Sicherheit in Amsterdam

Amsterdam ist eine Stadt voller Leben und Abenteuer, aber auch an Sicherheit solltest du denken. Mit unseren praktischen Tipps kannst du die Stadt unbesorgt erkunden und dich auf das Entdecken von Grachten, Museen und charmanten Vierteln konzentrieren.

AKTUALISIERT AM JULI 2024
Sicherheit in Amsterdam

Amsterdam ist eine Stadt, die viele auf ihrer Reiseliste haben. Denn es gibt so viele einzigartige Dinge, die Du nur dort tun, sehen und erleben kannst! Doch wie steht es um die Sicherheit in Amsterdam? Hier erfährst Du mehr!

Wir beantworten Deine Fragen:

  • Wie sicher ist Amsterdam?
  • Welche allgemeinen Hinweise zur Sicherheit in Amsterdam gibt es zu beachten?
  • Welche Stadtteile sollte man vermeiden?
  • Wie sicher ist das Zentrum von Amsterdam?
  • Sind öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam sicher?
  • Und vieles mehr!
Image of Boy, Male, Person, Teen, Adult, Female, Woman, Backpack, People, Crowd, City, Man, Urban, Traffic Light, Parade,

Wie sicher ist Amsterdam?

Amsterdam ist eine der beliebtesten Städte Europas und ein absoluter Tourismus-Hotspot. Reisende aus aller Welt strömen jedes Jahr hierher, um Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, das Nachtleben zu genießen und die einzigartigen Freiheiten der Stadt auszuprobieren. Doch wie sicher ist Amsterdam?

Die gute Nachricht ist, dass Amsterdam zu den sichersten Städten der Welt zählt und vom Städte-Sicherheitsindex im Economist 2021 auf Platz 6 gereiht wurde. Dieser Index berücksichtigt viele Faktoren, wie individuelle Sicherheit, Umweltsicherheit und sogar digitale Sicherheit. Besonders sticht die Kategorie „individuelle Sicherheit“ hervor, wo Amsterdam Platz 2 belegt. Das sind doch schon einmal gute Nachrichten, wenn Du Dich um die Sicherheit in Amsterdam sorgst!

Dennoch wird die Stadt oft in ein schlechtes Licht gerückt. Das könnte an ihren lockeren Gesetzen zu Sexarbeit und Cannabis-Konsum liegen. Doch wenn Du die folgenden Hinweise für einen sicheren Aufenthalt in Amsterdam befolgst, solltest Du nichts zu befürchten haben.

Image of Text,

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Welche allgemeinen Hinweise zur Sicherheit in Amsterdam gibt es zu beachten?

In Amsterdam sind kleinere Diebstähle die häufigsten Verbrechen. Wie an den meisten Tourismus-Hotspots fallen ihnen vor allem Reisende zum Opfer. Wir stellen Dir die drei

Image of Accessories, Bag, Handbag, Purse, Adult, Male, Man, Person, Coat,

Taschendiebstahl

Vor allem Reisende werden oft Opfer von Taschendiebstählen. Sobald die Ferienzeit zwischen Juni und August anbricht, steigt auch die Zahl der Gelegenheitsdiebstähle –

vor allem an zentralen Plätzen, wo sich die meisten touristischen Attraktionen befinden. Aber dieses Problem gibt es in allen großen Tourismus-Städten und wenn Du schon mal im Ausland warst, weißt Du wahrscheinlich, wie Du Dich davor schützen kannst.

Du bist nicht so ganz sicher, ob Du alle Tricks kennst? Wir haben hier einige Tipps für Dich!

  • Behalte Deinen Rucksack, Deine Tasche und Brieftasche immer bei Dir.
  • Vermeide es, große Mengen an Bargeld mitzunehmen – an den meisten Orten kannst Du auch mit ausländischen Karten bezahlen.
  • Behalte Deinen Mantel, Deine Jacke, Deine Brieftasche und Dein Handy immer im Blick, wenn Du etwas Trinken oder Essen gehst oder Deine Bestellung an der Bar abholst.
  • Sei gefasst auf Ablenkungsmanöver. Diejenigen, die Diebstähle begehen, arbeiten oft paarweise zusammen. Während Dich eine Person in ein Gespräch verwickelt, nach dem Weg fragt oder „aus Versehen“ hinfällt, streift eine zweite Person Deine Wertgegenstände ein.
  • Vermeide es, unterwegs Stadtpläne aus Papier zu verwenden. Wenn Du den Weg suchst, dann benutze das GPS auf Deinem Handy, nutze Kopfhörer und lass Dir den Weg ansagen. Schon bist Du von den Locals nicht mehr zu unterscheiden!
Image of Pants, Adult, Male, Man, Person, Bicycle, Vehicle,

Fahrraddiebstahl

Die wahrscheinlich häufigste Form von Diebstahl betrifft vor allem diejenigen, die in Amsterdam leben. Das ist wenig überraschend in einer Stadt, die mehr Fahrräder als Einwohner:innen zählt. Deshalb kaufen viele in Amsterdam billige Fahrräder, damit sie keine teure Versicherung abschließen müssen oder den Diebstahl ihres Luxus-Drahtesels riskieren.

Das Fahrrad ist das ideale Fortbewegungsmittel in Amsterdam, auch wenn es vielleicht nicht Deine erste Wahl ist, wenn Du auf Reisen in der Stadt bist. Falls Du doch mit dem Fahrrad anreist oder vor Ort eines ausleihst, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Dich:

  • Verwende zwei Schlösser, um es abzuschließen.
  • Investiere in ein solides Schloss. Wenn Du schon nicht zwei Schlösser hast, dann zumindest eines mit Stahlkette, damit es nicht leicht durchzuschneiden ist.
  • Vermeide Schlösser in U-Form.
  • Schließe Dein Fahrrad an einen Pfosten oder an einen der vielen Fahrradständer.
  • Mach ein Foto von Deinem Fahrrad und der Nummer am Rahmen, damit die Polizei im schlimmsten Fall danach fahnden kann.
Image of Adult, Male, Man, Person,

Diebstahl aus dem Auto

In Amsterdam werden auch oft Wertgegenstände aus Autos gestohlen. Wenn Du dort ein Auto mietest, dann verstecke Deine Wertsachen am besten im Wagen oder lasse sie gleich in Deiner Unterkunft. Das gilt auch für Handyladegeräte, denn sie deuten auf andere Wertgegenstände im Auto hin.

Welche Stadtteile sollte man vermeiden?

In Amsterdam gibt es so gut wie keine Gewaltverbrechen, aber das bedeutet nicht, dass Du in einem Paradies bist, wo Du Deine Türen einfach unverschlossen lassen kannst!

Und obwohl die meisten Gegenden sicher sind, gibt es einen Stadtteil, den Du meiden solltest. Aber da dieser Teil der Stadt weit weg vom Zentrum ist, ist es wenig wahrscheinlich, dass es Dich dorthin verschlägt.

Image of Outdoors, Building, Aerial View,

Amsterdam Zuidoost

Amsterdam Zuidoost bzw. Amsterdam Südost ist der ärmste Teil der Stadt. Obwohl es Pläne gibt, den Stadtteil zu renovieren und die Lebensqualität für Bewohnende zu verbessern, ist das die Gegend mit der höchsten Kriminalität.

In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei aber um Diebstahl und keine Gewaltverbrechen. Gewalt passiert meist zwischen kriminellen Vereinigungen und diejenigen, die in der Stadt wohnen oder sie bereisen, sind selten davon betroffen.

Amsterdam Zuidoost ist also tagsüber relativ sicher für einen Besuch, obwohl es dort für Dich wahrscheinlich nicht viel zu sehen gibt. Wir empfehlen, die Gegend abends zu vermeiden und in Gruppen oder zu zweit unterwegs zu sein, wenn es doch sein muss!

Image of Canal, Outdoors, Water, Neighborhood, Path, Sidewalk, City, Urban, Metropolis, Road, Street, Person, Bicycle, Vehicle,

Wie sicher ist das Zentrum von Amsterdam?

Der beliebteste Stadtteil für Tourismus ist das Zentrum von Amsterdam. Dort findest Du das Rotlicht-Viertel, Cannabis-Bars, Clubs und viele touristische Attraktionen. Allgemein gilt dieser Stadtteil als sehr sicher. Doch da es gerade dort oft zu Taschendiebstählen kommt, ist es eine gute Idee, Wertgegenstände sicher zu verstauen und die oben genannten Tipps zu befolgen.

Image of Railway, Terminal, Train, Train Station, Vehicle, City, Metropolis, Urban, Cable Car, Car,

Sind öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam sicher?

Amsterdam hat ein großes Netz an Bussen, U-Bahnen, Taxis und Straßenbahnen, die Dich schnell und unkompliziert von A nach B bringen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind im Allgemeinen sehr sicher, aber zu Taschendiebstählen kann es trotzdem kommen. Achte also auf Deine Umgebung und behalte Deine Tasche stets im Blick. Wertgegenstände und Bargeld bewahrst Du am besten so auf, dass sie von außen nicht sichtbar sind.

Wie in jeder anderen Stadt ist es auch in Amsterdam nachts gefährlicher als tagsüber. Verhalte Dich entsprechend umsichtig, wenn Du Dich in das Nachtleben der niederländischen Hauptstadt stürzt – egal, ob Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist.

Ist Amsterdam also gefährlich? Nein, jedenfalls nicht gefährlicher als andere Großstädte auch. Du kannst die Stadt also unbeschwert genießen! Du überlegst, was Du in Amsterdam alles unternehmen kannst? Entdecke die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im August

Eine Reise nach Amsterdam im August Im August erwacht Amsterdam so richtig zum Leben! Denn in diesem Monat erreichen die Besuchszahlen ihren Höchststand und Du kannst die Stadt dank des pulsierenden Nachtlebens, der belebten Plätze und der vielen großartigen Veranstaltungen und Feste von ihrer lebendigsten Seite erleben. Amsterdam im August ist also auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn die Attraktionen um diese Zeit voller sind als sonst. Unsere Tipps für Amsterdam im August Durchschnittliche Temperatur: 12–21 °C • Durchschnittlicher Regentage: 11 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 6 Stunden/Tag Im August ist in Amsterdam definitiv Hochsaison! Die Stadt ist dann voll mit Familien und anderen Reisenden, daher sind Attraktionen und Hotels auch etwas teurer als in der Nebensaison. Doch gleichzeitig kannst Du die schönsten Seiten Amsterdams bei bestem Wetter erkunden und das elektrisierende Sommer-Feeling erleben. Schon im Juli wird es in Amsterdam deutlich wärmer, aber im August zeigt sich das Wetter eindeutig von seiner besten Seite. Du brauchst Dich nicht vor Hitzewellen wie in Südeuropa fürchten, sondern kannst angenehme Sommertage in den malerischen Gassen und Plätzen Amsterdams genießen. Trotzdem solltest Du Deinen Regenschirm einpacken – in den Niederlanden weiß man schließlich nie, ob Dich nicht doch ein paar Regentropfen überraschen. Was man in Amsterdam im Sommer alles erleben kann Kunst und Kultur erleben Egal, ob Du Amsterdam im Sommer oder zu einer anderen Jahreszeit besuchst, die Kultur-Hotspots solltest Du nie auslassen. Auf Deiner Liste ganz oben sollte das Rijksmuseum stehen, das sich auf dem Museumplein befindet und eine vielfältige Sammlung an Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben will, sollte das Anne Frank Haus unbedingt auf die Liste setzen. Hier kannst Du eindrucksvoll sehen, wie das Leben einer Familie war, die sich im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis versteckte. Amsterdam mit dem Fahrrad entdecken Als eine Stadt mit mehr Fahrrädern als Menschen ist Amsterdam geradezu für Fahrradtouren ausgelegt. Vor allem das warme Wetter, das Amsterdam im August zu bieten hat, macht den Drahtesel perfekt, um die Stadt auf ihren insgesamt über 750 km langen Fahrradwegen zu erkunden. Entspannen im Grünen - Parks in Amsterdam Wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst, kannst Du auch die zahlreichen Grünflächen der Stadt genießen. Das schöne Wetter im August lädt zum Beispiel zu Spaziergängen im Vondelpark ein, der mit seinen uralten Bäumen und atemberaubenden Seen besticht. Du kannst Dir dort auch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés gönnen. Oder was hältst Du von einem Picknick im Westerpark? Dort finden im Sommer zahlreiche Veranstaltungen und Shows statt und es gibt sogar ein Programmkino. Grachtenfahrt Neben Radfahren gibt es noch eine weitere einzigartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Sommer zu erkunden – nämlich vom Wasser aus. Du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen, die ihre eigenen Kanal-Bootstouren anbieten, auf denen Du Spannendes über Amsterdams kulturelles und historisches Erbe erfährst. Pulsierendes Nachtleben in Amsterdam Amsterdams Nachtleben erreicht im Sommer seinen Höhepunkt, denn dann sind die unzähligen Bars und Clubs der Stadt besonders belebt. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein findest Du die wohl beliebtesten Clubs von Amsterdam und in der Nes-Straße erwartet Dich ein eher intellektuelles Publikum. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Veranstaltungstipps für Amsterdam im August Das Pluk de Nacht Film Festival Mitte August ist Prime-Time für laue Nächte unter dem Sternenhimmel und auf dem Pluk de Nacht („Ergreife die Nacht“) Film-Festival erlebst Du genau das. Dich erwartet ein Open-Air-Kino mit Independent-Filmen, die hier erstmalig in den Niederlanden ausgestrahlt werden. Kinofans können es sich in einem Strandsessel gemütlich machen und die Filme mit einem sommerlichen Cocktail unter einer warmen Decke genießen. Das Grachtenfestival Das Grachtenfestival ist eine der bezauberndsten Veranstaltungen, die Amsterdam im August zu bieten hat. Nationale und internationale Talente klassischer Musik treten auf diesem 10-tägigen Festival auf, das einem Musik-Marathon an den berühmten Kanälen gleicht. Über 150 Orte verwandeln sich während des Festivals in einzigartige Bühnen – private Gärten, Dachterrassen, Kanalhäuser, Boote, Hotelsuiten und sogar U-Bahn-Tunnel. Besuchende können an ungewöhnlichen Orten Klassik, Jazz und populäre Musikkonzerte von internationalen Größen zu erschwinglichen Ticketpreisen oder sogar kostenlos genießen. Die Amsterdam Pride Die Niederlande waren das erste Land weltweit, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt wurde. Daher überrascht es nicht, dass die LGBTQIA*-Community in Amsterdam besonders gebührend gefeiert wird. Zum Beispiel auf der Amsterdam Pride, einem mehrtägigen Festival, das jedes Jahr von Ende Juli bis Anfang August eine halbe Million Besucher:innen anzieht. Doch auch in den zahlreichen Bars und Clubs von Amsterdam werden dann Gleichberechtigung, Diversität und die eigene Identität gefeiert. Verschiedene Straßenfeste und Veranstaltungen warten mit Live-Musik verschiedener Genres auf und die berühmte Canal Parade zieht durch Amsterdam, bei der über 80 Schiffe die LGBTQIA*-Community feiern. Das Uitmarkt-Festival Ende August wird in Amsterdam die neue Kultursaison eröffnet und zwar mit dem Uitmarkt-Festival als Auftakt. Das größte Kultur-Festival des Landes zieht jedes Jahr über eine halbe Million Besuchende an und bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Über 2.000 der besten niederländischen Kunstschaffenden aus Musik, Theater, Orchester und Film treffen hier zusammen, um an über 30 Plätzen faszinierende Aufführungen zu gestalten. Das umfangreiche Programm ist kostenlos zugänglich. Es reicht von klassischer Musik bis hin zu Tanz und zeigt die reiche kulturelle Landschaft des Landes. De Parade De Parade tourt durch die fünf größten Städte des Landes und verändert mit bunten Zirkuszelten, Live-Shows, einem Karussell und vielen Ständen für Familienaktivitäten und Essen das Stadtbild. Startschuss ist in Eindhoven und Zwischenstopps sind in Rotterdam, Den Haag und Utrecht geplant, bevor das Festival Amsterdam erreicht. Normalerweise passiert das im August und Locals sowie Besuchende können die beeindruckenden Shows in fröhlicher Atmosphäre genießen. Egal, ob Du ein Fan von Theater oder Zirkus bist, oder einfach nur die Stimmung in der Stadt genießen willst, das Festival ist einen Besuch wert, wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst! Spare beim Sightseeing in Amsterdam mit Go City Amsterdam hat im August mit seinen vielen aufregenden Festivals und Events gemeinsam mit dem angenehm sommerlichen Wetter eine Menge zu bieten. Hat Dich die Abenteuerlust gepackt? Mit Go City holst Du das Beste aus Deiner Reise raus, denn bei den Eintrittspreisen für viele der beliebtesten Attraktionen kannst Du richtig sparen. Mit dem All-Inclusive Pass kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums so viele Attraktionen besichtigen, wie Du willst – und das zu reduzierten Eintrittspreisen. Mit dem Explorer Pass hast Du 60 Tage lang Zeit, bis zu sieben verschiedene Sehenswürdigkeiten in New York im August zu deutlich günstigeren Preisen besuchen. Wähle einfach den Pass, der am besten zu Deiner Reise passt!
Go City Expert
Blog

Outdoor Aktivitäten in Amsterdam

In Amsterdam kannst Du nicht nur das bunte Treiben der Großstadt genießen, sondern es gibt hier auch reichlich Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen. Die niederländische Hauptstadt ist zum Beispiel bekannt für ihre malerischen Gebäude direkt am Wasser und ihre wunderschönen Grachten, die zu einem entspannten Spaziergang einladen. Doch Amsterdam hat noch viel mehr spannende Outdoor-Aktivitäten zu bieten, die vor allem bei schönem Wetter ein unvergessliches Erlebnis versprechen. Egal, ob ein typisch niederländischer Wochenmarkt oder eine Bootsfahrt durch die berühmten Grachten – auf die Frage, was man in Amsterdam draußen machen sollte, gibt es mehr als nur eine Antwort. Erkunde Amsterdam mit dem Fahrrad Da es in Amsterdam bekanntlich mehr Fahrräder als Menschen gibt, überrascht es nicht, dass die Stadt auf das Radfahren ausgelegt ist. Die Radwege der niederländischen Hauptstadt sind insgesamt etwa 750 km lang, sodass das Fahrrad meist das schnellste und einfachste Fortbewegungsmittel ist. Wenn Du Outdoor-Aktivitäten liebst, kannst Du Amsterdam so auf authentische Art und Weise erkunden. Miete Dir einfach ein Fahrrad in einem der vielen Fahrradverleih-Shops der Stadt, wie dem MacBike Fahrradverleih. Meist kostet das etwa 10 € pro Tag, manche Shops bieten jedoch auch Wochen- oder Stundentarife an. Es lohnt sich auf jeden Fall, Amsterdam mit dem Fahrrad zu erkunden – am besten auf einer der vielen wunderschönen Fahrradrouten, die die niederländische Hauptstadt zu bieten hat. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Entdecke auf einer Bootsfahrt allerlei Sehenswertes in Amsterdam Wenn Du an Amsterdam denkst, kommen Dir neben Fahrrädern bestimmt auch die weltberühmten Grachten in den Sinn, die zu den wichtigsten Symbolen der niederländischen Hauptstadt gehören. Dieses Kanallabyrinth, das ursprünglich Wasserwirtschafts-, Verteidigungs- und Handelszwecken diente, nimmt insgesamt 25 % der Gesamtoberfläche der Stadt ein. Es ist nicht nur hübsch anzusehen und somit der perfekte Hintergrund für Deine Urlaubsfotos, sondern bietet auch die perfekte Gelegenheit, allerlei Sehenswertes von Amsterdam vom Wasser aus zu entdecken. Denn in der Stadt gibt es eine riesige Bootsindustrie mit unzähligen Unternehmen, die verschiedene Arten von Ausflügen durch die Grachten anbieten – perfekt für alle, die nach spannenden Outdoor-Aktivitäten in Amsterdam suchen. Wenn Du Amsterdam auf einzigartige Art und Weise erkunden willst, dann könnte eine Hop-on Hop-off Bootstour ideal für Dich sein. Besonders ans Herz legen können wir Dir auch eine 100 Highlights Kreuzfahrt, bei der Besuchende die wichtigsten Attraktionen von Amsterdam vom Wasser aus bestaunen können und nebenbei einzigartige Einblicke in ihre kulturelle und historische Bedeutung erhalten. Der ARTIS Zoo – die perfekte Outdoor-Aktivität für Amsterdam Der Natura Artis Magistra, kurz auch ARTIS genannt, gehört zu den ältesten Zoos in Europa. Diese Attraktion von Amsterdam sollten sich Natur- und Tierfans auf keinen Fall entgehen lassen. Der Zoo wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und ist eine wunderbar grüne Oase inmitten der Großstadt, in der nicht nur Familien mit Kindern einen entspannten Nachmittag verbringen können. Er umfasst sowohl einen botanischen als auch einen zoologischen Garten und ist der perfekte Geheimtipp für alle, die sich fragen, was man in Amsterdam draußen machen sollte. Hier können Besuchende nicht nur über 200 einzigartige Baumarten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind, und mehr als 900 Tiere aus aller Welt bestaunen, sondern auch mehr über die wichtige Rolle erfahren, die jedes einzelne Lebewesen in der Natur spielt. Der Zoo beherbergt auch ein Aquarium, ein Planetarium und eine beeindruckende Kunst- und Skulpturensammlung. Die Natur bietet viel Sehenswertes in Amsterdam Wenn Du eine Pause von den betriebsamen Straßen der Großstadt brauchst und nach einer entspannten Outdoor-Aktivität in Amsterdam suchst, dann findest Du hier neben dem Zoo auch eine breite Auswahl an erholsamen Grünanlagen. Zu den beliebtesten Parks gehört der Vondelpark. Auf seiner 47 Hektar großen Fläche findest Du alte Bäume, malerische Seen, bezaubernde Gärten und charmante Bars und Cafés. Auch der Westerpark ist ein beliebter Erholungsort in Amsterdam. Hier findest Du neben weitläufigen Grünflächen auch die Westergasfabriek, wo sich die hippsten Bars und Restaurants der Stadt befinden, sowie ein Programmkino. Vom Westerpark aus können Besuchende eine Bootstour auf dem Haarlemmerweg-Kanal machen und dabei allerlei Sehenswertes von Amsterdam entdecken. Außerdem werden hier das ganze Jahr über zahlreiche tolle Food- und Musikfestivals veranstaltet. Wenn Du im Frühjahr nach Amsterdam reist, dann empfehlen wir Dir einen Tagesausflug in das nahegelegene Lisse, das mit dem Zug nur eine Stunde von Amsterdam entfernt ist. Dort solltest Du unbedingt dem Keukenhof Park einen Besuch abstatten, der manchmal auch als Garten Europas bezeichnet wird. Neben den schönsten Tulpenfeldern (und anderen Blumen) der Niederlande kannst Du hier auch die typischen Windmühlen bewundern, für die das Land so bekannt ist. Shopping-Geheimtipps für Amsterdam Du suchst noch mehr spannende Outdoor-Aktivitäten in Amsterdam? Wenn Du genauso gerne tolle Schnäppchen ergatterst wie wir, dann hast Du reichlich Grund zur Freude: Denn hier finden regelmäßig über 20 Märkte statt. Egal, ob frisches Obst und Gemüse, schicke Antiquitäten oder originellen Trödel – hier findest Du alles, was Dein Herz begehrt. Auf dem Albert Cuypmarkt und dem Marqt (die montags bis freitags bzw. montags bis donnerstags stattfinden) werden jede Woche köstliche Lebensmittel angeboten. Samstags findest Du auf den Bauernmärkten Nieuwmarkt und Noordermarkt außerdem eine breite Auswahl an Bio-Lebensmitteln. Der Bloemenmarkt von Amsterdam, auf dem seltene Blumen, Samen, Blumenzwiebeln und Gartentools verkauft werden, findet Montag bis Samstag statt und ist ebenfalls einen Besuch wert. Wenn Du Dich für Antiquitäten interessierst, dann statte dem Postzegelmarkt einen Besuch ab. Hier findest Du alte Münzen, Medaillen, Briefmarken und Postkarten, die das Herz jedes Geschichts-Nerds höher schlagen lassen. Wenn Du dann noch nicht genug hast, mach Dich auf zum Waterlooplein Flea Market. Hier findest Du nicht nur einzigartige Antiquitäten, sondern auch tolle Secondhand-Kleidung. Der Markt findet von Montag bis Samstag statt. Übrigens: Feilschen ist erlaubt! Du suchst nach einzigartigen Geschenken und Mitbringseln? Dann ist der Boekenmarkt op het Spui vielleicht das Richtige für Dich. Hier werden interessante Bücher, Landkarten, Postkarten und Gravuren verkauft – diesen Geheimtipp für Amsterdam solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Erkunde eine andere Stadt Wenn Du Zeit und Lust hast, neben Amsterdam auch eine andere Stadt zu erkunden, dann haben wir hier ein paar tolle Tipps für Dich. Da die meisten Städte in den Niederlanden nur ein paar Stunden Zugfahrt von Amsterdam entfernt sind, kannst Du den ein oder anderen Tagesausflug leicht in Deinen Städtetrip einplanen. Utrecht zum Beispiel ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die viertgrößte Stadt der Niederlande wird oft als die schönste Kanalstadt Europas bezeichnet – sogar noch vor Amsterdam! Hier treffen die Annehmlichkeiten einer Großstadt auf eine gemütliche Kleinstadtatmosphäre. Bestaune die mittelalterliche Architektur, verwöhne Dich in der größten Shopping-Mall der Niederlande, Hoog Catherijne oder verbringe ein paar gemütliche Stunden in den vielen originellen Bars und Straßencafés. Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande. Als größte Hafenstadt ist sie der wichtigste Abfahrts- und Ankunftspunkt für internationale Kreuzfahrt- und Frachtschiffe. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer bombardiert. Heute ist sie berühmt für ihre moderne Architektur. Hier kannst Du zum Beispiel würfelförmige Häuser und eine futuristische Markthalle bestaunen, die einem Raumschiff gleicht. Vor allem bei jüngeren Leuten ist Rotterdam für sein pulsierendes Nachtleben beliebt, denn hier gibt es viele einzigartige Clubs und Bars. Auch einen Besuch in Den Haag, dem politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Niederlande, können wir Dir sehr empfehlen. Hier ist der Sitz der niederländischen Monarchie, des Parlaments und vieler wichtiger niederländischer Unternehmen. Außerdem findest Du hier wunderschöne Paläste und andere königliche Bauwerke sowie faszinierende Kunstgalerien, in denen Du Arbeiten von Vermeer, Rembrandt und Andy Warhol bestaunen kannst. Du siehst also: Nicht nur Amsterdam hat viele spannende Aktivitäten zu bieten!
Go City Expert
Windmühlen auf dem Keukenhof Amsterdam
Blog

Erlebe den Keukenhof im Fruehling 2024

Hast du schon mal vom kleinen Ort Lisse in Holland gehört? Hier erfährst du, warum du während deines Urlaubs in Amsterdam unbedingt dort vorbeischauen solltest. Denn die beschauliche Gemeinde liegt nur 40 Kilometer entfernt von Amsterdam und zieht jährlich Millionen von Menschen an. Der Grund? Der berühmte Keukenhof befindet sich ganz in der Nähe des Dorfes.    Der Blumenpark Keukenhof ist ein wunderschöner botanischer Garten, der mit seiner atemberaubenden Sammlung von Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblumen unverzichtbar für Gartenliebhaber, Naturfans und Fotografen ist. Wir haben alle wichtigen Infos über dieses Blumenparadies zusammengestellt. Damit kannst du in diesem Frühling mit einem All-Inclusive Pass oder einem Explorer Pass von Go City die Chance nutzen, den Hof in voller Blütenpracht zu erleben und tolle Fotos zu machen.  Der Keukenhof und seine Geschichte  Die Blumenzucht hat in der gesamten Region eine lange Tradition, denn der sandige, kalkhaltige Boden, sogenannter „geestgrond“ ist besonders geeignet dafür. Der Keukenhof, der sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen in Holland entwickelt hat, existierte bereits im 15. Jahrhundert als Teil des Landgutes der Gräfin Jacoba. Der Name bedeutet übersetzt “Küchengarten” und beschreibt den ursprünglichen Zweck des Gartens als Anbaufläche für Obst, Gemüse und Kräuter für das Schloss der Gräfin.    Erst im 19. Jahrhundert gestalteten die Architekten, die später auch den Vondelpark in Amsterdam entworfen haben, das Gelände im Stil eines englischen Landschaftsgartens um. Im Jahr 1949 wurde er dann schließlich in seiner heutigen Form eröffnet, um Blumenzüchtern die Gelegenheit zu geben, ihre Pflanzen auszustellen und ist seitdem immer weitergewachsen.   Die beste Zeit für deinen Keukenhof-Besuch 2024 Wenn du das einzigartige Blumenmeer in diesem Frühling selbst erleben möchtest, gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Am Wichtigsten ist, dass der Park nur für sehr kurze Zeit im Jahr geöffnet ist. Geöffnet ist der Keukenhof Amsterdam 2024 vom 21. März bis 12 Mai 2024. Die beste Zeit, um vorbeizuschauen, ist während der Hochsaison im April, wenn die meisten Blumen in voller Blüte stehen.    An Wochenenden und Feiertagen kann es ziemlich voll werden und du solltest den Park, wenn möglich, an einem Wochentag besuchen. Dann kannst du den Keukenhof in Ruhe genießen. Auch vor 10.30 Uhr und nach 16.00 Uhr ist im Keukenhof weniger los und mit der Morgen- und Abendsonne sind besonders schöne Fotos möglich. Montag, Dienstag und Mittwoch eignen sich ebenfalls gut für einen Besuch, denn es sind weniger Menschen als an den übrigen Tagen unterwegs.      Um das Beste aus deinem Ausflug in die bunte Blumenwelt zu machen, solltest du unbedingt frühzeitig anfangen zu planen. Wir haben deshalb gleich drei tolle Angebote für dich, um dir einen ganz entspannten Besuch nach deinem Geschmack zu ermöglichen. Entscheide, was am besten zu dir passt und buche deine Tour noch heute mit deinem Amsterdam-Pass von Go City. Den Keukenhof 2024 mit Go City erleben  Alle drei Touren in den Keukenhof beginnen in Amsterdam und bei allen sparst du dir die lästige Wartezeit am Ticketschalter im Keukenhof. Nach deiner Ankunft kannst du direkt mit der Erkundung dieser wunderschönen Umgebung starten, denn Keukenhof Tickets sind bereits enthalten.    Die erste Tour beinhaltet die Fahrt nach Lisse im Reisebus. Los geht’s zu deiner Wunschzeit am Hauptbahnhof in Amsterdam. Die Abfahrten finden täglich ab 8.30 Uhr alle 30 Minuten statt. Komm zum Abholort und genieß anschließend die entspannte Fahrt. Nach deiner Ankunft kannst du sofort in den Park und ein paar Stunden oder auch einen ganzen Tag voller farbenfroher Erlebnisse verbringen. Wenn du genug gesehen hast, geht es mit dem Bus zurück nach Amsterdam.    Tour zwei beginnt stündlich zwischen 8 und 11 Uhr und umfasst neben dem Transfer mit dem Bus auch eine entspannte Bootsfahrt auf den Kaager Seen. Genieße die Umgebung und fahr vorbei an alten holländischen Dörfern, malerischen Windmühlen und Tulpenfeldern in Regenbogenfarben. Nach der Fahrt erwarten dich die vielen Angebote und Highlights im Park und anschließend geht es zurück und du kannst den Rest des Tages in Amsterdam verbringen und die Attraktionen erkunden, die außerdem in deinem Sightseeing-Pass für Amsterdam enthalten sind.    Auch die dritte Tour beinhaltet die Hin- und Rückfahrt im komfortablen Reisebus, der täglich um 8.30 Uhr startet. Das Besondere hierbei ist eine unterhaltsame Tour durch den Keukenhof. Ein mehrsprachiger Guide begleitet dich durch den Park und erzählt dir alles Wissenswerte. Da die Tour mit einem kleinen Spaziergang verbunden ist, trag unbedingt bequeme Schuhe. Nach dem Rundgang kannst du allein auf Erkundungstour gehen und in den Tulpenfeldern so viele Fotos machen, wie du möchtest.  Das erwartet dich im Keukenhof Wenn du den Keukenhof besuchst, wirst du eines ganz sicher sehen: zahlreiche Blumen in allen Varianten, Farben, Formen und Größen. Das alles ist das Ergebnis von harter Arbeit und großem Einsatz. Etwa 100 Lieferanten versorgen den 32 Hektar großen Hof jedes Jahr mit Millionen Blumenzwiebeln für Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen und andere früblühende Sorten wie Krokusse.   Das Hauptthema sind allerdings von Beginn an die Tulpen. Jedes Jahr werden 4,5 Millionen Tulpenzwiebeln in 100 Varianten von Hand gepflanzt. Außerdem sind in jeder Saison wunderschöne Blumenshows zu sehen - etwa 30 finden jährlich statt. In den verschiedenen Pavillons des Keukenhofs werden Orchideen, Anthurien oder Lilien präsentiert - ein buntes wöchentlich wechselndes Schauspiel.    Schlendere also einfach durch den Park und lass den Frühling auf dich wirken. Auf 15 km Wanderwegen gibt es schließlich einiges zu entdecken und für Abwechslung ist definitiv gesorgt. Passionierte Hobbygärtner können sich außerdem in den sieben Inspirationsgärten Anregungen für den heimischen Garten holen oder an einem der Workshops teilnehmen, um Tipps von Gartenprofis zu erhalten.    Du bist mit Kindern unterwegs? Dann erwartet euch ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot. Ein Heckenlabyrinth, ein Kinderbauernhof inklusive Streichelzoo, ein Skulpturenpark, ein Spielplatz und organisierte Schnitzeljagden machen den Tag auch für die Jüngsten zu einem tollen Erlebnis.   Wenn du nach all der frischen Luft eine Pause brauchst, gönn dir einen Snack in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés oder leg dich in den Schatten eines der 2.500 Bäume und schau dir den Himmel an. Hektik wird hier ganz sicher nicht aufkommen. Einen Überblick über alle wichtigen Orte findest du auf dieser praktischen Karte des Keukenhofs.  Nur für kurze Zeit   Wenn du also Blumen und die Natur liebst, gern draußen unterwegs bist und dich einfach nur entspannen willst, ist der Keukenhof ein wunderbarer Ort. Mit seinen endlosen Reihen von Tulpen und anderen Frühlingsblumen ist er ein atemberaubendes Beispiel für die Schönheit der Natur und ein Muss für jeden, der Holland besucht.   Worauf wartest du? Mit unseren Touren kommst du während deines Urlaubs in Amsterdam ganz einfach zum Keukenhof. Du musst nichts organisieren und der Keukenhof-Eintritt ist immer inklusive. Verbring einen fantastischen Tag voller Abwechslung und Farbe.   Der Keukenhof ist natürlich auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die farbenfrohen Blumenbeete als Kulisse für ihre Aufnahmen nutzen. Vergiss also nicht, deine Kamera mitzubringen, um einige atemberaubende Fotos zu machen. Unser Tipp: Besonders in der Abendsonne sind tolle Fotos möglich!   Schau dir auch an, was du mit dem Amsterdam-Pass von Go City in Amsterdam außerdem erleben kannst. Kunst im Rijksmuseum bewundern, die Stadt bei einer Fahrradtour erkunden oder einfach die Aussicht auf die Stadt genießen? Auch eine Tour nach Zaanse Schans ist enthalten. Los geht's! Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf deine erste Bestellung. Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram  
Melanie Lahmann

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon