Amsterdam Light Festival 2023/2024 - Lichterzauber

Melanie Lahmann
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Amsterdam Reichsmuseum
Blog

Amsterdam Reichsmuseum vs. Van Gogh Museum: Ein Vergleich

Amsterdam beherbergt einige der besten niederländischen Kunstwerke der Welt. Verständlich, wenn du bedenkst, dass es die niederländische Hauptstadt ist. Aber die schiere Menge und Vielfalt der nationalen Kunst, die du hier bewundern kannst, ist einfach umwerfend. Wir sprechen hier von Van Gogh, Vermeer, Rembrandt, Frans Hals, Hieronymus Bosch und Willem de Kooning, um nur einige zu nennen. Wir haben die Sammlungen der beiden berühmtesten Galerien - des Amsterdam Rijksmuseums und des Amsterdam Van Gogh Museums - miteinander verglichen, um dir die Entscheidung zu erleichtern, welche du in deinem Amsterdam-Urlaub besuchen solltest. Lies unseren Vergleich zwischen dem Amsterdam Reichsmuseum vs. Van Gogh Museum. Das Rijksmuseum Der Name: Der Name des Rijksmuseums bedeutet übersetzt so viel wie "staatliches" oder "nationales" Museum und wird "rikes" ausgesprochen. Alter: Das Rijksmuseum wurde ursprünglich 1798 in Den Haag mit einer Ausstellung von etwa 200 Gemälden und historischen Artefakten eröffnet, bevor es 1808 nach Amsterdam umzog. Seit 1885 befindet es sich an seinem jetzigen Standort, einem großartigen Zweckbau im Stil der Gotik und Renaissance, der von dem berühmten niederländischen Architekten Pierre Cuypers entworfen wurde. Das Rijksmuseum in Kürze: Das Amsterdam Reichsmuseum ist das Nationalmuseum der Niederlande und das größte des Landes. Es beherbergt eine epische Sammlung niederländischer und internationaler Kunst (vor allem aber niederländischer), die einen Zeitraum von etwa 800 Jahren abdeckt, vom 13. bis ins späte 20. Jahrhundert. Was das Museum wirklich von anderen unterscheidet und es auf eine Stufe mit dem Louvre, dem Britischen Museum und der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg stellt, ist die Qualität seiner Sammlung; zu den weltberühmten Werken gehören Rembrandts Die Nachtwache (Bild oben), Vermeers Die Milchmagd und Der fröhliche Trinker von Frans Hals. Andere europäische Künstler wie El Greco, Rubens und Tintoretto sind ebenfalls vertreten und im asiatischen Pavillon ist eine kleine Sammlung asiatischer Kunst untergebracht. Das Amsterdam Reichsmuseum in Zahlen Die Größe: Das Rijksmuseum ist das größte Museum der Niederlande und erstreckt sich über vier Etagen. Wenn du alle Galerien erkunden möchtest, musst du etwa 1,5 Kilometer zu Fuß zurücklegen. Anzahl der Kunstwerke: Die Sammlung des Rijksmuseums umfasst sage und schreibe eine Million Werke, von denen etwa 8.000 gleichzeitig ausgestellt sind. Besucher:innen: Mit rund 2,2 Millionen Besuchern pro Jahr ist das Amsterdam Reichsmuseum eines der meistbesuchten Museen in Amsterdam und der Niederlande. Drei unübersehbare Highlights im Rijksmuseum Rembrandts Meisterwerk aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande - Die Nachtwache - wird als so wichtig angesehen, dass ihm eine eigene Galerie gewidmet ist. Das liegt zum Teil auch an seiner Popularität (und an seiner Größe: satte 3,6 mal 4,2 Meter). Verpasse auf keinen Fall Rembrandts ikonisches (und viel kleineres) Selbstporträt mit zerzaustem Haar, das ebenfalls im Rijksmuseum zu sehen ist. Johannes Vermeers Milchmädchen, das das häusliche Landleben in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts darstellt, ist sein berühmtestes Werk. Judith Leyster ist eine der wenigen Künstlerinnen, deren Werke im Rijksmuseum ausgestellt sind. Die Serenade, die 250 Jahre lang Frans Hals zugeschrieben wurde, ist dank der meisterhaften Nutzung des Lichts eines ihrer besten Werke. Der Eintritt in das Rijksmuseum ist im Amsterdam Pass von Go City enthalten, mit dem du Geld sparen kannst, wenn du mehrere beliebte Touren, Aktivitäten und Amsterdam Attraktionen während deines Aufenthalts in der Stadt planst. Hier erhältst du weitere Informationen und kannst den Amsterdam Pass kaufen. Das Van Gogh Museum Der Name: Das Van Gogh Museum ist natürlich nach dem berühmtesten Sohn der Niederlande benannt (und seinem Werk gewidmet). Alter: Das Van-Gogh-Museum wurde 1973 am Amsterdamer Museumplein eröffnet, in der Nähe des Rijksmuseums, des Stedelijk-Museums und des Konzertsaals Concertgebouw. Das Van Gogh Museum in Kürze: Es ist das einzige Museum der Welt, das ausschließlich den Werken des niederländischen Meisters gewidmet ist, und das hat es in sich. Es handelt sich um die größte Van-Gogh-Sammlung der Welt, die rund 1.300 Gemälde, Zeichnungen und Briefe umfasst, darunter ikonische Werke wie Sonnenblumen und Die Kartoffelesser. Außerdem gibt es hier eine ganze Reihe bemerkenswerter Werke von Van Goghs impressionistischen und postimpressionistischen Freunden zu bestaunen, darunter Skulpturen von Rodin und Gemälde von Manet, Monet und Toulouse-Lautrec. Das Van Gogh-Museum in Zahlen Größe: Deutlich kleiner als das Rijksmuseum. Für das Van Gogh-Museum braucht man etwa zwei Stunden, für das Rijksmuseum dagegen eher fünf. Anzahl der Kunstwerke: Es gibt etwa 200 Gemälde, 400 Zeichnungen und 700 Briefe, die die Entwicklung von Van Goghs Werk im Laufe seines Lebens darstellen. Besucher:innen: Das Van-Gogh-Museum hat eine gute Auslastung und zieht jährlich ebenso viele Besucher:innen an wie das viel größere Rijksmuseum: rund 2,2 Millionen. Drei unverkennbare Highlights des Van-Gogh-Museums Van Gogh hat nur fünf Gemälde für seine berühmte Sonnenblumen-Serie geschaffen, und eines davon wird stolz im Van Gogh Museum ausgestellt. Wenn du während deines Aufenthalts in Amsterdam nur ein einziges Gemälde sehen möchtest, dann sollte es dieses sein. Die Mandelblüte - Zweige und zarte Blüten vor einem klaren blauen Himmel - ist ein wunderschönes Beispiel für eines von Van Goghs Lieblingsmotiven. Wir können dir versichern, dass du den Museumsshop mit diesem Bild in mindestens einem Format verlassen wirst: Drucke, Postkarten, Spielkarten und Porzellantassen sind alle erhältlich. Das düstere, raue und anspruchsvolle Gemälde Die Kartoffelesser gilt aufgrund seiner realistischen Darstellung von Landwirten, die sich um ein einfaches Kartoffelgericht versammeln, als ein Meisterwerk von Van Gogh. Das Amsterdam Reichsmuseum oder das Van Gogh Museum: Welches ist besser? Es sind zwei sehr unterschiedliche Museen, wobei das eine die gesamte Geschichte der niederländischen Kunst zeigt und das andere sich hauptsächlich auf einen absoluten Meister seines Fachs konzentriert. Welches der beiden Museen in Amsterdam - das Van-Gogh-Museum oder das Rijksmuseum - solltest du also besuchen? Nun, wenn du wirklich tief in die niederländische Kunst und Kultur eintauchen möchtest, lautet die Antwort... Beide!  Im Amsterdam Reichsmuseum findest du vieles: alte Meister des Goldenen Zeitalters, die Haager Schule und die abstrakte Moderne des 20. Jahrhunderts. Der einzige Künstler, der hier (aus vielleicht offensichtlichen Gründen) unterrepräsentiert ist, ist Vincent Van Gogh (obwohl, um fair zu sein, das Rijksmuseum sein ikonisches Selbstporträt mit grauem Filzhut enthält). Wenn du also die farbenfrohen, abgehackten Pinselstriche der holländischen Legende liebst, solltest du unbedingt auch das Van-Gogh-Museum besuchen. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam Spare beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen und Museen in Amsterdam mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Königstag Amsterdam
Blog

Wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst

Dein Urlaub in Amsterdam steht bevor und zufällig fällt genau der große “King’s Day” in deine Urlaubszeit. Was hat es mit diesem Tag des Königs eigentlich auf sich? Hier findest du alle Informationen darüber, wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst. Fortbewegung in Amsterdam Fahrräder Autos kommen in Amsterdam nicht in Frage, denn viele der Straßen sind autofreie Partyzonen. Fahrräder sind daher ein wichtiger Teil der niederländischen Kultur und ein Großteil der Verkehrsinfrastruktur des Landes ist auf unsere zweirädrigen Freunde ausgerichtet. Das gilt auch für Amsterdam mit seinen unzähligen Radwegen und fahrradfreundlichen Zonen, die überall in der Stadt zu finden sind. Auch wenn es für einen kurzen Aufenthalt nicht in Frage kommt, ein eigenes Fahrrad mitzubringen oder zu kaufen, warum leihst du nicht einfach ein Fahrrad? Auf diese Weise hast du alle Vorteile! Achte nur darauf, dass du es sicher abschließt, denn in Amsterdam gibt es häufig Probleme mit Fahrraddiebstählen. Und wenn du schon lange nicht mehr gefahren bist, solltest du vielleicht erst einmal eine Probefahrt machen, bevor du dich auf die Radwege wagst.  Straßenbahnen Viele oberirdische Straßenbahn- und Buslinien sind während der Feierlichkeiten ebenfalls gesperrt. Einige wenige Strecken werden in der Regel von der Centraal Station aus bedient, aber informier dich, bevor du deine Reise planst. Wenn du Glück hast und eine Strecke findest, die dir zusagt, kannst du für jede Straßenbahn ein 1-Stunden-, 24-Stunden- oder 48-Stunden-Ticket kaufen, das auch für Busse und U-Bahnen gilt. Oder besorg dir eine OV-Chipkarte. Diese Karten können an der Centraal Station abgeholt werden, ermöglichen das Ein- und Aussteigen in Bahnhöfen, Straßenbahnen und Bussen und können an Automaten an vielen Abholstellen oder Bahnhöfen aufgeladen werden. Busse Ähnlich wie bei den Straßenbahnen ist das großartige Busangebot in Amsterdam am Königstag stark eingeschränkt. Plane also deine Route und sieh nach, was verfügbar ist, bevor du losfährst. Im Bus selbst kannst du keine Fahrkarten kaufen, aber an vielen Haltestellen gibt es Fahrkartenautomaten. Dort kannst du auch dein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte verwenden. Die klimatisierten Busse bieten viel Platz und getönte Scheiben, die die Sonne abhalten und sind eine gute Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Metro Angesichts der Größe Amsterdams funktioniert die U-Bahn nicht so wie in größeren Städten. Es gibt nur eine Handvoll Stationen im Stadtzentrum. Wenn du also nicht in die Ferne oder in ein bestimmtes Gebiet wie den trendigen Stadtteil De Pijp willst, brauchst du sie vielleicht nicht. Du kannst ein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte zum Ein- und Aussteigen an den Bahnhofstoren verwenden. Boote Ja, du kannst sogar Boote benutzen, um dich in der Stadt fortzubewegen. Von der Centraal Station gehen viele Wasserstraßen aus, und du kannst ein Boot mieten, um die malerischen Grachten zu erkunden. Und wenn du das urban-industrielle Paradies in Amsterdam Noord besuchen möchtest, kannst du an der Rückseite der Centraal Station eine kostenlose Fähre nehmen, um den Fluss zu überqueren. Zu Fuß Zu Fuß zu gehen ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, sich am King’s Day in Amsterdam zu bewegen. Die meisten Menschen werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, warum also nicht auch laufen? So, nun weißt du alles über das Reisen in Amsterdam! Jetzt wollen wir dir einige Informationen über den Königstag geben. Informationen zum Königstag Amsterdam Was ist der Königstag? Der King’s Day ist ein Feiertag, an dem ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert wird. Und zwar der vom König der Niederlande, Willem-Alexander! In der Niederlande ist der King’s Day ein nationaler Feiertag und ist nicht zu verwechseln mit dem Dreikönigstag, der im Januar ist! Wann ist der Königstag? König Willem-Alexander wurde am 27. April geboren, also ist das jedes Jahr der Tag des Königs. Und ja, das bedeutet, dass er mitten in der Woche liegen kann. Übrigens: Wenn der Monarch eine Frau ist, wird der Tag in Queen’s Day umbenannt und fällt auf ihren Geburtstag. Was passiert am King’s Day Amsterdam? Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, ist am King’s Day in Amsterdam mit viel Betrieb zu rechnen. Es ist üblich, die Farbe Orange zu tragen, wenn man das Haus verlässt - das kann ein Hut, ein T-Shirt oder sogar ein Kopftuch sein. Aber warum gehst du nicht noch einen Schritt weiter und kaufst ein komplett orangefarbenes Outfit, um deine Wertschätzung zu zeigen? Wenn du dann die richtige Kleidung trägst, kannst du dich auf die Suche nach dem Ort machen, an dem es am meisten Spaß macht. Märkte am Königstag Märkte werden in den Niederlanden groß geschrieben und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch am Königstag Amsterdam nicht fehlen dürfen. Die Menschen machen es sich sogar zur Aufgabe, einen eigenen Markt vor ihrer Haustür zu veranstalten! Das nennt sich 'Freier Markt' und ist in der Regel eher unbeschwert. Erwarte keine Edelsteine, sondern eher scherzhafte Artikel. Darüber hinaus gibt es im Süden Amsterdams einen riesigen Markt, der sich über drei Straßen erstreckt: Beethovenstraat, Stadionweg und Apollolaan. Dies ist ein eher traditioneller Markt, auf dem du Dinge kaufen kannst, die du vielleicht auch wirklich brauchst. Paraden, Partys und andere Festivitäten am Königstag Amsterdam Während die ganze Stadt einer einzigen großen Party gleicht, gibt es am King’s Day Amsterdam noch andere unterhaltsame Dinge und Amsterdam Attraktionen in der Stadt. Die Nacht vor dem großen Tag wird King's Night genannt, in der am meisten gefeiert wird - gefolgt von einem entspannten, erholsamen Kings Day. Außerdem findet am Nachmittag die große King’s Day Boat Parade statt, die durch die Prinsengracht führt. Neben den Booten findest du auch Gruppen, die sich auf den Brücken darüber versammeln, um mit dir zu feiern. Auch Live-Musik ist überall zu hören. Der Museumplein ist bekannt für spontane Konzerte und dergleichen an Tagen wie diesem. Spare beim Eintritt zu Amsterdam Attraktionen am Königstag Amsterdam Jetzt weißt du alles, was du brauchst, um dich in Amsterdam am Tag der Könige zurechtzufinden und hast alle Informationen über den Tag selbst, die du brauchst! Wenn du ein paar Tage in der Stadt verbringst und alles sehen willst, was die Stadt zu bieten hat, solltest du Go City ausprobieren. Mit unserem All-Inclusive-Pass oder Explorer-Pass kannst du die besten Seiten Amsterdams sehen, wann und wie du willst und dabei noch eine Menge Geld beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon