werden. Neben köstlichem Street-Food findest Du hier auch eine riesige Auswahl an Getränken, von gesunden Smoothies bis hin zu ausgefallenen Cocktails. Das Festival kannst Du kostenlos besuchen und auch die Preise für das Essen sind erschwinglich. Hier hast Du in einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre die Möglichkeit, niederländische Spezialitäten und andere Köstlichkeiten aus aller Welt zu probieren. Konzerte mit Live-Musik umrahmen diesen Gaumenschmaus unter freiem Himmel. Die World Press Photo Exhibition Die jährliche Fotografieausstellung World Press Photo Exhibition beginnt schon im April und findet einige Monate lang in der Basilika Nieuwe Kerk statt. Die Ausstellung zeigt preisgekrönte Fotos und Videos, die für den Word Press Photo Wettbewerb in den Kategorien Politik, Sport, Natur und Umwelt eingereicht wurden, und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Du im Mai nach Amsterdam reist. Sie ist die weltweit größte Fotografieausstellung ihrer Art, auf der sowohl prominente als auch angehende Fotograf:innen die Möglichkeit haben, ihr Talent und ihre Kunst einem internationalen Publikum zu zeigen. Eine unabhängige internationale Jury beurteilt die Einsendungen und wählt die besten aus, darunter auch das Foto des Jahres. Wenn Du Dich für Fotografie, Journalismus und visuelle Kunst interessierst, dann ist diese Ausstellung auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Du Amsterdam im Frühling besuchst. Insbesondere die Werke der Preisträger:innen solltest Du Dir ansehen! Die Fotografien werden meist von ausführlichen Bildtexten und einem Audiokommentar begleitet. So können Besuchende mehr über die persönlichen, oft intimen Geschichten erfahren, die hinter diesen Werken stecken und Aspekte des aktuellen Weltgeschehens beleuchten, die oft im Verborgenen bleiben. Frühlingsgefühle in Amsterdam im Mai Wenn Du Amsterdam im Mai besuchst, hast Du dir den perfekten Monat ausgesucht. Das Wetter ist angenehm mild, die Blumen blühen, und die Stadt hat unzählige großartige Aktivitäten zu bieten. Und du passt die perfekte Zeit ab, in der weniger Besucher vor Ort sind als in der Hauptsaison, aber trotzdem schon genug los ist. Egal, ob Du Dich für das gastronomische Angebot, die wunderschönen Landschaften im Umland oder Kunst und Kultur interessierst – in Amsterdam im Mai gibt es für alle viel Spannendes zu entdecken. Besuche eine der größten Fotografieausstellungen der Welt, bewundere die idyllische Tulpenlandschaft in den Keukenhof Gärten oder tobe Dich kulinarisch beim Rollende Keuken aus – Du hast die Wahl! Und das Beste: Mit unserem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass kannst Du an zahlreichen Aktivitäten zu vergünstigten Preisen teilnehmen, sodass Du Dir wirklich alles ansehen kannst, was Du möchtest. Folge uns auf Instagram und Facebook, um nichts mehr zu verpassen.
Go City Expert
Ölfarben
Blog

Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum im Vergleich

Dafür, dass die Niederlande ein relativ kleines Land sind, haben sie einen großen Beitrag zu Kunst und Kultur geleistet. Immerhin ist dies das Land, das uns im Laufe der Jahrhunderte Meister ihres Fachs wie Rembrandt, Bruegel, Bosch, Hals, Vermeer und Van Gogh beschert hat. Dementsprechend gibt es in Amsterdam zahlreiche Galerien und Museen von Weltrang, in denen große Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und darüber hinaus ausgestellt sind sowie mehrere kleinere Museen, die das Leben und das Werk niederländischer Meister wie Rembrandt und Van Gogh feiern. Das epische Amsterdam Rijksmuseum und das Museum Rembrandthuis in Amsterdam sind zwei der allerbesten. Aber wie messen sich diese Titanen der Amsterdamer Kunstszene? Im Morgengrauen geht es um Kittel und Paletten, wenn wir Rembrandts Haus gegen das Rijksmuseum antreten lassen... Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum: Statistische Daten Größe: Das eine ist das Nationalmuseum der Niederlande und das größte des Landes, das andere das Haus von Rembrandt van Rijn aus dem 17. Jahrhundert, damals ein mäßig erfolgreicher Maler und Radierer. Ja, das Rijksmuseum (ausgesprochen 'rikes', falls du dich wunderst) ist wesentlich größer, mit 1,5 Kilometern Galerien auf vier Etagen im Vergleich zu dem relativ bescheidenen Stadthaus an der Gracht, in dem sich das Museum Rembrandt House befindet. Besucher:innen verbringen in der Regel 1-2 Stunden im Rembrandt-Haus, im Amsterdam Reichsmuseum sind es eher 4-5 Stunden. Anzahl der Kunstwerke: Wir setzen unseren Kampf zwischen David und Goliath mit der Nachricht fort, dass das Rijksmuseum erstaunliche eine Million Werke besitzt, von denen etwa 8.000 gleichzeitig ausgestellt sind, von Meisterwerken aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande bis zur Haager Schule, europäischer Kunst, historischen Artefakten und asiatischen Stücken. Die Sammlung des Rembrandt-Haus-Museums ist wesentlich kleiner und konzentriert sich auf eine liebevolle Nachbildung von Rembrandts Wohn- und Arbeitsräumen, die durch die Verwendung sorgfältig ausgewählter zeitgenössischer Möbel aus dem 17. Jahrhundert veranschaulicht wird. Es gibt hier eine fast vollständige Sammlung von Rembrandt-Radierungen sowie Werke seiner Zeitgenossen und Schüler und zwei von Rembrandt höchstpersönlich genutzte Töpfe. Jährliche Besucher:innen: Das Amsterdam Rijksmuseum zieht jedes Jahr rund 2,2 Millionen Kunstliebhaber:innen an und ist damit eines der meistbesuchten Museen in Amsterdam und der Niederlande. Das Museum Rembrandt House zieht vergleichsweise bescheidene 250.000 Besucher:innen an. Das Rijksmuseum im Vergleich zum Museum Rembrandt House: Highlights Keines der beiden Museen in Amsterdam kann als besser oder schlechter bezeichnet werden. Die sorgfältige Nachbildung des Rembrandthuis in Amsterdam, in dem Rembrandt zwischen 1639 und 1658 wohnte, ist ein Kunstwerk für sich. Dank der authentischen Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert und der Gemälde, die die Wohn- und Schlafräume, das Atelier und den Kunstraum schmücken, bekommt man ein echtes Gefühl dafür, wie der Maler und seine Familie (ganz zu schweigen von seinen zahlreichen Geliebten) gelebt haben könnten. Zu den unverzichtbaren Highlights gehören ein Kabinett mit einer wechselnden Auswahl von Radierungen des Meisters sowie Reliquien wie Rembrandts Grabmedaillon und ein Paar Töpfe, in denen er Quarz und Ton mischte, um seine Gemälde vorzubereiten. Du kannst auch Werke anderer Maler des Goldenen Zeitalters besichtigen, darunter die Rembrandt-Schüler Govert Flinck und Ferdinand Bol sowie Rembrandts Lehrer Pieter Lastman. Aber um ehrlich zu sein, ist das Rembrandthuis in Amsterdam eine Art Amuse Bouche zum epischen Hauptgericht des Rijksmuseums. Wir sprechen hier natürlich über einige der bekanntesten Werke Rembrandts. Die Nachtwache ist so wichtig für die Geschichte der niederländischen Kunst, dass ihr eine eigene Galerie im Rijksmuseum gewidmet ist. Zu den weiteren Meisterwerken Rembrandts, die du hier bewundern kannst, gehören das Selbstporträt mit zerzaustem Haar, und Jeremias, der die Zerstörung Jerusalems beklagt. Zu den weiteren Highlights des Rijksmuseums, die nicht von Rembrandt stammen, gehören andere Klassiker des Goldenen Zeitalters wie Die Milchmagd von Johannes Vermeer, Die Serenade von Judith Leyster und Der fröhliche Trinker von Frans Hals. Du kannst auch eine Reihe von kunstvollen Puppenhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Karel Appels aufsehenerregendes abstraktes Gemälde, der Quadratische Mann, besichtigen. Die gewölbten Decken, die handbemalten Wände, die Buntglasfenster und die hoch aufragenden Wendeltreppen in der riesigen Cuypers-Bibliothek des Museums sind ein Traum für Instagram-Bilder und allein schon den Eintrittspreis wert. Amsterdam Rijksmuseum oder Rembrandt-Haus: Was ist besser? Die gute Nachricht zuerst: Beide hochkarätigen Kunstmuseen in Amsterdam sind in den Amsterdam Pässen von Go City enthalten, was bedeutet, dass du beide besuchen und dabei noch Geld sparen kannst. Mit dem Pass kannst du mehrere Amsterdamer Touren, Aktivitäten und Amsterdam Attraktionen abhaken, wenn du ein paar Tage in der Stadt bist, darunter das Amsterdam Reichsmuseum und das Museum Rembrandt House sowie auch Madame Tussauds, die Heineken Experience, Grachtenfahrten, das Stedelijk Museum und vieles mehr. Erfahre mehr und wähle deinen Amsterdam Pass hier aus. Aber wenn wir uns entscheiden müssten... welches wäre es? Nun, das ist eine schwierige Frage, denn diese beiden ergänzen sich eigentlich eher, anstatt miteinander zu konkurrieren. Sagen wir es mal so: Wer sich für Rembrandts Leben und Werk interessiert, kommt im Museum Rembrandt House voll auf seine Kosten. Aber man kann nicht einfach in das Haus des Meisters gehen, seine Radierungen, sein nachgebautes Bett und seine Malutensilien bewundern, ohne auch die Nachtwache, das Selbstporträt und andere Werke im Rijksmuseum in natura zu sehen. Wenn dein Interesse an der niederländischen Kunst und Kultur jedoch allgemeiner ist und sich nicht nur auf das Werk Rembrandts beschränkt, dann reicht dir das Amsterdam Reichsmuseum mit seiner riesigen Sammlung niederländischer und internationaler Kunst wahrscheinlich aus, ohne dass du zusätzlich noch Zeit in Rembrandts Haus verbringen musst. Rembrandt-Haus und Amsterdam Reichsmuseum: Fun Facts Hast du schon gewusst? Das Rijksmuseum ist das einzige Museum der Welt, das von einer öffentlichen Straße durchquert wird. Zum Glück ist diese Straße für den Autoverkehr gesperrt, sodass Fußgänger:innen sie ungehindert passieren können. Oder kennst du schon diesen Fakt? Rembrandt war zu seinen Lebzeiten vor allem als Radierer bekannt, da sich diese Art von Kunst leichter reproduzieren ließ als Gemälde. Er schuf rund 290 komplexe Radierungen, von denen das Museum des Rembrandt-Hauses die meisten besitzt: 260, um genau zu sein. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu vielen ausgewählten Amsterdam Attraktionen. Unter @GoCity_de auf Instagram erfährst du außerdem die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen.
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon