Amsterdam im März

Go City Expert

Wenn Du Amsterdam in der Zwischensaison erleben willst, dann ist der März der richtige Monat dafür. Denn dann kannst Du die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit relativ wenig Besuchenden und zu etwas besseren Wetterbedingungen als in den übrigen Wintermonaten entdecken. Der März ist der ideale Monat, um das authentische Amsterdam zu erleben. Weitere Informationen zu Deinem perfekten Urlaub in Amsterdam im März findest Du in diesem Blog-Artikel.

Das Wetter in Amsterdam im März

Image of Face, Head, Person, Selfie, Photography, Adult, Female, Woman, Happy, Laughing, Bird, Handbag,

Durchschnittliche Temperatur: 2–8 °C • Durchschnittliche Regentage: 9 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 4 Stunden/Tag

Der Monat März bildet den Übergang von Winter zu Frühling und deshalb ist das Wetter in Amsterdam im März auch recht wechselhaft. Die Wettertrends für den Winter bleiben dann großteils gleich, mit kühlen Temperaturen, viel Niederschlag und kurzen Tagen, aber ein Umschwung zeichnet sich langsam ab. Auch die Preise im Tourismus steigen langsam an, wobei der März in Amsterdam noch in die Zwischensaison fällt und Du mit relativ niedrigen Tarifen rechnen kannst.

Obwohl Amsterdam niemals wirklich leer ist, ist der März einer der ruhigsten Monate, um die niederländische Hauptstadt zu besuchen. Du kannst dann immer noch genügend Besuchende erwarten, um die typische lebhafte Atmosphäre Amsterdams zu erleben, aber ohne lange Wartezeiten und hohe Hotel- und Flugpreise in Kauf nehmen zu müssen.

Im März steigen die Temperaturen in Amsterdam zwar langsam an – Du solltest aber dennoch warme Kleidung einpacken. Wir empfehlen Dir auch, einen Regenschirm und wasserfeste Kleidung mitzunehmen, denn mindestens einmal pro Woche regnet es im März in Amsterdam. Erfreulicherweise bringt dieser Monat aber auch mehr Sonnenstunden als die übrigen Wintermonate – optimale Voraussetzungen zum Fotografieren und Erkunden der malerischen Straßen und Grachten Amsterdams!

Die besten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im März

Image of Bicycle, Vehicle, Machine, Spoke, Wheel, Person, Adult, Female, Woman,

Auch wenn das Wetter in Amsterdam im März langsam etwas frühlinghafter wird, musst Du mit einigen Regentagen rechnen. Doch keine Sorge – diese Tage sind perfekt, um die reiche Kultur und Kunst der Stadt in den warmen Innenräumen ihrer Museen zu erkunden.

Interessierst Du Dich für niederländische Geschichte, dann ist das Amsterdam Museum genau das Richtige für Dich. Eine breite Palette an Kunstwerken und historischen Artefakten dokumentiert hier die Geschichte der niederländischen Hauptstadt vom Mittelalter bis heute. Im Anschluss empfehlen wir Dir, das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) zu besuchen und mehr über die Geschichte der Seefahrt und die niederländischen Entdecker zu erfahren.

Als Sehnsuchtsort vieler Kunstschaffender ist Amsterdam das Zuhause unzähliger Kunstgalerien. An erster Stelle steht das Rijksmuseum, in dem Du die größte Sammlung von historischen Artefakten und Kunstwerken der Niederlande findest. An zweiter Stelle findet sich das Van Gogh Museum, das die größte öffentlich zugängliche Sammlung des niederländischen Malers enthält.

Sobald Du in Amsterdam ankommst, wird Dir auffallen, wie viele Fahrräder es in der Stadt gibt. Tatsächlich gibt es hier mehr Fahrräder als Menschen und gerade deswegen ist eine Radtour perfekt, um Amsterdam im Frühling kennenzulernen. Für Deinen Aktivurlaub stehen in der gesamten Stadt zahlreiche Fahrradverleihe zur Verfügung, wo Du Fahrräder zum Preis von zirka 10€/Tag ausleihen kannst.

Das besser werdende Wetter in Amsterdam im März ist nicht nur ideal für Fahrradtouren. Wie wäre es stattdessen mit einer Kanal-Bootstour? Sie bietet die perfekte Gelegenheit, um die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Die Kanaltouren sind um diese Jahreszeit etwas weniger gut besucht als in der Hauptsaison. So kannst Du in Ruhe den Blick auf die Stadt genießen und mehr über die lange Geschichte Amsterdams erfahren.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im März

Image of Convention Center, Handbag, Person, Airport, Coat, Plant, Walking, Urban,

Das Cinedans Fest

Das Cinedans Fest findet jedes Jahr im März in Amsterdam statt und dauert etwa eine Woche. Es ist das größte und vielfältigste Tanz-Film-Festival der Welt. Das Cinedans zelebriert das Medium Tanz in all seinen Formen, zeigt die neuesten Entwicklungen in dieser Branche auf und beschäftigt sich mit der Zukunft dieser Kunstform.

Das Festival zieht Besuchende mit einem vielfältigen und faszinierenden Programm an – von Tanzfilm-Vorführungen, Kurzfilmen und Dokumentationen über Präsentationen, Debatten und Workshops von Expert:innen aus der Tanzwelt bis hin zu interaktiven Installationen. Das Festival wird im EYE Film Instituut Nederland veranstaltet. Wenn Du vorhast, Amsterdam im März zu besuchen, sollte es nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen!

Das Kaboom Animation Festival

Das Kaboom Animation Festival findet Ende März in Amsterdam statt. Es entstand durch eine Kombination aus zwei verschiedenen Filmfestivals, die sich perfekt ergänzten: dem KLIK Amsterdam Animation Festival und dem Holland Animation Film Festival. Im Rahmen dieses Festivals zeigen die Kinos in Amsterdam und Utrecht eine Woche lang einzigartige animierte Kurzfilme.

Fans und Branchenexpert:innen mit einer Leidenschaft für animierte Kunst kommen hier zusammen, um sich auszutauschen und die Arbeiten etablierter und aufstrebender Animationskünstler:innen zu bestaunen. Diese Werke werden dann von einer Jury bewertet, und es gibt die Chance, renommierte Preise für verschiedene Kategorien, Genres und Medien zu gewinnen. Der Fokus liegt bei diesem Festival vor allem auf der niederländischen Animationsindustrie.

The European Fine Art Fair (TEFAF)

Die TEFAF findet in Maastricht statt, das nur eine einstündige Zugfahrt von Amsterdam entfernt liegt. Diese Messe zählt zu den bedeutendsten Europas für Kunst, Antiquitäten und Design und ist eine Plattform für alle, die Kunst aus aller Welt sammeln, kaufen und verkaufen.

Jedes Jahr strömen über 280 angesehene Kunsthändler:innen aus aller Welt zu dieser Ausstellung klassischer und traditioneller Meisterwerke und Antiquitäten. Die Veranstaltung verpflichtet sich aber auch zu Diversität und Modernität, weshalb neben den Klassikern auch moderne Kunst, Fotografien und Schmuck ausgestellt werden.

Die European Fine Art Fair dauert zirka eine Woche und wird von einem vielfältigen Kulturprogramm umrahmt, das Einblicke in die verschiedenen Disziplinen und Genres der Kunstszene gibt. Besuchende können hier auch Präsentationen von Kunstschaffenden und Expert:innen beiwohnen oder aktiv an Debatten zu aktuellen Themen in der Kunstwelt teilnehmen. Wenn Du kunstinteressiert bist, dann solltest Du diese Messe während Deiner Reise nach Amsterdam im März auf jeden Fall besuchen!

Go City Expert

Weiter lesen

Blog

Die besten Aktivitäten in Amsterdam | Go City®

Unsere Top-Tipps für die besten Aktivitäten in Amsterdam Amsterdam gehört zu den berühmtesten Städten Europas und ist auf der ganzen Welt für sein unvergleichliches kulturelles Angebot, sein reiches historisches Erbe und seine liberale Atmosphäre bekannt. Jahr für Jahr strömen Besuchende aus aller Welt in die niederländische Hauptstadt, um auf den Spuren weltberühmter Künstler:innen zu wandeln, die charmanten Straßen und Plätze zu erkunden und das einzigartige Nachtleben zu genießen. Im Gegensatz zu anderen Reisezielen hat Amsterdam den Vorteil, dass es hier das ganze Jahr über spannende Aktivitäten und Attraktionen gibt. Egal, ob Du Dich für Kunst oder für Bier interessierst – in Amsterdam wird Dir garantiert nie langweilig. Die Museen und Kunstgalerien von Amsterdam halten spannende Sehenswürdigkeiten bereit Das Rijksmuseum Das Rijksmuseum gehört zu den wichtigsten Museen in ganz Europa und ist das größte Museum Amsterdams. Wenn Du Dich für Kunst und Geschichte interessierst und nach interessanten Aktivitäten in Amsterdam suchst, dann ist es der perfekte Ort für Dich. Das Rijksmuseum befindet sich auf dem Museumplein, einem beliebten Platz in Amsterdam. Nicht zuletzt wegen seiner beeindruckenden, von der Renaissance und Gotik inspirierten Architektur ist es eines der bekanntesten Monumente der Stadt. Die majestätischen Säle des Rijksmuseums beherbergen eine riesige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Kunst und Geschichte der Niederlande vom Goldenen Zeitalter bis heute veranschaulichen. Unter den mehr als 8.000 Ausstellungsstücken kannst Du Werke von berühmten niederländischen Künstler:innen wie Rembrandt und Vermeer bewundern, darunter auch Vermeers berühmtes Gemälde Die Nachtwache. Das Amsterdam Museum Mit seiner Kombination aus historischen Artefakten und eindrucksvollen Kunstwerken beherbergt das Amsterdam Museum die umfassendste öffentliche Dokumentation der Geschichte der niederländischen Hauptstadt. Das Museum ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Paleis op de Damm, dem königlichen Palast von Amsterdam, entfernt. Hier kannst Du mehr über die Entwicklung der niederländischen Hauptstadt erfahren, von ihren Ursprüngen als Siedlung an den Ufern der Amstel im dreizehnten Jahrhundert bis zu dem florierenden kulturellen Zentrum, als das Amsterdam heute bekannt ist. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstler:innen wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Perfekt für historisch Interessierte, die nach spannenden Tipps für Amsterdam suchen! Das Van Gogh Museum Vincent Van Gogh hat fast sein ganzes Leben lang in den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Daher ist es nur passend, dass das bedeutendste Museum Amsterdams diesem Künstler gewidmet ist, der zu den berühmtesten Malern der Welt gehört. Das Van Gogh Museum ist nur einen kurzen Spaziergang vom Rijksmuseum entfernt. Mit über 200 Originalgemälden und 500 Zeichnungen beherbergt es die umfassendste Dauerausstellung der Arbeiten des postimpressionistischen Künstlers. Wenn Du kunstbegeistert bist, ist ein Besuch in diesem Museum die beste Unternehmung, die Amsterdam für Dich zu bieten hat! Du kannst hier auch interessante Ausstellungen zu den Werken seiner Zeitgenoss:innen besuchen. Die Dauerausstellung ist chronologisch in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einen wichtigen Zeitabschnitt von Van Goghs Leben und Werk beleuchten. Das Anne Frank Haus Das Anne Frank Haus ist wohl die meistbesuchte historische Stätte Amsterdams. Einst war es das Haus, in dem das jüdische Mädchen, dessen Tagebuch nach ihrem Tod in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, der deutschen Gefangenschaft zu entkommen versuchte. Heute dient es als Museum, das die über zwei Jahre lange Zeit dokumentiert, in der sich die Familie Frank vor den Nazis versteckte. Besuchende erfahren hier außerdem aufrüttelnde Details über die Verfolgung der Juden während des Zweiten Weltkriegs. Das Anne Frank Haus ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen. Hier können Besuchende die ehemaligen Geschäftsräume der Familie Frank erkunden, einschließlich des Hinterhauses, in dem sie und zwei weitere Familien untergetaucht waren. Obwohl sich mittlerweile fast keine Originalmöbel mehr darin befinden, ist die Anspannung der damaligen Zeit noch deutlich spürbar und verspricht eine authentische Zeitreise in eines der dunkelsten Kapitel der jüngsten europäischen Vergangenheit. Egal, ob Du Dich für Geschichte interessierst oder nicht – das Anne Frank Haus gehört zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam! Die Parks und Grünanlagen versprechen entspannte Unternehmungen in Amsterdam Der ARTIS Zoo Der Natura Artis Magistra, kurz auch ARTIS genannt, gehört zu den ältesten Zoos in Europa. Diese Attraktion von Amsterdam sollten sich Natur- und Tierfans auf keinen Fall entgehen lassen. Der Zoo wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und ist eine wunderbar grüne Oase inmitten der Großstadt, in der nicht nur Familien mit Kindern einen entspannten Nachmittag verbringen können. Er umfasst sowohl einen botanischen als auch einen zoologischen Garten. Hier können Besuchende nicht nur über 200 einzigartige Baumarten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind, und mehr als 900 Tiere aus aller Welt bestaunen, sondern auch mehr über die wichtige Rolle erfahren, die jedes einzelne Lebewesen in der Natur spielt. Der Zoo beherbergt auch ein Aquarium, ein Planetarium und eine beeindruckende Kunst- und Skulpturensammlung. Der Vondelpark Wenn Du eine Pause von den betriebsamen Straßen der Großstadt brauchst und nach entspannten Aktivitäten in Amsterdam suchst, dann findest Du hier neben dem Zoo auch eine breite Auswahl an erholsamen Grünanlagen. Zu den beliebtesten Parks gehört der Vondelpark. Auf seiner 47 Hektar großen Fläche findest Du alte Bäume, malerische Seen, bezaubernde Gärten und charmante Bars und Cafés. Der Westerpark Auch der Westerpark ist ein beliebter Erholungsort in Amsterdam. Hier findest Du neben weitläufigen Grünflächen auch die Westergasfabriek, wo sich die hippsten Bars und Restaurants der Stadt befinden, sowie ein Programmkino. Vom Westerpark aus können Besuchende eine Bootstour auf dem Haarlemmerweg-Kanal machen, auf der sie die Sehenswürdigkeiten Amsterdams aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen können. Außerdem werden hier das ganze Jahr über zahlreiche tolle Food- und Musikfestivals veranstaltet. Der Keukenhof Park Wenn Du im Frühjahr nach Amsterdam reist, dann empfehlen wir Dir einen Tagesausflug in das nahegelegene Lisse, das mit dem Zug nur eine Stunde von Amsterdam entfernt ist. Dort solltest Du unbedingt dem Keukenhof Park einen Besuch abstatten, der manchmal auch als Garten Europas bezeichnet wird. Neben den schönsten Tulpenfeldern (und anderen Blumen) der Niederlande kannst Du hier auch die typischen Windmühlen bewundern, für die das Land so bekannt ist. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Unterwegs in Amsterdam: unsere besten Tipps Fahrradverleih Da es in Amsterdam bekanntlich mehr Fahrräder als Menschen gibt, überrascht es nicht, dass die Stadt auf das Radfahren ausgelegt ist. Die Radwege von Amsterdam sind insgesamt etwa 750 km lang, sodass das Fahrrad meist das schnellste und einfachste Fortbewegungsmittel ist. Die perfekte Outdoor-Aktivität, um Amsterdam auf authentische Art und Weise zu erkunden! Wenn Dich das überzeugt hat, dann kannst Du in einem der vielen Fahrradverleih-Shops, die Du in der ganzen Stadt findest, ein Fahrrad mieten. Meist kostet das etwa 10 € pro Tag, manche Shops bieten jedoch auch Wochen- oder Stundentarife an. Es lohnt sich auf jeden Fall, Amsterdam mit dem Fahrrad zu erkunden – am besten auf einer der vielen wunderschönen Fahrradrouten, die die niederländische Hauptstadt zu bieten hat. Bootstouren auf den Grachten von Amsterdam Das Labyrinth an Kanälen, das Amsterdam zu bieten hat, bietet nicht nur die perfekte Kulisse für Deine Urlaubsfotos, sondern auch eine tolle alternative Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Denn in Amsterdam bieten zahlreiche Bootsunternehmen verschiedenste Erkundungstouren auf dem Wasser an. Wenn Du Amsterdam auf einzigartige Art und Weise erkunden willst, dann könnte eine Hop-on Hop-off Bootstour ideal für Dich sein. Besonders ans Herz legen können wir Dir auch eine 100 Highlights Kreuzfahrt, bei der Besuchende die wichtigsten Attraktionen von Amsterdam vom Wasser aus bestaunen können und nebenbei einzigartige Einblicke in ihre kulturelle und historische Bedeutung erhalten. Wenn Du nach spannenden Unternehmungen in Amsterdam suchst, dann sollte eine Bootstour nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen! Genieße das Einkaufsparadies Amsterdam Das Magna Plaza Das Magna Plaza ist zwar ein relativ kleines Einkaufszentrum, aber auf jeden Fall einen Besuch wert: Es befindet sich in einem ehemaligen Postamt aus dem neunzehnten Jahrhundert, dessen neogotische Hallen nur so vor Charakter und Klasse strotzen. Neben verschiedenen Outlet-Stores findest Du hier Modegeschäfte, Läden mit einzigartigen Souvenirs und vieles mehr. Kalverpassage Die Kalverpassage dient sozusagen als kommerzielle Durchgangsstraße zwischen dem Heiligeweg und der Kalverstraat und bietet ein durch und durch modernes Einkaufserlebnis – perfekt für Shopping-Begeisterte, die nach tollen Aktivitäten in Amsterdam suchen. Hier findest Du neben einzigartigen Boutiquen und Lebensmittelgeschäften auch faszinierende Kunstinstallationen. Das ansprechende Design der Kalverpassage mit ihrer bunten, gläsernen Decke, durch die natürliches Licht strömt, macht sie perfekt für einen ausgiebigen Shopping-Nachmittag oder einfach nur zum entspannten Herumschlendern. De Bijenkorf Du wünschst Dir noch mehr Shopping-Tipps für Deinen Besuch in Amsterdam? Dann mach Dich auf in das Bijenkorf („der Bienenstock“), das bekannteste Premium-Kaufhaus der Niederlande, das im Herzen von Amsterdam gelegen ist. Es wurde 1870 gegründet und zeichnet sich durch seinen hohen Qualitätsanspruch aus. Auf seinen fünf Etagen, die nur so vor Klasse und Stil strotzen, steht ein durch und durch luxuriöses Einkaufserlebnis im Mittelpunkt. Noch mehr spannende Unternehmungen in Amsterdam Heineken Brauereitour In Amsterdam wurde eine der kultigsten Biermarken der Welt gegründet. Wenn auch Du ein Fan von Heineken bist, dann ist die Heineken Brauereitour eine der besten Attraktionen in Amsterdam für Dich. Hier können Besuchende einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des beliebten Pilsners werfen und allerlei Interessantes über seine Herstellung und Geschichte erfahren. Lerne mehr über den Brauprozess, die verschiedenen Produktneuheiten und die Marketingstrategien von Heineken. Eine erfrischende Kostprobe darf am Ende natürlich auch nicht fehlen! Einzigartige Bars und Clubs Amsterdam verdankt seinen Ruf als Zentrum für hedonistische Vergnügungen vor allem seinem pulsierenden Nachtleben. Du findest fast überall in der Stadt großartige Bars und Clubs. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Der Leidseplein und der Rembrandtplein sind hingegen besonders für ihre Clubszene bekannt, während die Straße Nes eher Künstler:innen und Intellektuelle anzieht. Besondere Cafés Was gibt es Besseres an einem verregneten Tag als eine dampfende Tasse frisch gebrühten Kaffee, ein köstliches Stück frisch gebackenen Kuchen und eine riesige Sammlung spannende Gesellschaftsspiele? Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, dann ist das Checkpoint Charlie garantiert etwas für Dich. In diesem gemütlichen und geselligen Café findest Du nicht nur allerlei kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch zahlreiche interessante Bücher und Gesellschaftsspiele, mit denen Du einen entspannten Nachmittag verbringen kannst. Ende der Woche finden hier auch kleine Konzerte internationaler Künstler:innen statt. Einer der besten Tipps für originelle Unternehmungen in Amsterdam! Das Checkpoint Charlie ist nicht das einzige Café in Amsterdam, das interessante Aktivitäten in geselliger Atmosphäre zu bieten hat. Auch das Mooie Boules ist einen Besuch wert. Hier kannst Du gemütlich ein paar Bier trinken, mit Freund:innen plaudern und ein paar Runden Boule spielen (oder anderen dabei zuschauen).
Go City Expert
Blog

Amsterdam Light Festival 2023/2024

Jedes große Leuchten entsteht aus einem kleinen Licht. Das gilt auch für das Amsterdam Light Festival, das sich in den vergangenen Jahren aus einer kleinen Idee weiterentwickelt und immer wieder verändert hat. Seinen Ursprung hatte es in der Christmas Canal Parade im Jahr 2009. Dieses Jahr findet das Event bereits zum 12. Mal statt und zieht jährlich fast 1 Million Besucher an. Die häufigsten Fragen zum Lightfestival Bevor wir ins Detail gehen und dir alles über das Lichterfest in Amsterdam erzählen, haben wir die Antworten auf die 3 wichtigsten Fragen: Was ist das Light Festival Amsterdam? Jedes Jahr in den Wintermonaten erstrahlt ganz Amsterdam in dem wunderschönem Licht zahlreicher Installationen. Das Motto wechselt dabei und verzaubert die Besucher. Wo ist das Lichterfest in Amsterdam? Im Zentrum von Amsterdam! Und zwar immer wieder anders und immer wieder neu. Eigentlich verwandelt sich die ganze historische Innenstadt in eine kreative Lichterwelt und die Orte, an denen sich die Kunstwerke befinden, ändern sich. Wann ist das Lichterfest in Amsterdam? Das Amsterdam Light Festival findet von November bis Januar statt und verschönert Amsterdam zum Jahreswechsel. In der Saison 2023/2024 kannst du es vom 30. November bis 21. Januar 2024 erleben. Für 53 Tage bringt die Veranstaltung Licht in dunkle Wintertage - und zwar von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Winter in Amsterdam Der typische Wintertag in Amsterdam? Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ähnelt der Winter in Amsterdam der kalten Jahreszeit in Deutschland. Für einen Besuch in der Stadt gibt es allerdings trotzdem einige richtig gute Gründe. Amsterdam ist deutlich ruhiger, bietet aber dennoch die typische Atmosphäre, die wir so sehr lieben und alle fantastischen Amsterdam-Sehenswürdigkeiten. Wandere durch die Winterlandschaft von Amsterdam. Besuche die zahlreichen Weihnachtsmärkte oder ein Winterfestival. Geh essen in erstklassigen Restaurants oder feiern in den angesagtesten Bars. Auf jeden Fall musst du Bitterballen oder Stroopwafeln probieren. Und zwar ganz besonders im Winter! Die Künstler und ihre Kunstwerke Kommen wir nun direkt zum wunderschönen Lichterfest von Amsterdam. Die Zusammenarbeit vieler Beteiligter ermöglicht jedes Jahr dieses eindrucksvolle Event. Hunderte Vorschläge werden dafür eingereicht und etwa 20 Installationen schließlich ausgewählt. Im Jahr 2023 ist das Thema der Veranstaltung Technology & AI und deren Auswirkungen auf den Alltag. Die Künstler setzen sich damit auseinander, wie die Technologie unseren Alltag und unser ganzes Leben beeinflusst. Die Art, wie wir uns mit Menschen austauschen, Ideen entwickeln und die Zukunft gestalten, wird von Technologie und künstlicher Intelligenz geprägt.   Das Konzept des Festivals ist einfach und erfolgreich. Die größte Besonderheit ist die Zugänglichkeit der LED-Kunstwerke. Jede Installation kannst du aus der Nähe betrachten. Hier zeigen die besten Lichtkünstler ihre Fähigkeiten und das zur perfekten Jahreszeit und am besten Ort dafür - dem historischen Grachtengürtel von Amsterdam. Das Amsterdam Light Festival erleben Dein Besuch steht fest, aber du bist nicht sicher, wie du das Lichtermeer am besten erleben kannst? Wir haben gleich drei Vorschläge: Mach einen Spaziergang entlang der Grachten im Zentrum. Die Veranstalter:innen veröffentlichen jährlich vor dem Beginn des Festivals eine praktische Karte. Nutze sie, um dich besser zurechtzufinden. Ein Spaziergang macht natürlich am Abend am meisten Sinn, weil die Werke nur dann beleuchtet sind. Eine Grachtenfahrt durch die Kanäle von Amsterdam ist zu jeder Jahreszeit ein wirklich schönes Erlebnis. An einem Winterabend mit außergewöhnlicher Beleuchtung kann es nur noch besser werden. Wenn du alles über die Künstler und ihre Werke erfahren willst, ist eine spezielle Amsterdam Light Cruise die optimale Wahl für dich. Die Fahrt auf einem gemütlichen und beheizten Kreuzfahrtschiff umfasst einen Audioguide und du erhältst alle wichtigen Infos. Bonus-Tipp: Leih dir ein Fahrrad, um die Kunstwerke zu besuchen. Das geht in Amsterdam auf jeden Fall auch in der kalten Jahreszeit. Zieh dich aber unbedingt richtig warm an. Das lohnt sich im Winter außerdem Amsterdam ist ein beliebtes Ziel für einen Citytrip oder eine kleine Auszeit vom Alltagschaos. Auch im Winter. Deshalb haben wir 5 Ideen für deine Reise in die niederländische Hauptstadt. Mit einem Sightseeing Pass von Go City kannst du diese Sehenswürdigkeiten in Amsterdam besuchen und zahlst keinen extra Eintritt. Heineken Experience - Mach die beliebte Brauerei-Tour und erfahre alles über das berühmte Bier. Diese Führung gehört zu einer Reise nach Amsterdam einfach dazu. Reichsmuseum Amsterdam - Hier kannst du auch bei schlechtem Wetter einen fantastischen Tag verbringen und große Kunst bewundern. Remdbrandt, Vermeer und Werke vieler weiterer Künstler werden hier ausgestellt. Grachtenfahrt - Auf dieser Fahrt durch die Kanäle kannst du die Stadt vom Wasser aus erleben und mit einem Ticket von Go City kannst du entscheiden, zu welcher Tageszeit du starten willst. Auf der Tour ist ein Audioguide enthalten. Moco Museum - Werke von Banksy und anderen Künstlern findest du in diesem einzigartigen Museum. Mit Go City kannst du diese besondere Attraktion besuchen und hast keine Extrakosten.   Hol dir den Amsterdam Pass für deine Reise Wenn du dir die Planung deines Urlaubs in Amsterdam ganz leicht machen willst, hol dir jetzt einen Amsterdam Pass von Go City. Wähle zwischen einem Explorer Pass oder All-Inclusive Pass und vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Du kannst nicht nur Top-Attraktionen erleben, sondern auch Museen besuchen und Geheimtipps entdecken.   Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf deine erste Bestellung. Außerdem bekommst du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insider-Tipps zu deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit dem Amsterdam Pass gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram.
Melanie Lahmann
Blog

Amsterdam im September

Der September ist in Amsterdam der letzte Monat der Hochsaison. Junge Reisende und Familien machen jetzt Platz für ein reiferes Publikum, was für eine etwas ruhigere, aber dennoch lebhafte Atmosphäre sorgt. Einige der beliebtesten Kulturveranstaltungen finden in Amsterdam im September statt und das Wetter ist angenehm warm, sodass Du die malerischen Grachten und Grünflächen der Stadt ganz entspannt erkunden kannst. Du fragst Dich, was Amsterdam im September noch so alles zu bieten hat? Dann lies weiter! Unsere Tipps für Amsterdam im Herbst Durchschnittliche Temperatur: 10–18 °C • Durchschnittliche Regentage: 10 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag Im ganzen Monat September bleiben die Besuchszahlen in Amsterdam hoch, denn das ist der letzte Höhepunkt der Hauptsaison. Du triffst wahrscheinlich weniger Familien an als im Sommer, dafür finden sich viele Individual- und Gruppenreisende in der Stadt. Viele der Hauptattraktionen sind immer noch gut besucht, daher solltest Du mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Flüge und Hotels kosten auch etwas mehr als in den späteren Herbstmonaten. Aber trotzdem ist der September einer der schönsten Monate, um Amsterdam zu besuchen, denn dann ziehen das pulsierende Nachtleben und die elektrisierende Atmosphäre der Stadt geradezu magisch an. Der Sommer neigt sich in Amsterdam im September dem Ende zu und die Temperaturen sinken leicht, aber Du kannst immer noch mit angenehmem Wetter rechnen. An den meisten Tagen bleibt es zudem trocken – perfekte Voraussetzungen, um die bezaubernden Gassen und Plätze Amsterdams zu erkunden. Wenn Du Glück hast, wird es sogar noch einmal sommerlich heiß. Das Wetter kann allerdings in den Niederlanden immer rasch wechseln, deshalb solltest Du unbedingt auch einen Regenschirm mitnehmen. Unsere Tipps für Amsterdam im September Egal ob Du Amsterdam im September oder in einem anderen Monat besuchst, die Kultur-Hotspots solltest Du nie auslassen. Auf Deiner Liste ganz oben sollte das Rijksmuseum stehen, das sich auf dem Museumplein befindet und eine vielfältige Sammlung an Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben will, sollte das Anne Frank Haus unbedingt auf die Liste setzen. Hier kannst Du eindrucksvoll sehen, wie das Leben einer Familie war, die sich im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis versteckte. Als eine Stadt mit mehr Fahrrädern als Menschen ist Amsterdam geradezu für Fahrradtouren ausgelegt. Das warme Wetter, das Amsterdam im September zu bieten hat, macht den Drahtesel perfekt, um die Stadt auf ihren insgesamt über 750 km langen Fahrradwegen zu erkunden. Also leih' Dir ein Fahrrad aus und schwing Dich in den Sattel. Wenn Du Amsterdam im Herbst besuchst, kannst Du auch die zahlreichen Grünflächen der Stadt genießen. Das milde Wetter im September lädt zu Spaziergängen im Vondelpark ein, der mit seinen uralten Bäumen und atemberaubenden Seen besticht. Du kannst Dir dort auch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés gönnen. Oder was hältst Du von einem Picknick im Westerpark? Dort finden im Herbst zahlreiche Veranstaltungen und Shows statt und es gibt sogar ein Programmkino. Neben Radfahren gibt es noch eine weitere einzigartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Herbst zu erkunden – nämlich vom Wasser aus. Du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen, die ihre eigenen Kanal-Bootstouren anbieten, auf denen Du Spannendes über Amsterdams kulturelles und historisches Erbe erfährst. Amsterdams Nachtleben erreicht im Sommer seinen Höhepunkt, denn dann sind die unzähligen Bars und Clubs der Stadt besonders belebt. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein findest Du die wohl beliebtesten Clubs von Amsterdam und in der Nes-Straße erwartet Dich ein eher intellektuelles Publikum. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Events in Amsterdam im September Das Nederlands Theater Festival Jedes Jahr im September findet in Amsterdam das Nederlands Theater Festival statt und fasziniert mit außergewöhnlichen Vorführungen. Es ist das größte Theaterfestival der Niederlande und dauert meist 11 Tage, an denen Du ein vielfältiges Programm mit neuesten Shows aus der darstellenden Kunst erleben kannst. Die zahlreichen Aufführungen finden an unterschiedlichen Orten im Theaterviertel Amsterdams statt, rund um den Leidseplein und die Nes-Straße. Viele Aufführungen verfügen über englische Untertitel, andere sprechen ein jüngeres Publikum an – es ist also für alle etwas dabei! Bei einigen exklusiven Veranstaltungen sind sogar hochrangige Gäste aus der Theaterszene Belgiens und der Niederlande anwesend. Das Amsterdam Fringe Festival Zur gleichen Zeit wie das Theaterfestival findet das Amsterdam Fringe Festival statt, das sich auf Avantgarde-Theater fokussiert. Das Festival dreht sich um absolute künstlerische Freiheit und lädt das Publikum dazu ein, darstellende Kunst und die Stadt Amsterdam von einer anderen Seite kennenzulernen. Du kannst Dir die Shows an ganz unterschiedlichen Orten ansehen – von offenen Bühnen bis hin zu schummrigen Garagen. Das Festival zeigt Independence-Produktionen und Experimentalkunst von Kunstschaffenden aus verschiedensten Disziplinen. Freue Dich auf ein vielseitiges, offen zugängliches Programm aus einzigartigen Aufführungen, die spannende Überraschungen zu bieten haben. Manche Shows sind auf Englisch verfügbar, andere arbeiten gar nicht mit Sprache und sind somit perfekt für ein internationales Publikum. Wenn Du Amsterdam im September besuchst und nach einem originellen Programmpunkt suchst, dann ist das Amsterdam Fringe Festival garantiert etwas für Dich! Das Valtifest Das Valtifest findet in der Kaap Oost, einer ehemaligen Werft im Hafenviertel Amsterdams, statt und ist eines der wildesten Festivals, die Amsterdam im Herbst zu bieten hat. Die exzentrische Party mit bekannten DJs, die House, Electric, Dance und Hip-Hop auflegen, findet am ersten Samstag im September statt. Es gibt auch ein vielseitiges Programm mit Nebenveranstaltungen, die es zu entdecken gilt. Jedes Jahr wird ein Motto für diese Veranstaltung festgelegt, das über die Verkleidung der Gäste bestimmt – und die wird ernst genommen! Folklore, Sieben Todsünden und Alles bleibt in der Familie sind nur ein paar Beispiele der Mottos, zu denen sich Besuchende in den letzten Jahren etwas Besonderes einfallen ließen. Das Valtifest ist eindeutig eines der mitreißendsten Festivals der Saison! Wenn Du gerne Tanzen gehst, dann solltest Du es Dir bei Deinem Trip nach Amsterdam im September auf keinen Fall entgehen lassen. Der Open Monumentendag Im Rahmen der European Heritage Days findet in den Niederlanden am zweiten Wochenende im September der Open Monumentendag statt. Hier erhalten Besuchende die einmalige Chance, tausende historisch bedeutsame Gebäude, die zum Kulturerbe des Landes zählen, von innen zu sehen. Die meisten davon sind kostenlos zugänglich und so hast Du die Möglichkeit, das einzigartige Kulturerbe von Amsterdam im September hautnah zu erleben. Mehr als 80 % der Bevölkerung der Niederlande nimmt an diesem Tag teil. So kannst Du auch die historischen Gebäude in den umliegenden Städten erkunden, wie die Festungen von Utrecht oder die mittelalterlichen Kirchen von Maastricht. Auch das politische Zentrum Den Haag und die Theaterstadt Leiden sind einen Besuch wert. Viele Gebäude bieten auch ein spezielles Programm, wie Touren oder exklusive Ausstellungen. Erlebe Amsterdam im Herbst mit Go City! Im September in Amsterdam wird dir bei den vielen Events und Festivals garantiert nicht langweilig, und gepaart mit den noch milden Temperaturen ist der Herbst perfekt für eine Reise nach Amsterdam. Hat Dich die Abenteuerlust gepackt? Mit Go City holst Du das Beste aus Deiner Reise raus, denn bei den Eintrittspreisen für viele der beliebtesten Attraktionen kannst Du richtig sparen. Mit dem All-Inclusive Pass kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums so viele Attraktionen besichtigen, wie Du willst – und das zu reduzierten Eintrittspreisen. Mit dem Explorer Pass hast Du 60 Tage lang Zeit, bis zu sieben verschiedene Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im August zu deutlich günstigeren Preisen besuchen. Wähle einfach den Pass, der am besten zu Deiner Reise passt!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon