Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum im Vergleich

Ölfarben

Dafür, dass die Niederlande ein relativ kleines Land sind, haben sie einen großen Beitrag zu Kunst und Kultur geleistet. Immerhin ist dies das Land, das uns im Laufe der Jahrhunderte Meister ihres Fachs wie Rembrandt, Bruegel, Bosch, Hals, Vermeer und Van Gogh beschert hat. Dementsprechend gibt es in Amsterdam zahlreiche Galerien und Museen von Weltrang, in denen große Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und darüber hinaus ausgestellt sind sowie mehrere kleinere Museen, die das Leben und das Werk niederländischer Meister wie Rembrandt und Van Gogh feiern. Das epische Amsterdam Rijksmuseum und das Museum Rembrandthuis in Amsterdam sind zwei der allerbesten. Aber wie messen sich diese Titanen der Amsterdamer Kunstszene? Im Morgengrauen geht es um Kittel und Paletten, wenn wir Rembrandts Haus gegen das Rijksmuseum antreten lassen...

Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum: Statistische Daten

Rembrandt im Reichsmuseum

Größe: Das eine ist das Nationalmuseum der Niederlande und das größte des Landes, das andere das Haus von Rembrandt van Rijn aus dem 17. Jahrhundert, damals ein mäßig erfolgreicher Maler und Radierer. Ja, das Rijksmuseum (ausgesprochen 'rikes', falls du dich wunderst) ist wesentlich größer, mit 1,5 Kilometern Galerien auf vier Etagen im Vergleich zu dem relativ bescheidenen Stadthaus an der Gracht, in dem sich das Museum Rembrandt House befindet. Besucher:innen verbringen in der Regel 1-2 Stunden im Rembrandt-Haus, im Amsterdam Reichsmuseum sind es eher 4-5 Stunden.

Anzahl der Kunstwerke: Wir setzen unseren Kampf zwischen David und Goliath mit der Nachricht fort, dass das Rijksmuseum erstaunliche eine Million Werke besitzt, von denen etwa 8.000 gleichzeitig ausgestellt sind, von Meisterwerken aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande bis zur Haager Schule, europäischer Kunst, historischen Artefakten und asiatischen Stücken.
Die Sammlung des Rembrandt-Haus-Museums ist wesentlich kleiner und konzentriert sich auf eine liebevolle Nachbildung von Rembrandts Wohn- und Arbeitsräumen, die durch die Verwendung sorgfältig ausgewählter zeitgenössischer Möbel aus dem 17. Jahrhundert veranschaulicht wird. Es gibt hier eine fast vollständige Sammlung von Rembrandt-Radierungen sowie Werke seiner Zeitgenossen und Schüler und zwei von Rembrandt höchstpersönlich genutzte Töpfe.

Jährliche Besucher:innen: Das Amsterdam Rijksmuseum zieht jedes Jahr rund 2,2 Millionen Kunstliebhaber:innen an und ist damit eines der meistbesuchten Museen in Amsterdam und der Niederlande. Das Museum Rembrandt House zieht vergleichsweise bescheidene 250.000 Besucher:innen an.

Das Rijksmuseum im Vergleich zum Museum Rembrandt House: Highlights

Rembrandt House Museum

Keines der beiden Museen in Amsterdam kann als besser oder schlechter bezeichnet werden. Die sorgfältige Nachbildung des Rembrandthuis in Amsterdam, in dem Rembrandt zwischen 1639 und 1658 wohnte, ist ein Kunstwerk für sich. Dank der authentischen Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert und der Gemälde, die die Wohn- und Schlafräume, das Atelier und den Kunstraum schmücken, bekommt man ein echtes Gefühl dafür, wie der Maler und seine Familie (ganz zu schweigen von seinen zahlreichen Geliebten) gelebt haben könnten. Zu den unverzichtbaren Highlights gehören ein Kabinett mit einer wechselnden Auswahl von Radierungen des Meisters sowie Reliquien wie Rembrandts Grabmedaillon und ein Paar Töpfe, in denen er Quarz und Ton mischte, um seine Gemälde vorzubereiten. Du kannst auch Werke anderer Maler des Goldenen Zeitalters besichtigen, darunter die Rembrandt-Schüler Govert Flinck und Ferdinand Bol sowie Rembrandts Lehrer Pieter Lastman.

Bibliothek Rijksmuseum

Aber um ehrlich zu sein, ist das Rembrandthuis in Amsterdam eine Art Amuse Bouche zum epischen Hauptgericht des Rijksmuseums. Wir sprechen hier natürlich über einige der bekanntesten Werke Rembrandts. Die Nachtwache ist so wichtig für die Geschichte der niederländischen Kunst, dass ihr eine eigene Galerie im Rijksmuseum gewidmet ist. Zu den weiteren Meisterwerken Rembrandts, die du hier bewundern kannst, gehören das Selbstporträt mit zerzaustem Haar, und Jeremias, der die Zerstörung Jerusalems beklagt. Zu den weiteren Highlights des Rijksmuseums, die nicht von Rembrandt stammen, gehören andere Klassiker des Goldenen Zeitalters wie Die Milchmagd von Johannes Vermeer, Die Serenade von Judith Leyster und Der fröhliche Trinker von Frans Hals. Du kannst auch eine Reihe von kunstvollen Puppenhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Karel Appels aufsehenerregendes abstraktes Gemälde, der Quadratische Mann, besichtigen. Die gewölbten Decken, die handbemalten Wände, die Buntglasfenster und die hoch aufragenden Wendeltreppen in der riesigen Cuypers-Bibliothek des Museums sind ein Traum für Instagram-Bilder und allein schon den Eintrittspreis wert.

Amsterdam Rijksmuseum oder Rembrandt-Haus: Was ist besser?

Touristin vor dem Reichsmuseum

Die gute Nachricht zuerst: Beide hochkarätigen Kunstmuseen in Amsterdam sind in den Amsterdam Pässen von Go City enthalten, was bedeutet, dass du beide besuchen und dabei noch Geld sparen kannst. Mit dem Pass kannst du mehrere Amsterdamer Touren, Aktivitäten und Amsterdam Attraktionen abhaken, wenn du ein paar Tage in der Stadt bist, darunter das Amsterdam Reichsmuseum und das Museum Rembrandt House sowie auch Madame Tussauds, die Heineken Experience, Grachtenfahrten, das Stedelijk Museum und vieles mehr. Erfahre mehr und wähle deinen Amsterdam Pass hier aus.

Rembrandt House Museum in Amsterdam

Aber wenn wir uns entscheiden müssten... welches wäre es? Nun, das ist eine schwierige Frage, denn diese beiden ergänzen sich eigentlich eher, anstatt miteinander zu konkurrieren. Sagen wir es mal so: Wer sich für Rembrandts Leben und Werk interessiert, kommt im Museum Rembrandt House voll auf seine Kosten. Aber man kann nicht einfach in das Haus des Meisters gehen, seine Radierungen, sein nachgebautes Bett und seine Malutensilien bewundern, ohne auch die Nachtwache, das Selbstporträt und andere Werke im Rijksmuseum in natura zu sehen. Wenn dein Interesse an der niederländischen Kunst und Kultur jedoch allgemeiner ist und sich nicht nur auf das Werk Rembrandts beschränkt, dann reicht dir das Amsterdam Reichsmuseum mit seiner riesigen Sammlung niederländischer und internationaler Kunst wahrscheinlich aus, ohne dass du zusätzlich noch Zeit in Rembrandts Haus verbringen musst.

Rembrandt-Haus und Amsterdam Reichsmuseum: Fun Facts

Rembrandts Die Nachtwache

Hast du schon gewusst? Das Rijksmuseum ist das einzige Museum der Welt, das von einer öffentlichen Straße durchquert wird. Zum Glück ist diese Straße für den Autoverkehr gesperrt, sodass Fußgänger:innen sie ungehindert passieren können.

Oder kennst du schon diesen Fakt? Rembrandt war zu seinen Lebzeiten vor allem als Radierer bekannt, da sich diese Art von Kunst leichter reproduzieren ließ als Gemälde. Er schuf rund 290 komplexe Radierungen, von denen das Museum des Rembrandt-Hauses die meisten besitzt: 260, um genau zu sein.

Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam

Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu vielen ausgewählten Amsterdam Attraktionen. Unter @GoCity_de auf Instagram erfährst du außerdem die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Königstag Amsterdam
Blog

Wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst

Dein Urlaub in Amsterdam steht bevor und zufällig fällt genau der große “King’s Day” in deine Urlaubszeit. Was hat es mit diesem Tag des Königs eigentlich auf sich? Hier findest du alle Informationen darüber, wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst. Fortbewegung in Amsterdam Fahrräder Autos kommen in Amsterdam nicht in Frage, denn viele der Straßen sind autofreie Partyzonen. Fahrräder sind daher ein wichtiger Teil der niederländischen Kultur und ein Großteil der Verkehrsinfrastruktur des Landes ist auf unsere zweirädrigen Freunde ausgerichtet. Das gilt auch für Amsterdam mit seinen unzähligen Radwegen und fahrradfreundlichen Zonen, die überall in der Stadt zu finden sind. Auch wenn es für einen kurzen Aufenthalt nicht in Frage kommt, ein eigenes Fahrrad mitzubringen oder zu kaufen, warum leihst du nicht einfach ein Fahrrad? Auf diese Weise hast du alle Vorteile! Achte nur darauf, dass du es sicher abschließt, denn in Amsterdam gibt es häufig Probleme mit Fahrraddiebstählen. Und wenn du schon lange nicht mehr gefahren bist, solltest du vielleicht erst einmal eine Probefahrt machen, bevor du dich auf die Radwege wagst.  Straßenbahnen Viele oberirdische Straßenbahn- und Buslinien sind während der Feierlichkeiten ebenfalls gesperrt. Einige wenige Strecken werden in der Regel von der Centraal Station aus bedient, aber informier dich, bevor du deine Reise planst. Wenn du Glück hast und eine Strecke findest, die dir zusagt, kannst du für jede Straßenbahn ein 1-Stunden-, 24-Stunden- oder 48-Stunden-Ticket kaufen, das auch für Busse und U-Bahnen gilt. Oder besorg dir eine OV-Chipkarte. Diese Karten können an der Centraal Station abgeholt werden, ermöglichen das Ein- und Aussteigen in Bahnhöfen, Straßenbahnen und Bussen und können an Automaten an vielen Abholstellen oder Bahnhöfen aufgeladen werden. Busse Ähnlich wie bei den Straßenbahnen ist das großartige Busangebot in Amsterdam am Königstag stark eingeschränkt. Plane also deine Route und sieh nach, was verfügbar ist, bevor du losfährst. Im Bus selbst kannst du keine Fahrkarten kaufen, aber an vielen Haltestellen gibt es Fahrkartenautomaten. Dort kannst du auch dein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte verwenden. Die klimatisierten Busse bieten viel Platz und getönte Scheiben, die die Sonne abhalten und sind eine gute Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Metro Angesichts der Größe Amsterdams funktioniert die U-Bahn nicht so wie in größeren Städten. Es gibt nur eine Handvoll Stationen im Stadtzentrum. Wenn du also nicht in die Ferne oder in ein bestimmtes Gebiet wie den trendigen Stadtteil De Pijp willst, brauchst du sie vielleicht nicht. Du kannst ein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte zum Ein- und Aussteigen an den Bahnhofstoren verwenden. Boote Ja, du kannst sogar Boote benutzen, um dich in der Stadt fortzubewegen. Von der Centraal Station gehen viele Wasserstraßen aus, und du kannst ein Boot mieten, um die malerischen Grachten zu erkunden. Und wenn du das urban-industrielle Paradies in Amsterdam Noord besuchen möchtest, kannst du an der Rückseite der Centraal Station eine kostenlose Fähre nehmen, um den Fluss zu überqueren. Zu Fuß Zu Fuß zu gehen ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, sich am King’s Day in Amsterdam zu bewegen. Die meisten Menschen werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, warum also nicht auch laufen? So, nun weißt du alles über das Reisen in Amsterdam! Jetzt wollen wir dir einige Informationen über den Königstag geben. Informationen zum Königstag Amsterdam Was ist der Königstag? Der King’s Day ist ein Feiertag, an dem ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert wird. Und zwar der vom König der Niederlande, Willem-Alexander! In der Niederlande ist der King’s Day ein nationaler Feiertag und ist nicht zu verwechseln mit dem Dreikönigstag, der im Januar ist! Wann ist der Königstag? König Willem-Alexander wurde am 27. April geboren, also ist das jedes Jahr der Tag des Königs. Und ja, das bedeutet, dass er mitten in der Woche liegen kann. Übrigens: Wenn der Monarch eine Frau ist, wird der Tag in Queen’s Day umbenannt und fällt auf ihren Geburtstag. Was passiert am King’s Day Amsterdam? Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, ist am King’s Day in Amsterdam mit viel Betrieb zu rechnen. Es ist üblich, die Farbe Orange zu tragen, wenn man das Haus verlässt - das kann ein Hut, ein T-Shirt oder sogar ein Kopftuch sein. Aber warum gehst du nicht noch einen Schritt weiter und kaufst ein komplett orangefarbenes Outfit, um deine Wertschätzung zu zeigen? Wenn du dann die richtige Kleidung trägst, kannst du dich auf die Suche nach dem Ort machen, an dem es am meisten Spaß macht. Märkte am Königstag Märkte werden in den Niederlanden groß geschrieben und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch am Königstag Amsterdam nicht fehlen dürfen. Die Menschen machen es sich sogar zur Aufgabe, einen eigenen Markt vor ihrer Haustür zu veranstalten! Das nennt sich 'Freier Markt' und ist in der Regel eher unbeschwert. Erwarte keine Edelsteine, sondern eher scherzhafte Artikel. Darüber hinaus gibt es im Süden Amsterdams einen riesigen Markt, der sich über drei Straßen erstreckt: Beethovenstraat, Stadionweg und Apollolaan. Dies ist ein eher traditioneller Markt, auf dem du Dinge kaufen kannst, die du vielleicht auch wirklich brauchst. Paraden, Partys und andere Festivitäten am Königstag Amsterdam Während die ganze Stadt einer einzigen großen Party gleicht, gibt es am King’s Day Amsterdam noch andere unterhaltsame Dinge und Amsterdam Attraktionen in der Stadt. Die Nacht vor dem großen Tag wird King's Night genannt, in der am meisten gefeiert wird - gefolgt von einem entspannten, erholsamen Kings Day. Außerdem findet am Nachmittag die große King’s Day Boat Parade statt, die durch die Prinsengracht führt. Neben den Booten findest du auch Gruppen, die sich auf den Brücken darüber versammeln, um mit dir zu feiern. Auch Live-Musik ist überall zu hören. Der Museumplein ist bekannt für spontane Konzerte und dergleichen an Tagen wie diesem. Spare beim Eintritt zu Amsterdam Attraktionen am Königstag Amsterdam Jetzt weißt du alles, was du brauchst, um dich in Amsterdam am Tag der Könige zurechtzufinden und hast alle Informationen über den Tag selbst, die du brauchst! Wenn du ein paar Tage in der Stadt verbringst und alles sehen willst, was die Stadt zu bieten hat, solltest du Go City ausprobieren. Mit unserem All-Inclusive-Pass oder Explorer-Pass kannst du die besten Seiten Amsterdams sehen, wann und wie du willst und dabei noch eine Menge Geld beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Gewinne am Black Friday eine VIP-Tour mit exklusivem Dinner in der Heineken-Brauerei

Unser Black Friday Gewinnspiel ist beendet. GEWINNE eine VIP-Tour für bis zu vier Personen mit exklusiver Bierverkostung und privatem Dinner in der Heineken-Brauerei Wirf einen Blick hinter die Kulissen bei einer VIP-Tour durch die Welt von Heineken. Du erlebst all den Spaß einer normalen Tour und eine Menge mehr, denn Dein persönlicher Guide gibt Dir einen noch intensiveren Einblick in die Geschichte von Heineken. Du erfährst nicht nur alle Geheimnisse hinter dem Stern, sondern bekommst auch ein persönliches Heineken-Geschenk und besuchst eine der versteckten Bars - Freddy's oder Henry's. Diese Bars, die sich im Herzen der Heineken-Brauerei befinden, sind stilvoll eingerichtet und verleihen dem Bier einen Hauch von Luxus. Probiere fünf Premium-Biere aus dem Heineken-Sortiment. Jedes davon wird mit sorgfältig ausgewählten köstlichen Beilagen kombiniert. Noch Lust auf mehr? Nach Deiner VIP-Tour bleibst Du in der Bar und genießt einen Abend voller Eleganz während ein Privatkoch ein Abendessen nur für Dich zubereitet. Bei diesem Heineken-VIP-Erlebnis bleibt kein Bier ungeöffnet. Prost! So nimmst Du am Black Friday-Gewinnspiel teil Um diesen großartigen Preis zu gewinnen, musst Du lediglich zwischen Dienstag, dem 22. November 2022, 9:00 Uhr und Dienstag, dem 29. November 2022, 23:59 Uhr einen beliebigen Pass für Amsterdam kaufen. Durch den Kauf nimmst Du automatisch am Gewinnspiel teil. Ganz einfach! Wenn Du der/die glückliche Gewinner:in bist, werden wir Dich bis zum 15. Dezember 2022 per E-Mail kontaktieren, also behalte Deinen Posteingang im Auge. Klick hier, um die Teilnahmebedingungen zu sehen.
Melanie Lahmann

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon