Tipps für Paare in Amsterdam

Du möchtest mit Deinem Schatz nach Amsterdam? Eine großartige Idee. Als eine der schönsten Städte Europas bietet Amsterdam für Paare viel zu erleben. Und glücklicherweise haben wir die besten Empfehlungen für Dich. Viel Spaß mit unseren Top-Tipps für Paare in Amsterdam!

Mit dabei:

  • Romantische Spaziergänge zu zweit
  • Sehenswürdigkeiten auf dem Wasser
  • Museen in Hülle und Fülle
  • Wunder der Windmühlen
  • Tony‘s Schokoladenfabrik
  • und vieles mehr!

 

Die besten Spaziergänge in Amsterdam zu zweit

Amsterdam gehört nicht gerade zu den größten Metropolen Europas. Das gilt vor allem innerhalb des Stadtrings, wo sich das meiste Leben abspielt. Du kannst in etwas über einer Stunde problemlos von einem Ende zum anderen laufen. Lust bekommen?

Dann nimm Deine Begleitung an die Hand und zieht zusammen los! Eine so malerische Stadt wie Amsterdam hat es verdient, aus der Nähe betrachtet zu werden. Schlendert die Kanäle entlang, schlängelt Euch durch die gepflasterten Straßen und überquert die zahllosen Brücken. Dabei könnt Ihr alles ganz in Ruhe in Euch aufnehmen. Ihr verpasst kein noch so niedliches Lädchen, kein gemütliches Café und keine schicke Bar. Gleichzeitig spart Ihr Transportkosten und es hält Euch nebenbei auch noch fit!

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

 

Amsterdam auf dem Wasser für Pärchen

Ob Grachten oder der Fluss, der die Stadt von Amsterdam Noord trennt: Amsterdam besteht zum größten Teil aus Wasser und bietet reichlich Gelegenheit für romantische Aktivitäten für Paare.

Wenn Ihr unternehmungslustig und ein wenig sportlich seid, mietet am besten ein Tretboot. Tretbootfahren ist wie Fahrradfahren – nur auf dem Wasser. Ihr habt alle Zeit der Welt, könnt fahren, wohin Ihr möchtet, und die Stadt von der Wasserseite aus „aufsaugen“. Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Begleitung sogar mit romantischer Musik aus der Bluetoothbox überraschen. Eine Regel solltest Du kennen: Bootsfahrende grüßen sich untereinander!

Wenn Ihr Euch lieber zurücklehnen und treiben lassen möchtet, könnt Ihr eine 100 Highlights Kreuzfahrt unternehmen und die schönsten Orte Amsterdams an Euch vorbeiziehen lassen. Werft einen Blick auf die Sehenswürdigkeiten, wie das Anne Frank Haus, die Westerkerk und vieles mehr, die Ihr Euch später noch ansehen solltet.

 

Kulturelle Aktivitäten für Paare in Amsterdam

Eine solch historische Stadt wie Amsterdam bietet eine enorme Fülle an kulturellen Höhepunkten, die Ihr nicht verpassen solltet. Zeig Deiner Begleitung Deine kulturelle Seite!

Das möglicherweise größte und beste Museum in Amsterdam ist das Rijksmuseum, das hinter seinen labyrinthischen Mauern über 8.000 Kunstwerke beherbergt. Dort könnt Ihr viele Werke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von Rembrandt, Steen, Hals und Vermeer bewundern. Ein Tipp: Alle Bilder sind beschriftet, sodass Ihr nicht alle Werke aus dem Effeff kennen müsst. Du wirst sehen: Es macht viel Spaß, die berühmten Kunstwerke gemeinsam mit Deiner Begleitung zu entdecken. Viel Vergnügen!

Wenn Ihr lieber moderne Kunst mögt, ist das Moco Museum das Richtige für Euch. Es befindet sich in einem alten Stadthaus mitten auf dem Museumplein. Die bekanntesten Werke, die Ihr im Moco bewundern könnt, sind die bahnbrechenden Arbeiten des Streetart-Künstlers Banksy. Typisch Banksy gibt es natürlich keine „offizielle“ Ausstellung – denn dies würde seinen Prinzipien widersprechen, die auf dem Regelbruch beruhen. Die spannende Sammlung des Moco Museums umfasst Werke zu vielfältigen Themen wie die Anonymität des modernen Lebens, Polizeigewalt oder kulturelle Identität. Ob Ihr nun Kunst ganz allgemein liebt, Streetart-Fan seid oder einfach nur neugierig: Ein Besuch dieser Sammlung gehört zu den besten Unternehmungen in Amsterdam für Paare. Hier wird Euch der Gesprächsstoff mit Sicherheit nicht ausgehen!

 

Kein Kampf gegen Windmühlen: Unternehmungen in Amsterdam für Paare

Wenn Du zum ersten Mal nach Amsterdam kommst, wirst Du vielleicht überrascht sein: Wo sind die berühmten Windmühlen? Ab und zu sieht man einmal eine, aber angeblich sollen die Niederlande ja voll davon sein? Nun, das ist halb richtig. Man muss wissen, wo man sie findet!

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Aktivität für Paare außerhalb von Amsterdam seid, empfehlen wir Euch einen Tagesausflug nach Zaanse Schans! Dieses bezaubernde Windmühlendorf hat eine bewegte Geschichte. Die Windmühlen, Scheunen und Häuser sind alle echt und stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wurden aber in den 1960er Jahren von einem unbekannten Ort hierher transportiert. Was steckt dahinter? Einer unser besten Tipps in Amsterdam für Paare lautet: Findet es selbst heraus! Das ist ganz einfach: Nehmt den Bus und macht Euch auf den Weg ins geheimnisumwitterte Windmühlendorf.

Lehnt Euch in Eurem vollklimatisierten Sitz zurück, lasst den Trubel der Stadt hinter Euch und unternehmt eine gedankliche Zeitreise in die Vergangenheit. Dort angekommen, lasst Euch von den rund 600 historischen Windmühlen bezaubern und erfahrt, wie mühsam Landwirtschaft früher einmal gewesen ist. Wenn Ihr von den vielen Eindrücken nun ein wenig erschöpft seid, schaut einfach noch im Souvenirshop vorbei und nehmt ein paar gemahlene Gewürze für die Lieben zu Hause als Erinnerung mit. Was für ein Tag!

 

Im Schokoladenparadies von Amsterdam

Einer der wichtigsten Exportschlager der Niederlande ist Tony's Chocoloney. Die „etwas andere“ niederländische Schokoladenmarke hat die Welt im Sturm erobert. Ihre 100 % fair gehandelten bunten Tafeln findest Du inzwischen in vielen Geschäften rund um den Globus. „Anders“ ist auch Tony's Chocoloney Superstore: Ein farbenfroher Laden, wo Du und Deine Begleitung Euren süßesten Leidenschaften frönen könnt!

Ihr erfahrt dort alles über die Marke und ihre Mission, für die Fairness nicht beim Kakaopreis endet – und könnt natürlich auch aus dem umfangreichen Schokoladensortiment wählen, um Euch die eine oder andere Tafel einpacken zu lassen. Auf keinen Fall solltet Ihr Euch das Paket in Regenbogenfarben entgehen lassen, das sechs köstlichste Schokoladensorten zum Probieren enthält.

 

Höhenflüge in Amsterdam zu zweit

Im A'DAM LOOKOUT könnt Ihr gemeinsam Euren Mut auf die Probe stellen! Tipp: Besprecht vorher, ob Ihr beide auch wirklich schwindelfrei seid, bevor Ihr Euch in die schwindelerregenden Höhen des A'DAM Tower begebt, der den Fluss in Amsterdam Noord überragt.

Dort kannst Du mit Deiner Begleitung 100 Meter über dem Boden schaukeln und die ganze Stadt liegt Euch zu Füßen. Jede Menge Aussicht. Jede Menge Herzklopfen.

Wenn Ihr auch mit einer Spur weniger Nervenkitzel glücklich seid, ist vielleicht eine Amsterdam VR-Fahrt etwas für Euch. Das ist eine Virtual-Reality-Achterbahn, die Euch durch ein simuliertes Amsterdam fährt. Das ist informativ und mit Sicherheit eine der spannendsten Unternehmungen in Amsterdam für Paare.

 

Amsterdams beste Parks für Pärchen

Schließen wir diesen Artikel mit Tipps für einen Paarurlaub in Amsterdam mit einem romantischen Spaziergang in einem der prächtigen Parks von Amsterdam ab. Die Stadt bietet nicht nur viel Wasser, sondern auch eine enorme Fülle an Gärten und Grünflächen. Unternehmt einfach einen ausgedehnten Spaziergang oder packt ein romantisches Picknick ein und findet Euren ganz persönlichen Lieblingsplatz!

Unser Favorit ist der Vondelpark, ein großer grüner Ring, der unweit des Museumplein verläuft. Dort trefft Ihr das sportliche Amsterdam, Hunde und verliebte Pärchen, die Hand in Hand umherschlendern. Es gibt sogar Orte, an denen Ihr essen und trinken könnt, und manche interessante Veranstaltung.

Noch größer ist der Westerpark, nur ein kurzer Spaziergang von der Centraal Station entfernt. Mit einer Fülle an Bars, Restaurants, einem Theater und sogar einem VR-Raum überragt sein Vergnügungsangebot den Vondelpark noch. Er ist der perfekte Ort für Euer Picknick oder wenn Ihr einfach ein wenig entspannen möchtet.

Das waren sie – unsere besten Tipps für Paare in Amsterdam. Viel Spaß damit!

!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Geheimtipps für Amsterdam

Jeder Mensch ist anders. Manche planen gerne alles durch und verzichten lieber auf Überraschungen. Andere sind eher auf der Suche nach verrückten, einmaligen oder wundersamen Erlebnissen. Wenn Du ein aufregendes und ausgefallenes Erlebnis suchst, bist Du in der richtigen Stadt: Amsterdam ist voll erstaunlicher, überraschender Erlebnisse, die Du so vielleicht nicht erwarten würdest. Und welche sind die besten? Unsere besten Geheimtipps für Amsterdam verraten es Dir! Mit dabei: Heb (virtuell) ab! Die Aussichtsplattform mit Adrenalin-Kick in Amsterdam Rotlicht-Abenteuer Bakterien, die Spaß machen Dinner im Dunkeln und vieles mehr! THIS IS HOLLAND! Was ist noch aufregender als 3D? 4D! Und was könnte noch spannender sein als 4D? Geht das überhaupt? Es geht! In THIS IS HOLLAND erlebst Du die fünfte Dimension, die alle Deine Sinne beschäftigen wird! Was nach Übertreibung klingt, ist kaum zu glauben, aber wahr! Bei unserem ersten Geheimtipp für Amsterdam unternimmst Du in schwindelerregender Höhe über der Stadt eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Landes. Du wirst den Nebel auf der Haut spüren, der sich über die Tulpenfelder legt. Während Du erfährst, wie eng das Land mit dem Meer verbunden ist, fährt Dir der Wind durch die Haare. Du verbringst eine Stunde lang mit vier Shows in der fünften Dimension. Perfekt für alle, die nach originellen Aktivitäten in Amsterdam suchen! A'DAM LOOKOUT Wenn Du die Stadt von oben sehen willst, tausche virtuelle gegen die tatsächliche Realität im A'DAM LOOKOUT. Auf der Spitze der Aussichtsplattform hast Du einen Blick auf die Stadt, wie Du ihn nicht erwarten würdest. Bei diesem zweiten Geheimtipp für Amsterdam kannst Du aber nicht nur einen ungewöhnlichen Blick auf die Grachten und Häuser werfen, sondern dank der spannenden interaktiven Exponate auch jede Menge über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren. Für die Mutigsten hält A'DAM LOOKOUT noch eine weitere Überraschung bereit: „Over The Edge“ ist eine Riesenschaukel, mit der Du in 100 Metern Höhe über der Stadt pendelst. Schwing Dich mit Europas größter Schaukel über den Rand der Aussichtsplattform hinaus. Wenn Dir dieser Gedanke weniger behagt, ist vielleicht unser virtueller Geheimtipp für Amsterdam das Richtige: Bei A'DAM LOOKOUT gibt es auch eine virtuelle Achterbahn, in der Du die Straßen der Stadt ganz bequem vom Sessel aus erkunden kannst. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tour durch BonTon Eine der Besonderheiten Amsterdams ist der Umgang der Stadt mit dem Thema Sexarbeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten, wo Rotlichtbezirke in den schäbigsten Ecken zu finden sind, im Verborgenen und sogar in der Illegalität arbeiten, ist Sexarbeit in Amsterdam ein Metier wie jedes andere. Ihr ist sogar ein ganzer Bereich der Innenstadt gewidmet. Für einen Außenstehenden mag dies zunächst ein wenig befremdlich erscheinen, vielleicht sogar skurril. Das hat das Zeug zu einem echten Geheimtipp. Einer der exklusivsten Stripclubs und Einrichtungen für Sexarbeit ist das BonTon. Wenn Du den Club kennenlernen und mehr über den Rotlichtbezirk wissen möchtest, ist eine Tour durch das BonTon genau das Richtige für Dich. Dort erfährst Du alles über die Geschichte der Sexarbeit in Amsterdam und über die Erfolgsgeschichte des Clubs als Vorreiter der Erwachsenenunterhaltung. Für alle, die aus eher konservativen Kulturen stammen, bietet dieser Geheimtipp für Amsterdam sicherlich einen der neuartigsten und skurilsten Einblicke. Micropia Die Liebe des Menschen zu Mikroben jeder Art war schon seit jeher zwiespältig. Seit der Pandemie hat sich unser Verhältnis nicht wirklich verbessert ... Nach einer Zeit des Maskentragens, Social Distancings, Lockdowns und Impfens könntest Du ganz auf sie verzichten? Dann solltest Du wissen: Mikroben gehören zu unserem Leben dazu. Deshalb lohnt es sich, im Micropia Museum, einem der einzigartigsten Museen und besten Geheimtipps Amsterdams für alle Wissbegierigen, mehr über diese faszinierenden Lebensformen zu erfahren. In diesem unglaublichen Museum, in dem virtuelle Realität, Augmented Reality und viele weitere Hightech-Funktionen längst selbstverständlich sind, kannst Du den für uns unsichtbaren Lebewesen auf einzigartige Weise nahe kommen, ohne Dich in Gefahr zu bringen. Vor Ort arbeiten Wissenschaftler:innen, denen Du bei Ihrer Arbeit über die Schulter sehen kannst. Eine einzigartige Aktivität, die Du Dir trotz oder gerade wegen der jüngsten Ereignisse nicht entgehen lassen solltest. CTaste Es gibt Menschen, die haben Angst im Dunkeln. Und das aus gutem Grund: Ohne Licht finden wir uns in der Welt, so wie wir sie kennen, wesentlich schwerer zurecht. Gleichzeitig werden unsere anderen Sinne in der Dunkelheit geschärft. Um diese Superkraft zu nutzen, muss man nicht auf ein Gebäude klettern wie Superman, oder eine Bank ausrauben. Im CTaste kann man einfach erleben, wie ein Dinner im Dunkeln schmeckt. Nachdem Du die normal beleuchtete Bar betreten hast, wird Dein Name aufgerufen und Du wirst persönlich ins dunkle Restaurant geführt und bis zu Deinem Tisch begleitet. Dort genießt Du im Stockdunkeln Dein 3- bis 5-Gänge-Menü. Handys sind nicht erlaubt, ebenso keine anderen Lichtquellen und auch keine Fotos. Nur Du, Deine Begleitung und Deine geschärften Sinne, mit denen Du Gerüche, Aromen und Geräusche aus den Tiefen der Dunkelheit wahrnehmen wirst. Probiere es selbst aus! Dieser Geheimtipp zählt wohl zu den skurilsten aber auch sinnlichsten für Amsterdam und ist ein absolutes Muss für alle, die sich nicht vor dem Dunkeln fürchten. GlowGolf Minigolf hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem echten Trendsport in den Städten entwickelt. Ob in alten Industriegebäuden oder ehemaligen Betrieben: überall schießen Indoor-Minigolfanlagen aus dem Boden. Wenn Du auf der Suche nach einer originellen Aktivität in Amsterdam bist, dann ist GlowGolf garantiert etwas für Dich. Der Platz fühlt sich ein wenig an wie Minigolf auf Speed – mit jeder Menge 80-er-Jahre-Nostalgie. Unter dem grellen Neonlicht, das von der skurrilen, altmodischen Deko der Kulissen strahlt, spielt man die über 18 Löcher fast in völliger Dunkelheit. Pass auf: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Du dabei über seltsame Dinosaurier, Gorillas, Tiger und vieles mehr stolpern wirst. Wenn Du Dein Spiel beendet hast, kannst Du in der Bar am Eingang ein Bier bestellen und Dich noch am Tischkicker, beim Airhockey oder am Billardtisch austoben. So einen Minigolfplatz hast Du wahrscheinlich noch nirgends gesehen. Museum of Torture Wir wollen unsere Reise durch die skurrilsten Geheimtipps von Amsterdam mit einer Portion Grusel und Schrecken abrunden. Meistens wollen einen Museen ja zum Nachdenken anregen oder neugierig machen. Dieses Museum sieht das ganz anders: Es will Dich in Angst und Schrecken versetzen! Sei bereit: Im Torture Museum wird es gruselig und Dich eine Angst packen, die Dir durch Mark und Bein geht. Bei dieser makabren Erkundung der Foltermethoden wirst Du sehen, wie sich die verschiedenen Techniken über die Jahrhunderte entwickelt haben. Dies ist kein Ort für Kinder. Aber für Erwachsene, die es gerne aufregend haben, ist es ein faszinierender Ort. Abgesehen von Geisterbahnen und dem London Dungeon gibt es wohl in ganz Europa nichts Vergleichbares. Tipp: Nimm Bargeld mit. Hier kannst Du leider nicht mit Karte bezahlen. Das waren sie – unsere besonderen Geheimtipps für Amsterdam. Viel Spaß damit!
Go City Expert
Ölfarben
Blog

Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum im Vergleich

Dafür, dass die Niederlande ein relativ kleines Land sind, haben sie einen großen Beitrag zu Kunst und Kultur geleistet. Immerhin ist dies das Land, das uns im Laufe der Jahrhunderte Meister ihres Fachs wie Rembrandt, Bruegel, Bosch, Hals, Vermeer und Van Gogh beschert hat. Dementsprechend gibt es in Amsterdam zahlreiche Galerien und Museen von Weltrang, in denen große Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und darüber hinaus ausgestellt sind sowie mehrere kleinere Museen, die das Leben und das Werk niederländischer Meister wie Rembrandt und Van Gogh feiern. Das epische Amsterdam Rijksmuseum und das Museum Rembrandthuis in Amsterdam sind zwei der allerbesten. Aber wie messen sich diese Titanen der Amsterdamer Kunstszene? Im Morgengrauen geht es um Kittel und Paletten, wenn wir Rembrandts Haus gegen das Rijksmuseum antreten lassen... Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum: Statistische Daten Größe: Das eine ist das Nationalmuseum der Niederlande und das größte des Landes, das andere das Haus von Rembrandt van Rijn aus dem 17. Jahrhundert, damals ein mäßig erfolgreicher Maler und Radierer. Ja, das Rijksmuseum (ausgesprochen 'rikes', falls du dich wunderst) ist wesentlich größer, mit 1,5 Kilometern Galerien auf vier Etagen im Vergleich zu dem relativ bescheidenen Stadthaus an der Gracht, in dem sich das Museum Rembrandt House befindet. Besucher:innen verbringen in der Regel 1-2 Stunden im Rembrandt-Haus, im Amsterdam Reichsmuseum sind es eher 4-5 Stunden. Anzahl der Kunstwerke: Wir setzen unseren Kampf zwischen David und Goliath mit der Nachricht fort, dass das Rijksmuseum erstaunliche eine Million Werke besitzt, von denen etwa 8.000 gleichzeitig ausgestellt sind, von Meisterwerken aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande bis zur Haager Schule, europäischer Kunst, historischen Artefakten und asiatischen Stücken. Die Sammlung des Rembrandt-Haus-Museums ist wesentlich kleiner und konzentriert sich auf eine liebevolle Nachbildung von Rembrandts Wohn- und Arbeitsräumen, die durch die Verwendung sorgfältig ausgewählter zeitgenössischer Möbel aus dem 17. Jahrhundert veranschaulicht wird. Es gibt hier eine fast vollständige Sammlung von Rembrandt-Radierungen sowie Werke seiner Zeitgenossen und Schüler und zwei von Rembrandt höchstpersönlich genutzte Töpfe. Jährliche Besucher:innen: Das Amsterdam Rijksmuseum zieht jedes Jahr rund 2,2 Millionen Kunstliebhaber:innen an und ist damit eines der meistbesuchten Museen in Amsterdam und der Niederlande. Das Museum Rembrandt House zieht vergleichsweise bescheidene 250.000 Besucher:innen an. Das Rijksmuseum im Vergleich zum Museum Rembrandt House: Highlights Keines der beiden Museen in Amsterdam kann als besser oder schlechter bezeichnet werden. Die sorgfältige Nachbildung des Rembrandthuis in Amsterdam, in dem Rembrandt zwischen 1639 und 1658 wohnte, ist ein Kunstwerk für sich. Dank der authentischen Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert und der Gemälde, die die Wohn- und Schlafräume, das Atelier und den Kunstraum schmücken, bekommt man ein echtes Gefühl dafür, wie der Maler und seine Familie (ganz zu schweigen von seinen zahlreichen Geliebten) gelebt haben könnten. Zu den unverzichtbaren Highlights gehören ein Kabinett mit einer wechselnden Auswahl von Radierungen des Meisters sowie Reliquien wie Rembrandts Grabmedaillon und ein Paar Töpfe, in denen er Quarz und Ton mischte, um seine Gemälde vorzubereiten. Du kannst auch Werke anderer Maler des Goldenen Zeitalters besichtigen, darunter die Rembrandt-Schüler Govert Flinck und Ferdinand Bol sowie Rembrandts Lehrer Pieter Lastman. Aber um ehrlich zu sein, ist das Rembrandthuis in Amsterdam eine Art Amuse Bouche zum epischen Hauptgericht des Rijksmuseums. Wir sprechen hier natürlich über einige der bekanntesten Werke Rembrandts. Die Nachtwache ist so wichtig für die Geschichte der niederländischen Kunst, dass ihr eine eigene Galerie im Rijksmuseum gewidmet ist. Zu den weiteren Meisterwerken Rembrandts, die du hier bewundern kannst, gehören das Selbstporträt mit zerzaustem Haar, und Jeremias, der die Zerstörung Jerusalems beklagt. Zu den weiteren Highlights des Rijksmuseums, die nicht von Rembrandt stammen, gehören andere Klassiker des Goldenen Zeitalters wie Die Milchmagd von Johannes Vermeer, Die Serenade von Judith Leyster und Der fröhliche Trinker von Frans Hals. Du kannst auch eine Reihe von kunstvollen Puppenhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Karel Appels aufsehenerregendes abstraktes Gemälde, der Quadratische Mann, besichtigen. Die gewölbten Decken, die handbemalten Wände, die Buntglasfenster und die hoch aufragenden Wendeltreppen in der riesigen Cuypers-Bibliothek des Museums sind ein Traum für Instagram-Bilder und allein schon den Eintrittspreis wert. Amsterdam Rijksmuseum oder Rembrandt-Haus: Was ist besser? Die gute Nachricht zuerst: Beide hochkarätigen Kunstmuseen in Amsterdam sind in den Amsterdam Pässen von Go City enthalten, was bedeutet, dass du beide besuchen und dabei noch Geld sparen kannst. Mit dem Pass kannst du mehrere Amsterdamer Touren, Aktivitäten und Amsterdam Attraktionen abhaken, wenn du ein paar Tage in der Stadt bist, darunter das Amsterdam Reichsmuseum und das Museum Rembrandt House sowie auch Madame Tussauds, die Heineken Experience, Grachtenfahrten, das Stedelijk Museum und vieles mehr. Erfahre mehr und wähle deinen Amsterdam Pass hier aus. Aber wenn wir uns entscheiden müssten... welches wäre es? Nun, das ist eine schwierige Frage, denn diese beiden ergänzen sich eigentlich eher, anstatt miteinander zu konkurrieren. Sagen wir es mal so: Wer sich für Rembrandts Leben und Werk interessiert, kommt im Museum Rembrandt House voll auf seine Kosten. Aber man kann nicht einfach in das Haus des Meisters gehen, seine Radierungen, sein nachgebautes Bett und seine Malutensilien bewundern, ohne auch die Nachtwache, das Selbstporträt und andere Werke im Rijksmuseum in natura zu sehen. Wenn dein Interesse an der niederländischen Kunst und Kultur jedoch allgemeiner ist und sich nicht nur auf das Werk Rembrandts beschränkt, dann reicht dir das Amsterdam Reichsmuseum mit seiner riesigen Sammlung niederländischer und internationaler Kunst wahrscheinlich aus, ohne dass du zusätzlich noch Zeit in Rembrandts Haus verbringen musst. Rembrandt-Haus und Amsterdam Reichsmuseum: Fun Facts Hast du schon gewusst? Das Rijksmuseum ist das einzige Museum der Welt, das von einer öffentlichen Straße durchquert wird. Zum Glück ist diese Straße für den Autoverkehr gesperrt, sodass Fußgänger:innen sie ungehindert passieren können. Oder kennst du schon diesen Fakt? Rembrandt war zu seinen Lebzeiten vor allem als Radierer bekannt, da sich diese Art von Kunst leichter reproduzieren ließ als Gemälde. Er schuf rund 290 komplexe Radierungen, von denen das Museum des Rembrandt-Hauses die meisten besitzt: 260, um genau zu sein. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu vielen ausgewählten Amsterdam Attraktionen. Unter @GoCity_de auf Instagram erfährst du außerdem die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon